Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Nr. 26 - S. 36

1896 - Breslau : Hirt
36 Geographie. b. Die christliche Religion hat sich un Laufe der Jahrhunderte in verschiedene Hauptbekenntnisse (Konfessionen, Kirchen) geteilt; die bekanntesten sind: 1) die römisch- katholische, 2) die griechisch-katholische, 3) die evangelisch-lutherische und evangelisch- reformierte (zusammen oft die protestantische genannt). Außer diesen giebt es noch etwa 100 christliche Sekten. Zu den Religionen, die nur einen Gott verehren, gehören außer der christlichen noch die mosaische (jüdische) und die mohammedanische (Islam). Die Völker, welche mehrere Götter verehren, nennt man Heiden. Die meisten Be- wohner Europas bekennen sich zur christlichen Religion. In N.-Afrika und Vorder- Asien gehört die Mehrzahl der Bewohner zum Islam. In dem übrigen Afrika und Asien, sowie in Amerika und Australien sind die Eingeborenen zum größten Teil noch Heiden. Doch arbeiten unter ihnen Missionare. Die eingewanderten Europäer sind hier Christen. Juden sind über die ganze Erde zerstreut. Mehr als 2/3 der Menschen sind noch Heiden. — v. Die Menschen bilden eine Menge von Gesellschaften, Staaten genannt. Diese werden entweder von einem erblichen Fürsten (Kaiser, König u. s. w.) beherrscht und heißen dann Monarchien ikaiserreich, Königreich u. s. w.), oder sie wählen sich ein Oberhaupt (einen Präsidenten) immer nur auf wenige Jahre und heißen dann Freistaaten oder Republiken. Hat in einem Staate der Monarch allein die gesetzgebende Macht, so ist der Staat eine unbeschränkte Monarchie, (z. B. Ruß- land). Wird aber der Staat nach einer Verfassung (Konstitution) regiert, nach welcher auch die Volksvertretung bei der Gesetzgebung beteiligt ist, so ist er eine beschränkte oder konstitutionelle Monarchie (z. B. Preußen). Nur die ganz wilden, umher- schweifenden Völker bilden keine Staaten. Hi. Europa. § 8. Europa im allgemeinen. Europa ist von Asien durch das Urul- gebirge, den Urülfluß und den Kaspischen See getrennt. Im S. grenzt es an das Mittelländische und Schwarze Meer, im W. an den Atlantischen Ozean, im N. an das Nördl. Eismeer. Das Meer macht große Einschnitte in das Land; so entstehen der Biskaysche jbiskajische) Meerbusen, die Nord- n. Ost- see. Europa ist der gegliedertste Erdteil. Die wichtigsten Halbinseln sind: die Skandinavische Halbinsel, Jütland, die Pyrenäische Halbinsel, die Apenninische Halbinsel, die Balkan-Halbinsel mit Morea und die Halbinsel Krim. — Europa ist im N. u. S. gebirgig. Das höchste Gebirge, die Alpen, liegt zwischen Italien und Deutschland. Durch die Mitte Europas erstreckt sich vom Atlan- tischen Ozean bis zum Uralgebirge eine weite Tiefebene, die nach O. immer breiter wird. Zahlreiche Flüsse, von denen die Wolga der größte ist, bewässern dieselbe. — Europa gehört fast ganz der gemäßigten Zone an; nur ein kleiner Teil liegt in der kalten Zone. — Die bedeutendsten Staaten Europas sind: Das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn, Rußland, das Britische Reich, Frank- reich, Italien; außerdem merke: Schweden und Norwegen, Dänemark, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, Portugal. Spanien, die Türkei und Griechen- land. Der Sprache nach giebt es drei Hauptvölker: Germanen (im Herzen und N.), Romanen (im S. und S.w.) und Slawen (im O.). (S. Karte zu Europa S. 37.) A. Deutschland. * tz 9. Deutschland im allgemeinen. Deutschland liegt etwa in der Mitte von Europa, wird im N. von der Nord- und Ostsee bespült und grenzt im N. an Dänemark, im O. an Rußland, im S. an Österreich und die Schweiz, im W. an Frankreich, Belgien und die Niederlande. — Der s. Teil Deutsch- lands bildet zum größten Teil eine Hochebene. Nur im W. derselben zieht sich von S. nach N. eine Tiefebene dahin, durch welche der Rhein fließt. Die- selbe wird im O. vom Schwarzwald und Odenwald, im W. vom Wasgenwald und der Haardt eingeschlossen. Der mittlere Teil von Deutschland bildet meistens Gebirgsland. Die bekanntesten Gebirge Mitteldeutschlands sind: Die Sudeten.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 0
4 10
5 29
6 0
7 0
8 0
9 1
10 3
11 10
12 1
13 1
14 0
15 0
16 4
17 2
18 8
19 0
20 0
21 5
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 4
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 3
41 1
42 0
43 0
44 11
45 2
46 0
47 0
48 15
49 10
50 4
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 1
61 5
62 1
63 0
64 1
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 28
71 0
72 0
73 7
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 1
80 9
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 1
92 2
93 8
94 0
95 2
96 0
97 0
98 0
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 5
6 0
7 9
8 0
9 0
10 2
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 2
20 0
21 0
22 1
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 13
34 0
35 4
36 0
37 0
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 0
44 7
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 6
53 0
54 1
55 1
56 0
57 1
58 0
59 2
60 0
61 4
62 1
63 0
64 0
65 1
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 3
72 0
73 4
74 0
75 0
76 1
77 1
78 1
79 3
80 4
81 2
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 2
98 6
99 5
100 1
101 0
102 0
103 1
104 0
105 0
106 1
107 1
108 0
109 4
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 3
118 0
119 1
120 0
121 0
122 1
123 3
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 1
131 1
132 0
133 0
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 2
143 0
144 0
145 15
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 7
152 1
153 0
154 1
155 5
156 3
157 11
158 1
159 4
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 5
166 4
167 0
168 0
169 0
170 0
171 3
172 2
173 1
174 0
175 1
176 2
177 5
178 0
179 0
180 0
181 0
182 2
183 7
184 0
185 0
186 0
187 3
188 1
189 0
190 0
191 0
192 0
193 2
194 2
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0