Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 146

1888 - Wiesbaden : Kunze
146 Dritte Periode des Mittelalters. Nach gehöriger Ausrüstung brach Gottfried von Bouillon (§.20, 5), Herzog von Niederlothringen, durch Frömmigkeit, Biederkeit und Rittersinn ausgezeichnet, im August 1096 mit einem stattlichen Heere auf und kam, begleitet von seinen Brüdern Balduin und Eustachius, im November zu Lande nach Konstantinopel. Andere Fürsten, welche mit Gottfried das Kreuz genommen hatten, wie Herzog Robert von der Normandie, der älteste Sohn Wilhelms des Eroberers, Herzog Hugo von Vermandois, der Bruder des französischen Königs Philipp, Graf Robert von Flandern, Graf Raimund von Toulouse, Herzog Botzmund von Tarent und sein Schwestersohn Tankred trafen zum Teil zu Wasser in Konstantinopel bei dem Kreuzheere ein. Der griechische Kaiser Alexius forderte von ihnen den Lehnseid für die ehemals römischen Länder, die sie eroberten, welchen sie nach langem Weigern endlich leisteten, und entließ sie dann nach Kleinasien. Bei einer Musterung vor Nicäa, der Hauptstadt der Seldschucken, zählte das Heer Gottfrieds 100 000 wohlgewappnete Ritter und 300 000 auserlesene Streiter zu Fuß; ein ungeheures Gefolge von Weibern und Kindern, Mönchen und Priestern bildete den Troß. Nicäa wurde belagert und erobert; darnach brachen die Kreuzfahrer nach Südosten auf, schlugen das Seldschuckenheer 1097 bei Doryläum und durchzogen das Gebiet des Sultans von Jkonium. Endlich erreichte das Christenheer unter fortdauernden Kämpfen mit türkischen Reiterabteilungen, unter Entbehrungen und Leiden aller Art die syrische Hauptstadt Antiochia, während Gottfrieds Bruder Balduin mit einem Teil des Heeres das Fürstentum Edessa am Euphrat an sich brachte und gleichsam eine schützende Vormauer für das heilige Land im Osten errichtete. Neun Monate belagerten die Kreuzfahrer Antiochia. Durch Botzmund von Tarent, den ein Verräter unter den Türken an einer Strickleiter in der Nacht in die Stadt ließ, wurde dieselbe genommen und besetzt. Allein schon am dritten Tage erschien der Sultan Kerboga von Mosul mit einem großen Heere und belagerte die Christen in Antiochia. Bald stieg die Not derselben aufs höchste, ihr Mut sank, viele flohen, andere gingen zu den Türken über und verleugneten ihren Glauben. Da kam unerwartete Hilfe. Ein Priester aus der Provence, Petrus Bartholomäus, erzählte, der Apostel Andreas sei ihm viermal im Traume erschienen und habe ihm gezeigt, wo in der Kirche Petri die Lanze vergraben liege, mit welcher die Seite des Heilands durchstochen worden sei. Die Lanze fand sich. Beim Anblicke derselben faßten die Christen neuen Mut, sie machten einen Ausfall und schlugen die Türken in die Flucht.

2. Geschichte des Mittelalters - S. 151

1888 - Wiesbaden : Kunze
§. 25, 3. Der dritte Kreuzzug. 151 sprengte mit seinem Roß in den Fluß, um so das gegenüberliegende Ufer zu erreichen. Doch die Wogen erfaßten Roß und Reiter und rissen ihn herunter; als man zu Hilfe eilte, war der Kaiser tot. Da ergriff eine unbeschreibliche Bestürzung das ganze Heer, und alle trauerten um den unersetzlichen Verlust des greisen Helden. Daheim aber konnte man nicht glauben, daß er wirklich verschieden sei, es entstand vielmehr im deutschen Lande die Sage, Friedrich habe sich in den Kyffhäuser zurückgezogen und werde einst wiederkehren. Herzog Friedrich übernahm nach dem Tode seines Vaters die Führung des Heeres und gelangte 9 Tage später nachantiochia. Aber. tödliche Krankheiten folgten den Entbehrungen und Anstrengungen und rafften die Kreuzfahrer dahin. Viele kehrten deshalb in die Heimat zurück; nur wenige folgten dem Führer in das Lager vor Akkon, wo auch Herzog Leopold von Östreich mit andern Rittern sich einfand. Im Frühjahre 1191 erschienen Philipp August und Richard Löwenherz aus dem Seeweg über Sizilien mit ihren Heerscharen und begannen im Verein mit den Deutschen und dem inzwischen aus der Gefangenschaft entlassenen Veit das feste Akkon zu berennen. Herzog Friedrich war bereits im Januar mit vielen Gefährten einer schrecklichen Seuche erlegen und hatte die Leitung der deutschen Streiter dem Herzog Leopold von Östreich überlassen. Endlich fiel Akkon trotz der heldenmütigsten Verteidigung den Christen in die Hände. Aber die Eroberung entzweite die Sieger. Die beiden Könige pflanzten ihre Fahnen allein auf, teilten die Stadt, die Gefangenen und die Beute unter sich und versagten den Deutschen den Eintritt. Als Herzog Leopold, der sich bei der Erstürmung besonders hervorgethan hatte, auf einem Turme fein Banner aufziehen ließ, befahl der hochfahrende König von England, die Fahne herunterzureißen. Da verließ Leopold tief gekränkt die Stadt, schiffte sich mit seinen Leuten nach der Heimat ein und schwur, für die Kränkung deutscher Ehre Rache zu nehmen. Noch in demselben Monate entzweite sich Philipp August ebenfalls mit Richard und trat die Rückkehr nach Frankreich an; doch blieb ein bedeutender Teil des französischen Heeres unter dem Herzog von Burgund zurück. So tapfer und kühn nun auch Richard noch stritt, so konnte er doch nachhaltige Erfolge nicht erzielen. Zweimal erschien er noch vor Jerusalem, auch Joppe suchte er zu entsetzen, ja sein Name wurde das Schreckenswort, womit türkische Mütter ihre Kindlein in Furcht setzten; allein Krankheiten und betrübende Nachrichten aus Europa nötigten ihn plötzlich zur Rückkehr. Zuvor schloß

3. Geschichte des Mittelalters - S. 168

1888 - Wiesbaden : Kunze
168 Dritte Periode des Mittelalters. angeblichen Reliquien der heiligen drei Könige wurden den Mailändern genommen und dem Kölner Erzbischof Reinald von Dassel übergeben, der sie 1164 nach Köln brachte. Dritter Zug nach Italien (1163 — 1164). Der Kaiser begab sich 1163 aufs neue über die Alpen, diesmal ohne in Deutschland ein Heeresaufgebot erlassen zu haben, und war bemüht, mit Hilfe ferner Anhänger in Italien die kaiserliche Oberhoheit daselbst überall durchzuführen. Vierter Zug nach Italien (1166—1168). Nach Viktors Iv. Tode (1165) erschien Alexander Iii. in Italien und zog unter dem Schutze der Normannen in Rom ein. Verona, Padua, Vicenza, Trevifo u. a. gründeten der Macht der kaiserlichen Beamten gegenüber den lombardischen Städtebund, die Mailänder bauten ihre Stadt wieder auf und umgaben sie mit neuen Festungswerken. Allein die Ghibellinen wählten Paschalis Iii. zum Papst, und Friedrich beschloß, seinen Schützling in Rom selbst einzusetzen. Acht Tage widerstanden die Römer den deutschen Kriegern. Als aber Feuer an die Marienkirche in Rom gelegt wurde und auch die Vorhalle der Peterskirche ergriffen wurde, ergab sich die Stadt. Alexander entfloh, und Paschalis behauptete sich. Aber hier war auch das Ende von Friedrichs Siegen. Es brach nämlich eine furchtbare Pest aus, die in acht Tagen 25 000 Streiter Gunter feine Freunde, den Erzbischof Rainald von Köln und den Herzog Friedrich von Schwaben, hinwegraffte. Friedrich trat deshalb den Rückzug an, ächtete noch die feindlichen Städte der Lombardei und eilte, da er die deutschen Gebirgspässe verlegt sah, nach Savoyen. In Susa rettete ihm Hermann von Siebeneichen, welcher dem Kaiser sehr ähnelte, das Leben. Die Lombarden hatten nämlich beschlossen, den Kaiserin der Nacht zu ermorden; sein Wirt aber verriet den Mordanschlag. Während Barbarossa mit fünf Begleitern entfloh, fanden die Verschworenen den Ritter im Bett, ehrten jedoch die Treue des deutschen Mannes und entließen ihn ungekränkt (1168). Nach Friedrichs Abreise vertrieben die Lombarden alle deutschen Beamten und Besatzungen, und fast ganz Italien trat dem großen Städtebund bei. Zu Ehren des Papstes wurde die Festung Alessandria als ein Bollwerk gegen die Deutschen gegründet. Friedrich mußte während seines Aufenthaltes in Deutschland wieder viele Raubburgen zerstören. Herzog Heinrich der Löwe hatte um diese Zeit jenseits der Elbe große Eroberungen gemacht, den Wenden Holstein, Mecklenburg und Pommern entrissen, in Bayern München angelegt und sich ein fast unabhängiges Reich gegründet. Seine Re-

4. Geschichte der Neuzeit - S. 22

1887 - Wiesbaden : Kunze
22 Erste Periode der Neuzeit. Eidschwures entbinden und schloß mit diesem und Heinrich Viii. von England, sowie mit einigen italienischen Fürsten einen Bund gegen den Kaiser. Dieses führte zum zweiten Krieg (1527—1529). Die deutschen und spanischen Truppen des Kaisers, von Karl von Bourbon geführt, drohten, da es an Sold fehlte, mit Ausstand und Desertion- Um sie zu befriedigen, ließ Bourbon sie nach R o m marschieren und die Stadt erstürmen, woraus eine großartige Plünderung folgte. Der Papst hatte sich nach der festen Engelsburg geflüchtet, wo unter feinen Fenstern übermütige Landsknechte ihn und die Kar-dinäle durch Nachäffung der kirchlichen Gebräuche verhöhnten und Luther in wildem Jubel zum Papste ausriefen. Jetzt erschien ein französisches Heer unter dem Marschall Lautrec und drang siegreich bis Neapel vor, welches 1528 belagert wurde. Allein der verschwenderische, prachtliebende Franz schickte seinem Heere kein Geld; eine furchtbare Pest lichtete die Reihen der Franzosen, auch Sautrec starb. Franz sehnte sich ebensosehr nach dem Frieden wie Karl, welchem die Türken und die Evangelischen in Deutschland Sorge machten. Karls ~Lante, Magareta von Östreich, und Franzens Mutter, Luise von Savoyen, kamen in Cambray zusammen und schlossen 1529 einen Frieden, in welchem Franz gänzlich aus Italien verzichtete, des Kaisers Schwester heiratete, und Burgund um zwei Millionen Kronen erhielt. Dieser Friede heißt der Damenfriede. Auch mit dem Papste söhnte sich Karl aus und empfing von demselben in Bologna 1530 die lombardische und die römische Krone, obwohl er schon nach seiner Krönung in Aachen den Kaisertitel geführt hatte. Es ist dies die leate Kaiserkrönung, welche Italien gesehen hat. Einsall der Türken. Im Jahre 1529 ward Wien von den Türken hart bedrängt. Gegen den König Ludwig von Ungarn hatte sich Johann Zapolpa, der reichste Gras in Ungarn, aufgelehnt und unverhohlen seine Absichten auf die Königskrone bekannt. Die größte Verwirrung herrschte im Lande; da erschien noch der Sultan Sol im an mit 300 000 Mann. Franz I. hatte ihn während feiner Gefangenschaft in Madrid zu diesem Einfalle veranlaßt. Bei Mohacz kam es 1526 zur Schlacht. Trotz aller Tapferkeit wurden die Ungarn besiegt und verloren ihren König. Nun entstanden zwei Parteien; die eine, die Jagellonische, wählte des Kaisers Bruder Ferdinand zum König, die andere den Grasen ^>apolya. Dieses letzteren nahm sich Soliman an, besetzte ohne große Mühe beinahe ganz Ungarn und belagerte Wien. Allein der alte

5. Geschichte der Neuzeit - S. 147

1887 - Wiesbaden : Kunze
§. 10, 4. Straßburgs Verlust. Der Orleaussche Krieg. 147 die Insel 1691 wieder zur Unterwerfung. Im folgenden Jahr wurde die ganze französische Flotte in der Schlacht bei la Hogue zu Grunde gerichtet. Bei dem deutschen Reichsheere ließ es die Uneinigkeit der Führer zu weiteren Erfolgen nicht kommen, als daß dem Vordringen der Franzosen in Deutschland gewehrt ward. Neun Jahre hatte der Krieg gedauert, da nötigte Frankreichs Erschöpfung Ludwig Xiv. zum Frieden zu Ryswick 1697. Ludwig zeigte sich in demselben überaus großmütig, gab alle eroberten Orte außer Straßburg und namentlich die auf dem rechten Rheinufer gelegenen Festungen Kehl, Breisach, Freiburg und Philippsburg heraus, bestand aber mit entschiedener Hartnäckigkeit darauf, daß die katholische Religion in der Pfalz, wo er sie mit Gewalt wieder eingesetzt hatte, beibehalten werden müsse. Diese Großmut Ludwigs hatte darin ihren Grund, daß er hoffte, nach dem Tode des kinderlosen Königs Karls Ii., seines Schwagers, die spanische Monarchie an sich ziehen zu können. 5. Die Türken vor Wien 1683. Ungarn. So schwach und ohnmächtig sich Kaiser Leopold gegen Ludwig Xiv. bewies, so streng und ungerecht verfuhr er gegen Ungarn. Hier wurden auf Betreiben der Jesuiten die Protestanten schwer bedrückt, die ständischen Rechte vielfach verletzt und das Land mit Einquartierungen so schwer belastet, daß unter den angesehensten Edelleuten eine Verschwörung entstand. Ein talentvoller Edelmann, Emmerich Tököly, welcher durch den Verlust seiner Güter an den Bettelstab gekommen war, stellte sich an die Spitze der unzufriedenen Ungarn, Ludwig Xiv. leistete Beistand, und der türkische Sultan schickte Hilfe. Eine große Bestürzung herrschte in Wien 1683, als die Nachricht vom Anzuge des gefürchteten Türkenheeres erscholl. Überall hin sandte der Kaiser Eilboten um Hilfe, da er nur 30 000 Mann in Bereitschaft hatte, mit welchen selbst der tapfere Karl von Lo thringen den Ansturm nicht abwehren konnte. Brandenburg, der fränkische und schwäbische Kreis stellten ihr Kontingent, die Kurfürsten von Bayern und Sachsen erschienen persönlich mit ihren Truppen. Das bedeutendste Heer führte der König Johann Sobiesky von Polen herbei; er erhielt den Oberbefehl über das vereinigte Heer der Polen und Deutschen. Leopold hatte Wien verlassen und die Verteidigung der Hauptstadt dem tapferen Grafen Rüdiger von Stahremberg übertragen, welcher mit 12000 Bewaffneten, Soldaten, Bürgern und Studenten, die Heeresmacht der Türken, an 200 000 Mann 10*

6. Andeutungen für den vorbereitenden Unterricht in der allgemeinen Geschichte - S. 83

1835 - Stendal : Franzen und Große
83 fen, auf kurze Zeit. Denn schon unter des Letztem Bruder Waldemar Ii. zerfiel die Macht unwieder- bringlich; und nachdem in der Folge Waldemar Iii. (1340 —1376) sein Reich von der gänzlichen Auflö- sung gerettet hatte, unterwarf seine Tochter Marga- rethe, Königin von Norwegen und von Damen, auch Schweden 1389, und suchte alle 3 Reiche durch die Union von Cal mar 1397 auf immer zu verbinden, welcher Plan mühsam auszuführen war und zuletzt (1324) ganz aufgegeben wurde. 122. Die Oströmer. In dem Byzantinischen Reiche waren auf die Zei- ten der Bilderstürmer Bedrängnisse von Seiten der Bulgaren gefolgt, die 888 Macedonien eroberten, und erst 1019 von Basilius Ii. unterworfen wurden. Kreta und einige Besitzungen in Kleinasien hatte man den Arabern wieder entrissen. Allein der Verfall des Reichs, die Feigheit und Jämmerlichkeit des Volkes wurde immer sichtbarer, wenn auch während der Kreuz- zügcgute Regenten, wie die Comnenen Alexius, Jo- hann und Manuel, die Gewalt noch einige Zeit zu halten und zu heben schienen. Bald siel die feste . Hauptstadt in die Gewalt entschlossener Abendländer, ^ die hier ein lateinisches Kaiserthum stifteten 1204, das bis 1261 bestand, wo die Paläologen aus Nicäa zurückkehrten. 123. Nachtheilc der Wahlverfassung für Deutsch land. Von anderer Art war der Verfall im Reich der Deutschen, das jetzt so gut als ohne Oberhaupt war, daher die Macht der Fürsten ungebührlich wuchs. Nach Friedrichs Ii. Tode (1250) hatte dessen Sohn 6*

7. Andeutungen für den vorbereitenden Unterricht in der allgemeinen Geschichte - S. 101

1835 - Stendal : Franzen und Große
101 Kraft entwickelte. Unter dem Hause Romanow (seit 1613) erhob es sich bereits auf Kosten Polens. 160. Die Türken. Ungern stand noch immer unter der Abhängigkeit von den Türken, die über Land und Meer, von der Theiß bis Nubien herrschten. Denn Selim I. hatte 1517 Ägypten, Selim Ii. 1571 Cyprus erobert. In- deß ward die türkische Flotte bei Lepanto 1571 von den Spaniern bereits besiegt, und hatte den Ruf der Un- überwindlichkeit verloren, den in der folgenden Periode auch die Landheere der Pforte einbüßten. 16t. C u l t u r. Der Streit in Neligionssachen belebte den Eifer in wissenschaftlichen Forschungen, wobei insonderheit die historischen und Alterthumsstudien sehr gewannen. (R e u ch l i n, Erasmus, M e l a n ch t h o n, Came- rarius, Muretus, Lipsius, Scaliger, Ste- phanus, Gronow u. v. a.). Daneben erreichte die schöne National-Literatur der europäischen Völker, insonderheit die spanische (Cervantes, Lope de Vega), portugiesische, italianische (Ariosto, Torquato Tasso), englische (Sha- kespeare um 1600) eine Hobe Trefflichkeit. Die Naturwissenschaften machten große Fortschritte, be- sonders die Astronomie durch Kopernicuö (-j- 1543), Kcppler, Tycho de Brühe, Galilei (ff-1642). Otto von Guerike (1650) erfand die Luftpumpe. Non der fortschreitenden und allgemeiner verbreiteten wissenschaftlichen Bildung zeugt auch die sehr zuneh- mende Zahl der in dieser Periode gestifteten Universitä- ten. — In den Künsten erreichten unsterblichen Ruhm die Maler Raphael, Michael Angelo, Cor-

8. Geschichte des Mittelalters - S. 49

1870 - Mainz : Kunze
49 zurückerhält, nunmehr der „Friedfertige". — Wiederholte Em- pörungen Roms - — Cresceutius. Verdienste um die Bekehrung der Polen durch Gründung des Erzbisthums Gnefen 1000, unter beut das Bisthum Breslau stand. 5. Heinrich Ii (1002—1024), der Heilige, Urenkel Königs Heinrich I unter drei Bewerbern gewählt. Eine von Krieg er- füllte, aber im ganzen resultatlose Regierung. Wenig glückliche Kämpfe gegen den Polenherzog Boleslav: dreimaliger Römerzug; erst nach langjährigen Fehden gegen den Gegenkönig Arduin von Jvrea (f 1010). anerkannter König von Italien. Seine Kaiser- krönung 1014. Krankheiten hinderten ihn, die auf dem dritten Römerzug glücklich begonnenen Kümpfe gegen die Griechen Unter- italiens zum Ziele, zur Verdrängung des Feindes aus der Halb- insel, zu führen. — .. . . J i, l rsv'j \ . J, \ > yy-A^Jit) Herbst, historisches Hünsbuch Ii.

9. Geschichte des Mittelalters - S. 57

1884 - Wiesbaden : Kunze
Iii. Das deutsche Reich unter den salisch-fränkischen Königen. 1024-1125. 1) Konrad 11. (1024—1039), in der Rheinebene zwischen Mainz und Worms gegen seinen Mitbewerber und Vetter Konrad den jüngeren (später Herzog von Kärnten; beide Urenkel Konrads des Roten von Lothringen, s. S. 53) gewählt , vermählt mit Gisela, der Witwe des älteren Herzogs Ernst von Schwaben, der Mutter des jüngeren; — ein fester, klarer, männlicher Fürst. a. Fehden im Innern und mit Polen. Die dreimalige Empörung Ernsts Ii. von Schwaben (seine Haft in Giebichen-stein bei Halle) endigt mit dessen Tode 1030. — Polens 1030 Macht unter Mieczislaw wird zertrümmert, 1032. 1032 b. Seine Romfahrten: Auf dem ersten glücklichen Zuge 1026—1027 wurde er zum König von Italien und zum Kaiser geklönt und traf zu Rom mit dem mächtigen Dänenkönig Knud (zugleich Englands König), dem er schon vorher die Mark Schleswig abgetreten, zusammen. Auf dem zweiten, minder glücklichen Römerzug 1037 setzen sich die zuerst unter Heinrich H. in Süditalien als pilgernde Söldner erschienenen Normannen aus der Normandie fest; der Normanne Rainulf mit der Grafschaft Aversa belehnt, 1038. 1038 . c. Einverleibung Burgunds nach dem Tode König Rudolfs des Trägen 1032 und nach Konrads Feldzug gegen 1032 seinen Mitbewerber, den Grafen Odo von Champagne. d. Innere Politik Konrads. Sein Streben ist darauf gerichtet, ein erbliches Königtum zu gründen auf Grund der Erblichkeit auch der kleineren Lehen, die er in Italien gesetzlich

10. Die Neuzeit - S. 13

1895 - Hamburg : Meißner
13 — König Johann (Benckelßen) von Leyden, hielt sich noch eine Zeitlang gegen den ihn belagernden Bischof, wurde aber 1535 bei einem Anssall gefangen genommen und endete unter Martern. Das Täufertum wurde darauf mit Gewalt unterdrückt, lebte aber uoch in der von Menno Simonis (f 1561) gestifteten Sekte fort und wnrde auch nach England verpflanzt, wo es später noch einmal zu großer Bedeutung gelangte (Independenten). Unglücklich eudete auch der Versuch Lübecks, die Verhältnisse des europäischer! Nordens in demokratischem Sinne umzugestalten. Der letzte Unionskönig Christian Ii.. welcher die Macht der privilegierten Stände, des Adels und der Geistlichkeit, zu brechen und seine Herrschaft auf das Volk zu stützen suchte, wurde 1523 aus Schweden durch Gustav Wasa, aus Dänemark und Norwegen durch seinen Oheim Friedrich vou Holstein verdrängt. Die neuen Herrscher führten die Reformation ein und hoben die Privilegien! der Hansa auf. Um diese wiederzugewinnen, suchte der Lübecker Bürgermeister Jürgen Wullenwever, welcher durch eine Erhebung der Demokratie 1533 in den Rat gekommen war, 1534 mit Hilfe der Demokratie in den nordischen Reichen und der Bauern den entthronten König wiedereinzusetzen. Aber die Parteinahme der deutschen Fürsten für Friedrichs Sohn Christian Iii. führte die Niederlage Lübecks und den Sturz der Demokratie herbei; Wulleu-wever selbst wurde 1537 bei Wolfenbüttel enthauptet. Damit war die wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit der nordischen Staaten gesichert, die letzte demokratische Erhebung niedergeschlagen. Inzwischen wurde der Kaiser durch die Plünderungen der türkischen Flotte an der Küste von Neapel zu einem Zuge gegen Chaireddin Barbarossa nach Tunis 1535 genötigt, wo er Goletta und ^uuis einnahm und tausende von Christensklaven besreite. Nach seiner Rückkehr beschäftigte ihn auf längere Zeit der dritte Krieg mit Franz I (1536—1538), welcher nach Sforzas Tode wiederum Ansprüche aus Mailand erhob. Auch später hinderte ihn trotz des Abschlusses eiites katholischen Bündnisses zu Nürnberg die drohende Haltung der Türken an bewaffnetem Einschreiten gegen die Protestanten. Vergebens suchte er durch Religionsgespräche (Regensburg 1541) eine Einigung herbeizuführen, die Gegensätze waren bereits zu schroff geworden. Dagegen gelang es ihm,
   bis 10 von 28 weiter»  »»
28 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 28 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 2
2 2
3 0
4 4
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 9
11 4
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 3
24 0
25 0
26 1
27 1
28 1
29 0
30 0
31 8
32 0
33 0
34 6
35 0
36 2
37 7
38 0
39 0
40 0
41 0
42 10
43 1
44 0
45 2
46 10
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 8
1 60
2 6
3 11
4 32
5 1
6 1
7 32
8 25
9 87
10 15
11 3
12 5
13 24
14 5
15 25
16 49
17 188
18 6
19 18
20 51
21 10
22 4
23 95
24 0
25 47
26 13
27 3
28 17
29 38
30 4
31 3
32 7
33 7
34 151
35 26
36 20
37 36
38 36
39 53
40 5
41 69
42 10
43 82
44 7
45 27
46 22
47 0
48 1
49 2
50 11
51 16
52 11
53 8
54 15
55 23
56 66
57 4
58 69
59 103
60 19
61 10
62 28
63 11
64 19
65 44
66 14
67 28
68 34
69 30
70 12
71 57
72 32
73 16
74 30
75 11
76 15
77 17
78 31
79 2
80 6
81 2
82 18
83 124
84 1
85 32
86 31
87 18
88 9
89 15
90 17
91 7
92 91
93 2
94 37
95 25
96 21
97 9
98 131
99 5

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 8
3 2
4 89
5 3
6 1
7 6
8 3
9 35
10 9
11 1
12 3
13 2
14 0
15 1
16 166
17 1
18 10
19 44
20 0
21 9
22 0
23 0
24 1
25 3
26 16
27 0
28 2
29 3
30 2
31 7
32 0
33 45
34 1
35 0
36 0
37 1
38 0
39 6
40 22
41 2
42 1
43 2
44 7
45 0
46 2
47 1
48 77
49 5
50 5
51 4
52 1
53 1
54 32
55 21
56 0
57 20
58 7
59 79
60 1
61 7
62 4
63 3
64 12
65 9
66 0
67 6
68 1
69 0
70 1
71 12
72 5
73 5
74 7
75 11
76 0
77 18
78 1
79 21
80 22
81 49
82 0
83 0
84 1
85 1
86 0
87 2
88 159
89 2
90 4
91 12
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 23
98 4
99 1
100 41
101 0
102 18
103 17
104 0
105 5
106 3
107 0
108 2
109 0
110 0
111 1
112 13
113 2
114 0
115 0
116 9
117 0
118 7
119 0
120 0
121 14
122 2
123 1
124 4
125 4
126 9
127 18
128 77
129 4
130 0
131 7
132 24
133 0
134 9
135 1
136 21
137 1
138 6
139 0
140 10
141 1
142 6
143 29
144 8
145 17
146 1
147 1
148 28
149 0
150 22
151 6
152 12
153 16
154 0
155 16
156 21
157 16
158 79
159 1
160 1
161 3
162 0
163 0
164 0
165 4
166 11
167 20
168 1
169 6
170 0
171 85
172 4
173 12
174 3
175 16
176 16
177 43
178 0
179 4
180 2
181 1
182 43
183 10
184 0
185 0
186 23
187 1
188 5
189 0
190 0
191 37
192 5
193 1
194 1
195 1
196 6
197 46
198 4
199 2