Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Schulgeographie - S. 29

1908 - Gotha : Perthes
29 Baden. Mannheim . . . 164 Tausend Einw. Karlsruhe . . .111 „ „ Freiburg.... 74 „ „ Pforzheim ... 59 „ Heidelberg ... 50 „ „ Llsaß-Lothringen. Straßburg . . . 168 Tausend Einw. Mülhausen ... 94 Tausend Einw. Metz.....68 Hessen. Mainz .... 98 Tausend Einw. Darmstadt ... 83 „ „ Offenbach ... 60 „ „ Hessen-Nassau. r Frankfurt a. M. . 335 Tausend Einw. Wiesbaden . . .101 „ ^ Von diesen 22 Städten liegen 12 in der oberrheinischen Ebene (mit Basel zählt man 13). Nsrbbeutschlanb. (Vgl. D. Sch.-A. 4, 5, 6/7, 8, 9.) § 33. Norddeutschland besteht aus zwei Landstreifen, einem ge- birgigen im S. und einem flachen im N.; doch dringt die Tiefebene an vier Stellen buchtenartig in das Bergland ein: am Niederrhein, in der Münsterschen, der sächsischen und der schleichen Ebene. Ebene und Gebirge sind durch die nach Nw. oder N. fließenden Flüsse verbunden. Die Zweiteilung spiegelt sich auch in der Bevölkerung wider. Das Gebirgsland und die südlichen Ausbuchtungen der Ebene gehören den mitteldeutschen Stämmen der Rheinsranken, Hessen, Thüringer, Obersachsen und Schlesier (die beiden letzteren stark gemischt) an, die Ebene den Niedersachsen (plattdeutsch). Doch fällt die Grenze zwischen der mitteldeutschen und niederdeutschen Mundart nicht genau mit den natürlichen Grenzen zusammen; im W. und in der Mitte rückt sie etwas in das Gebirgsland vor, im O. wird sie von dem mittel- deutschen Sprachgebiete etwas nach N. gedrängt (vgl. S. 13). Auch die politische Gestaltung ist in Norddeutschland anders als in Süddeutschland. Es gibt in Süddeutschland nur wenige Staaten, die aber an Fläche und Volkszahl nicht so sehr voneinander abweichen, daß einer von ihnen ein entschiedenes Übergewicht erlangen könnte; in Norddeutschland hat sich dagegen die mittelalterliche Zer- splitterung !) zum Teil noch erhalten, aber in Preußen ist ein Groß- staat erwachsen, dem gegenüber die anderen Staaten unbedeutend er- scheinen^). Norddeutschland ist also trotz seiner 21 Staaten einheitlicher als Süddeutschland mit nur 4 Staaten; daher konnte die Einigung Deutschlands nur vom Norden ausgehen und mußte Preußen die Führung übernehmen. 1) Diese Zersplitterung zeigt sich nicht nur in der großen Zahl von Staaten, sondern auch darin, daß jeder Staat aus mehreren unzusammenhängenden Teilen besteht. 2) Bayern umfaßt 58 Prozent der Fläche und 47 Proz. der Bevölkerung Süddeutschlands, Preußen dagegen 85 Proz. der Fläche und 80 Proz. der Be- völkerung Norddeutschlauds.

2. Deutsche Schulgeographie - S. 6

1908 - Gotha : Perthes
6 In der kalten Zeit ist also Sylt sogar wärmer als Karlsruhe, in der warmen Zeit aber beträchtlich kälter als im Jahresdurchschnitte. Dies erklärt sich dadurch, daß Sylt am Meere und Karlsruhe mitten im Lande liegt. Das Wasser ist nämlich ein viel schlech- terer Wärmeleiter als das Land; es nimmt die Sonnenwärme lang- samer auf, gibt sie aber auch nicht so rasch ab wie das Land. Es kann im Sommer nicht so schnell erhitzt werden wie das Land, es sammelt aber einen Vorrat von Sommerwärme und gibt diese in der kälteren Jahreszeit langsam wieder an die Luft ab. Das See- klima zeichnet sich also durch verhältnismäßig warme Winter und kühle Sommer, das Landklima durch verhältnismäßig kalte Winter und heiße Sommer aus. Man 'verbindet die Orte mit gleicher, auf das Meeresniveau reduzierter Temperatur durch Linien, die man Isothermen (Linien gleicher Wärme) nennt. Wäre die Erdoberfläche nur Wasser oder nur Land, so würden die Isothermen mit den Breitenkreisen parallel laufen. In Wirklichkeit wechseln aber Land und Wasser vielfach miteinander, und die Isothermen müssen daher einen anderen Verlauf nehmen. Man muß nämlich beachten, daß See- und Landklima nur dort, wo sich an der Küste hohe Gebirge erheben, schroff aneinanderstoßen, sonst aber allmählich ineinander übergehen, indem die Seewinde die warme Winter- und kühle Sommerluft weit in das Land hinein- und die Landwinde die kalte Winter- und heiße Sommerluft bis über die Küsten hinaustragen. Deshalb nimmt in Europa die Temperatur nicht bloß von S. nach N. ab, sondern sie nimmt auch auf einem und demselben Breitengrade im Winter von W. (Ozean) nach O. (gegen die asiatische Landmasse) ab, dagegen im Sommer zu. Weil die Winter- liche Abnahme größer ist als die sommerliche Zunahme, nimmt auch die mittlere Jahrestemperatur nach O. etwas ab. Ein Beispiel von drei Orten in 52° Breite: Seehöhe Wirkliche Temperatur Reduzierte Temperatur m Jan. Juli Jahr Jan. Juli Jahr Birmingham . 100 2,«° 16,?° 9,*° 3,4° 17,2° 9,«° Berlin ... 50 —0,8 18, a 9,o —0,6 19,o 9,2 Tambow . . 170 —11,6 20,6 5,0 —10,7 21,4 5,8 Die Bevölkerung. (Vgl. D. Sch.-A. 29.) § 7. Von den 404 Millionen Menschen, die Europa bewohnen, gehören ungefähr 385 der mittelländischen^) (hellen) Rasse, und zwar (mit Ausnahme der Basken) dem indo-europäischen Sprachstamme an. Unter diesen sind die Romanen, Germanen und Slaven, die sich in den Tälern der Alpen berühren, die eigentlichen Beherrscher Europas. Die Romanen nehmen den Südwesten, die Germanen die Mitte und den Norden, die Slaven den Osten ein. i) So genannt, weil sie in ihren Hauptvertretern das Mittelländische Meer umwohnt, früher nannte man sie kaukasische Rasse.

3. Deutsche Schulgeographie - S. 10

1908 - Gotha : Perthes
10 griechischen Kirche, die sich selbst die orthodoxe, d. h. rechtgläubige, nennt, die meisten Slaven, die Rumänen und Griechen. Man zählt ungefähr: Katholiken.....179 Millionen Protestanten .... 108 „ Griechen.....100 „ andere Christen... 3 „ § 10. Die vorherrschende Staatsform ist die erbliche Mon- archie. Die Monarchen führen verschiedene Namen: Kaiser, König, Großherzog, Herzog, Fürst. Von den 18 größeren Staaten ist nur mehr 1 eine absolute Monarchie, in der der Monarch allein die ganze Gewalt ausübt: das Türkische Reich; 15 sind konstitutionelle Monarchien, in denen der Monarch in Bezug auf die Gesetzgebung an die Zustimmung der gewählten Ver- treter des Volkes (Reichstag, Landtage) gebunden ist: das Deutsche Reich (ein Bund mehrerer Staaten), die Österreichisch-Ungarische Monarchie (ein Doppelstaat), das Kaiserreich Rußland und die Königreiche: Groß- britannien, Norwegen, Schweden, Dänemark, der Niederlande, Belgien, Portugal, Spanien, Italien, Rumänien, Serbien und Griechenland; 2 sind Republiken: Frankreich und die Schweiz. Aus diesen 18 Staaten ragen 6 durch Volkszahl besonders hervor: Rußland, das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn. Großbritannien, Frank- reich und Italien. Man nennt sie daher Großmächte; sie leiten die Geschicke unseres Erdteils. Das Deutsche Reich. (Vgl. D. Sch.-A. 4, 5, 6/7, 8, 9, 10/11, 12, 13.) Er st reckung von S. nach N. Die Hauptmasse des Deutschen Reiches liegt zwischen 48 und 54° n. B. Die südlichste Gegend ist die Jllerquelle in 47 über 54° reicht Deutschland nur mit Schleswig und im No.: in Schleswig bis 55^, in Ostpreußen bis nahezu 56°. Von den Parallelkreisen, die Deutschland durchs ziehen, sind besonders zwei wichtig: der 50., der den Main schneidet, also nahezu die Grenze zwischen Süd- und Mitteldeutschland, und der 52., der den Harz berührt, also die Grenze zwischen dem Gebirge und der Ebene. Man kann diese Grenz- parallelen auch nach Städten benennen: 48. Parallel von München, 50. „ „ Mainz, 52. „ „ Magdeburg, 54. „ „ Lübeck, 56. „ „ Memel. Erstreckung von W. nach O. Die Westgrenze liegt größtenteils in 6" ö. v. Greenwich (grinitsch), Süddeutschland reicht nur wenig über den Meridian des Fichtelgebirges (12.°) hinaus, Mittel- und Norddeutschland geschlossen noch 6° weiter, bis 18° ö. L., darüber hinaus nur Preußen bis 22^° ö. L. § 11. Der Boden Mitteleuropas senkt sich gleichsam in drei Stufen von S. nach N. Die oberste Stufe bilden die Alpen (an die sich im

4. Deutsche Schulgeographie - S. 69

1908 - Gotha : Perthes
69 liegen mehrere Kurorte für Lungenleidende, denen die reine Luft des hochgelegenen Tales heilbringend ist. § 86. Die Reihe der deutschen Kantone der Hochebene und des Jura, die mit zwei Ausnahmen alle nach ihren Hauptorten benannt sind, beginnt im N. mit Basels der großen Handelsstadt am Rhein- knie, ebenso wie Schaffhausen (mit dem berühmten Rheinfall) außer- halb der natürlichen Grenzen der Schweiz gelegen. Die größte Stadt nicht nur der Hochebene, sondern auch der ganzen Schweiz ist Zürichs am Ende des gleichnamigen Sees, der Mittelpunkt der Webeindustrie und das geistige Haupt der deutschen Schweiz. Südwestlich gelangen wir über Zug am See gleichen Namens nach Luzern* am Ende des Vierwaldstätter Sees, dem Ausgangspunkte der Gotthardstraße und berühmt durch seine herrliche Umgebung. Die wichtigste Stadt an der Aare ist Bern* (Bundeshauptstadt). Freiburg ist nur noch zum Teil deutsch. Die wichtigste Stadt der französischen Schweiz ist Gens** am Ende des gleichnamigen Sees. Dieser herrliche See mit seinem milden Klima und in der Nähe der höchsten Alpenhäupter ist von einem Kranze von Orten umgeben, unter denen Lausanne* (losän), die Haupstadt des weinreichen Kantons Waadt, der größte ist. Der Kanton Neuchatel ist der Hauptsitz der Uhrenfabrikation und umfaßt den größten Teil des Jura mit der Industriestadt Chaux de fonds* (schü dz fong) sowie das Seen- Vorland mit der Hauptstadt Neuchätel. Stäbtetafel. Zürich..........187 Tausend Einwohner Basel..........131 Genf...........116 Bern...........73 „ „ Lausanne.........54 „ „ St. Gallen.........53 Die Österreichisch-Ungarische Monarchie. (Vgl. D. Sch.-A. 14/15, 18/19, 10/11.) Geographische Lage. Die Nordgrenze der Hauptmasse der Monarchie frlt mit der Süddeutschlands, d. h. 50° B., zusammen; am weitesten reicht Böhmen: bis 51° B. Im S. durchschneidet der 45. Parallel noch den größeren Teil des Doppelstaates, doch erstreckt sich österreichisches Gebiet noch bis 42° B., d. h. bis zur Breite von Rom. Als Westmeridian ist der des Fichtelgebirges (12° O.) wichtig; jenseits desselben liegt nur Tirol (bis 9z° O. reichend). Der Ostmeridian ist 26° 0.; fast die ganze Karpathengruppe liegt östlich vom 18. Meridian, den wir als den östlichen Grenzmeridian der Hauptmasse Deutschlands kennen gelernt haben. § 87. Drei große Gebirgssysteme, die sich an der oberen Donau begegnen, durchziehen die Monarchie:

5. Deutsche Schulgeographie - S. 77

1908 - Gotha : Perthes
77 (quntnero) erstreckt sich die Halbinsel Jstrien nach S. Der Karst verflacht sich hier stufenförmig nach Sw.; im innersten Teile des Golfes von Venedig (Bucht von Trieft) tritt die oberste, ödeste Stufe unmittelbar an das Meer. An ihrem Fuße liegt Trieft**, die erste Seestadt der Monarchie, weil sie Wien am nächsten liegt. Nahe der Südspitze Jstriens liegt die Felsenbucht von Pola* ein vortrefflicher natürlicher Hafen, schon im Altertum eine Station der römischen Kriegsflotte (daher noch viele Altertümer, besonders ein schönes Amphitheater) und jetzt der erste Kriegshasen der Monarchie. Die Gudetenländer. (Vgl. D. Sch.-A. 6/7.) § 99. Böhmen, Mähren und Schlesien faßt man unter dem Namen Sudetenländer zusammen, weil sie an den Sudeten teilnehmen. Dies ist aber nicht das einzige Gemeinsame. Sie bildeten einst zusammen die Länder der böhmischen Krone und können volkstümlich als die tschechische Ländergruppe bezeichnet werden, da die Tschechen die Mehr- zahl der Bevölkerung bilden, obwohl auch die Deutschen in ge- schloffenen Wohnsitzen auftreten. Die Sudetenländer sind ferner durch Kohlenreichtum und Großindustrie ausgezeichnet und ge- hören in dieser Beziehung zu der großen mitteleuropäischen Industrie- gruppe, von der wir bereits Teile in Sachsen und Preußifch-Schlesien kennen gelernt haben. Daher ist hier die Bevölkerung (9 Mill.) be- deutend dichter (119 auf Iqkm), als in den übrigen Ländern der Monarchie mit Ausnahme von Niederöfterreich (wo aber Wien stark ins Gewicht fällt). § 100. Böhmen ist ein viereckiges Becken mit gebirgigem, aber lückenhaftem Rande. Den größten Teil dieser Randhöhen haben wir bereits kennen gelernt: 1. im S. das niedere österreichische Granitplateau, zwischen Oberösterreich und Böhmen geteilt; 2. im Sw. der Böhmerwald, s. S. 17; 3. im W. das Fichtelgebirge, Böhmen eben noch berührend, s. S. 21; 4. im Nw. das Elster-, Erz- und Elbsandstein-Gebirge, s. S. 44; 5. im No. die Sudeten vom Lausitzer Gebirge bis zum Glatzer Schneeberg, s. S. 47; 6. im So. die Mährische Höhe, eine allmählich ansteigende Bodenschwelle, die eine sehr bequeme Verbindung mit dem Donaugebiete gestattet. Nach dieser Seite ist Böhmen offener als nach den anderen,

6. Deutsche Schulgeographie - S. 108

1908 - Gotha : Perthes
108 Ruszland. (Vgl. D. Sch.-A. 25 u. 18/19.) Geographische Lage. Rußland erstreckt sich durch 25 Breitengrade (45—70°) und über 42 Längengrade, von 18° am Westende des halbinselartig nach Mitteleuropa vorspringenden Polen bis zum 60. Meridian, der den Ural durch- schneidet. Ostlich vom Meridian von Petersburg (30°) ist Europa nur russisch. Der Mittelpunkt des Reiches, Moskau, liegt in derselben Breite wie das On.-Ende Deutschlands. § 139. Im O. und S. verschmilzt das europäische Rußland mit dem asiatischen; die politische Grenze fällt aber nicht genau mit der natürlichen zusammen, sondern liegt im südlichen Uralgebirge (ural) etwas östlich und am Uralflusse etwas westlich davon. Die Landesgrenzen gegen Rumänien, Österreich und Deutschland, sowie im N. gegen Schwe- den und Norwegen werden nur stellenweise durch Flüsse gebildet und sind sonst nicht natürlich. Nur im N. grenzt Rußland an den freien Ozean, der im Weißen Meere tief in das Land eingreift und die Halbinsel Kola abgliedert, aber als Eismeer ist er für den Seeverkehr noch ohne Bedeutung. Die Ostsee und das Schwarze Meer sind Binnenmeere, deren Zugänge sich nicht in russischem Besitz befinden. Die Ostseeküste ist zwar buchtenreich (Finnischer und Rigaer Meerbusen), aber auch hier sind die Häfen im Winter gefroren. Gering ist die Gliederung der Nordküste des insellosen Schwarzen Meeres, wo die Halbinsel Krim den Meerbusen von Odessa vom Asowschen Meere scheidet und diesem nur durch die schmale Straße von Kertsch eine Ver- bindung mit dem Schwarzen Meere gestattet. § 149. Rußland hat nur an seinen Rändern Gebirge: den Kau- kasus mit der Fortsetzung des Jailagebirges (jä-ila) und den Ural. Das meridionale Kettengebirge des Urals *) zieht vom Eismeere bis in die Breite von Köln; es ist das längste Gebirge Europas, erreicht aber selbst in seinem höchsten Gipfel nicht ganz 1700 m und macht nur aus der tiefer liegenden sibirischen Seite den Eindruck eines Gebirges, während es auf der europäischen durch niedere Vorhöhen so allmählich verläuft, daß man auf dem Hauptpasse (von Jekaterinburg) gar kein Gebirge zu überschreiten glaubt. Das ganze übrige Rußland ist ein einziges Tiefland, in dem nur wenige Punkte 300m Seehöhe erreichen, und auch diese höher gelegenen Teile sind nur sanfte Boden- schwellen, die (mit einziger Ausnahme des Bergufers der Wolga) so all- mählich m die tieferen Teile übergehen, daß der Charakter der Ebene — Gürtel.

7. Deutsche Schulgeographie - S. 133

1908 - Gotha : Perthes
133 Siziliens befindet sich Stromboli (strömboli), der dritte tätige Vulkan Italiens. Nahezu ebenso groß wie Sizilien ist Sardinien, eine rauhe, ge- birgige und spärlich bewohnte Insel, aber reich an silberhaltigem Blei und Zink. Hauptstadt ist Cagliari (käljari). Die drittgrößte italienische Insel ist das eisenreiche Elba. Die Inselgruppe Malta, südlich von Sizilien, ist wegen ihrer beherrschenden Lage zwischen dem östlichen und westlichen Mittelmeer- becken von den Engländern in Besitz genommen worden. Neapel . . 510 Tausend Einwohner Mailand . . 490 „ „ Rom . . . 440 „ „ Turin. . . 280 „ „ Palermo . . 250 „ „ Genua . . 170 ,, ,, Stäötetafel. Florenz Venedig Catania Messina Bologna 160 Tausend Einwohner 150 „ „ 150 150 „ „ 130 „ „ Die pyrenäische Halbinsel. (Vgl. ®. Sch.-A. 18/19, 20.) Geographische Lage. Die Halbinsel liegt zwischen 43 und 36°N. (also etwa zwischen den Breiten von Elba und Malta) und zwischen 9° W. (sich fast so weit nach W. wie Irland erstreckend) und 3° O. Der Meridian von Nantes (fast 2° W.) schließt die Landverbindung der Pyrenäen im W. ab und trifft den östlichen Punkt der südlichen Vierecksseite. § 172. Wie Italien, so ist auch die pyrenäische Halbinsel durch ein Hochgebirge vom Festlande getrennt, und zwar viel wirksamer, weil die Pyrenäen unwegsamer sind als die Alpen. Von den beiden anderen Halbinseln Südeuropas unterscheidet sie sich durch ihre klotzige, viereckige Gestalt bei nahezu gleicher Breite und Länge und geringer Gliederung. Die Nord- und Westküste verlaufen fast geradlinig, an der Ost- und Südküste bildet dagegen das Meer fünf flache Buchten; auch liegen nur im O. einige größere Inseln. Näher als in Sizilien rückt Europa an der Straße von Gibraltar (14 km) an Afrika heran; daher die innigen Beziehungen der Halbinsel zu den Atlasländern, von denen es einst seine arabischen Herrscher empfing. Ebenso wichtig ist die Lage zwischen dem Mittelmeere und dem Ozean, die Spanien nach beiden Seiten hin die Wege gewiesen und dadurch seine einstige Machtstellung als ersten euro- pänchen Großstaat begründet hat; doch ist die Verbindung zwischen beiden Meeren nicht so bequem wie in Frankreich.

8. Deutsche Schulgeographie - S. 142

1908 - Gotha : Perthes
142 mit Asien zusammen und tritt an zwei Punkten, bei Sizilien und Gibraltar, sehr nahe an Europa heran, aber dann folgt die große Wüste, die selbst nach der in nachchristlicher Zeit erfolgten Einführung des Kamels ein großes Verkehrshindernis geblieben ist. Das Negerland ist daher eigentlich nur vom Meere aus erreichbar, aber der Mangel an tiefeinschneidenden Buchten und die Unterbrechung der Schiffbarkeit der Ströme in ihrem Unterlaufe machen Afrika auch von der See aus wenig zugänglich. Dazu kommt das ungesunde Klima in den heiß-feuchten Küstenländern, das dem Europäer keine dauernde Ansiedelung gestattet. Endlich ist das tropische Afrika auch verhältnismäßig arm an begehrens- werten Naturerzeugnissen, es spielte in früherer Zeit nur durch den Sklavenhandel (besonders nach Amerika) und spielt in der Jetztzeit hauptsächlich durch den Elfenbein- und Kautschukhandel eine Rolle auf dem Weltmarkte. Der Sklavenhandel gab Veranlassung zu beständigen Kriegen, abscheulichen Greueltaten und zur Entvölkemng des Landes; er hat jetzt zwar seine Bedeutung eingebüßt, ist aber im Innern noch nicht völlig abgeschafft. Erst seit den siebziger Jahren be- ginnt die christlich-europäische Zivilisation langsam von der Küste nach dem Innern des tropischen Afrika vorzurücken, wozu die Gründung zahlreicher Kolonien wesentlich beigetragen hat. Aordafrika. (Für die Küstenländer vgl. auch D. Sch.-A. 18/19.) § 181. Nordaftika nimmt die große Wüstenplatte der Sahara (sähara) ein. Im O. ist in diese das Niltal eingesenkt. Am Nord- Westrande erhebt sich ein Kettengebirge, der Atlas, der dem benach- barten Ozean den Namen gegeben hat. Die ursprünglichen Bewohner Nordafrikas sind mittelländische Völker von hamitischer Abstammung^), denen sich im Laufe der Zeit auch viele semitische Einwanderer aus Asien zugesellt haben. (Vgl. D. Sch.-A. 4».) Im Altertum 'waren die Länder am Mittelmeere der Sitz einer blühenden Kultur, und auch das Christentum hatte hier große Ausbreitung gewonnen. Der Einbruch der Araber vernichtete beides; seitdem herrschen in ganz Nordafrika die mohammedanische Religion und die arabische Sprache. § 182. Das Atlasgebirge wird auf der dem Meere zugekehrten Seite genügend bewässert und ist hier fruchtbar; die inneren, zwischen 1) Die mittelländische oder helle (weiße) Rasse teilt man in drei große Sprach- aruvpen, die nach den Söhnen Noahs benannt sind: Semiten, Hamiten und Japhetiten oder, wie man sie meistens nennt, Jndoeuropaer.

9. Deutsche Schulgeographie - S. 144

1908 - Gotha : Perthes
144 Im No., jenseits einer tief (zum Teil unter dem Meeresspiegel) liegenden Oasenkette (Oase Siwah mit dem Ammonstempel im Altertum) erhebt sich das Barka-Plateau; zwischen diesem und dem Atlasende bildet das Mittelmeer die breite Einbuchtung der Syrien. Die Ebene von Tripolis (tripolis)*) an den Syrien, das dahinter liegende Oasen- land Fessan (fessan) und Barka (an dessen Nordrande die Griechen im Altertum Kolonien hatten) bilden zusammen die türkische Provinz Tripolis, deren gleichnamige Hauptstadt der Ausgangspunkt der wich- tigen Karawanenstraße ist, die von Oase zu Oase und endlich zum Tschadsee führt. § 184. Der einzige Fluß, der die ganze Wüste durchquert und das Meer erreicht, ist der Nil (vgl. auch D. Sch.-A. 32/33), der längste Strom Afrikas (doppelt so lang wie die Donau). Seine Quellen liegen jenseits des Äquators im Gebiete der großen Seen, zwischen denen einige Berge über die Schneegrenze emporsteigen. Der vereinigte Abfluß des Victoria-, des Albert- und des Albert-Edward-Sees^) heißt der Weiße Nil3) im Gegensatze zum Blauen3), der vom abessinischen Hochlande kommt. Bei 18° n. B. betritt er die regenlose Hone und empfängt keinen Nebenfluß mehr. Das untere Niltal oder Ägypten wäre ebenso wie das umliegende Land Wüste, wenn es nicht alljährlich im Spätsommer und Herbste von dem durch die tropischen Regen- güfse angeschwollenen Flusse überschwemmt und durch fruchtbaren Schlamm- absatz gedüngt würde. Im Herbste ist Ägypten ein See, im Winter ein wogendes Fruchtland, im Frühjahr eine Wüste. Das dreieckförmige Tiefland (Delta), durch das der Nil in zwei Haupt- und zahlreichen kleineren Armen dem Meere zuströmt, ist Anschwemmung des Flusses, so daß der Ausspruch der alten Griechen, Ägypten sei ein „Geschenk des Nils", eine doppelte Bedeutung hat. Ägypten, eines der ältesten Kulturländer der Erde, hat zwar mit den Wüstenplatten zu beiden Seiten des Niltales über xk Mill. qkm, aber das Kulturland ist nur ungefähr so groß wie die Rheinprovinz und ernährt doch 10 Millionen Menschen (die Dichte größer als in Belgien!), teils Nachkommen der alten hamitischen Ägypter (mohammedanische Fellachen und christliche Kopten), teils Araber. Im Altertum eine der Hauptkornkammern des Römischen Reiches, liefert Ägypten 1) Griechisch, --- Dreistadt. 2) Die Seen wurden von ihren englischen Entdeckern nach Mitgliedern der englischen Königsfamilie benannt. Statt „See" fügt man auch häufig den ein- heimischen Namen „Njansa" hinzu (z. B. Victoria-Njansa). 3) Weißer Nil, auch Bach? (Fluß) el abiad (abiad -- weiß, Rat); Blauer Nil Bachr el asrek (= blau, trübe).

10. Deutsche Schulgeographie - S. 146

1908 - Gotha : Perthes
146 § 186. Am wichtigsten ist Westsudan, wo die hellbraunen, viehzüchtenden Fulb e oder Fell ata (selläta), eifrige Anhänger der mohammedanischen Religion, die Herrschaft über die ackerbauenden Neger an sich gerissen haben. In einem großen, nach N. gerichteten Bogen durchströmt der Niger hart bis an die Wüstengrenze, wo die Handels- stadt Tim buk tu liegt, das nach N. sich abdachende Hochland. Die andere Abdachung, die zum Ozean gerichtet ist," führt verschiedene Namen: im Nw. Senegambien (nach den Flüssen Senegal und Gambia), dann folgt die Sierra Leoneküste^) (mit der Neger- republik Liberias) und endlich Oberguinea (ginea) bis zum Niger- delta, das Hauptgebiet der Ölpalme, die das für die Stearinkerzen- und Seifenfabrikation unentbehrliche Material (Palmöl) liefert und neben der hauptsächlich in Senegambien angebauten Erdnuß (Frucht der schmetterlingsblütigen Krautpflanze Arachis hypogaea, die eben- falls Öl liefert) zu den wichtigsten Nutzpflanzen Afrikas gehört. Die Küstenlandschaften sind schon seit ein paar Jahrhunderten von Europäern kolonisiert; Franzosen, Engländer, Portugiesen und Deutsche haben hier Besitzungen, aber nur den beiden ersteren ist es in neuester Zeit gelungen, ihre Herrschaft bis in die inneren Nigergebiete auszudehnen. Die französische Hauptkolonie ist Senegambien mit der Hauptstadt St. Louis (ßäng lui); von hier aus erstreckt sich die französische Macht über das ganze obere Nigergebiet und über alle Negerfürsten im S. des Niger bis an die Elfenbeinküste (Oberguinea) und Dahome. Den Engländern gehört neben Besitzungen am Gambia, an der Sierra Leone- und der Goldküste (Oberguinea) das ganze östliche Nigergebiet mit Lagos^), dem Haupthandelsplatze von ganz Oberguinea, und sie haben ihre Herrschaft jetzt auch über die Haussastaaten (benannt nach den Haussanegern) ausgedehnt. § 187. Die Mulde des tropischen Südafrika wird im W. von Gebirgsketten, im O. von dem ausgedehnten Seenhochlande ein- geschlossen, an das sich weiter nach N. das abessinische Hochland und das Somali (somali) - Land anschließen. Mit Ausnahme der letztgenannten Länder wird das tropische Südafrika von den B antunegern (bäntu)4) bewohnt, einem trägen, aber kräftigen Menschenschlage, der von Ackerbau (D u rr a, das afrikanische Hauptgetreide) und Viehzucht lebt, dem niedrigsten Aberglauben (Fetischdienst) ergeben ist und durch die beständigen *) Spanisch, = Löwengebirge. a) Lateinisch. = Land der Freien, weil hier befreite Negersklaven angesiedelt wurden. 3) Portugiesisch, --- Seen. 4) abäntu bedeutet in der einheimischen Sprache Leute.
   bis 10 von 198 weiter»  »»
198 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 198 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 27
2 0
3 5
4 16
5 2
6 10
7 12
8 7
9 5
10 1
11 8
12 0
13 7
14 1
15 3
16 0
17 33
18 19
19 3
20 0
21 45
22 18
23 1
24 16
25 3
26 1
27 0
28 1
29 7
30 5
31 1
32 6
33 0
34 7
35 7
36 0
37 3
38 19
39 4
40 4
41 33
42 0
43 0
44 7
45 44
46 4
47 2
48 9
49 53

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 46
1 0
2 1
3 93
4 17
5 5
6 2
7 1
8 1
9 10
10 3
11 9
12 18
13 6
14 1
15 0
16 7
17 3
18 4
19 1
20 0
21 19
22 0
23 0
24 1
25 4
26 4
27 41
28 7
29 1
30 2
31 0
32 2
33 8
34 1
35 0
36 3
37 4
38 2
39 0
40 1
41 6
42 2
43 12
44 11
45 45
46 9
47 9
48 29
49 19
50 41
51 1
52 1
53 0
54 4
55 1
56 1
57 5
58 0
59 0
60 4
61 27
62 4
63 0
64 20
65 7
66 29
67 1
68 4
69 0
70 42
71 1
72 3
73 8
74 4
75 2
76 6
77 5
78 6
79 4
80 8
81 10
82 0
83 5
84 6
85 0
86 0
87 0
88 0
89 10
90 0
91 5
92 45
93 6
94 1
95 21
96 5
97 5
98 1
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 246
1 22
2 19
3 17
4 0
5 13
6 344
7 11
8 4
9 1
10 14
11 55
12 112
13 99
14 129
15 0
16 5
17 1
18 19
19 43
20 10
21 2
22 2
23 6
24 78
25 201
26 2
27 0
28 39
29 69
30 3
31 17
32 126
33 28
34 157
35 2
36 56
37 0
38 45
39 13
40 1
41 6
42 38
43 88
44 17
45 27
46 3
47 151
48 9
49 1
50 70
51 120
52 53
53 31
54 39
55 5
56 3
57 12
58 4
59 35
60 1
61 2
62 7
63 0
64 1
65 4
66 12
67 11
68 13
69 8
70 24
71 9
72 26
73 1
74 6
75 14
76 14
77 1
78 72
79 4
80 11
81 406
82 60
83 116
84 7
85 1
86 80
87 49
88 9
89 74
90 71
91 60
92 0
93 34
94 12
95 124
96 30
97 14
98 7
99 12
100 26
101 37
102 71
103 9
104 45
105 37
106 3
107 18
108 4
109 77
110 36
111 10
112 11
113 11
114 35
115 24
116 2
117 4
118 10
119 119
120 4
121 15
122 57
123 69
124 43
125 95
126 39
127 97
128 1
129 76
130 23
131 152
132 4
133 92
134 25
135 17
136 176
137 24
138 24
139 96
140 5
141 3
142 133
143 26
144 19
145 11
146 1
147 2
148 4
149 8
150 1
151 12
152 48
153 39
154 18
155 5
156 6
157 14
158 1
159 85
160 59
161 3
162 0
163 0
164 36
165 24
166 41
167 17
168 38
169 13
170 3
171 11
172 24
173 60
174 15
175 146
176 14
177 22
178 11
179 11
180 49
181 1
182 22
183 184
184 29
185 14
186 11
187 10
188 87
189 1
190 1
191 11
192 21
193 139
194 1
195 44
196 63
197 7
198 2
199 46