Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 49

1869 - Hildburghausen : Gadow
49 C. Das Kaiserthum Oesterreich. Gesammt-Oesterreich hat 11,315 ^Meilen und über 33 Mill. Einwohner, von denen etwa 8 Mill. Deutsche, die übrigen: Ungarn, Czechen, Wallachen, Polen re. 3a der Bewohner bekennen sich zur katholischen Kirche. Die bis 1866 zum deutschen Bunde gehörigen Provinzen Oester- reichs, die wir jetzt besprechen, haben 3660 ^Meilen und über 12 Mill. Einwohner. Der Stammvater des Kaiserhauses ist Rudolph von Habsburg (1273), der, wie die meisten seiner Nachfolger bis 1806, auch zugleich deutscher Kaiser war. Er begründete Oesterreichs Hausmacht, indem er durch seinen Sieg über Ottokar von Böhmen das Erzherzogthum Oesterreich und Stepermark erhielt. Seine Nachfolger erwarben mit der Zeit die übrigen Länder. So kam Tprol 1363, Böhmen, Mähren und Ungarn 1526, Galizien im 18. Jahrhundert zum Hause Habsburg, das aber den größten Theil Schlesiens 1742 an Preußen, die italienischen Besitzungen (Lombardei und Venedig) in neuester Zeit an Italien verlor. 1) Das Erzherzogthum Oesterreich, von der Donau durchströmt, welcher der Inn mit der Salzach, die Traun, die Enns und die March zufließen, ist im Salz- burgschen und an Steyermarks Grenze Alpenland, an der Donau und March Tiefland, außerdem hügeliges Land. Das Donauthal ist sehr fruchtbar, erzeugt Getreide, Obst, Wein, das Alpenland hat gute Viehzucht und in Salzburg viel Steinsalz und Mineralwässer. Eisenbahnen führen von Wien über Linz nach Passau und Salzburg; von Wien nach Brünn, von Wien nach Ungarn, und von Wien über den Semmering nach Steyermark. Das Erzherzogthum Oesterreich, 710 ^Meilen und nahe 3 Mill. Einw., zerfällt in die 3 Kronländer Nieder- österreich, Oberösterreich und Salzburg. a) Nied erösterreich oder das Land unter der Enns, 360 ^Meilen und nahe an '2 Mill. Einwohner. Wien a. d. Donau, Hauptstadt des ganzen Kaiserstaates und Residenz des Kaisers, über 600,000 Einw., besteht aus der innern Stadt und 34 Vorstädten. 500'. Die kaiserliche Burg, die Stephans- kirche. Universität, Prater und Augarten, Handel, Seiden- u. a. Peter, Leitfaden. £

2. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 62

1869 - Hildburghausen : Gadow
Die felsigen Inseln Malta mit der Hauptstadt La Valetta und Gozzo gehören den Engländern und erzeugen Baumwolle, Zuckerrohr, Wein, Südfrüchte. Von Thieren blos Ziegen, Schafe, Esel und Gazellen. Viel Salz. — Die Bewohner treiben Handel. b) Der Kirchenstaat. (4) Regent: der Papst. 214 Q M., 3a Million Einwohner. Ro m, die alte Hauptstadt der Welt oder des großen römischen Reichs, an der Tiber, im Alterthume über 1 Mill. Einw., jetzt noch 220,000, darunter 6000 Geistliche, viele Maler, Bildhauer, überhaupt viele Fremde, liegt auf 12, früher 7 Hügeln und hat 3 Meilen im Umfange. Prächtig durch seine Paläste, Plätze, Springbrunnen, an- sehnlichen Straßen, kostbaren Alterthümer und reichsten Kunst- sammlungen. 365 Kirchen, 186 Klöster, Univ. Die Peterskirche, größte und schönste Kirche der Welt, mit mächtiger Kuppel und 29 Altären, kostet 28 Mill. Thaler zu bauen. An ihr ist 100 Jahre gebaut worden. Der Vatikan, der Palast des Papstes, mit 11,000, nach- Andern mit 5000 Zimmern. Die Engelsburg, die Engelsbrücke. Civitavecchia, Seefestung. Ui. Die Balkan-Halbinsel od. Türkei u. Griechenland. A. Allgemeines. Die Balkan-Halbinsel wird von Ungarn, Siebenbürgen, Rußland, dem schwarzen, mittelländischen und adriatischen Meere und Dalmatien begrenzt. Bodengestalt. Die ganze Halbinsel ist gebirgig, nur kleinere Ebenen finden sich z. B. an der Donau und in Macedonien. Das Balkan-Gebirge in der Türkei erreicht bei 7000' die Schneelinie nicht, eben so nicht die etwas höheren griechischen Gebirge mit dem Parnaß. In Bosnien die dinarischen Alpen; in der Nähe des Golfs von Salonichi der Olymp. — Cap Matapan. Flüsse: Donau mit dem Grenzflüsse Pruth; sie mündet in 3 Armen, Kilia, Sulina und Gedrilhe ins schwarze Meer; die Maritza, vom Balkan oder Hämus mündet ins griechische Meer. Klima: mild, weniger heiß als in Italien. Bodenbeschaffenheit. Der Boden ist sehr frucht- bar, aber nicht fleißig genug angebaut. Produkte. Thiere: Edle Pferde, Kameele, Schafe mit feiner Wolle, wenig Schweine, auch noch Wölfe unk

3. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 63

1869 - Hildburghausen : Gadow
63 Bären, viele Fische, Bienenzucht, Seidenzucht, keine Gänse in Griechenland. Pflanzen: Baumwolle, Getreide, Mais, Reis, Wein, Obst, Südfrüchte, Oliven, Tabak. Die Waldungen auf Griechenland sind verwüstet. Mineralien: Meerschaum, Marmor auf der Insel Paros. Einwohner: Die Türken, seit 400 Jahren im Besitze dieses Landes, sind träg, dem Wohlleben ergeben, bekennen sich zur muhamedanischen Religion; die Griechen, bei denen die Wahrheit und Treue seltene Waare ist, be- kennen sich zur griechisch-katholischen Kirche. — In der Türkei werden Säbelklingen, Teppiche, Shawls, türk. Garn, Leder, Pfeifenköpfe und Rosenöl gefertigt, in Griechenland Gold-, Silber- und Seidenstickerei; auch treiben die Griechen Handel. Berühmte Männer: Sultan Osman, 1313, der Gründer des türkischen oder osmanischen Reiches,° Muhamed U., der 1453 Constantinopel eroberte. ' B. besonderes. a) Die Türkei (5), pon einem Sultan beherrscht. „ 9000 sum., 18 Mill. Einw., wovon 5 Mill. Muha- medaner, 13 Millionen griechische Christen sind. Constantinopel am Bosporus in herrlicher Lage, aber mit schmutzigen engen Gassen und elenden, hölzernen Häusern, 900,000 Einw., 485 muhamedanische Moscheen, darunter die große Sophien- moschee, und 35 christl. Kirchen. Das Serail, der Palast des Sul-. tans, ist von 6— 7600 Menschen bewohnt. Bedeutender Handel, im Hafen liegen oft 400 Schiffe, 2000 laufen jährlich ein und aus. Adrianopel, 160,000 Einw., Handelsstadt, 40 Moscheen. Philippopel, 100,000 Einw., Handel, vorz. Reisbau. Gallipoli, an der Dardanellenstraße, 60,000 Einw., Handel, Saffianfabriken. Diese vier genannten Städte liegenin der Provinz Rumelien. In der Provinz Macedonien: ' Salonichi, das alte Thessalonich, Fabr. und Handel. 80,000 Einw., fast die Hälfte Juden, die hier eine hohe Schule haben. In der Nähe der Berg Athos mit 21 Klöstern. In Bulgarien: Sofia, in bergiger Gegend, 70,000 Einw., Handel, Seiden-, Tuch- und Tabaksfabrtken. Schumla, starke Festung, 60,000 Einw. Widdin, Rustschuk und Silistria, Festungen an der Donau. ,

4. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 64

1869 - Hildburghausen : Gadow
64 Varna, am schwarzen Meere, Festung, geräumiger Hafen, Handelsstadt, 25,000 Einw. §anina in Epirus, am Pindusgebirge 50,000 Einw. cutari, in Albanien, an einem See gelegen, 60,000 Einw. Serajewo in Bosnien, 70,000 Einw., Handel, Eisenberg- werke. Belgrad, 30,000 Einw. Festung an der Donau, Hauptstadt des unter einem besonderen Fürsten, aber unter türkischer Ober- hoheit stehenden Fürstenthums Serbien, das 1000 ^Meilen und 1 Mitl. Einw. hat. Bukarest in der Wallach ei, 100,000 Einw. Jassy in der Moldau, 60,000 Einw-, Galatz an der Donau, 40,000 Einw., Schifffahrt und Handel, Dampfschifffahrt nach Wien. In der Wauachei und Moldau viele Ziegeuner. Waüachei und Moldau bilden den Staat Rumänien unter dem Fürsten Carl von Hohenzollern; 2197 Qdi., 4 Mill. Einw. Das Bergland Montenegro in der Nähe des adriatischen Meeres mit 93 lumeilen und 90,000 räuberischen Einwohnern, un- ter einem eigenen Fürsten. Hauptstadt Cettigne. Die Insel Candia oder Creta mit Olivenwäldern und dem 7200' hohen Jda und der Hauptstadt Candia. b) Das Königreich Griechenland, (6) seit 1828 von türkischer Oberherrschaft befreit. 900 sum., iy2 Mill. Einw., die griechische Christen sind. Athen, berühmteste Stadt im Alterthume, jetzt 50,000 Einw-, Universität, prächtige Alterthümer, als Tempel, Statuen rc. Patras und Korinth am Golf von Korinth, Handel mit kleinen Rosinen (Korinthen). Nauplia, Festung. — Die 3 letztgenannten Städte liegen auf der Halbinsel Morea oder dem Peloponnes. Die griechischen Inseln, darunter Negroponte und Paros, von kühnen Schiffern bewohnt. Die 7 jonischen Inseln, deren größte Corfu heißt, vor 1864 ein Freistaat, 200,000 Einw. Die Inseln sind gebirgig, fruchtbar und mild. Handel, Korinthen, Baumöl, Holzmangel. B. Wittel-Luropa. 7) Kaiserreich Frankreich. A. Allgemeiner. Frankreich wird im Norden vom Canal, der Straße von Calais und Belgien begrenzt; im Osten von Deutsch- land, der Schweiz und Italien; im Süden vom Mittel- meere und Spanien, im Westen vom biskayischen Meerbusen des atlantischen Meeres.

5. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 77

1869 - Hildburghausen : Gadow
Pflanzen. Viel Getreide, guter Wein, Tabak, Me- lonen*, Obst (außer in Galizien), Hanf (in Galizien), Wälder. Mineralien. Gold, Silber, Eisen, Salz, Mineral- quellen. Einwohner: Die 20 Mill. Einwohner bekennen sich theils zur griechischen, theils zur katholischen, theils zur evangelischen Kirche, auch gibt es viele Juden (vorz. in Galizien) und Zigeuner. Viele Deutsche. — Weniger In- dustrie, Handel mit Vieh, Leder, Wein u. dergl. — Eisen- bahnen in Ungarn und Galizien. a) Königreich Ungarn mit dem Banat. 3896 s^M., 10 Mill. Einwohner. — Ungarn, früher unter eigenen Königen, gehört seit 1526 zu den österreichischen Staaten. Städte: Ofen (Buda) am rechten Ufer der Donau, 55,000 Einw. Festung, Sitz der Landesregierung. Pesth, am linken Ufer der Donau, Ofen gegenüber, Haupt- stadt Ungarns, 132,000 Einw., Hauptsitz der ungarischen Industrie und erster Handelsplatz des Landes, Universität, 4 Messen, Weinbau. Stuhlweißen bürg, 2b,000 Einw., in der Plattensee-Ebene, Tuch- und Flanell-Weberei, Gerberei. Komorn an der Mündung der Waag in die Donau, auf der sehr fruchtbaren Donauinsel Schütt, 20,000 Einw., starke Festung, Hausenfang. Raab, an der Mündung der Raab in einen Donauarm, 20,000 Einw., große Pferde- und Getreidemärkte. Oedenburg, in reizender, wein- und obstreicher Gegend in der Nähe des Neusiedlersees, 20,000 Einw., meist Deutsche. Bedeu- tender Produktenhandel. Preß bürg an der Donau, 44,000 Einw., Handel, Obst- und Weinbau. Schemnitz, 25,000 Einw., bedeutendste Bergstadt Ungarns, große Gold- und Silberbergwerke. Miskolcz, 25,000 Einw., Weinbau. Tokaj, 6000 Einw., berühmter Wein. Erlau, 20,000 Einw., Sitz eines Erzbischofs, prachtvolle Dom- kirche, Weinbau. Debreczin in einer fruchtbaren Sandebene, 30,000 Einw., zweite Handelsstadt Ungarns, vorzüglich Viehhandel, Töpferwaaren, Seife, Weizen. Großwardein, Festung an der Körös, 25,000 Einwohner, Weinbau- und Produktenhandel.

6. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. uncounted

1869 - Hildburghausen : Gadow
480 Fuß hohen Thurine, Fabriken und Handel. — Am 27. Äug. 1870 nach mehrwöchentlicher Belagerung "und Bombardement den Deutschen unter dem preuß. General Werder übergeben. Weißenburg, Städtchen an der Pfälzer Grenze; Treffen am 4. Aug. 1870. — Unweit Wörth, Schlacht den 6. Aug. 1870, in welcher Mac Mahon vom Kronprin- zen von Preußen geschlagen wurde. Schlettstadt und Breisach, Festungen. Colmar, 24,000 Einw., Baumwollenfabriken, Ger- bereien. Mühlhausen, 60,000 Einw., früher freie deutsche Reichsstadt, an der Jll, bedeutende Fabrikstadt in Wolle- und Baumwollenwaaren. Metz,.an der Mosel, 54,000 Einw., ehemalige freie deutsche Reichsstadt, starke Festung. Nach mehrwöchentlicher Einschließung durch den Prinzen Friedrich Carl von Preußen wurde dieses für unüberwindlich gehaltene Bollwerk Frank- reichs den 27. Okt. 1870 den Deutschen übergeben; mit ihm capitulirte das Heer Bazaiue's. — Den 14., 16. und 18. Aug. 1870 siegreiche Schlachten bei Metz unter per- sönlicher Leitung des Königs. Zu Seite'57, Zeile 9 v. o. Die Spanier haben sich in dem Prinzen Amadeus von Italien wieder einen König erwählt. Zu Seite 62. Der Kirchenstaat ist seit 1870 dem Königreiche Italien einverleibt worden. Zu Seite 64. Frankreich ist augenblicklich Republik und hat, nach Abtretung von Elsaß und Deutsch-Lothringen an Deutsch- land, noch 9550 ^Meilen und 36^ Mill. Einw.

7. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 50

1869 - Hildburghausen : Gadow
50 Fabriken. In Wien lebten die 4 großen Tonsetzer: Gluck, Haydn, Mozart und Beethoven. In der Nähe die Lustschlüffer Schönbrunn undlaxenburg und Eßlingen und Wagram mit den Schlachtfeldern von 1809. Baden, 6000 Einw., besuchter Badeort, jährlich gegen 10,000 Fremde. Wiener-Neustadt, 12,000 seinw., Militär-Akademie. b) Oberösterreich oder das Land ob der Enns, 218 Meilen, Vs Mill. Einw. Linz a. d. Donau, befestigt, 35,000einw., Bischofssitz, Handel. S teyer, an der Enns, 11,000einw., Eisen-und Stahlfabriken. Ischl im Salzkammergut, Bad. — Der Schafberg mit schönster Bergrundschau Deutschlands. Der Traun- und Attersce. c) Herzogthum Salzburg, 130 mmeilen, 155,000 Einwohner. Salzburg a. d. Salzach, in reizender Lage, in italienischer Manier erbaut, Sitz eines Erzbischofs, befestigt, 20,000 Einwohner, 1400', Domkirche mit 5 Orgeln. Geburtsort Mozart's (1756). Denk- mal desselben. Hall ein, Salzwerk. , Gastein, Badeort. 2 3 2) Das Herzogthum Steyermark hat 408 ^Meilen und über 1 Mill. Bewohner, wovon % Deutsche, V3 Slaven, ist fast durchgängig Alpenland, von Drau und Mur be- wässert. Viehzucht, Eisenbergwerke, Eisenfabriken. Bei Eisenerz der ganz aus Eisenerz bestehende rothe Erzberg. Die Eisenbahn von Wien nach Triest geht durch dieses Kronland. Graz a. d. Mur, schön gelegen, 70,000 Einw., Universität, Bischofssitz, Fabriken und Handel. Marburg an der Drau, 6000 Einw., Weinbau, Glasfabriken. 3) Das Königreich Jllyrien, 514 ^Meilen und 11/2 Mill. Einw., Slaven, Deutsche und Italiener, stößt an's Adriameer, wird von Drau und Sau bewässert und ist Alpenländ mit schönen, fruchtbaren Thälern, in denen Wein und Oliven gedeihen. Bei Jdria Quecksilber, außer- dem Eisen und Blei. Merkwürdig ist der Zirknitzer See und sehenswerth die Adelsberger Tropfsteinhöhlen. Eisen- bahnen führen von Triest nach Steyermark und Wien, nach Agram und nach Venedig. Jllyrien zerfällt in die Kron- länder:

8. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 52

1869 - Hildburghausen : Gadow
— 52 Czechen sind und meistens der katholischen Kirche ange- hören, ist ein hügeliges, sehr fruchtbares, von Elbe, Eger, Moldau und Beraun durchflossenes Land, das vom Böhmer- walde, dem Erzgebirge, dem Lausitzer-, Riesen- und Glatzer- Gebirge und dem böhmisch-mährischen Landrücken rings umschlossen ist, Getreide, Obst, Wein, Hopfen, Flachs und Tabak erzeugt, viel Holz und Wild hat und in seinen Bergen Silber, Zinn, Blei, Eisen, Steinkohlen und Edel- steine birgt und denen herrliche Mineralwasser ent- quellen. Böhmisches Glas und böhmische Musikanten allgemein bekannt. Eisenbahnen verbinden Prag mit Sachsen, Mähren und Bayern. — Johann Huß, der böhmische Re- formator 1415. Prag an der Moldau, 590', 4 St. im Umfang, 160,000 E., thurmreich. Schloß mit 440 Zimmern, Domkirche mit silbernem, 30 Centner schwerem Altäre und dem silbernen Sarge des h. Ne- pomuck, des Schutzpatrons von Böhmen, Universität seit 1348, Handel und Fabr. — Schlachten 1620 und 1757. Karlsbad, Töplitz, Eger, Bäder. In Eger wurde 1634 Wallenstein ermordet. — In Töplitz 4 1810 I. G. Seume. Bei Töplitz das Schlachtfeld von Kulm (1813). Saatz, Hopfenbau. König grätz, Festung. 1866 großer Sieg der Preußen unter König Wilhelm über die vereinigten Oesterreicher und Sachsen. Reichenberg, am Ursprung der Lausitzer Neisie, 22,000 Einw., nach Prag bedeutendste Fabrikstadt Böhmens, besonders in Wolle und Leinwand. Kuttenberg, 13,000 Einw., Kupferbergwerke, Kattun- u. a. Fabriken. Budweis an der Moldau, 19,000 Einw., Handel, Bergbau, Porzellanfabr., Bischofssitz, Eisenbahn nach Linz. Pilsen an der Beraun und an der Eisenbahn von Prag nach Bayern, 13,000 Einw., Tuchfabriken, Pserdehandel. Leitmeritz in reizender Gegend an der Elbe, 6000 Einw. Wein- und Obstbau. 6) Das Markgrasthum Mähren mit österreichisch Schlesien, ersteres mit 404 ^Meilen und fast 2 Mill. Einw., letzteres mit 94 szmeilen und 460,000 Einwohnern, ist ein hügeliges, von der March und ihren Nebenflüssen durchflossenes, fruchtbares Land, vom mährischen Gebirge, den Sudeten, den kleinen Karpathen und der Taya begrenzt, hat Getreide, Obst, Flachs, Holz, Viehzucht, Eisen und Kohlen. Die meist katholischen Einwohner, */* Slaven, y4 Deutsche, treiben Ackerbau, Leinwand- und

9. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 76

1869 - Hildburghausen : Gadow
76 V Arnheim am Leck, 26,000 Einw., Handel. Utrecht, 54,000 Einw., Universität, Fabriken, Friede 1713. Gröningen in Nordfriesland, 36,000 Einw., Universität, etwas Handel. Leeuwarden (Löwarden), ebendaselbst, 25,000 Einwohner, lebhafter Handel. Auswärtige Besitzungen: Java, ein großer Theil von Sumatra, mehrere Mo- lucken; Surinam und einige westindische Inseln. (32,000 Umeilen, 17 Mill. Einwohner.) 11) Die außerdeutschcn Länder des Kaiser- thums Oesterreich oder Ungarn mit seinen Nebenländern. Grenzen. Im Westen: die deutschen Provinzen Oesterreichs, Mähren, Erzherzogthum Oesterreich, Steier- mark, Jllyrien und das Adriameer; im Süden die Türkei und zwar Bosnien, Serbien und die Wallachei; im Osten die Moldau; im Norden Rußland und russisch Polen. Theile. Königreich Ungarn mit dem Banat; König- reich Galizien; Herzogthum Bukowina; Großfürstenthum Siebenbürgen; Königreich Kroatien und Slavonien; König- reich Dalmatien und die Militärgrenze. 7 Größe. 7600 Meilen. Bodengestalt. Zwischen Ungarn und Galizien ziehen sich die Karpathen mit Höhen über 8000' hin, und über- lagern ganz Siebenbürgen. Große Getreideebenen, auch sumpfige Niederungen an der Donau und Theiß. Gewässer: Hauptfluß ist die Donau mit der Theiß, Waag und Gran von den Karpathen, Raab, Drau und Sau von den Alpen. — Der Platten- und Neusiedler-See. Klima. Mäßig. Produkte. Thiere: Rindvieh, Pferde, Schweine Schafe, Gänse, Fische, Blutegel.

10. Leitfaden für den geographischen Unterricht - S. 79

1869 - Hildburghausen : Gadow
79 600 Hj Meilen, über 1 Mill. Einw., von denen die Waffen- fähigen zum Grenz-Kriegsdienst verpflichtet sind. Peterwardein, 5000 Einw., starke Festung an der Donau. Schlacht 1715. Semlin an der Donau, Belgrad gegenüber, Festung, 10,000 Einw,, Mittelpunkt des Handelsverkehrs zwischen Ungarn und der Türkei. h) Königreich Dalmatien, ein höchstens 10 Mei- len breiter Küstenstrich zwischen Adriameer und der Her- zegowina, 230 ihmeilen, 400,000 Einwohner. Zara, Hauptstadt und Festung, 7000 Einw., Hafen, Fischerei, Handel. 6. Aord-Luropa. 12) Königreich Großbritannien mit Irland. A. Allgemeines. Das brittische Königreich besteht aus den beiden In- seln Großbritannien (mit England und Schottland) und Irland im atlantischen Ocean, jenseits der Nordsee und des Kanals. Zwischen beiden die irische See mit dem Nordkanal und St. Georgskanal. Größe. 5700 Hhmeilen. Bodengestalt. ' England ist im Süden eben und bildet eine nur durch Parkä und Getreidefelder unterbro- chene fast immer grüne Wiesenfläche; an der Westküste er- hebt sich das Gebirge von Wales (Wähls), dessen höch- ster Gipfel nur 4000', und die Schneelinie nicht erreicht; im Norden bis zur schottischen Grenze zieht sich das Peak- gebirge (Pihk). Das Cap Land send endet die bergige tornische Halbinsel, die nördlich vom Bristol-Kanal bespült wird. Schottland ist ein Bergland mit vielen Seeen und Wild. Die schottischen Gebirge erreichen eine Höhe bis über 4000'. Irland ist im Innern eben und fast das ganze Jahr grün, die Jnselränder gebirgig.
   bis 10 von 130 weiter»  »»
130 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 130 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 0
3 2
4 1
5 69
6 3
7 35
8 3
9 1
10 8
11 0
12 1
13 0
14 0
15 6
16 11
17 3
18 4
19 3
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 2
28 5
29 3
30 13
31 0
32 0
33 7
34 0
35 1
36 2
37 82
38 2
39 0
40 17
41 1
42 0
43 7
44 3
45 2
46 1
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 5
1 33
2 1
3 3
4 0
5 1
6 2
7 1
8 0
9 1
10 0
11 5
12 6
13 2
14 0
15 0
16 21
17 59
18 11
19 17
20 0
21 11
22 0
23 2
24 2
25 0
26 0
27 0
28 7
29 1
30 0
31 1
32 2
33 3
34 1
35 0
36 3
37 3
38 0
39 18
40 0
41 0
42 5
43 0
44 0
45 7
46 0
47 0
48 0
49 3
50 2
51 3
52 2
53 0
54 6
55 0
56 0
57 1
58 1
59 1
60 0
61 3
62 3
63 0
64 1
65 1
66 1
67 0
68 4
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 5
76 3
77 85
78 0
79 5
80 2
81 1
82 28
83 0
84 7
85 0
86 0
87 25
88 0
89 0
90 3
91 9
92 17
93 0
94 61
95 0
96 1
97 6
98 5
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 21
1 21
2 40
3 23
4 5
5 4
6 50
7 2
8 7
9 7
10 9
11 9
12 53
13 51
14 19
15 0
16 2
17 11
18 5
19 9
20 12
21 8
22 1
23 0
24 57
25 21
26 43
27 0
28 58
29 5
30 5
31 2
32 24
33 130
34 24
35 6
36 15
37 0
38 7
39 24
40 7
41 8
42 92
43 63
44 6
45 8
46 44
47 15
48 14
49 5
50 180
51 204
52 6
53 10
54 0
55 18
56 8
57 1
58 13
59 165
60 0
61 5
62 8
63 0
64 11
65 68
66 13
67 3
68 7
69 0
70 9
71 3
72 10
73 0
74 1
75 19
76 15
77 1
78 11
79 5
80 3
81 332
82 8
83 37
84 70
85 2
86 14
87 20
88 2
89 28
90 16
91 5
92 2
93 12
94 52
95 28
96 61
97 57
98 1
99 3
100 247
101 63
102 113
103 3
104 24
105 1
106 8
107 58
108 0
109 23
110 35
111 49
112 33
113 47
114 37
115 0
116 71
117 5
118 3
119 16
120 0
121 58
122 16
123 23
124 63
125 48
126 1
127 5
128 0
129 8
130 13
131 79
132 8
133 60
134 19
135 8
136 19
137 30
138 7
139 18
140 15
141 4
142 30
143 56
144 3
145 3
146 0
147 9
148 1
149 3
150 2
151 5
152 82
153 17
154 26
155 22
156 25
157 7
158 4
159 41
160 36
161 31
162 0
163 0
164 27
165 3
166 9
167 7
168 23
169 19
170 11
171 6
172 10
173 42
174 19
175 170
176 6
177 41
178 20
179 61
180 26
181 0
182 14
183 57
184 43
185 18
186 20
187 4
188 10
189 4
190 1
191 8
192 5
193 40
194 2
195 135
196 209
197 7
198 7
199 20