Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Handbuch der Israelitischen Geschichte von der Zeit des Bibel-Abschlusses bis zur Gegenwart - S. 50

1888 - Leipzig : Engel
— 50 — Chasdai war in seiner hohen staatlichen Stellung auch für seine Glaubensgenossen unaufhörlich thätig. Den jüdischen Hochschulen in Sura und Pumbedita sandte er reiche Geschenke und trat in Briefwechsel mit Dossa, dem Sohne des Gaon Saadias, um durch ihn Näheres über die Zustände seiner Glaubensbrüder in Babylonien zu erfahren; auch correspondirte er mit dem gelehrten Dunasch den Taamim (st. 960), dem Leibarzt des Khalifen zu Kairovan, der medicinische, astronomische und grammatische Werke schrieb und für Chasdai eine astronomische Schrift über den jüdischen Festkalender verfasste. Chasdai’s eifrigen Bemühungen verdankt man auch genauere Nachrichten über das Reich der Chazaren, das im Kaukasus zwischen dem schwarzen und kaspischen Meere bereits im 8. Jahrhundert gegründet und über das durch den Abenteurer Eldad Ha-Dani (c. 900) die erste Kunde nach Spanien gekommen war. Als nun Chasdai durch eine aus dem slavischen Reiche in Cordova erschienene Gesandtschaft die Bestätigung des Gerüchts von dem Bestände eines jüdischen Reiches im fernen Osten erhielt, richtete er an den jüdischen König ein hebräisches Sendschreiben, das auf Umwegen durch Jacob den Eleasar aus Deutschland an ihn gelangte, und das sowie die Antwort des Königs mehrmals gedruckt, auch in neuere Sprachen übersetzt ist. Nach den Mittheilungen des Chazarenkönigs, Namens Joseph, soll der Chagan (Fürst) Bulan eine Disputation zwischen einem Bekenner der christlichen, mohamedanischen und jüdischen Religion veranstaltet und, durch den jüdischen Gelehrten Sangari von den Wahrheiten der letztem überzeugt, sammt seinen Unterthanen das Judenthum angenommen haben (730). Von einem Nachfolger Bulan’s, dem Chagan Obadja, wird gerühmt, dass er Bet- und Lehrhäuser gegründet und das Volk in der heil. Schrift habe unterrichten lassen. Joseph, der letzte mächtige Chazarenfürst, behauptete, dass sich in seinem Reiche viele Städte, Dörfer und Berge befänden und dass er der 12. jüdische Regent desselben sei. Noch bei Chasdai’s Lebzeiten wurde das Reich von einem russischen Grossfürsten mächtig erschüttert und im Anfang des 11. Jahrhunderts ganz zerstört. Auf die geistige Erhebung der Juden Spaniens war Chasdai’s Wirken von bedeutendem Einfluss; er löste sie von dem Abhängigkeitsverhältniss, in dem sie zu Babylon standen, und verschaffte ihnen in talmudisch-wissenschaftlicher Beziehung Selbständigkeit und freie Entwickelung, wozu sich ihm bald eine günstige Gelegenheit bot. Vier jüdische Gelehrte hatten nämlich, um Unterstützungsgelder für die babylonischen Hochschulen einzusammeln, von Sura aus eine Reise unternommen, da ward das Schiff, auf dem sie sich befanden, von dem arabischspanischen Admiral Ibn Romahis aufgefangen, die Gelehrten zu Sklaven gemacht und verkauft; R. Schemaria kam nach Alexandrien, R. Chuschiel nach Kairovan, R. Moses den Chanoch mit seinem Sohne nach Cordova. Die schöne fromme Frau des R. Moses hatte, um der Gewalt des Admirals zu entgehen, den Tod in den Wellen gesucht; Moses war tief gebeugt. In Lumpen gehüllt einem Bettler gleich trat er in das Lehrhaus, wo R. Nathan gerade eine schwierige Talmudstelle vortrug. Durch eine bescheidene Bemerkung wurde alsbald seine Gelehrsamkeit erkannt, und R. Nathan erklärte der Gemeinde, dass der Rabbinatssitz diesem Fremden weit eher als ihm gebühre. Chasdai ernannte nun R. Moses zum Schuloberhaupt, und aus ganz Spanien und Afrika strömten bald lernbegierige
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 1
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 1
5 8
6 0
7 1
8 2
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 5
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 3
27 0
28 0
29 5
30 0
31 0
32 0
33 18
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 10
40 4
41 0
42 0
43 1
44 1
45 16
46 0
47 0
48 46
49 8
50 0
51 0
52 1
53 2
54 2
55 1
56 0
57 0
58 86
59 13
60 0
61 0
62 3
63 0
64 3
65 0
66 0
67 2
68 2
69 0
70 0
71 0
72 0
73 3
74 48
75 1
76 0
77 1
78 1
79 1
80 2
81 4
82 1
83 1
84 0
85 15
86 0
87 2
88 4
89 0
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 2
100 15
101 0
102 1
103 1
104 0
105 1
106 1
107 0
108 0
109 0
110 3
111 0
112 0
113 0
114 0
115 1
116 7
117 0
118 2
119 0
120 0
121 0
122 4
123 0
124 2
125 0
126 0
127 1
128 1
129 0
130 0
131 4
132 0
133 0
134 1
135 0
136 19
137 0
138 0
139 0
140 2
141 0
142 1
143 21
144 2
145 3
146 0
147 1
148 1
149 0
150 1
151 0
152 4
153 7
154 0
155 0
156 2
157 1
158 4
159 3
160 0
161 1
162 0
163 2
164 0
165 4
166 3
167 23
168 0
169 0
170 0
171 1
172 16
173 42
174 1
175 3
176 2
177 45
178 3
179 2
180 0
181 10
182 11
183 24
184 1
185 0
186 1
187 21
188 0
189 90
190 1
191 1
192 3
193 0
194 5
195 0
196 2
197 6
198 0
199 14