Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648 - S. 45

1908 - Habelschwerdt : Franke
1 45_____ 2. Der Aufruf zum Kreuzzuge. Die Nachrichten über die Mißhandlungen der Christen in Palästina riefen im Abendlande große Teilnahme hervor. Schon Gregor Vii. hatte den kühnen Plan gefaßt, das Heilige Land den Türken zu entreißen, war aber dnrch den Streit mit Heinrich Iv. daran gehindert worden. Papst Urban Ii. führte unter günstigeren Verhältnissen Gregors Absicht aus. Auf der Kirchenversammlung zu Clermont, 1095, wandte er sich an das Volk, das sich in unübersehbarer Menge auf der Ebeue vor der Stadt versammelt hatte. Mit zündenden Worten forderte er alle Anwesenden ans, jeden Zwist ruhen zu lassen und als Streiter Christi einen Kriegszug zur Befreiung des Heiligen Landes zu unternehmen. Zugleich verkündete er einen vollkommenen Ablaß für jeden, der in diesem Kampfe falle. Da erscholl aus der Mitte der Versammlung der Ruf: „Gott will es!" Tausende gelobten, an dem heiligen Kriege teilzuuehmeu, und ließen sich als Abzeichen ein rotes Kreuz vou Tuch auf die rechte Schulter heften. Nach diesem Kreuze nannte man das Unternehmen „Kreuzzug" und die Teilnehmer „Kreuzfahrer". Die Begeisteruug für den Kreuzzug verbreitete sich rasch in weiten Kreisen. Eifrige Kreuzprediger, unter ihnen Peter von Amiens, der selbst im Morgenlande Mißhandlungen erduldet hatte, zogen von Ort zu Ort. Da entstaub eine allgemeine Bewegung im Volke. Freudig trennte sich der Vater von der Familie, der Laudmann eilte vom Pfluge.weg, der Hirt von der Herde; die Mönche verließen ihre Zellen, und die Ritter wollten ihre Waffen nur noch zum Kampfe gegen die Ungläubigen gebrauchen. 3. Die Teilnehmer und Führer. Im Sommer des Jahres 1096 zogen große Scharen von Kreuzfahrern auf verschiedenen Wegen nach Konstantinopel, dem gemeinsamen Sammelpunkte. Die Mehrzahl der Ritter waren Franzosen, Normannen und Lothringer. Von den Deutschen beteiligten sich nur wenige am ersten Kreuzzuge, da der Streit zwischen Heiurich Iv. und dem Papste noch nicht beigelegt war. An der Spitze der einzelnen Scharen standen die hervorragendsten Helden des Abendlandes, so Gottfried von Bouillou, der Herzog von Nieder-Lothringen, ferner der Bruder des Königs von England, der Bruder des Königs von Frankreich und andere Fürsten. 4. Der Zug durch Kleinasien und Syrien. Als die Kreuzfahrer tu Konstantinopel ankamen, fanden sie beim griechischen Kaiser wenig Entgegenkommen. Er ließ sie erst mit seinen Schiffen nach Kleinasien übersetzen, als ihm die Fürsten den Lehnseid für alle zu erobernden Länder geschworen hatten. Im Frühjahre 1097 kam das Kreuzheer, das 200 000 Mann stark gewesen sein soll, vor Nicäa an.

2. Übersichtliche Darstellung der deutschen Geschichte bis 1648 - S. 57

1908 - Habelschwerdt : Franke
57 Die Folgen der Krenzzüge. 1. Allgemeine Folgen. Obgleich in den Kreuzzügen mehrere Millionen Menschen ihr Leben opferten, haben sie ihren Zweck, die Befreiung des Heiligen Landes ans der Gewalt der Mohammedaner, nicht erreicht. Die Ursachen dazu lagen in der Feindseligkeit der griechischen Kaiser, dem Mangel einer einheitlichen Leitung der Züge, sowie in der unzulänglichen Kriegsmacht und der Uneinigkeit der Christen in Palästina. Trotzdem konnten sich die christlichen Eroberungen fast '200 Jahre behaupten; denn auch die Feinde waren uneinig, und die italienischen Städte, die Handelsinteressen verfolgten, sowie die geistlichen Ritterorden unterstützten die Christen tatkräftig. Die Krenzzüge äußerten ihren Einfluß auf alle Verhältnisse des Abendlandes und hatten für das wirtschaftliche Leben, für die Kirche, die Wissenschaften und Künste wichtige Folgen. 2. Folgen für das wirtschaftliche Leben. Durch die Kreuzzüge trat das Abendland mit dem Orient in enge Verbindung, so daß der Handel einen hohen Aufschwung nahm. Erzeugnisse des Morgenlandes, wie Seiden- und Samtstoffe, metallene Knust-gegenstände, Edelsteine und Gewürze, fanden in den abendländischen Reichen weite Verbreitung, während diese feines Pelzwerk und Leinenstoffe in den Orient ausführten. War man früher meist mit dem Tauschhandel ausgekommen, so entwickelte sich jetzt der Kaufhandel, bei dem die Waren mit dem leicht fortzuschaffenden Gelde bezahlt werden. Der Handel mit dem Morgenlande wurde hauptsächlich durch die Kaufleute der italienischen Städte vermittelt. Diese gelangten deshalb durch die Kreuzzüge zu Reichtum und Macht, so daß es ihnen möglich wurde, auch ihre staatliche Selbständigkeit zu erkämpfen. (Vgl. Friedrich Barbarossa und die lombardischen Städte.) Auch die deutschen Städte machten infolge der Krenzzüge große Fortschritte. Ihr Handel nahm zu, und neue Gewerbe, wie die Seidener nd Baumwollenweberei und die Glasfabrikation, wurden eingeführt. Die Bürger umgaben ihre Stadt mit Mauern und Gräben; sie übten sich im Gebrauch der Waffen und waren stets auf Verteidigung vorbereitet. Wie die Bürger, so gewannen auch die Bauern durch die Kreuzzüge Vorteile; denn die Leibeigenen wurden durch die Teilnahme an einem Kreuzzuge frei, und mancher wohlhabende Bauer erhielt Gelegenheit, von einem Ritter, der für die Kreuzfahrt Geld brauchte, Land zu erwerben. Der Ritt er ft ant) erlebte während der Krenzzüge seine Blütezeit. Die Verfolgung eines erhabenen Zieles übte einen ver-
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 2
3 1
4 33
5 2
6 4
7 0
8 2
9 4
10 2
11 6
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 0
18 1
19 1
20 1
21 1
22 0
23 1
24 1
25 1
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 2
32 0
33 0
34 0
35 0
36 6
37 2
38 7
39 0
40 2
41 7
42 0
43 8
44 1
45 1
46 1
47 0
48 2
49 1
50 1
51 0
52 1
53 0
54 1
55 0
56 1
57 0
58 1
59 3
60 2
61 1
62 2
63 1
64 2
65 0
66 0
67 2
68 5
69 2
70 2
71 4
72 14
73 0
74 1
75 0
76 1
77 0
78 1
79 1
80 4
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 2
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 11
93 0
94 0
95 1
96 0
97 1
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 4
3 1
4 24
5 1
6 1
7 0
8 0
9 7
10 2
11 0
12 3
13 0
14 0
15 0
16 35
17 0
18 2
19 10
20 0
21 4
22 0
23 0
24 0
25 0
26 2
27 0
28 0
29 2
30 0
31 2
32 0
33 21
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 3
41 0
42 1
43 0
44 3
45 0
46 0
47 0
48 17
49 2
50 2
51 1
52 1
53 0
54 14
55 7
56 0
57 1
58 2
59 30
60 0
61 2
62 1
63 1
64 2
65 2
66 0
67 2
68 0
69 0
70 0
71 5
72 0
73 2
74 1
75 3
76 0
77 3
78 0
79 5
80 3
81 17
82 0
83 0
84 1
85 0
86 0
87 1
88 42
89 1
90 0
91 5
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 5
98 1
99 0
100 14
101 0
102 9
103 3
104 0
105 1
106 0
107 0
108 1
109 0
110 0
111 1
112 7
113 2
114 0
115 0
116 5
117 0
118 3
119 0
120 0
121 4
122 1
123 0
124 0
125 2
126 3
127 0
128 26
129 2
130 0
131 0
132 3
133 0
134 1
135 1
136 7
137 0
138 1
139 0
140 2
141 0
142 5
143 15
144 0
145 5
146 0
147 1
148 7
149 0
150 9
151 2
152 4
153 1
154 0
155 4
156 5
157 8
158 26
159 0
160 0
161 2
162 0
163 0
164 0
165 2
166 3
167 8
168 0
169 2
170 0
171 21
172 1
173 4
174 0
175 7
176 3
177 14
178 0
179 1
180 1
181 0
182 13
183 4
184 0
185 0
186 4
187 0
188 2
189 0
190 0
191 3
192 1
193 0
194 0
195 1
196 2
197 8
198 0
199 0