Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 22

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 22 — dann landete das Heer im Gebiete von Attika und stellte sich beim Flecken Marathon, zwei Meilen von Athen, auf. In dieser Bedräng-niß war ein Mann, der den Staat rettete, nämlich Miltiades. Dieser hatte zu den Wächtern der Brücke des Darms gehört und damals den Rath gegeben, dieselbe abzubrechen; als er sich nach der Rückkehr des Darius im thraciscken Chersones, wo er Statthalter war, nicht mehr sicher fühlte, so kehrte er nach Athen zurück. Schon früher hatte er sich um seine Vaterstadt verdient gemacht und ihr den Besitz einiger Inseln, namentlich Lemnos, verschafft. Damals, als die Perser gelandet waren und die meisten Alhener verzagten, blieb er unerschüttert und wußte durch eindringliche Worte den Pole-marchen von Athen, in dessen Händen die Leitung der Kriegöange-legenheiten war, zu bestimmen, daß man dem Feinde entgegenginge. Nach athenischen Gesetzen standen zehn Feldherrn dem Heere vor, die abwechselnd Tag um Tag commandirten; die übrigen traten dem Miltiades, als dem einsichtsvollsten und entschlossensten, den Oberbefehl ab und so zog das aus neuntausend*) Athener« und tausend Platäern bestehende griechische Heer, zu denen indeß noch eine Anzahl eiligst bewaffneter Sclaven kam, in die Ebene von Marathon, wo nach einem kurzen Kampfe die Perser auf ihre Schiffe zurückgeschlagen wurden. Sie segelten nun um das Vorgebirge Sumium herum und ankerten vor der ©tobt Athen, um aus dieselbe einen Angriff zu machen, den Miltiades jedoch verhinderte, indem er schnell der Stadt zur Hilfe kam. Hierauf lichteten die Perser die Anker und fuhren nach Asien ab. Miltiades war von der Zeit an der gefeiertste Mann in Athen; in der „bunten Säulenhalle" ließen die Athener ein Gemälde der Schlacht darstellen und auf demselben im Vordergründe den Miltiades, wie er die Krieger zum Kampfe anfeuerte. Aber bald sollte er die Veränderlichkeit des Glückes und den Wanket* muth des Volkes kennen lernen. Denn als ihm ein Zug gegen die Insel Paros mißlungen war, wurde er des Venraths angeklagt, als fei er von den Persern bestochen worden, die Belagerung der Stadt Paros aufzuheben. Er selbst war damals krank in Folge einer Wunde, die er in dem Feldzuge erhalten hatte; daher führten seine Freunde für ihn die Vertheidigung vor Gericht. Er wurde zwar von der Todesstrafe freigesprochen, aber zu einer Geldsumme von *) Nach Andern 10,000.

2. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 28

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 28 - des Heeres rettete sich theils nach dem Hellespont, theils floh er nach dem befestigten Lager, das von den Griechen erobert wurde. Eine unermeßliche Beute fiel diesen in die Hände, von der der zehnte Theil den Göttern geweiht wurde. Von dem Reste erhielt Pan-sanias ein Zehntel, das Uebrige wurde unter die Kämpfer vertheilt. An demselben Tage erfocht die vereinigte athenische und spartanische Flotte einen Seesieg über die Perser am Vorgebirge Mykale in Kleinasien. Pansanias setzte dann den Krieg fort, um die Perfer von den Inseln und den Küsten des Hellespont zu vertreiben. Als bei der Eroberung von Byzanz (dem jetzigen Constantinopel) Verwandte des Perserkönigs in seine Hände gefallen waren, suchte er dadurch, daß er dieselben heimlich entfliehen ließ, sich die Freuud-schast des Königs zu erwerben und versprach ihm, Griechenland unter seine Oberherrschaft zu bringen. Zugleich fing er an, üppiger und schwelgerischer zu leben, und beleidigte die übrigen Griechen durch Härte und tyrannischen Stolz, so daß die meisten derselben den Oberbefehl der Flotte den Athenern übertrugen. Pansanias setzte indeß sein verrätherisches Spiel fort. Sobald die Spartaner hiervon Kunde erhielten, riefen sie thu zurück; sie wagten aber nicht eher, etwas Entscheidendes zu thun, als bis er sich selbst verrathen hatte. Ein Brief, den er einem Sclaven an den persischen Statthalter gegeben hatte, wurde von diesem den Behörden in Sparta mitgetheilt; dieselben veranlaßten ihn, sich in einen Tempel zu flüchten; dorthin eilte auch Pansanias. Ans dem Gespräch, das er mit dem Sclaven führte und welches von den Ephoren belauscht wurde, ging die Gewißheit seiner Verrätherei hervor. Pansanias sollte nun auf dem Heimwege verhaftet werden. Von einem Ephoren gewarnt, floh er in einen Tempel; da man ihn aus demselben nicht gewaltsam herauszureißen wagte, so vermauerte man das Heiligthum. Als er dem Hungertobe nahe war, trug man ihn hinaus und wenige Augenblicke nachher gab er den Geist aus. Auch Themistokles hatte mit rvibrigen Schicksalen zu kämpfen. Nach der glücklichen Besiegung der Feinde war er unablässig bemüht, seine Vaterstadt zu heben und ihr eine größere Macht zu verschaffen. Das Nächste, was er that, war, daß er die Gebäude Athens wiederherstellen ließ und einen Volksbeschluß bewirkte, nach welchem die Stadt mit einer starken Mauer umgeben werben sollte. Die Spar-

3. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 32

1873 - Elberfeld : Bädeker
die Athener bald ihr Unrecht und stellten ihn wieder an die Spitze der Geschäfte; doch kurz darauf wurde er von der Seuche ergriffen. Als seine Freunde sich am Todtenbette über seine großen Thaten unterhielten, sagte er: „Ihr vergaßt das Schönste und Größte, nämlich, daß nie einer meiner Mitbürger durch meine Schuld iu Trauer versetzt ist." Nach seinem Tode fand sich in Athen kein bedeutender Mann, der in seinem Geiste hätte fortwirken können. Die wichtigsten Angelegenheiten kamen in die Hände gemeiner, halbfüchtiger Menschen, die das Volk zu den unsinnigsten Maßregeln verführten; unter ihnen machte sich namentlich der Gerber und Lederhändler Kleon bemerkbar. Später trat ein gewisser Alcibiades auf, ein junger Mann von glänzenden Talenten, aber einem Leichtsinn, der nicht blos ihn, sondern auch den Staat in's Verderben stürzte.*) Der peloponuesische Krieg dauerte indeß mit abwechselndem Glücke fort; endlich erlagen die Athener der Tapferkeit und Umsicht des spartanischen Feldherrn Lysander, der ihre Flotte bei Aegoö Potamoi in Thracien schlug, dann Athen belagerte und es 404 zur Uebergabe zwang. Die Athener mußten darein willigen, daß die Mauern der Stadt und des Piräus niedergerissen wurdeu ; sie mußten ihre Schiffe bis auf zwölf ausliefern und mit den Spartanern gleiche Freunde und gleiche Feinde haben. Die Volksherrschaft wurde gestürzt und eine Regierung von dreißig Beamten, gewöhnlich die dreißig Tyrannen genannt, eingesetzt. Da diese aber höchst willkürlich verfuhren, so flohen viele Bürger aus der Stadt; diese sammelten sich um einen gewissen Thrasybulus, dem es gelang, die Herrschaft der Dreißig zu stürzen. §. 15. Sokrates, (f 399.) Mitten in diesen verworrenen Zuständen Griechenlands und diesen blutigen Kriegen lebte zu Athen ein Mann, der fern von Ruhmsucht und Streben nach äußeren Ehren seine ganze Thätigkeit verwandte, darüber nachzudenken, wie der Mensch tugendhaft und gottgefällig leben könne, was er zu thun habe, um seine Pflichten gegen die Gottheit und die Nebenmenschen zu erfüllen, wie er zur Selbsterkenntniß gelangen könne. Dieser Mann war Sokrates, der Sohn eines Bildhauers Sophrouiscus und einer Hebamme. Er war einfach in seiner Lebensweise und hatte seinen Körper früh schon *) Er verleitete namentlich das Volk zu dem unfinnigen Feldzug nach Sicilien.

4. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 34

1873 - Elberfeld : Bädeker
Tage im Gefängniß und brachte diese Zeit mit seinen Schülern hin, die is)ii in demselben besuchten. Ruljig und ohne Zittern trauk er am Tage nach der Heimkehr des Schiffes den Giftbecher, nachdem er von seiner Frau Xanthippe Abschied genommen und sich mit seinen Freunden noch lange über die Unsterblichkeit der Seele besprochen hatte. §• 16. Mopidas und Lpaminonbas. (371 v. Chr. Geb.) Weder Athen noch Sparta hatten nach jenem verheerenden Kriege, den sie fast dreißig Jahre geführt hatten, sehr bedeutende Männer aufzuweisen; nur in Sparta zeichnete sich der König Agesilaus durch seine Kriege in Asien aus, durch die er das Bestehen des - persischen Reiches bedrohte. Da wußten die Perser den Spartanern Feinde in Griechenland selbst zu erwecken, wodurch diese genöthigt wurden, Agesilaus zurückzurufen. Dagegen gewann ein anderer Staat bedeutenden Einfluß auf die griechischen Angelegenheiten und trat durch zwei Männer, Pelopidas und Epaminondas, an die Spitze Griechenlands. Dieser Staat war Theben, in der Landschaft Blotien, die neben Attika liegt. Die Thebaner, wie überhaupt die Böotier, waren wenig geeignet, eine hervorragende Stellung in Griechenland zu gewinnen; was sie für eine kurze Zeit geworden sind, das verdanken sie den * beiden genannten Männern. Ihr Land war fruchtbar und hatte fette, reiche Ebenen; sie waren in Folge dessen sinnlichen Genüssen ergeben, so daß ihr Name deshalb in Griechenland sprichwörtlich geworden war. Essen und Trinken war ihre Hauptfreude, und daher konnten edlere Gefühle und Sinn für etwas Höheres bei ihnen nicht aufkommen. Darum ist der Geist jener Männer um so mehr zu bewundern, da es ihnen gelang, so lange sie lebten, den Sinn ihrer Landsleute auf etwas Besseres zu richten. Beide waren seit ihrer frühesten Jugend durch innige Freundschaft mit einander verbunden; beide begeisterte dasselbe Streben, für die Größe und Erhebung ihrer Vaterstadt mit allen Kräften zu arbeiten. Pelopidas, war wie Epaminondas, von vornehmer Geburt und besaß dabei einen großen Reichthum, der dem Freunde fehlte. Er stand diesem zwar an geistiger Bildung nach, besaß aber eine größere Gewandtheit, die Geschäfte zu leiten und im Leben' wirksam aufzutreten.

5. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 25

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 25 — Griechen würden sich von selbst zurückziehen; seine Aufforderung, die Waffen zu überliefern, wies Leonidas mit den Worten zurück: „Komm' und hole sie." Am fünften Tage schritt er endlich zum Angriff; doch richtete» seine Leute nichts ans, sogar „die Unsterblichen" nicht, ein auserlesenes Corps von zehntausend Mann, die so hießen, weil diese Zahl immer dieselbe blieb und an die Stelle eines Gefallenen jedesmal ein Anderer trat. Die Perser hätten nicht durchdringen können, wenn nicht ein Verräther, Ephialtes mit Namen, dem Xerxes einen Weg über das Gebirge gezeigt hätte, der in den Rücken der Griechen führte. Als die Kunde hiervon in's griechische Lager kam, erkannte man dort, daß die Vertheidigung des Platzes ferner unnütz sei, und die meisten Griechen kehrten nach Hause zurück; nur Leonidas mit seinen dreihundert Spartanern blieb aus dem Posten, der ihm vom Vaterlande angewiesen war, zumal da die Spartaner ein Orakel erhalten hatten, entweder würde ihre Stadt unter die Gewalt der Feinde kommen, oder einer ihrer Könige würde fallen. Außerdem schloffen sich ihm siebenhundert Einwohner von Thespiä an, die bei ihm aushalten wollten; ebenso hielt er vierhundert Thebaner wegen ihrer verdächtigen Gesinnung zurück. Am folgenden Tage begann der Kampf von Neuem; die Griechen fochten heldenmüthig, so daß die persischen Befehlshaber ihre Soldaten sogar mit Geiselhiebeu gegen sie in den Kampf treiben mußten; aber von vorn und hinten angegriffen erlagen sie zuletzt der Uebermacht und fielen alle bis auf den letzten Mann. Da, wo sie begraben wurden, errichteten die Zeitgenossen später ein Denkmal mit der Inschrift: „Wanderer, kommst Du nach Sparta, so melde es jenen, daß wir hier Fielen, ihrem Gesetz treu und gehorsam zum Tod." Die griechische Flotte, ungefähr zweihundert ein und fiebenzig Schiffe stark, lagerte unterdessen in der Nähe der Thermopylen an der Spitze der Insel Euböa beim Vorgebirge Artemisinm. Als die Griechen die uugeheure Flotte der Perser heransegeln sahen, entsank ihnen der Muth und sie beschlossen, sich zurückzuziehen. Themistokles, der sich auf der Flotte befand, bestach den laeedämonischen und korinthischen Anführer mit Geld, welches die Einwohner von Euböa ausgebracht hatten, damit ihre Insel nicht den Verheerungen des Feindes preisgegeben würde, und so blieben sie. Die Griechen

6. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 16

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 16 — zwei Jünglinge ans Argos, Kleobis und Biton, die sich durch Körperstärke auszeichneten und einst bei Gelegenheit eines Festes, bei welchem ihre Mutter als Priesterin das Opfer darbringen mußte, dieselbe selbst zum Tempel fuhren, weil die Stunde des Opfers da war und die Zugthiere ausblieben. Da habe die Mutter, sagte er, die Göttin angefleht, ihren Söhnen das Beste zu geben, was den Menschen zu Theil werden könnte; hierauf seien sie nach eingenommenem Opfermahl eingeschlafen und nimmermehr erwacht. Ungnädig entließ Cröfns den Solon, weil er sein Glück für gar nichts achtete, erfuhr in der Folge aber durch herbe Schicksalsschläge, wie Solon Recht gehabt hatte. Als dieser nach zehn Jahren in seine Heimath zurückkehrte, fand er den Staat von neuen Verwirrungen zerrissen; er zog sich daher als hochbejahrter Mann von den Staatsgeschäften zurück. Er mußte es noch erleben, daß ein talentvoller und schlauer Mann, Pisistrams mit Namen, diese Verwirrungen und Parteiungen benutzend sich zum Herrn, oder, wie man es damals nannte, zum Tyrannen*) von Athen auswarf. Derselbe ließ indeß Solons Verfassung bestehen und regierte überhaupt mit Freundlichkeit und Milde, und Athen genoß unter ihm die lang entbehrte Ruhe und gelangte zu großem Wohlstand. Solon soll sich in seinen letzten Lebensjahren nach der Insel Cypern begeben haben und dort gestorben sein. §. 10. Oolykrates, Tyrann von Samos. (530 v. Chr.) In den ältesten Zeiten herrschten in allen griechischen Staaten Könige, wie wir das schon in der Geschichte des trojanischen Krieges gesehen haben. In den Jahrhunderten, die demselben folgten, wurde aber in den meisten Staaten die Königswürde abgeschasst; nur in Sparta erhielt sich dieselbe. An die Stelle der Könige traten nun die vornehmen Geschlechter, die aus ihrer Mitte Leute wählten, welche unter verschiedenen Namen mit der Leitung des Staates betraut wurden. Aber allmählich gelangten die übrigen Bürger zum größeren Wohlstand, bekamen somit Selbstgefühl und begehrten, an der Regierung Theil zu nehmen. Darüber geriethen sie mit dem Adel in Streit und das führte oft zu blutigen Kämpfen. In solchen Zeiten trat denn nicht selten ein einzelner Bürger aus, der durch geschickte Benutzung der Verhältnisse, ohne gesetzlich dazu berechtigt *) S. über dieses Wort den folg. S-

7. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 29

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 29 — lauer thaten hiergegen Einspruch, indem sie geltend machten, daß keine Stadt außerhalb des Peloponnes Mauern haben dürfe, damit sie nicht den Barbaren als Stützpunkt diene. Dennoch setzte er seine Absicht durch und wußte die Spartaner so lange hinzuhalten und zu täuschen, bis die Mauer die hinlängliche Höhe erlangt hatte. Auch den zwei Stunden von der Stadt entfernten Hafen Piräus befestigte er und beförderte die Seemacht und den Handel Athens. Bald aber erregte er durch seinen Einfluß den Neid seiner Gegner und die Furcht des»Volkes, er möchte seine große Macht zum Nachtheil der Freiheit mißbrauchen. Aus Athen verbannt, ging er nach Argos, doch auch hier faud er seine Ruhe. Von den Spartanern angeklagt, mit Pansanias im geheimen Einverständniß gewesen zu sein, floh er nach der Insel Eorcyra; von hier kam er zum Könige Admet in Epirus. Als ihn dieser nicht schützen konnte, entwich er nach Makedonien und von hier aus eilte er unter fremdem Namen nach Kleinasien, um beim Könige von Persien seine Zuflucht zu suchen. Er erinnerte denselben schriftlich an die Dieuste, die er feinem Vater Xerxes geleistet hatte, und wurde von ihm freundlich aufgenommen. Er starb in Kleinasien angeblich an Gift, das er freiwillig nahm, weil er dem Könige sein Versprechen, ihm bei der Unterwerfung Griechenlands behilflich zu fein, nicht halten wollte, nach Anderen an einer Krankheit. Nach seiner Entfernung trat Cimon, ein Sohn des Miltiades, an die Spitze des Staates. Dieser Mann, der sich durch Gerechtigkeitsliebe, Wohlwollen und Freigebigkeit gegen seine Mitbürger auszeichnete, richtete sein ganzes Streben darauf, die Kräfte Griechenlands zum Kampfe gegen Persien zu vereinigen, um bett Feind in seinem eigenen Lande anzugreifen, so daß der bisherige Vertheidi-gnngs- sich in einen Angriffskrieg verwanbelte. Er segelte mit einer starken Flotte nach Kleinasien ttnb schlug hier am Flusse Enrymebon die Perser in Htter Land- und Seeschlacht. Auch ihn ereilte das Geschick, aus Athen verbannt zu werben, namentlich, ba er als ein Frennb der Spartaner angesehen würde, mit betten die Athener schon bamals in mannigfache Streitigkeiten gerathen waren. Zurückgerufen stellte er den Frieden zwischen beiden Staaten wieder her und zog dann noch einmal gegen die Perser. Auf diesem Feldzuge starb er auf der Insel Cypern; seine Flotte erfocht indeß auf der Heimkehr

8. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 31

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 31 - Göttin aus Elfenbein und Gold, das Odenm, ein rundes Gebäude für musikalische und poetische Vorträge. Ein solcher Aufwand von Kosten mußte den Bundesgenossen sehr mißfallen, da dies Alles zum großen Theil von ihrem Gelde bestritten wurde. Als einige derselben abfielen, wurden sie mit Gewalt zum Gehorsam zurückgeführt und dann sehr hart bestraft. Die mißvergnügten kleinen griechischen Staaten wandten sich nun an Sparta und fanden dort williges Gehör. Namentlich waren es die Korinther und Megarenser, die sich in Sparta hart über Athen beklagten; man beschloß daher, gewisse Forderungen an Athen zu stellen, deren Abweisung man schon im Voraus erwarten konnte, und, wenn man dort nicht darauf einginge, den Krieg zu erklären. Perikles brachte das Volk dahin, daß auf sämmtliche Forderungen eine abschlägige Antwort ertheilt wurde, und so entstand im Jahre 431 der furchtbare peloponnesische Krieg, der sieben und zwanzig Jahre lang Griechenland verwüstete und die Kraft der Nation schwächte. Der spartanische König Archidamus rückte mit einem Heere in Attika ein und lagerte sich in der Nähe der Stadt, in die- sich alle Bewohner des flachen Landes geflüchtet hatten, so daß dieselbe überfüllt war. Vergebens suchten die Athener den Perikles zu bestimmen, dem Feinde eine Schlacht zu liefern; er weigerte sich, dieses Begehren zu erfüllen, da er die Macht des Feindes für zu stark hielt und nicht Alles auf den Wurf einer Schlacht ankommen lassen wollte. Dagegen schickte er eine Flotte aus und ließ die Küsten des Peloponnes verheeren. Die Spartaner zogen im Winter ab, kamen aber im folgenden Jahre wieder, in welchem in der Stadt eine furchtbare Seuche, Pest genannt, wüthete und eine große Masse Menschen hinraffte. Nun wandte sich die Wuth des Volkes gegen Perikles; man gab ihm Schuld, daß er all' dieses Elend verursacht habe, und entsetzte ihn seiner Würde. Schon früher hatte man seine Freunde Phidias und Anaxagoras angeklagt, jenen, weil er Geld unterschlagen habe, das er zur Ausschmückung der Bildsäule der Minerva verwandte, diesen, weil er die Götter leugne, an die das Volk glaubte. Dazu traf ihn häusliches Unglück; er verlor durch die Pest seine Schwester und seinen ältesten Sohn. Als kurz darauf auch der zweite Sohn von der Krankheit fortgerafft wurde, verließ ihn feine Seelenstürke, die er bisher bewiesen hatte, und er brach in Thränen und laute Klagen aus. Zwar erkannten

9. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 33

1873 - Elberfeld : Bädeker
— 33 — abgehärtet, so daß er Kälte, Hitze, Hunger und Durst ohne Beschwerde ertrug. Er wollte aber das, was er durch Erforschen und Nachdenken, wie durch Erfahrung und Uebung gewonnen hatte, nicht für sich allein behalten, sondern er fand seine Freude daran, geistvolle und schöne Jünglinge an sich zu fesseln und ihnen den Weg zu einem guten und glücklichen Leben auf Erden zu zeigen. Er suchte gerade schöne Jünglinge an sich zu ziehen, weil nach seiner Meinung in einem schönen Körper auch eine schöne Seele wohne. Da er beständig bemüht war, Andere auf ihre Fehler und das Verkehrte in ihrer Handlungsweise aufmerksam zu machen, so konnte es nicht fehlen, daß er sich den Haß manches Mitbürgers zuzog. ‘ Auch wollte es das Unglück, daß gerade einige seiner hervorragendsten Schüler, wie Alcibiades und Kritias, das Haupt der dreißig r Tyrannen, mannigfaches Unglück über den Staat gebracht hatten. Kurz nachdem die Tyrannen gestürzt waren, traten seine Feinde mit der Anklage auf, er verderbe die Jugend und verwerfe die Götter, an die der Staat glaube, führe dagegen neue Götter ein. Letztere Anklage hatte insofern einen Grund, als Sokrates allerdings das Dasein nur eines höchsten und vollkommenen Wesens annahm, welches die Welt regiere und die Schicksale der Menschen lenke; dennoch ^achtete er bte äußeren Formen der Staatsreligion und machte die Gebräuche derselben mit. ' Die Gegner des Sokrates konnten um so eher hoffen, mit ihrer Anklage durchzudringen, als im Volke noch die Erinnerung an die Schreckensherrschaft der Dreißig und des Kritias lebendig war. Sokrates, bamals ein Mann von stebenzig Jahren, verschmähte es, durch künstliche Mittel das Mitleib der Richter rege zu machen und so seine Freisprechung zu erwirken. In einfacher Rebe entwickelte er ein Bilb seines vergangenen Lebens und bcffen, was er erstrebt habe; babei sagte er ihnen manche Wahrheit, und als er am Schluß gar die kühne Aeußerung that, er verbiene als Lohn für feine Wirksamkeit im Prytaneum (Stabthause) auf öffentliche Kosten gespeist zu werben, eine Ehre, die zu Athen tmr verbienten Staatsmännern wiberfuhr, so erbitterte er die Richter in dem Grabe, daß sie ihn zum Tode vertheilten. Zufällig war am Tage vorher das heilige Schiff nach Delos abgegangen, um dem Apollo ein Opfer zu bringen; bis zu seiner Rückkehr bürste kein Tobesurtheil vollstreckt werben. So lebte Sokrates noch breißig 3

10. Kleine Lebensbilder aus dem Alterthum - S. 38

1873 - Elberfeld : Bädeker
- 38 — Handelte es sich um die Loskaufung eines gefangenen Bürgers oder um die Ausstattung einer Tochter eines armen Freundes, so hielt er eine Versammlung seiner Bekannten und bestimmte dort, wie viel Geld ein jeder nach Maßgabe seines Vermögens geben sollte. Einst kam ein Abgesandter des Königs von Persien zu ihm, um ihrt durch eine große Summe Geldes zu bestimmen, dem Könige einen Gefallen Zn thun. Diesem sagte er: „Wenn der König das will, was den Thebancrn nützlich ist, so bin ich bereit, es umsonst zu thun; wenn aber das Gegentheil, so hat er nicht Gold und Silber genug; denn ich will nicht die Schätze des ganzen Erdkreises annehmen für die Liebe zum Vaterlande." Zugleich befahl er ihm, sobald als möglich Theben zu verlassen, damit nicht Andere durch ihn bestochen würden. Seine Thätigkeit erstreckte sich namentlich darauf, den Einfluß der Spartaner im Peloponnes zu schwächen; die Bewohner der in der Mitte dieses Landes belegenen Provinz, Arkadien, strebten damals danach, sich zu einem Bunde zu vereinigen und von Sparta's Einfluß unabhängig zu machen. Um das zu erreichen, wandten sie sich nach Theben. Ein großes Heer der Thebaner erschien unter Pelopidas und Epaminondas im Peloponnes; dasselbe rückte sogar in Lakonien ein und drang bis in die Nähe der Hauptstadt, die seit fünfhundert Jahren keinen Feind in ihrem Gebiete gesehen hatte. Epaminondas schwächte Sparta's Einfluß noch dadurch, daß er den Messentern ihre Freiheit wiedergab und die Arkadi er veranlaßte, eine gemeinsame Bundesstadt, Megalopolis, zu bauen. Noch einigemal zog er nach dem Peloponnes, indem er immer ^ denselben Zweck im Auge behielt. Auf seinem vierten Zuge 362 v. Chr. versuchte er noch einmal eine Ueberrumpelung Sparta's und war schon bis ans den Markt gedrungen, als Agesilaus, der in Arkadien lagerte, plötzlich erschien und der Stadt zur Hilse kam; dadurch wurde Epaminondas gezwungen, sich zurückzuziehen. Dieser wandte sich nun gegen die arkadische Stadt Mautinea, die es mit den Spartanern hielt; dorthin folgte ihm Agesilaus nach, und so kam es im Jahre 362 zur blutigsten Schlacht des ganzen Krieges. Von beiden Seiten wurde muthig gekämpft, aber auch diesmal trugen die Thebaner durch die Kriegskunst des Epaminondas, der abermals die schiefe Schlachtordnung in Anwendung brachte, den Sieg davon. Die Feinde waren bereits auf allen Punkte« am Weichen, als Epa-
   bis 10 von 49 weiter»  »»
49 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 49 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 4
6 0
7 7
8 1
9 0
10 25
11 0
12 0
13 0
14 26
15 0
16 1
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 1
26 0
27 6
28 1
29 1
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 33
38 1
39 1
40 0
41 0
42 0
43 12
44 1
45 6
46 2
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 21
1 238
2 10
3 47
4 212
5 22
6 51
7 26
8 32
9 73
10 29
11 46
12 37
13 27
14 42
15 49
16 161
17 787
18 15
19 55
20 42
21 179
22 25
23 126
24 78
25 25
26 31
27 6
28 118
29 37
30 7
31 32
32 14
33 6
34 29
35 15
36 104
37 11
38 52
39 238
40 149
41 38
42 66
43 43
44 47
45 167
46 21
47 9
48 30
49 34
50 32
51 29
52 64
53 5
54 79
55 76
56 23
57 8
58 17
59 32
60 113
61 81
62 9
63 15
64 74
65 36
66 14
67 24
68 66
69 11
70 46
71 89
72 60
73 21
74 36
75 39
76 61
77 413
78 25
79 54
80 21
81 12
82 116
83 29
84 87
85 29
86 35
87 99
88 67
89 5
90 40
91 56
92 560
93 5
94 348
95 44
96 30
97 5
98 211
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 4
2 10
3 0
4 36
5 0
6 12
7 0
8 0
9 0
10 12
11 0
12 2
13 4
14 0
15 22
16 2
17 0
18 3
19 1
20 0
21 0
22 22
23 2
24 0
25 0
26 2
27 1
28 0
29 1
30 2
31 1
32 0
33 36
34 3
35 0
36 0
37 32
38 0
39 2
40 11
41 1
42 1
43 5
44 1
45 1
46 0
47 1
48 1
49 0
50 10
51 9
52 0
53 0
54 2
55 3
56 0
57 4
58 19
59 48
60 0
61 0
62 4
63 0
64 3
65 2
66 0
67 0
68 36
69 0
70 0
71 1
72 25
73 0
74 5
75 9
76 0
77 1
78 0
79 1
80 2
81 51
82 0
83 0
84 0
85 8
86 0
87 0
88 0
89 3
90 0
91 4
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 8
98 0
99 0
100 40
101 0
102 15
103 0
104 0
105 1
106 12
107 2
108 2
109 0
110 0
111 3
112 6
113 0
114 1
115 3
116 8
117 0
118 0
119 0
120 0
121 14
122 0
123 4
124 0
125 1
126 0
127 1
128 0
129 0
130 0
131 9
132 1
133 2
134 0
135 0
136 8
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 3
143 3
144 0
145 6
146 1
147 1
148 2
149 0
150 0
151 1
152 7
153 0
154 2
155 3
156 5
157 1
158 1
159 0
160 0
161 9
162 1
163 0
164 0
165 6
166 7
167 1
168 2
169 1
170 0
171 7
172 4
173 9
174 0
175 16
176 0
177 23
178 0
179 5
180 0
181 0
182 4
183 23
184 0
185 0
186 1
187 23
188 1
189 1
190 1
191 3
192 2
193 0
194 12
195 1
196 9
197 3
198 0
199 2