Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Altertum - S. 98

1911 - Paderborn : Schöningh
— 98 - Einwirkung der geographischen Verhältnisse Italiens aus seine geschichtliche Entwicklung. Die verschiedenartige Natur der vielfach durch die Gebirge getrennten Landschaften und der Mangel einer vorherrschenden Ebene erschwerten die Gründung eines Gesamtreiches. Doch besaßen die nach Westen liegenden breiteren Hügellandschasten und Ebenen, in deren mittlerer Rom lag, ein natürliches Übergewicht über die zerrissenen und spärlicher bevölkerten Berggebiete. Die lang ausgedehnte Küste wies die Bewohner Italiens ebenso wie die Griechenlands auf den Seeverkehr hin. Da aber das Antlitz Italiens, anders als bei Griechenland, infolge seiner Küstengliederung und seiner wichtigeren Flußläufe nach Westen gekehrt ist, richtete sich die Eroberungslust der Römer eher auf die Länder rund um das westliche Mittelmeerbecken als auf Griechenland und den Osten. In der Mitte des Mittelmeeres unweit von Griechenland gelegen, durch die Alpenpässe mit dem mittleren Europa verbunden, war Italien von der Natur besonders befähigt, die griechische Kultur aufzunehmen und sie den westlichen Mittelmeerländern und einem Teile des mittleren Europa zuzuführen. § 39. Ii. Die Bevölkerung Italiens im Altertum. Während die Bevölkerung Griechenlands einer einheitlichen Nation angehörte, war das alte Italien von vier einander durchaus stammfremden Völkergruppen bewohnt. 1. In Unteritalien gründeten die Griechen so zahlreiche Ansiedlungen, daß die ältere einheimische Bevölkerung fast unter sie aufging; in späterer Zeit besetzten italische Stämme diese Gebiete. Von den Griechen haben die anderen Völker der Halbinsel das Alphabet, das Münz- und Gewichtsshstem und manche Götterdienste entlehnt und viele Anregungen für Gewerbe und Kunst erhalten. 2. In Mittelitalien (später auch in Süditalien) wohnten die Jtäliker, gleich den Griechen zu der indogermanischen Völkerfamilie gehörig. Sie zersielen in die beiden Hauptgruppen der Latiner sowie der Umbrer und Sabeller. Als der Ausgangspunkt der zahlreichen sabellischen Stämme galten die Sabiner, am kräftigsten unter ihnen war das Volk der Samniter.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 13
1 6
2 1
3 1
4 33
5 23
6 4
7 26
8 5
9 33
10 46
11 2
12 1
13 1
14 0
15 26
16 63
17 2
18 58
19 109
20 0
21 12
22 21
23 3
24 6
25 0
26 17
27 33
28 0
29 12
30 38
31 10
32 1
33 19
34 1
35 9
36 0
37 33
38 8
39 23
40 78
41 5
42 0
43 8
44 40
45 6
46 4
47 3
48 26
49 17
50 3
51 3
52 25
53 2
54 188
55 45
56 27
57 17
58 21
59 23
60 21
61 12
62 49
63 11
64 15
65 3
66 3
67 25
68 11
69 0
70 1
71 27
72 17
73 15
74 10
75 6
76 0
77 36
78 3
79 19
80 90
81 28
82 3
83 1
84 1
85 21
86 4
87 1
88 16
89 2
90 1
91 81
92 0
93 3
94 1
95 2
96 0
97 18
98 7
99 28
100 8
101 3
102 1
103 46
104 0
105 42
106 2
107 3
108 18
109 1
110 2
111 2
112 11
113 1
114 6
115 17
116 0
117 5
118 42
119 4
120 15
121 19
122 12
123 6
124 5
125 1
126 31
127 58
128 22
129 8
130 0
131 13
132 73
133 13
134 0
135 1
136 37
137 2
138 9
139 7
140 14
141 11
142 11
143 8
144 17
145 96
146 25
147 10
148 91
149 3
150 21
151 11
152 2
153 0
154 7
155 23
156 26
157 16
158 56
159 3
160 2
161 18
162 21
163 28
164 0
165 37
166 26
167 7
168 3
169 4
170 10
171 109
172 21
173 17
174 11
175 7
176 43
177 20
178 2
179 5
180 0
181 13
182 24
183 31
184 18
185 5
186 9
187 16
188 11
189 6
190 2
191 52
192 72
193 8
194 31
195 0
196 4
197 22
198 18
199 10