Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre - S. 15

1911 - Halle a.S. : Schroedel
— 15 — durch die bis in jene Höhen emporgeschleuderten Auswurfsprodukte des Krakatau (1883) und des Mont Pelee auf Martinique, die um die Erde herumgeführt wurden und durch die Brechung der Sonnen- strahlen jene wunderbaren Farbenerscheinungen hervorriefen, die man als leuchtende Nachtwolken bezeichnet. Das Zurückweichen der polaren Luftströmungen ruft an den Polen die herrschenden Westwinde hervor. Ein von großer Höhe herabfallender Körper weicht von der Lotrichtung nach O ab, wie Benzenberg durch seine Versuche im Michaelisturm in Hamburg nachgewiesen hat. Der gewichtigste Beweis jedoch ist der Foucaultsche Pendelversuch. Da die Schwingungsebene eines Pendels,- auf welches andre Kräfte als die Schwere nicht einwirken, unveränderlich bleibt, so muß es in einer bestimmten Zeit seine Stellung gegen die unter ihm rotierende Erde ändern. An jedem Pol beträgt die Richtungsänderung in einer Stunde 15°; zwischen Pol und Äquator hängt ihre Größe von der geographischen Breite ab. Folgen der Rotation. Die Folgen der Rotation der Erde sind die scheinbare tag- liche Bewegung der Gestirne um die Erde und der tägliche Licht- und Wärmewechsel auf der Erde. Die scheinbare tägliche Bewegung der Gestirne findet in der Achsendrehung unserer Erde die einfachste Erklärung. Tritt ein Ge- ftirn in den ö-en Horizont des Beobachters, so geht es für ihn ausi. Sinkt bei der fortgesetzten Drehung der Erde von W nach O der ö-e Horizont unter das Gestirn, so steigt es scheinbar empor, bis der Meridian es passiert, der Stern also seine obere Kulmination erreicht. Darauf nähert sich ihm der w-e Horizont; das Gestirn sinkt am W-Himmel, bis es in den w-en Horizont tritt, also unter- geht. Bei der weiteren Drehung der Erde nähert sich ihm wieder der Meridian, passiert es (untere Kulmination), und endlich tritt es wieder in den ö-en Horizont. In der Zeit von einer Kulmination eines Fixsternes bis zu derselben nächsten hat die Erde eine volle Umdrehung zurückgelegt. Diese Zeit nennt man einen Sterntag. Er ist das einzige, von der Natur selbst gegebene Zeitmaß, das sich immer gleich bleibt und das daher auch in der Astronomie als Grund- maß der Zeit dient. Er wird gerechnet von einer Kulmination des Frühlingspunktes bis zur nächsten. Die Länge dieses Tages, also auch der Rotationsdauer der Erde, hat sich seit den frühesten Zeiten astronomischer Berechnung noch nicht um Vio Sekunde geändert. Da die Sonne scheinbar (S. 10) während einer Umdrehung der Erde um ihre Achse sich 1° weiter nach O unter den Fixsternen bewegt 1 An einer Armillarsphäre zu veranschaulichen.

2. Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre - S. 47

1911 - Halle a.S. : Schroedel
— 47 — Die äußerste Hülle der Sonnenatmosphäre ist die rätselhafte Korona, die bisher nur bei totalen Sonnenfinsternissen gesehen worden ist. Sie breitet sich in mattem Glänze von der Sonne nach allen Richtungen hin strahlenförmig aus; die Strahlen sind häufig länger als der Sonnendurchmesser. Zur Zeit der Flecken- maxima breitet sich die Korona gleichmäßig nach allen Richtungen aus. Zur Zeit der Fleckenminima erstrecken sich die Koronastrahlen von den äquatorialen Teilen aus wie große Besen: von den Sonnenpolen werden sie „gegen den Äquator herabgezogen, ganz wie die Kraftlinien um die Pole eines Magneten", weshalb man annimmt, daß die jeweilige Struktur der Korona auf magnetische Kräfte der Sonne zurückzuführen ist. Das gleichförmige Licht der. „inneren Korona" wird, wie die spektroskopische Untersuchung lehrt, hauptsächlich von Wasserstoff und einem sonst unbekannten, Koronium genannten Gas ausgestrahlt. Das Licht der „äußeren Korona" ist reflektiertes Sonnenlicht, das von kleinen festen oder flüssigen Partikeln herstammt. Die strahlen- sörmige Beschaffenheit der „äußeren Korona" deutet auf eine Kraft hin, welche die kleinen Partikel vom Sonnenzentrum wegstößt. So erinnern die Koronastrahlen an die Kometenschweife, die in der Regel auch der Sonne abgekehrt sind. Die Temperatur der Sonne wird verschieden hoch angenommen; jedenfalls ist sie so groß, daß alle Elemente noch im Zustande der Dissoziation sich befinden, also eine chemische Verbindung unmöglich ist. Zöllner nimmt sie zu 13250° C an der Oberfläche, 112 0000 0 im Innern an; andere stellen niedrigere Temperaturen auf. Da- gegen ist festgestellt, daß die jährliche Wärmemenge, welche die Ober- fläche der Erde erhält, ausreichend sein würde, um eine die ganze Erdoberfläche bedeckende Eisschicht von 30,8 m Dicke zu schmelzen, und dabei beträgt diese Wärmemenge nur den 2160 millionsten Teil aller von der Sonne in den Weltenraum ausgestrahlten Warme. Wie die Sonne den Wärmeverlust deckt, darüber bestehen verschiedene Hypothesen, die aber nichts weiter als eine gewisse Wahrscheinlichkeit für sich haben. Wie die Sonne eine Achsenbewegung hat, so muß sie auch eine fortschreitende Bewegung im Räume haben. Man hat dies aus den Beobachtungen, die die Spektralanalyse an die Hand gibt, so- wie aus dem Auseinanderrücken der Fixsterne an einer Stelle des Himmels und dem entsprechenden Zusammenrücken an der entgegen- gesetzten Stelle ' geschlossen. Der Weg, den die Sonne in einer Sekunde zurücklegt, beträgt 20 km. Wo wir den Mittelpunkt der Bewegung zu suchen haben, ist zurzeit noch ungewiß. Der Mond (Erdmond). Der Mond, dieser treue Begleiter der Erde, der „stille Ge- fährte der >Nacht", ist wie die Erde eine Kugel, aber nur von

3. Mathematische Erdkunde und Kartenentwurfslehre - S. 16

1911 - Halle a.S. : Schroedel
16 hat, so braucht sie von einer Kulmination bis zu derselben nächsten etwa 4 Min. mehr; 24 Std. : 3 60 = 24/360 = Vis Std. = 4 Min. Ein Sterntag ist daher ungefähr 4 Min. kürzer als ein (mittlerer) Sonnentag. Die Geschwindigkeit, mit welcher ein Punkt der Oberfläche sich bewegt, nimmt vom Äquator nach N und S anfangs langsam, dann schnell ab. Sie beträgt für den Äquator 463,7 m, für 50° Br. etwa 312 m in der Sekunde. Daß wir von der Bewegung der Erde nichts merken, liegt an ihrer großen Gleichmäßigkeit. Wir nehmen sie ebensowenig, oder vielmehr noch weit weniger wahr als die Bewegung eines Fahr- zeuges in völlig ruhigem 'Wasser, und das Durchschneiden der Luft kann uns darum nicht bemerklich werden, weil die Atmosphäre an der Umdrehung der Erde teilnimmt. Der tägliche Lichtwechsel auf der Erde, d. h. das Aufgehen, Emporsteigen, Absteigen und Untergehen der Sonne erklärt sich aus dieselbe Weise wie bei den übrigen Gestirnen. Da die Erde ein dunkler Körper ist, so hat jeder Ort der Erdoberfläche, sofern die Sonne über seinem Horizont steht, Tag, im andern Falle Nacht. Dabei ist zu bemerken, daß die Lichtgrenze1 die Erdoberfläche nicht halbiert, sondern es ist der beleuchtete Teil größer als der unbe- leuchtete. Dies hat seinen Grund in der verschiedenen Größe von Erde und Sonne. Nur wenn beide Körper gleich groß wären, so würde der Lichtkreis die Erdoberfläche halbieren; da aber die Sonne beträchtlich größer ist als die Erde, so muß trotz der großen Ent- fernung der beiden Körper voneinander der beleuchtete Raum größer sein als der unbeleuchtete. Dazu kommt die Wirkung der Strahlen- zuletzt eingefallen ist, so wird das Gestirn in größerer Höhe am Himmel beobachtet, als es tatsächlich steht. So sieht man Sonne und Mond schon, wenn sie eigentlich noch nicht aufgegangen sind, und umgekehrt werden sie noch von uns gesehen, wenn sie wirklich schon untergegangen sind. Bei uns beträgt die Verlängerung des Tages nur wenige Minuten; in den Polarländern dagegen dehnt sie sich auf Tage, ja Wochen aus, um welche die langen Winternächte Fig. 12. brechung durch die an Dichte nach der Höhe zu abnehmende Atmosphäre. Ein von einem Stern ausgehender Lichtstrahl geht nicht in gerader Richtung durch die Atmosphäre, aus- genommen, wenn er im Zenit steht, sondern in einer gegen die Erdober- fläche hohlen Kurve (Fig. 12). Da das Auge das Gestirn in die Rich- tung versetzt, in welcher der Lichtstrahl 1 Teil I. S. 3.

4. Vollständiges Lehr- und Lesebuch für die oberen Klassen katholischer Volksschulen - S. 496

1855 - Mainz : Kirchheim
496 grau gewordener, bewährter Mann. — Veriren, necken, beunruhigen, quä- len, anfuhren. — Vicariren, eines Andern Stelle vertreten. — Vicariai, Stellvertretung. — Victualien, Lebensmittel, Eßwaarcn. — Vidimiren, beglaubigen, gerichtlich bestätigen, daß eine Abschrift mit der Urschrift (Original) gleichlautend fei. — Vignette, w. (Winjette) Verzierungsbild- chen, Druckverzierung, kleines Kupfer zwischen dem Drucke oder zu Anfang oder Ende desselben. — Violine, w. Geige. — Virtuos oder Virtuose, m. ausgezeichneter Künstler. — Visiren, beschauen, zielen, auf's Korn nehmen. — Visitiren, besichtigen, durchsuchen; daher Visitation, Visitator.— Visite, w. (Wisitte) Besuch, Aufwartung. — Vivat! er oder es lebe! — Vul- can, m. ein feuerspeiender Berg. W. Wattiren, walten, mit gesteifter Baumwolle u. s. w. unterlegen. — Wrack, s. Trümmer eines gescheiterten Schiffes. B. Isop, m. eine Gewürzpflanze. 3. Zcnith, m. Scheitelpunkt am Himmel (entgegengesetzt Nadir, Fuß- punkt.) — Zone, w. Gürtel, Erdgürtel, Erdstrich.

5. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 3

1906 - Halle a.S. : Schroedel
der Erdoberfläche der Satz aufgestellt werden, daß die mittlere Dichte der Erdrinde überall die gleiche zu sein scheint. Die Wärme der Erde ist in der obersten Erdschicht, in unserer Zone bis zu einer Tiefe von 20 m, von der Wirkung der Sonnen- wärme abhängig. Gleich unterhalb dieser Schicht herrscht jahraus, jahrein die gleiche Temperatur. Von hier aus findet eine stete Zunahme der Erdwärme statt bis zu den tiefsten Punkten, die in Bohrlöchern und Schächten erreicht worden sind. Die tiefsten Bohr- löcher auf deutschem Boden sind die von Paruschowitz bei Rybnik in Oberschlesien, 2003 in tief, von Schladebach bei Leipzig, 1748 in, und von Lieth bei Altona, 1338 m. In ihnen hat sich eine Zu- nähme von 1° auf durchschnittlich 39,5 m feststellen lassen. Von einer regelmäßigen Zunahme der Erdwärme nach der Tiefe kann aber nicht gesprochen werden. 'Hält man jedoch an der Wärme- zunähme in größeren Tiefen von 1° auf ungefähr 40 m fest, so muß in einer Tiefe von etwa 1/ioo des Erdhalbmessers eine Hitze vorhanden sein, bei der auch die schwerflüssige Lava schmilzt. Da unsere unmittelbare Kenntnis des Erdinnern auf 2000 in, d. i. etwa ^/hvoo des Erdhalbmessers, beschränkt ist, so können über dessen Beschaffenheit in größerer Tiefe nur Vermutungen aufgestellt werden. Jedenfalls besitzt die Erde ein spezisisch schweres Erdinneres Im übrigen kennen wir nur eine Zunahme der Wärme in der Erdrinde bis über den Schmelzpunkt der Gesteine hinaus in nicht großer Tiefe. Wahrscheinlich findet ein allmählicher Übergang von der festen Erd- rinde zu dem in eigenartigem Zustande befindlichen „Erdkern" statt. Eine der Erde als Ganzes zukommende, höchst eigentümliche Erscheinung ist der Erdmagnetismus. Die Erde verhält sich wie ein großer Magnet, da immer nur der eine Pol eines frei aufge- hängten Magnetstabes von dem Nordpol der Erde angezogen, der andere abgestoßen wird. Mathematischer und magnetischer Pol fallen indes nicht zusammen; der magnetische Nordpol liegt unter 70° n. Br. und 96^ ^ y Gr. beim Kap Murchison, der magnetische Süd- pol unter 74° s. Br. und 148° ö. L. Die Magnetnadel erleidet wegen dieser Anziehung eine Ablenkung vom mathematischen Meridian nach O. und W., Deklination genannt. Die Ablenkung nach O. nennt man positiv (+), die nach W. negativ (—). Für Deutschland be- trägt sie z. Zt. — 12° (nach W.). Alle Orte mit derselben Ab- weichung sind durch Linien verbunden; man nennt sie Jsogonen (die gleichwinkeligen). Zwischen den Gegenden positiver und' negativer Ablenkung muß eine Linie liegen, auf der die Magnetnadel genau nach N. weist, die Deklination also gleich null ist; sie heißt magne- tischer Nullmeridian. Unter Inklination versteht man die Neigung der Magnetnadel zu der Horizontalen, und die Linien gleicher In- klination heißen Jsoklinen. In Mitteldeutschland beträgt die In- 1 Ratzel, Die Erde und das Leben. I. Teil S. 113.

6. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 4

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 4 — klination etwa 70°. Da der Inklinationswinkel mit wachsender Breite zunimmt, so muß zwischen den beiden magnetischen Polen eine Linie vorhanden sein, wo die Nadel horizontal bleibt, also keine Inklination stattfindet. Diese Linie heißt der magnetische Äquator. Er steigt in Ostafrika und Südasien bis auf 10° n. Br. und senkt sich in Süd- amerika bis auf 15° s. Vr. Der Betrag der Deklination erleidet tägliche Schwankungen, ferner solche von 26 tägiger Dauer (die mit der Dauer einer Achsendrehung der Sonne zusammenfallen), von etwa 11 Jahren (Periode des Auftretens der Sonnenflecken) und endlich auch säkulare Schwankungen. Mit den Schwankungen der Magnetnadel fällt das Erscheinen der Nordlichter^ zusammen. Sie werden angesehen als Äußerungen elektrischer Ströme. Indem die Erde, dieser gewaltige Magnet, rotiert, entstehen elektrische Ströme; am'äquator steigt die Elektrizität, die positive, in die Höhe, fließt nach den Polen ab und verdichtet sich auf allmählich engerem Räume, bis sie in höheren Breiten sich mit der in der Erde enthaltenen negativen Elektrizität „in der Form des schwach aufflackernden Glühlichts" ausgleicht. L. Tie Gesteinshülle^. Erdgeschichte. Die Gestalt der Erde bezeugt die Weise ihrer Entstehung. Die Abplattung an den Polen und die Ausbauschung am Äquator als Folge der Achsendrehung der Erde deutet darauf hin, daß die Erde sich ursprünglich in einem plastischen und zwar, wie allgemein an- genommen wird, in einem glühendflüssigen Zustande befunden habe^. Durch Ausstrahlung in den kalten Weltenraum bedeckte sich die Oberfläche mit einer Erstarrungskruste; auf dieser verdichtete sich das Wasser, welches bis dahin in Dampfform die Atmosphäre an- gefüllt hatte, und begann seine chemische zersetzende und auflösende Tätigkeit auf den festen Felsgrund auszuüben. Durch Wölbungen, Faltungen, Einbrüche entstanden auf der Oberfläche der fortgesetzt schrumpsenden Erde das trockene Festland und die Becken der Meere, die Gebirge und Niederungen, und nun übte das Wasser auch seine mechanische Tätigkeit aus, indem es in seinem Kreislauf das Fest- land gliederte und die aufgelösten Festlandsteile nach dem Ozean führte', in welchem sie sich als feiner Schlamm niederschlugen, allmählich zu Gesteinen erhärteten und im Lauf der Zeiträume von 1 Vgl. den Abschnitt: Das Nordvolargebiet! 2 Credner, Elemente der Geologie. Hann, Hoch- stetter und Pokorny, Allgemeine Erdkunde, Ie. Abt., Die feste Erdrinde und ihre Formen von Ed. Brückner. 3 Es ist dabei gleichgültig, ob wir uns den glühendfliissigen Erdball aus einem glühenden Urnebel durch Abkühlung entstanden denken <Kant-Laplacesche Hypothese), oder durch Zusammenstoß und Zusammenballung von Meteoriten, die durch die Hitze des Anpralls zusammenschmolzen.

7. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 43

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 43 Fig, 18. hält, gering. Die eigentliche Erwärmung empfängt sie von der durch die Sonnenstrahlen erwärmten Erdoberfläche. Der Grad der Erwärmung eines Ortes der Erdoberfläche hängt zunächst ab von der Stellung der Sonne und von der Dauer der Bestrahlung, also von seiner geographischen Breite. Je spitzer der Winkel ist, unter dem die Sonnenstrahlen die Erde berühren, um so weniger erwärmen sie die Erdoberfläche, c, d ist ein Stück der Erdober- fläche (Fig. 17), a und b sind gleichwertige Strahlen- bündel der Sonne, die gleich viel Licht und Wärme der Erde bringen. Das Bündel b verteilt sich aber auf eine größere Fläche, und darum muß ein Punkt der Erd- oberfläche weniger erwärmt werden als ein Punkt unter dem Strahlenbündel a. Da ferner die Atmosphäre einen Teil der Sonnenstrahlen (in den mittleren Breiten etwa die Hälfte) absorbiert, so wird der Licht- und Wärmebetrag eines Ortes um so geringer sein, je schiefer die Sonnenstrahlen ihn treffen. £ytg. 18 zeigt, daß der Strahl b einen bedeutend größeren Weg von der oberen Grenze der Atmosphäre zur Erde zurückzulegen hat als a, und der Weg von c ist doppelt so groß. Diese durch die schiefe Lage der Sonnenstrahlen bedingte geringe Erwärmung der höheren und höchsten Breiten wird durch längere, Wochen und Monate hindurch andauernde Bestrahlung zum Teil ausgeglichen. So hat das südöstliche Sibirien eine höhere Sommertemperatur als Deutschland. Um so bedeutender wird aber auch im Winter die Kälte, wenn die Sonne tage-, ja monatelang nicht über den Horizont tritt. Kommt nun noch, wie in Sibirien, die Wirkung weiter, vom Meer abgeschlossener Länderräume hinzu, so wird der Unterschied zwischen Sommerwärme und Winterkälte sowie die Differenz zwischen der wirklichen Wärme und der, die ein Land nach seiner Ent- fernung vom Äquator haben sollte, noch größer. Denn das Land nimmt nicht nur die Wärme leichter auf als das Wasser, sondern strahlt sie auch leichter wieder aus; außerdem wird das Land in geringeren Tiefen erwärmt als das Wasser. Angrenzendes Meer kann darum dem Lande einen Teil seiner höheren Wärme entziehen, wie es anderseits ihm bei größerer Erkältung Wärme abgeben kann. Darauf beruht die Milderung der Temperaturextreme auf Inseln und in Küstengebieten. Vgl. England und Deutschland! Auch herrschende

8. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 44

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 44 — Winde und Meeresströmungen erhöhen oder erniedrigen die Wärme eines Ortes, die ihm nach seiner geographischen Breite zu- kommt. Vgl. Ost- und Westküste Amerikas, Östküste Amerikas und Westküste Europas! Warum in Afrika die heißesten Stellen nicht unter dem Äquator, wo doch auch breites, zusammenhängendes Land ist, liegen, sondern nördlich davon, erklärt sich daraus, daß im nörd- lichen Teile die Wüste den Erdteil durchzieht, die sich im Sommer außerordentlich erhitzt, während am Äquator das Land mit einem Pslanzenkleid bedeckt ist. So ist auch die Bodenbedeckung auf den Wärmegrad eines Landes von Einfluß. Eine Abnahme der Temperatur findet im allgemeinen mit der Erhebung über den Meeresspiegel statt. Jedoch erweisen die Ballonfahrten die Zusammensetzung der Atmosphäre aus verschieden erwärmten Luftschichten und einen mehrfachen Wechsel von rascherem und langsamerem Abnehmen der Temperatur. Im Gebirge kann sogar der Fall eintreten, daß bei hohem Barometerstande und völliger Windstille die Temperatur der über der Schneedecke lagernden kalten Luftschicht im Tale niedriger ist als auf den Bergen (Wärme- umkehr!). Um die Temperaturen zweier Orte miteinander zu vergleichen, sucht man ihre mittlere Tages-, Monats-, Jahres-Temperatur, indem man die Summe der an einem Orte beobachteten Thermo- meterstände (etwa um 6 Uhr bezw. 7 Uhr morgens, 2 Uhr mittags und 10 Uhr bezw. 9 Uhr abends) durch die Anzahl der Beobach- tungen dividiert. Die Ausschaltung der Seehöhe wird durch Zurück- rechnung der Mitteltemperatur aus den Meeresspiegel bewirkt. Als mittlerer Maßstab für die Rechnung wird allgemein 0,5° für 100 m Höhe angenommen. Verbindet man die Orte gleicher, auf den Meeresspiegel zurückgeführter Mitteltemperatur nach dem Vorgange Humboldts (1817) durch Linien, sog. Isothermen, so erhält man ein übersichtliches, freilich nur ideales Bild der Wärmeverteilung auf der Erdoberfläche. Die Isothermen von 0° und 20° sind nach Supan die Grenzen der kalten, gemäßigten und heißen (physischen oder Wärme-) Zonen, die wesentlich abweichen von den Wende- und Polar- kreisen, den Grenzen der tropischen, polaren und mittleren (mathe- matischen oder Beleuchtungs-) Zonen. Fast jeder Ort der Erde zeigt, wie die Isothermenkarte er- kennen läßt, eine andere Temperatur, als ihm nach seiner Breite zu- kommt. Diese Abweichung heißt thermische Anomalie, und sie ist entweder positiv oder negativ, d. h. der Ort ist entweder relativ zu warm oder zu kalt. Verbindet man alle Orte von gleicher Anomalie durch Linien, so erhält man die Jsanomalen. Lassen die Jahresisothermen und die Jsanomalen die mittlere Jahrestemperatur eines Ortes erkennen, so ermöglichen sie doch keinen sicheren Schluß aus das organische, besonders das Pslanzenleben.

9. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 1

1906 - Halle a.S. : Schroedel
Assgemeine Erdkunde. A. Der Erdkörper als Ganzes. Daß die Gestalt der Erde/ kugelförmig sei, war schon im Alter- tum eine bekannte Tatsache. Schon Aristoteles, der Lehrer Alexanders des Großen, erkannte die Kugel- gestalt der Erde u. zw. daraus, daß der Erdschatten auf der Mondscheibe immer ein Teil eines Kreises ist. Er lehrte auch die überall gleiche Anziehung gegen den Mittel- Punkt der Erde, woraus Archimedes (um 250 v. Chr.) schloß, daß auch die Meeres- oberfläche der allgemeinen Kugelgestalt angehören müsse. Die Kugelgestalt der Erde wurde von Aristoteles ferner aus der Tatsache geschlossen, daß bei Reisen gegen S. oder N. stets andere Sterne erscheinen. Die Erdumsegelungen von Magalhaens, 1519—1522, James Cook, dessen zweite Reise, 1772—1775, von W. nach O. im Gegensatz zu den bisherigen gerichtet war, brachten den Erfahrungsbeweis von der kugelartigen Gestalt der Erde. Die in der Mitte des 17. Jahrhunderts gemachte Beobachtung, daß ein Sekundenpendel am Äquator langsamer schwingt als in höheren Breiten, führte zu der Annahme von der Abplattung der Erde an den Polen und ihrer Ausbauschung am Äquator. Die französische Gradmessung in der Mitte des 18. Jahrhunderts brachte den un- umstößlichen Beweis dafür, und so hielt man die Erde für ein Sphäroid 2. Das Sphäroid entsteht durch die Drehung einer Ellipse um ihre kleine Achse, wie die Kugel durch die Umdrehung eines Kreises um seinen Durchmesser. Die erwähnte Gradmessung ergab, daß ein Grad in Lappland 11/3 km größer ist als in Peru. Da (Teil I S. 5) die geographische Breite eines Ortes gleich seiner Polhöhe ist, so kann man den Gradabstand zweier Orte auf demselben Meridian durch Bestimmung ihrer Polhöhe finden. Die Entfernung wird nun auf trigonometrischem Wege gemessen und aus dem Ergebnis die Länge eines Grades gefunden. Ist nun in Lappland ein Grad länger als in Peru, so muß der Gradbogen flacher, die Erde also nach dem Pol abgeplattet sein. Durch die fortschreitend genauer werdenden Messungen und Pendelbeobachtungen gelangte man zu der Erkenntnis, daß die Ge- stalt der Erde der Regelmäßigkeit entbehrt. Dies gilt nicht nur von der Oberfläche des festen Landes mit ihren Erhebungen und Senkungen, nicht nur von der Meeresoberfläche, die Schwankungen unterworfen ist, sondern auch von der gedachten, nur unter dem Einflüsse der Schwerkraft stehenden Meeresfläche, die man durch ein System von Kanälen durch die Kontinente hindurch annimmt. Auch sie entspricht nicht einem regelmäßigen Sphäroid, sondern zeigt Abnahmen und Zunahmen mit konkaver Krümmung nach dem Erdinnern zu. Diese wahre Erdgestalt mit ihren ineinander übergehenden, verschieden ge- krümmten Flächen wird Geoid genannt. Die Erde ist also ein 1 Teil I, S. 1. 2 sphaira — Kugel. Wulle, Erdkunde für Lehrerbildungsanstalten. Ii. 1

10. Allgemeine Erdkunde, Länderkunde, Handelsgeographie und Weltverkehr - S. 2

1906 - Halle a.S. : Schroedel
— 2 — kugelförmi ger Körper, der an den Polen abgeplattet ist, und dessen Oberfläche aus stetig ineinander übergehenden, mehr oder weniger nach dem Erdinnern zu gekrümmten Flächen besteht. Aufgabe der Gradmessung ist es, die dem Geoid am nächsten kommende Sphäroidfläche zu finden und die Aus- dehnungen der Erde zu bestimmen. Die weitaus größte Ver- breitung haben die Angaben von Bessel1 gefunden. Sind auch seit- dem genauere Berechnungen gemacht worden, so sind die Unter- schiede doch nicht so beträchtlich, daß die bis jetzt allgemein an- genommenen Maße: Äquatordurchmesser .....= 12 754,8 km Poldurchmesser.......= 12 712,2 km Äquator.........= 40 070 km Erdoberfläche........= 510 Mill. qkm Länge des Äquatorgrades . . , = 111 807 m Länge des mittleren Meridiangrades = 111 121 m Abplattung 7299 nicht beibehalten werden könnten. Der gesamte Erdkörper besteht aus mehreren konzentrisch ge- lagerten Schichten. Die äußerste ist die Luft- (Dunst-) Hülle oder Atmosphäre; sie ruht auf der Gesteinshülle oder Lithosphäre^, soweit diese als trockenes Land zu Tage tritt, und der Wasserhülle oder Hydrosphäre 3. Die Gesteinshülle bildet auch den Grund des Meeres und der Seen und umschließt das Erdinnere oder den Erdkern. Die mittlere Dichte der Gesteine der Erdoberfläche beträgt etwa 2,5, die der ganzen Erde dagegen 5,6; es muß demnach die Dichte der Massen im Erdinnern bedeutend größer sein als die der ganzen Erde. Man nimmt deshalb an, daß das Erdinnere aus schweren metallischen Stoffen, vorwiegend aus Eisen, besteht. Pendelbeobachtungen haben zu dem merkwürdigen Ergebnis geführt, daß unter der Erdoberfläche Stellen größerer und ge- ringerer Dichte abwechseln. Es ist gefunden worden, daß gerade unter Hochgebirgen, wie Alpen, Himalaya, Kaukasus, unter alten Gebirgen, wie Schwarzwald und böhmisches Massiv, leichtere Massen liegen, in vielen Flachländern dagegen, auf hoher See und auf ozeanischen Inseln das Gewicht der Erde größer ist. Jene Aus- türmungen an Masse werden somit ausgeglichen durch eine Aus- lockerung in der Erdrinde. Tatsache ist, daß das, was unter den Alpen zu wenig ist, ungefähr dem entspricht, was in den Alpen an Masse angehäuft ist, und es darf trotz der Formenunterschiede auf * Bessel, Königsberger Astronom, lebte von 178t—1846. 2 lithos = der Stein. 3 hydor — das Wasser.
   bis 10 von 23 weiter»  »»
23 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 23 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 28
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 2
16 0
17 0
18 0
19 5
20 0
21 23
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 1
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 1
38 1
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 18

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 0
3 23
4 2
5 1
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 21
13 0
14 0
15 1
16 26
17 8
18 2
19 0
20 1
21 13
22 0
23 0
24 3
25 2
26 1
27 144
28 7
29 0
30 2
31 0
32 5
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 2
44 0
45 15
46 0
47 1
48 1
49 2
50 20
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 0
60 0
61 4
62 0
63 1
64 3
65 2
66 0
67 0
68 0
69 0
70 3
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 13
78 0
79 1
80 0
81 115
82 1
83 0
84 3
85 0
86 0
87 1
88 0
89 0
90 0
91 1
92 35
93 0
94 7
95 1
96 1
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 1
3 7
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 15
13 1
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 25
25 0
26 0
27 0
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 7
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 2
47 11
48 0
49 0
50 1
51 1
52 2
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 3
75 5
76 0
77 0
78 1
79 0
80 1
81 3
82 1
83 5
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 1
91 0
92 0
93 0
94 0
95 6
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 1
108 0
109 2
110 2
111 0
112 0
113 1
114 1
115 2
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 3
122 0
123 0
124 4
125 0
126 1
127 0
128 0
129 1
130 0
131 16
132 0
133 0
134 0
135 0
136 6
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 2
148 1
149 0
150 0
151 0
152 1
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 1
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 21
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 1
173 2
174 0
175 4
176 0
177 0
178 0
179 3
180 23
181 0
182 2
183 1
184 1
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 2
194 0
195 1
196 1
197 1
198 0
199 0