Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Hohenzollernkaiser - S. uncounted

1908 - Breslau : Goerlich
Verlag von Aranz Hoerlich in Wrestau, Altbüßerstraße 42. Frieden, Paul, Es Übt der Kaiser! 10 patriotische Festspiele für Schüler. 2. Auflage. 1 M. — Für Kaiser und Reich! Gedichte, Lieder und Festspiele zum Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät der Kaiserin, zum Sedantage und zu anderen patriotischen Schulfeiern. 2(3 Nummern umfassend, darunter 9 Festspiele. 1,25 M. M. Hüdner, König!. Seininardirektor, Deutsche Treue. Erzählungen aus der deutschen Sage u. Geschichte. 18v! S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M. Prachtausgabe in eleg Einbande 3 M. — Aus unseres Uolkes Vergangenheit. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte. 2 Teile. Mit zahlreichen Abbildungen. Jeder Teil geh. 75 Pf., in Bibliotheksband 1 M. — Maiglöckchen, Veilchen und Kornblumen. Erzählungen u. Schilderungen aus dem Leben unseres Kaiserhauses. In drei Teilen. I. Teil: Maiglöckchen. (Kaiser Wilhelm Ii. und Kaiserin Auguste Viktoria.) Mit 18 Abbild. 5 Aufl. 168 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M. Prachtausgabe in eleg. Geschenksbande 3 M. Ii. Teil: Veilchen. (Kaiser Friedrich u. Kaiserin Viktoria.) Mit 14 Abbildungen. 6. Aufl, 152 S. 1 M. In Bidliotheksbd. 1,25 M. Ii[. Teil: Kornblumen. (Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augnsta.) Mit 16 Abbild. 6. Aufl 144 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M. — Im Glanze der Königskrone. Erzählungen u. Schilderungen aus dem Leben unseres Königshauses. Für die deutsche Jugend gesammelt. In drei Teilen. I. Teil: König Friedrich I. u. Köniz Friedrich Wilhelm I. 4. Aufl. 148 S. 1 M. In Bibliotheksbd 1,25 M, in Ganzleinenbd. 1,50 M. Ii. Teil: Friedrich der Große u. Friedrich Wilhelm Ii. 4. Aufl. 176 S. 1 M. In Bibliotheksbd 1,25 M., in Ganzleinenbd. 1,50 M. Iii. Teil: König Friedrich Wilhelm Iii., Königin Luise und König Friedrich Wilhelm Iv. 4. Aufl 152 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M., in Ganzleinenband 1,50 M. — Der Große Kurfürst. Erzählungen und Schilderungen aus dem Leben des Großen Kurfürsten und der Nurfürstin Luise Henriette. Für die deutsche Jugend gesammelt. 3 Aufl. 176 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M., in Ganzlcinenband 1,50 M. — Kurfürst und $litter. Nach Karl Friedrich von Klobens „Die Quitzows und ihre Zeit". 150 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M., in Ganzleinenbd. l,f 0 M. — Meihnachtsbrrch. Sieben Erzählungen. 152 S. 1 M., m Bibliotheksbd. 1,25 M., Prachtausgabe in eleg. Einbande 3 M. Hüduer und Schmochow, Uom Kurhut dis ?. Kaiserkrone. Ein Lesebuch zur preußischen Geschichte. 4 Teile. Mit vielen Abbildungen. 2. Aufl. Preis jeden Teiles 75 Pf, in Bibliotheksband 1 M , in Ganzleinenband 1,25 M. Uorsteliend- 16 Kände Jugend schriften wurden von vielen König». $te- giirungen jur Anschaffung für Schülerbibliothrken usw. empfohlen. Vrcslauer Genossenschafts -Buchdruckerei, E. G. m. b. H.

2. Hohenzollernkaiser - S. uncounted

1908 - Breslau : Goerlich
Verlag von Iran; Hoerlich in Wreskau, Allbüßerstraße 42. Knchwald, A.. Vaterländische Geschichte. Hilfsbüchlein für den Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. 32 Seiten. Steif broschiert 20 Pf. — Das deutsche Vaterland. Hilfsbüchlein für den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. 2. Anflage. 24 Seiten. Steif broschiert 15 Pf. — Europa und die fremden Erdteile. Die^Grde als Welt-Körper. Hilfsbüchlein für den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen (Fortsetzung zu „Das deutsche Vaterland".) 48 Seiten. Steif broschiert 30 Pf. — Anschanungs- und Sprechübungen auf der Unterstufe zrveisprachiger Volksschulen. 1. und 2. Schuljahr. 80 Pf. geb. 1 M. Hübner, M., Königl Seminardirektor, Hilfsbuch für den ersten Unterricht in der vaterländischen Geschichte. Ausgabe A. 301.—320. Tausend. 48 Seiten. 25 Pf.. geb. 30 Pf. Empfohlen von den Königl. Regierungen zu Erfurt. Königsberg. Merseburg und Ltratzburg i. E. — Der erste Geschichtsunterricht. Ausgabe B des Hilfsbuches für den ersten Unterricht in drr Geschichte. In fortschreitender Darstellung unter Zugrundelegung der Lehrpläne der Königl. Negierungen. 8. Auflage. 72 Seiten. 30 Pf., geb. 40 Pf. — Geschichtsbilder f. d. Oberstufe inehrkl. Schulen. Nebst einem Anhange aus der Volkswirtschaftslehre und Gesellschaftskunde. 24. Auflage. 96 Seiten. 40 Pf., geb 50 Pf. — Heimatkunde von Schlesien. Geographie und Geschichte. In anschaulich-ausführlicher Darstellung. 13. Auslage. 56 Seiten 30 Pf. — Abriß der schlesischen Geschichte. Für die Oberstufe der Volksschule. (Sonderabdruck aus M. Hübners Heimatkunde) 15 Pf. Hübner und Richter, Kleines Realienbuch. (Ausgabe A.) 172 S. 12 Auslage. Geb. 60 Pf. Daraus einzeln, mit festen Umschlägen versehen und beschnitten. Teil I: Geographie. 52 S. 25 Pf.; Teil Ii: Geschichte. 52 S. 25 Pf. Teil Iii: Naturgeschichte und Naturlehre. 68 S. 25 Pf. — Realienbuch für mehrklasstge Schulen. (Ausgabe B) 348 S. 13. Aufl. Geb. 1,25 M. Daraus einzeln, mit fest. Umschlägen versehen it. beschnitten, Teil I: Geograph Bild., 96 S. 30 Pf.; Teil Ii: Geschichtsbilder, 96 S. 40 Pf; Teil Iii: Naturgeschichtl. Bilder, 112©. 40 Pf; Teil Iv: Naturlehrc und Chemie, 5ti S. 25 Pf. — Realienbuch für einfache Schulverhältnisse. (Ausgabe C.) Inhalt: Geographie. — Geschichte. — Naturgeschichte und Naiutlehre. Sprachlehre. — Raumlehre. 2., vermehrte und verbesserte Auslage. 154 Seiten. Geb. 60 Pf. Richter. E., Königl. Seminarlehrer, Kurzgefaßte Geschichte Schlesiens bis zum Tode Friedrichs des Großen. 50 Pf., geb. 60 Pf Reith. M. und K. Drechsler, Schlesien. Ein geographisches Merk- und Wicderholungsbüchlein für die Hand des Schülers. Steif brosch. 10 Pf.

3. Vaterländische Geschichte - S. uncounted

1907 - Breslau : Goerlich
Verlag von Irariz Hoerttch in Wrestau, Altbüßerstraße 42. Hübner, M , Königl. Seminardirektor, Der Geschichtsunterricht in der Volksschule mit zahlr. Lehrproben u. Lektionsentwürfen. (Band I von „Der Volksschulunterricht. Theoretisch-praktisches Handbuch der Methodik des Volksschul-unternchts zur Fortbildung des Lehrers im Amte und zur Vorbereitung auf die Prüfungen.") 152 S. 1,60 M, geb. 1,80 M. — Hilfsbuch für den ersten Unterricht in der vaterländischen Geschickte. Ausgabe A. 300. Tausend. 48 Seiten. 25 geb. 30 $1. Empfohlen v. d. Kgl. Regierungen |« Erfurt. Königsberg, Merseburg u. Straßburg I.e. — Der erste Geschichtsunterricht. Ausgabe B des Hilfsbuches für den ersten Unterricht in der Geschichte. In fortschreitender Darstellung unter Zugrundelegung der Lehrpläne der Königl. Regierungen. 7. Auflage. 72 Seiten. 30 geb. 40 A — Methodik des Geschichtsunterrichts in preußischen Volksschulen. Mit besonderer Berücksichtigung des kaiserlichen Erlasses und der neueren Bestrebungen 196 Seiten. 2., verbesserte Auflage. 1,80 M, geb. 2,20 M. — Handbuch der brandeiiburgisch-prentzischen Geschichte. In ausgeführten Lektionen und Lektionsentwürfen. Mit besonderer Berücksichtigung des kaiserlichen Erlasses und der neueren Bestrebungen. 2., verbesserte und vermehrte Auflage Mit drei in den Text gedruckten Karten. 570 Seiten. 5 M, geb. 5,60 M. — Handbuch der deutschen Geschichte. In ausgeführten Lektionen und Lektionsentwürfen. Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte und Quellenberichte. Mit acht Abbildungen. 268 Seiten. 2,40 M, geb. 2,80 M. — Weihnachtsbuch. Sieben Erzählungen. 152 Seiten. Im. In Bibliotheksband 1,25 M. Prachtausgabe in eieg. Einbande 3 M. — Deutsche Treue. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte. 182 Seiten. Im. In Bibliotheksband 1,25 M. Prachtausgabe in eieg. Einbande 3 M. Aus unseres Volkes Vergangenheit. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte. 2 Teile. Mit zahlreichen Abbildungen. Jeder Teil geh. 75 in Bibliotheksband 1 M. — Maiglöckchen, Veilchen und Kornblumen. Erzählungen und Schilderungen aus dem Leben unseres Kaiserhauses. In drei Teilen. I. Teil: Maiglöckchen. (Kaiser Wilhelm Ii. und Kaiserin Auguste Viktoria.) Mit 18 Abbild. 5. Aufl. 168 S. Im. In Bibliotheksband 1,25 Prachtausgabe in eieg. Geschenksbande 3 M. Ii. Teil: Veilchen. (Kaiser Friedrich und Kaiserin Viktoria.) Mit 14 Abbildungen. 6. Aufl. 152 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M. Iii. Teil: Kornblumen. (Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta.) Mit 16 Abbild. 6. Aufl. 144 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M. — Im Glanze der Königskrone. Erzählungen und Schilderungen aus dem Leben unseres Königshauses. Für die deutsche Jugend gesammelt. In drei Teilen. I. Teil: König Friedrich I. und König Friedrich Wilhelm I. 3. Aufl. 148 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M, in Ganzleinenband 1,50 M. ü. Teil: Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm Ii. 3. Aufl. 176 Seiten. 1 M. In Bibliotheksband 1,25_M, in Ganzleinenband 1,50 M. Iii. Teil: König Friedrich Wilhelm Iii., Königin Luise und König Friedrich Wilhelm Iv. 4. Aufl. 152 S. Im. In Bibliotheksband 1,25 M, in Ganzleinenband 1,50 M. — Der Große Kurfürst. Erzählungen und Schilderungen aus dem Leben des Großen Kurfürsten und der Kurfürstin Luise Henriette. Für die deutsche Jugend gesammelt. 2. Aufl. 176 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M, in Ganzleinenbd. 1,50 M. — Kurfürst und Ritter. Nach Karl Friedrich von Klobens „Die Quitzows und ihre Zeit". 150 S. Im. In Bibliotheksband 1,25 M, in Ganzleinenband 1,50 M. Hübner und Schwochow, Vom Knrhnt bis zur Kaiserkrone. Ein Lesebuch zur preußischen Geschichte. 4 Teile. 2. Auflage. Mit vielen Abbildungen. Preis jeden Teiles 75 in Bibliotheksband 1 M, in Ganzleinenband 1,25 M. Vorstehende 15 Kände Jugendschriften wurden von vielen Königl. Regierungen zur Anschaffung für Kchülerbibliotheken tc. empfohlen. Druck der Breslauer Genossenschafts-Buchdruckerei, E. G. m. b. H.

4. Vaterländische Geschichte - S. 2

1907 - Breslau : Goerlich
Worwort. Vorliegendes Werkchen bringt in einfacher, leicht verständlicher Sprache eine anschauliche Darstellung und knappe Auswahl des Geschichtsstoffes. Die Bedürfnisse der zweisprachigen Schulen sind vorzugsweise berücksichtigt und die Zahlenangaben möglichst beschränkt worden. Die Kulturgeschichte und die Verdienste der Hohenzollern sind überall hervorgehoben. Möge das Büchlein mit dazu beitragen, die Jugend mit den (Gefühlen der Ehrfurcht, Liebe und Dankbarkeit gegen unser Herrscherhaus zu erfüllen! Der Verfasser.

5. Vaterländische Geschichte - S. uncounted

1907 - Breslau : Goerlich
In gleichem Verlage ist erschienen: Das deutsche Vaterland. Mtfsdüchtein für den geographischen Unterricht in Mkispruchigen Volksschulen. Von A. Kuchwald, Lehrer. 25 Seiten. Steif broschiert 15 Pf. In einfacher, leicht verständlicher Sprache bringt das Werkchen eine übersichtliche Darstellung und knappe Auswahl des geographischen Stosses. Da der Wert des geographischen Unterrichts nicht im Memorieren von Namen und Zahlen liegt, so sind dieselben möglichst beschrankt worden. An vielen Stellen tritt die Vergleichung mit der Heimat auf; deuu „die Heimat ist das Maß der Fremde". Verhältniszahlen prägen sich viel leichter ein. Die Heimatsprovinz Schlesien ist etwas eingehender behandelt worden als die anderen preußischen Provinzen. Das Büchlein dürfte für zweisprachige Schulen ganz besonders geeignet sein.

6. Bilder aus Deutschlands und aus Schlesiens Vergangenheit - S. uncounted

1912 - Breslau : Goerlich
In gleichem Verlage ist erschienen: Dohenzollernkaiser. Vorstufe des Geschichtsunterrichts in Volksschulen. Von A. Kirchwalb. 16 Seiten. 2. Auflage. Mit Illustrationen. 10 Pf. Uaterlandische Geschichte. Hilfsbüchlein für den Unterricht in zweifprachiaeu Volksschulen. Von A. Kuchnmld. 33 Seiten. 3. Auflage. Steif broschiert 20 Pf. Das deutsche Uaterland. Hilfsbüchlein für den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. Von A. Knchmald. 3. Auslage. 25 Seiten. Steif broschiert 15 Pf. Europa und die fremden Erdteile. Die Erde als Weltkörper. Hilfsbüchleiu sür den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. Von A. Kuchwald. 3. Auflage. 48 Seiten. Steif broschiert 30 Pf. Anschauungs- und Sprechübungen mf der Unterstufe zweisprachiger Volksschulen. Von A. Duchwald. 1. und 2. Schuljahr. 80 Pf.. geb. 1 M. Durch Verfügung der Königs. Regierung zu Oppeln vom 6. April 1910, Iia Vi Nr. 1924, für den Unterrichtsgebrauch genehmigt.

7. Bilder aus Deutschlands und aus Schlesiens Vergangenheit - S. uncounted

1912 - Breslau : Goerlich
Verlag von Aranz Goertich in Wreskau, Altbüßerstraße 42. Frieden, Paul, Es lebt der Kaiser! 10 patriotische Festspiele für Schüler. 3. Auflage. 1 M. — Für Kaiser und Reich! Gedichte, Lieder und Festspiele zum Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Ihrer Majestät der Kaiserin, zum Sedantage und zu anderen patriotischen Schulfeiern. 26 Nummern umfassend, darunter 9 Festspiele. 2. Auflage. 1,25 M. Hüdner, M., Königl. Seminardirektor, Deutsche Treue. Erzählungen aus der deutschen -sage u. Geschichte. 182 S. 1 M. In Bibliothek--band 1,25 M. Prachtausgabe in eleg. Einbande 3 M. — Aus unseres Uolkes Vergangenheit. Erzählungen aus der deutschen Sage und Geschichte. Ein Lesebuch zur deutschen Geschichte. 2 Teile. Mit zahlreichen Abbildungen. Jeder Teil geh. 75 Pf., in Bibliotheksband 1 M. — Maiglöckchen, Ueilchen und Kornblumen. Erzählungen u. Schilderungen aus dem Leben unseres Kaiserhauses. In drei Teilen. I. Teil: Maiglöckchen. (Kaiser Wilhelm Ii. und Kaiserin Auguste Viktoria.) Mit 17 Abbild. 6. Aufl. 172 S. 1 M. In Bibliotheksband 1,25 M. Prachtausgabe in eleg. Geschenkbande 3 M. Ii. Teil: Veilchen. (Kaiser Friedrich u. Kaiserin Biktoria.) Mit l4 Abbildungen. 6. Aufl. 152 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M. Iii. Teil: Kornblumen. (Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta.) Mit 16 Abbild. 6. Aufl. 144 S. Im. In Bibliotheksbd 1,25 M. — Im Glanze der Königskrone. Erzählungen u. Schilderungen aus dem Leben unseres Königshauses. Für die deutsche Jugend gesammelt. In drei Teilen. I. Teil: König Friedrich I. u. König Friedrich Wilhelm I. 4. Aufl. 148 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M, in Ganzleinenbd. 1,50 M. Ii. Teil: Friedrich der Große, u. Friedrich Wilhelm Ii. 4. Aufl. 176 S. 1 M. Ju Bibliotheksbd. 1,25 M., in Ganzleinenbd. 1,50 M. Iii. Teil: König Friedrich Wilhelm Iii., Königin Luise und König Friedrich Wilhelm Iv. 4. Aufl. 152 S. 1 M. In Biblio- theksband 1,25 M., in Ganzleinenband 1,50 M. — Der Große Kurfürst. Erzählungen und Schilderungen aus dem Leben des Großen Kurfürsten und der Kurfürstin Luise Henriette. Für die deutsche Jugend gesammelt. 3. Aufl. 176, S. 1 M. In Biblio- theksband 1,25 M., in Ganzleinenband 1,50 M. — Kurfürst und Ritter. Nach Karl Friedrich von Klödens „Die Quitzows und ihre Zeit". 150 S. 1 M. In Bibliotheksbd. 1,25 M., in Ganzleinenbd. 1,50 M. — Meihuachtsbirch. Sieben Erzählungen. 152 S. 1 M., in Bibliotheksbd. 1,25 M., Prachtausgabe in eleg. Einbande 3 M. Hübner und Schmochom, Uom Knrhnt dis f. Kaiserkrone. Ein Lesebuch zur preußischen Geschichte. 4 Teile. Mit vielen Abbildungen. 2. Aufl. Preis jeden Teiles 75 Pf., in Bibliotheksband 1 M., in Ganzleinenband 1,25. M. Vorstellende 16 Bande Jugend fchriften wurden von vielen Königl. Regierungen zur Anschaffung für Schiilerbibliotheken usw. empfohlen. Breslauer Genossenschafts - Buchdruckerei. E. G. m. b. H. Jk f:l l

8. Bilder aus Deutschlands und aus Schlesiens Vergangenheit - S. uncounted

1912 - Breslau : Goerlich
Verlag von Iran; Ooerlich in Wresfau, Altbüßerstraße 42. Kuchwald, A., Hoheuxouernkaiser. Vorstufe des Geschichts-Unterrichts in Volksschulen. Mit Abbildungen. 2. Auflage. 16 Seiten. 10 Pf. — Vaterländische Geschichte. Hilfsbüchlein für den Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. 3. Auflage. 33 Seiten. Steif broschiert 20 Pf. — Das deutsche Unterland. Hilfsbüchlein für den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. 3. Auflage. 25 Seiten. Steif broschiert 15 Pf. — Europa und die fremden Erdteile. Die Erde als Melt-Körper. Hilfsbüchlein für den geographischen Unterricht in zweisprachigen Volksschulen. (Fortsetzung zu „Das deutsche Vaterland".) з., verbesserte Auflage. 48 Seiten. Steif broschiert 30 Pf. — Anschauung»- und Sprechübungen ans der Unterstufe zweisprachiger Volksschulen. 1. und 2. Schuljahr. 80 Pf., geb. 1 M. Hübner, M., Königl. Seminarbireftor, Hilfsbuch für den ersten Unterricht in der vaterländischen Geschichte. Ausgabe A. 351.-360. Tausenb. 48 Seiten. 25 Pf., geb. 30 Pf. Empfohlen von den Königl. Regierungen zu Erfurt, Königsberg, Merfe» bürg und «Iri^tzburg i. E. — Der erste Geschichtsunterricht. Ausgabe B des Hilfsbuches für den ersten Unterricht in der Geschichte. In fortschreitender Darstellung unter Zugrunbelegung der Lehrpläne der Königl. Negierungen. 10. Auflage. 72 Seiten. 30 Pf., geb. 40 Pf. — Kleine Erdbeschreibung. In anschaulich-ausführlicher Darstellung. 9. Auslage. 52 Seiten. 25 Pf. — Geographische Kilder für die Oberstufe mehrklassiger Schulen. In anschaulich-ausführlicher Darstellung. 15. Auflage. 96 Seiten. 30 Pf., geb. 40 Pf. — Heimatkunde von Schlesien. Geographie und Geschichte. In anschaulich-ausführlicher Darstellung. 15. Auflage. 56 Seiten. 30 Pf. Hübner und Richter, Kleines Realienbuch. (Ausgabe A.) 172 S. 15 Auslage. Geb. 60 Pf. Daraus einzeln, mit festen Umschlägen versehen und beschnitten, Teil I: Geographie. 52 S. 25 Pf.; Teil Ii: Geschichte. 52 S. 25 Pf.; Teil Iii: Naturgeschichte und Naturlehre. 68 S. 25 Pf. — Realienbuch für mehrklasstge Schulen. (Ausgabe») 362 S. 16. Ausl. Geb. 1,25 M. Daraus einzeln, mit fest. Umschlägen versehen и. beschnitten, Teil I: Geograph. Silber, 96 S. 30 Pf.; Teil Ii: Ge-schichtsbilber, 96 S. 40 Pf.; Teil Iii: Naturgeschichtl. Bilder, 112 S. 40 Pf: Teil Iv: Naturlehre und Chemie, 62 S 30 Pf. — Realienbuch für einfache Schulverhältnisfe. (Ausgabe C.) Inhalt: Geographie. — Geschichte. — Naturgeschichte und Naturlehre. — Sprachlehre. — Raumlehre. 4., verbesserte Auslage. 154 S. Geb. 60 Pf. M. Morgendester» Geschichte von Schlesien. 4., verbesserte Auflage, herausg. von Heinrich Schubert. Ix u. 447 S. 6 M., geb. 7 M. Richter. E., Königl. Seminarlehrer, Kurzgefaßte Geschichte Schlesiens bis zum Tode Friedrichs des Großen. 50 Pf., geb. 60 Pf.

9. Handbuch der deutschen Geschichte - S. 3

1898 - Breslau : Goerlich
— 3 — Das beigegebene Bild soll nur dazu dienen, dem Lehrer die Zeichnung des betreffenden großen Anschauungsbildes in die Erinnerung zu rufen, da er letzteres während seiner Vorbereitung auf den Unterricht wohl selten zur Hand Hot. (Aus: Lehmann, Kulturgeschichtliche Bilder. Verlag von F. S. Wachsmuth in Leipzig.) 1* Germanisches Gehöft vor der Völkerwanderung.

10. Handbuch der deutschen Geschichte - S. 221

1898 - Breslau : Goerlich
die anderen kaiserlichen Regimenter an anderen Lrten den Wall ersteigen. Falkenberg eilt auf den gefährlichsten Platz: eine feindliche Kugel streckt ihn zu Boden. Sein Tod verbreitet Furcht und Schrecken in den Reihen der Seinigen. Inzwischen hatte Pappenheim schon vier Regimenter auf den Wall gebracht. Diese richteten die Kanonen der Festung aus die Stadt selbst und griffen die Verteidiger, welche an den übrigen drei Orten, wo gestürmt wurde, noch widerstanden, im Rücken an. Magdeburgs Fall war damit entschieden. Dennoch leisteten die ermatteten Bürger Widerstand, schossen aus ihren Häusern und wehrten auf mehreren Punkten die Stürmenden ab. An zwei Stunden dauerte der Kampf in den Straßen, der den Pappenheimern gegen 1000 Mann an Toten und Verwundeten kostete, bis sie des Widerstandes Meister wurden, die geschlossenen Thore von innen sprengten, und die Verteidiger zwischen zwei Feuern erlagen. Zu dem Schauder des wütenden Kampfes gesellte sich der Schrecken des Feuers. Mord und Flammen rasten wetteifernd in der -Ltadt, und Rauch und Qualm verhüllten die Grausamkeiten und Greuel, die von den grimmigen Kriegern aus den Straßen, in den Häusern und Kirchen verübt wurden. Tie Kunde von der Eroberung Magdeburgs setzte das an so viel Gräßlichkeit gewöhnte Geschlecht in dnmpses Erstaunen. Außer denen, die in den Häusern verbrannten, sollen über 20 000 Leichen teils begraben, teils in die Elbe geworfen worden fein. Die Stadt war ein Schutthaufen; nur der Dom, zu dessen Rettung die kaiserlichen Besehlshaber ihre Leute antrieben, das Frauenkloster und hundert und neun Fischerhütten an der Elbe entgingen dem Feuer. Zwei Tage nach dem Brande wurde die Domkirche geöffnet, die durch Wachen vor Plünderung geschützt worden war. In ihr fand man gegen 1000 Unglückliche, die durch Angst, Hunger und Durst so abgemattet waren, daß sie mehr Leichen als Lebendigen glichen, -ullp ließ ihnen Gnade verkünden und Brot geben; auch wurde allen, die noch lebten, Pardon erteilt. (Nach Dr. Hoffmann, „Deutsche Geschichte" und Spieß u. Berlet, „Weltgeschichte in Biographieen".) Aninerkunng. Gindely sagt in seiner „Geschichte des Dreißigjährigen Krieges" unter Berufung auf den protestantischen Historiker Wittich, daß die Magdeburger selbst die Stadt an vielen Orten zugleich anzündeten, als die feinde nicht mehr abzuhalten waren. Nach Weiß' Weltgeschichte brannte es an inehr als 6u Orten zugleich, und den Siegern blieb zum Rückzug nur e i n Weg, das Sndenburger Thor. Daß Lilly den Brand anbesohlen hätte, „ist weder mit seinem ^eldherrntalent, da die Einäscherung einer so bedeutenden Feste als ein großer Fehler erscheinen mußte, noch mit feiner sonst bekannten Mildherzigkeit vereinbar . (e>tein, Handbuch.) Auch Ranke hält es in seiner „Geschichte Wallensteins" für sehr wahrscheinlich, daß zu dem Brande Magdeburgs sowohl dessen militärischer Befehlshaber Falkenberg als auch Mitglieder des Stadtrates Veranstaltungen im voraus getroffen hatten. „Es wäre ein früheres Moskau gewesen." .d) Durch den Fall Magdeburgs erlitt Gustav Adolfs Ansehen in Deutschland zunächst große Einbuße; deshalb erließ er ein besonderes
   bis 10 von 32 weiter»  »»
32 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 32 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 19
2 0
3 1
4 3
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 2
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 2
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 3
34 1
35 0
36 5
37 4
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 13
46 1
47 6
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 3
2 0
3 1
4 1
5 0
6 1
7 0
8 0
9 3
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 4
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 2
24 0
25 2
26 0
27 0
28 0
29 2
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 2
36 1
37 2
38 9
39 3
40 1
41 0
42 0
43 4
44 0
45 20
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 1
59 2
60 2
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 19
67 1
68 0
69 1
70 0
71 3
72 2
73 0
74 0
75 1
76 2
77 4
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 2
87 2
88 0
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 1
96 1
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 6
2 15
3 16
4 9
5 87
6 7
7 65
8 3
9 57
10 35
11 12
12 27
13 11
14 1
15 0
16 0
17 43
18 77
19 47
20 0
21 72
22 0
23 0
24 0
25 12
26 22
27 0
28 1
29 32
30 35
31 5
32 1
33 253
34 9
35 46
36 1
37 0
38 0
39 131
40 24
41 5
42 7
43 76
44 85
45 0
46 7
47 9
48 9
49 3
50 65
51 43
52 107
53 0
54 24
55 25
56 8
57 21
58 16
59 200
60 43
61 166
62 36
63 5
64 11
65 138
66 4
67 18
68 5
69 0
70 0
71 78
72 19
73 24
74 1
75 24
76 0
77 11
78 32
79 17
80 52
81 264
82 14
83 0
84 1
85 0
86 6
87 3
88 11
89 2
90 0
91 22
92 1
93 2
94 2
95 0
96 0
97 35
98 11
99 21
100 154
101 3
102 69
103 23
104 2
105 7
106 38
107 1
108 0
109 1
110 18
111 116
112 34
113 5
114 39
115 0
116 35
117 17
118 9
119 10
120 3
121 162
122 12
123 53
124 10
125 19
126 6
127 29
128 5
129 38
130 12
131 58
132 13
133 32
134 0
135 9
136 52
137 3
138 1
139 2
140 92
141 50
142 71
143 60
144 14
145 97
146 3
147 6
148 3
149 0
150 16
151 110
152 48
153 3
154 74
155 177
156 177
157 214
158 8
159 4
160 0
161 11
162 0
163 0
164 0
165 25
166 66
167 9
168 17
169 41
170 52
171 23
172 7
173 48
174 16
175 61
176 27
177 107
178 0
179 43
180 0
181 0
182 84
183 332
184 9
185 8
186 3
187 14
188 13
189 0
190 1
191 6
192 15
193 0
194 18
195 2
196 79
197 5
198 70
199 27