Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte der neuesten Zeit - S. 39

1912 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Diesterweg
Napoleons Kriege in Spanien und mit Osterreich. Ii 4252. 39 der deutscheste aller Erzherzoge, und die junge Kaiserin Maria Ludo-vika hielten den Augenblick fr gekommen, wo sterreich die bedrngte Menschheit retten knne. Auch Napoleons schnelle und siegreiche Rckkehr aus Spanien vermochte den Entschlu zum Kriege nicht rckgngig zu machen. Nationale Begeisterung erfllte vornehm und gering; Vter und Shne traten in Freibataillone ein, ungarische Adelsfamilien stellten ganze Husarenregimenter ins Feld. sterreichs bester Feldherr, Erzherzog Karl, wute sein Heer mit der berzeugung zu beseelen, da der bevorstehende Krieg der Befreiung ganz Deutschlands gelte. Zugleich erhoben sich die Tiroler gegen die Bayernherrschaft. Sie zrnten, weil die neue Obrigkeit in ihre alten Rechte der Selbstverwaltung und Selbstbewaffnung eingriff, und besonders, weil ihre religisen Gewohnheiten angetastet wurden; sie wollten wieder zu ihrem Kaiserhause gehren. Mit der Untersttzung eines sterreichischen Heeres, das das Pustertal heraufkam, nahmen sie franzsische und bayrische Heeresteile gefangen; nach einer Schlacht am Iselberg eroberten sie Innsbruck. Tirol war frei von Rooereit (Roveredo) bis gegen Kufstein hin. 2. Allein während Erzherzog Johann auf dem sdlichen Kriegsschauplatz den Feind bis hinter die Etsch zurckschlug, verzgerte sich der Aufmarsch des Donauheeres; die Franzosen bekamen Zeit, sich zu sammeln. So wurde Erzherzog Karl in den Gefechten des Regensburger Feidzuges" aus Bayern hinausgedrngt; er zog durch Bhmen gen Wien, in das Napoleon schon eingerckt war. Damit war der Krieg in der Hauptsache schon entschieden: ein geschlagenes sterreich durfte auf keine Verbndeten hoffen. Der Oberfeldherr riet denn auch zum Frieden; aber die Kaiserin Ludovika widersetzte sich mit tapferem Mut. Als nun die Franzosen am Pfingstmontag von Wien aus die Donau berschritten, warf sie Erzherzog Karl in der Schlacht bei Aspern blutig zurck. Von ihm persnlich angefeuert, hielt das Fuvolk dem wilden Ansturm der franzsischen Reiterei stand wie ein Wall; auch am zweiten Schlachttage warf sich der Erzherzog selber, mit der Fahne eines Regiments in der Hand, dem Vorsto der Franzosen entgegen. Die Donaubrcke brach: Napoleon war von seinen Reserven und seinen Munitionswagen getrennt; er mute den Rckzug befehlen. Zum erstenmal war der Unberwindliche berwunden; weithin durch Deutschland erscholl der Ruf der Schlacht bei Aspern und erregte mchtig die Gemter. Aber nun versanken die sterreicher, die furchtbare Verluste gehabt hatten, in Unttigkeit. Erzherzog Karl konnte weder selbst zu einem Ent-

2. Geschichte der neueren Zeit - S. 84

1917 - Frankfurt am Main [u.a.] : Diesterweg
84 Das Zeitalter Ludwigs Xiv. der nach Königin Annas Tod Röntg von England werden sollte, □ einen weitern Bundesgenossen gesichert. □ Auch das stets gefährdete Holland verband sich wieder mit dem Kaiser, und Wilhelm Iii. erwirkte kurz vor seinem Tod auch Englands Kriegserklärung. * * Ludwig Xiv. sprach nach König Jakobs Ende die Anerkennung seines Sohnes aus und reizte dadurch die Engländer so empfindlich, daß sie der „großen Allianz" beitraten. So faßte Leopold den zweiten weltgeschichtlichen Entschluß seines Lebens: den Krieg um Spanien aufzunehmen trotz der Erschöpfung seiner Länder, angesichts eines drohenden Aufstandes in Ungarn und □ des gleichzeitig ausbrechenden Nordischen Krieges. □ Philipp V. zog in Spanien ein; die Nebenländer besetzten die Franzosen. Damit waren sie ihren Gegnern zuvorgekommen. 3. Während Prinz Eugen auf schmalen Gebirgspfaden seine Armee über die Alpen führte und in Italien mit den Franzosen kämpfte, zog ein französisches Heer nach Bayern, und Mar Emanuel drang in Tirol ein. * *£)er Vormarsch der Franzosen nach Bayern brachte den Kaiser in die höchste Gefahr, zumal sich in seinem Rücken die Ungarn nun wirklich empörten. Schon drang Mar Emanuel am Inn aufwärts in Tirol ein; von Italien aus an der Etsch heraufrückend, sollte der beste der französischen Marschälle, der Herzog von Vendome, auf dem Brenner zu ihm stoßen, um dann gemeinsam mit ihm gegen □ Wien zu ziehen. D Da erhob sich das Tiroler „Landgeschrei"; der Landsturm sammelte sich unter Martin Stertzinger, dem Pfleger von Landeck, und warf erst die Bayern, dann die Franzosen durch wohlgezielte Schüsse und herabgerollte Felsstücke zum Land hinaus. Inzwischen kehrte Prinz Eugen aus Italien zurück; er verband sich mit dem englischen Feldherrn, dem Herzog von Marlborough, der aus den Niederlanden herbeigeeilt war. Bei Höchstädt und Blind heim erfochten beide einen Sieg, wie er seit Jahrhunderten nicht erlebt worden war. Der bayrische Kurfürst wurde ein Flüchtling. * *Der Herzog von Marlborough wurde in England als der schönste Mann der Welt gefeiert; Wilhelm Iii. hatte ihn noch der Königin Anna zur Leitung der Staatsgeschäfte empfohlen. Eugen brachte dem englischen Feldherrn volles Vertrauen entgegen und er-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 4
5 0
6 0
7 4
8 0
9 0
10 1
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 17
19 0
20 0
21 0
22 3
23 0
24 3
25 0
26 0
27 0
28 1
29 4
30 0
31 1
32 1
33 0
34 2
35 2
36 0
37 0
38 7
39 0
40 2
41 0
42 0
43 0
44 30
45 2
46 0
47 0
48 0
49 16

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 1
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 5
3 2
4 2
5 8
6 1
7 17
8 0
9 131
10 2
11 3
12 6
13 0
14 1
15 0
16 12
17 4
18 1
19 27
20 0
21 45
22 0
23 0
24 4
25 0
26 0
27 1
28 0
29 4
30 18
31 2
32 0
33 30
34 1
35 74
36 1
37 0
38 0
39 30
40 25
41 0
42 0
43 1
44 56
45 1
46 1
47 3
48 1
49 11
50 4
51 5
52 11
53 4
54 126
55 41
56 0
57 9
58 1
59 38
60 8
61 39
62 7
63 6
64 3
65 8
66 0
67 93
68 2
69 0
70 0
71 106
72 0
73 33
74 0
75 1
76 16
77 1
78 20
79 61
80 11
81 29
82 3
83 2
84 0
85 1
86 12
87 9
88 64
89 0
90 2
91 52
92 2
93 9
94 0
95 0
96 0
97 1
98 10
99 1
100 19
101 0
102 8
103 129
104 4
105 12
106 0
107 0
108 0
109 0
110 4
111 6
112 2
113 0
114 1
115 1
116 1
117 11
118 3
119 0
120 0
121 16
122 3
123 2
124 4
125 2
126 18
127 7
128 3
129 22
130 1
131 8
132 0
133 3
134 3
135 1
136 21
137 0
138 3
139 4
140 28
141 18
142 0
143 6
144 22
145 15
146 0
147 0
148 23
149 0
150 45
151 25
152 1
153 6
154 1
155 33
156 49
157 42
158 7
159 0
160 0
161 2
162 0
163 0
164 0
165 8
166 14
167 2
168 0
169 4
170 16
171 1
172 4
173 13
174 13
175 4
176 176
177 11
178 0
179 2
180 0
181 0
182 37
183 26
184 8
185 1
186 16
187 0
188 9
189 0
190 0
191 18
192 0
193 1
194 0
195 0
196 2
197 42
198 20
199 5