Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte - S. 335

1888 - Habelschwerdt : Franke
335 hielten daselbst ihren Einzug, und Napoleon mußte zu Fontainebleau für sich und seine Erben auf die Krone verzichten. Er erhielt die Insel Elba als Eigentum und durste 400 Mann feiner Garde mitnehmen, f) Der erste Pariser Friede. In Frankreich war die Stimmung des Volkes für die Zurückberufung der Bourbonen auf den Königsthron. Im ersten Pariser Frieden, 30. Mai 1814, erhielt daher Frankreich Ludwig Xviii., den Bruder Ludwigs Xvi., als König, eine konstitutionelle Verfassung und die Grenzen von 1792. C. Der letzte Kampf gegen Napoleon nach dessen Rückkehr (Herrschaft der 100 Tage), a) Rückkehr Napoleons. Die weitere Ordnung der europäischen und deutschen Verhältnisse sollte ans einem glänzenden Kongresse sämtlicher Mächte zu Wien stattfinden. Hier ries die Eifersucht der Mächte endlose Streitigkeiten hervor, und es drohte ein Krieg der Mächte unter sich aufzubrechen. In Frankreich war das Volk mit der bourbonischcn Regierung und deren Anhange, dem Adel und Klerus, welche die feudalen Rechte wiederherzustellen suchten, unzufrieden. Auf diese Nachrichten hin beschloß Napoleon, Elba zu verlassen und noch einmal den Versuch zu wagen, seine alte Herrschaft auszurichten. Er landete am 1. März bei Cannes. Die ihm entgegengesandten Truppen unter Ney gingen zu ihm über, und er hielt in Paris seinen Einzug. Ludwig Xviii. floh nach Gent. Napoleon hatte aber nur in der Armee seine Stütze; das Volk suchte er vergeblich durch die Erklärung zu gewinnen, daß er den Pariser Frieden halten werde, d) Der Feldzug und der zweite Pariser Friede. Die Nachricht von Napoleons Flucht brachte schnell die Diplomaten zur Eintracht: Napoleon wurde in die Acht erklärt, zu deren Vollstreckung die Mächte ein Heer von 900000 Mann ausrüsteten. In drei Heeren wollten wieder die Verbündeten in Frankreich einrücken; doch wurde das Schicksal Napoleons rasch in Belgien entschieden, wohin er sich zuerst gewandt hatte. Hier hatten Wellington und Blücher eine nicht gerade günstige Ausstellung genommen. Napoleon drängte am 16. Juni Blücher, der selbst j

2. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 323

1904 - Habelschwerdt : Franke
23 Parthenopeischen Republik (von Parthenope, der dichterischen Bezeichnung Neapels) zur Folge hatte. Die sterreichischen Heere kmpften aber glcklich. Erzherzog Karl drang in Sddeutschland vor, schlug die Franzosen bei Stockach in Baden (nordwestlich vom Bodensee) und verfolgte sie bis R a st a t t. Der hier tagende Kongre wurde aufgelst. Die bis jetzt noch nicht aufgeklrte Ermordung der heimkehrenden franzsischen Gesandten trug viel zur gegenseitigen Erbitterung bei. Inzwischen trieben die sterreicher die Frauzofeu in Italien der die Etfch zurck, und der tapfere russische General Suworow drngte sie bis an die Kste von Genua. Die rcksichtslose Behandlung Suworows durch den Wieuer Hof und die Befrchtung Englands und sterreichs, da sich die Russen in Italien oder am Mittelmeer festsetzen knnten, lhmten aber die Fortschritte der Sieger. Suworow erhielt vom Wiener Kriegsrate den Befehl, nach der Schweiz zu marschieren. Er berstieg unter unsglichen Schwierigkeiten im Oktober die mit Eis und Schnee bedeckten Alpen, mute sich aber, uachdem er der den St. Gotthard bis zum Vierwaldsttter See vorgedrungen war, nach dem Rheintale retten, da die Schweiz von den Verbndeten schon aufgegeben war. Darber erbittert, rief der Zar sein Heer zurck. c. Wendung durch Bonaparte. Whrend die Koalition durch das Ausscheiden Rulands geschwcht worden war, verstrkte sich Frankreich dnrch neue Rstungen und bertrug Bouaparte den Oberbefehl. Dieser ging in 5 Tagen der den Groen St. Bernhard und schlug die sterreicher nach hartnckigem Widerstande bei Marengo (sdstlich von Alessandria). Da die Franzosen auch bei Hohenlinden (stlich von Mnchen) einen entscheidenden Sieg erfochten hatten, sah sich sterreich zum Frieden von Lnniville (lhnewihl, sdstlich von Nancy), 1801, gentigt. Das linke Rheinnser blieb bei 1801 Frankreich. So verlor das deutsche Reich 1150 Quadratmeilen mit 4 Millionen Bewohnern. Die benachteiligten weltlichen Fürsten sollten durch Einziehung geistlicher Gter und Aufhebung von Reichsstdten entschdigt werden. Mit England schlo Frankreich 1802 den Frieden von Amiens. C. Der Neichsdeputatioiis-Hanptschlu, 1803. 1803 Das schwierige Werk der Entschdigung wurde auf dem Reichs-tage in Regensburg durch den Reichsdeputations-Hauptschlu vollendet. Von den 3 geistlichen Kurfrsten behielt nur Karl von Dalberg, der Kurfürst von Mainz, feine weltliche Wrde; doch verlor er Mainz und bekam dafr Regensburg nebst Wetzlar und Aschaffen-bnrg, sowie den Rang eines Primas von Deutschland. Wrttemberg, Baden, Hessen-Kassel und Salzburg wurden zu Kurfrstentmern erhoben! 21*

3. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 397

1904 - Habelschwerdt : Franke
397 wurde. König Christian trat alle seine Rechte auf Schleswig-Holstein nebst Lauenburg au deu Kaiser von sterreich und deu König von Preußen ab und erkannte im voraus alle Versguugeu an, die Preußen und sterreich bezglich der Herzogtmer treffen wrden. Helmut von Moltke. Den Feldzugsplan fr den Dnischen Krieg hatte der preuische General von Moltke entworfen. Helmut von Moltke wurde im Jahre 1800 in Parchim (Mecklenburg-Schwerin) geboren. Er verlebte eine Jugend voll Entbehrungen, trat 1819 in dnische und 1822 in preuische Dienste. Nach dreijhrigem Studium an der allgemeinen Kriegsschule zu Berlin wurde er auf Grund seiner Leistungen zum topographischen Bureau des Groen Generalstabs kommandiert. Von 1835-1839 war Moltke von der preuischen Regierung beurlaubt und hielt sich in der Trkei auf, wo er sich als Ratgeber des Sultans an der Neugestaltung der trkischen Armee beteiligte. Im Jahre 1858 ernannte ihn der Prinzregent zum Chef des Groen Generalstabs. Die genialen Plne fr die Feldzge in den Jahren 1866 und 187071 waren sein Werk. Im Jahre 1870 wurde Moltke in den Grafenstand erhoben und 1871 zum General-Feldmarschall ernannt. 1888 erhielt er auf sein dringendes Verlangen die Entlassung. Er starb 1891 und liegt auf seinem Gute Kreisau bei Schweidnitz begraben. Moltke gehrt zu den grten Heerfhrern aller Zeiten. Umfassendes Wissen, Besonnenheit, Tatkraft und ein unvergleichliches Feldherrntalent zeichneten ihn aus. Er blieb auch nach den grten Erfolgen bescheiden. Seine in edler Sprache geschriebenen Werke zeigen nicht blo seine scharfe Beobachtuugs-gbe, sondern auch tiefes Gemt. Der Krieg im Jahre 1866. Durch die erfolgreiche Wahrung der deutschen Interessen gegen Dnemark war der Wunsch aller Patrioten erfllt wordeu. Bei der nun notwendig werdenden Neuorduuug der staatlichen Verhltnisse der Herzogtmer gingen aber die Ziele Preuens und sterreichs auseinander; die alte Eifersucht zwischen beiden Staaten veranlate einen neuen Krieg, der der das Schicksal der Elbherzogtmer entschied und eine Neugestaltung des Bundes zur Folge hatte. 1. Die Veranlassung zum Kriege. a. Die Verwicklung wegen Scmc8tmg-Mftms. Durch den Dnischen Krieg von 1864 waren Preußen und sterreich die alleinigen Besitzer von Schleswig-Holstein geworden. Da durch die Abtretung der Herzog-tmer an die beiden deutschen Gromchte die Bundesexekution gegen-standslos geworden war, erzwang Preußen in bereinstimmung mit Jhns, Feldmarschall Moltke. (Geisteshelden.) Berlin 1900. Mller-Bohn, Moltke. 3. Aufl. Berlin 1893.

4. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 343

1904 - Habelschwerdt : Franke
343 drangen viele Patrioten in Friedrich Wilhelm, die gnstige Gelegenheit zu bentzen und im Bunde mit dem sterreichischen Kaiser gegen Napoleon zu ziehen. Der König konnte sich aber zu diesem Schritt nicht entschlieen; er wollte ohne Rulands Hilfe einen solchen Kampf nicht wageu. Dazu kam, da der König von einer Adelspartei beeinflut wurde, der Steins Reformen zuwider waren. Im Sommer 1808 fiel den Franzosen ein Brief in die Hnde, in welchem Stein den Wunsch verriet, eine Volkserhebung gegen Napoleon vorzubereiten. Durch das Bekanntwerden dieses Briefes wurde Preueus Lage sehr verschlimmert. Bei der drohender? Haltung Napoleons willigte der König in den Vertrag vom September 1808 ein (S. 330). Stein, dem- von seinen Feinden fortwhrend entgegengearbeitet wurde, sah sich im November 1808 gentigt, seinen Abschied zu nehmen. Im Dezember wurde er von Napoleon gechtet und mute Preueu verlasse. Nach Steins Entlassung trat in der Durchfhrung der Reformen ein Stillstand ein. Whrend im preuischen Volke der Freiheitsdrang erwachte und sterreich och einmal den Kampf mit dem franzsischen Gewalthaber wagte, konnte sich Friedrich Wilhelm, der vom russischen Kaiser vor jeder bereilung gewarnt wurde, nicht entschlieen, im Verein mit sterreich gegen Napoleon vorzugehen. Trotzdem trat der König zu sterreich in Beziehungen, die Napoleon nicht verborgen blieben. Nach dem siegreichen Kriege gegen sterreich zog der fran-zfische Kaiser Preußen zur Rechenschaft und verlangte drohend die Bezahlung der Kriegsschuld. Das Ministerium machte dem Könige den Vorschlag, die franzsischen Forderungen durch die von Napoleon gewnschte Abtretung von Schlesien zu befriedigen. Durch das mutige Eintreten der Knigin Luise, welche die Vorschlge der Minister als erbrmlich" bezeichnete und die Berufung Hardenbergs betrieb, wurde aber Schlesien vor der Losreiung von Preußen bewahrt. Im Sommer 1810 stellte Friedrich Wilhelm Iii. Hardenberg als Staatskanzler an die Spitze der gesamten Verwaltung. Diesem gelang es, durch Einfhrung einer allgemeinen Grundsteuer, durch Verbrauchs- und Luxussteuern die notwendigen Mittel zur Bezahlung Frankreichs zu beschaffen. Hardenberg, der ein gewandter Staatsmann war, aber nicht Steins sittlichen Ernst besa, leitete die preuische Politik bis zu seinem Tode im Jahre 1822. Er setzte die von Stein begonnenen Reformen fort und suchte besonders die wirtschaftliche Ent-Wicklung Preuens zu frdern, indem er die volle Gewerbe fr eiheit einfhrte. Da infolge des Ediktes der den erleichterten Besitz des Grundeigentums und die persnlichen Verhltnisse der Landbewohner der Gesindezwang aufhrte, wurde durch die Gesindeordnung vom 8, November 1810 bestimmt, da zwischen Herrschaften und

5. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 347

1904 - Habelschwerdt : Franke
347 Flgel der Groen Armee" und hatten 1812 Kurland und Livlaud beseht. Sie sollten jetzt den Rckzug der Franzosen decken. Die Preußen hatten wenig gelitten und wren imstande gewesen, das sehr geschwchte russische Heer tu der Verfolgung der Franzosen aufzuhalten und so Napoleon deu Wiederbeginn des Krieges im Frhjahr 1813 zu ermglichen. Bei der Nachricht vom Untergange der Groen Armee" be-mchtigte sich des preuischen Volkes eine ungeheure Erregung. Jeder erkannte, da Napoleon von Gott gerichtet worden, und da jetzt die Zeit der Befreiung vom franzsischen Joche gekommen sei. Der ngst-liche und bedchtige König Friedrich Wilhelm war aber der politischen Bewegung in seinem Lande noch abgeneigt, während die Patrioten den Beginn des Freiheitskampfes kaum erwarten konnten. Da gab der General A o r ck durch eine khne Tat das Zeichen zur allgemeinen Erhebung. Er schlo auf eigene Verantwortung mit dem russischen General Diebitsch in der Mhle zu Poscheruu bei Tauroggen einen Nentralittsvertrag. An seinen König schrieb der khne General: Ew. Majestt lege ich willig meinen Kopf zu Fen, wenn ich gefehlt haben sollte; ich wrde mit der freudigen Beruhigung sterben, wenigstens nicht als treuer Untertan und wahrer Preuße gefehlt zu haben. Jetzt oder nie ist der Zeitpunkt, wo Ew. Majestt sich von den bermtigen Forderungen eines Alliierten losreien knnen, dessen Plne mit Preußen in ein mit Recht Besorgnis erregendes Dunkel gehllt waren, wenn ihm das Glck treu geblieben wre . . . In dem Ausspruche Ew. Majestt liegt das Schicksal der Welt!" Die Russen rckten in Preußen ein, und Aorck und Stein beriefen die Vertreter der Provinz nach Knigsberg, wo sich alle zum Kampfe fr das Vaterland bereit erklrten. Der König, der in Berlin von franzsischen Truppen umgeben war, mute Iorcks Tat mibilligen und konnte sie erst gutheien, als er seinen Sitz nach Breslau verlegt hatte. Hier versammelten sich Blcher, Gueiseuau und Scharnhorst um ihn. Eine knigliche Verordnung vom 3. Februar 1813 forderte zur Bildung von Frei-Willigenkorps auf. Alle jungen Männer im Alter von 17 bis 20 Jahren sollten als freiwillige Jger fr das Vaterland die Waffen ergreifen. Am 9. Febrnar erklrte der König jede Befreiung vom Kriegsdienst fr aufgehoben und fhrte die allgemeine Wehrpflicht fr die Dauer des bevorstehenden Krieges ein. Am 27. Februar wurde zu Beitzke, Geschichte der deutschen Freiheitskriege. 3 Bde. 4. Auflag Berlin 1882. Droyfen, Aorck von Wartenburg. 3. Bde. 10. Aufl. Berlin 1890. Die Konvention von Sauroggen. Atzler, Qu. u. L. Ii. Nr. 83. Das Gesetz, betreffend die Einfhrung der allgemeinen Wehrpflicht fr die Dauer des Krieges. Atzler, q. a. >. Nr. 84,

6. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 107

1904 - Habelschwerdt : Franke
107 einen Vertrag, nach welchem sie 40 60 oder mehr Hufen Landes zu Lehen erhielten. (Eine Hufe hatte gewhnlich 60 Morgen oder etwa 15 ha.) Zwei bis vier Hufen gehrten dem Unternehmer, zwei waren fr die Pfarrei bestimmt, die brigen Hufen erhielten die Ansiedler. Der Unternehmer wurde der Erbschulze des Dorfes. Er war frei von Abgaben, mute aber dem Landeshern ein Lehns-pferd stellen und selbst Reiterdienste leisten. Die angesiedelten Bauern zahlten Grundzins und Zehnten. Bei der Grndung neuer Städte verfuhr man hnlich, nur war die erworbene Bodenflche grer. Diese neuangelegten Städte zeigen fast alle denselben Banvlan. In der Mitte wurde der vier-eckige Marktplatz (Riug) angelegt, auf dem das Rathaus feinen Platz fand. Vom Markte gehen rechtwinklig die Straen aus. Die Pfarr-kirche baute man anf einen Platz in der Nhe des Marktes. Whrend unter den letzten Hohenstaufen die Kaisermacht verfiel, befestigten deutsche Bauer, Brger, Mnche, Priester und Ritter zum Teil auf friedlichem Wege die Herrschaft ihres Volkstums der ein Gebiet, das jetzt etwa 3/ des Deutschen Reiches bildet. Mit Recht hat man darum die Besiedlung und Germauisieruug der Slawen-lnder als die Grotat des deutscheu Volkes im Mittelalter" bezeichnet. Ircrnkreich und gngcan zur Zeit der stcrusifchen Kcriser. Frankreich. Seit dem Beginn des 12. Jahrhunderts fanden die Kapetinger in ihrem Streben, einen Einheitsstaat zu grnden, Untersttzung an den Bauern, die sie vor dem raubgierigen Adel schtzten, an der Geistlichkeit und an den Stdten, in denen sich die Selbstverwaltung entwickelte. Ludwig Vii. (11371180) beteiligte sich mit Konrad Iii. am 2. Kreuzzuge. Als sich seine von ihm geschiedene Gemahlin Eleonore von Poitiers mit dem Thron-erben von England verheiratete, kam die ganze westliche Hlfte von Frankreich in englischen Besitz. Ludwigs Sohn Philipp Ii. mit dem Beinamen Angustns, d. h. Mehrer des Reichs (11801223), ist einer der grten Kapetinger. Er nahm mit Friedrich Barbarossa und Richard Lwenherz an dem 3. Kreuzzuge teil. Seiner klugen und rcksichtslosen Politik gelang es, die Macht des Knigs zu strken und die englischen Besitzungen in Frankreich zu gewinnen. 1214 schlug er die Englnder und den mit ihnen verbndeten Kaiser Otto Iv. in der Schlacht bei Bonvines. Gegen Ende seiner Regierung brachen die Albigenserkriege aus, die schlielich 1243 zur Ausbreitung der kapetingischen Macht der Sdfrankreich fhrten. Unter Philipp Ii. August erwachte das franzsische Nationalbewutsein. Da die Ppste in den Kmpfen mit Kaiser Friedrich Ii. sich auf Frankreich sttzten, so be-gann dessen Ansehen und Einflu auf Kosten Deutschlands zu steigen. Unter Philipps Ii. Enkel Ludwig dem Heiligen (12261270), fr den anfangs seine kluge Mutter Blanka regierte, stieg die Knigsmacht immer mehr und schlug im Herzen des franzsischen Volkes tiefe Wurzel. Ludwig stellte die

7. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 108

1904 - Habelschwerdt : Franke
108 ffentliche Sicherheit her, frderte die Entwicklung der Städte durch Regelung der Abgaben, der Zlle und des Mnzwesens und durch Begnstigung von Handel und Gewerbe. Die Rechtspflege ordnete er durch Errichtung eines obersten Gerichtshofes, des Parlaments, in Paris. In den unmittelbar unter der Krone stehenden Gebieten setzte der König seine Beamten ein und erhob regelmige Steuern. Auch nach auen wuchs der franzsische Einflu. Karl von Anjou, der Bruder Ludwigs Ix., wurde 1267 König von Sizilien. In seinem Glaubenseifer unternahm Ludwig zwei Kreuzzge (1248 und 1270), die aber beide erfolglos blieben. Auf dem letzten Kreuzzuge starb er vor Tunis. Er gilt als das Ideal der mittelalterlichen Könige Frankreichs. Whrend der Kreuzzge erwachte in der franzsischen Ritterschaft eine hohe religise Begeisterung und eine Abenteuerlust, die auf das ganze geistige Leben der Nation einwirkte. Die ritterliche Poesie blhte, und die bildenden Knste nahmen einen hohen Aufschwung. Im nrdlichen Frankreich schuf die sich rasch entwickelnde Gotik herrliche Bauwerke und verbreitete sich von hier aus der das ganze Abendland. England. Im Jahre 1154 kam mit Heinrich Ii. (bis 1189) das Haus Plantagenet (plntedschenet) auf den englischen Thron, den es bis 1399 innehatte. Heinrich stammte aus der Ehe, welche die englische Knigstochter Mathilde, die kinderlose Witwe Kaiser Heinrichs V., mit dem Grafen von Anjou, Gottfried Plantagenet, geschlossen hatte. Durch seine Heirat mit der geschiedenen Gemahlin Ludwigs Vii. erhielt Heinrich Ii. das westliche Frankreich, womit der Anla zu langen Kmpfen gegeben war. Er erwarb auch die Lehnshoheit der Irland. Die Emprung seiner Shne (vgl. Bertran de Born von Uhland) verbitterte Heinrichs letzte Lebensjahre. Sein Sohn, Richard Lwenherz, ein tapferer, abenteuerschtiger und grausamer Fürst (11891199), war der Schwager Heinrichs des Lwen und ein Gegner der Hohenstaufen. Er nahm am 3. Kreuzzuge teil und wurde von Kaiser Heinrich Vi. lnger als ein Jahr gefangen gehalten (S. 83). Nach seiner Rckkehr fhrte er mit Philipp August, der die Normaudie angegriffen hatte, Krieg. Richards Bruder und Nachfolger, der genuschtige Johann ohne Land, verlor fast alle Besitzungen in Frankreich an Philipp August und ge-riet auch mit dem Papste in Streit. Da ihn seine Vasallen zu verlassen drohten, mute er die Magna Charta, den groen Freiheitsbrief, unterzeichnen, wodurch der Grund zu der englischen Verfassung gelegt wurde. Die wichtigsten Bestimmungen der Magna Charta waren, da niemand verhaftet und mit Ber-lnst des Eigentums oder Verbannung bestraft werden solle, wenn er nicht durch gesetzmigen Spruch seiner Standesgenossen verurteilt sei, und da ohne Zustimmung des Reichsrats (der Groen) keine auerordentlichen Ab-gaben erhoben werden drfen. Ein Ausschu von Baronen sollte der die Ausfhrung dieser Bestimmungen wachen. Die Regierungszeit Heinrichs Iii. (12161272), dessen Bruder Richard von Eornwallis zum deutschen

8. Theil 3 - S. 24

1880 - Stuttgart : Heitz
24 Neue Geschichte. 1. Periode. Reformation. er schnell das Tintenfaß und warf es nach dem Bilde seiner Phantasie, das natürlich augenblicklich verschwand. Mag nun das Histörchen wahr sein ober nicht, — den Tintenfleck zeigt man noch. Indessen hatte die Reformation in Deutschland, am meisten in Sachsen, große Fortschritte gemacht. Schon in demselben Jahre (1521) wagte ein sächsischer Pfarrer sich zu verheiraten. Viele Mönche sogar traten zu Luthers Lehre über und sagten sich von der Herrschaft des Papstes los. Die Augustiner in Wittenberg gaben dazu das Signal. Die jüngeren Mönche vereinigten sich, die Messe in ihrem Kloster abzuschaffen; sie erklärten ihre Ordensgelübde sür aufgehoben und traten zum Theil in die Welt zurück. Zwar widersprachen der Prior und einige ältere Mönche; aber sie wurden von jenen überstimmt. Auch behaupteten sie mit Recht, es sei unrecht, daß sich der Orden von Betteln ernähre, da die heilige Schrift befehle, daß jeder sich von seiner Hände Arbeit nähren sollte. Ihrem Beispiele folgten auch andere Geistliche und meinten, der Gottesdienst müsse von den vielen in die römische Kirche eingeführten Mißbräuchen gereinigt werden. Jetzt wurden schnell viele Neuerungen vorgenommen: die Messe wurde in deutscher Sprache gehalten, die Hostie nicht mehr emporgehoben und angebetet und das Abendmahl jedem, der es wünschte, in beiderlei Gestalt, wie es Jesus vorgeschrieben, gereicht. Endlich schaffte man die Messe ganz ab. Dagegen ließ sich nichts sagen.. Aber da nichts so schwer ist, als die goldene Mittelstraße zu halten, so übertrieben viele die Sache, beleidigten katholische Priester, stürmten die Kirchen, warfen Bilder und Altäre heraus und trieben andern häßlichen Unfug. An der Spitze dieser Bilderstürmer stand der sonst gutdenkende, aber unüberlegte Andreas Boden st ein, genannt Karl stadt, Professor in Wittenberg. Das erfuhr Luther und wurde entsetzlich böse; denn er fürchtete mit Recht, daß nun alle Welt sagen würde: „Da sieht man, was die neue Lehre anrichtet!" Nun war kein Haltens mehr. Ohne erst den Kurfürsten zu fragen, reiste er auf der Stelle nach Wittenberg und predigte acht Tage hintereinander gegen die Unruhen der Bilderstürmer mit solcher Kraft, daß Ruhe und Ordnung zurückkehrten. Luther blieb nun fortwährend in Wittenberg und wirkte rüstig für die Ausbreitung der Reformation. Wollte er sich von der Arbeit erholen, so drechselte er oder arbeitete in seinem Gärtchen. Im Jahre 1524 legte er das Mönchskleid ab und kleidete sich weltlich. Daß er einen schwarzen Anzug wählte und daß dieser daher das

9. Theil 3 - S. 32

1880 - Stuttgart : Heitz
32 Neue Geschichte. 1. Periode. Reformation. 87. Fortgang der Reformation. — Ungarische und türkische Verhältnisse. — Luthers Tod, 1546. Dadurch wurde die Reformation unstreitig sehr begünstigt, daß Kaiser Karl V. sich nur selten einmal in Deutschland sehen ließ, und daß ihn überhaupt viele andere Dinge beschäftigten, die ihm weit mehr am Herzen lagen, als die religiösen Zänkereien der Deutschen. Seitdem er mit Franz I. von Frankreich, einem jungen ritterlichen Könige, zugleich auf der Wahl gewesen war, hatte eine unvertilgbare Feindschaft zwischen beiden Fürsten gewaltet. Franz konnte es Karin nie vergeben, daß dieser ihm vorgezogen war; auch stritten sie über den Besitz von Mailand; und so haben beide vier erbitterte Kriege gegeneinander geführt. Diese und andere Kriege hielten Karin viel aus Deutschland entfernt, und nie hat daher dieser sonst so große Kaiser den Charakter der Deutschen recht kennen gelernt. Nur wenn einmal der Streit in Deutschland zu arg wurde oder er Geld brauchte, schrieb er einen Reichstag ans. So ließ er 1529 einen Reichstag in Speier halten, wo gleich wieder der Religionsstreit zwischen Katholiken und Evangelischen vorgenommen wurde. Nach langem Hin- und Widerreden bewilligten die Katholischen, daß die Evangelischen nur unter der Bedingung fürs erste freie Religionsübung behalten sollten, daß sie die Messe beibehielten und überhaupt alle Neuerungen unterließen. Das wollten sich aber die Evangelischen nicht gefallen lassen und reichten dagegen eine Protestation eim Das ist es, wovon sie den Namen Protestanten erhielten. Nicht allein die Religionsstreitigkeiten beunruhigten damals Deutschland. Die Türken begnügten sich nicht mit dem Besitze des griechischen Kaiserthums, sondern suchten weiter nach Westen vorzudringen und setzten ganz Europa in Schrecken, besonders seitdem 1520 ein sehr kriegerischer und kräftiger Sultan, Sulei-man Ii. der Prächtige, den Thron bestiegen hatte. Zuerst warf er sich auf die Insel Rhodus, die damals (1522) der Sitz des Johanniter - Ritterordens war. Großmeister desselben war der alte Philipp Villiers de l'jsle Adam, einer der wüthigsten Männer, welche die Geschichte kennt. Obgleich auf seine Bitte um Hülfe keiner der abendländischen Fürsten ihm Unterstützung schickte, war er doch entschlossen, mit seinen 600 Rittern und 6000 andern Kriegern den Angriff auszuhalten. Es landeten 200,000

10. Theil 4 - S. 22

1880 - Stuttgart : Heitz
22 Neueste Geschichte. 1. Periode. Frankreich. ich nirgends sicherer sein könne, als unter den Stellvertretern der Nation." Bald aber erhob sich ein wildes Geschrei: der König solle sich auf die Bank der Minister setzen. Er that es; aber auch hier, hieß es nun, dürfe er nicht bleiben; er solle in die Loge eines Zeitungsschreibers gehen. Hierhin begab er sich mit seiner Familie und mußte nun zuhören, wie die Versammlung über seine Absetzung berathschlagte. Nachdem der König die Tnilerien verlassen halte, ließ die Bürgerwache den Pöbel ungehindert eindringen. Anfangs gaben die Schweizer Feuer, wurden aber bald überwältigt und nun ermordet, wo man sie fand. Das Schloß wurde erobert und geplündert. Der Mord wälzte sich von Straße zu Straße. Wer als Freund des Königs und der Ordnung bekannt war, wurde in Stücke zerrissen, und noch in den folgenden Tagen mordete man die Schweizer, die sich am ersten Tage versteckt hatten. Die Nationalversammlung, aus der aber fast alle Gutgesinnte aus Furcht vor Dolchen und aus Betrübniß über die Tyrannei der Jacobiner weggeblieben, sprach nun die Absetzung des Königs aus, und es wurde bestimmt, daß in der jetzigen Gefahr des Vaterlandes ein Nationalconvent zusammengerufen werden sollte. Nachdem die königliche Familie drei Tage lang im Hause der Versammlung bewacht worden war und die Nächte auf der Erde schlafend hatte zubringen müssen, wurde sie ihrer treuen Diener beraubt und nach einem alten Gefängnisse gebracht, welches einst den Tempelherren gehörte und davon noch der Tempel hieß. Frankreich war nun eine Republik. Als die Nachricht von diesen Ereignissen nach dem Heere kam, war Lafayette gleich entschlossen, mit seinen Soldaten nach Paris zu eilen, um den gefangenen König zu befreien; denn eine freie Verfassung hatte er wohl gewünscht, nicht aber eine völlige Auflösung aller Ordnung. Nicht aber so dachten seine Soldaten. Sie weigerten sich, ihm zu gehorchen. Nun blieb ihm nichts anderes übrig, als entweder auf dem Blutgerüste zu sterben, oder die Flucht zu ergreifen. Er wählte das letztere und wollte über Holland nach Amerika gehen, wurde aber von den östreichischen Soldaten aufgefangen und mußte mehrere Jahre in verschiedenen deutschen Festungen gefangen sitzen. Zwar gelang es ihm, aus Olmütz zu entkommen; aber er wurde wieder aufgefangen- und erst 1797 gab ihn die östreichische Regierung frei. Er kehrte in sein Vaterland zurück und lebte daselbst bis zu seinem spätern Wiederauftreten in der Zurückgezogenheit.
   bis 10 von 47 weiter»  »»
47 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 47 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 1
3 0
4 10
5 8
6 1
7 1
8 0
9 2
10 12
11 4
12 7
13 0
14 6
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 1
24 0
25 1
26 3
27 2
28 5
29 0
30 0
31 5
32 0
33 1
34 9
35 2
36 3
37 16
38 0
39 0
40 0
41 0
42 4
43 0
44 1
45 7
46 4
47 0
48 0
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 15
2 34
3 18
4 76
5 1
6 4
7 40
8 19
9 180
10 6
11 6
12 7
13 27
14 16
15 7
16 28
17 93
18 0
19 10
20 13
21 2
22 7
23 31
24 0
25 39
26 4
27 5
28 6
29 13
30 6
31 35
32 5
33 3
34 10
35 25
36 25
37 63
38 43
39 11
40 4
41 144
42 9
43 123
44 10
45 31
46 15
47 6
48 1
49 5
50 1
51 8
52 23
53 4
54 19
55 20
56 37
57 0
58 11
59 44
60 36
61 4
62 1
63 49
64 3
65 26
66 23
67 12
68 91
69 28
70 6
71 68
72 143
73 28
74 13
75 14
76 17
77 13
78 11
79 2
80 5
81 1
82 14
83 29
84 0
85 6
86 24
87 11
88 10
89 7
90 21
91 12
92 118
93 2
94 21
95 7
96 19
97 9
98 62
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 8
1 4
2 18
3 6
4 31
5 7
6 15
7 5
8 0
9 84
10 4
11 3
12 9
13 10
14 4
15 5
16 43
17 14
18 5
19 13
20 1
21 68
22 7
23 5
24 6
25 2
26 31
27 8
28 2
29 3
30 20
31 5
32 2
33 137
34 9
35 34
36 9
37 2
38 0
39 23
40 12
41 0
42 15
43 41
44 13
45 1
46 6
47 5
48 19
49 37
50 71
51 39
52 1
53 2
54 34
55 10
56 1
57 3
58 15
59 227
60 20
61 11
62 10
63 4
64 7
65 48
66 0
67 11
68 5
69 0
70 0
71 27
72 1
73 24
74 6
75 20
76 2
77 7
78 0
79 16
80 9
81 129
82 5
83 7
84 4
85 19
86 0
87 7
88 52
89 9
90 4
91 21
92 0
93 6
94 2
95 2
96 8
97 15
98 8
99 4
100 124
101 0
102 59
103 29
104 2
105 1
106 12
107 5
108 2
109 3
110 2
111 22
112 22
113 5
114 6
115 5
116 45
117 1
118 4
119 15
120 6
121 38
122 1
123 18
124 22
125 12
126 3
127 2
128 29
129 16
130 0
131 29
132 5
133 4
134 1
135 2
136 35
137 0
138 2
139 4
140 28
141 4
142 10
143 69
144 1
145 7
146 11
147 3
148 10
149 2
150 12
151 5
152 40
153 1
154 5
155 42
156 37
157 17
158 33
159 4
160 2
161 17
162 7
163 14
164 0
165 2
166 26
167 10
168 11
169 13
170 19
171 26
172 18
173 30
174 4
175 88
176 20
177 76
178 5
179 23
180 2
181 15
182 50
183 53
184 19
185 0
186 8
187 3
188 4
189 4
190 14
191 8
192 5
193 8
194 1
195 3
196 108
197 26
198 28
199 2