Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehrstoff für die mittleren Klassen - S. 141

1906 - Berlin : Weidmann
Das Deutsche Reich, 141 maligen Vorort der Hansa, das mit Dänemark, Schweden und Ruß- land in regem Verkehr steht und bedeutende Reederei hat, aber hinter den großen Nordseestädten zurücksteht. Die Stadt hat ihr altertüm- liches Aussehen ebenso wie Danzig bewahrt; sehenswert sind das Rathaus, die Marienkirche, eine der größten und schönsten Kirchendeutsch- lands, und das Holstentor. Seitdem die Trave angemessen vertieft ist, ist Travemünde nur noch Seebad. Durch einen Kanal ist Lübeck mit der Elbe verbunden, der bei Lauenburg in diese mündet. In dem seit 1865 preußischen Herzogtum Lauenburg liegt im Sachsen- walde Friedrichsruh, wo der Reichskanzler Fürst Bismarck zuletzt wohnte und begraben ist. Die Bewohner Schleswig-Holsteins, des einzigen deutschen Landes, das von der Ost- und Nordsee bespült wird, sind Sachsen, an der W -Küste jedoch sitzen Friesen, und im n.sten Teile Schleswigs wohnen Dänen. Im höheren O. herrscht Ackerbau, in den srucht- baren w. Marschen Viehzucht (Pferde und Schlachtvieh) vor, der sandige und moorige Mittelstreifen ist nur dünn bevölkert. An Wald ist das Land sehr arm, nur im So., z. B. in der Umgegend von Eutin, gibt es schöne Buchenwälder. Größere Orte entstanden an den für Seeschiffe zugänglichen Buchten (Föhrden) der Ostküste, wo "Kiel, Schleswig und Flensburg Handel und Schiffahrt treiben. Ö. von Flensburg liegt der Insel Alsen gegenüber die Halbinsel Sundewitt mit den 1864 von den Preußen erstürmten Düppeler Schanzen. Kiel ist als Universitätsstadt beachtenswert; es hat große Schiffswerften und ist Deutschlands Kriegshafen an der Ostsee. Das befestigte Friedrichsort deckt die Einfahrt in den Hafen und zu- gleich die in den Kaiser-Wilhelm-Kanal, der, 96 km lang und für die größten Schiffe fahrbar, über Rendsburg an der Eider nach Brunsbüttel an der Elbemündung führt. Auf der für Seeschiffe fast unnahbaren W.-Küste ist Tönning an der Eidermündung der Aus- fuhrhafen für den Handel mit Schlachtvieh, das nach England ver- schifft wird. Die größeren der Nordfriesischen Inseln, Sylt und Föhr, haben vielbesuchte Seebäder. Die kleineren, die Halligen, deren geringer Umfang die Eindeichung nicht lohnt, sind schutzlos dem Meere preisgegeben. Ihre Bewohner, die ihre Häuser auf künstlichen Erdhügeln, den Wurten, errichten, treiben Viehzucht und Schiffahrt und hängen trotz der stets drohenden Gefahren sehr an der Heimat. Neuerdings wird durch Eindeichung vom Meere verschlungenes Land zurückgewounen. ■— Über die Nordseestädte Hamburg und Altona vergl. den folgenden Abschnitt.

2. Nord-Amerika - S. 666

1788 - Leipzig : Weidmann
666 Westindien förderst überhaupt von ihr Folgendes. Das Rlima dieser Insel ist überaus heiß, aber dennoch gesund. Sie wurde vom Columbus im Jahr 1492 entdeckt, und ist eine der größten Inseln, da man sie ohnge- fahr dreyhundert Meilen im Umfange, hundert und zwanzig in die Länge und gegen fünfzig in die Breite rechnet, wiewohl sie auch an einigen Orten schmal ist. Die Produkte sind allerhand Früchte, Krauter und Wurzeln. Insonderheit wachst viel Brasilien- Holz, Ingwer, Zuckerrohr, und seitdem europäische Baume darauf verpflanzt worden sind, auch Feigen, Citronen, Pomeranzen und Oliven. Nur an Brenn- und Bauholz ist Mangel. Die Viehzucht ist sehr vortrefflich, und es giebt so viel Ochsen und Kühe, daß sie beynahe ohne Herren herumlaufen, die man auch meist nur um ihres Felles als des Fleifches we- gen schätzet. Anch an Gold und allerhand andern Metalladern ist diese Insel nicht ganz leer. Sie hat eine glückliche Bewässerung, und die bekanntesten Flüsse heißen Jahia, dessen Sand sehr schön und goldartig ist, und Gzama, welcher schiffbar ist. Die oben genannten zwey Nationen haben sich der- gestalt in den Besitz der Insel getheilet, daß die ei- nen, nämlich die Spanier, gegen Morgen, die an- dern, oder Franzosen, gegen Abend die Oberherr- schaft haben. Die letzter» haben in den Schanzen ihre Commendanten, lind die ganze Insel wird in fünf Landschaften eingetheilet, als 1) Bñinora, 2) Lajabo, z) Lasirnu, 4) Lubabo und 5) (Quacayatima. Im französischen Theil ist Leogone, im spanischen die Festung G. Domin- go der Sitz eines Gouverneurs, eines Erzbischofs und einer Universität. Auch gehören zum französi- schen Antheil die Ruhinseln: zum spanischen, die Leareninseln.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 1
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 2
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 2
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 105
1 29
2 30
3 72
4 8
5 76
6 76
7 87
8 31
9 7
10 8
11 48
12 103
13 52
14 21
15 23
16 71
17 4
18 6
19 52
20 8
21 1
22 27
23 9
24 71
25 32
26 32
27 24
28 117
29 36
30 3
31 57
32 49
33 339
34 145
35 14
36 12
37 12
38 5
39 160
40 22
41 2
42 69
43 203
44 31
45 51
46 70
47 120
48 11
49 47
50 59
51 50
52 163
53 19
54 62
55 3
56 2
57 17
58 25
59 310
60 54
61 3
62 109
63 22
64 54
65 73
66 5
67 21
68 3
69 3
70 6
71 15
72 14
73 6
74 77
75 76
76 159
77 16
78 109
79 25
80 39
81 201
82 31
83 87
84 84
85 28
86 37
87 17
88 9
89 77
90 23
91 216
92 34
93 5
94 13
95 23
96 8
97 1
98 50
99 80
100 137
101 67
102 29
103 160
104 29
105 4
106 39
107 62
108 14
109 89
110 228
111 19
112 33
113 125
114 138
115 61
116 28
117 2
118 9
119 112
120 53
121 35
122 38
123 125
124 78
125 108
126 46
127 149
128 4
129 168
130 11
131 163
132 17
133 119
134 19
135 11
136 179
137 82
138 13
139 26
140 38
141 1
142 186
143 80
144 10
145 72
146 20
147 14
148 17
149 22
150 6
151 23
152 187
153 15
154 44
155 91
156 26
157 26
158 7
159 100
160 49
161 1
162 25
163 14
164 35
165 59
166 243
167 38
168 110
169 26
170 1
171 0
172 39
173 324
174 9
175 1039
176 12
177 581
178 333
179 207
180 42
181 13
182 216
183 263
184 428
185 77
186 29
187 53
188 103
189 65
190 9
191 13
192 14
193 119
194 25
195 116
196 95
197 37
198 1
199 27