Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 1 - S. 103

1827 - Leipzig : Brockhaus
er schon im neun und zwanzigsten Lebensjahre seinen Hin- gerichteten Feinden in oas Reich der Todten folgte. 28. Hugo Capet bemächtigt sich des franzö- sischen Königsthrons. (I. §37.) Im zehnten Jahrhunderte ging es in Frankreich noch ungleich wilder zu, als in Deutschland. Die großen Reichs- vasallen waren mächtiger geworden, als die Könige selbst, und Groß und Klein lagen unaufhörlich gegen einander in blutigen Fehden. Allenthalben wüthete das Faustrecht, und eine Provinz nach der andern ging für den König verloren. Am Ende kam es so weit, daß Ludwig V., der letzte französische König aus dem Geblüte Karl's des Großen, nichts mehr, als die Städte Laon und Soissons als ei- genes Besitzthum behielt. Seine Kronvasallen hingegen wa- ren so mächtig geworden, daß z. B. der Herzog von der Normandie gar wohl seinen Oberherrn in den Sold hatte nehmen können. Nicht viel weniger mächtig hatten sich die Herzoge von Guienne, von Burgund, die Grafen von Flan- dern, von Toulouse k. gemacht. Einer der gewaltigsten war Hugo Capet, Graf von Paris und Herzog von Frank- reich, denn sein Gebiet erstreckte sich von Paris bis Tours, und überdies hatte er auch noch weitläufige Besitzungen in der Picardie und in Champagne. Zu seiner Zeit saß Ludwig V., der letzte König aus dem Geblüte Karl's des Großen, auf dem französischen Thro- ne. Ludwig hatte aber noch einen Vetter gleicher Herkunft, Namens Karl, der Herzog von Nieder-Lothringen war, und dem nach Ludwig's Ableben das nächste Recht zur Kro- ne gebührte. Als aber Hugo merkte, daß Ludwig, der schon in seinem drei und zwanzigsten Jahre an einer abzeh- renden Krankheit langsam dahinwelkte und nicht lange mehr

2. Theil 1 - S. 69

1827 - Leipzig : Brockhaus
Pro Don amur et pro Christian poplo et nosiro commun salvament, dist di en avant, in quant Des savis et prodis me dunat, si salvarei co eist meon fradre, si cum on, per droit, son fradre salvar dist, in quid il mi altre si facet. So entstand aus der Vermischung der lateinischen Spra- che mit der gallischen und fränkischen erst die romanische oder westfränkische, und aus dieser die jetzige französische Sprache. Der Bruderkrieg wüthete nun also fort; aber Lothar konnte der beiden Bundesgenossen nie Herr werden. End- lich sing er an, einzusehen, daß mit Waffengewalt nichts gegen sie auszurichten fei und neigte sich zum Frieden. So kam denn zu Verdun im August des Jahres 843 glück- lich ein neuer Theilungsvertrag zu Stande, nach welchem Lothar die Kaiserwürde und Italien, auch das südliche und östliche Frankreich, und einen großen Theil des heuti- gen Deutschlands und der Niederlande jenseits des Rheins; Ludwig aber ganz Deutschland diesseits des Rheins bis an die italienischen Alpen, auch noch die Städte Mainz, Worms, Speier mit ihren Gauen auf dem linken Nhein- ufer erhielt. An Karl den Kahlen kam das westliche Frankreich und Spanien bis an den Ebro. So war denn Ludwig der Deutsche der erste Kö- nig von Deutschland, Karl der Kahle der erste König von Frankreich. Lothar trug die Kaiserkrone nur bis zum Jahr 855. Dann ging er, von Gewissensbissen gefoltert, in ein Klo- ster, um da seine begangenen schweren Sünden abzubeten und abzubüßen. Er wählte dazu die Abtei Prü'm, un- weit Trier; vorher aber vertheilte er sein Reich unter seine drei Söhne, die eben so nichtswürdig als der Vater, ihm seine Güte mit Undank belohnten, und ihm Alles, was er
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 2
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 2
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 1
8 1
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 14
18 0
19 1
20 2
21 0
22 0
23 4
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 2
35 0
36 1
37 0
38 0
39 2
40 0
41 0
42 2
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 1
53 0
54 0
55 0
56 3
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 1
68 7
69 0
70 0
71 1
72 0
73 3
74 0
75 0
76 0
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 3
83 17
84 0
85 0
86 1
87 1
88 3
89 0
90 0
91 1
92 3
93 0
94 2
95 2
96 4
97 0
98 7
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 0
13 0
14 2
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 2
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 1
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 2
43 1
44 0
45 2
46 0
47 0
48 0
49 1
50 0
51 0
52 0
53 8
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 1
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 3
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 2
88 0
89 0
90 2
91 0
92 0
93 0
94 0
95 2
96 1
97 0
98 0
99 0
100 3
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 2
109 0
110 0
111 0
112 2
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 2
119 0
120 0
121 2
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 1
130 1
131 0
132 0
133 0
134 1
135 0
136 1
137 0
138 4
139 2
140 2
141 0
142 0
143 2
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 1
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 2
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 1
168 0
169 0
170 0
171 0
172 2
173 1
174 0
175 3
176 0
177 2
178 0
179 0
180 0
181 0
182 1
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 9
194 0
195 1
196 0
197 0
198 0
199 0