Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 489

1873 - Essen : Bädeker
480 Iv. Betrachtung übet das Kleinste and Größte im Weltall. Betrachten wir einen Tropfen Wasser durch ein Mikroskop,, so ergreift uns Erstaunen ob einer neuen, nicht geahnten Thierwelt,, eben so reich an Mannigfaltigkeit, wie die des Urwaldes, den seit Jahrtausenden kein menschlicher Fuß betrat. Auch hier, im Tropfen, Leben, Beweglichkeit und Lust, aber auch ein Erhaschen, Erjagen und Rauben, eine Wiederholung des schrecklichen Kampfes um Sein und Nichtsein zwischen den Löwen, Tigern und Ungeheuern dieser kleinen Welt! Trefflich sind sie gebaut, diese winzigen Körperchen, versehen mit allen Werkzeugen der Bewegung, der Ernährung, der Erhaltung und der Sinne, wie der Erde größtes Geschöpf; aber dieses alles in so unendlich kleinem Maßstabe, daß Hunderte dieser, dem bloßen Auge unsichtbaren Jnfusionsthierchen in einem einzigen Tröpflein Wasser, das kaum den Durst einer Fliege zu stillen vermag, ein fröhliches Da- sein führen. — Versuche es, sie zu zählen, die Millionen Bewohner eines Glases Wasser, und wenn du vor der Unmöglichkeit dieses Werkes zurückbebst und viel lieber alle Reiche der Erde in Schätzung nähmest, so versetze dich hin ans unermeßliche Weltmeer, theile es zuerst in ungeheure Massen, die das flüchtige Dampfboot erst in Wochen durch- eilt und so fort bis zum tausendfach belebten Tropfen an deinem Finger, und — wirst du im sinnigen Rückschluß von der Welt im Tröpflein auf die des ganzen großen Oceans nicht ergriffen werden von Bewun- derung der Größe und Weisheit des Schöpfers, aber nicht auch zugleich entzückt sein über die Liebe dessen, der auch im kleinsten Tropfen Leben und Freude verbreitete! — Wenden wir unsern Blick von dem, was wir Menschen klein und unanscheinend nennen, zu einem Bilde unermeßlicher Größe, zu jenen Welten, welche die Räume des Himmels füllen. Schon unsere Erde hat einen Durchmesser von 1720 und einen Umfang von 5-100 Meilen. Aber sie ist gleichsam nur ein „Tropfen am Eimer" und nebst ihren Schicksalsgenossen, den übrigen Planeten, gekettet an das „Gestirn des Tages", die majestätische Sonne. Um diese drehen sie sich im ewigen Kreisläufe, sich an sie schmiegend, wie das Kind an die Mutter, um von ihr Licht und Wärme, als die Bedingung ihres Daseins, zu em- pfangen. So hält die Sonne, als der Central-Körper einer Weltenfamilie, diese liebevoll und segnend zusammen durch das Gesetz der Schwere, nach welchem das Kleine von dem Großen angezogen wird. Um wie viel größer muß aber wohl die Sonne sein, als die sie umkreisenden Planeten, da sie sogar aus weiter, weiter Ferne die Kraft der Anziehung auf sie auszuüben vermag! Eines Gefühls der Erhabenheit und Ehrfurcht können wir uns nicht entschlagen, wenn wir an die Größe der prachtvollen Sonne denken; denn eine Kugel, gebildet aus 1,400,000 so großen Körpern, wie unsere Erde, würde der Sonne an Größe noch nicht gleichkommen. — Die Entfernung

2. Nr. 19 - S. 52

1901 - Breslau : Hirt
52 Geographie. Obst, Wein, Südfrüchte haben erst die Europäer hingebracht. Einheimische Tiere sind das Känguruh, das Schnabeltier, der weiße Adler und schwarze Schwan. Schafzucht wird im großen betrieben. Die Ausfuhr von Wolle ist sehr- bedeutend. Im O. u. S.o. sind große Gold- und Kupferlager entdeckt worden. — Die Ureinwohner sind Australneger; sie stehen auf der niedrigsten Bildungsstufe. Eingewandert sind besonders Engländer und Deutsche. Das auftrat. Festland gehört den Engländern und wird in mehrere Kolonien ein- geteilt: Neu-Südwales sllolss, Viktoria, Südaustralien, Queensland skwins- länds. Die europ. Kolonisten haben sich besonders in den ersten drei Kolonien nieder- gelassen. Die bekanntesten Städte sino Sydney sßldnis (330), Melbourne imeubörns (500), Adelaide saddclids, Tasmania, durch die Baßstraße von Australien geschieden. Obstbau und Schafzucht bedeutend. ß 93. Z>ie Ansel'n nördlich n. östlich vom australischen Aestlande. Neu-Gninea sginöas, durch Die Torresstraße vom Festlande getrennt. In N. ist eine deutsche Kolonie (Kaiser-Wilhelmsland) entstanden. — Neu-Seeland, eine Doppelinsel; die Cook skucks-Str. trennt beide Teile. Die schönen, fruchtbaren Thäler, das herrliche Klima, der Reichtum an Gold und Steinkohlen haben das Land zu einer blühenden eng- lischen Kolonie gemacht. — In dem Jnselbogen, der Neu-Guinea und Neu-Seeland ver- bindet, liegen unter anderen: a. Der Bismarck-Archipel; auch hier sind deutsche Kolonien angelegt (Bismarck-Archipel), b. Neu-Kaledonien, franz., als Strafkolonie benutzt. Alle die vielen zerstreut liegenden Inseln und Inselgruppen nördl. u. östl. von diesem Jnselbogen werden auch Polynesien genannt. Manche von ihnen sind vulkanischen Ursprungs, andere durch Korallenbauten entstanden. Auf allen diesen Inseln herrscht ein beständiger Sommer, der durch die Seelust angenehm gemäßigt ist. Kokospalme, Sago- palme, 'Brotfruchtbaum geben reichliche Nahrung. Reißende Tiere, giftige Schlangen kommen gar nicht vor, auch wenig quälende Insekten. Die bekanntesten Inselgruppen: l) Die Marianen oder Ladroncn. 2) Die Karolinen. 8) Die Fidschi-Inseln. 4) Die Freundschafts- und 5) Samoa-Inseln; beide für den deutschen Handel bedeutend. 6) Die Gesellschafts-Inseln; die größte derselben ist Ta- hiti, die Bewohner sind Christen. 7) Die Sandwich sßänd-uitschs - Inseln unter dem Wendekreise des Krebses. Sie bilden ein kleines Königreich. Die Bewohner sind Christen. Die größte Insel dieser Gruppe ist Hawaii, wo der große Entdecker Cook skuckj 1779 ermordet wurde. V. Die Erde als weltkörpcr. § 94. Gestatt und Größe der Grde. Die Erde schwebt frei im unbe- grenzten Welträume und ist eine an den beiden Polen etwas abgeplattete Kugel. Beweise für die Kugelgestalt der Erde. 1. Man hat die Erde umsegelt. 2. Von entfernten Gegenständen erblickt man zuerst den obern Teil, zuletzt den untern. 3. Der Schatten der Erde ist bei Mottdfinsternissen stets kreisförmig. 4. Orte, die östlich von uns liegen, sehen die Sonne früher aufgehen; folglich ist die Erde von W. nach O. gekrümmt. Bei einer Reise von N. nach S. kommen immer andere Gestirne zum Vor- schein; folglich ist sie von N. nach S. gekrümmt. Der Umfang der Erde beträgt etwas über 40 000 km, der Durchmesser des Äquators 12 750 km; die Erdachse ist etwas kürzer, etwa 12 700 km lang. Die Oberfläche der Erde beträgt 510 Mill. qkm. Ein Längengrad am Äquator hat 111 km. 8 95. Itlsterne. Die meisten Sterne scheinen an das Himmelsgewölbe angeheftet zu sein. Man nennt sie darum Fixsterne, d. h. feste Sterne. Sie leuchten mit eigenem Lichte. Fixsterne, die nahe bei einander stehen, hat man zu Gruppen oder Sternbildern vereinigt, von denen der Große Bär das bekannteste ist. Auch die Milchstraße besteht aus unzähligen Fix- sternen, die aber wegen ihrer ungeheuren Entfernung als Sterne nicht mehr
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 0
3 3
4 0
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 6
13 0
14 1
15 0
16 9
17 7
18 0
19 0
20 0
21 5
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 22
28 1
29 0
30 8
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 0
49 1
50 2
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 3
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 3
77 13
78 0
79 0
80 0
81 61
82 0
83 0
84 2
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 17
93 0
94 4
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 3
3 5
4 0
5 0
6 6
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 18
13 33
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 2
21 0
22 0
23 0
24 9
25 0
26 0
27 0
28 46
29 0
30 0
31 0
32 16
33 2
34 31
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 146
43 4
44 0
45 0
46 31
47 2
48 0
49 0
50 2
51 20
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 1
58 0
59 10
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 9
76 1
77 0
78 1
79 0
80 0
81 17
82 0
83 9
84 236
85 0
86 6
87 3
88 0
89 13
90 1
91 0
92 0
93 0
94 0
95 2
96 0
97 0
98 0
99 0
100 3
101 15
102 0
103 0
104 6
105 0
106 0
107 5
108 0
109 19
110 2
111 2
112 3
113 12
114 18
115 0
116 0
117 0
118 0
119 1
120 0
121 4
122 0
123 2
124 26
125 26
126 0
127 1
128 0
129 5
130 0
131 25
132 0
133 10
134 1
135 1
136 1
137 5
138 0
139 0
140 0
141 0
142 2
143 1
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 53
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 4
160 0
161 0
162 0
163 0
164 2
165 0
166 0
167 1
168 23
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 0
175 51
176 1
177 3
178 1
179 5
180 1
181 0
182 0
183 6
184 2
185 8
186 0
187 0
188 1
189 1
190 0
191 0
192 0
193 2
194 0
195 117
196 1
197 1
198 0
199 0