Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vom ersten Auftreten der Germanen bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges - S. 159

1904 - Erlangen [u.a.] : Deichert
§ 59. Erfindungen und Entdeckungen. 159 Der hervorragendste unter den Meistersängern, Hans Sachs (1494 bis 1576), ist schon zur folgenden Periode zu zählen. § 59. Erfindungen und Entdeckungen. 1. Die letzten Jahrhunderte des sinkenden Mittelalters sind besonders reich an großen Erfindungen. Dieselben trugen wesentlich zu der gewaltigen Umgestaltung bei, die sich beim Anbruch der neuen Zeit auf verschiedenen Gebieten vollzog. Anfangs des 14. Jahrhunderts erfand man die Gewinnung des Papiers ans Linnen oder Lumpen, um die Mitte des 14. Jahrhunderts erfolgte die Neuerfindung des Schieß pulv er s, die man gewöhnlich dem Franziskanermönch Berthold Schwarz aus Freiburg im Breisgau zuschreibt. Sicher ist, daß die Chinesen, Inder und Araber einen Zündstoff ans Salpeter, Kohle und Schwefel längst vorher herzustellen vermochten. Die Neuerung des Berthold Schwarz mag darin bestanden haben, daß dieser körniaes Pulver bereitete, während den Arabern und Chinesen nur die Herstellung des Pulvers in mehliger Form bekannt war. Welche Folgen die Erfindung des Schießpulvers für das Kriegswesen und den Ritterstand hatte, haben wir in § 55 erfahren. 2. Weitaus die denkwürdigste aller Erfindungen des Mittelalters ist die der Buchdruckerkunst oder der Typographie. (Type ein erhabenes Zeichen, Muster, Bild, von welchem ein Abdruck gemacht werden kann.) Früher vervielfältigte man die Bücher durch Abschreiben. Es war dies eine mühsame und kostspielige Arbeit, die meistens von den Mönchen besorgt wurde. Eine Erleichterung brachte die Holzschneidekunst (anfangs des 14. Jahrhunderts). Man schnitt Karten, Heiligenbilder und auch Schriften in erhabenen Figuren auf Holz aus, bestrich sie mit schwarzer Farbe und machte dann den Abdruck. Immerhin war eine auf diese Weise bewerkstelligte Vervielfältigung der Bücher mühsam und zeitraubend. Da reifte in Johann Gutenberg, einem Mainzer Patrizier, der Gedanke, die einzelnen Buchstabentypen auf beweglichen Lettern (v. lat. littera, der Buchstabe) herzustellen, welche zu Silben und Wörtern zusammengesetzt und nach dem Abdruck wieder zerlegt werden könnten. Die allmähliche Verwirklichung dieses Gedankens führte zur heutigen Buchdrucker-kunst. Da es Gutenberg an Mitteln zur Anschaffung von Apparaten und zur Errichtung einer Buchdruckerei fehlte, so verband er sich mit dem reichen Mainzer Goldschmied Johann Fust und mit dem gewandten Bücherabschreiber Peter Schösser, der eine bessere Druckerschwärze erfand. Um das Jahr 1450 erschien zur Überraschung der Buchdruckerkunst um 1450.

2. Vom ersten Auftreten der Germanen bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges - S. 162

1904 - Erlangen [u.a.] : Deichert
162 V. Von Rudolf von Habsburg bis zu Karl V. Folgen der Entdeckungen. bekam die Bezeichnung Amerika. Man nannte ihn so nach dem Italiener Amerigo Vespneci, welcher die erste ausführliche Beschreibung der neuen Welt veröffentlichte. Die Spanier und Portugiesen setzten die Seereisen eifrig und mit großem Erfolg fort, entdeckten und eroberten in den nächsten 30 Jahren Brasilien (1500), Mexiko (1519), Peru und Chile und in der Zeit von 1519—1522 führten Magelhäens und seine Gefährten sogar die erste Weltumsegluug aus. 5. Die großen Entdeckungen hatten unberechenbare Folgen für die europäischen Verhältnisse. Tausende von Europäern eilten, von der Begierde nach Gold und leichtem Erwerbe getrieben, hinüber in die neue Welt, um die reichen Schätze derselben nach Kräften auszubeuten. Sie drangen ein in die fast unerschöpflichen Gold- und Silberbergwerke und führten unermeßliche Schätze an edlen Metallen nach Europa. Ferner verwandelten sie ausgedehnte Flächen der Urwald- und Steppenlandschaften in erträgnisreiches Fruchtland und brachten die Bodenerzeugnisse des fremden Landes, namentlich Baumwolle, Tabak, Mais und Kakao, in den Verkehr, während umgekehrt die neuentdeckten Länder ein reiches Absatzgebiet für die Fabrikate der europäischen Kulturstaaten wurden, somit indirekt einen fördernden Einfluß auf die Industrie ausübten. Der Handel, der sich bisher auf die Gestade des Mittelmeeres beschränkte, gewann an Ausdehnung und wurde zum Welthandel. Dabei verlor jedoch das Mittelmeer an Bedeutung, es sanken die italienischen Küstenstädte, sowie die Hansestädte von ihrer Höhe herab, wogegen sich die am offenen Ozean gelegenen Staaten Spanien, Portugal, England, Holland, Frankreich einer mächtigen Förderung erfreuten. — Eine weitere Folge der Entdeckung Amerikas war die Bereicherung der Natur-, Länder- und Völkerkunde und damit eine bedeutende Erweiterung des Gesichtskreises der Menschen. Vi. iton |arl v. bis iiiin Aiislmich des Zymigeii Kriezes 1519-1618. A. Die Reformation 1517—1555. § 60. Beginn der Reformation. 1. Ende des 15. und anfangs des 16. Jahrhunderts vollzog sich ein merkwürdiger Umschwung im Leben der Völker. Als Ur-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 55
2 21
3 13
4 83
5 3
6 2
7 113
8 73
9 442
10 10
11 8
12 4
13 58
14 23
15 21
16 67
17 201
18 6
19 13
20 79
21 13
22 38
23 95
24 1
25 56
26 11
27 0
28 11
29 106
30 5
31 33
32 16
33 8
34 55
35 55
36 23
37 71
38 74
39 7
40 4
41 217
42 11
43 144
44 43
45 44
46 84
47 2
48 0
49 1
50 0
51 75
52 69
53 13
54 7
55 59
56 53
57 3
58 20
59 46
60 222
61 17
62 0
63 38
64 5
65 81
66 30
67 42
68 72
69 28
70 4
71 151
72 79
73 85
74 77
75 6
76 9
77 9
78 30
79 3
80 26
81 1
82 27
83 107
84 1
85 64
86 95
87 10
88 22
89 15
90 35
91 8
92 260
93 6
94 8
95 12
96 144
97 12
98 100
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 1
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 1
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 1
185 0
186 0
187 0
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0