Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 3 - S. 272

1880 - Stuttgart : Heitz
272 Reue Geschichte. 2. Periode. Rußland. horchte auf seine Erzählung. Einmal hatte er ihm auch von der Art, wie in andern Ländern die Soldaten.exercirt würden, erzählt. „Das willst du auch versuchen!" dachte Peter und geschwind errichtete er im Dorfe Preobraschenskoi bei Moskau eine Compagnie von 50 Knaben seines Mers, die er Poteschni (Spielkameraden) nannte und von Lesort, den er zum Hauptmann der kleinen Schaar machte, exerciren ließ. Er selbst diente als Gemeiner und erklärte, daß nur Verdienst, nie Geburt zu Auszeichnung berechtigte.*) Die jungen Adligen hielten es für eine Ehre, ein Poteschni zu sein, und bald hatte er so viele Rekruten, daß ein Theil in das benachbarte Dorf Semenow verlegt werden mußte. Aus dieser Preobraschenskischen und Semeuowskischeu Schaar entstanden die beiden gleichnamigen, heute noch bestehenden Garderegimenter. Sophia, deren Ehrgeiz so weit ging, daß sie sich Beherrscherin Rußlands nennen ließ, hatte anfänglich das vermeintliche Spielwerk dieser kriegerischen Uebungen ruhig angesehen; ja, es war rhr lieb, daß Peter, wie es ihr schien, in der Zügellosigkeit aufwuchs. Aber bald merkte sie, wie gefährlich ihr seine Poteschni werden könnten; sie mußte es erleben, daß Peter ihre Anmaßungen nicht länger dulden wollte. Er war nun 17 Jahre alt und bereits vermählt, mit Eudoxia Lapuchiu, der Tochter eines alten und reichen Bojarengeschlechtes. Seine äußere Erscheinung war impo-nirend; von Stirn und Auge leuchtete Würde, Kraft und Entschlossenheit. Sophia mußte einsehen, daß sie werde wählen müssen zwischen der Entsagung auf Macht und Herrschaft und zwischen dem Entschluß, ihre Stellung mit Gewalt zu behaupten. Sie entschied sich für das letztere. Es wurde beschlossen, den jungen Ezaren und seinen Anhang auszurotten; die Strelitzen sollten die Ausführung des Planes übernehmen. Allein Peter erhielt in der verhängnißvollen Stunde eine Warnung, er floh wieder nach dem schützenden Troizki und rief seine Poteschni und seine Freunde zum Beistände herbei. Sie kamen, vor allen Lesort und noch ein ausländischer Befehlshaber, Gordon, mit ihren Truppen. Die Strelitzen wagten den Angriff nicht. Sophia mußte sich unterwerfen *) Diesen Grundsatz hatte Peter zeitlebens, und dies allein schon wäre hinlänglich, die Richtigkeit seines Verstandes zu beweisen. Auch in späteren Jahren diente Peter einmal einen ganzen Monat lang als gemeiner Soldat und aß nichts als die vorgeschriebene Portion Grütze, Brot u. s. w. „Nun weiß ich doch," sagte er, „daß der Soldat dabei bestehen kann."

2. Theil 4 - S. 282

1880 - Stuttgart : Heitz
282 Neueste Geschichte. 3. Periode. Januar 1857 zu Tage. In verschiedenen Sepoysregimentern kam es zu Meutereien, welche indeß noch erstickt wurden. Am 8. Mai aber brach zu Mirut die Empörung des 11. und 20. Regiments, unterstützt durch das 3. leichte Cavallerieregiment, aus. Die dort stehenden englischen Truppen, zwar an Zahl unendlich geringer als die Empörer, sprengten diese dennoch auseinander, aber nur, um sie nach dem, wie es scheint, zuvor verabredeten Sammelplatze, nach Delhi zu treiben, wo sich drei dort stehende Regimenter, sowie die einheimische Artillerie, ihnen anschlossen, welche mit bestialischer Wuth über die Engländer herfielen. Nicht allein die Offiziere ermordeten sie, auch die friedlichen Einwohner, Männer, Frauen und Kinder. Schnell verbreitete sich jetzt die Flamme des Aufruhrs über ganz Indien, so daß man sagen konnte, die britische Macht reiche überall nur so weit, als sie von britischen Bajonetten beschützt ward; der Herd des Aufstandes aber blieb Bengalen und das Königreich Audh, welches erst das Jahr zuvor in Folge eines schreienden Gewaltacts der britischen Macht einverleibt worden war. Der Hauptpunkt indeß, von dessen Besitz alles abzuhängen schien, blieb Delhi, welche Stadt das Stromgebiet des Indus und Ganges beherrscht und von den Engländern mit unermeßlichen Vorräthen versehen worden war. Unverantwortlicherweise hatte die Regierung alle diese Vorräthe einer Besatzung anvertraut, die nur zum kleinsten Theil aus geborenen Engländern bestand. Vergebens wehrte sich eine Handvoll entschlossener englischer Offiziere, und Lieutenant Willoughly sprengte sich und an tausend Rebellen mit einem großen Pulvermagazin in die Luft. Die Meuterer erbeuteten 150 Kanonen, Pulver und Kugeln in Menge und machten Delhi zum Bollwerk des Aufstandes, welchem sie ein sichtbares Oberhaupt in der Person des längst vergessenen Großmoguls gaben, des 92jährigen Akbar, an dessen Stelle aber sein ältester Sohn Mirza Mogul eintrat. Die Lage der Dinge sah für England verzweifelt genug aus. Die königlichen Truppen bestanden für ganz' Indien aus etwa 30,000 Mann, wozu in Bengalen noch drei in Europa geworbene Regimenter Infanterie kamen; dagegen bestand die Armee der Eingeborenen aus 74 Regimentern regulären Fußvolks, 10 Regimentern Reiterei, 30 Regimentern irregulärer Reiterei, 50 Regimentern Fußvolk und 5 Legionen Kontingente. Nur bei der Artillerie war das Verhältniß günstiger. Von 42 Compagnien

3. Theil 4 - S. 92

1880 - Stuttgart : Heitz
92 Neueste Geschichte. 1. Periode. Freiheitskampf. nahmen für die kirchlichen Zwecke nicht nöthig waren, wurden für allgemeine Staatszwecke eingezogen, die öffentlichen Abgaben aber gleichmäßiger als bisher vertheilt. Um die Wünsche des Volks an den Thron gelangen zu lassen, wurde ferner eine Vertretung der einzelnen Provinzen angeordnet. Vor allem aber war das Augenmerk der Staatslenker auf die Begründung einer tüchtigen Wehrverfassung gerichtet, durch welche das preußische Volk in den Stand gesetzt werden sollte, das fremde Joch, wenn die Stunde geschlagen hätte, wieder abzuschütteln. Der wackere Scharnhorst, welcher sich von niederem Stande durch Talent und Tapferkeit bis zur Stelle eines Generals emporgearbeitet hatte, schuf in Gemeinschaft mit Gneisen au und Grolmann ein ganz neues Heerwesen, lange der Stolz und die Kraft Preußens, nun auch Deutschlands. An die Stelle der früheren Söldnertruppen trat die allgemeine Wehrpflicht aller dienstfähigen Söhne des Vaterlandes und die Schöpfung der Landwehr, durch welche es möglich wurde, trotz der Beobachtung der vorgeschriebenen Truppenzahl doch eine ungleich größere Anzahl wehrkräftiger Soldaten auszubilden, indem man immer einen Theil der jungen Mannschaft in den Waffen übte, sie dann entließ, um wieder andere an ihre Stelle treten zu lassen und für den Kriegsdienst zu bilden. Dabei war man von oben her und durch allseitig verzweigte Verbindungen bemüht, den Geist der Freiheitsliebe gegen die Fremdherrschaft anzufachen, und durch das ganze preußische Volk hindurch war die Sehnsucht nach Abschütteluug des verhaßten Jochs verbreitet. Kein Wunder, daß die Kunde von dem Ruin der napoleoni-schen Armee in Rußland die patriotische Hoffnung überall belebte; jetzt oder niemals mußte es gelingen, den Feind aus dem Vaterlande wieder zu vertreiben. Schon hatte der entschlossene General Iork, welcher die preußischen Hülfstrnppen gegen Rußland unter dem französischen Marschall Macdonald befehligte, auf eigene schwere Verantwortung hin eine Convention mit dem russischen General Diebitsch abgeschlossen. Zwar mußte ihn der König von Preußen, weil der aufgedrungene Bund mit Frankreich noch nicht gekündigt war, öffentlich deshalb tadeln; aber die Hoffnung der Vaterlandsfreunde, daß Iorks Schritt nur ein Vorbote wichtigerer Thaten der Befreiung sein würde, ging sehr bald durch des Königs eigenes ruhmvolles Beispiel in Erfüllung. Mit frommer, gläubiger Begeisterung unternahm der König
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 1
6 1
7 0
8 0
9 0
10 2
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 1
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 3
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 1
95 0
96 0
97 1
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 32
1 5
2 65
3 17
4 32
5 12
6 16
7 51
8 5
9 67
10 20
11 3
12 39
13 5
14 0
15 14
16 55
17 25
18 9
19 12
20 7
21 20
22 20
23 7
24 7
25 9
26 94
27 28
28 1
29 7
30 53
31 13
32 1
33 327
34 16
35 21
36 1
37 16
38 3
39 38
40 43
41 5
42 15
43 63
44 12
45 10
46 16
47 10
48 23
49 127
50 83
51 40
52 13
53 7
54 28
55 23
56 12
57 4
58 50
59 560
60 3
61 34
62 32
63 9
64 36
65 105
66 0
67 80
68 19
69 0
70 0
71 39
72 20
73 156
74 15
75 45
76 14
77 45
78 2
79 20
80 12
81 294
82 6
83 3
84 7
85 35
86 1
87 17
88 92
89 11
90 0
91 71
92 0
93 7
94 1
95 5
96 0
97 29
98 36
99 3
100 257
101 0
102 111
103 51
104 2
105 0
106 18
107 2
108 10
109 2
110 12
111 37
112 37
113 7
114 6
115 24
116 95
117 9
118 11
119 2
120 15
121 104
122 6
123 31
124 37
125 15
126 16
127 31
128 25
129 48
130 0
131 108
132 20
133 2
134 10
135 0
136 103
137 0
138 2
139 0
140 66
141 28
142 19
143 200
144 2
145 13
146 23
147 7
148 26
149 0
150 44
151 25
152 82
153 7
154 11
155 50
156 88
157 17
158 38
159 3
160 5
161 33
162 19
163 37
164 3
165 4
166 66
167 10
168 16
169 36
170 12
171 31
172 17
173 79
174 11
175 184
176 59
177 252
178 14
179 49
180 2
181 48
182 251
183 143
184 48
185 3
186 20
187 19
188 1
189 14
190 33
191 32
192 17
193 1
194 15
195 6
196 114
197 41
198 36
199 7