Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 248

1873 - Essen : Bädeker
248 fähig erwiesen,,Deutschland im Innern einig und nach Außen stark zu machen. Österreich und Preußen, die beiden deutschen Groß- mächte, strebten eifersüchtig nach der Hegemonie*) in Deutschland. Österreich, ein buntes Völkergemisch von 34 Millionen Einwohnern, worunter nur 8 Millionen Deutsche, trachtete, im Hinblick auf alte Überlieferungen, dem Hause Habsburg, als dem Träger der ehe- maligen deutschen Kaiserkrone, sein Übergewicht in Deutschland zu erhaltm. Preußen dagegen, als rein deutscher Staat mit 19 Millionen Einwohnern und darunter 16 Hz Millionen Deutsche, erkannte den über- wiegenden österreichischen Einfluß seit langer Zeit als ein Hinderniß an der Fortentwickelung der deutschen Zustände. Durch die Gründung des deutschen Zollvereins, sowie durch den Abschluß der Handels- verträge mit Frankreich, England, Belgien und Italien hatte Preußen sich in Handel und Wandel schon große Verdienste um die Wohlfahrt Deutschlands erworben, und jemehr Hindernisse das öster- reichische Sonder - Interesse **) diesen Verträgen entgegengestellt hatte, desto mächtiger erwachte allmählich in den Herzen aller Vaterlands- freunde die Sehnsucht nach einer „Einigung Deutschlands unter Preußens Führung". Dem Könige Wilhelm war es vorbehalten, auf der Bahn nach diesem Ziele hin, einen bedeutsamen Schritt vor- wärts zu thun. Seine Regierung begann er mit der Armee-Reor- ganisation^**), die sein wohldurchdachtes, selbsteigenes Werk ist. Er selbst war im Militairwesen ergraut, hatte es seit 50 Jahren vorzugs- weise als seine Lebensaufgabe betrachtet und besaß deshalb über die Vorzüge und Mängel des Heeres ein vollgültiges Urtheil. Daher ließ er sich auch trotz der großen Schwierigkeiten, welche ihm wegen der vielen Kosten der Reorganisation entgegengestellt wurden, von der Durch- führung derselben nicht abhalten. Ihn leitete dabei die Überzeugung: wenn man große Leistungen von Preußen verlange, dürfe man auch die Opfer nicht scheuen, welche eine verbesserte Einrichtung des Heeres erfordere. Unterdessen war das Verlangen nach einer bessern Bundesverfassung in Deutschland immer dringender geworden. Da trat der Kaiser von Österreich, Franz Joseph, plötzlich mit einem, ohne Preußens Zu- ratheziehung entworfenen Verbesserungsplan vom 18. August 1863 hervor, nach welchem Österreich an die Spitze von Deutschland, Preußen dagegen auf eine Stufe mit Bayern gestellt werden sollte. König Wilhelm lehnte jede Betheiligung an diesem Plane ab und weigerte sich, dem deshalb nach Frankfurt berufenen Fürsten-Con- greß'ch beizuwohnen, der dann auch ohne Erfolg blieb. Bei diesen fortdauernden Mißklängen zwischen Österreich und Preußen überraschte umsomehr das österreichisch-preußische Bündniß, in Folge dessen die beiden Großmächte gemeinschaftlich einen Krieg unter- *3 Hegemonie = Führerschaft, Oberherrschaft. **} Sonder-Jnteresse = eigener Vortheil, Nutzen, Gewinn. ***) Reorganisation — Erweiterung, Vervollkommnung. t) Kongreß — Verein, Versammlung.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 10
2 4
3 1
4 4
5 0
6 0
7 0
8 2
9 23
10 0
11 0
12 0
13 1
14 1
15 2
16 3
17 22
18 0
19 1
20 0
21 0
22 1
23 7
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 13
30 0
31 0
32 0
33 0
34 4
35 1
36 0
37 0
38 24
39 6
40 0
41 4
42 2
43 0
44 4
45 4
46 0
47 0
48 0
49 0
50 1
51 7
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 9
61 1
62 0
63 4
64 0
65 0
66 0
67 2
68 1
69 0
70 0
71 8
72 1
73 1
74 0
75 0
76 0
77 5
78 0
79 0
80 1
81 0
82 1
83 0
84 0
85 1
86 2
87 1
88 0
89 0
90 0
91 0
92 10
93 0
94 2
95 0
96 2
97 0
98 9
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 2
2 0
3 0
4 0
5 1
6 2
7 3
8 0
9 2
10 0
11 1
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 5
20 0
21 0
22 0
23 0
24 1
25 1
26 0
27 0
28 3
29 0
30 0
31 0
32 1
33 1
34 2
35 0
36 2
37 0
38 0
39 4
40 0
41 0
42 0
43 1
44 1
45 4
46 0
47 2
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 1
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 2
60 3
61 1
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 5
77 0
78 22
79 0
80 0
81 6
82 0
83 13
84 0
85 0
86 17
87 4
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 2
96 0
97 0
98 2
99 0
100 2
101 11
102 1
103 0
104 5
105 0
106 0
107 3
108 0
109 14
110 0
111 0
112 2
113 5
114 1
115 0
116 0
117 0
118 1
119 5
120 0
121 0
122 2
123 1
124 0
125 0
126 4
127 1
128 0
129 1
130 0
131 1
132 0
133 18
134 1
135 0
136 0
137 8
138 2
139 5
140 2
141 3
142 3
143 0
144 1
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 5
152 6
153 4
154 4
155 1
156 1
157 2
158 0
159 13
160 8
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 1
167 0
168 2
169 0
170 0
171 0
172 0
173 1
174 5
175 4
176 6
177 2
178 1
179 0
180 0
181 0
182 2
183 3
184 4
185 3
186 1
187 3
188 6
189 0
190 0
191 0
192 0
193 11
194 0
195 2
196 0
197 1
198 0
199 1