Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Andeutungen für den vorbereitenden Unterricht in der allgemeinen Geschichte - S. 83

1835 - Stendal : Franzen und Große
83 fen, auf kurze Zeit. Denn schon unter des Letztem Bruder Waldemar Ii. zerfiel die Macht unwieder- bringlich; und nachdem in der Folge Waldemar Iii. (1340 —1376) sein Reich von der gänzlichen Auflö- sung gerettet hatte, unterwarf seine Tochter Marga- rethe, Königin von Norwegen und von Damen, auch Schweden 1389, und suchte alle 3 Reiche durch die Union von Cal mar 1397 auf immer zu verbinden, welcher Plan mühsam auszuführen war und zuletzt (1324) ganz aufgegeben wurde. 122. Die Oströmer. In dem Byzantinischen Reiche waren auf die Zei- ten der Bilderstürmer Bedrängnisse von Seiten der Bulgaren gefolgt, die 888 Macedonien eroberten, und erst 1019 von Basilius Ii. unterworfen wurden. Kreta und einige Besitzungen in Kleinasien hatte man den Arabern wieder entrissen. Allein der Verfall des Reichs, die Feigheit und Jämmerlichkeit des Volkes wurde immer sichtbarer, wenn auch während der Kreuz- zügcgute Regenten, wie die Comnenen Alexius, Jo- hann und Manuel, die Gewalt noch einige Zeit zu halten und zu heben schienen. Bald siel die feste . Hauptstadt in die Gewalt entschlossener Abendländer, ^ die hier ein lateinisches Kaiserthum stifteten 1204, das bis 1261 bestand, wo die Paläologen aus Nicäa zurückkehrten. 123. Nachtheilc der Wahlverfassung für Deutsch land. Von anderer Art war der Verfall im Reich der Deutschen, das jetzt so gut als ohne Oberhaupt war, daher die Macht der Fürsten ungebührlich wuchs. Nach Friedrichs Ii. Tode (1250) hatte dessen Sohn 6*

2. Andeutungen für den vorbereitenden Unterricht in der allgemeinen Geschichte - S. 101

1835 - Stendal : Franzen und Große
101 Kraft entwickelte. Unter dem Hause Romanow (seit 1613) erhob es sich bereits auf Kosten Polens. 160. Die Türken. Ungern stand noch immer unter der Abhängigkeit von den Türken, die über Land und Meer, von der Theiß bis Nubien herrschten. Denn Selim I. hatte 1517 Ägypten, Selim Ii. 1571 Cyprus erobert. In- deß ward die türkische Flotte bei Lepanto 1571 von den Spaniern bereits besiegt, und hatte den Ruf der Un- überwindlichkeit verloren, den in der folgenden Periode auch die Landheere der Pforte einbüßten. 16t. C u l t u r. Der Streit in Neligionssachen belebte den Eifer in wissenschaftlichen Forschungen, wobei insonderheit die historischen und Alterthumsstudien sehr gewannen. (R e u ch l i n, Erasmus, M e l a n ch t h o n, Came- rarius, Muretus, Lipsius, Scaliger, Ste- phanus, Gronow u. v. a.). Daneben erreichte die schöne National-Literatur der europäischen Völker, insonderheit die spanische (Cervantes, Lope de Vega), portugiesische, italianische (Ariosto, Torquato Tasso), englische (Sha- kespeare um 1600) eine Hobe Trefflichkeit. Die Naturwissenschaften machten große Fortschritte, be- sonders die Astronomie durch Kopernicuö (-j- 1543), Kcppler, Tycho de Brühe, Galilei (ff-1642). Otto von Guerike (1650) erfand die Luftpumpe. Non der fortschreitenden und allgemeiner verbreiteten wissenschaftlichen Bildung zeugt auch die sehr zuneh- mende Zahl der in dieser Periode gestifteten Universitä- ten. — In den Künsten erreichten unsterblichen Ruhm die Maler Raphael, Michael Angelo, Cor-

3. Übersichtlicher Lehr- und Lerntext zum Unterricht in der Geschichte - S. 171

1888 - Habelschwerdt : Franke
171 ähnlicher Form aufstreben und oben in der Kreuzblume ihren Abschluß finden. (Dom zu Köln, 1248 begonnen, Münster zu Straßburg, Stephansdom in Wien.) Synchronistische Akersicht über die Geschichte Frankreichs und Englands. Frankreich. Der Grundstamm des Volkes war die romanisierte keltische Bevölkerung; römische Sprache und römisches Recht waren vorherrschend. Daneben gab es noch andere Volkselemente: in der Bretagne die britischen Kelten, im Süden die Iberer, im Osten germanische Stämme. Hierzu kamen die gleichfalls germanischen Normannen, die sich an der untern Seine eigenmächtig niederließen. Eine einheitliche Nationalität bildete sich daher in Frankreich nur langsam aus. I. Die letzten Karolinger, 877—987. Dieselben waren schwache Könige, unter denen die Vasallen säst unabhängig wurden und die Normannen Einfälle machten. Karl der Einfältige trat dem Normannenführer Rollo förmlich die „Normandie" ab, 911. Ludwig V., der letzte Karolinger, hatte den Beinamen „der Faule," t 987. Ii. Die Kapetinger, 987—1328. Nach dem Aussterben der Karolinger wurde Hugo, Herzog v. Fran-cien, mit dem Beinamen Kapet, zum Könige ernannt. (Das Herzogtum Francien war eines der vier großen Reichslehen und umfaßte vorzüglich die Grafschaften Paris und Orleans.) Die ersten Kapetinger mußten oft unter schweren Kämpsen die königliche England. I. Angelsächsische Könige, 827—1016. Egbert von Wesser hatte 827 die sieben angelsächsischen Reiche (siehe S. 112) vereinigt und England genannt. Seine Nachfolger hatten von den Normannen viel zu leiden, die sich hier Dänen nannten und den größten Teil des Landes in Besitz nahmen. Alfred der Große, 871—901. Er war kriegsmutig, mußte sich aber doch vor den Dänen flüchten. Als Harfenspieler verkleidet, spähte er das dänische Lager aus und schlug sie bei | Eddington. Den Dänen blieben nur Ostangeln und Nordhumberland. Mit Einsicht ordnete Alfred das Reich, indem er es auf Grundlage der alt-sächsischen Verfassung in Gaue teilte, ; die von Grasen verwaltet wurden. Um die geistige Bildung zu heben, S gründete er Kirchen und Schulen (Oxford), übersetzte selbst lateinische Werke ins Angelsächsische und ließ die Heldenlieder sammeln (Sagen des Jüten-königs Beowulf). Seine Nachkommen kämpften wieder unglücklich gegen die Dänen, die schließlich ganz England unterwarfen. Ii. Dänische Könige, 1016—1041. Kannt der Große, 1016—1035, war ein gemäßigter Herrscher. Er trat zum Ehristentume über und begünstigte die Verschmelzung der Normannen und Angelsachsen. Seine

4. Deutsche und brandenburgisch-preußische Geschichte für Lehrerseminare - S. 124

1904 - Habelschwerdt : Franke
124 eintraten, nicht halten. Im 15. Jahrhundert erstarkte die Macht der Territorialfrsten immer mehr, und viele Hansestdte gerieten in Abhngigkeit von ihnen (vgl. die mrkischen Städte unter dem Kurfrsten Friedrich Ii). Aber auch die nordischen Staaten wurden allmhlich wirtschaftlich selbstndig, und im Jahre 1397 vereinigte Margarete von Dnemark in der Union von Kalmar (an der Ostkste Schwedens) ihr Land mit Schweden und Norwegen zum Schuh gegen uere Feinde. Die Niederlnder machten den Hanseaten das Handels-gebiet streitig; Dnemark erhob einen hohen Sundzoll, und Schweden gewann die Herrschaft in der Ostsee. Die Knigin Elisabeth grndete eine starke englische Seemacht, und die Welthandelswege vernderten sich infolge der groen Entdeckungen. Elisabeth verlangte ferner fr ihre Kaufleute dieselben Handelsvergnstigungen in den Hansestdten, die diese in England genossen. Nur Hamburg nahm die englischen Kaufleute auf, die audereu Hansestdte wollten auf ihre Vorrechte nicht verzichten. Deshalb hob Elisabeth 1589 ihre Privilegien in England auf und nahm ihnen den Stahlhos weg. Alle spteren Versuche, die Hanse wieder zu beleben, scheiterten, und es hielten an dem alten Bunde nur Hamburg, Bremen und Lbeck fest. Kaiser aus dem Kaufe Kasurg, 14381806. 1438-1439 Albrecht Il, 14381489. Nach dem Tode Sigismunds whlten die Kurfrsten seinen Schwiegersohn Alb recht vou sterreich zum König. Er besa auer Ober- und Niedersterreich auch Bhmen und Ungarn und war der mchtigste Reichsfrst. Die vielversprechende Regierung des tatkrftigen und schlachtenerprobten Fürsten dauerte aber nur anderthalb Jahre. Als die Trken 1439 Ungarn angriffen, begann er entschlossen die Verteidigung des Landes, zog sich aber in den sumpfigen Thei-niederuugen eine Krankheit zu und starb, erst 42 Jahre alt. 1440-1493 Friedrich Iii., 14401493. 1. Persnlichkeit. Zum Nachfolger des vorzeitig gestorbenen Albrecht whlten die Kurfrsten feinen Vetter Friedrich aus der steiermrkischen Linie der Habsburger. Er war ein Fürst ohne Herrschergre, friedliebend, sparsam und bedchtig; doch hielt er an den kaiserlichen Rechten fest und war stets auf die Gre feines Hauses bedacht. 2. Die Erblnder. Friedrich regierte anfangs in Bhmen, Ungarn und sterreich nur als Vormund sr den Sohn Albrechts, Ladislaus Psthumus (psthumus = der Nachgeborene, der nach

5. Die Neuzeit - S. 13

1895 - Hamburg : Meißner
13 — König Johann (Benckelßen) von Leyden, hielt sich noch eine Zeitlang gegen den ihn belagernden Bischof, wurde aber 1535 bei einem Anssall gefangen genommen und endete unter Martern. Das Täufertum wurde darauf mit Gewalt unterdrückt, lebte aber uoch in der von Menno Simonis (f 1561) gestifteten Sekte fort und wnrde auch nach England verpflanzt, wo es später noch einmal zu großer Bedeutung gelangte (Independenten). Unglücklich eudete auch der Versuch Lübecks, die Verhältnisse des europäischer! Nordens in demokratischem Sinne umzugestalten. Der letzte Unionskönig Christian Ii.. welcher die Macht der privilegierten Stände, des Adels und der Geistlichkeit, zu brechen und seine Herrschaft auf das Volk zu stützen suchte, wurde 1523 aus Schweden durch Gustav Wasa, aus Dänemark und Norwegen durch seinen Oheim Friedrich vou Holstein verdrängt. Die neuen Herrscher führten die Reformation ein und hoben die Privilegien! der Hansa auf. Um diese wiederzugewinnen, suchte der Lübecker Bürgermeister Jürgen Wullenwever, welcher durch eine Erhebung der Demokratie 1533 in den Rat gekommen war, 1534 mit Hilfe der Demokratie in den nordischen Reichen und der Bauern den entthronten König wiedereinzusetzen. Aber die Parteinahme der deutschen Fürsten für Friedrichs Sohn Christian Iii. führte die Niederlage Lübecks und den Sturz der Demokratie herbei; Wulleu-wever selbst wurde 1537 bei Wolfenbüttel enthauptet. Damit war die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit der nordischen Staaten gesichert, die letzte demokratische Erhebung niedergeschlagen. Inzwischen wurde der Kaiser durch die Plünderungen der türkischen Flotte an der Küste von Neapel zu einem Zuge gegen Chaireddin Barbarossa nach Tunis 1535 genötigt, wo er Goletta und ^uuis einnahm und tausende von Christensklaven besreite. Nach seiner Rückkehr beschäftigte ihn auf längere Zeit der dritte Krieg mit Franz I (1536—1538), welcher nach Sforzas Tode wiederum Ansprüche aus Mailand erhob. Auch später hinderte ihn trotz des Abschlusses eiites katholischen Bündnisses zu Nürnberg die drohende Haltung der Türken an bewaffnetem Einschreiten gegen die Protestanten. Vergebens suchte er durch Religionsgespräche (Regensburg 1541) eine Einigung herbeizuführen, die Gegensätze waren bereits zu schroff geworden. Dagegen gelang es ihm,

6. Die Neuzeit - S. 35

1895 - Hamburg : Meißner
— 35 — In Dänemark wurden unter Christians Ii. Nachfolger, Friedrich I. von Schleswig-Holstein, auf dem Reichstage zu Odense 1527 die Anhänger der alten und neuen Lehre gleichgestellt, die Priesterehe gestattet, und die Unabhängigkeit der Bifchofs-wahlen von Rom ansznfprechen. Die eigentliche Entscheidung erfolgte unter Christian Iii. Auf dem Reichstage zu Kopenhagen 1536 wurden die Rechte der alten Kirche aufgehoben, 1551 die neue Kirchenordnng Bngenhagens eingeführt. Hier wie in Schweden blieb die bischöfliche Würde bestehen, aber in völliger Abhängigkeit von der Krone. Auch Norwegen und Jslaud nahmen die Reformation an. In Polen fand die Reformation unter dem Adel, welcher auf den Einfluß und Reichtum der Prälaten eifersüchtig war, zahlreiche Anhänger und verbreitete sich unter dem letzten Jagiellonen, Sigismund ü. August (1548—1572), rasch. Die verschiedenen protestantischen Richtungen vereinigten sich auf der Geueralfyuode zu Sandomir zu einem gemeinsamen, vermittelnden Glaubensbekenntnis. Während des Interregnums wurde 1573 zwischen den Anhängern der alten und der neuen Kirche ein Religionsfriede (Pax dissidentium) geschlossen, welcher beiden gleiche Rechte gewährte und von dem neugewählten Könige Heinrich von Anjou beschworen wurde. Der Lehnstaat Preußen hatte schon 1525 die neue Lehre angenommen. Nur der livländische Zweig des Ordens hatte noch seine Selbständigkeit behauptet und war der alten Lehre treu geblieben, aber die Zersplitterung des Landes, die Uneinigkeit der Stände (Bischöse, Ritterschaft, Städte) und das Eindringen refor-matorifcher Bestrebungen schwächten ihn. Bald aber begauu auch in den nordischen Reichen die Gegenreformation. In Polen setzten sich unter Heinrichs Nachfolger Stephan Bathory (1574—1586) von Siebenbürgen die Jesuiten fest, die evangelischen Bischöfe wurden abgesetzt, die katholische Partei erlangte das Übergewicht. In Schweden neigte nach der Entsetzung von Gustavs ältestem Sohue, Erich Xiv., dessen Bruder und Nachfolger Johann Ii. (1568—1592) unter dem Einflüsse seiner jagiellonischen Gemahlin dem Katholizismus zu. Sein Sohn, Sigismund (Iii), trat offen zum Katholizismus über, wurde 1587 zum Köuige vou Polen gewählt und führte hier die Gegen- 3*

7. Das Mittelalter - S. 84

1894 - Hamburg : Meißner
— 84 — aus dem Großgrundbesitz, kam zu einer größeren Bedeutung. Die Bauern, anfangs teils vollfrei, teils frondend, teils unfrei, gerieten durch die Saft dei Abgaben und das herrschende Jagdrecht immer mehr in Unfreiheit. Die Geistlichen waren meist Abendländer, die Bürger der Städte vielfach Deutsche, namentlich in dem allmählich ganz germanisierten und mit dem Reiche vereinigten Schlesien. Die Normannen in Nordeuropa bewahrten am längsten von allen germanischen Völkern die altgermanische Verfassung; das Feudalsystem fand bei ihnen keinen Eingang. Später entstanden drei gesonderte Reiche, Dänemarck, Schweden und Norwegen. Durch ihre Wikingerzüge wurden die Normannen der Schrecken ganz Europas; anfangs nur plündernd, gründeten sie später dauernde Niederlassungen. So wurden die Normandie (911 Rollo), England anfangs vorübergehend (Kanut der Große, f 1035), dann dauernd (Wilhelm der Eroberer 1066), Unteritalien (die Söhne Tankreds von Hanteville 1016), Rußland (Runs 862) und Island von ihnen besiedelt. Das Christentum und die Ansänge der abendländischen Kultur erhielten die Normannen in Nordeuropa vom deutschen Reiche, von dem sie anfangs politisch und kirchlich, länger noch wirtschaftlich abhängig blieben. Dritte Periode: Die Auflösung von Staat und Kirche des Mittelalters und die Neugestaltung Europas durch die Bildung nationaler Staaten. 1. Die Zerrüttung des deutschen Reiches. Mit dem Untergange der Hohenstaufen war auch die Idee des kaiserlichen Universalstaates zu Falle gebracht, und das deutsche Reich mußte die Führung unter den Nationen an Frankreich abgeben. Um aber eine weitere Ausdehnung des französischen Einflusses, welcher bereits in Burgund und Italien überwog, zu verhindern, betrieb Papst Gregor X. nach dem Tode Richards von Cornwallis bei den Kurfürsten eifrig die Wahl eines neuen deutschen Königs. In dem Bestreben, durch die Erhebung eines schwachen Herrschers ihre eigene Macht zu befestigen, wählten diese

8. Alte Geschichte, mit geographischen Einleitungen - S. 149

1829 - Stendal : Franzen und Große
Karthago. 149 kämpfte, gegen sie zu Hülfe rufen, der ihnen (277) fast alle ihre Besitzungen entriß. Nach seiner Vertrei- bung durch die Sicilier belagern sie ihn in Tarent von der Wasserseite, wahrend die Römer von der Landseite angreifen. Aber weit gefehlt, daß der Kampf gegen einen gemeinschaftlichen Feind die beiden Machte näher verbunden hätte, wuchs vielmehr die gegenseitige Ei- fersucht, da beiden der Besitz von Sicilien zu wichtig schien. 171. Dritte Periode. Karthago begann den ersten Krieg mit Rom (264 — 241) in einem so kraftvollen Zustande, daß man einen bessern Ausgang hätte erwarten können. Freilich hatte es noch nie mit einem so mächtigen Feinde sich gemessen^ aber die Stärke Karthogos hing fast einzig von seinen Finanzen ab, und diese waren jetzt in dem besten Zustande. Die Heere bestanden aus Söldnern afrikanischer und euro- päischer Völker, deren man so viele haben konnte, als man zu bezahlen im Stande war. Nur die Anführer und deren Leibwache waren karthagische Bürger. Die Hauptursache, daß dieser Krieg gleich anfangs eine nachtheilige Wendung für Karthago nahm, war die Verbindung Hiero's von Syrakus mit den Römern. Doch war der Verlust Siciliens, und Sardiniens, das die Römer nach dem Frieden Wegnahmen, weniger empfindlich, als die große Erschöpfung aller Finanz- quellen, die einen Aufstand der unbezahlten Söldner und innere Kriege mit den gedrückten afrikanischen Un- terthanen nach sich zog (240—237). Hamilkar rettete das Vaterland; mit Hiero's Hülfe besiegte er die rebellischen Soldaten, dann auch die Numidier. Spanien sollte den Verlust Siciliens ersetzen. Hamil-

9. Theil 3 - S. 159

1880 - Stuttgart : Heitz
Sieben vereinigte Provinzen. 159 Die vielen ausgewanderten Niederländer blieben indessen nicht unthätig. Die unternehmendsten, welche nach England gegangen waren, verschafften sich eine Anzahl Schiffe, mit denen sie nicht nur die spanischen auf der See wegkaperten, sondern auch selbst den Hafen Briel an der Mündung der Maas wegnahmen. Man nannte sie Meergeusen. Sogleich machte sich Wilhelm von Oranien aus, warb Truppen und fiel in die Niederlande ein. Daraus entstand ein langwieriger Krieg, dessen Begebenheiten und Wechsel wir hier nicht verfolgen wollen. Nach sechs Jahren verließ Alba, mit dem Fluche der unglücklichen Niederländer beladen, Brüssel und kehrte nach Spanien zurück. Man rechnet, daß in dieser Zeit wenigstens 18,000 Niederländer auf dem Blutgerüst gestorben sind! Welche Last mußte auf seinem Gewissen liegen! — Unter mehreren ihm folgenden Statthaltern (Don Zuniga y Re-quesens 1573—76, Don Juan d'austria 1576 — 78, Alexander von Parma, der Margaretha Sohn, 1578—92) währte der Krieg fort. Die freiheitliebenden Einwohner führten ihn mit einer ungeheuern Anstrengung. Jedermann hatte geglaubt, sie müßten den sieggewohnten spanischen Legionen unterliegen; aber auch hier sah man wieder, welche Kraft ein Volk hat, welches für seine Freiheit streitet, während die Spanier sich nur auf Befehl ihres Königs herumschlugen. Die nördlichen Provinzen schlossen 1579 die Ut-rechter Union und verbanden sich dadurch, einander mit Leib, Gut und Blut gegen alle Gewalt beizustehen. Bald traten andere hinzu, bis die sieben vereinigten Staaten beisammen waren, die sich nun vom König von Spanien lossagten. Wilhelm von Oranien wurde von mehreren der nördlichen Provinzen, die sich die Spanier zuerst vom Halse schafften, zum Statthalter gewählt, und gewiß wäre es dem thätigen Manne zu gönnen gewesen, die gänzliche Befreiung vom spanischen Joche zu erleben. Aber er erlebte sie nicht. Ein verruchter Mensch, Balthasar Gerard, aus der Franche-Comts gebürtig, brachte ihn, von den Jesuiten auf Befehl Philipps dazu angestiftet, 1584 in Delft ums Leben; denn Philipp hatte einen Preis von 25,000 Thaler auf Oraniens Kopf gesetzt. Aber er hinterließ einen Sohn, Moritz von Oranien, der ein noch größerer Kopf als sein Vater war. Zwar war er erst 17 Jahre alt, da sein Vater starb; aber er gehörte zu den Menschen, die sich gleich in die ihnen angewiesene Lage zu finden wissen, als wenn sie schon eine lange Erfahrung darin hätten. Der Krieg dauerte noch lange fort, selbst noch nach Philipps Ii. Tode,

10. Theil 3 - S. 165

1880 - Stuttgart : Heitz
Gustav Erichson. Christian Ii. 165 Dänemark, Norwegen und Schweden waren 1397 durch die Cal-marische Union unter einen Herrscher vereinigt worden; Margaretha, Königin von Dänemark und Norwegen, hatte diese Vereinigung durchgesetzt. Allein diese Union hatte keine Festigkeit. Schweden fiel nach etwa fünfzig Jahren wieder ab und wurde von Reichsvorstehern regiert. Ein solcher Reichsvorsteher war Sten Sture, ein tüchtiger Mann, der das Reich trefflich regierte, aber nicht hindern konnte, daß eine Uneinigkeit entstand. Uneinigkeit zerrüttet jedes Hauswesen, wie viel mehr nicht jedes Reich. Die Feinde des Reichsvorstehers, besonders der Erzbischof von ^Upsala, Gustav Trolle, riefen Christian Ii. herbei und boten ihm an, ihn als König zu erkennen. Er setzte geschwind mit einem Heere über. Sten Sture ging ihm zwar entgegen, wurde aber geschlagen und verlor durch einen Kanonenschuß sein Leben, worauf die Schweden Christian als ihren König annahmen, viele freilich nur mit bitterm Unwillen. Das geschah 1520, in demselben Jahre, wo Gustav Wasa in der Geschichte auftritt. Eigentlich hieß er Gustav Erichson und stammte von den alten Königen von Schweden ab. Sein Vater war ein schwedischer Senator und gab seinem Sohne eine recht gute Erziehung, die das beste Erbtheil ist, welches Aeltern ihren Kindern hinterlassen können. Als er erwachsen war, zeichnete er sich im Kriege gegen die verhaßten Dänen ans, bis Christian ihn nebst fünf Reichsräthen heimtückischer Weise gefangen nahm und nach Dänemark entführte. Anfangs wurde er in ein enges Gefängniß zu Kopenhagen ge> sperrt; nachmals aber nahm ihn ein Verwandter, Namens Bansr, zu sich und verbürgte sich mit einer Summe von 6000 Thalern für ihn. Indessen ging der Krieg zwischen Christian und den Schweden fort; Sten Sture wurde, wie schon erzählt, erschossen und das Land unterwarf sich. Nur Stockholm nicht. Hier stellte sich eine unternehmende Frau, Sten Sture's Wittwe, Christina, an die Spitze und vertheidigte sieben Monate lang die Stadt gegen alle Angriffe der Dänen, bis sie zuletzt, von allen verlassen, sich unterwerfen mußte. Erichson erfuhr dies alles in seinem Verbannungsorte. „Wie!" dachte er, „eine Frau kämpft so Helden-müthig für dein Vaterland, und du mußt hier unthätig die Hände in den Schooß legen!" Er beschloß zu fliehen, verschaffte sich Bauernkleider und schloß sich an einige deutsche Viehhändler an, welche Ochsen aus Jütland geholt hatten und ihn als Ochsentreiber annahmen. So kam er auch nach Lübeck. Hier war sein
   bis 10 von 35 weiter»  »»
35 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 35 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 6
3 0
4 5
5 2
6 0
7 1
8 0
9 0
10 13
11 1
12 2
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 0
23 3
24 0
25 1
26 4
27 3
28 4
29 0
30 0
31 5
32 0
33 0
34 5
35 0
36 3
37 9
38 0
39 0
40 0
41 0
42 5
43 0
44 0
45 3
46 9
47 1
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 20
2 2
3 9
4 20
5 1
6 0
7 16
8 15
9 62
10 5
11 1
12 4
13 13
14 2
15 10
16 23
17 90
18 0
19 13
20 17
21 5
22 1
23 55
24 0
25 20
26 9
27 0
28 10
29 25
30 2
31 1
32 1
33 3
34 68
35 9
36 13
37 17
38 29
39 24
40 1
41 37
42 6
43 37
44 5
45 11
46 6
47 0
48 0
49 1
50 2
51 12
52 8
53 0
54 8
55 10
56 28
57 1
58 34
59 66
60 12
61 4
62 5
63 4
64 5
65 20
66 8
67 14
68 18
69 16
70 2
71 22
72 25
73 5
74 18
75 8
76 9
77 8
78 21
79 2
80 3
81 1
82 8
83 56
84 0
85 19
86 15
87 8
88 2
89 5
90 6
91 3
92 49
93 1
94 30
95 6
96 10
97 7
98 73
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 10
1 3
2 12
3 13
4 48
5 6
6 4
7 16
8 1
9 48
10 17
11 2
12 20
13 3
14 0
15 15
16 87
17 8
18 10
19 43
20 2
21 17
22 5
23 2
24 2
25 4
26 25
27 18
28 1
29 4
30 23
31 12
32 0
33 66
34 6
35 7
36 4
37 11
38 1
39 10
40 22
41 2
42 7
43 11
44 22
45 4
46 8
47 2
48 41
49 32
50 15
51 9
52 10
53 4
54 42
55 21
56 5
57 11
58 10
59 123
60 6
61 9
62 11
63 6
64 14
65 17
66 0
67 30
68 5
69 0
70 1
71 22
72 4
73 38
74 6
75 69
76 2
77 13
78 1
79 13
80 22
81 81
82 1
83 1
84 3
85 15
86 2
87 13
88 101
89 4
90 0
91 22
92 1
93 3
94 4
95 0
96 4
97 16
98 17
99 7
100 60
101 0
102 32
103 54
104 0
105 4
106 4
107 1
108 5
109 1
110 2
111 5
112 18
113 5
114 1
115 4
116 15
117 9
118 10
119 2
120 3
121 32
122 6
123 11
124 20
125 7
126 15
127 24
128 53
129 8
130 0
131 58
132 18
133 1
134 12
135 3
136 39
137 1
138 2
139 1
140 25
141 6
142 15
143 47
144 3
145 18
146 13
147 4
148 24
149 0
150 24
151 9
152 18
153 4
154 2
155 19
156 29
157 24
158 57
159 1
160 4
161 6
162 5
163 16
164 0
165 11
166 16
167 9
168 5
169 16
170 9
171 44
172 9
173 27
174 8
175 39
176 33
177 73
178 2
179 12
180 5
181 8
182 93
183 33
184 12
185 0
186 21
187 5
188 6
189 9
190 2
191 23
192 8
193 1
194 3
195 2
196 25
197 35
198 18
199 4