Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie - S. 65

1851 - Braunschweig [u.a.] : Westermann
- (35 — 4) Die Süd do na ul and er wurden unter Augustus un- terjocht; nördlich waren sie von der Donau begränzt und wur- den in sieben Provinzen eingetheilt. 1) Vindelicia, diestadtaugustavindelicorum (Augsburg am Lech). 2) Rhaetia, die Stadt Tridentum (Trident au der Etsch). 3) Noricum, die Stadt Juvavia (Salzburg an der Salza). 4) Ober-Pannonien, die Stadt Vindobona (Wien an der Donau). 8) Unter-Pannonien, die Stadt Taurunum (Belgrad an der Donau). 6) Ober-Mösien. 7) Unter-Mösien. 5) Macedonia. 6) Thracia. 7) Achaja. L. Die asiatischen Provinzen begriffen alle früher be- reits genannten Länder diesseits des Euphrat. C. Die afrikanischen Provinzen bestanden in den Län- dern an der Nordküste. In Oberitalien jenseits des Po lagen die Städte: Ticinum (Pavia) unfern der Mündung des Tessino in den Po, Mediolanum (Mai- land) nördlich von Ticinum, Tergeste (Triest) und Aquileja nördlich am adriatischen Meere, Patavium (Padua) nordwestlich von der Mündung der Etsch. In Oberitalien diesseits des Po: Mutina (Modena) in der Mitte zwischen der Ost- und Westküste südlich vom Po, Ravenna am adriatischcn Meer. Aus Etrurien, einem sehrfrüh cultivirten Lande, kam die Wissenschaft der Zeichendeutung, welche daselbst in Priestcrschulen gelehrt wurde, nach Rom. Von den zwölf Städten, deren jede einen aus Lebenszeit gewählten König hatte, waren die wichtigsten Vcji, Tarquinii, Clusium, Perusia. In Latium lag außer Rom an der Mündung der Tiber die Hafen- stadt Ostia, südlich von Rom das zerstörte Alba Longa, nordöstlich Ti« bur (Tivoli). In dem glücklichen Campani en besaß der reiche römische Adel die kost- barsten Landguter. Die Massischen Hügel mit der Falerner-Traube. Die Städte Neapolis (Neapel), Hereulau um, Pompeji und Stabiä (zerstört durch den Vesuv 79 n. Ehr., aufgesundcn 1711 n. Ehr.), Capua und Nola. Umbrien mit der Stadt Sena, Piccnum mit Ancona, Sam- nium mit Cures und Bcneventum, Lucanien mitsybaris, Brut- tium mit Kroton, Apulien mit Cannä, Calabrien mit Tarent, einer großen Handels- und Fabrikstadt. Sicilien mit drei Vorgebirgen. Die Städtesyracusä, Messana, P anormus. Das mittelländische Meer war das einzige den Alten genau^ bekannte. Es wurde von den Griechen im Gegensatz zu dem äußern Weltmeer oder dem Ocean Thalassa, von den Römern schlechthin Unser Meer genannt. Das mittelländische Meer ist von Erdtheilen eingefaßt, alle Erdtheile hingegen sind vom Ocean umschlossen. Das mittelländische Meer bildet die größte eingeschlossene Wassermasse der Erde. Man berechnet den Flächenraum zu 40,000 Gev.-M. Es ist bei weitem salziger Kapp, Leitfaden. g

2. Leitfaden beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie - S. 132

1851 - Braunschweig [u.a.] : Westermann
— 132 — knieend die Befehle des Khans anhören mußten. Als die Macht der Mongolen zerfiel, machte sich der Großfürst Iwan Wasil- jewitsch 1480 frei. Durch das Gesetz, daß das Reich nicht mehr getheilt werden dürfe, durch Eroberungen und Herstellung der Gränzen und durch die Errichtung eines stehenden Heeres, der Strelitzen, gab er dem Reiche Festigkeit. Moskau an der Moskwa, einem südlichen Seitenfluß der Oberwolga, war die Hauptstadt. Archangel an der Mündung der Dwina, Kasan an der Mittelwolga, Astrachan an der Mündung der Wolga waren damals schon bedeutende Handelsstädte. Der eigentliche Begründer der russischen Macht war Peter der Große 1689 — 1725. Als Knabe zeichnete er sich durch Muth, Verstand und Ueberlegung so aus, daß er schon in sei- nem zehnten Jahre zum Zaar erwählt wurde. Um den Nach- stellungen seiner herrschsüchtigen Schwester Sophia zu entgehen, lebte er mehrere Jahre in der Verborgenheit auf einem Dorfe nicht weit von Moskau. Unter der Leitung des Schweizers Le- sart trieb er hier mit anderen Jünglingen kriegerische Uebungen, sammelte sich einen Anhang, verdrängte seine Schwester, hielt dann einen feierlichen Einzug in Moskau, und war fortan Selbstherrscher aller Russen. Peter erkannte, daß er seine rohen und ungebildeten Unterthanen nur durch Beförderung der Cultur beglücken könne, und nahm sich andere europäische Staa- ten zum Muster. Die Veränderungen, welche er im Kriegswe- sen einführte, erregten ihm den Haß der Strelitzen, welche sich öfter gegen ihn empörten und zu seiner Ermordung verschwo- ren. Einst war ihm die Versammlung der Verschwörer verra- then worden. Er schlug den Hauptanführer mit eigner Hand zu Boden und ließ die übrigen hinrichten. Um die Einrichtung fremder Staaten kennen zu lernen, machte er selbst große Rei- sen durch Europa. Zu Saardam in Holland wohnte er in einem kleinen Haus, wo er sich Lager und Speise selbst berei- tete; bei Tage sah man ihn in Schiffertracht mit dem Ziminer- mannsbeil aus dem Werst arbeiten, am Abend schrieb er Briese an seine Minister. Als er treulich die Erbauung eines Schiffes von 60 Kanonen hatte vollenden helfen, schickte er es nach Arch- angel, und reiste von Amsterdam nach England. Von da be- gab er sich nach Wien und wollte auch nach Italien, als er durch einen neuen Aufruhr der Strelitzen zur Rückkehr nach Rußland genöthigt wurde, 1698. Die zweite Reise unternahm er 1716 und 1717. Er sammelte Handwerker, Künstler, Wund- ärzte und geschickte Offiziere um sich, um sie mit zurück nach

3. Leitfaden beim ersten Schulunterricht in der Geschichte und Geographie - S. 149

1851 - Braunschweig [u.a.] : Westermann
— 149 — gehören davon 3595 Geviertmeilen mit fast 12 Mill. Einwoh- nern. 1) Das Erzherzogthum Oesterreich mit Wien. 2) Steiermark mit Grätz. 3) Jllyrien mit Laibach. 4) Tyrol sammt Vorarlberg mit Innsbruck und Bregenz. 5) Böhmen mit Prag. 6) Mähren, worin Brünn und Olmütz, und Schlesien, worin Troppau. Dem Kaiser von Oesterreich gehören noch die außerdeutschen Länder: Ungarn mit Prcßburg, Ofen und Pesth; Slavonien, Kroatien, Sie- benbürgen, die Mititairgränze; Galizien mit Lemberg und dem durch Salz- bergwerke berühmten Wieliczka; Dalmatien; Lombardei-Venedig mit Mailand und Venedig. 36. Das Königreich Preußen. Von den acht Provin- zen, welche in 25 Regierungsbezirke und 326 Kreise eingetheilt .sind, gehörten bis zum I. 1848 nur die ersten sechs zum Bunde mit 3362 Geviertmeilen und gegen 12 Millionen Einwohnern; von da an auch die siebente und ein Theil der achten. Im Ganzen 5077 Geviertmeilen mit über 15^2 Mill. Einwohnern. 1) Provinz Brandenburg zwischen der Oder und Elbe, Hauptstadt Berlin. Regierungsbezirke Potsdam und Frankfurt. 2) Provinz Pommern an der Ostsee. Stettin, Stralsund und Köslin. 3) Provinz Sachsen an der Elbe und Saale. Magdeburg, Merseburg und Erfurt. 4) Provinz Schlesien an der obern Oder. Vreölau, Oppeln und Liegnitz. 5) Provinz Westphalen zwischen der Weser und dem Niederrhein. Münster, Minden und Arnsberg. 6) Die Rheinprovinz an den Rheinufern von Bingen bis Holland. Cöln, Düsseldorf, Coblenz, Aachen und Trier. 7) Provinz Preußen von der Niederweichsel bis zum Niemen. Königsberg, Gumbinnen, Danzig und Marienwerder. 8) Provinz Posen an der untern Warthe. Posen und Bromberg. Ncufchlttl oder Ncuenburg, ein Saufen der Schweiz, östlich von Frank- reich mitten im Jura, gehört außerdem als souveraines Fürstenthum noch zu Preußen. 8. 81. Andere Länder außer Deutschland. 1) Italien. Im Mittelalter wurden die Griechen und Araber von den Normannen aus Unteritalien verdrängt. Diepäpste dehnten ihre Besitzungen in Mittelitalien aus, und Oberitalien
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 1
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 1
3 1
4 5
5 2
6 10
7 0
8 1
9 3
10 7
11 3
12 3
13 1
14 2
15 4
16 6
17 0
18 6
19 2
20 2
21 2
22 7
23 5
24 2
25 0
26 1
27 5
28 0
29 4
30 4
31 4
32 2
33 10
34 3
35 0
36 1
37 4
38 4
39 3
40 5
41 0
42 0
43 5
44 1
45 4
46 0
47 2
48 6
49 2
50 2
51 0
52 0
53 3
54 1
55 0
56 2
57 0
58 2
59 12
60 1
61 0
62 1
63 2
64 2
65 1
66 1
67 1
68 3
69 0
70 2
71 0
72 1
73 2
74 4
75 1
76 3
77 1
78 3
79 6
80 3
81 25
82 0
83 6
84 0
85 6
86 5
87 6
88 4
89 2
90 2
91 6
92 0
93 3
94 0
95 0
96 0
97 2
98 2
99 1
100 5
101 1
102 0
103 3
104 7
105 0
106 0
107 3
108 6
109 9
110 1
111 2
112 6
113 6
114 3
115 6
116 1
117 1
118 5
119 3
120 7
121 4
122 0
123 2
124 0
125 1
126 6
127 10
128 2
129 6
130 4
131 4
132 5
133 5
134 6
135 2
136 8
137 0
138 4
139 4
140 1
141 0
142 1
143 2
144 2
145 1
146 2
147 5
148 0
149 3
150 2
151 1
152 6
153 2
154 1
155 1
156 3
157 4
158 0
159 2
160 5
161 4
162 2
163 4
164 3
165 5
166 10
167 3
168 3
169 2
170 1
171 5
172 0
173 6
174 3
175 15
176 2
177 10
178 2
179 5
180 2
181 3
182 4
183 11
184 13
185 4
186 6
187 2
188 2
189 11
190 2
191 5
192 6
193 17
194 0
195 6
196 2
197 2
198 1
199 2