Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die Hauptereignisse der römischen Kaiserzeit, Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 158

1911 - Breslau : Hirt
158 Die Entwickelung Frankreichs, Englands und Italiens im Mittelalter. 5 89. Zersplitte-- H 89. Italien. Nach dem Ausgange der Hohenstaufen (vgl. 65 stahens. und 74) bildeten sich in Italien zahlreiche kleinere und grere Staats-wesen. In Oberitalien kam der Westen der Lombardei in den Besitz der Herzge von Savoyen und Piemout, während im stlichen Teile die Herzge von Mailand herrschten; die ehemalige Mark Verona und Friaul brachte Venedig an sich. In Mittelitalien stellten die Ppste den während ihres babylonischen Exils" durch innere Wirren (Cola dt Rienzi) schwer zerrtteten Kirchenstaat wieder her. Die nrdliche Hlfte von Tos-kernet gehrte der Stadt Florenz, die sdliche Siena. Die ligurische Kste beherrschte Genua, und den Sden der Halbinsel bildeten die beiden Knigreiche Neapel und Sizilien. Die Verfassungen dieser Gebiete waren sehr verschieden. Whrend Mailand-in Savoyen eine alte Dynastie herrschte, brachte in Mailand die Kon-dottierensamilie der Visconti (vgl. 82) und nach ihrem Aussterben die Venedig.der Sforza die Herzogswrde an sich. Venedig war eine streng durch-gebildete Aristokratie. Zu den Regierenden, den Nobili, gehrte nur, wer in das Goldene Buch" eingetragen war; aus ihnen wurde der Groe Rat gebildet. Die Regierungsgewalt lag in den Hnden des Kleinen Rates, während der auf Lebenszeit gewhlte Doge nur Pflichten der Reprsentation hatte. Diese Aristokratie hat das groe Reich Venedig im Adriatischen und Mittelmeer begrndet und das Festland erobert*); sie hat die Stadt zum Mittelpunkte des Welthandels gemacht und sich als Vorkmpferin der Christenheit gegen die Trken ein hohes Verdienst erworben. Mit dem Verluste Moreas begann der Niedergang ihrer Macht (1500). Genua. Genna hat lange mit Venedig gewetteifert; es berwand Pisa, er-oberte Korsika und Sardinien und geno nach der Wiederherstellung des griechischen Reiches in Konstantinopel und am Schwarzen Meer groe Handelsvorrechte, trat aber allmhlich hinter Venedig zurck. Der Fall von Konstantinopel brachte neue Verluste, und andauernde innere Kmpfe zwischen Aristokratie und Demokratie erschtterten seine uere Machtstellung. Florenz. Florenz endlich war noch zu Anfang des 12.Jahrhunderts ein unbedeutender Ort, gelangte dann aber, nach berwltigung der Nachbar-gemeinde Fiesole (Fsul), durch glckliche Kriege und Industrie rasch zu Macht und Wohlstand, so da bereits um die Mitte des 13. Jahrhunderts florentinische Wechselhuser die Geschfte aller Nationen Europas besorgten. Zugleich wurde die Stadt der geistige und knstlerische Mittelpunkt der Halb-iusel, die Heimat der Renaissance (vgl. 90), ihre Mundart (durch Dante) die Schriftsprache des gebildeten Italien. Den knstlerischen Bedrfnissen des Volkes gab der Rat (die Signoria) Ausdruck durch den Beschlu, den schnsten Dom der Christenheit zu beuten, ein Beschlu, der im Laufe *) Vgl. 59 und 66. Die Witwe des letzten selbstndigen Knigs von Cypern, die Venezianerin Katharina Cornaro, ntigten ihre Landsleute 1489, ihrer Vaterstadt die Insel abzutreten.

2. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 36

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
36 4) Die campanische Tiefebene (12 M. lang, 8 M. breit) bietet einen ganz andern Anblick. Ein prächtiger Himmel, duftende Fluren, zahlreiche Bäche bieten den fleißigen Arbeitern auf dem Felde reich- lichen Lohn. Mit vollem Rechte nennen die Italiener diese Tief- ebene „campagna felice“. 5) Die apulische Kiistenebene steht hinter der campanischen weit zu- rück. Sie hat sandige, mit Salzlachen bedeckte Strecken; doch weht auf ihr nicht jene verdorbene, pesthauchende Luft, welche die Bewohner aus der Campagna di Roma vertrieben hat. Aus der apulischen Küstenebene steigt auf dem sogenannten Spornleder Italiens der M o n t e G a r g a n o zu einer Höhe von 3000' empor. Die zu Italien gehörigen Inseln sind gebirgig, einige vulkanisch. Der Aetna auf Sicilien (10,170') und der Schlammvulkan Maccaluba bei Gir- genti (850'), die Vulkane der Inseln Stramboli und Volkano sind Belege hierfür. Das italienische Klima ist größtentheils dem der heißen Zone ähnlich; nur in Oberitalien wechseln, wie in der gemäßigten Zone, die vier Jahres- zeiten mit einander ab. An den Küsten und besonders in den südlichen Ländern ist Schnee und Frost eine Seltenheit. Der Himmel ist im Som- mer fast immer heiter, und Seewinde mäßigen die große Hitze. Bei diesem milden Klima gedeihen demnach der Oelbaum, Orangen und Citronen, vor- zügliche, feurige Weine, die Aloe, Baumwolle, Manna, Zuckerrohr, Mais und Getreide. Die Insel Sicilien, welche inan wegen ihrer Fruchtbarkeit die Kornkammer Roms nannte, hat ihren alten Ruhm bewahrt, obwohl der Anbau vernachlässigt wird. Der Schwefel kommt auf der Insel Sicilien so massenhaft vor, daß man jährlich 1 */2 Millionen Centner liefert. Der Wein, welcher ans Sicilien gebaut wird, gehört zu den vorzüglichsten Sorten. Mine- ralien liefert die Halbinsel nicht viel. Weltberühmt ist jedoch der carrarische Marmor, welcher bei der Stadt Carrara im Herzogthum Modena gebrochen wird. An Mineralquellen ist kein Mangel, wohl aber an edlen und un- edlen Metallen. Die Insel Elba hat ihren alten Ruf bezüglich der ergiebi- gen Eisengruben erhalten; noch jetzt gewinnt man daselbst jährlich 130 bis 140,000 Centner Eisen. Alle unsere Hausthiere finden sich auch in Ita- lien; in sumpfigen Gegenden trifft man ganze Heerden von Büffeln. Die Schafzucht ist besonders am Fuße der Alpen im Schwünge, woselbst auch noch Bären, Wölfe und anderes Wild erlegt werden. Eine vorzügliche Sorgfalt wird der Seidenraupe und dem Maulbeerbaume gewidmet. Von lästigen Thieren sind die Taranteln, Skorpione, Vipern und das Heer von Ungeziefer in den Häusern zu nennen. Das Meer liefert vorzügliche Fische und gute Allstem. 3. Die Dodenbeschassenheit der griechischen Halbinsel. Auch auf der dritten großen Halbinsel Süd-Europas ist das Bergland entschieden vorherrschend, indem daselbst das Tiefland nur 1700 O.-M. einnimmt. Das Tiefland zerfällt in folgende Abtheilungen: 1) die thracische Tiefebene an der Maritza (Hebrus); 2) die kleine macedonische von Seres am Karasu (Strymon); 3) die thessalische am Salambria (Peneus); 4) die albanische Kiistenebene am adriatischen Meere;

3. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 150

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
150 3) Das Ejalat Bosnien mit -er Herzegowina: Bosna Serai 70,000 Einw. Stapelplatz des macedonisch-albanisch-bosnischen Handels. Travnik und Zwornik (15,000 E.) Mostar ist Hauptstadt des Fürstenthums Saba, dessen Fürst 1440 von Friedrich Iii. den Herzogstitel erhielt. 4) Das Ejalat Dschefair umfaßt den Küstenstrich an den Dardanellen und mehrere Inseln des ägäischen Meeres, welche wir eigentlich schon zu Asien zählen müssen. Gallipoli auf der gleichnamigen Halbinsel, 80,000 E. Die 4 Dardanellen-Schlösser mit 900 Kanonen, die neuen nach dem ägäischen, die alten nach dem Marmor- Meere gelegen, wehren jedem Kriegsschiffe den Durchpaß. Die Inseln Thasos, Samothrake, Jmbros, Lemnos oder Stalimenc, Tc- nedos, Skio oder Chios, Samos, Pathmos (Verbannungsort des Apostels Johannes), Rhodus und Cypern. Rhodus, ein wald- reiches schönes Eiland, hat nicht mehr seine frühere Bedeutung. Während cs im Alterthume viele berühmte Städte besaß, be- schränkt sich jetzt die Einwohnerzahl auf 32,000. Die Hauptstadt Rhodus ist ein befestigter Kriegshafen. (Koloß von Rhodus. Die Johanniter auf Rhodus). Cypern (300 Q.-M., 120,000 Einw.) zählte im Alterthum 8 Königreiche. Die Insel besitzt schöne frucht- bare Ebenen, hat aber durch Fällen der Wälder sehr an Pro- duktionskrast verloren. Der Wein gedeiht vortrefflich. Krapp und Coloquinten werden zur Ausfuhr gebaut; der Oelbaum wird ver- nachlässigt , ungeachtet er vortrefflich gedeiht. Die Hauptstadt ist Nikosia (20,000 E.). 5) Das Ejalat Kandis (Kirid) umfaßt die gleichnamige Insel (156 Q.-M., 210,000 Einw.). Die gebirgige Insel hat viel durch Erdbeben gelitten; von 120 Städten stehen nur noch wenige. Rindvieh- und Schafzucht, Steinböcke, Seide, Wachs, Honig, Süd- früchte, Baumwolle, Marmor und Alabaster bilden ihren vorzüg- lichsten Reichthum. Candia und Canea. 8 71. Die Vasattenländer der europäischen Türkei. Serbien, die Moldau und Walachei stehen unter eigenen Fürsten, welche als Vasallen der Pforte einen bestimmten Tribut alljährlich an dieselbe ent- richten. Die Fürsten der Moldau und Walachei führen den Titel Hospe- dare; sie werden von den Bojaren (Adel) gewählt und vom Sultan be- stätigt. Seil 1859 stehen die Moldau und Walachei oder Rumänien unter einem gemeinsamen Fürsten. Der 1866 vom Volke erwählte Fürst Karl ist dem preußischen Königshause nahe verwandt; er hat größere Selbständig- keit vom Sultan erlangt als seine Vorgänger.

4. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 180

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
180 einander? 19. Welche Orte in demselben haben historische Berühmtheit er- langt? 20. Wie liegt Theben von Athen? 21. Welches Dorf liegt an der Stelle des alten Delphi? 22. Was für Denkmäler erinnern dort noch an das berühmte Orakel? 23. Welche 5 Nomarchien liegen im Pelo- ponnes? 24. Welche bildet das Herz dieser Halbinsel? 25. Wie liegen die vier andern von dieser? 26. Welche Inseln gehören zur Nomarchie Attika, welche zu Argolis und Korinth? 27. Wo brach der griechische Freiheitskamps zuerst aus? 28. In welchem Seehafen ward er ausge- kämpft? 29. Welche 2 Städte Griechenlands liegen auf einer Insel, welche durch eine Brücke mit dem Festlande verbunden ist? Wo wohnen die Nach- kommen der alten Spartaner, und wie heißen sie? 31. Welches sind die zu Griechenland gehörigen Inseln? 32. Welche ist die größte? 33. Welche ist die wichtigste? 34. Wie bestimmt man die Lage der Insel Euboea? 35. Welche 2 Cykladen haben mit Hydra gleiche geographische Breite? 36. Welche Insel haben wir bereits kennen gelernt, auf welcher sich die gleiche Erscheinung wie auf Mykonos zeigt? 37. Welche Landschaften gehören zur europäischen Türkei? 38. Wie unterscheiden sich die unmittel- baren Provinzen der Türkei von den Vasallenländern? 39. In welche 5 Ejalate zerfallen erstere? 40. Welche Landschaften umfaßt das erste Eja- lat? 41. Welche das zweite? 42. Welches sind die wichtigsten Orte in Thracien? 43. Wie liegen diese von einander? 44. Welche in Macedonien und Thessalien? 45. Welches sind die wichtigsten türkischen Donaufestungen von W. nach O.? 46. Zu welchem Ejalate gehören alle? 47. Was ist von Belgrad insbesondere zu bemerken? 48. Welche Orte von Bosnien kennst du? 49. Was bedeutet der Name Herzegowina? 50. Wie heißt die Hauptstadt derselben? 51. An welche Staaten grenzt Bosnien? 52. Welche Inseln helfen das Ejalat Dschesair bilden? 53. Was versteht man unter den alten, den neuen und den kleinen Dardanellen? 54. Was ist von der Insel Creta zu merken? 55. Welche Landschaften der europäischen Türkei liegen am Meere? 56. Welche an der Donau? 57. Welche türkische Festung liegt in der Nähe des schwarzen Meeres? 58. Was für eine Ver- fassung hat das türkische Reich? 59. Wie heißen die Mitglieder des Staats- rathes? 60. Wer sind die Ulemas? 61. Welches sind die Gruudzüge des türkischen Charakters? 62. Wie steht es in der.türkei mit der Bil- dung? 63. Welche Leistungen gewahrt man in der Agricultur? 64. Welche Zweige der Viehzucht werden besonders sorgfältig gepflegt? 65. Welche Handelsartikel der Türkei begehrt das Ausland? 66. In welchem Ver- hältniß stehen die Christen zu den Muselmännern in Bezug auf die Zahl? 67. Welche 4 Hauptklassen sind in der Bevölkerung der europäischen Türkei zu unterscheiden? 68. Wie wird es mit den: Steuereinzug in den Pro- vinzen gehalten? 69. Welches sind die europäischen Vasallenländer des ttirkischen Kaisers? 70. Welcher Staat übt einen größeren Einfluß auf dieselben aus, als die Pforte? 71. Welches sind die Grenzen von Serbien? 72. Wie heißen seine Bewohner, und wodurch zeichnen sie sich von ihren Stammesverwandten aus? 73. Welches sind die wichtigsten Wohnorte da- selbst? 74. Welche 2 Städte liegen der Donau am nächsten? 75. Was versteht man unter den Donaufürstenthümern? 76. Welche Sprache reden die Bewohner derselben? 77. Welcher russischen Landschaft liegt die

5. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 13

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
13 a. der Meerbusen von Valencia; b. der Meerbusen von Lyon; c. der Meerbusen von Genua oder das ligurische Küstenmeer; ä. das tyrrhenische (toskanische) Meer mit dem Busen von Gaöta, Neapel und Salerno, sowie dem Kanal von Piombino, den Straßen von Bonisacio und Messina; e. das ionische Meer mit dem Busen von Taranto, Patras imb Lepanto und der Straße von Otranto; f. das adriatische Meer mit dem Busen von Venedig, Triest und Fiume; g. das ägäische Meer oder das griechische Inselmeer (Archipelagus) mit den Busen von Nauplia, Aegina, dem Euripus oder dem Kanal von Euboea, dem Golf von Salonichi, Contessa, Smyrna re.; h. die Straße der Dardanellen oder der Hellespont; i. das Marmara-Meer oder die Propontis; k. die Straße von Constantinopel oder der Bosporus; l. das schwarze Meer oder der Pontus (Euxinus) mit der Straße von Kassa oder Feodosia und dem asow'schen Meer; in. das levantische Meer mit der Bai von Skanderum; n. das Syrtenmeer mit dem Busen von Sydra; - 9) der Meerbusen von Guinea mit dem Golf von Benin und Biafra; 10) das Cap-Meer mit der Tafelbai. Ii. Auf der westlichen Halbkugel: 1) die Hudsons-Bai mit der gleichen Straße und der James-Bai; 2) der St. Lorenzo-Bnsen; 3) die Fundy-Bai zwischen Neu-Braunschweig und Neu-Schottland; 4) die Chesapeak-Bai (61° W. L. 38" N. B.); 5) der Canal von Florida zwischen Cuba und Florida; 6) der Golf von Mexiko mit der Apalachen-Bai und der Bai von Vera-Cruz, wozu noch die Campeche-Bai und die Straße von Au- katan gehört; 7) das karaibische oder Antillen-Meer mit der Honduras-Bai, dem Golf von Guatemala, Darien und Maracaybo; 8) die Magelhaens-Straße (70 M. lang, 1 — 12 M. breit). 8 29. Iv. Der große oder stille Ocean hat im N., S. und O. die nämlichen Grenzen, wie der atlanüsche Ocean, d. h. die beiden Polarkreise und den Meridian von Amerikas Südspitze; im Westen wird er durch den Meridian von Formosa (138°) vom indischen Ocean getrennt. Ten Namen „stiller Ocean" erhielt er wegen des günsti- gen Windes, welchen Ferdinand Magelhaen während seiner Fahrt auf dem- selben erlebte. Noch jetzt soll er sich durch seine Sicherheit für die Schiffer vortheilhaft auszeichnen, was eine Folge seiner ruhigen Strömungen und regelmäßigen Winde ist. Seine größere Hälfte liegt auf der westlichen Halbkugel und ist durch ihre auffallend geringe Gliederung ausgezeichnet. Durch die Cooks- oder Behrings-Straße hängt er mit dem nördlichen Eis- meer zusammen. Seine Theile sind:

6. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 37

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
37 5) die wallachische Tiefebene zu beiden Seiten der Donau. Das Bergland der griechischen Halbinsel betrachten wir am besten nach den Landschaften, in welchen es auftritt. 1) Die Berglandschasten von Dalmatien, Montenegro, Albanien und Epirus bestehen aus zahlreichen Kettengebirgen, welche wasserarme Hochflächen tragen. Die östlich von diesen Landschaften streichenden dinarischen Alpen, das Argentaro-Gebirge und der Pindus oder Bora Dagh bilden die Wasserscheide zwischen den Stromsystemen des adriatischen, des ägäischen und schwarzen Meeres. 2) Die Berglandschaften von Kroatien, Bosnien und Serbien stehen durch die dinarischen Alpen mit den julischen Alpen in Verbindung und werden von meist dicht bewaldeten Bergketten durchzogen. 3) Die Berglandschaft von Bulgarien, südlich an der untern Donau, wird von den nördlichen Ausläufern des Balkans erfüllt und durch diesen von Thracien geschieden. Obwohl dieses ^Scheidegebirge höchstens 3600' erreicht, so bietet es doch nur H wenig Uebergänge dar. Seine südöstlichen Ausläufer reichen bis zur Straße von Constan- tinopel und begrenzen mit ihrem Westabhange die Ostseite der thra- cischen Tiefebene. 4) Die Berglandschaften von Thracien, Makedonien und Thessalien. <1. Thracien liegt im Süden des Balkan-Gebirges und wird theil- weise von dessen Verzweigungen erftillt. Im Westen wird es durch das wilde Rhodope-Gebirge (6500'), welches die Türken Despoto Dagh nennen, von Macedonien geschieden, d. Macedonien im Westen des Rhodope-Gebirges ist ganz mit Bergen erfüllt, welche theilweise als Verästungen der umlagern- den Ketten betrachtet werden müssen. Im Norden liegt der Orbelus (4000'); er scheidet es von Serbien; im Westen ist der Pindus oder Bora Dagh, im Osten das Rhodope-Gebirge und im Süden an der Grenze von Thessalien das Vojuzza- Gebirge. Ein tiefes, mit Seen erfülltes Thal löst vom eigent- lichen macedonischen Berglande die Halbinsel Chalcidike ab, welche in drei Landzungen ausgeht; auf der östlichen befindet sich der wichtige Athos oder Monte Santo, c. Thessalien liegt südlich des Vojuzza-Gebirges, im Osten des Pindus, im Norden des rauhen Othrys und im Westen des Ossa und Pelion. Wie ein Bergwall umlagert das thessalische Hochland die herrliche Tiefebene des Peneus, das Thal Tempe der Alten. 5) Die Berglandschaft Hellas oder Livadien wird von den Fortsetzungen des Pindus erfüllt, und ist als ein aus vielen, nicht zusammen- hängenden Berghaufen bestehendes Hochland zu betrachten. Unter diesen sind besonders hervorzuheben der Oeta mit dem Thermopylen- Passe, der Parnassus, der Helikon, der Cythaeron und Laurion. 6) Das Bergland von Morea oder der Peloponnes ist ein 2000' hohes Plateau, welches durch die 184' hohe Landenge (Isthmus) von Korinth mit Hellas verbunden ist. Das arkadische Hirtenland bildet die Mitte der Hochebene, welche allenthalben von Randgebirgen

7. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 229

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
229 der Erde, blühend und stark bevölkert. Es ist im Innern holz- und wasser- arm; wo Bewässerung vorhanden ist, zeigt sich eine üppige, südliche Vege- tation. Kleinasien ist die Heimath der Kirschen und Mandeln; an Getreide, Obst, Seide, Baumwolle, Opium, Tabak ist es noch jetzt sehr reich. Das weidereiche Plateau von Angora ist eine sehr gesegnete Landschaft und da- durch merkwürdig, daß Katzen, Hunde, Kaninchen und Ziegen statt der ge- wöhnlichen Bedeckung weiches, seidenartiges Haar tragen, aus dem das berühmte Kameelgarn gesponnen und bereitet wird. Die wichtigsten Orte sind Skutari am Bosporus (100,000 Ei, Con- stantinopel gegenüber, dessen Kirchhof hier ist und als dessen Vorstadt es betrachtet wird. Zwischen Skutari und Brussa liegt ein armseliger Schutt- haufen, die Trünuner von Nicaea, wo 325 die erste Kirchenversammlung abgehalten wurde. Zur Zeit der Kreuzzüge war es noch eine bedeutende Festung. Brussa, 80,000 E., am Fuße des asiatischeu Olymp, hatte 365 Moscheen, ehe es 1855 fast ganz zerstört wurde. In seiner Nähe liegen die reichhaltigen Meerschaumgruben. Smyrna, 150,000 E., besitzt einen herrlichen Hafen, und ist der blühendste Handelsplatz der Levante, wo sehr viele Franken (Europäer) wohnen. Leider wird Smyrna oft von der Pest heimgesucht. Die ganze Westküste ist reich an Triimmern denkwürdiger Orte früherer Zeit; (Troja, Pergamus, Magnesia, Sardes, Ephesus, Millet), Bergama, Magnisa und Sart existiren noch. An der Südküste liegt die Handelsstadt Tarsus, 30,000 Einw., der Geburtsort des Apostels Paulus. Unweit Selefke ertrank Friedrich Barbarossa im Kalykadnus oder Saleph. An der Nordküste sind Sinope, das als Geburtsort des Diogenes und vor- trefflicher Hafenplatz berühmt ist, und Trabisond (40,000 E.) zu merken. Im Innern sind Kutahia (80,000 E.), Angora (25,000 E.) und Tokat die bedeutendsten Orte. Anmerkung.. Die türkische Staatsgeographie zählt die Inseln Lesbos, Chios, Cypern und die Sporaden noch zu dem 5. Ejalat der europäischen Besitzungen. Deshalb wurden dieselben auch oben bereits durchgenommen und hier weiter nicht erwähnt. Nachträglich wollen wir nur noch bemerken, daß im Marmor- meere oder Propontis 9 Inseln liegen, „die Prinzen-Jnselchen", welche von Griechen bewohnt sind, und von denen die größere, „Marmar-Adassl oder Mar- morinsel" diesem Meerestheile den Namen verleiht, 2. Armenien. Von Land und Leuten Armeniens war schon oben S. 186 und S. 227 die Rede. Die bedeutendsten Wohnplätze sind Erzerum (140,000 E.) auf einer hohen, fruchtbaren Ebene, und Wan (40,000 E.) am gleichnamigen See. Viele Ruinen und alte Inschriften erinnern an die entschwundene Vor- zeit. Erzerum ist Mittelpunkt des Handels zwischen Persien und der Türkei und hat selbst bedeutende Industrie. 3. Mesopotamien oder Dschesirah (Insel) mit Babylonien, Chaldäa und Assyrien (Kurdistan) umfaßt das Land des Euphrat und Tigris (8 78, V) Im Gebirgsland liegt Diarbekr am Tigris, 20,000 E., eine schön gebaute Stadt mit vielen Saffianfabriken. Stromabwärts folgt Mossul (50,000 E.) mit berühmten

8. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 50

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
50 4) Die Küstenflüsse von Westitalien treten zahlreich auf; wir merken hier nur den Grenzfluß Var (Nizza), den Arno (Florenz und Pisa), die Tiber (Rom) mit dem An io oder Teverone, den G a r i g l i a n o und V o l t o r n o (Capua); den B u s e n t o (Grab Alarichs 411). 5) Die Küstenflüsse der italienischen Ostküste sind unbedeutend, Ofanto und Peskara die größten davon. (Rubiko.) 6) Der Po entströmt dem Mont Viso in den Westalpen, und fließt in östlicher Richtung zu beiden Seiten des 45° in einem Delta dem adriatischen Meere zu. An seinen Ufern liegen Turin, Piacenza, Cremona, Ferrara. Ihm fließen von den nördlich sich hinziehenden Centralalpen wasserreiche Flüsse zu: 1. die Dora Balten vom Montblanc (Jvrea); 2. die Sesia vom Monte Ro- sa (Bercelli); 3. der Tessin vom St. Gott- hard durchfließt den Lago Maggiore; 4. die Adda in der Nähe des Ortles, durchströmt den Co- mersee; 5. der Oglio von den Ortler Alpen bildet den Iseosee; 6. der Mincio ebendaher, fällt ! in den Lago di Garda und dann in den Po. 7) Die Etsch entsteht aus kleinen Seen und Bächen in den Tyroler Alpen, drängt sich zwischen gewaltigen Bergreihen bis in die Ebene des Po, mit dem sie durch eine Gabelspaltung in Verbindung steht, und fällt ins adriatische Meer in einem Delta. Trient und Verona sind die bedeutendsten Städte an ihren Ufern. 8) Die Küstenflüsse, welche sich in den nördlichsten Theil des adriatischen Meeres ergießen, entspringen auf den karnischen und julischen Al- pen, sichren viel Gerölle mit sich und bilden durch Ablagerung desselben Lagunen. Die bekanntesten sind die Brenta, die P i a v e, der Tagliamento und Isonza. 9) Der Drino an der Westseite der griechischen Halbinsel entfließt theil- weise dem Ochridasee, und ist eben auch nur ein Küstenfluß, wie die meisten auf dieser Halbinsel: die Vojutza, der Achelous (Aspropotamo), der Alp Heus (Rusta), der spartanische Eu- ro t a s (Basiliko Potamo), der P e n e u s (Salambria), der A x i u s (Vardar), der Strymon (Karasu) und der H e b r u s (Maritza). Ihre Kenntniß ist zum Verständniß der grichischen Geschichte nothwendig. G. In das schwarze Meer: 1) Die Donau entsteht aus der Vereinigung zweier Quellbäche, der Brege und Brigach, mit welchen sich dann noch der berühmte Ab- 1. der Tarnaros 2. die Trebia l kommen vom Nordabhange des Apennin.

9. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 147

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
147 konos (Ruhepunkt der Zugvögel, Wachtelfang), Paros (Marmor), Naxos, Syra :c. Syra mit der Hauptstadt Hermopolis, 19,000 Einw., der ersten Handelsstadt von Griechenland. 3) Die ionischen Inseln, 47 Q.-M. und 233,000 E., gehören seit 1864 zu Griechenland. Die bedeutendsten derselben sind Cepha- lonia (Kephalonia), Korfu, mit der Stadt Korfu, 25,000 Einw., Santa Maura, (Leukas), Zante, (Zakytho), mit der Stadt Zante, 20,000 E., Cerigo. Korinthen, Wein und Olivenöl bilden die Handelsprodukte der Inseln. Zante gilt als die fruchtbarste der- selben. Jthaka war die Heimath des Königs Odysseus. 3. Die europäische Türkei, deren unmittelbare Länder 6,500 Q.-M. und 15,600,000 Einwohner*) enthalten, bildet einen Theil des osmanischen Reiches, dessen Gesammlbesitzungen in Afrika, Asien und Europa aus 86,288 Q.-M. mit 37 (2 Mill. Einwohner angeschlagen werden. Das türkische Kaiserthum ist eine absolute Erbmonarchie. Das Staats- oberhaupt ist der Sultan oder Padischah, d. i. Großherr. Seine Macht ist nur durch den Koran, das Buch des Propheten Mohammed, eingeschränkt. Er gilt bei allen Sunniten**) als Chalis. Der Divan, d. i. das Staatsministerium, und die Ulemas oder die Rechtskundigen stehen dem Oberhaupte rathend zur Seite. Der Divan be- steht aus dem Großvezier und den Ministern des Innern, des Aeußern, der Finanzen und der Marine; er verhandelt alle Angelegenheiten, welche dem Sultan zur Beschlußnahme vorgelegt werden sollen. Der Großvezier ist Stellvertreter des Sultans in allen Civil- und Militärangelegenheiten; der Minister des Innern wird Kiaja Beg, der des Aeußern gewöhnlich Reis Essendi, der Finanzminister Defterdar, der Marineminister Kapudan Pascha genannt. Der Großmufti ist zugleich Oberster der Ulemas, der höhern Geistlichen und Rechtsgelehrten. Der Mufti oder Scheik ül Islam ist der Ausleger des Korans in Bezug auf religiöse und polizeiliche Vorschriften. Unter den Ulemas stehen die 3 Kadeleskier oder die drei obersten Richter in Europa, Asien und Afrika, die Muftis, Kadis oder Richter und die Imams oder Koranerklärer und Seelsorger. Zur Geistlichkeit gehören noch *) Davon waren 1860 Griechisch-Katholisch und Armenier 10,240,000, Römische Katholiken................ 640,000, Muhamedaner...................... 4,550,000, Juden ............................. 70,000. **) Die Anhänger des Islam zerfallen nämlich hauptsächlich in zwei Sekten: 1) in die Sunniten oder solche, welche neben dem Koran auch die Sunna oder die Tradition und andere Bekenntnißschriften des Islam als oberste Quelle der Reli- gionserkenntniß annehmen; 2) in die Schiiten, welche nur den Koran als Religions- und Gesetzbuch anerkennen. 10'

10. Lehrbuch der allgemeinen Geographie - S. 149

1867 - Frankfurt a.M. : Jaeger
149 Zutrauen als ein griechischer. Die Türken beobachten einen gewissen Ernst; viel Lachen, Reden und Bewegen dünkt ihnen nicht anständig; sie leben mäßig und bringen einen großen Theil des Tages auf ihren Divans mit unterschlagenen Beinen sitzend, lange Pfeifen rauchend und Kaffee trinkend zu. Im Hause herrscht gewöhnlich große Einfachheit. Die Bodenkultur ist in der ganzen europäischen Türkei sehr vernachlässigt, das Klima aber so mild und die Fruchtbarkeit so bedeutend, daß das Bedürfniß des Landes vollständig befriedigt wird. Mais oder türkisches Korn, Weizen und Gerste werden am meisten gebaut; in Macedonien findet sich eine nicht unbedeutende Baumwollenkultur in der Ebene von Seres. Wichtiger und an- gesehener ist die Viehzucht; besondere Sorgfalt verwendet man auf Schaf-, Ziegen-* **)), Schweine-, Pferde- und Bienenzucht. Dagegen ist die türkische Industrie unbedeutend. Einige Handelsartikel werden übrigens auch gern aus der Türkei bezogen, z. B. Lederwaaren, Säbel, Teppiche, Meerschaum- pfeisenköpfe, Tabak, Rosenöl und Opium. Besondere Erwähnung verdienen die Türkisch-Rothfärbereien. Tie bedeutendsten Seehandelsplätze der euro- päischen Türkei sind Constantinopel, Salonichi, Gallipoli und Varna. Wir betrachten die wichtigsten Orte in den unmittelbaren Besitzungen der Pforte nach der türkischen Staatseintheilung: 1) Das E)atat Rum-Jli umfaßt die Landschaften Thracien, Bulgarien, Macedonien, Thessalien und Albanien. Hauptstadt ist Constanti- uopel (Stambul oder Istambul, das Byzanz der Alten); es zählt mit seinen 16 Vorstädten 1 Mill. E.; unter diesen sind die wich- tigsten Pera, wo die europäischen Gesandten wohnen, Galata, der Aufenthalt der Kaufleute, St. Demetri, das Griechen-Viertel, und Skutari auf asiatischer Seite. Adrianopel hat 150,000 Einw., Philippopel 100,000 Einw., Sophia, 50,000 Einw., Saloniki oder Thessalonich 70,000 E., Seres am Strymon 30,000 E. Das türkische Torf Filibe (Brutus und Cassius, ch 42 v. Chr.). Auf der Halbinsel Chalcidike ist der monte santo (4200') mit 22 Kirchen, 20 Klöstern und 480 Kapellen. — Larissa am Pe- neus, 22,000 E., heißt jetzt Jenischehr. Trikala, 12,000 Einw. Farsa oder Pharsalus (Cäsar besiegte den Pompejus 48). — Janina am gleichnamigen See, 5000 E. Arta, Suli und Chi- mara; die Sulioten und Chimarioten nahmen am griechischen Kampfe Theil. Skutari am gleichnamigen See, 20,000 E. Durazzo, das alte Dyrrhachium oder Epidamnus. 2) Das Ejslat Silistria umfaßt fast ganz Bulgarien; Varna, Festung am schwarzen Meer, 15,000 E. Schnmla, Balkanfestung, schon 3 Mal von den Russen vergeblich belagert. Silistria, Rustschuk, Sistowa, Nikopoli, Widdin und Belgrad*) (30,000 E.) sind be- deutende Festungen. *) Die angorische Ziege, welche in der Gegend von Angora in Kleinasien ihre tzeimath ^at, trügt bekanntlich ein seidenartiges Haar, das gesponnen wird; ihre Zucht breitet sich auch in Europa aus. **) Die Festung Belgrad kommandirt ein türkischer Pascha und hält sie mit türkischen Soldaten besetzt; die Stadt selbst gehört zum Fürstenthum Serbien.
   bis 10 von 2053 weiter»  »»
2053 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2053 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 28
2 2
3 30
4 183
5 10
6 371
7 37
8 25
9 71
10 78
11 266
12 10
13 11
14 986
15 79
16 8
17 677
18 44
19 13
20 47
21 16
22 132
23 196
24 117
25 5
26 39
27 11
28 24
29 60
30 7
31 5
32 14
33 16
34 42
35 3
36 14
37 87
38 166
39 19
40 237
41 40
42 19
43 43
44 87
45 190
46 3
47 3
48 25
49 305

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 654
1 21
2 1031
3 172
4 217
5 13
6 18
7 3
8 23
9 75
10 6
11 146
12 11
13 34
14 483
15 58
16 103
17 133
18 62
19 12
20 4
21 93
22 101
23 62
24 8
25 67
26 32
27 19
28 96
29 7
30 10
31 128
32 2
33 132
34 4
35 40
36 16
37 5
38 2
39 2
40 14
41 39
42 8
43 211
44 6
45 49
46 4
47 143
48 121
49 187
50 210
51 15
52 22
53 7
54 19
55 111
56 9
57 8
58 5
59 20
60 6
61 52
62 73
63 36
64 21
65 41
66 40
67 45
68 18
69 9
70 319
71 45
72 35
73 22
74 25
75 10
76 157
77 61
78 20
79 79
80 16
81 7
82 24
83 3
84 6
85 6
86 0
87 12
88 9
89 246
90 1
91 10
92 266
93 30
94 21
95 164
96 9
97 501
98 114
99 274

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3992
1 2036
2 2014
3 1898
4 2225
5 3758
6 5449
7 6170
8 1198
9 5655
10 3880
11 2486
12 2838
13 1425
14 3469
15 3612
16 5124
17 2202
18 3575
19 6497
20 1304
21 2962
22 3889
23 999
24 4527
25 2854
26 3666
27 3812
28 1658
29 5666
30 3314
31 2121
32 4026
33 15226
34 4535
35 3343
36 1530
37 4085
38 1495
39 5666
40 5012
41 1997
42 1562
43 2857
44 3502
45 1959
46 1877
47 4110
48 2759
49 2952
50 3167
51 4131
52 5146
53 2274
54 14898
55 4318
56 1979
57 1880
58 4114
59 15578
60 2265
61 2531
62 6530
63 1906
64 2448
65 3616
66 1158
67 5385
68 1750
69 3214
70 1495
71 4278
72 2613
73 6072
74 3736
75 3034
76 2398
77 4990
78 4368
79 3016
80 6350
81 20501
82 1438
83 5276
84 1495
85 3706
86 2760
87 2825
88 3789
89 2043
90 2613
91 7142
92 3088
93 2109
94 2076
95 4457
96 1177
97 3503
98 3652
99 2824
100 10737
101 1955
102 3794
103 5933
104 2952
105 2158
106 1423
107 2114
108 2667
109 5239
110 2444
111 1571
112 2944
113 2164
114 1909
115 3297
116 1888
117 1125
118 2916
119 5127
120 3385
121 5526
122 2588
123 2222
124 2851
125 1672
126 3295
127 10563
128 2641
129 3304
130 1649
131 7321
132 3505
133 5511
134 3252
135 1224
136 22399
137 1296
138 2053
139 3420
140 4183
141 1883
142 4028
143 4470
144 1849
145 6787
146 3264
147 1109
148 7035
149 1260
150 3356
151 2967
152 4735
153 2810
154 1548
155 3904
156 5145
157 3245
158 3703
159 4131
160 2944
161 2009
162 3231
163 2972
164 2302
165 4057
166 6922
167 1605
168 1391
169 1861
170 1839
171 6100
172 5223
173 9728
174 2170
175 13705
176 5501
177 15224
178 1999
179 5750
180 2518
181 2706
182 11182
183 18120
184 3793
185 1316
186 2228
187 2718
188 6106
189 3234
190 2111
191 4025
192 4622
193 7703
194 3054
195 2545
196 3775
197 3868
198 3080
199 3745