Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Geschichte des Mittelalters - S. 144

1872 - Münster : Coppenrath
144 44. Belagerung von Antiochia (1098). Jetzt wandte sich das Heer der Kreuzfahrer nach Syrien, dessen Hauptstadt Antiochia am Orontes war. Whrend Bal-duin mit seiner Abtheilung sich der Stadt Edessa am Euphrat bemchtigte und zuerst unter allen Kreitzfahrern sich in den Besitz einer festen Herrschaft in Asien setzte, lagerte sich das ganze brige Heer vor Antiochia. Die Stadt war mit einer doppelten Mauer umgeben, die von solcher Dicke war, da ein Wagen mit vier Pferden bespannt ohne Gefahr auf ihr fahren konnte. Vierhundert fnfzig geschickt vertheilte Thrme dienten zu noch grerer Befestigung. Mit Einschlu der aus den benachbarte Gegenden Geflchteten stieg die Besatzung aus sechs-bis siebentausend Reiter und fnfzehn- bis zwanzigtausend Fugnger. Doch nichts hielt die Kreuzfahrer ab, die Belage-rung zu unternehmen. Es vergingen hiermit mehre Monate, ohne da man das Geringste gewonnen hatte, und die Roth im Lager wurde tglich grer. Die Preise der Lebensmittel stiegen zu einer unerschwinglichen Hhe. Aermere nhrten sich schon von Leder, Baumrinden und anderen widernatrlichen Sachen, ober starben sogar vor Hunger. Bon siebenzigtausend Pferden waren nur noch zweitausend, die nicht umgekommen oder verzehrt worden waren, vorhanden. Regengsse durch-nten die Zelte, und die Pilger ftarben in solcher Menge, da beinahe der Raum fehlte, sie zu begrabm. In solchem Ueber-mae von Unglck aller Art sank Vielen gnzlich der Muth. Mouche suchten zu entschlpfen. Selbst Peter der Einsiedler verzweifelte an dem Gelingen der Unternehmung und floh davon; er wurde aber von Tankred auf der Flucht ergriffen und zu feiner nicht geringen Beschmung in's Lager zurckgefhrt. Dazu blieb von allem, was im christlichen Lager vorging, den Trken nichts verborgen. Kuudschafter gingen aus und ein-Als die brigen Fürsten hiergegen kein Mittel ausfindig zu machen wuten, trat Bohemund auf und versprach, das liebet bald zu beseitigen. Er lie sogleich es war zur Zeit des t

2. Geschichte des Mittelalters - S. 146

1872 - Münster : Coppenrath
146 offene Stadt. Nun begann ein furchtbares Gemetzel. Weder Greise, noch Weibe'r, noch Kinder wurden verschont. Zehntau-send sollen an einem Tage unter dem Mordschwerte gefallen sein; so grausam war ihre Rache wegen des vielfachen Elendes, das sie vor den Mauern erlitten hatten. Doch ein noch gre-res berkam sie jetzt innerhalb derselben. Schon am dritten Tage nach der Einnahme langte der trkische Emir Korboga mit zahllosen Scharen vor Antiochia an und schlo es rings-umher ein. Das christliche Heer, welches in so kurzer Zeit die ausgehungerte Stadt mit den nthigen Lebensmitteln nicht hatte versorgen knnen, gerieth in die schrecklichste Noth. Man a schon Pferde, Kameele, Esel, Muse, gekochte Thierhute und Baumrinden. Durch Hunger und Noth ermattet, auf allen Sei-ten von Gefahr umringt, verloren viele aus dem Volke, ja selbst unter den Vornehmen und Angesehenen, allen Mnth. Sie lie-en sich zur Nachtzeit an Stricken von der Mauer hinab (wo-von sie den Schimpfnamen Stricklufer bekamen) und suchten zu entwischen. Andere gingen sogar zu den Trken der und schwuren ihren Glauben ab. Die Noth der Belagerten war so grenzenlos, da nur durch ein Wunder Rettung mglich schien. Um diese Zeit kam eiligst ein franzsischer Geistlicher, Na-mens Peter Barth elemy, zu den Fürsten und erzhlte mit groer Umstndlichkeit: Der heil. Andreas sei ihm viermal im Traume erschienen und habe ihm aufgetragen, den Fürsten zu verknden, da vor dem Hochaltare der Peterskirche in Antiochia die Lanze vergraben liege, mit welcher die Seite des Heilandes am Kreuze durchstochen worden; auch habe ihm der Heilige genau die Sttte bezeichnet, wo sie zu finden sei. Diese msse ausgegraben und vom Grafen Raimund von Toulouse in der Schlacht vorgetragen werden. Ihr bloer Anblick wrde die Feinde Christi verscheuchen." Alle erstaunten, Alle glheten im heiligen Eifer auf. Sogleich wurden zwlf Männer in die Peterskirche geschickt, und die Threu sorgfltig hinter ihnen geschlossen. Das ganze Volk stand erwartungsvoll um die Kirche- I

3. Geschichte des Mittelalters - S. 144

1861 - Münster : Coppenrath
144 Die Stadt war mit einer doppelten Mauer umgeben, die von solcher Dicke war, daß ein Wagen mit vier Pferden bespannt ohne Gefahr auf ihr fahren konnte. Vierhundert fünfzig geschickt vertheilte Thürme dienten zu noch größerer Befestigung. Mit Einschluß der ans den benachbarten Gegenden Geflüchteten stieg die Besatzung ans sechs- bis siebentausend Reiter und fnnfzehn- bis zwanzigtauscnd Fußgänger. Doch nichts hielt die Kreuz- fahrer ab, die Belagerung zu unternehmen. Es vergingen hiemit mehrere Monate, ohne daß man das Geringste gewonnen hatte, und die Noth im Lager wurde täglich größer. Die Preise der Lebensmittel stiegen zu einer unerschwinglichen Höhe. Acrinere nährten sich schon von Leder, Baumrindm und anderen wider- natürlichen Sachen und starben sogar vor Hunger. Von sieben- zigtausend Pferden waren nur noch zweitausend, die nicht um- gekommen oder verzehrt worden waren, vorhanden. Regengüsse durchnäßten die Zelte, und die Pilger starben in solcher Menge, daß beinahe der Raum fehlte, sie zu begraben. In solchem Ueber- maße von Unglück aller Art sank Vielen gänzlich der Muth, mehrere suchten zu entschlüpfen. Selbst Peter der Einsiedler verzweifelte an dem Gelingen der Unternehmung und floh feige davon; er wurde aber von Tankred auf der Flucht ergriffen und zu seiner nicht geringen Beschämung in's Lager zurückgeführt. Dazu blieb von allem, was int christlichen Lager vorging, den Türken nichts verborgen. Kundschafter gingen ans und ein. Als die übrigen Fürsten hiegcgen kein Mittel ausfindig zu machen wußten, trat Bohemund auf und versprach, das Uebel bald zu beseitigen. Er ließ sogleich — es war zur Zeit des Abend- essens — zwei gefangene Türken tödten, braten und alsdann öffentlich ausrufen: jeder Kundschafter solle von nun an gebraten und verzehrt werden. Das wirkte. Bald verbreitete sich im Mor- genlande das schreckliche Gerücht, daß die Christen nicht nur erober- ten, plünderten und mordeten, sondern auch Menschenfresser wären! In den einzelnen Gefechten, die um die Mauern Antiochias vorfielen, bewährten die Fürsten einen Muth und vollführten

4. Geschichte des Mittelalters - S. 285

1861 - Münster : Coppenrath
285 Friedrich Iii. (Iv.)* (1439—1493), Sohn des Her- zoges Ernst von Steiermark. Dieser hat von allen Kaisern am längsten regiert, nämlich über 53 Jahre. Er war ein Alaun von den schönsten Eigenschaften des Geistes und des Herzens, allein die Zeit seiner Regierung war zu stürmisch bewegt, und nicht immer konnte er seinen wohlmeinenden Absichten und Be- fehlen den erforderlichen Nachdruck geben. Unter seiner Regie- rung eroberten die Türken nicht nur Constantinopel, sondern richteten auch ihre Berheerungszüge selbst nach Ungarn und Krain. Der Papst forderte die Christenheit und insbesondere die deutschen Fürsten zu einem neuen Kreuzzuge auf; auch der Kaiser erließ an sie die dringendsten Mahnungen bei der großen Gefahr des deutschen Batcrlandes. Vergebens! An die Stelle der früheren Begeisterung war jetzt die niedrigste Selbstsucht getreten, und bei der Auflösung aller gesetzlichen Ordnung war jeder Fürst nur bedacht, für seinen eigenen Vortheil zu sorgen. Kein deutsches Heer rückte gegen den Erbfeind der Christenheit in's Feld, um dessentwillen im ganzen Reiche die Türlenglocke zum Gebete rief. Der Kaiser hielt zwar Reichstag über Reichs- tag, allein auf diesen erschienen nicht mehr die Fürsten selbst, sondern nur ihre Gesandten, welche die kostbare Zeit mit leeren Förmlichkeiten hinbrachten, ja sogar darüber stritten, wer am wenigsten zu des Vaterlandes Rettung beizutragen habe. Krieg und Fehde herrschte überall, nicht bloß an den Grenzen des Reiches, sondern auch im Reiche selbst. Am störendsten für die Thätigkeit des Kaisers in den Reichsangelegenheiten war lange Zeit der Zwist mit seinem Bruder Albrecht, dem Mitbesitzer seiner Erblande. Von dieser Drangsal wurde er zwar durch Albrechl's Tod befreit (1463), aber in Oesterreich und den übri- gen Ländern hörte die Unzufriedenheit mit feiner Regierung nicht auf und veranlaßte mehrere höchst gefährliche Ausstände. * Dieser Kaiser wird Friedrich Iii. und auch Friedrich Iv. genannt, jenachdem Friedrich der Schöne von Oesterreich (1313 — 1330) mit ein- gerechnet wird oder nicht. /

5. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 348

1840 - Münster : Coppenrath
348 82. Revolution in Griechenland. Otto, König des neuen Staates. Wenden wir uns jetzt von den heillosen Wirren im We- sten Europas hinweg nach dem Osten desselben, wo wir ein schwer- gedrücktes christliches Volk im heißen Kampfe gegen den übermü- thigsten Feind seines Glaubens finden. Seit 1453 schmachteten die Griechen unter dem harten Joche der Türken und waren Be- leidigungen und Mißhandlungen aller Art ausgesetzt. Umsonst sa- hen sie sich schon lange nach einen Retter um, als endlich im Marz 1821 bei einem ausgebrochenen Aufruhrs in der Wallache! der Fürst Alexander Ppfilanti, früher russischer General, in der Moldau auftrat und die Griechen zum Kampfe für ihre Unabhängigkeit aufrief. Vermuthlich rechnete er bei diesem küh- - nen Wagestücke auf die Hülfe des russischen Kaisers, allein er irrte sich. So sich selbst überlassen, wurde er mit seinem Häuf- lein bald überwältigt, und nun begann zugleich ein furchtbares Blutbad gegen die Griechen in Konstantinopel, die der Sultan Mahmud Ii. im Verdachte der Theilnahme hatte. Selbst der Patriarch Gregor, ein zwei und siebenzigjahriger Greis, fand kein Erbarmen; er wurde vor seiner Kirche aufgehenkt, die Kirche aber nebst fünfzehn andern dem Boden gleichgemacht. Ver- gebens verwendete sich der russische Gesandte für seine christlichen Mitbrüdcr; vergebens bct Ostreich Vermittelung an. Dagegen brach der Aufstand auch auf Morea, (dem ehemaligen Pelo- ponnes) und den Inseln aus und verbreitete sich bald über ganz Griechenland. Au Wasser und zu Lande entbrannte der Krieg, und in demselben wurden sowohl von Seiten der Griechen, als auch der Türken die empörendsten Grausamkeiten verübt. Am glücklichsten kämpften die Griechen zu Wasser, weil sie von jeher große Schiffahrt trieben. Mit ihren Brandern griffen sie die feindlichen Schiffe an und steckten sie in Brand. Canaris, Sachturis, emiaulis und mehre andere Seehelden verrichte- ten Thaten, welche die der alten Griechen fast übertrafen. Der

6. Geschichte der neueren und neuesten Zeit - S. 389

1871 - Münster : Coppenrath
— 389 — Nung im Lande stehen. Nur kurze Zeit währte die Regierung des neuen Königes. Er starb schon im Jahre 1830; ihm folgte sein Sohn Ferdinand Ii. Um die Zeit, als das österreichische Heer in Neapel einrückte, brach im Königreiche Sardinien, und zwar in Piemont, eine ähnliche Revolution aus. Die Truppen empörten sich und zwangen den König, abzudanken. Aber ein zweites österreichisches Heer unter Bubna machte auch diesem Revolutionsversuche ein schnelles Ende und hielt mehre Jahre das Land besetzt. 95. Revolution in Griechenland. Otto, König des neuen Staates. Seit 1453 schmachteten die Griechen unter dem harten Joche der Türken. Umsonst hatten sie sich schon lange nach einem Netter umgesehen; als endlich im März 1821, bei einem Aufstande in der Walachei, der Fürst Alexander Ipsilanti, früher russischer General, in der Moldau austrat und die Griechen zum Kampfe für ihre Unabhängigkeit aufrief. Vermuthlich rechnete er bei biefem Wagstücke auf die Hülfe des russischen Kaisers; allein er täuschte sich. So sich selbst überlassen, wurde er mit seinem Häuflein balb überwältigt; und nun begann ein furchtbares Blutbad unter den Griechen in Constantinopel und wehren onberen Städten, die man in Verbacht der Theilnahme hatte. Selbst der ehrwürdige Patriarch von Constantinopel wurde vor seiner Kirche aufgehenkt. Dagegen brach der Auf-ftstnb auch auf Morea (dem ehemaligen Peloponnes) und den Inseln aus und verbreitete sich über ganz Griechenland Zu Wasser und zu Lanbe entbrannte alsbald der Krieg, in welchem sowohl von Seiten der Türken, als auch der Griechen die unmenschlichsten Grausamkeiten verübt wurden. Am glücklichsten kämpften die Griechen zur See, weil sie von jeher große Schifffahrt trieben. Mit ihren Brandern griffen sie die feindlichen schiffe an und setzten dieselben in Flammen. Besonders zeich-

7. Geschichte der Griechen für Gymnasien und Realschulen - S. 373

1873 - Münster : Coppenrath
373 Jahre 1368 eroberte der Sultan Murad Adnanopel und machte dieses, zum Schrecken von Europa, zum Sitze feiner Herrschaft. Macedonien, Albanien und Servien wurden schnell nach einander erobert. Nach ihm drang Bajasid, welcher weaen der Schnellig-feit seiner Siege der Blitz" genannt wurde, in Thessalien ein und nherte sich selbst der Hauptstadt Konstantiuopel. Schon Bajasid wrde diese erobert haben, wre nicht der den mchtigen Eroberer ein noch mchtigerer gekommen. Dieser wartimur odertamer-lan, der Anfhrer mongolischer Horden, welcher dem Bajasid in der groen Schlacht bei Ancyra (Angora) in Kleinasien besiegte und gefangen nahm. Jedoch mit seinem Tode zerfiel sein Reich wieder, und die Macht der Trken erholte sich so schnell, da schon im Jahre 1422 Murad und Amurath Ii. mit einem groen Heere vor den Thoren Konstantinopels selbst erschien. Vergebens zog der junge Wladislav, König von Ungarn und Polen, mit seinen Bundesgenossen zur Hlfe herbei; er verlor Sieg und Leben. Huuyad, der eben so weise als tapfere ungarische Feldherr, und sein muthiger Kampfgenosse, Georg Kastriota, der Fürst Albaniens, von den Trken gewhnlich Scanderbeg, d. i. Alexander genannt, setzten zwar den Kamps rhmlich fort; allein ihre Siege konnten das Unglck der Hauptstadt nur verzgern, nicht abwenden. Unter dem Sultan Mo ho med Ii., Amurath's Nachfolger, kam endlich das schon lange drohendeungewitter zum verheerenden Ausbruche. Dieser jungeheld, der nach dem Ruhme strebte, ein zweiter Alexander zu werden, rckte im Frhlinge des Jahres 1453 mit einer furchtbaren Macht vor Konstantinopel und schlo die Stadt zu Wasser und zu Lande ein. Der damalige Kaiser Konstantin Ix. batte nur ein Huflein von achttausend Griechen, welche er gegen die trkischen Heeresmassen aufstellen konnte; dennoch verlor er den Muth nicht. Er ermunterte sie durch Wort uvidthat und rief auch die in der Vorstadt Pera wohnenden Gmueser zur V rtheidigung auf. Auf feinen Ruf ergriffen auch diese di;j Waffen; Iustiniani, ein ebeler Genueser, bernahm die Anfhrung. Mit Muth und Entschlossenheit fochten die Griechen und Genueser und schlugen alle Angriffe der Trken siegreich zurck. Der Sultan tobte vor Wuth und schwur, entweder den Thron von Konstantinopel zu besteiaen, oder sein Grab vor dessen Mauern zu finden. Am 29. Mai 1453, am drei und fnfziasten Tage nach dem Anfange der Belagerung, lie er feine ganze Land und Seemacht einen Haupistnrm auf die Festung unternehmen. Die Kanonen donnerten segen die Mauern, und in Dampf gehllt rckten die Schiffe und die Truppen heran. Allein die Belagerten fochten wie Lwen und schlugen zwei Stunden lang alle Angriffe zurck. Pltzlich fiel Iuftiniani und wurde tdtlich verwundet in die Stadt getragen. Da kam Bestrzung und Verwirrung der die Belagerten, und sie wichen in Unordnung Geor[j-i" -.art-lnstitut fr: "nationale Sch i iuchforschung Br,?vn schweig -Schuioiictiblbtiothek -

8. Geschichte des Mittelalters - S. 109

1876 - Münster : Coppenrath
109 suchte allen Unterschied unter ihnen aufzuheben. Fr Schmeicheleien hatte er kein Ohr. Einst priesen die Hflinge mit ungebhrender Er-Hebung seine Macht und sagten gerade heraus, er vermge Alles. Da setzte sich der König, um die Schmeichler zu beschmen, zur Zeit der Fluth an der Meereskste nieder und gebot den Wogen, seine Fe nicht zu berhren. Wer die Wogen schlugen immer nher, so da der König sich entfernen mute. Sehet," rief er nun, mit welchem Un-rechte ihr eine Macht preiset, der nicht einmal die Wogen gehorchen. Nur einer ist da, der sprechen kann: Bis hierher und nicht weiter! Vor ihm sinkt alle menschliche Gre in Nichts zusammen." Fnf und zwanzig Jahre lang behaupteten sich die Dnen unter ihm und seinen Shnen in England. Als sie es im Jahre 1041 wieder verlassen muten, kam der angelschsische Fürst Eduard der Bekenner auf den englischen Thron. Mit seinem Tode im Jahre 1066 erlosch Alfred's Stamm. Da kam Wilhelm, Herzog von der Nor-mandie, mit einem trefflichen Heere von sechzigtausend Mann nach Eng-land, um eine Krone zu erobern, auf welche er nur entfernte Ansprche hatte. Lange schwankte die Entscheidungsschlacht bei Hastings. Unerschtterlich hielten die dichtgeschlossenen Scharen der Angelsachsen auf einer Anhhe den Angriffen der normannischen Ritter Stand. Da ergriffen diese endlich scheinbar die Flucht; in frohem Jubel folgten die aufgelsten Glieder der Angelsachsen doch zu ihrem Verderben! Denn pltzlich machten die Feinde Halt und Kehrt, Tod und Verderben der die ungeordneten Massen ihrer Verfolger bringend. Der grte Theil derselben fiel, unter ihnen der knigliche Fhrer Harald Ii. So gewann Herzog Wilhelm die Krone von England und durch den glck-lichen Erfolg seines Kriegszuges zugleich den Namen: der Eroberer. Aber mit dem Lande hatte er noch nicht die Herzen seiner neuen Unter-thanen erobert. Wiederholt brachen Emprungen aus, und diese gaben ihm einen Vorwand, seine Herrschaft mit groer Strenge auszuben. Fast alle alten Einrichtungen, selbst die Landessprache, wollte er ausgerottet wissen. Nur nach und nach konnten sich die Englnder an die Herrschaft dieses furchtbaren Eroberers gewhnen. Aus der Vermischung der angelschsischen Sprache mit der franzsischen, welche die Normannen aus Frankreich mit herberbrachten, entstand die jetzige englische Sprache. Diese Eroberung war die erste Ursache der groen Nationalfeind-schft zwischen Englndern und Franzosen. Denn weil die neuen Könige

9. Geschichte des Mittelalters - S. 132

1876 - Münster : Coppenrath
132 dieser abgeschlossenen Lebensweise entgingen ihm jedoch die Angelegen-heiten der Fürsten und Völker nicht, und sobald es die Ehre Gottes erforderte, trat er ohne Menschenfurcht ffentlich auf und rnhete nicht eher, als bis er sein Ziel erreicht hatte. Diesen frommen und eifrigen Mann sandte der damalige Papst Eugen Iii. an die Fürsten und Völker, um sie zu einem neuen Kreuzzuge zu bewegen. Zuerst predigte er das Kreuz in Frankreich. Durch seine Worte wurden Alle so begeistert und fortge-rissen, da die von ihm schon vorrthig mitgebrachten und in Menge ausgestreuten wollenen Kreuze keineswegs hinreichten, sondern er noch seinen eigenen Mantel zu Kreuzen zerschneiden mute, um nur den ersten Andrang zu befriedigen. Der König selbst nahm das Kreuz, auch seine Gemahlin, sein Bruder, viele Grafen, Bischfe und Edele. Nun wandte er sich auch nach Deutschland. Der König Konrad war aber anfangs wenig geneigt, an einem solchen Zuge Theil zu nehmen; die Angelegenheiten seines eigenen Reiches beschftigten ihn zu sehr. Zwar erwies er bei ihrem ersten Zusammentreffen in Frankfurt dem frommen Manne alle Ehre, ja er trug ihn auf seinen eigenen Armen durch die men-schengefllte Kirche, jedoch zu dem gewnschten Versprechen war er noch nicht zu bestimmen; er suchte deshalb auszuweichen. Aber der nnerm--dete Mnch eilte ihm bis Speyer nach und fuhr mit donnernder Beredt-samkeit die dort versammelten Fürsten und Prlaten, vor Allen aber den König selbst an. Und als er zu diesem die ergreifenden Worte sprach: Wie wirst du einst am jngsten Tage Rechenschaft geben kn-nen von d^r Erfllung deiner Pflicht?" stand Konrad gerhrt auf und sprach: Ja, ich erkenne den Willen und die Gnade Gottes; er soll mich nicht undankbar finden." Er nahm das Kreuz, mit ihm Friedrich, sein Neffe, der nachmalige Kaiser, und die meisten Groen des Reiches. Selbst Weiber bewaffneten sich mit Lanzen und ritten gleich Mnnern im Zuge einher. Konrad brach zuerst auf. Denselben Weg, welchen etwa fnfzig Jahre frher Gottfried von Bouillon nach Constantinopel eingeschlagen hatte, schlug auch er ein. Der griechische Kaiser handelte gegen die Kreuzfahrer abermals wenig entgegenkommend. Als sie nach Asien bergesetzt waren, wurden sie durch unvorsichtige Theilung ihrer Truppenmassen und durch sehr schlecht geregelte Verpflegung in dem fremden Lande bald von den schwersten Unglcksschlgen heimgesucht. Die meisten wurden eine Beute entweder der grlich einbrechenden Noth oder des feindlichen Schwertes.

10. Geschichte des Mittelalters - S. 142

1876 - Münster : Coppenrath
142 sich noch andere hohe Titel bei. Ja, einer seiner Gesandten hatte die Verwegenheit, dem deutschen Kaiser unumwunden zu erklären: er sei dem heiligen Kaiser Isaak Gehorsam schuldig, und das um so mehr, da er jetzt mit allen seinen Pilgern wie in einem Netze gefangen sei!" Friedrich gab ihm aber zur Antwort: Durch die Wahl der Fürsten und des Papstes Besttigung bin ich Kaiser, nenne mich aber, meiner Snden eingedenk, nicht einen Heiligen. Fr jetzt hat uns Gottes Gnade die Herrschaft auch im griechischen Reiche so weit gegeben, als wir derer zu unserm groen Zwecke bedrfen; und die Netze, mit denen ihr drohet, werden wir wie Spinngewebe zerreien!" Auf seinem ganzen Zuge durch das griechische Reich hatte der Kaiser mit Nachstellungen zu kmpfen. Nur mit Mhe erreichte er endlich Kleinasien. Nun ging der Zug rasch vorwrts. Bald aber kamen auch sie in wste, wasserlose Gegenden ; es brach ein solcher Mangel ein, da man sogar Pferdefleisch a und Pferdeblut trank. Zudem umschwrmten leichte trkische Reiter das Heer Tag und Nacht. Nie hatten die Pilger Ruhe; in sechs Wochen konnten sie die Rstung nicht ablegen. Ermattet stieen sie pltzlich auf ein trkisches Heer von wenigstens dreimalhundert tausend Mann. Allein Friedrich verzagte nicht. Mit wenigen, aber krftigen Worten sprach er den Seinigen Muth ein. Alle empfingen das hl. Abendmahl und strzten dann, im Vertrauen auf Gott, fr dessen Ehre sie fochten, mit solcher Gewalt in die Feinde, da zehntausend von diesen erschlagen, die brigen nach allen Seiten hin zerstreuet wurden. Dieser Sieg er-frischte den Muth der erschpften Pilger wieder. Unter vielen Mhseligkeiten und Gefahren setzten sie ihren Zug fort und kamen glcklich zur Stadt Seleucia, am Flusse Kalykadnus oder Saleph in Cilicien. Hier aber war dem greisen Helden seine Grenze bestimmt. Weil die Brcke der jenen Strom nur schmal war, und deshalb der Zug sehr langsam vorwrts ging, so beschlo der Kaiser, des Zgerns mde, hindurch zu schwimmen. Mehre warnten ihn, er mge sich nicht dem unbekannten Wasser anvertrauen; aber furchtlos, wie immer, sprengte er mit dem Pferde in den Strom. Da aber ergriffen die Wellen den allzukhnen Greis und rissen ihn fort Er arbeitete sich zwar wieder empor, und ein Ritter, der ihm eiligst nachgeschwommen war, ergriff ihn; aber beide geriethen in den Wirbel des Stromes, der sie auseinander ri. Ein zweiter, der sich mit dem Pferde iri's Waffer geworfen hatte, brachte den Kaiser zwar an's Land, aber nur aks^Leicke (119q1 lieber alle Beschreibung war die Bestrzung und Trauer des Heeres. Jeder glaubte, in ihm sei-
   bis 10 von 17 weiter»  »»
17 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 17 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 5
3 0
4 13
5 2
6 0
7 12
8 0
9 0
10 17
11 17
12 0
13 1
14 2
15 0
16 7
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 2
24 0
25 1
26 1
27 0
28 6
29 0
30 0
31 8
32 0
33 0
34 6
35 0
36 30
37 21
38 0
39 1
40 1
41 0
42 20
43 11
44 0
45 3
46 9
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 47
2 2
3 9
4 7
5 0
6 0
7 46
8 14
9 64
10 0
11 1
12 3
13 4
14 21
15 26
16 37
17 155
18 1
19 18
20 11
21 6
22 5
23 102
24 0
25 4
26 8
27 0
28 25
29 5
30 0
31 11
32 5
33 0
34 9
35 1
36 10
37 28
38 6
39 12
40 1
41 41
42 5
43 13
44 2
45 7
46 2
47 1
48 1
49 0
50 0
51 0
52 8
53 6
54 4
55 22
56 23
57 1
58 12
59 20
60 9
61 1
62 0
63 11
64 25
65 6
66 1
67 17
68 58
69 7
70 0
71 52
72 12
73 19
74 4
75 5
76 10
77 30
78 3
79 0
80 5
81 3
82 44
83 26
84 2
85 5
86 25
87 7
88 17
89 4
90 9
91 9
92 60
93 0
94 33
95 1
96 10
97 4
98 143
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 12
3 1
4 34
5 0
6 1
7 2
8 0
9 13
10 8
11 0
12 1
13 2
14 0
15 1
16 47
17 0
18 3
19 8
20 0
21 2
22 0
23 0
24 1
25 2
26 12
27 0
28 1
29 0
30 0
31 6
32 0
33 37
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 2
40 4
41 0
42 1
43 4
44 1
45 0
46 1
47 0
48 20
49 9
50 1
51 4
52 0
53 0
54 6
55 8
56 0
57 1
58 2
59 83
60 1
61 4
62 1
63 1
64 6
65 3
66 0
67 2
68 0
69 0
70 0
71 6
72 0
73 0
74 0
75 8
76 0
77 3
78 0
79 4
80 5
81 31
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 54
89 0
90 0
91 2
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 5
98 0
99 0
100 20
101 0
102 10
103 2
104 0
105 1
106 2
107 0
108 0
109 2
110 0
111 1
112 8
113 0
114 0
115 0
116 2
117 0
118 1
119 0
120 0
121 20
122 0
123 0
124 4
125 2
126 2
127 0
128 35
129 4
130 0
131 7
132 7
133 0
134 0
135 0
136 5
137 0
138 0
139 0
140 9
141 0
142 5
143 29
144 2
145 3
146 1
147 1
148 4
149 0
150 3
151 6
152 8
153 3
154 1
155 19
156 30
157 7
158 12
159 0
160 1
161 2
162 0
163 0
164 0
165 0
166 14
167 5
168 0
169 8
170 0
171 21
172 1
173 6
174 0
175 13
176 0
177 43
178 0
179 6
180 0
181 1
182 31
183 8
184 0
185 0
186 7
187 3
188 0
189 0
190 0
191 5
192 4
193 0
194 0
195 1
196 0
197 19
198 0
199 0