Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 5 = Oberstufe - S. 3

1905 - Glogau : Flemming
— 3 Astronom des Altertums", bestimmte (um 150 v. Chr., durch die Pol- höhe von Rhodos) die geographische Breite. Zu Anfang der römischen Kaiserzeit betonte Strabo die Wahrnehmung, daß man von fernen Gegenständen nur die höheren Teile sieht, und Claudius Ptolemäus, der alexandrinische Geograph (um 140 n. Chr.), * begründete die all- seitige Krümmung der Erdoberfläche durch die bekannte Erscheinung, daß man an jeder Küste von herannahenden Schiffen zuerst die Mast- spitzen erblickt. Schon die Auffassung des Altertums, daß unter seinen vier „Elementen" die Erde das schwerste und unbeweglichste wäre, hinderte die Erkenntnis ihrer Bewegung. Nur wenige Philosophen (wie Heraklides vom Pontus, ein Schüler Plato's) lehrten — unter dem Widerspruch der größten Geister — die Achsendrehung der Erd- kugel; ja, Aristarch von Samos (um 280 v. Chr.) und der Chaldäer Seleukos (um 160 v. Chr.) behaupteten sogar die Bewegung der Erde um die Sonne, ohne indes Anklang zu ffnden. Die maßgebenden Anschauungen des Altertums faßte Ptolemäus in seinem Weltgebäude zusammen: die in der Mitte des Weltalls ruhende Erdkugel würde umkreist von Mond, Merkur, Venus, Sonne, Mars, Jupiter, Saturn und Fixsternhimmel; für die von der gleich- förmigen Kreisbewegung abweichenden Erscheinungen bei Sonne, Mond und Wandelsternen wurden künstlich ersonnene, z. T. verwickelte Er- klärungen gegeben.^ Diesen Auffassungen gegenüber bedeutet die erste Halste des christlichen Mittelalters einen starken Rückschritt in der Er- kenntnis: nach den Unruhen der Völkerwanderung hatten die wissen- schaftlichen Gemüter andere Ziele; man meinte, selbst für Erde und Gestirne biblische Ausdrücke wörtlich nehmen zu müssen — kindliche Anschauungen vom Weltbau wie von Fabelwesen ferner Länder machten sich breit. Seit der Eroberung Alexandriens waren die Araber, die den Ptolemäus übersetzten, die Erben der Griechen auch in bezug auf Erdkunde und Astronomie, und erst aus arabischen Quellen konnte die Gelehrsamkeit des Abendlandes Aufschluß über die Welt- weisheit der Alten erlangen. Studien auf arabischen Hochschulen (Spanien), denen schon der Erzieher Ottos Iii., der spätere Papst Sylvester Ii. (ff 1003); oblagf im Verein mit dem Betriebe des Griechischen (Kreuzzüge) verschafften im 13. Jahrhundert den „ 1 Sein Hauptwerk ist unter dem arabischen Namen „Almagest" bekannt, gemäß der Übersetzung, die der Kalif Al Mamum im Anfange des 9. Jahrhunderts her- stellen ließ. 2 Die Planeten sollten sich in „Epizhkeln" bewegen, d. h. gleichförmig Kreise durchlaufen, deren Mittelpunkte auf einem anderen Kreise fortrückten, so daß ihre Bahnen selbst „Epizpkloiden" wären. 3 Vgl. Bll 60, S. 122, Anmerk. 2.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 23
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 1
18 0
19 2
20 0
21 65
22 2
23 0
24 4
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 4
38 2
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 16
46 0
47 0
48 0
49 10

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 1
2 1
3 0
4 5
5 0
6 0
7 1
8 0
9 3
10 0
11 1
12 2
13 1
14 7
15 0
16 1
17 3
18 0
19 0
20 1
21 2
22 0
23 1
24 0
25 3
26 3
27 0
28 2
29 0
30 1
31 0
32 0
33 3
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 1
42 1
43 9
44 0
45 0
46 0
47 12
48 1
49 1
50 1
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 1
65 1
66 4
67 2
68 0
69 0
70 3
71 0
72 1
73 0
74 0
75 0
76 5
77 3
78 0
79 0
80 0
81 1
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 2
88 0
89 8
90 0
91 0
92 7
93 0
94 0
95 3
96 0
97 24
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 1
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 0
128 0
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 1
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0