Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 5 = Oberstufe - S. 119

1905 - Glogau : Flemming
no führung des Geldes. Bei Kulturvölkern nahm nach und nach das besondere Transportwesen dem Kaufmann die Beförderung seiner Waren ab; die Neuzeit verbesserte Verkehrsmittel und Verkehrswege und bildete eine neue Zollpolitik aus. Die Anfänge des heutigen Welt- handels sind vielfach mit der Entdeckungsgeschichte aufs engste verknüpft. Vor 4 Jahrtausenden hatte es der damalige Staat der Chinesen (vgl. Mz 60k) schon zu einem Landbau- und Wege-Ministerium ge- bracht; aber erst vor 2 Jahrtausenden, als das Reich etwa auf das heutige eigentliche China erweitert und die ^-Grenze gegen Einfälle gesichert war, begann die Seidenausfuhr nach W auf den „Seiden- straßen" (vgl. Mz 55). Karawanenverkehr auf z. T. heute noch be- nutzten Wegen (s. Mz 48, 51) verband auch die Gebiete Vorder-Asiens und Ägyptens; wie in China entstanden auch hier die Anfänge des Postwesensz das unter den römischen Kaisern staatlich geordnet wurde. Den Seeweg beschritten die Phönizier; durch Küstenschiffahrt dehnten sie ihren Handel über das Mittelmeer aus, gründeten im 12. Jahr- hundert v. Chr. Cadiz (s. Mi 26) und drangen bis in die Nordsee vor (vgl. Mi 30), desgl. vom Roten Meer aus nach Ostafrika und Indien. Ihre erfolgreichen Schüler in der Ruderkunst waren die Griechen, die von einzelnen Küstenpunkten aus auch tief ins Land hinein zogen, so vom I§-Ende der Adria nach der Ostsee („Bernstein- straße", vgl. U. 135), so von Massalia (vgl. Mi 30) rhoneaufwärts und durch die Burgundische Pforte hindurch (vgl. Mh 28 e, 30). Wie dann im westlichen Mittelmeer die phönizische Tochterstadt Karthago die Vorherrschaft zur See gewann (vgl. Mz 7), so trat im östlichen Mittelmeer der von Alexander dem Großen geschaffene Welthafen Alexandria das griechische Erbe an (vgl. Mz 44sd). Eine größere Zahl solcher Handelsplätze blühte im Römischen Reiche auf; die neu angelegten Heerstraßen, die Einheitlichkeit in Münze und Ge- wicht — und die Üppigkeit im kaiserlichen Rom hoben Handel und Verkehr bedeutend. Einen schlimmen Rückschlag brachten die Stürme der Völkerwanderung, sowie nachher die Wikingerfahrten. Erst das Araber-Reich förderte — auch durch die Pilgerfahrten nach Mekka (vgl. Mz 51a) — Land- und Wasserverkehr aufs neue; daneben war die Hauptstadt des Oströmischen Reiches wieder ein Handelsmittelpunkt geworden. Nach den Kreuzzügen gewannen italienische Städte (besonders Venedig) die Handelsherrschaft über das Mittelmeer (vgl. Mi 20), die süddeutschen Städte übernahmen die Waren, und die Hansa beherrschte Nord- und Ostsee (vgl. Mg 8, 44); Köln gab ein Beispiel für damaligen Land-, Fluß- und Seeverkehr (vgl. Mg 49 Ivc). 1 1 Zu Abrahams Zeit schau hat der große König Hammurabi (Amraphel, vgl. 1. Mosis, 14, 1, 9) das babylonische Reich so wohl geordnet, daß z. B. ein lebhafter Postverkehr (Tontafeln statt unserer Postkarten) über die Staatsgrenzen hinaus be- trieben werden konnte.
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 24
2 0
3 1
4 1
5 0
6 3
7 2
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 2
14 1
15 0
16 1
17 6
18 1
19 2
20 0
21 11
22 2
23 0
24 7
25 0
26 0
27 0
28 0
29 2
30 1
31 0
32 4
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 5
39 2
40 1
41 5
42 0
43 0
44 0
45 19
46 0
47 0
48 0
49 19

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 1
2 0
3 2
4 0
5 0
6 2
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 0
13 0
14 0
15 1
16 2
17 0
18 0
19 6
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 2
46 0
47 1
48 10
49 0
50 0
51 1
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 2
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 3
82 0
83 1
84 0
85 3
86 0
87 1
88 3
89 0
90 0
91 1
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 1
100 0
101 0
102 0
103 0
104 4
105 0
106 0
107 0
108 0
109 1
110 0
111 0
112 0
113 1
114 0
115 3
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 1
123 0
124 0
125 0
126 3
127 3
128 4
129 1
130 0
131 0
132 0
133 0
134 16
135 0
136 0
137 2
138 6
139 0
140 0
141 0
142 3
143 3
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 1
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 2
160 0
161 0
162 0
163 0
164 3
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 1
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 1
184 1
185 0
186 8
187 0
188 1
189 2
190 0
191 0
192 2
193 0
194 0
195 1
196 1
197 0
198 0
199 0