Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden für den ersten wissenschaftlichen Unterricht in der Geographie - S. 192

1864 - Regensburg : Manz
192 Iii. Lehrstufe. Australien. 156° O.) in schöner und fruchtbarer Gegend, wohin in neuerer Zeit viele Deulsche auswandern; die Stadt wurde 1836 erbaut und zählt bereits 40,000 Einwohner. 4) West-Australien, noch wenig bevölkert, mit der Stadt Perth. 5) Nord-Australien mit der englischen Kolonie Victoria, bisher noch von keinem besondern Belange. Innereinselreihe. 1)Neu-Guinea über 13,000 ^Meilen, mit dem Archipel der Louifiade, wenig be- kannt. Heimath der Paradiesvögel. — 2) Neu-Brita- nien. — 3) Salomons-In seln. — 4) Neue He- briden u. a. — 5) Im Süden die Doppelinsel Neusee- land, getrennt durch die Cooks-Straße, 2900 ^Meilen groß, seit 1840 eine britische Kolonie. Große Waldungen mit Schiffsbauholz. Neuseeländischer Flachs. Missionen der Engländer. Beide Insel-Theile werden der Länge nach von vulkanischen Hochgebirgen durchzogen; auf der Nordinsel be- findet sich der Pik Egmont, 7700' hoch, ein erloschener Vulkan. — 6) Van Di:emensland oder Tasmania, eine Insel, welche durch die Baßstraße von der Südostspitze Neuhollands getrennt, gebirgig aber zur Viehzucht (besonders für Schafe) geeignet ist. Hauptstadt Hobarttown, in an- genehmer, malerischer Lage, mit 24,000 Einwohnern. Aeußere Inselreihe. Fast alle hieher gehörigen Inseln zeichnen sich aus durch heiteres Klima, üppige Vege- tation (Kokos, Brodbaum) und meist gutmüchige Bewohner. — Bemerkenswerth sind: 1) Die Freundschafts- oder Tonga-Inseln (20° S., 204° £>.), worunter Tonga- tabu; ihre Bewohner waren früher als Menschenfresser ge- fürchtet, sind aber jetzt Christen und zeichnen sich durch freund- schaftliche Gesinnungen und Kunstfleiß aus. — 2) Die Schiffer-Inseln gehören zu den hohen Inseln, deren zahlreiche Bewohner wegen ihres Kunstfleißes besonders bekannt wurden. — 3) Die Cooks-Inseln. — 4) Die Gesell- schafts- oder So eiet äts-In sein, wo das Christen- thum seit mehr als 30 Jahren Eingang gefunden hat und die Civilisation rasch fortschreitet (Kirchen, Schulen, Buch- druckereien); die größte und schönste ist Tahiti oder Ota- heiti. — 5) Der Mendana (spr. Meudanja)- Ar-

2. Leitfaden für den ersten wissenschaftlichen Unterricht in der Geographie - S. 96

1864 - Regensburg : Manz
96 Ii. Lehrstufe. Europa. außerdem überall mildes Klima. — Die Größe beträgt 400 Q Meilen und 13/4 Mill. Einw. Au Sardinien übergegangen. — Von den Producten sind die Strohgeflechte, namentlich Hüte, in Florenz und Lucca sehr bekannt. Florenz, 114,000 Einw., Hauptstadt und Residenz, eine der schönsten italienischen Städte mit herrlichen Kunstschätzen aller Art. — Pisa, vormals reich und mächtig, jetzt herab- gekommen, besitzt eine berühmte Universität. — Livorno, mit 80,000 Einw., die beste Handelsstadt in Italien. — Lucca, in einer schönen Gegend, Seidenbau. — Die hohe und felsige Insel Elba gehörtauch zu Toskana, auf ihr hielt sich Napoleon I. in der Verbannung (von 1814 auf 1815) auf. Ii. Der Kirchenstaat. Der Boden ist im Ganzen fruchtbar, der Anbau aber vernachlässigt. Südwärts von den Po-Mündungen, sowie auch an den Westküsten sind ungesunde Stellen. (Pontinische Sümpfe.) Sonstsehrmildesundgesundesklima. Unterden gewerblichen Producten sind besonders die Darmsaiten und Saiten-Jnstrumente, sowie Lederwaaren hervorzuheben. Der P apst, das Oberhaupt der ganzen römisch-katho- lischen Kirche, ist zugleich Regent des Kirchenstaates. Das Gebiet hat nahezu 800 Meilen und über 3 Mill. Einw. In Folge der italienischen Revolution fiel der größte Theil der Provinzen rc. ab und wurde von Sardinien annectirt, so daß jetzt factisch nur mehr 214 □ Meilen mit etwas mehr als '/2 Million Einwohner den Kirchenstaat ausmachen. Rom an der Tiber mit 194,500 Einw., eine der merkwürdigsten Städte der Erde. Reich an Kirchen und Pa- lästen, Alterthümern u. dgl. Die Peterskirche, die größte der Welt, der Vatican, der Palast des Papstes, sowie die Engelsburg, jetzt Staatsgefängniß, liegen auf dem rechten Ufer der Tiber; der größere Theil der Stadt aber am linken. — Perugia (spr. Perudscha), nächst Rom an Umfang die größte
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 1
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 11
7 2
8 4
9 0
10 0
11 7
12 0
13 0
14 13
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 8
21 0
22 0
23 0
24 8
25 1
26 0
27 0
28 1
29 14
30 1
31 0
32 5
33 4
34 9
35 0
36 5
37 0
38 2
39 1
40 0
41 0
42 1
43 1
44 1
45 5
46 0
47 28
48 3
49 0
50 0
51 1
52 1
53 8
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 3
67 2
68 2
69 0
70 9
71 0
72 0
73 0
74 1
75 1
76 8
77 0
78 26
79 0
80 0
81 6
82 0
83 27
84 0
85 0
86 9
87 14
88 1
89 4
90 14
91 0
92 0
93 6
94 10
95 3
96 2
97 0
98 2
99 0
100 1
101 8
102 0
103 2
104 14
105 0
106 0
107 3
108 1
109 41
110 6
111 0
112 0
113 14
114 1
115 1
116 0
117 1
118 0
119 32
120 0
121 0
122 5
123 0
124 1
125 0
126 2
127 4
128 0
129 1
130 1
131 8
132 0
133 11
134 11
135 4
136 3
137 0
138 8
139 22
140 1
141 0
142 2
143 0
144 1
145 0
146 0
147 1
148 0
149 4
150 0
151 0
152 3
153 11
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 19
160 17
161 0
162 0
163 0
164 9
165 2
166 3
167 2
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 3
174 6
175 10
176 5
177 3
178 15
179 0
180 19
181 0
182 0
183 33
184 22
185 3
186 7
187 3
188 23
189 0
190 0
191 0
192 0
193 73
194 0
195 5
196 0
197 4
198 0
199 6