Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Nöthigste aus der deutschen Sprachlehre, Geographie, bayerischen Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, Himmelskörperlehre, Zeitrechnung, Körper- und Seelenlehre, so wie vom Kopf- und Tafelrechnen - S. 106

1858 - Passau : Elsässer u. Waldbauer
106 bürg, Landshut, Dingolfing und Lindau vorüber ihren Lauf nimmt, und unterhalb Deggendorf in die Donau fällt. Der Inn, welcher in Graubünden in der Schweiz ent» springt, Tyrol durchströmt, unweit Kufstein in's Bayern tritt, bei Rosenheim, Wasserburg, Mühldorf und Neuötting vorüber- fließl, oberhalb der österreichischen Stadt Braunau die Salzach aufnimmt, woran die bayerischen Städte Laufen, Tittmoning und Burghausen liegen und sich bei Passau in die Donau ergießt. $ Die Wörnitz, welche bei Schillingsfürst in Mittelsranken entspringt, an den Städten Dinkelsbübl, Waffertrüdingen und Oxttingen vorbeifließt, und bei Donauwörtb in die Donau fallt. L'0 Die Altmühl, welche bei Burgbernbeim in Mittelfranken entspringt an den Städten Leutershausen, Herrieden, Obrnbau, Gunzenhausen, Pappenheim, Eichstädt, Beilngries und Dietfurt vorbeifließt, und bei Kelheim in die Donau mündet. / Die Nab, welche aus drei Quellen, aus der Waldnab an der böhmischen Grenze, aus der Fichtel- und Haidnab aus dem Fichtelgebirge entspringt, an den Städten Tirschenreuth, Neu- stadt, Weiden, Pfreimt, Naburg, Schwandorf und Burglengen- feld vorübcrfließt, bei Kalmünz die von Amberg kommende Bils aufnimmt, und eine Stunde von Regensburg in die Donau fällt. y Der Regen, welcher an der böhmischen Grenze bei Eisen- stein entspringt, unter dem Namen des schwarzen Regens bei den Marktflecken Regen und Viechtach vorüberfließt, bei Kötzting einen andern Arm, den weißen Regen, und bei Kam den Kamm- fluß aufnimmt, und sich zwischen Stadtamhof und Weichs in die Donau ergießt. 49. Der Main entspringt am Fichtelgebirge aus zwei Ar- men, dem weißen und rothen Main; diele beiden Arme vereini- gen sich bei dem Schloße Steinhaufen unweit Kulmbach, fließt in Krümmungen durch Unterfranken und Aschaffenburg, und er- gießt sich bei Mainz in den Rhein. An dem rothen Maine lie- gen die Städte: Kreußen und Bayreuth — am weißen Maine: Berneck und Kulmbach — am vereinigten Maine: Burgkund- stadt, Lichtenfels, Staffelstein, Eltmann, Zeil, Haßfurt, Schwein- furt, Nolkach, Dettelbach, Kitzingen, Ochsenfurt, Würzburg, Karl- stadt, Gemündten, Lohr, Rotbenkels, Homburg, Prozelten, Klin- genberg, Obernburg und Aschaffenburg. 49. Wo entspringt der Main, und wohin ergießt er sich? — Welche Städte liegen am Maine?

2. Das Nöthigste aus der deutschen Sprachlehre, Geographie, bayerischen Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, Himmelskörperlehre, Zeitrechnung, Körper- und Seelenlehre, so wie vom Kopf- und Tafelrechnen - S. 105

1858 - Passau : Elsässer u. Waldbauer
105 fen mit dem Kreuzberge. Der Spessart zwischen Würzburg und Aschaffenburg. Der S t et g e r wa ld zwischen Würzburg unv Bam- berg, und die Bogesen in der Pfalz mit vem Donnersbergè. 46. Kleinere Bergspitzen in Bayern sind: der Peißenberg bei Schongau, der Gründten bet Jmmenstadt, der Mandel bei Ettal, der Seiling bei Füssen, der Hesselberg bei Waffertrüdingen und der Morizberg bei Hersbruck. Auch gibt es noch viele Meilen lange Filze oder Moorsümpfe, worunter das Dachauer-und Erdingermoos, wie das Donaumoos und Donauried besonders bekannt sind. 47. Die größten Flüsse in Bayern sind außer dem Rheine, welcher nur als Grenzfluß von der Pfalz zu beachten ist: die Donau und der Main. Die Donau entspringt im Schwarz- walde bei Donaueschingen in Baden, fließt durch Württemberg, tritt bei Ulm in's Bayern, strömt hierauf durch Schwaben und Neuburg, durch einen Theil von Oberbayern, Oberpfalz und Regensburg, dann durch Niederbayern, bei Passau in das öster- reichische Gebiet, dann durch'ungarn, Türkei und endlich in das schwarze Meer. An und in der Nähe der Donau liegen die bayerischen Städte: Leipheim, Günzburg, Gundelfingen, Lauin- gen, Dillingen, Höchstädt, Donauwörth, Neuburg, Ingolstadt, Neustadt, Kelheim, Regensburg, Stadtamhof, Straubing, Deg- gendorf, Osterhofen, Bilshofen, Passau. 48. Größere Nebenflüsse der Donau sind: / Die Iller/ welche im Bregenzerwalde entspringt, bei den Städten Jmmenstadt, Kempten und Memmingen vorüberfließt, und bei Ulm sich in die Donau ergießt. 9 Der L ech, welcher im Vorarlbergischen entspringt, an den Städten Füssen, Schottgau und Landsberg vorüberfließt, bei Augsburg die Wertach aufnimmt, und unterhalb Donauwörth in die Donau sich ergießt. <y Die Isar, welche zwischen Hall und Innsbruck in Tyrol entspringt, bei Wolsratshausen die Loisach und bei Jsareck die Amper aufnimmt, an den Städten München, Freising, Moos- 46. Welches sind die vorzüglichsten kleinern Bergspitzen? — Gibt es in Bayern auch Filze oder Moorsümpfe? 47. Welches sind die grüßten Flüsse in Bayern? — Wo entspringt »nd wobin ergießt sich die Donau? — Welche Städte liegen an und in der Nähe der Donau? 48. Welche größere Nebenflüsse ergießen sich in die Donau? — Wo entspringt die Iller? — der Lech? — die Isar? — der 2nn? — die Wörnitz? — die Altmühl? — die Nab? — der Regen?

3. Das Nöthigste aus der deutschen Sprachlehre, Geographie, bayerischen Geschichte, Naturgeschichte, Naturlehre, Himmelskörperlehre, Zeitrechnung, Körper- und Seelenlehre, so wie vom Kopf- und Tafelrechnen - S. 107

1858 - Passau : Elsässer u. Waldbauer
107 50. Nebenflüsse des Maines sind: Die Regnttz, welche in Mittelfranken aus zwei Quellen entspringt, aus der obern oder schwäbischen und aus der untern oder fränkischen Rezat, die sich bei Friedrichsgmünd vereinigen, wo sie den Namen Redwitz annebmen; diese nimmt bei Fürth die von Nürnberg kommende Pegnitz auf, fließt hierauf nord- wärts an den Städten Erlangen, Forchheim und Bamberg vor- über, und ergießt sich unterhalb Bamberg in den Main. Die fränkische Saale, welche am Haßberge in Unter- franken entspringt, bei Königshofen, Neustadt, Kissingen, Euerdorf, Hammelburg vorüberfließt, und bei Gemündten in den Main fällt. Die Tauber, welche im Württembergischen aus dem klei- nen Taubersee entspringt, eine Strecke von Mittelfranken durch- fließt, Untersrankeu und Aschaffenburg berührt, und bei Wert- heim in Baden in den Main mündet. 51. An und in der Nähe des Rbeinstromes in der Pfalz liegen die Städte Germeröbeim und Speier, Frankenthal an ei- nem in den Rhein führenden Kanal. Unter den Nebenflüssen in der Pfalz sind die bemerkenswerthesten: die Lauter, die Queich, die Glan, der Erbach und die Blies. Nächst der Lauter liegen die Städte: Kaiserslautern, Ouerberg und Wolfslein; an der Queich: Anweiler lind die Bundesfestung Landau; an und unfern der Glan: Landstuhl, Kusel, Lauterecker; am Erbache: Zweibrücken; an und unweit der Blies: Homburg, Blieskastel und Pirmasens. 52. Die Namen der merkwürdigsten Seen in Bayern sind: der Chiemsee, Würmsee (Starnbergersee), Ammersee, Königs- oder Bartholomäussee, Tegernsee, Tachen- oder Wagingersee, Walchen- oder Wallersce und Kochelsee. Auch gehört noch ein Theil des Dodcnsees zu Bayern. 53. In Bayern befinden sich auch viele Gesundheitsbäder, d. b. solche Gewässer und Quellen, die zur Herstellung der menschlichen Gesundheit dienlich sind. Die bekanntesten darunter sind: Adelhol- 50. Welches sind die merkwürdigsten Nebenflüsse, welche sich in den Main ergießen? — Wo entspringt die Nednitz? - die fränkische Saale? — die Tauber? 51. Welche Städte liegen an und in der Nähe des Rheinstromes? — Welches sind die bemerkenswerthesten Nebenflüsse in der Pfalz? — Welche Städte liegen an und in der Nähe dieser Flüsse? 52. Wie heißen die merkwürdigsten Seen in Bayern? 53. Besitzt Bayern auch Gesundheitsbäder? — Welches sind die be- kanntesten darunter?
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 3
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 1
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 2
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 2
18 4
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 1
42 0
43 0
44 0
45 3
46 0
47 0
48 3
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 1
73 6
74 0
75 0
76 1
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 1
84 1
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 3
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 1
88 0
89 2
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 1
96 1
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 1
139 3
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 2
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 2
176 1
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0