Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Griechische Heldensagen für die Jugend - S. 140

1881 - Kreuznach : Voigtländer
h f — 140 — ruhmvoller Held, und unterwerfe mich wegen des Raubes der Rinder deinem Richterspruche. Sage mir: welche Genugthuung verlangst du?" Mit Wohlgefallen vernahm Theseus diese Worte und betrachtete mit freudigem Erstaunen die hohe Heldengestalt des jugendlichen Lapithenkönigs. „Keine andere Genugthuung," erwiderte er, „fordere ich von dir, als daß du fortan mein Freund und Waffenbruder seiest." Und die beiden umarmten sich und schwuren einander dauernde Freundschaft. Nicht lange darnach vermählte sich Peirithoos mit Hippodameia, einer schönen Jungfrau aus dem Stamme der Lapithen und lud auch seiuen Freund Theseus zu der Hochzeit. Zahlreiche Gäste erschienen bei dem fröhlichen Feste, unter ihnen neben mehreren griechischen Helden und den Fürsten der Lapithen auch die benachbarten Kentauren, deren Körper — wie schon in der Geschichte des Herakles erzählt ist*) — vorn dem Menschenleib glich und nach hinten in den Leib eines Pferdes auslief. Der weite Königspalast faßte nicht die Menge der Festgenossen: viele derselben, Lapithen und Kentauren gemischt, waren in baumumschatteten Grotten um reich besetzte Tische gelagert. Lautes Getümmel hallte durch die geschmückten Räume, Hochzeitslieder wurden gesungen, Feuer flammten auf Herden und Altären, und die Gäste schwelgten im Genusse erlesener Speisen und köstlichen Weines. In der Mitte des Saales saß, von einer Frauenschar *) Seite 75 ff.

2. Griechische Heldensagen für die Jugend - S. 392

1881 - Kreuznach : Voigtländer
— 392 —. Das Palladium war ein hölzernes Bild der Pallas Athene, das, von der Göttin selbst geschnitzt, bei der Gründung Trojas vom Himmel herniedergefallen war. Es wurde als das höchste Schutzheiligtum der Stadt in einem innern Tempel der Burg verehrt, und Troja war unbezwinglich, so lange das Göttergeschenk in seinen Mauern prangte. Diese schützende Macht des Bildes erfuhren die Griechen erst jetzt aus des Wahrsagers Munde, sonst hätten sie, statt den langen Belagerungskampf zu führen, von Anfang an nach der Erlangung des Bildes trachten müssen. Aber wie sollten sie denn jetzt das schwere Werk bestehen und das Heiligtum mitten aus der feindlichen Stadt von dannen führen? Da konnte wieder nur Odysseus helfen. Und der kluge, listenreiche Held übernahm unverzagt die Ausführung des kühnen Wagstücks und gesellte sich auch diesmal wieder den tapfern Diomedes als Gefährten bei. Die beiden Helden schlichen sich, als Bettler verkleidet, in die Stadt, bemächtigten sich während der Nacht des Götterbildes und kehrten mit demselben glücklich in das Schiffslager zurück. So hatten die Griechen nun alles erfüllt, was durch die Weissagung ihnen zur Eroberung Trojas auferlegt war: sie hatten der Stadt ihr schützendes Heiligtum entführt, sie besaßen die siegverheißenden Pfeile des Herakles, der bogenkundige Held Philoktetes und der junge Achilleussohn befanden sich in ihrer Mitte. Der Fall der Stadt schien nahe bevorzustehen.

3. Griechische Heldensagen für die Jugend - S. 513

1881 - Kreuznach : Voigtländer
— 513 — noch loben? Auf denn und. zögert nicht, den Bogen zu spannen! Hätte ich doch selbst Lust, mich in den Wettkampf einzulassen; denn wenn ich über euch siegte, so würde mich die liebe Mutter nicht verlassen." Hierauf warf er den purpurnen Mantel und das Schwert auf einen Sessel und stellte die Äxte auf dem Fußboden in gerader Reihe hinter einander auf. Dann nahm er den Bogen und schritt damit zur Schwelle zurück. Dreimal versuchte er umsonst, ihn zu spannen; beim merienmale aber wäre es ihm gelungen, wenn ihm nicht Odysseus gewinkt hätte, daß er es unterließe. „Ach," sagte er, „ich bin noch zu jung und nicht stark genug. So versucht es denn, ihr andern, die ihr stärker seid als ich!" Mit diesen Worten lehnte er den Bogen an einen der Thürflügel und ging wieder zu seinem Platze, wo er sich niedersetzte. „Nun, so laßt uns denn jetzt," rief Antinoos, „dort auf der Linken anfangen und nach rechts hin fortfahren." Alle waren es zufrieden, und einer nach dem andern mühte sich nun vergeblich, den gewaltigen Bogen zu spannen. „Der Bogen ist eingetrocknet," sprach Antinöos. „Aus, Geishirt Melantheus, schüre ein Feuer an und hole eine Scheibe Fett aus der Kammer, damit wir den Bogen über dem Feuer mit dem Fett eiureibeu und geschmeidig machen; dann wird es ja wohl gehen." Es geschah, wie er gesagt; aber es half nichts: so sehr alle ihre Kraft anstrengten, keinem gelang es. Andrä, Griechische Heldensagen. 33

4. Grundriß der Weltgeschichte für höhere Lehranstalten - S. 15

1885 - Kreuznach : Voigtländer
15 Der Handel geschah teils zu Lande durch Karawanen, teils zu Wasser auf dem Euphrat und dem Persischen Meere. Hauptgegenstnde desselben: aus Indien Elfenbein, Ebenholz, Zimmet, Perlen und Edelsteme; aus Baktrien Gold; aus Arabien Tierfelle, Wolle und Rucherwerk; aus Armenien Wein und Holz. Auch der Kunstflei der Babylonier war bedeutend. Von seiner Entwickelung zeugt vorzglich die Weberei in Wolle und Leinen; babylonische Mntel und Teppiche mit eingewirkten Figuren waren im Morgenlande berhmt. Auch verstanden die Babylonier Steme zu schneiden, Handstcke zierlich zu schnitzen und wohlriechende Wasser zu bereiten. Der durch die Fruchtbarkeit des Landes, durch Handel und Gewerbflei gewhrte Reichtum fhrte zu weichlichem Wohl-leben und verdarb die Sitte des Volkes. 2. Die Assyrer waren den Babyloniern in Leben und Sitte verwandt. Sie standen ihnen voran in der bildenden Kunst, deren Werke (Standbilder und Reliefs der Götter und Könige, Sphinxe, geflgelte Lwen und Stiere mit Menschen-kpfen zc.) an die gyptischen Denkmler erinnern. B. Geschichte. 1. Das altbabylonische Reich. Als Stifter des babylonischen Reiches wird in der Bibel Nimrod (um 2200 v. Chr.) genannt, Noahs Urenkel. Der fing an, ein gewaltiger Herr zu sein auf Erden und war ein gewaltiger Jger vor dem Herrn". Das Reich war im zweiten Jahrtausend v. Chr. der hervorragendste Staat Borderasiens. Seine Herrscher suchten, wie die gyptischen Pharaonen, ihren Ruhm in mchtigen Bauten (Tempel in trm-hnlichem Stil, Palste, Festungen, Kanle zc.), deren Mauern aus gebrannten Ziegeln aufgefhrt waren. Die Hauptstadt Babylon war ein Wunder der Welt. In der Form eines Bierecks an beiden Ufern des Euphrat erbaut, hatte Babylon (d. i. Thor des Bel) einen Umfang von 6590 Km. (912 Meilen), seine Ringmauern eine Hhe von 35, eine Breite von 22 Mir., 250 Trme und 100 eherne Thore. Seine Hauptgebude waren der in acht Stockwerken emporsteigende, gegen 190 Mtr. hohe Tempel des Bel (der babylonische Turm, jetzt noch bis der das zweite Stockwerk 73 Mtr., s. Kunstd. I, Nr. 10.), der zugleich als Sternwarte diente, und die Knigsburg, denen spter (unter Nebukadnezar) ein zweiter Knigspalast und die hngenden Grten hinzugefgt wurden.
   bis 4 von 4
4 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 4 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 3
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 1
15 0
16 2
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 2
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 1
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 116
3 5
4 8
5 3
6 27
7 8
8 5
9 45
10 14
11 0
12 21
13 19
14 0
15 20
16 33
17 6
18 13
19 28
20 2
21 22
22 21
23 31
24 5
25 4
26 5
27 19
28 2
29 12
30 10
31 6
32 4
33 87
34 34
35 15
36 1
37 20
38 2
39 2
40 15
41 16
42 17
43 19
44 18
45 5
46 12
47 1
48 8
49 14
50 25
51 52
52 2
53 1
54 33
55 19
56 10
57 8
58 11
59 136
60 3
61 9
62 21
63 6
64 14
65 4
66 0
67 26
68 7
69 0
70 0
71 7
72 12
73 26
74 13
75 9
76 8
77 11
78 4
79 19
80 9
81 264
82 1
83 1
84 26
85 19
86 0
87 4
88 25
89 5
90 0
91 24
92 0
93 5
94 2
95 0
96 0
97 9
98 13
99 2
100 70
101 0
102 83
103 38
104 3
105 11
106 3
107 0
108 22
109 3
110 1
111 6
112 81
113 3
114 13
115 19
116 71
117 7
118 16
119 2
120 124
121 31
122 3
123 21
124 18
125 12
126 14
127 18
128 21
129 25
130 0
131 23
132 16
133 3
134 7
135 0
136 36
137 2
138 11
139 2
140 9
141 15
142 12
143 60
144 8
145 14
146 21
147 2
148 18
149 3
150 26
151 2
152 34
153 0
154 3
155 5
156 32
157 10
158 15
159 1
160 1
161 4
162 17
163 10
164 1
165 28
166 16
167 15
168 3
169 27
170 13
171 25
172 16
173 14
174 7
175 35
176 24
177 33
178 3
179 24
180 4
181 17
182 13
183 30
184 9
185 1
186 13
187 9
188 1
189 34
190 408
191 19
192 28
193 3
194 8
195 15
196 63
197 26
198 17
199 6