Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lehr- und Lesebuch oder der sinnliche und sittliche Anschauungsunterricht für die Mittelklassen der Volksschule - S. 134

1876 - Essen : Bädeker
— 134 — Poren, und in diese Poren ist das Wasser hineingedrungen. Darum sagt man: Der Tuffstein ist porös. Einige Tuffsteine haben so große Poren, daß man sie, wie an einem Schwamme, sehen kann; man sagt von ihnen: Sie sind locker. An andern aber sind die Poren so klein, daß man sie nicht mit den Augen wahrnehmen kann; diese sind dicht. Der Tuffstein ist leichter, als ein eben so großes Stück Kalfftein. Reibt man mit einem Kalfftein über den Tuffstein, so ritzt der Kalkstein den Tuffstein, aber umgekehrt ritzt nicht der Tuffstein den Kalkstein. Der Kalkstein ist also härter, als der Tuff- stein, und dieser ist weicher, als jener. 3. Vergleichung des Kalksteins mit dem Tuffstein. Der Tuffstein ist locker; der Kalkstein aber ist dicht, und daher kommt es, daß der Kalkstein schwerer, als ein gleich großer Tuffstein, dieser hingegen leichter ist, als jener. Der gebrannte Kalkstein löst sich im Wasser auf; das thut der Tuffstein nicht. Wenn aus Tuffstein Mörtel bereitet werden soll, so muß er zuvor gemahlen werden; den Kalkstein hingegen muß man vorher brennen und mit Wasser löschen. Der Kalkstein und der Tuffstein können sich nicht, wie die Thiere, von einem Orte zum andern bewegen; auch haben sie kein Leben, wie die Thiere und Pflanzen. Beide heißen darum leblose Erdstoffe oder Mineralien. Der ungebrannte Kalkstein und der Tuffstein sind fest und hart; im Wasser lösen sie sich nicht auf, und im Feuer verbrennen sie nicht. Beide sind Steine. Alle Dinge in der Erde, welche, wie der Kalk- und Tuffstein, fest, hart, unauflösbar und feuerfest sind, heissen Steine. Alle Steine zusammen bilden eine Klasse von Mineralien. Welche von den Dingen in der Erde sind Steine? — Welche sind keine Steine? — Warum heissen der Diamant, Rubin etc. Edelsteine? — 4? Das Eisen. Schmelzbar, biegsam, elastisch, ausdehnbar, schwer, fest, hart, vererzt, gediegen, glänzend, undurchsichtig u. s. w. Das Schmelzbare, die Schmelzbarkeit u. s. w. Das Eisen ist schwer schmelzbar. Das Eisen war schwer schmelzbar. Das Eisen wird schwer schmelzbar sein. U. s. w. Ist das Eisen schwer schmelzbar? War das — ? U. s. w. — U. s. w. Das Eisen wird in Eisenbergwerken aus der Erde gegraben. Die Leute, welche sich hiermit beschäftigen, heißen Bergleute. Das Eisen wird sehr selten rein oder gediegen angetroffen, sondern ist gewöhnlich mit andern Erdstoffen vermischt und Heißt dann Eisenerz. Aus die- sem Erz wird das Eisen in großen Ofen durch ein gewaltiges Feuer ausgeschmolzen. Es wird dann entweder zu Gußeisen in allerlei Formen gegossen, und so erhalten wir Öfen, Töpfe u. s. w., oder es wird zu großen Stäben verarbeitet, und heißt alsdann Stab- oder Stangen eisen. Das Stab- oder Stangeneisen ist hart; aber der

2. Lehr- und Lesebuch oder der sinnliche und sittliche Anschauungsunterricht für die Mittelklassen der Volksschule - S. 140

1876 - Essen : Bädeker
140 führt, ein Hohlweg; liegen die Gebirge aber nicht nahe zusammen, so heißt die Vertiefung ein Thal. Die Vertiefung zwischen weit von einander liegenden Gebirgen nennt man auch eine Ebene. Durch die Schluchten, Thäler und Ebenen schlängeln sich gewöhnlich Bäche, Flüsse und Ströme. Außer den Bergen und Thälern sind auf der Oberfläche der Erde die Gärten und Felder, die Wiesen und Wälder, die Wege, Land- straßen und Gewässer, die Thiere und Pflanzen, die Häuser, die Dörfer, die Städte und die Menschen. Auf ihr ruhen Alle; sie trägt Alles. Wenn du einen Stein oder einen andern Körper von der Erde nimmst und in die Höhe wirfst; so bleibt dieser nicht in der Luft schweben, sondern er fällt wieder auf die Erde zurück. Die Erde zieht alle Körper an sich; sie hat Anziehungskraft. Woraus kannst du noch mehr erkennen, daß die Erde Anziehungskraft hat? — Im Innern der Erde, besonders der Gebirge, findet man Sand, Lehm und andere Erdarten, Steine, Metalle, Salz, Steinkohlen und andere brennbare Stoffe. Sie sind alle leblose Erd-Körper oder Mineralien und werden meistens in Bergwerken aus der Erde gegraben. Es gibt Eisen-, Silber-, Kohlen- und andere Bergwerke. Das Eisen und die andern Metalle werden fast nie gediegen, sondern vererzt, d. h. mit andern Erdkörpern vermischt, gefunden. Sie heißen dann Erze. Es gibt Eisen-, Kupfer-, Silbererz u. s. w. Die Erze werden durch Waschen und Schmelzen gereinigt, und so erhält man das reine Metall. Gold und Silber werden selten gefunden. Sie sind daher sehr kostbar und theuer und werden edle Metalle genannt. Die übrigen heißen unedle Metalle. Das nützlichste von allen Me- tallen, obgleich es zu den unedlen gehört, ist und bleibt doch — das Eisen Warum? — Die Halbmetalle Arsenik und Quecksilber sind giftig; von den eigentlichen oder Ganz metallen aber nur Kupfer und Blei. Iv. Der Mensch und die Erde. Die Erde ist der Wohnplatz für die Menschen; auf ihr leben und sind sie. Durch Fleiß und Kunst haben sie sich auf der Erde gar viel Schönes und Nützliches eingerichtet. Sie haben sich Häuser gebaut, um in denselben zu wohnen. Sie haben Gärten und Felder bebaut, um sich ihre Nahrung zu verschaffen; aber die Erde selbst ist nicht der Menschen Werk; — aller Menschen Hände zusammen vermögen nicht einmal, ein Sandkörnchen zu machen. Der liebe Gott hat die Erde erschaffen (1- Mos. 1.) und sie zu einem angenehmen Wohnplatze der Menschen eingerichtet. Auf Gottes Erde ist es schön. Wie herrlich ist im Frühlinge und Sommer Alles rings umher! Dann steigt der Mensch gerne auf Höhen und Berge, um Gottes Herrlichkeit zu beschauen und zu bewundern. Da erblickt er dann um sich her Städte und Dörfer mit ihren Kirchen, — Flüsse und Bäche mit ihrem wie Silber blinkenden

3. Teil 1 - S. 243

1895 - Essen : Bädeker
243 Mehr als 200 000 Mann die Festung Metz umschlossen und wehrte leben Durchbruchsversuch der Belagerten ruhigen Ernstes und mit eisernen Annen ab Seit Mitte September hatten der Kronprinz von Preußen und der Kron- prinz von Sachsen mit ihren Armeecorps das stolze Paris erreicht, das mit seinen zahlreichen Festungswerken trotzig und übermütig der Belagerung entgegensah. Frankreich hatte nach der Gefangennehmung des Kaisers am 4. September das napoleonische Herrscherhaus des Thrones verlustig erklärt und im ganzen Lande das Banner der Republik entfaltet. Die Erregung der Franzosen, ihr Haß gegen die Deutschen kannte keine Grenzen; unsere Heere schienen auf einem Vulkane zu stehen. Da fiel zuerst Straßburg (27. September), die ehe- malige deutsche freie Reichsstadt, die vor 200 Jahren von den Franzosen auf heimtückische Weise Deutschland entrissen worden war. Auch Metz mußte sich, vom Hunger bezwungen, am 27. Oktober ergeben, und wiederum zogen Tausende von Gefangenen in langen Zügen unseren Grenzen entgegen. Es war außer diesen beiden Hauptwaffenplätzen bis dahin auch schon eine Anzahl kleinerer Festungen in die Hände der Unsrigen übergegangen. Paris vernahm die Kunde von allen diesen Vorgängen mit Groll gegen die überlegene deutsche Kraft und mit Entrüstung gegen die französischen Heere und deren Führer und bestärkte sich um so mehr in seinem unbeugsam erscheinenden Trotze. Den Krieg von der Mitte Dezember an könnte man als den franzö- sischen Volkskrieg bezeichnen. An die Spitze der französischen Nation war Gambetta getreten, ein Mann, dessen Blicke durch maßlosen französischen Hochmut zu sehr getrübt waren, als daß er erkannt hätte, wie sehr die Franzosen an Manneszucht, an Waffeittüchtigkeit und an Ausdauer den gehaßten Deutschen nachstanden, und wie nutzlos alle weiteren Unternehmungen der bereits eutnmtigten französischen Soldaten sein mußten. Mit großer Rücksichts- losigkeit zwang er Tausenden von Bürgern und Laitdleuten, die sich längst schon nach Ruhe und Frieden sehnten, die Waffen in die Hand, gleichviel, ob sie mit denselben umzugehen verstanden oder nicht. Auf diese Weise brachte Frankreich zwei Heere zusammen, von denen das eine von Westen, das andere Don Norden her, das eine von Orleans/ das andere von Amiens aus den Gürtel der Einschließungstruppen von Paris durchbrechen sollte. Gefecht folgte auf Gefecht, Schlacht auf Schlacht; an der Loire und an der Seine erscholl ununterbrochen der Donner der Geschütze. Während sich die deutschen Heere den von Westen oder von Norden heranrückenden Feinden unter blutigen Kämpfen in den Weg warfen, um sie von den Einschließnngslinien der Haupt- stadt fern zu halten, wiesen sie ebenso tapfer alle von den Belagerten unter- nommenen Ausfälle kräftig und erfolgreich zurück. Als aber durch die wuchtigen Schläge der Deutschen die feindliche Widerstandskraft gebrochen'war, begann die Beschießung der Forts von Paris. Zwar war noch einmal der Kampf in offener Feldschlacht entbrannt; aber die Siege der Deutschen bei Le Mans (12. Januar) und St. Quentin (19. Jan.), nicht minder das gänzliche Scheitern der versuchten Entsetzung der Vogesenfestuug Belfort durch den General Bourbaki hatte die letzten Kräfte des tief gedemütigten Feindes erschöpft. Endlich am 28. Januar 1871 schwieg der Donner der Geschütze; die gedemütigten Pariser baten um Waffenstillstand. Nachdem die unüberwindlich und unverletzlich gepriesene französische Hauptstadt trotz aller Gefahren und der Unbilden eines strengen Winters von den Unsrigen beinahe fünf Monate lang (vom 19. September bis 28. Januar) mit unvergleichlicher Ausdauer von aller 'Verbindung mit den übrigen Teilen des Landes abgeschnitten gehalten worden. 16*

4. Teil 1 - S. 244

1895 - Essen : Bädeker
244 stellten sich Zustände im Innern derselben heraus, welche unerträglich waren. Es öffneten sich die Thore der hungernden Weltstadt dem Verkehre, und ein Teil des siegreichen deutschen Heeres betrat am 1. März die feindliche Hauptstadt. Bei dem nun folgenden Friedensschlüsse trat Frankreich an Deutschland das Elsaß und Deutsch-Lothringen mit Metz ab und verpflichtete sich, 5 Milliarden Frank Kriegskosten zu zahlen. So endete der Krieg, der in Bezug auf die Großartigkeit seiner Erfolge alles übertrifft, was die Geschichte bis auf unsere Zeit zu erzählen vermag. Innerhalb seiner siebenmonatlichen Dauer sind etwa 150 Gefechte und 17 große Schlachten geliefert worden; es wurden 27 Festungen, darunter Straßburg, Metz, Belfort, Paris, eingenommen und an 400 000 französische Soldaten als Gefangene nach Deutschland abgeführt; gegen •.7000 Geschütze und 800000 Gewehre fielen den Siegern als Beute in die Hände. Kath. Schulbl. u. a. 122. Bei Oravelotte. Das war ein heifser, ein blutiger Tag, Wohl manchem Helden das Auge brach. Wie reifes Korn vor der Sense Wucht, So sinken die Reihen hinab in die Schlucht. Bataillone werden hinweggemäht, Schwadronen vernichtet, — die Schlacht, sie steht! Mit Trauern sieht es der König. Die Kugel zischt, die Granate kracht, Die Mitrailleuse zerschmettert mit Macht. Schon sind Regimenter in Splitter zer- spellt, Und immer neue rücken ins Feld, Sie stürmen hinan die tödlichen Höh’n, Bricht’s vor und schwenkt sich mächtig herum; Die Erde zittert, — Feind, zitt’re mit! — Es ist der wuchtige Massenschritt Der pommerschen Grenadiere. In breiten Kolonnen, Mann an Mann, Im Sturmschritt geht es die Höhen hinan. Es kracht keine Salve, es fällt kein Schuss,. Bajonett und Kolben, sie machen den Schluss. Die Schlacht rückt vorwärts, es weicht: der Feind — Sie haben’s ihm gar zu ernst gemeint, Die pommerschen Grenadiere. Sie stürmen und fallen, — die Schlacht bleibt stehn! Mit Trauern sieht es der König. Die Sonne neigt sich — noch steht die Schlacht! Was dröhnt dort dumpf aus der Waldes- nacht? In blauen Säulen, lautlos und stumm, Und nun mit Hurra hinter ihm drein, Und werft ihn vollends nach Metz hinein 1 Kanonen blitzen noch durch die Nacht, Das grause, das blutige Werk ist vollbracht. Die Schlacht ist gewonnen, verlöre» Bazaine — Im Auge des Königs die Thränen stehn ^ Gott lohn' euch, ihr tapferen Toten! 123. Die Wiederaufrichtung des Deutschen Weiches. In Deutschland war der Wunsch immer lauter geworden, daß die auf den Schlachtfeldern vollzogene Einigung aller deutschen Stämme durch die Wiederherstellung des Deutschen Reiches mit einem Kaiser an seiner Spitze eine feste und dauernde Gestalt gewinnen möge. Nachdem die süddeutschen Staaten, Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, über ihren Eintritt in den norddeutschen Bund Verhandlungen angeknüpft hatten, und die Erweiterung, desselben zu einem deutschen Bunde durch Verträge mit den einzelnen Staaten gesichert war, richtete König Ludwig von Bayern an alle deutschen Fürsten und freien Städte ein Schreiben, in welchem er denselben den Antrag unter- breitete, dem König Wilhelm für sich und seine Nachfolger auf dem Throne Preußens die deutsche Kaiserkrone anzubieten. Infolgedessen stellte der nord- deutsche Bundesrat bei dem in Berlin versammelten Reichstag den Antrag,, „daß der neu gegründete Bund den Namen „Deutsches Reich" und das Oberhaupt desselben den Titel „Deutscher Kaiser" führen solle."

5. Teil 1 - S. 388

1895 - Essen : Bädeker
388 3. Steht vor dem Eigenschaftsworte ein unbestimmtes Geschlechtswort, ein per- sönliches Fürwort, ein besitzanzeigendesfürwort in dereinzahl oder das Zahl- wort kein, welchen Wörtern im 1. Fall der Einzahl männlichen Geschlechts und im 1. und 4. Falle der Einzahl sächlichen Geschlechts die Endung der starken Biegung fehlen, so nimmt das Eigenschaftswort dieselbe an. z. B.: ein kurzer Traum, mein alter Diener, du guter Mann, kein einziger Stern. Aufg. 1. Biege! Der brüllende Löwe, ein abgerichteter Bär, mein gestrenger Herr, eine verblühte Rose, unsere liebe, gute Mutter, leichtes Spiel, dieses überfüllte, verpestete Hospital. Aufg. 2. Setze vor die Eigenschaftswörter, welche kein Geschlechtswort bei sich haben, das bestimmte oder unbestimmte Geschlechtswort, je nachdem es der Sinn gestattet! Wer gutem Rate ein taubes Ohr entgegenhält und entweder aus bedauernswerter Verblendung oder aus unverantwortlichem Leichtsinn auf verkehrtem Wege beharrt; der wird in ernsten Augenblicken der Not die Hülfe wohlwollender Menschen vermissen und erst durch der Erfahrung harte Schule belehrt werden. Hören wir daher willig auf anderer guten Rat, besonders in Dingen, in welche wir nur geringe Einsicht haben. Aufg. 3. Laß in den folgenden Sätzen vor dem Eigenschaftsworte das Geschlechtswort weg, und gieb ihm statt des letzteren die entsprechende Endung! Von dem guten, alten, roten Weine will ich mit einem frischen, frohen Mute trinken. Diebe sprengen auch Laden ans einem festen, starken Holz. Bei einem harten, starken und anhaltenden Frost geht manches Tierleben zu Grunde. Mich nmstattert mit einem leisen Flug ein Heer von Schmetterlingen. Lächelnd schwebt in der blauen Luft der Frühling und träufelt Duft aus den vollen Locken nieder. Regierung des Eigenschaftswortes. 1. Es giebt Eigenschaftswörter, welche den 2. Fall regieren; andere, welche den 3. Fall regieren; andere, welche den 4. Fall regieren. 2. Die gebräuchlichsten Eigenschaftswörter, welche den 2. Fall regieren, sind folgende: ansichtig, bedürftig, benötigt, beraubt, bewußt, eingedenk, fähig, froh, gewiß, habhaft, kundig, ledig, mächtig, müde, satt, schuldig, sicher, teilhaftig, überdrüssig, verdächtig, verlustig, voll, würdig, wert; ebenso: unbedürftig, unbewußt, unfähig u. s. n>. Aufg. 1. Wende in folgenden Sätzen den 2. Fall an! Die überfeinerten Römer erschraken, als sie zum ersten Male d— urkräftig— Deutschen ansichtig wurden. Der Leidende ist d—- Trost— bedürftig. Der Schiffer ist d— Kompass— benötigt. Der Unglückliche ist sein— Augenlicht— beraubt. Der Mann ist sich d— best— Absicht bewußt. Sei stets d— Tod— eingedenk. Die meisten Verluste sind ein— Ersatz— fähig, nur der Verlust d— Zeit ist d—selben unfähig. Die Soldaten waren froh d— errungenen Sieg—. Seit die— Unglncksstnnde werde ich kein— Augenblick- mehr froh sein. Bist du ein— günst— Erfolg— deiner Bemühungen schon gewiß?

6. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 157

1873 - Essen : Bädeker
Schustergeräth und allerhand andrer kleiner Waare Handel trieb, und sich da, wo jetzt Schneeberg liegt, im Walde verirrt hatte. Die Silbergruben Lei Annaberg in Sachsen sind — wie die Sage erzählt — durch einen armen Bergmann, Daniel Knappe genannt, aufgefunden worden. Wie aus dem Golde, so verfertigt man auch aus dem Silber Mün- zen und vielerlei Geräthschaften. Da es aber nur geringe Härte besitzt und sich deßhalb im Gebrauch rasch abnutzen würde, so vermischt man es mit dem härtern Kupfer, wodurch es nichts von seinem Glanze einbüßt. Ein Pfund reines Silber kostet 28 Thlr. Das Mischungs- verhältniß Lei unsern Silbermünzen (Ein- und Zweithalerstücke) ist ge- setzlich, wie bei den Goldmünzen, auf 900,000 Theile Silber und 100,000 Theile Kupfer festgestellt. Ein Einthalerstück soll 730 Pfund oder 1 Loth reines Silber enthalten. Zu diesem 1 Loth Silber, welches 9 Theile der Mischung beträgt, kommt 1 Theil oder 7o Loth Kupfer. Ein Thaler wiegt also 17g Loth, oder 27 einfache oder 137r doppelte Thaler wiegen 1 Pfund. In Betreff der Dehnbarkeit steht das Silber dem Golde nach, läßt sich aber doch zu Blättchen hämmern und walzen, deren Stärke nur den hunderttausendsten Theil eines Zolles beträgt. Aus einem ein- zigen Zent Silber, d. h. aus dem dreitausendsten Theil eines Pfundes, läßt sich ein Drath von 960 Fuß Länge ziehen. 88. Das Quecksilber. Was sagst du dazu, daß es bei uns ein Metall giebt, das du wie Wasser in ein Glas füllen kannst, das aber in Ländern, die kälter sind als das unsere, auch fest wird, also, daß es sich hämmern läßt? Dieses Metall heißt Quecksilber. Bei uns erstarrt es nie, sondern bleibt stets flüssig, und fülltest du einen Teich mit ihm aus, so könn- test du mit einem schweren eisernen Kahne auf demselben spazieren fahren. Wolltest du aber einen Kahn von Silber nehmen, so würde cs demselben ergehen, wie einem Stück Zucker, das du ins Wasser wirfst: er würde sich in dem Quecksilberteiche auflösen, und du würdest ängstlich nach Hülfe rufen. Vor dem Naßwerden brauchtest du dich freilich nicht zu fürchten, auch nicht vor dem Untersinken, denn du könntest in diesem flüssigen Metallteiche schwimmen, ohne es gelernt zu haben; aber verschlucken dürftest du nicht ein Tröpfchen aus dem Teiche, es wäre sonst um dein Leben geschehen, denn jeder Tropfen ist Gift. Stellst du ein Gefäß mit Quecksilber aufs Feuer, so wird das Quecksilber in Dämpfen in die Luft steigen, wie ja das Wasser auf dem Feuer auch in Dämpfen in die Höhe geht. Wenn du aber einen kalten Deckel auf den Wassertopf legst, damit kein Staub hinein fällt, so werden die Wasserdämpfe an dem Deckel wieder zu Tropfen, was du gewiß schon gesehen hast. So werden auch die Quecksilber- dämpfe wieder zu Tropfen, wenn man sie erkalten läßt. Zur Wäsche kann man das Quecksilber freilich nicht gebrauchen, denn es macht nicht naß, aber dafür leistet es eine Menge anderer

7. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 174

1873 - Essen : Bädeker
174 Seinen Namen hat der Schwarzwald von den düstern, meist Nadelholz- Wäldem, die seine höchsten Gipfel und Flächen bedecken, während in den Thälern, an den Bächen nach dem.bodensee und dem Rheine hin Acker-, Obst- und sogar Weinbau gut gedeiht. — Gleichlaufend mit dem Schwarzwald erheben sich aus dem linken Rheinufer die Vogesen bis zu einer Höhe von 4000 Fuß. Sie bilden die Grenze zwischen Elsaß und Frankreich und endigen in Rheinbayern, wo ihre östlichen Abhänge die Haardt heißen und trefflichen Wein liefern. — Auf dem rechten Rheinufer, nördlich vom Neckar, setzt der Odenwald das Gebirge fort bis in die Nähe des Mains. Seine Berge erreichen jedoch nicht die Höhe des Schwarzwaldes, und auf ihnen herrschen die freundlichen Laubhölzer, besonders die schönen Buchenwälder. Nach der Ebene des Rheines hin ist der Odenwald durch eine Reihe Bergkegel, wie nach einer Schnur gesetzt, scharf abge- schnitten. Darum heißt die darunter laufende Landstraße die Berg- straße. Dort zwischen Heidelberg und Darmstadt ist eine herrliche Gegend, reich an Getreide, Wein, Mandeln, Kastanien und Pfirsichen. — Weiter nördlich, in der Ecke zwischen dem Main- und Rheinthale liegt der Taunus, ein an Naturschönheiten und Mineral- quellen sehr reiches Gebirge, welches sich über ganz Nassau verbreitet, bis es sich an den Westerwald anschließt. — Dem Taunus gegenüber finden wir auf dem linken Rheinufer den Hundsrück, und nördlich hiervon das unfruchtbare Eifelgebirge und das hohe Veen. Und wenn auch auf der rechten Rheinseite der Westerwald in Norden mit den öden Gebirgen Westphalens zusammenhängt, so schickt er doch auch eine schöne Gruppe von Bergen, das Siebengebirge bei Bonn, nach dem Rheine hin. — Folgen wir nun im Osten dem Lauf der Elbe, so finden wir zuerst die Böhmen einschließenden Gebirge. Das höchste von diesen, auf welchem auch die Elbe entspringt, ist das Riesen- gebirge, welches nächst den Alpen die höchsten Gipfel (Schneekoppe 1562™) gen Himmel sendet, die aber nur mit schlechtem Gehölz be- wachsen sind. — Auf dem linken Elbufer, jedoch in ziemlicher Entfer- nung, sehen wir hier den Böhmerwald (1250™) und dort das Fichtel- gebirge (1063™), durch welche Böhmen von Bayern getrennt wird. — Im Norden wird Böhmen durch das Erzgebirge (1219™) verschlossen. Es verkündet durch seinen Namen schon, daß in seinem Innern die bedeutendsten Erze: Silber und vieles andere Metall sich befinden. — Gleichsam im Mittelpunkte von Deutschland, zwischen Elbe, Rhein und Main finden wir verschiedene unter sich zusammenhängende Gebirge, so den Thüringerwald, meist mit Nadelholz bewachsen. Weiter hinab am Main folgt die Rhön, der Vogelsberg, der Spessart, holz- reiche Gebirge, welche das fruchtbare Franken von dem alten Hessen trennen. — Weiter nördlich zwischen Rhein und Weser liegen die weit ausgedehnten aber nicht hohen westphälischen Gebirge, von denen der teutoburger Wald geschichtlich dadurch berühmt geworden ist, daß hier der deutsche Feldherr Hermann in einer Schlacht die Römer

8. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 322

1873 - Essen : Bädeker
22. Das isländische Moos. Die Flechten überziehen in gar mannigfacher Gestalt und Farbe, bald schön citronengelb, bald schwefelgelb, bald grün, bald grau und schwarz, Baumrinden, alte Bretterwände, Felsen und Mauern und sind auf ihrer Oberfläche mit kleinen Schüsselchen, Knöpfchen, Schildchen u. s. w. bedeckt, aus denen, so wie aus den Riffen der Oberfläche selbst, ein Staub ausgesondert wird, aus dem neue Flechten entstehen. Darunter giebt es sehr nützliche, wie die Lackmusschildflechte, aus der man ein Lack zum Blaufärben bereitet; vor allen aber das is- ländische Moos, welches wohl eines der nützlichsten Gewächse in der Welt ist. Es wächst in den ärmsten, nördlichsten Ländern, wie Is- land, Lappland, sehr häufig und auch hin und wieder in unseren deutschen Gebirgswaldungen und auf dürren Heideplätzen. Die Blätterlappen, die ziemlich gerade in die Höhe stehen, sind steif, doch biegsam, nach unten breiter, nach oben in schmale Ästchen zertheill, die sich in noch kleineren mit zwei Spitzen enden. Die innere Fläche ist hohl, grün und zugleich ins Röthliche fallend, glatt, außen sind sie weißlich oder grünlich gelb. Am bittern Geschmacke, der sehr stark ist, erkennt man aber das isländische Moos am besten. In Auszeh- rungen und Brustkrankheiten ist es ein vorzügliches Mittel, das oft noch Rettung verschafft. In Kratn mästet man Schweine damit; magere Pferde und Ochsen, so wie manche kranke Schafe werden, wenn man sie isländisches Moos fressen läßt, ganz feist davon. Die Isländer schätzen es fast so hoch als Mehl, indem sie Brod davon backen, oder es mit Milch gekocht genießen. Jenes arme Volk könnte in seinem so wenig hervorbringenden Lande kaun: leben ohne das isländische Moos, das dort alle nackten Felsen überzieht, wo sonst kein anderes Kraut wachsen könnte, und mit Recht von dem dortigen Landmann höher geachtet wird, als alle Bäume und Kräuter seines Landes. Wenn int Anfang, ehe Island von Pflanzen bewachsen war, die Meereswellen, so wie sie es jetzt daselbst noch öfters thun, von einer fernen Küstengegend einen edlen Baum, z. B. einen guten Obstbaum und auf seiner Rinde das unscheinbare isländische Moos, an die Jnselküste getrieben hätten, und beide hätten reden können, da würde wohl der Baum großsprecherisch zum kleinen Moose gesagt haben: „Da komm'ich nun, geführt von den Wellen des Oceans, als ein künftiger Wohlthäter an diese Insel, und bald werden meine schönen Blüthen und meine herrlichen Früchte von allen, die da wohnen, Lob und Verehrung empfahen. Aber was willst du elendes, verächtliches Moos? Dich wird man wegwerfen und mit Füßen treten! Das arme, kleine Moos hätte sich dann geschämt und geschwiegen. Aber siehe! nach we- nig Jahren hätte die Sache schon ganz anders ausgesehen. Denn der schöue Baum, den die Einwohner von Island vielleicht mit Jubel in die Erde ge- pflanzt hätten, kam dort nicht fort, während das von ihnen unbeachtete Moos, das sich ungemein schnell vermehrt, genügsam sich über alle dürren Felsen hinwegzog und den Tausenden, die dort wohnen, ihr täglich Brod gab. Wiederholungsfragent — Zeichnen und Beschreiben! —

9. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 434

1873 - Essen : Bädeker
434 Zeit aus dm Knaben große, schone Jünglinge geworden waren, fragte sie einmal ihr Pflegevater: „Nicht wahr, ihr meint, ich sei euer Vater? — Es ist aber nicht also. Ihr seid Prinzen. Der arme Numitor ist euer Großvater, und Amulius hat ihn abgesetzt!" Das betrübte die kühnen Jünglinge. Sie sammelten die Hirten der Umgegend, ihre Freunde, erzählten ihnen die ganze Geschichte, gingen nach Alba, er- schlugen den Amulius und setzten ihren Großvater wieder auf den Thron. Erkenntlich für solche Wohlthat gab ihnen Numitor einen Fleck Landes an der Tiber und erlaubte ihnen, eine Stadt zu bauen. Hier nun, an dem Orte, wo sie als Hirten gewohnt hatten, legten Romulus und Remus, in Verbindung mit vielen Bewohnern der Umgegend, den Grund zu der Stadt, aus welcher später das so mächtige Rom wurde. Gleich im Anfange war unter den Brüdern Streit, wer von ihnen die Stadt benennen, wer sie als König beherrschen sollte, und der Streit endete mit — Todschlag. Romulus schlug seinen Bruder Remus todt und nannte die Stadt nach seinem Namen Rom. Dem Brudermörder ging's indeß am Ende, ,wie er's verdiente. Er ward zwar König der neuen Stadt, aber die Ältesten (lat. Senatoren) hatten auch ein Wort mit zu reden. Und als Romulus ihnen einmal nicht recht zu Willen sein wollte, stachen sie ihn todt und sagten aus Furcht vor dem Volke: „Die Götter haben ihn abgeholt und in ihre Mitte versetzt." — Und fortan hieß der Brudermörder Romulus ein Gott. 10. Pyrrhus und Fabrr'eirrs. (283—272 v. Chr.) Romulus' Stadt war von Tag zu Tag mächtiger geworden, und von ganz Italien gefürchtet stand das kriegerische Rom da. Da kam etwa 300 v. Chr. aus Epirus, einer Landschaft des nördlichen Griechenlands, ein mächtiger König über das Meer; er hieß Pyrrhus; er wollte sich mit den Römern messen. In der ersten Schlacht siegte er hauptsächlich durch Hülfe gewisser Thiere, welche die Rö- mer mit dem höchsten Erstaunen betrachteten; denn noch nie hatten sie solche zu Gesicht bekommen. Es waren Elephanten. Lus den Rücken dieser ungeheuren Thiere waren hölzerne Thürmchen befestigt, von welchen herab 16 Soldaten mit Lanzen und Pfeilen stritten; auch die Elephanten selbst, namentlich wenn sie erst durch Wunden gereizt waren, packten mit ihrem Rüssel feindliche Soldaten, schmet- terten sie zu Boden und zermalmten sie mit ihren Füßen, die eher dicke Säulen als bewegliche Glieder eines Thieres zu sein schienen. Trotz des ungewohnten Anblicks, des geheimen Grauens vor diesem unbekannten Feinde, hatten die Römer mit aller Tapferkeit Widerstand geleistet, und Pyrrhus rief voll Bewunderung aus: „Mit solchen Soldaten wollte ich die ganze Welt erobern!" — Mit »inem solchen Feinde wünschte er doch Frieden zu haben und knüpfte Unterhandlungen an. Ber diesen Verhandlungen kam ein Römer als Abgesandter in des Pyrrhus Lager, Fabricius mit Namen, der durch seine Rechtschaffenheit sich die allgemeine Achtung erworben hatte. Da der König wußte, in welchem Ansehen er in Rom stand, so suchte er ihn zu gewinnen, um durch ihn den Frieden zu bewirken. Er ließ ihn daher allein zu sich kommen und sprach zu ihm: „Ich weiß, lieber Fa- bricius, daß du ein kriegserfahrener und tugendhafter Mann, aber dennoch arm bist; das thut mir leid. Erlaube mir daher, daß ich dir von meinen Schätzen so viel gebe, daß du reicher seiest, als die anderen Senatoren. Denn das ist der beste Gebrauch, den Fürsten von ihren Reichthümern machen können, daß sie großen Männern damit aushelfen. Ich verlange von dir dafür nichts Entehrendes, fon-

10. Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde - S. 461

1873 - Essen : Bädeker
461 hier genannt fern; bet Austerlitz 2 Dez 1805, wo Napoleon über Rußlands und Österreichs Kaiser siegte (Dreikaiserschlacht); Lei Jena 14. Okt. 1806, wo Preußen ties gedemüthigt ward; bei Aspern 21. Mai 1809, ein Heller Sonnenstrahl für die Deutschen, und Lei Wagram 6. Juli 1809, wo Frankreich wieder siegte und Österreich zum Frieden zwang. Da stand nun Napoleon auf dem Gipfel des Ruhmes, und er schien unbezwingbar, obschon die treuen Tyroler — Speckbacher, Andreas Hofer — in ihren Bergen und die hochherzige Nation der Spanier zeigten, daß wahre Volkskraft sich nicht so leicht bezwingen lasse. Aber etwas fehüe ihm noch, um den mächtigen Fürsten Europas sich gleich zu stellen, und er verstieß seine treue Gemahlin Josephine und vermählte sich 1809 mit Marie Louise, der Tochter des Kai- sers Franz. Diese gebar ihm 1810 einen Sohn, Napoleon n., in der Wiege schon König von Rom, und ist doch nie auf einen Thron gekommen; denn der Vater, so hoch gestiegen, bereitete sich selbst und allen den Seinigen das Verderben. Nur ein Fürst, nur ein Reich war noch in Europa, welches sich mit Napoleon messen konnte, dies war Rußland und sein edler Kaiser Alexander. Wohl fühlte dieser, daß er nicht länger jenes Mannes Herrschsucht leiden dürfte, welcher immer willkürlicher mit den Völkern und Staaten verfuhr, so daß jener für sein eignes Reich fürchten mußte. Aber auch Napoleon wußte, daß er sich nicht eher also, wie er wollte, Herr von Europa nennen könne, bis jener Gebieter des ausgedehntesten Reichs auf Erden besiegt wäre. Und um ihn zu besiegen, bot er alle Kriegsgewalten auf, über welche sein mächtiges Scepter gebot. Mir einem Heere von mehr als 600,000 Mann, welches fast aus allen Völkern Europas zusammengesetzt und vortrefflich ausgerüstet war, so daß es menschlichen Waffen fast nicht besiegbar schien, überschritt Na- poleon die Grenze Rußlands (24. Juni 1812). Die Russen aber zogerr sich immer weiter zurück und ließen ihm ein ödes, unvertheidigtes und von allen Lebensmitteln entblößtes Land zum Durchmarsch. Nur bei Smolensk, dann an der Moskwa ward fürchterlich blutig gekämpft, und Napoleon erfuhr, obgleich er sich Sieger nennen durste, den ganzen Grimm der Russen. Aber der Weg nach Moskau, der alten Zaren- stadt, stand ihm offen, und im September war er Herr derselben. Und zu rechter Zeit; denn schon ward die Jahreszeit rauher, und rasch rückte in dem nördlichen Lande der Winter heran, wodurch der Mangel an Lebensmitteln (denn die Russen hatten alles vor sich her zerstört) um so empfindlicher wurde. Auch mit dem Besitze Moskaus war nicht viel gewonnen; es war eine ungeheure Stadt ohne Menschen, und bald sollten er und all die Seinigen auf die furchtbarste Weise aus ihren schönen Hoffnungen gestürzt werden. Denn die ganze große, herrliche Stadt, mit allen ihren Reichthümern und Kostbarkeiten, ging — der
   bis 10 von 48 weiter»  »»
48 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 48 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 1
3 0
4 2
5 4
6 0
7 8
8 0
9 0
10 19
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 0
18 4
19 12
20 0
21 4
22 0
23 1
24 2
25 3
26 0
27 0
28 7
29 5
30 2
31 1
32 0
33 2
34 4
35 0
36 0
37 18
38 5
39 1
40 0
41 4
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 2
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 11
1 38
2 1
3 62
4 12
5 4
6 16
7 2
8 3
9 11
10 2
11 14
12 16
13 5
14 0
15 9
16 39
17 205
18 1
19 46
20 1
21 67
22 2
23 35
24 43
25 2
26 16
27 0
28 10
29 10
30 0
31 0
32 4
33 0
34 7
35 2
36 18
37 0
38 7
39 31
40 24
41 4
42 35
43 4
44 1
45 45
46 2
47 0
48 1
49 8
50 8
51 26
52 20
53 2
54 21
55 2
56 1
57 0
58 1
59 5
60 10
61 14
62 1
63 1
64 10
65 1
66 0
67 3
68 17
69 5
70 22
71 3
72 7
73 2
74 4
75 13
76 5
77 134
78 1
79 20
80 3
81 4
82 32
83 1
84 31
85 4
86 0
87 20
88 1
89 1
90 6
91 22
92 121
93 1
94 92
95 2
96 2
97 1
98 29
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 16
1 119
2 2
3 8
4 1
5 4
6 31
7 5
8 0
9 6
10 2
11 5
12 77
13 12
14 14
15 0
16 0
17 1
18 2
19 12
20 0
21 2
22 1
23 0
24 27
25 16
26 0
27 1
28 11
29 1
30 3
31 0
32 9
33 41
34 14
35 7
36 14
37 0
38 2
39 17
40 2
41 3
42 9
43 21
44 5
45 2
46 19
47 4
48 0
49 2
50 13
51 23
52 69
53 1
54 4
55 3
56 9
57 2
58 0
59 44
60 0
61 4
62 4
63 2
64 2
65 4
66 11
67 7
68 1
69 0
70 6
71 15
72 3
73 7
74 4
75 73
76 3
77 1
78 18
79 6
80 2
81 111
82 1
83 3
84 6
85 0
86 5
87 2
88 1
89 18
90 2
91 7
92 0
93 7
94 10
95 34
96 14
97 1
98 1
99 0
100 19
101 3
102 9
103 4
104 1
105 5
106 1
107 203
108 1
109 5
110 1
111 1
112 3
113 17
114 14
115 0
116 6
117 0
118 1
119 8
120 2
121 12
122 7
123 3
124 267
125 9
126 2
127 12
128 0
129 9
130 10
131 50
132 1
133 21
134 0
135 1
136 37
137 4
138 0
139 18
140 5
141 2
142 2
143 23
144 0
145 5
146 0
147 20
148 1
149 0
150 1
151 14
152 14
153 2
154 23
155 6
156 7
157 4
158 1
159 7
160 1
161 1
162 0
163 3
164 3
165 10
166 18
167 1
168 33
169 5
170 1
171 2
172 1
173 17
174 7
175 112
176 7
177 40
178 1
179 18
180 1
181 1
182 24
183 68
184 0
185 3
186 0
187 3
188 23
189 1
190 0
191 0
192 2
193 3
194 3
195 5
196 12
197 1
198 0
199 9