Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 244

1873 - Essen : Bädeker
244 Am Wasser der Katzbach er's auch hat bewährt,. Da hat er die Franzosen das Schwimmen gelehrt: Fahrt wohl, ihr Franzosen, zur Ostsee Hinabi Und nehmt, Ohnehosen, den Wallftsch zum Grab! Bei Wartburg an der Elbe, wie fuhr er hindurch Da schirmte die Franzosen nicht Schanze, noch Burg; Sie mußten wieder springen, wie Hasen über's Feld, Und hell ließ erklingen sein Hussah der Held. Bei Leipzig auf dem Plane, o herrliche Schlachti Da brach er den Franzosen das Glück und die Macht; Da lagen sie so sicher nach blutigem Fall, Da ward der Herr Blücher ein Feldmarschall! Drum blaset, ihr Trompeten! Husaren heraus! Du reite, Herr Feldmarschall, wie Winde un Saus! Dem Siege entgegen zmn Rhein, über'n Rhein, Du tapferer Degen, in Frankreich hinein! (Arndt.) In der Neujahrsnacht von 1813 ans 1814, mit dem Schlage 12 Uhr, zog Fächers Heer bei Mannheim und er selbst hei Caub über den Rhein, während der rechte Flügel des grossen Heeres der Verbündeten durch Holland, der linke durch die Schweiz in Frankreich eindrang. Nach manchen Kämpfen hielten die Verbündeten am 31. März siegreich ihren Einzug in die stolze Hauptstadt Paris. Napoleon wurde abgesetzt und auf die Insel Elba verwiesen. Am 30. Mai 1814 wurde der erste pariser Friede geschlossen. Aber es dauerte kaum ein Jahr, da verliess Napoleon Elba, kam wieder nach Frankreich und der Krieg begann von Neuem. Bei Waterloo oder Belle-Alliance kam es am 18. Juni 1815 zur entscheiden- den Schlacht. Die französische Armee wurde vernichtet, und die Verbündeten hielten am 7. Juli ihren zweiten Einzug in Paris. Napoleon wurde auf die Insel St. Helena verwiesen, wo er am 5. Mai 1821 gestorben ist. Am 20. Mai 1815 wurde der zweite pariser Friede geschlossen. Schon nach dem ersten pariser Frieden hatten alle an dem Kriege gegen Napoleon betheiligt gewesene Fürsten Abgesandte nach Wien geschickt, um die Angelegenheiten der deutschen Staaten zu ordnen. Diese Versammlung, der „Wiener Congress“ genannt, dauerte vom 20. September 1814 bis zum 9. Juli 1815. Durch diesen Congress wurde das deutsche Reich — wie es bis 1806 bestanden hatte — nicht wieder hergestellt, sondern Deutschland in einen Staatenbund verwandelt, unter dem Namen „der deutsche Bund“, der bis 1866 bestanden hat. Bei seiner Gründung zählte er 39, bei seiner Auf- lösung noch 33 Staaten. Die Bundesversammlung (der Bundestag) bestand aus den Gesandten aller deutschen Staaten und hatte ihren Sitz zu Frankfurt am Main. Der Zweck des Bundes war die Erhaltung der innern und äussern Sicherheit Deutschlands. Das Bundesheer betrug im Falle eines Krieges etwa 600,000 Mann. Preussen erhielt nach dem Wiener Congress nicht bloss seine frühern, von Napoleon ihm genommenen Landestheile zurück, sondern ausserdem noch: das Grossherzogthum Posen, schwedisch Pommern mit Rügen, die Hälfte des Königreichs Sachsen, Westphalen und die Rheinprovinz. 44. Die Krieges - Denkmünze. Traulich geht der Knab' an Vaters Seite; Regen Sinnes und voll Wisscnslust, Fragt er forschend, was der Schmuck bedeute, Links, am bunten Band auf Vater's Brust. —
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 9
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 11
17 12
18 0
19 4
20 0
21 1
22 0
23 9
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 24
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 22
39 5
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 6
52 0
53 0
54 3
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 7
61 2
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 5
72 1
73 1
74 7
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 7
86 0
87 3
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 3
95 0
96 3
97 0
98 10
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 3
2 10
3 1
4 1
5 0
6 8
7 0
8 0
9 1
10 0
11 1
12 15
13 9
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 7
25 5
26 0
27 1
28 2
29 0
30 0
31 1
32 3
33 1
34 45
35 0
36 4
37 0
38 6
39 0
40 0
41 0
42 4
43 2
44 0
45 0
46 8
47 2
48 0
49 0
50 0
51 11
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 8
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 2
76 3
77 0
78 1
79 0
80 0
81 18
82 0
83 8
84 15
85 0
86 1
87 0
88 0
89 8
90 0
91 0
92 0
93 2
94 0
95 2
96 1
97 0
98 0
99 0
100 2
101 8
102 9
103 0
104 0
105 0
106 0
107 2
108 0
109 6
110 3
111 0
112 1
113 0
114 2
115 0
116 2
117 5
118 0
119 15
120 0
121 1
122 6
123 0
124 5
125 1
126 3
127 0
128 0
129 18
130 4
131 7
132 0
133 9
134 0
135 9
136 0
137 1
138 0
139 4
140 0
141 0
142 4
143 2
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 5
153 1
154 2
155 1
156 0
157 0
158 0
159 2
160 9
161 0
162 0
163 0
164 1
165 0
166 0
167 0
168 3
169 1
170 0
171 0
172 0
173 3
174 2
175 6
176 0
177 1
178 3
179 0
180 1
181 0
182 0
183 1
184 5
185 4
186 1
187 0
188 5
189 0
190 0
191 0
192 0
193 9
194 0
195 4
196 0
197 0
198 0
199 0