Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges - S. 8

1913 - Paderborn : Schöningh
8 die Lfte fahren und im Blitze einen Hammer auf die Erde schleudern, welcher flugs wieder in seine Hand zurckspringt. Wodan (nordisch: Odin) mar ursprnglich nur ein Dmon des Sturmes, aber allmhlich wurde er der Hauptgott der Germanen. Er ist der roeltlenken.de Gott, der von seinem Thron durch eine ffnung des Himmelsgewlbes auf das Treiben der Menschen herabschaut; seine Raben (Hngin, b. i. Gebanke, und Munin, b. i. Erinnerung) umkreisen das Erbenrunb und bringen ihm Runde von allem, was geschieht. In strmischen Nchten, be-sonbers zur Zeit der krzesten Wintertage, reitet er, einen Wnschelhut auf beut Haupte, mit seinen Genossen durch die Wolken. Er verleiht den Sieg, und in seinem Dienste geleiten die Schlachtjungfrauen (nordisch: Walkren) die Seelen der Gefallenen in die Himmelsburg Walhalla, wo die Selben das Gefolge Wobans bilben. Wolf und Rabe, die Tiere des Schlacht-felbes, tvaren ihm heilig. Er galt als Gott der fruchtspenbenben Regenwolke und berhaupt als der Verleiher jeglichen Segens. Unter den Wochentagen wrbe spter der Dienstag nach Ziu, der Mittwoch (engl. Wednesday, in Norbwestbeutschlanb Gunstag") nach Woban, der Donnerstag nach Donar, der Freitag nach Frija benannt. Zwischen den Gttern und den Menschen sind noch viele ftitteltoefen, die Riesen, Zwerge, Nixen und Elfen. Die Riesen, persnlich gedachte, im hohen Norden waltende Krfte, werden in der spteren Sage als gott-los, boshaft und roh dargestellt. Die Zwerge, winzige aber kluge Wesen, wirken geheimnisvoll im Sche der Erde und Miten dort die reichen Schtze von Gold und eblent Gestein. Die Nixen werben als neckenbe, verfhrerische Wassergeister, die Elfen (verw. mit Alp) als Kinder des reinen Lichtreiches gebacht. Die Germanen verehrten ihre Götter auf Bergen und in Hainen, besonbers unter uralten Eichen ober Linden. Den Tempelbau und Gtterbilber kannten sie nicht. Zum Opfer bienten teils Erzeugnisse des Felbes, teils Tiere, namentlich Pferbe. Auch Menschen wrben zur Abwenbung eines allgemeinen Unglcks geopfert, und hufig wrben Kriegsgefangene an den Altren der Götter geschlachtet. Priester brachten alle ffentlichen Opfer bar, whrenb in den persnlichen Angelegenheiten jeder Hausvater das Recht des Opferns hatte. Den Willen der Götter suchte man durch den Flug der Vgel, das Wiehern

2. Hülfsbuch für den Unterricht in der deutschen Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte - S. 5

1896 - Berlin [u.a.] : Heuser
Zustände und Einrichtungen. 5 zu ihrer Verheiratung trugen sie langes, frei herabwallendes Haupthaar, das ihnen im Brautstande abgeschnitten oder in Zöpfe gebunden wurde. 7. Sitten und Gebräuche. Das häusliche und gesellige Leben der alten Germanen zeichnete sich durch reinen, ehrlichen Sinn in Wort und That aus, sie hielten streng auf Wahrheit und Ehre; ein gegebenes Wort oder Versprechen war ihnen heilig; dabei gewährten sie jedem Gastlichkeit, der aus irgend einem Grunde ihr Haus betrat. Lange Gelage waren die gebräuchlichste Art ihrer Vergnügungen. Bei keinem Feste durfte der Schwerttanz fehlen, welchen Jünglinge zur Lust der Zuschauer aufführten. Das Würfelspiel aber trieben sie mit solcher Leidenschaft, daß sie zuweilen auch ihre eigene Freiheit aufs Spiel setzten; verspielten sie, so kamen sie ihrer Verpflichtung treu nach. Die Toten wurden verbrannt oder auch begraben. Oft gab man ihnen Waffen, Schmucksachen und mancherlei Geräte mit in die Erde. Unter feierlichen Gesängen erwies man dem Verstorbenen die letzte Ehre. Die Bestattung der Toten galt als heilige Pflicht. Am Grabe des eben Bestatteten brachte man ein Totenopfer dar, und an dieses schloß sich eine Opfermahlzeit. 8. Der Götterglaube. Die alten Deutschen waren Heiden und verehrten Götter und Göttinnen. Aber sie erbauten ihnen keine Tempel und machten sich von ihnen keine Bilder. In heiligen Hainen, an Quellen im düsteren Walde oder auf freien Bergeshöhen brachten die Priester den Göttern Opfer dar, vor allem Pferde, auch Rinder, Schafe und Federvieh; sogar Menschenopfer wurden zuweilen gebracht, aber man nahm dazu gewöhnlich kriegsgefangene Feinde. Von den geopferten Tieren wurden nur die Eingeweide, Herz, Lunge und Leber auf dem Altare verbrannt, das übrige wurde gekocht oder gebraten, an die bei dem Opfer Anwesenden verteilt und verzehrt. Das Pferd war ein dem Gotte Wodan besonders geweihtes Tier; die Schädel der geopferten Pferde wurden an den Bäumen rings um den Altar aufgehängt, und das Fleisch derselben aßen die Deutschen besonders gern. Als sie später Christen wurden, verboten ihnen die christlichen Priester den Genuß des Pferdefleisches. Ihre Götter dachten sich die Deutschen in der himmlischen Burg Walhalla wohnend, und nach Walhalla wünschte jeder Deutsche nach seinem Tode zu kommen. Aber nur die kamen nach ihrem Glauben dahin, welche im Kampfe gestorben waren, nicht die, welche auf ihrem Lager langsam dahinsiechten. In Walhalla wird alle Tage gekämpft und geschmaust; die Wunden, die da geschlagen werden, sind aber nicht

3. Hülfsbuch für den Unterricht in der deutschen Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte - S. 416

1896 - Berlin [u.a.] : Heuser
416 Die Zeit der unumschränkten Fürstengewalt. Einwohnern Geld auf die abscheulichste Weise. Hin und wieder ergriff das Volk die Waffen, um sich seiner Dränger zu erwehren. Die Bauern ordneten sich in Scharen, deren Fahnen die Inschrift trugen: „Wir sind Bauern von geringem Gut Und dienen unserm Kurfürsten mit unserm Blut." Aber diese Zusammenrottungen nützten wenig, der Kurfürst selber mußte helfen. Anfang Juni 1675 eilte er plötzlich aus Franken herbei und erreichte Magdeburg. Am 18. Juni 1675 kam es bei Fehrbellin zur Schlacht, in welcher er den ruhmvollsten Sieg seines Lebens errang. In dieser denkwürdigen Schlacht, wo der Kurfürst mit 6000 Mann einem doppelt so zahlreichen Feindesheer gegenüber stand, war sein Leben in höchster Gefahr. Kurz hinter einander hatten zwei Kugeln den Brustharnisch des Kurfürsten getroffen, da machte ihn sein Stallmeister Froben auf die Gefahr aufmerksam, der er durch sein weißes Schlachtroß ausgesetzt sei. Unter dem Vorgeben, der Schimmel sei scheu, wußte er seinen Herrn zu bewegen, das Pferd mit dem feinigen zu vertauschen. Kaum aber hatte er das Roß des Kurfürsten bestiegen, so sank er, wie die Sage weiter berichtet, von einer feindlichen Kugel getroffen, tot aus dem Sattel. Der Kurfürst selbst kämpfte mit Heldenkühnheit. Als einige Schwadronen ihren Führer verloren hatten, stellte er sich selbst an ihre Spitze und rief ihnen zu: „Ich, euer Fürst und nun euer Hauptmann, will siegen, oder zugleich ritterlich mit euch sterben." Die unmittelbare Folge des Sieges von Fehrbellin war die Befreiung der brandenburgischen Lande von den Schweden. Als dieselben von Ludwig Xiv. angestachelt im Dezember 1678 mit einem Heere von Livland aus einen Einfall in das ganz unverteidigte Herzogtum Preußen machten, brach der Kurfürst mitten im Winter nach dem bedrohten Lande auf. Auf Schlitten wurde das Heer über das Eis des fest gefrorenen frischen Haffs gebracht, voran fuhr der Kurfürst mit seiner Gemahlin und dem Kurprinzen. Schon die Nachricht von seiner Ankunft verbreitete unter den Feinden allgemeinen Schrecken. Die ganze schwedische Armee wurde, ohne ernstlichen Widerstand zu leisten, zersprengt und auf ihrem eiligen Rückzüge zum großen Teil vernichtet. Trotz dieser glänzenden Siege und wiewohl der große Kurfürst inzwischen den Schweden fast alle ihre deutschen Besitzungen entrissen, sah er sich doch genötigt, da ihn der Kaiser und die deutschen Fürsten aus Neid und Selbstsucht im Stich gelassen und mit Frankreich einen

4. Hülfsbuch für den Unterricht in der deutschen Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte - S. 25

1896 - Berlin [u.a.] : Heuser
und Staatenbildung. 25 ihm in seinem Palaste zu Konstantinopel, und die Völker raunten sich zu, daß er das Schwert des Kriegsgottes führe. Lange war es verloren gewesen, so ging die Sage durch die Lande, da fand es ein Hirt, der brachte es Attila, und nun konnte ihm niemand widerstehen. Alle die Schrecken der Verwüstungen, welche die Völkerwanderung gebracht, verkörperten sich in seiner Person, die man „Gottesgeißel" nannte. Aber Attila war mehr als ein roher Wüterich, er war ein Mann von weitschauendem Blick. Es entging ihm nicht, was bei den Persern am Euphrat vorging; was er wünschte, geschah nicht nur am Hofe zu Konstantinopel, sondern auch in Rom; seine Gesandten waren auch bei dem Vandalenkönig in Nordafrika. Seine Residenz hatte er im heutigen Ungarn aufgeschlagen; unermeßliche Schätze, die Beute der eroberten Länder, waren hier zusammengehäuft. An seinem Hofe hörte man alle Sprachen der Welt. Lud der König seine Edlen oder fremde Gesandte zu sich, dann tafelte er mit ihnen in weiter Halle, er selbst auf einem Ruhebett, von dem ein paar Stufen zu seinem mit Leinentüchern und bunten Spitzen geschmückten Lager hinaufführten, rechts und links an einzelnen Tafeln die Gäste. In silberne und goldene Becher füllten ihnen die Mundschenken den Wein, auf silbernen Schüsseln wurde ihnen ein üppiges Mahl gereicht, dem Attila selbst dagegen auf hölzerner Platte nur Fleischgerichte, wie er denn auch nur aus hölzernem Becher trank und sich in allem sehr einfach und mäßig hielt. Nach germanischer Sitte trank er den einzelnen Gästen zu, und endlos pflegte sich das ^Gelage hinzuziehen; dazwischen traten Sänger auf, die Lieder zu des Königs Preis vortrugen, oder ein Gaukler, der närrisches Zeug auftischte. Ruhig und scheinbar teilnamlos blickte dann Attila über feine lachenden und lärmenden Gäste. Fremdartig, ein echter Mongole, stand er unter den hochgewachsenen, -blonden Fürsten der Germanen, „von kleiner Gestalt, breiter Brust, großem Haupte, kleinen Augen, spärlichem, schon ergrautem Barte, stumpfer Nase, fahler Hautfarbe." Aber würdevoll und gemessen war die Haltung, und scharf spähten die dunklen Augen. Er hielt alle, die sich ihm nahten, in unbedingter Unterwürfigkeit, doch gerecht fand er als Richter den Spruch, mild zeigte er sich den Bittenden, gnädig den Unterworfenen. Von Geiserich, dem Vandalenkönig, gegen die Westgoten und von einem fränkischen Fürsten gegen den Römer Aetius zu Hülfe gerufen, brach Attila 451 mit einer halben Million Streiter von Ungarn auf. Die Donau aufwärts ziehend hatten die Hunnen wohl

5. Hülfsbuch für den Unterricht in der deutschen Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte - S. 125

1896 - Berlin [u.a.] : Heuser
und der Hohenstaufen. 125 11. Nach dem Kampfe. War der Kampf beendet, so lagerte sich das Heer auf dem behaupteten Felde drei Zage lang, um sich des Sieges rühmen zu können. Von den Heerführern berufen, sammelten sich die Krieger; die Helme und Schilde der Anwesenden wurden gezählt, auf dem Schlachtfelde die Freunde gesucht und die Verwundeten den Ärzten gebracht; bei den Toten hielt man die Totenwache. Dann gaben alle sich der Siegesfreude in einem Maße hin, daß sie ihnen bei einem erneuerten Angriff der Feinde oft verderblich ward; bis tief in die Nacht wurde bei Kerzenlicht getafelt, und die Musiker mußten lustige Weisen aufspielen. 12. Das Los der Gefangenen. Beklagenswert war das Los der Gefangenen, die nach altem Brauch dem Kriegsherrn zufielen, während ihre Rüstung dem gehörte, der sie bezwungen hatte, über die Maßen grausam war oft ihre Behandlung. So ließ Friedrich Barbarossa 1161 sechs gefangenen Mailändern je ein Auge ausreißen, sechs andern die Nase bis zur Stirn abschneiden und ein Auge ausstechen, noch sechs andere auf beiden Augen blenden. Oft wurde den Gefangenen nicht bloß die Rüstung ausgezogen, man nahm ihnen auch die besten Unterkleider, daß sie fast nackt waren; die Hände wurden ihnen auf dem Rücken zusammengebunden, die Beine unter dem Bauche des Pferdes gefesselt, manchmal ihnen die Augen verbunden, ein Knebel in den Mund gesteckt, um sie wie eingefangene Räuber hinwegzuführen und in den dunkeln Burgverließen zu bergen. Wichtige Gefangene legte man selbst in Ketten, fesselte sie mit Handschellen und ließ die Ketten der Sicherheit wegen wohl gar an die Wand des Kerkers schmieden. Gemeine Soldaten gefangen zu halten, war oft zu umständlich; ließ man sie nicht womöglich nackt lausen, so pflegte man sie paarweise zusammenzuschließen und merkwürdigerweise auch zum Sicherheitsdienste in den Burgen zu verwenden. Nur selten wurden vornehme Herren besser behandelt und ihnen gegen das eidliche Versprechen, nicht zu entfliehen, die Bande gelöst und volle Freiheit gestattet. 13. Die Auswechselung der Gefangenen. Wenn die Heerführer sich über die Auswechselung einigen konnten, ward auch ein Teil der Gefangenen ausgelöst, ein Fürst oder vornehmer Herr gegen eine entsprechende Zahl minder bedeutender Krieger ausgetauscht; andere Gefangene boten Lösegeld. Der Sieger setzte die Summe fest und schätzte seinen Gefangenen; derselbe hatte dann Geiseln zu stellen, welche die Auszahlung verbürgten. Es waren oft ganz beträchtliche Summen, die gezahlt wer-den mußten, so kaufte sich der Ritter Kuno aus der Stadt Wartberg an der Diemel gegen 1500 Mark (— 60000 Mark nach unserem Gelde) von den siegreichen Hessen los. 14. Die Beute und die Schlachtfeldräuber. Hatten die Herren durch die Lösegelder der Gefangenen und die Kriegsbeute einen merklichen Vorteil von der gewonnenen Schlacht, so sanden die Soldaten und Knechte auf dem Walplatz vielfach Gelegenheit, sich zu bereichern. ^Waffen und Wehr nahm wohl der Kriegsherr in Anspruch, alles übrige war den Soldaten überlassen, die oft die Toten ausplünderten und sich selbst deren Rüstung aneigneten, was für einen Ritter nicht anständig galt. Fiel nun gar das Lager oder der Troß in ihre Hände, dann konnte manch armer Teufel zum wohlhabenden Mann werden; so erbeutete im Jahre 1253 der König Wilhelm den Silberschatz der Gräfin von Flandern, von dem allein die Becher und 'Schüssel auf 30000 Mark (— 1200 000 Reichs-Mark) geschätzt wurden. Was die Soldaten übrig ließen, das eigneten sich die Landesbewohner an, die in der Nahe der Walstatt wohnte». So kamen nach der Schlacht auf dem Marchfelde (1278)

6. Hülfsbuch für den Unterricht in der deutschen Geschichte, mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte - S. 136

1896 - Berlin [u.a.] : Heuser
136 Zustände unseres Volkes von der Zeit Konrads I. meiste, der ihnen alle die Waffenkünste beibrachte; wer nicht in der Lage war, ihnen diese Fertigkeiten im Hause lehren zu lassen, vertraute sie einem erfahrenen Ritter an, unter dessen Leitung sie das Waffenhandwerk erlernten. Die Hauptsache war, daß die Knaben Schild und Lanze wohl zu gebrauchen verstanden, den Gegner geschickt zu treffen und aus dem Sattel zu heben lernten. Auch wurde der Knabe, sobald er des Waffenhandwerks kundig war, angehalten, mit einer Schar gewappneter Lanzenreiter gemeinsam zu kämpfen; man nannte diese Übung „Buhurt." Den ersten Gebrauch der Waffen lernten die Knaben auf der Jagd. War der Jüngling zwölf Jahre und älter geworden, dann wurde er, wenn er nicht selbst ein Land zu ererben hatte, an einen Fürstenhof geschickt, um dort sich weiter auszubilden, die Gunst des Herrn zu gewinnen, und so sein Glück zu machen. Am Hofe beginnt nun die Zeit des ernsten Lernens. Gewöhnlich wurde er der Obhut eines älteren erprobten Ritters anvertraut, der feine weitere Ausbildung überwachte. Die Waffenübungen wurden fortgesetzt; mit deu zahlreichen Kameraden, die sich am Hofe zusammen-fanben, wurden Waffenspiele veranstaltet und so die Leibeskraft und Gewandtheit gemehrt und vervollkommnet. Gewöhnlich wurden diese jungen Leute auch benutzt, Briefe zu bestellen und Botschaften auszurichten. Die Briese wurden mit Tinte aus Pergament geschrieben, gefaltet, beschnitten und verschlossen; wenn die Adresse aufgefetzt war, siegelte der Absender des Briefes mit feinem eigenen Siegel das Schreiben zu. Die Briefe wurden, sobald sie fertig waren, zusammengepackt und in Büchsen oder Fäßchen gethan, welche die Boten am Halse oder am Gürtel trugen. Die Knappen waren, wenn sie eine solche Reife antraten, mit besonderen Wahrzeichen versehen, an denen Fremde den Absender erkannten. Mit etwas Lebensmitteln, Brot, Käse und Wein ausgerüstet, machte sich der Bote nun auf den Weg. Gewöhnlich ging er zu Fuß, nur vornehme Botschafter machten ihre Reise zu Pferde ab, dem Knappen wurde das erlaubt, wenn eine Gefahr drohte. Auf der Reife sprach der Bote wohl hie und da in befreundeten Häusern vor und fand da freundliche Aufnahme, ja erhielt beim Abschied noch Geschenke. Waren sie endlich an ihrem Bestimmungsorte angelangt, so wurden sie zum Sitzen genötigt und mit einem Becher Wein erst erquickt, ehe man sie aufforderte, ihre Botschaft vorzubringen. Stehend richteten sie nun ihre Aufträge aus. Wie beleidigend für den

7. Hilfsbuch für den Unterricht in der Geschichte - S. 25

1897 - Breslau : Handel
1. Die Gründung Roms. 25 Erbauung der Stadt Rom. Der dankbare Numitor erlaubte seinen 75$ Enkeln, am Ufer des Tibers, wo sie ausgesetzt und ausgewachsen waren, eine Stadt zu gründen. Die beiden Brüder legten nun auf dem Palatinischen Hügel den Grund zu dem nachmals weltbeherrschenden Rom. Mittels eines mit weißen Rindern bespannten Pfluges wurde um den zur Gründung der Stadt bestimmten Platz eine Furche gezogen; wo ein Thor hinkommen sollte, wurde der Pflug aufgehoben. An Stelle der Furche traten später Graben und Wall. Innerhalb des mit der Furche umzogenen Platzes bauten sich die neuen Bürger ihre anfangs recht einfachen Wohnungen. Kaum war die Anlage der Stadt vollendet, so gerieten die Brüder in Streit, wer von ihnen derselben den Namen geben und sie als König beherrschen sollte. Sie überließen die Entscheidung den Göttern. Romulus schaute auf dem Palatinus, Remus auf dem Aventinus nach günstigen Götterzeichen aus. Dem Remus erschienen zuerst 6 Geier, dem Romulus bald darauf aber 12. Die Götter hatten also für Remus entschieden; aber Romulus pochte auf die doppelte Zahl der ihm erschienenen Vögel. Es kam zum Streit, und im Handgemenge erschlug Romulus seinen Bruder. Nach einer andern Darstellung sprang Remus über die niedrige Stadtmauer, um den Bruder zu verspotten. Da erschlug ihn dieser, um anzudeuten, daß diese Mauer niemand übersteigen werde, außer sich selbst zum Verderben. Romulus war nun Herr der Stadt und nannte sie nach seinem Namen Roma. Romulus als König, a) Raub der Sabinerinnen. Die neue Stadt füllte sich bald mit Männern, denn Romulus hatte ein Asyl (eine Freistätte) errichtet für alle, welche ans irgend einer Ursache ihr Vaterland meiden mußten. Daß sich daher unter den neuen Bürgern viele Verbrecher und allerhand Gesindel befanden, ist leicht erklärlich. Aber es fehlte an Frauen. Vergebens schickte Romulus Gesandte an die benachbarten Städte; alle Heiratsanträge wurden mit Spott und Hohn zurückgewiesen. Da beschlossen die Römer, mit List und Gewalt zum Ziele zu kommen. Sie veranstalteten ein großes Fest zur Einweihung der Stadt. Voller Neugierde kamen die Nachbarn mit Frauen und Töchtern zahlreich nach Rom. Wahrend der Festspiele bemächtigten sich plötzlich die römischen Jünglinge der fremden Jungfrauen und trugen sie in ihre Hütten. Dieser Raub verwickelte Rom in Krieg mit den Nachbarstädten. Da diese aber einzeln und ohne gehörige Vorbereitung angriffen, wurden sie leicht besiegt, mit Ausnahme der Sabiner. Diese eroberten durch Verrat die Burg auf dem Kapitolinus, und am Fuße des Hügels kam es zu einem erbitterten Kampfe. Während desselben stürzten sich die geraubten Sabinerinnen zwischen die Kämpfenden und stifteten Frieden. Es wurde beschlossen, daß Römer und Sabiner sich zu einem Volke vereinigen sollten. Die Sabiner zogen nach Rom, und es wurde noch ein dritter Hügel, der Quiriualis, zur Stadt gezogen. Auf diese Weise wurde Roms Macht ansehnlich vermehrt. b) Die Verfassung des neuen Staates. Das Königtum war nicht erblich, sondern der König wurde auf Lebenszeit gewählt. Derselbe war der oberste Priester, Feldherr und Richter und hatte die ganze vollziehende Gewalt. Wenn er öffentlich erschien, begleiteten ihn zwölf Gerichtsdiener (Liktoren); diese trugen Rutenbündel mit Beilen, zum

8. Hilfsbuch für den Unterricht in der Geschichte - S. 2

1897 - Breslau : Handel
2 A. Aus der griechischen Geschichte. Jthaka. Der tapferste der Helden war Achilles, der Sohn des Peleus und der Thetis. Derselbe war unverwundbar. Seine Mutter hatte ihn gleich nach der Geburt in die Fluten des Styx*) getaucht; nur die Ferse, an der sie ihn gehalten hatte, war verwundbar geblieben. So viele Helden vermochten die Trojaner den Griechen nicht entgegenzustellen. Ihr gefürchtetster Kriegsmann war Hektor, der älteste Sohn des Priamus. Auch Äneas, der Sohn des Anchises, galt als tapferer Held. Paris dagegen, welcher den Krieg auf so schmachvolle Art veranlaßt hatte, war ein Feigling. Die Kämpfe vor Troja. Auf 1200 Schiffen setzten die Griechen nach der asiatischen Küste über und landeten glücklich vor Troja. Diese Stadt war durch starke Mauern und Thürme befestigt und wurde von dem zahlreichen Heere der Trojaner und ihrer Bundesgenossen tapfer verteidigt. Da ein Götterspruch den Griechen verkündete, daß sie Troja erst im zehnten Jahre der Belagerung erobern würden, zogen sie ihre Schiffe aufs Land und errichteten zwischen dem Strande und der Stadt ein befestigtes Lager. Ein Teil des griechischen Heeres zerstreute sich in der Umgegend, eroberte und plünderte die benachbarten Städte und brachte oft reiche Beute ins Lager zurück. Auf der weiten Ebene zwischen der Stadt und dem Lager stellten sich die beiderseitigen Heere fast täglich kampfbereit auf; es kam aber selten zu einem allgemeinen Kampfe, sondern meist nur zu Zweikämpfen zwischen hervorragenden Helden. Der Tod Hektors. Im zehnten Jahre der Belagerung entstand zwischen Agamemnon und Achilles ein Zerwürfnis. Infolgedessen zog sich Achilles mit den Seinen vom Kampfe zurück. Nun wandte sich das Glück auf die Seite der. Trojaner. Die Griechen wurden geschlagen, zu ihren Schiffen zurückgetrieben und dachten schon an schimpflichen Rückzug. Da wurde in einem der Kämpfe Patroklus, der Freund des Achilles, von Hektor getötet. Voll Wut erhob sich Achilles und stürzte sich ins Kampfgewühl. Wie Spreu vor dem Winde, so stoben die Trojaner vor Achilles auseinander. Aber einen Feind nach dem andern durchbohrte er; Hunderte trieb er in den Fluß Skamander, so daß dessen Fluten durch die Leichen sich stauten. Aber der Tod von Tausenden konnte den Rachedurst des Achilles nicht stillen; er suchte Hektor, der seinen Freund getötet hatte. Hektor hatte sich auf Bitten seiner Gemahlin Andromache während des Tages vom Kampfe fern gehalten und erschien erst gegen Abend auf dem Schlachtfelde. Kaum erblickte ihn Achilles, so trieb er frohlockend die Rosse seines Streitwagens gegen den gehaßten Feind. Vor dem fürchterlichen Freudengeschrei des Achilles erbebte dem sonst so tapfern *) Der Styx war nach Ansicht der Griechen ein Fluß,^der die Unterwelt umfloß. Die Seelen der Gestorbenen, die man sich als wesenlose Schatten dachte, wurden über diesen Fluß durch einen Fährmann, Charon, gesetzt, dem als Fährgeld ein Obolus (etwa 0,13 M) entrichtet werden mußte. Jenseit des Styx lag der Eingang in die Unterwelt, der von dem dreiköpfigen Höllenhunde Cerberus bewacht wurde.

9. Hilfsbuch für den Unterricht in der alten Geschichte - S. 6

1907 - Leipzig : Dürr
6 Die griechische Geschichte. Die älteste Zeit. I. Die Urgeschichte der Griechen nach der Sage. § 2. Die älteste Bevölkerung. 1. Die Griechen der geschichtlichen Zeit nennen die Ureinwohner Pelasger. Nach der Anschauung der späteren griechischen Geschichtsschreibung waren diese Pelasger ein Viehzucht und Ackerbau treibendes Volk, das in friedlicher Geschäftigkeit den rohen, unbebauten Boden durch Ausroden von Wäldern und Entwässerung von Sümpfen in anbaufähiges Land verwandelte. Später breiteten sich, von Norden her einziehend, die Griechen oder Hellenen im Lande aus und wurden schließlich zu Herren des bereits in hoher Kultur stehenden Gebietes. 2. Als Stammvater ihres eigenen Volkes galt den Griechen Tenkalion, der allein mit seiner Gattin der großen Flut entrann, durch die alle übrigen Menschen vernichtet wurden.x) Beide hatten sich in einem Schiffe, das einem Kasten ähnlich war,-) bis zur Spitze des Berges Paruassus, der allein noch aus der alles bedeckenden Meerflut hervorragte, gerettet. Der Götteroater Zeus, der beide als unsträfliche, andächtige Verehrer der Gottheit kannte, ließ den Regen aufhören und trocknete durch einen starken Wind den überschwemmten Erdboden. Aus Steiueu, „den Gebeinen ihrer Mutter", die Deukaliou und seine Gattin hinter sich werfen mußten, entstand ein neues Menschengeschlecht, „ein hartes Geschlecht und tauglich zur Arbeit". Deukalious Sohn Hellen wurde durch seine beiden Söhne Äolus und Dorus, sowie durch zwei Enkel Jon und Achäns der Stammvater der vier griechischen Stämme, der Äolier, Dorier, Ionier und Achäer. 3. Auch von Einwanderern, die in dieser ältesten Zeit eine neue Heimat unter den Griechen fanden, weiß die Sage zu erzählen. a) Kadinus aus Ph öuicieu, der Gründer der Stadt Theben. Zeus, der Göttervater, hatte in der Gestalt eines Stieres die Tochter eines phönicischen Königs, die liebliche Europa, entführt. Ihr Bruder Ka dmns wurde von seinem Vater ausgesandt, die Verschwundene *) Vgl. 1. Mos. 6-8. 2) Arche Noahs.

10. Hilfsbuch für den Unterricht in der alten Geschichte - S. 17

1907 - Leipzig : Dürr
Die Fahrt der Argonauten. 17 Einen König befreiten sie von den Sturmvögeln oder Harpyien, die ihm jede Speise raubten oder so besudelten, daß sie ungenießbar wurde. Aus Dankbarkeit gab der Gerettete den Argonauten gute Ratschläge für die weitere Reise nach Kolchis. Besonders sollten sie sich vor den Sym-plegaden hüten, zwei Felsenklippen, die vom Sturme gepeitscht, immer zusammenstießen und wieder auseinanderfuhren. Die Helden ließen zunächst eine Taube zwischen den Felsen hindurchfliegen, der nur die Schwanzfedern von den zusammenschlagenden Klippen abgeklemmt wurden. Sofort legten sich die Ruderer mit aller Kraft in die Riemen und brachten das Schiff glücklich ins freie Meer; nur die äußersten Plaukeu des Hinterschiffes wurden durch die zusammenschlagenden Felsen zermalmt. Nach mancherlei weiteren Abenteuern konnte die Argo endlich in dem geräumigen Hafen von Kolchis vor Anker gehen. 3. Ter Kamps um das goldene Vlies. Als der König von Kolchis vernommen hatte, was die griechischen Männer in sein Land führte, da gedachte er sie zu verderben. Eine schwere, für einen gewöhnlichen Menschen unlösbare Aufgabe stellte er dem Jason. Der Held sollte zwei gewaltige, feuerschnaubende Stiere an einen eisernen Pflug spauuen, dann ein Feld pflügen und in die Furchen Drachenzähne säen; die aus diesen emporwachsenden, gewappneten Männer sollte er im Kampf bestehen. Mit Hilfe der zauberkuudigeu Medea, der Tochter des Königs, die in Liebe zu dem griechischen Helden entbrannte, gelang dem Jason das scheinbar Unmögliche. Die Zaubersalbe, mit der Jason auf Medeas Rat seinen Körper und seine Waffen einrieb, verlieh ihm übermenschliche Kräfte. Mit Leichtigkeit zwaug er uuu die Stiere in feinen Dienst und beackerte das Feld. Unter die aus der Dracheusaat emporkeimenden gerüsteten Männer warf er, gleichfalls auf Medeas Rat, einen riesigen Feldstein, worauf zwischen ihnen selbst sich ein Streit entspann. Da war es für Jasou ein leichtes, die in blinder Wnt auseinander Losstürmenden niederzumachen. Dennoch dachte der König nicht daran, das goldene Vlies, wie er versprochen hatte, dem Sieger auszuliefern, vielmehr sann er noch immer auf Jasons und seiner Gefährten Vernichtung. Der griechische Held aber bemächtigte sich Nachts, nachdem Medea den greulichen Drachen durch ihre Zaubermittel eingeschläfert hatte, des goldenen Vlieses und segelte dann heimlich mit seinen Genossen und der Königstochter ab. 4. Tie Heimkehr der Argonauten und Jasons unglückliches Ende. Der König sandte, sobald die Flucht der Griechen bekannt geworden war, seinen ältesten Sohn mit einer Flotte hinter der Argo her. Wirklich gelang es den Kolchiern die Flüchtlinge einzuholen; der Übermacht waren die Helden bei aller Tapferkeit nicht gewachsen. Da rettete Medea ihren •Geliebten und seine Freunde. Heuchlerisch lockte sie ihren eigenen Bruder Bachm.ann, Hilfsbuch für den Unterricht in der alten Geschichte. 2
   bis 10 von 61 weiter»  »»
61 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 61 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 12
1 15
2 121
3 14
4 60
5 132
6 7
7 82
8 6
9 21
10 210
11 41
12 46
13 7
14 32
15 9
16 104
17 3
18 4
19 17
20 13
21 6
22 24
23 20
24 25
25 19
26 46
27 44
28 172
29 23
30 32
31 16
32 2
33 50
34 82
35 28
36 42
37 347
38 36
39 55
40 4
41 18
42 17
43 61
44 2
45 94
46 41
47 45
48 55
49 27

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 24
2 4
3 0
4 0
5 1
6 0
7 1
8 0
9 2
10 0
11 0
12 1
13 1
14 14
15 0
16 12
17 21
18 0
19 2
20 0
21 3
22 26
23 13
24 0
25 1
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 3
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 5
40 0
41 0
42 7
43 4
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 2
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 5
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 5
66 1
67 0
68 3
69 0
70 1
71 9
72 0
73 0
74 0
75 4
76 2
77 5
78 0
79 0
80 0
81 0
82 24
83 1
84 0
85 1
86 0
87 8
88 11
89 0
90 0
91 0
92 7
93 0
94 10
95 1
96 0
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 45
3 2
4 17
5 3
6 5
7 1
8 0
9 0
10 10
11 0
12 8
13 3
14 0
15 17
16 7
17 0
18 4
19 9
20 0
21 2
22 16
23 20
24 1
25 1
26 2
27 2
28 0
29 3
30 1
31 0
32 0
33 43
34 5
35 1
36 0
37 10
38 0
39 3
40 0
41 42
42 2
43 20
44 1
45 0
46 4
47 2
48 3
49 0
50 18
51 18
52 0
53 0
54 14
55 0
56 20
57 1
58 1
59 71
60 2
61 0
62 19
63 2
64 3
65 2
66 0
67 0
68 4
69 0
70 0
71 5
72 7
73 0
74 2
75 12
76 0
77 1
78 0
79 0
80 4
81 133
82 4
83 0
84 2
85 34
86 0
87 0
88 1
89 2
90 0
91 15
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 6
98 0
99 5
100 25
101 0
102 31
103 0
104 0
105 3
106 16
107 0
108 17
109 0
110 2
111 5
112 143
113 0
114 6
115 24
116 18
117 1
118 2
119 0
120 87
121 52
122 0
123 10
124 7
125 2
126 1
127 18
128 8
129 5
130 0
131 25
132 10
133 2
134 1
135 0
136 12
137 2
138 1
139 0
140 4
141 3
142 17
143 47
144 0
145 28
146 12
147 0
148 0
149 1
150 0
151 9
152 22
153 0
154 0
155 8
156 46
157 2
158 3
159 0
160 1
161 0
162 0
163 8
164 0
165 0
166 25
167 38
168 5
169 24
170 0
171 17
172 4
173 7
174 0
175 12
176 0
177 31
178 0
179 10
180 0
181 36
182 3
183 13
184 0
185 2
186 1
187 2
188 0
189 5
190 125
191 1
192 23
193 2
194 1
195 6
196 35
197 5
198 1
199 0