Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 37

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 37 — von den 7 Bergkegeln hat, die sich dem Auge von Bonn aus darbieten. Der steilste von ihnen ist der Drächenfels. Iii. Das Sauerland. 1. Lage und Bodengestalt. Das Sauerland, d. h. eigentlich § 31. Süderland oder Südland, nämlich vom Münsterland aus, ist eine niedrige Hochfläche, aus der einzelne Bergketten hervortreten, z. B. das Rot Haargebirge und der Ederkopf. Als Ausläufer entsendet es nach Norden den Haarstrang, der zwischen Ruhr und Lippe hinzieht. 2. Bodenschätze und Beschäftigung der Bewohner. Das Innere des Gebirges ist reich an Mineralschätzen. Besondere Bedeutung haben die großen Kohlenlager des Ruhrgebietes. Sie erstrecken sich aus Abb. 22. Eme Talsperre. beiden Seiten der Ruhr bis über den Rhein und uach Norden bis über die Lippe. Der Raum, den sie einnehmen, beträgt 3000 qkm; die hier lagernden Kohlenschätze sind so groß, daß sie bei gleichmäßig fortgesetzter Förderung noch 600—800 Jahre reichen. Im Gebiet der Sieg wird viel Eisen gewonnen. — Diese reichen Bodenschätze haben im Sauerland eine großartige Industrie hervorgerufen. Namentlich in dem Tal der Ruhr drängt sich das gewerbliche Leben zusammen. Tausende fleißiger Hände sind geschäftig, Eisen, Stahl, Messing, Wolle und Baumwolle zu ver- arbeiten. Eine Fabrikstadt reiht sich an die andere. Zahlreiche Fabrik- schornsteine speien schwarze Rauchsäulen aus. Riesige Dampfhämmer fallen mit lautem Getöse auf die zu schmiedenden Elsenmassen herab. Allenthalben pochen, hämmern, rasen und dröhnen die Maschinen. Begünstigt wird die Anlage gewerblicher Betriebe durch die zahl- reichen Wasserläufe des Sauerlandes. In der neuesten Zeit versteht man,

2. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 67

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 67 — und unteren Saaletal wird der Anbau von Zuckerrüben und Weizen betrieben. In dem warmen Talkessel von Erfurt steht die Samen- und Blumenzucht in hoher Blüte. Die Dichtigkeit der Bevölkerung hat auch gewerbliche Tätigkeit hervorgerufen. Groß ist die Zahl der Brannt- weinbrennereien und Zuckerfabriken; auch Spinnerei und Weberei be- schäftigen viele Bewohner. 4. Verkehrswege. Für den Verkehr ist das Saaletal von großer Bedeutung, da es Nord- und Süddeutschland miteinander verbindet. In der Richtung von Osten nach Westen wird die Landschaft von zwei wichtigen Eisenbahnlinien durchschnitten; die eine führt durch die Goldene Aue von Halle nach Kassel, die andere von Halle über Weimar, Eisenach, Bebra und Fulda nach Frankfurt a. M. 5. Der Bolksstamm der Thüringer. Obwohl Thüringen in staatlicher Hinsicht völlig zersplittert ist, bilden seine Bewohner doch einen durch Geschichte und Charakter eng verbundenen Volksstamm. Genügsamkeit und Mäßigkeit sind die Grundzüge ihres Charakters. Ihr fröhliches Gemüt bekundet sich namentlich durch Freude an heiterer Ge- selligkeit, an Musik und Tanz. Ihre Liebe zur Natur beweisen sie durch den Schmuck ihres Heims mit bunten Blumen, durch die Pflege von Singvögeln im Hause und durch viele alte Gebräuche. 6. Geschichtliche Bedeutung. Thüringen ist reich an denk- würdigen Stätten, die durch Sage und Geschichte geweiht sind, eben- so an Orten, die für das geistige Leben Deutschlands bedeutungsvoll sind. So erinnert uns die Wartburg an die Minnesänger und den Sängerkrieg, an die heil. Elisabeth und an Luther. Die Fürsten- sitze des Landes sind in den letzten Jahrhunderten Pflegstätten der Künste und Wissenschaft gewesen. Weimar war zu Goethes Zeit der geistige Mittelpunkt Deutschlands; Jena ist schon lange eine besuchte Universität, und Meiningen genießt einen ausgezeichneten Ruf wegen seines vorzüglichen Theaters. Staatliche Einteilung. In politischer Hinsicht hat sich in Thüringen die mittelalterliche Zersplitterung am meisten erhalten. Der nördliche Teil der Landschaft gehört zur preußischen Provinz Sachsen. Der südliche Teil umfaßt acht selbständige Staaten, von denen jeder aus getrennten größeren und kleineren Landstücken besteht. Diese Staaten sind: 1. das Großherzogtum Sachsen-Weimar, 2. das Herzogtum Sachsen-Koburg-Gotha, 3. „ „ „ -Meiningen, 4- „ „ „ -Alten bürg, 5*

3. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 69

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 69 — Das Herzogtum Braunschweig besteht aus mehreren getrennt § 50. liegenden Teilen. Das Hauptland liegt nördlich vom Harz an der Aller und Oker; der zweite Teil zieht sich als ein schmaler, langer Streifen vom Oberharz bis zur Weser; der dritte Teil breitet sich am Unterharz aus. Im Hauptlande treiben die Bewohner vorwiegend Ackerbau und Viehzucht (Schweinezucht), im Wesergebiet Gewerbe, im Harz Bergbau. Die Hauptstadt Brmmschweig, 143000 Einw., an der Oker, einst eine be- deutende Hansastadt, ist sehr gewerbtätig. Braunschweiger Wurst und Bier er- freuen sich eines guten Ruses. Auf dem Marktplatz steht eine Säule mit einem ehernen Löwen, den Heinrich der Löwe als Wahrzeichen seiner Herrschast errichten ließ. Bemerkenswert sind außerdem das Lessing- und das Schilldenkmal. Unter dem letzteren liegen 14 Schillsche Soldaten begraben, die 1809 hier erschossen worden sind. Südlich von Braunschweig liegt Wolfenbüttel mit einer berühmten Bibliothek, an der Lessing Bibliothekar war. An der Weser liegt Holzminden mit Baugewerkschule. Sachsen. /1. Das Sächsische Bergland. Das Sächsische Bergland erstreckt sich vom Fichtelgebirge bis zu § 51. den Sudeten. Es umfaßt das Vogtland, das Erzgebirge, das Elbsand st eingebirge und einen Teil deslausitzerberglandes. 1. Das Vogtland ist ein kleines, niedriges Massengebirge, das eine Einsenknng in dem ganzen Gebirgszuge darstellt. Deshalb kann auch die Eisenbahn, die von Berlin über Leipzig nach der Donau führt, diese Hochfläche leicht überschreiten. Kelberg. Abb. 43. Durchschnitt des Sächsischen Erzgebirges. 2. Das Erzgebirge, .a) Landschaft. Das Gebirge hat seinen Namen von seinem Reichtum an Erzen. Es bildet ein langgestrecktes Kammgebirge, das auf der Grenze zwischen Sachsen und Böhmen hin- zieht. Seine bedeutendste Erhebung ist der Keilberg (1240m). Nach Süden fällt es steil ab, nach Norden zu dacht es sich allmählich ab. Es entsendet auf dieser Seite Ausläufer bis in die Mitte des König-

4. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 70

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 70 — reichs Sachsen. Nur die nördliche Abdachung bietet Raum für die Entwicklung größerer Flüsse. Hier fließt der Elbe die Mulde zu, die aus zwei Quellflüssen, der Zwickauer und der Freiberger Mulde, entsteht. b) Geologische Bildung. Das Sächsische Erzgebirge verdankt seine jetzige Gestalt umfangreichen Senkungen der Erdrinde. Im Norden sank der Dresdener Talkesfel ab, im Süden das Egertal. Auf der böhmischen Seite ist die Scholle am tiefsten abgesunken, weshalb das Gebirge hier auch am steilsten abfällt. Als Folgen dieser gewaltigen Schollenbewegung weist auch das Erzgebirge vulkanische Durchbrüche und Mineralquellen auf. Die heißen Quellen des Egertales haben die Entstehung zahlreicher Badeorte ver- anlaßt, z.b. Karlsbad, Marienbad, Teplitz u.a. j c) Klima und Erzeugnisse. Der Kamm und die höchsten Flächen des Ergebirges haben ein rauhes Klima. Trotzdem zieht sich der Acker- bau hoch hinauf; er erreicht hier die größte Höhe in Deutschland. Getreide gedeiht nur kümmerlich; das Hauptgewächs ist die Kartoffel. Das Gebirge war früher sehr reich an Erzen. „Silber hegen seine Berge wohl in manchem tiefen Schacht." Jahrhundertelang lieferte der Bergbau auf Silber reiche Erträge; in der letzten Zeit gehen sie jedoch immer mehr zurück. Die Bewohner sind deshalb genötigt, sich anderen Erwerbszweigen zuzuwenden. Sie beschästigen sich be- sonders mit Hausindustrie. Sie verfertigen Teppiche, Gardinen, Musik- instrumenta Blechwaren u. dgl.; sehr verbreitet sind auch Spitzen- klöppeln, Strohflechten, Spinnen und Weben. Von großer Bedeutung sind die Kohlenlager bei Chemnitz und Zwickau. Sie liefern das Brennmaterial für die großartige Industrie, die sich in Sachsen entwickelt hat. In den Tälern reiht sich Dorf an Dorf, Stadt an Stadt. Überall erblickt man mächtige Fabrikgebäude und Werkstätten. Zahlreiche Fabrik- schornsteine ragen in die Lust und speien schwarze Rauchsäulen aus. Tauseude fleißiger Arbeiter sind mit der Verarbeitung von Eisen, Wolle, Baumwolle usw. beschäftigt. Die größte Fabrikstadt des Gebietes ist Chemnitz; es wird wegen seiner großartigen Baumwollenindustrie auch das deutsche Manchester genannt. Andere bedeutende Fabrikstädte sind Zwickau, Glauchau, Freiberg und Annaberg. 3. Das Elbsandsteingebirge, a) Gesteinsart. Das Elbsand- steingebirge bildete ursprünglich eine einzige Hochfläche. Es gehört der Kreideformation an. Bei diesem Namen denkt man vor allem an die weiße Schreibkreide. Sie bildet jedoch nur einen geringen Bestandteil der Kreidegebirge. Diese bestehen weit mehr aus Tou, Sandstein, Kalk und Schiefer. In dem Elbsandsteingebirge ist der Sandstein vor- herrschend, nach dem das Gebiet auch seinen Namen führt.

5. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 110

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
110 — Kanälen wird durch Kähne vermittelt. Im Kahn fährt der Bauer aufs Feld, und im Kahn bringt er seine Ernte heim. Der Kahn bringt die Kinder zur Schule, die Erwachsenen zur Kirche, das Kind zur Taufe und die Toten nach dem Friedhofe. Im Winter, wenn Eis die Wasser- straßen bedeckt, findet der Verkehr auf Schlitten und Schlittschuhen statt. — Die Bewohner sind Nachkommen der Wenden; sie haben in Sprache, Sitte und Tracht ihre Stammeseigentümlichkeiten bewahrt. In einigen Kirchen wird heute noch wendisch gepredigt, und in der Schule wird neben der deutschen Sprache auch die wendische gelehrt. Es ist das Verdienst der preußischen Könige, diese Sümpfe und Brüche entwässert und anbaufähig gemacht zu habeu. Das Havelluch Abb. 77. Aus dem Spreewald. hat Friedrich Wilhelm I. trocken gelegt und dadurch 4000 ha fruchtbaren Bodens gewonnen. Das größte derartige Unternehmen war die Urbarmachung des Oderbruchs, die Friedrich der Große aus- führte. Zu diesem Zwecke wurde zunächst ein tieferes Bett für die Oder gegraben; hierauf legte man ein Netz von Kanälen an, die das Gebiet entwässerten. Auf diese Weise hat man 67 000 ha Sumpfland in fruchtbares Ackerland verwandelt. Als Friedrich der Große das vollendete Werk sah, rief er voll Freude aus: „Da habe ich mitten im Frieden eine Provinz eroberti" 2. Bodenbeschasfenheit und Erzeugnisse. In den Flußtälern herrscht Fruchtbarkeit. Die höher gelegenen Striche dagegen sind un- fruchtbar, weil der Bodeu hier aus magerem Sand besteht. Branden-

6. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 73

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 73 — von Eisenbahnlinien überzieht es. Der wichtigste Knotenpunkt des Eisenbahnverkehrs ist Leipzig, von wo eine ganze Anzahl von Haupt- linien ausstrahlt. — Von großem Wert für den Verkehr ist auch die Elbe. Sie ist die wichtigste Wasserstraße Mitteldeutschlands und kommt an Bedeutung für die Schiffahrt dem Rheine nahezu gleich. Abb. 46. Das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig. Das Denkmal wird am 18. Oktober 1913 enthüllt. Es ist von gewaltiger Größe; seine Höhe beträgt 92 m. Der Mittelbau bildet eine mächtige Halle, die als Museum für Andenken an die Völkerschlacht dienen soll. Der Unterbau enthält eine Kapelle, die eine symbolische Grabstätte der in den Freiheitskriegen gefallenen Helden darstellt. Vor der Stirnseite des Denkmals befindet sich ein großes Wasserbecken. 3. Geschichtliche Bedeutung. Die Leipziger Ebene ist im Laufe der Jahrhunderte oft der Schauplatz entscheidender Schlachten gewesen; 1631 Breitenfeld, 1632 Lützen, 1813 Großgörschen, und die große Völkerschlacht. Zur Erinnerung an die Völkerschlacht wird 1913 bei Leipzig ein Denkmal eingeweiht werden. Staatliche Einteilung. Das Sächsische Berg- und Flachland gehört fast ganz dem Königreich Sachsen und der Provinz Sachsen an; nur im Norden hat das Herzogtum Anhalt Anteil daran. 1. Das Königreich Sachsen breitet sich zu beiten Seiten der § 53. Elbe aus und nimmt den größten Teil des Sächsischen Berglandes nebst einem geringen Teil des Flachlandes ein. Infolge der reichen mineralischen Schätze zählt Sachsen zu den ersten Industrieländern der

7. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 115

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 115 — und Viehzucht. Die Industrie ist wenig entwickelt; deshalb hat die Provinz nur wenig größere Städte aufzuweisen. Früher gehörte die Provinz zum Königreich Polen. Die. Provinz besteht aus 2 Regierungsbezirken: Posen und Bromberg. Posen, 137000 Einw., an der Warthe gelegen, ist eine der ältesten polnischen Städte. Im Mittelalter war es die Residenz der polnischen Könige. Jetzt ist es eine starke Festung zum Schutze der deutsch-russischen Grenze. Bromberg treibt lebhasten Handel mit Getreide- Gnesen ist die älteste Stadt der Provinz; im Dome daselbst ruht Adalbert von Prag, der Apostel der Preußen. In Lissa sind viele Tuchfabriken. Bei Hohcnsalza befindet sich ein Salzbergwerk. Überblick über das Königreich Preußen. Das Königreich Preußen ist der größte unter allen deutschen § 85. Staaten; denn es umfaßt 2/3 des Deutschen Reiches und 3/5 seiner Be- wohner. Der N. und O. gehören dem Norddeutschen Tieflande, der S. und W. dem Mitteldeutschen Gebirgslande an. Es hat an allen Stromgebieten Anteil und beherrscht allein die Küsten der deutschen Meere. Unter den Erwerbszweigen steht die Landwirtschaft obenan, da Preußen in der Norddeutschen Tiefebene das ausgedehnteste Acker- baugebiet des Deutschen Reichs besitzt. Von großer Bedeutung ist auch der Bergbau auf Eisen, Kohlen und Salz. Etwa 9/io der in Deutschland gewonnenen Kohlen und mehr als die Hälfte des deutschen Salzertrags entfällt auf Preußen. Infolge dieses Mineralreichtums hat sich eine lebhafte Industrie entwickelt, die ihre Hauptsitze in der Rheinprovinz, in Westfalen und in Oberschlesien hat. Nicht minder bedeutend ist der Handel. — Die Bewohner sind fast alle deutschen Stammes. In den östlichen Provinzen wohnen etwa 3 Mill. Polen, in Schleswig eine geringe Anzahl Dänen. Am spärlichsten bevölkert sind Hannover, Pommern, Ost- und Westpreußen (57—67 Einwohner auf 1 qkm), am dichtesten die Rheinprovinz (208 Einwohner aus 1 qkm). — Preußen umfaßt 12 Provinzen. Über Größe und Einwohnerzahl jeder Provinz siehe folgende Tabelle: Größe und Bevölkerungszahl der preußischen Provinzen. qkm Einwohner in Tausenden Einwohner auf 1 qkm Brandenburg mit Berlin .... Pommern.......... Westpreußen......... Ostpreußen......... Posen........... Schlesien.......... Sachsen.......... 40000 30000 25500 37000 29000 40300 25200 6163 1716 1703 2064 2100 5226 3088 154 59 67 56 73 130 122 8*

8. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 78

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
- 78 — In den Tälern des Riesengebirges finden sich zahlreiche Mineral- quellen, die die Entstehung berühmter Badeorte, wie Warmbrunn u. a., veranlaßt haben. 3. Das Waldenburger Bergland ist eine Einsenkung in dem ganzen Zug der Sudeten, weshalb es auch eine bequeme Verbindung zwischen Schlesien und Böhmen herstellt (Übergang des preußischen Heeres im Jahre 1866). Durch seinen Reichtum an Steinkohlen sind hier Bergbau und Fabriktätigkeit zur Blüte gelangt. 4. Das Glatzer Gebirge bildet einen abgeschlossenen Kessel, der ringsum von hohen Gebirgsrändern umrahmt ist. Die nördliche Umwallung durchbricht die Glatzer Neiße. An ihr liegen die Festungen Gl atz und Neiße, die die Gebirgsübergänge nach Böhmen decken. 5. Das Mährische Gesenke (Gesenke — entstellt aus dem slawischen Jesenki, d. h. Eschengebirge) wird nach Südosten niedriger und verläuft in die Mährische Pforte, durch die die Oder fließt und die für die Verbindung des Odergebietes mit dem Donauland sehr wichtig ist. Klima. Das Klima zeigt schon den Charakter des osteuropäischen Landklimas, heiße Sommer und kalte Winter. Die unteren Stufen des Gebirges sind noch mit Laubwald geschmückt; die höheren tragen Nadelwald, und die höchsten Gipsel sind waldlos. Erwerbsverhältnisse. Auf den ausgedehnten Weideflächen der Sudeteu wird viel Viehzucht getrieben. Der Ackerbau lohnt nicht recht. Die Bewohner haben sich deshalb der Industrie zugewandt. Da der Flachsbau weit verbreitet ist, so beschäftigen sie sich Haupt- sächlich mit Spinnerei und Weberei. Die fchlesische Leinwand hat Weltruf. Doch lohnt diese Arbeit nur kärglich, so daß die schleichen Weber in großer Armut leben. Außer der Weberei bieten auch Glas- Hütten, Töpfereien und Porzellanfabriken Gelegenheit zu Erwerb. § 56. Bewässerung. Die Sudeten zeichnen sich durch reichliche Niederschläge aus. Diesem Umstände ist es zuzuschreiben, daß sie das Quellgebiet vieler Flüsse sind. Auf ihnen entspringen Elbe und Oder, sowie zahlreiche Nebenflüsse derselben. Die Elbe entsteht aus mehreren Quellbächen auf der Südseite des Riesengebirges. In einem weiten Bogen durchfließt sie Böhmen, wo sie die Moldau und die Eger aufnimmt. Als breiter, schiffbarer Fluß durchbricht sie das Elbsandsteingebirge und tritt dann in das deutsche Tiefland ein. Die Oder kommt vom Mährischen Gesenke. Fast ihr ganzer Lauf gehört dem Tieflande an. Da sie ein geringes Gefälle hat, so ist sie schon im Oberlaus schiffbar (von Ratibor ab). Die meisten Nebenflüsse gehen ihr von den Sudeten zu; es sind dies: Glatzer Neiße,

9. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 119

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 119 — und die Ostsee. Die Westgrenze folgt anfangs dem Kamm der Vogefen; weiterhin jedoch ist die Grenze gegen Frankreich, Belgien und Holland offen. Im Osten fehlen die Naturgrenzen fast ganz; nur an einzelnen Stellen trennen Flüffe das Deutsche Reich von Rußland. 2. a) Die zentrale Lage Deutschlands ist vor allem für seine ge- schichtliche Entwicklung von großer Bedeutung gewesen. Nachdem sich das deutsche Volk dem Christentum zugewandt hatte, wurde es bald der Mittelpunkt der gesamten christlichen Kulturwelt und die führende Macht Europas. Es brachte das römische Weltreich zu neuer Blüte, und die mächtigen Kaiser des Mittelalters (Salier, Hohen- staufeu) galten als die Herren der ganzen Christenheit auf Erdeu. — Die zentrale Lage ist für Deutschland auch zuweileu verhängnisvoll geworden. In Zeiten der Schwäche und Uneinigkeit geriet es in Ab- hängigkeit von mächtigen Nachbarn. Diese fochten ihre Streitigkeiten in unserem Vaterlande aus und machten es jahrhundertelang zum Kriegsschauplatz von ganz Europa. b) Nicht minder wichtig ist der Einfluß der Lage Deutschlands auf seine Kultur. Der Verkehr mit andern Völkern gab den Deutschen Gelegenheit, fremde Erscheinungen zu beobachten. Dadurch wurden sie angeregt, sich die Kulturfortschritte fremder Völker zu nutze zu machen. Anderseits haben sie selbst wieder befruchtend auf die Kultur der andern Völker eingewirkt. Deutsche Erfindungen und Entdeckungen haben zur Förderung der Wissenschaft beigetragen, und durch deutsche Dichter und Denker, Künstler und Forscher ist die Bildung der Nach- barländer wiederholt neu belebt worden. — Infolge seiner leichten Verbindung mit der Fremde ist das deutsche Volk freilich auch der so- genannten Ausländerei verfallen. Geringschätzung des Einheimischen, Nachäffung fremder Sitten und Gebräuche, Verunstaltung der deutscheu Sprache mit fremdländischen Brocken waren lange Zeit herrschend in Deutschland, und erst in unserer Zeit hat man angefangen, dieses Un- wesen ernstlich zu bekämpfen. e) Am vorteilhaftesten erweist sich die zentrale Lage für Handel und Verkehr. Mit den meisten Staaten Europas kann Deutschland leicht Verbindungen anknüpfen; dazu nimmt der Verkehr der Nachbar- staaten untereinander zum großen Teil seinen Weg durch Deutschland. Deshalb war Deutschland schon im Mittelalter der Mittelpunkt des europäischen Handels (Hansa), und auch in der neuesten Zeit gehört es zu den ersten Handelsmächten der Welt. 3. Deutschlands Bodengestalt und ihr Einfluß aus seine staatliche Entwicklung und seinen Verkehr. 1. Bodengestalt. Während in den meisten übrigen Ländern § 89. Europas eine Bodenform vorherrscht, z. B. in Rußland das Tiefland,

10. Das Deutsche Reich, Kulturgeographie, Allgemeine Erdkunde - S. 80

1913 - Frankfurt a.M. [u.a.] : Kesselring
— 80 Donauländern. Daher wird sie von mehreren wichtigen Eisenbahnlinien durchschnitten, die von der Ostsee und der Elbe nach Wien führen. Die Oder dient der Schiffahrt von Ratibor ab. Da sie auf ihrem Oberlaufe nur eine geringe Fahrtiefe hat, so kann sie auf den Verkehr Schlesiens keinen größeren Einfluß ausüben. Für den Kohlentransport Ober- fchlesiens hat derklodnitz- kanal einige Bedeutung er- langt. d) Geschichtliche Be- deutung. Schlesien ist durch die schleichen Kriege Fried- richs des Großen in preußi- schen Besitz gekommen. Die preußischen Könige haben dem Lande eine lebhafte Fürsorge angedeihen lassen und da- durch den Anstoß zu einer kräftigen Entwicklung gegeben. Gewerbe und Handel blühten mächtig empor, und heute gilt Schlesien als eine der reichsten und wertvollsten Provinzen des preußischen Staates. Staatliche Einteilung. 59. Der deutsche Anteil der Sudetenkette, die Oderniederung und ein Teil des Karpathischeu Landrückens gehören zur Provinz Schlesien. n W,en n. B rünn Abb. 52. ' Durchgangslinien der Schleichen Tieflandsmulde. Abb. 53. Die Provinz Schlesien. Bewässert wird die Provinz von der Oder und ihren Nebenflüssen. Die Erwerbszweige der Bevölkerung sind Landwirtschaft, Viehzucht, Bergbau und Industrie. Ackerbau wird besonders in der Ebene, Vieh-
   bis 10 von 1568 weiter»  »»
1568 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1568 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 30
2 49
3 32
4 207
5 122
6 24
7 85
8 68
9 21
10 306
11 24
12 73
13 48
14 75
15 31
16 53
17 28
18 143
19 26
20 69
21 4
22 37
23 58
24 56
25 111
26 55
27 61
28 73
29 257
30 17
31 49
32 36
33 93
34 86
35 43
36 44
37 478
38 130
39 94
40 37
41 59
42 41
43 142
44 19
45 138
46 45
47 65
48 73
49 86

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 40
1 207
2 24
3 44
4 283
5 99
6 58
7 23
8 58
9 220
10 54
11 94
12 15
13 40
14 41
15 37
16 125
17 512
18 37
19 60
20 56
21 94
22 96
23 185
24 16
25 29
26 17
27 10
28 92
29 37
30 5
31 53
32 11
33 17
34 38
35 31
36 70
37 31
38 83
39 150
40 109
41 65
42 41
43 129
44 48
45 91
46 20
47 14
48 58
49 52
50 62
51 21
52 43
53 32
54 63
55 97
56 44
57 28
58 17
59 59
60 130
61 99
62 46
63 20
64 37
65 79
66 11
67 29
68 76
69 28
70 217
71 171
72 55
73 28
74 19
75 40
76 43
77 214
78 28
79 54
80 37
81 2
82 117
83 43
84 30
85 42
86 57
87 74
88 62
89 6
90 41
91 31
92 275
93 19
94 172
95 52
96 26
97 17
98 135
99 12

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 122
1 169
2 137
3 71
4 54
5 107
6 124
7 118
8 19
9 104
10 129
11 82
12 95
13 62
14 211
15 67
16 85
17 28
18 86
19 176
20 20
21 68
22 82
23 31
24 77
25 103
26 90
27 104
28 19
29 78
30 140
31 38
32 78
33 458
34 140
35 95
36 188
37 101
38 28
39 218
40 188
41 109
42 30
43 209
44 117
45 21
46 43
47 94
48 52
49 131
50 198
51 153
52 258
53 25
54 402
55 121
56 71
57 31
58 142
59 679
60 77
61 170
62 182
63 45
64 69
65 180
66 149
67 137
68 45
69 1
70 38
71 180
72 85
73 78
74 59
75 94
76 39
77 68
78 181
79 91
80 179
81 668
82 60
83 155
84 13
85 66
86 54
87 37
88 62
89 65
90 55
91 114
92 160
93 62
94 44
95 185
96 55
97 66
98 28
99 79
100 399
101 97
102 121
103 105
104 41
105 160
106 81
107 58
108 34
109 70
110 54
111 133
112 163
113 30
114 95
115 89
116 123
117 29
118 57
119 161
120 117
121 234
122 153
123 91
124 72
125 85
126 125
127 186
128 28
129 131
130 68
131 170
132 98
133 326
134 40
135 47
136 337
137 45
138 23
139 181
140 100
141 49
142 168
143 218
144 35
145 373
146 109
147 48
148 159
149 34
150 84
151 146
152 183
153 49
154 104
155 222
156 242
157 213
158 86
159 51
160 47
161 98
162 82
163 101
164 33
165 124
166 188
167 63
168 58
169 85
170 53
171 159
172 109
173 188
174 53
175 205
176 101
177 235
178 24
179 112
180 28
181 78
182 157
183 646
184 52
185 62
186 31
187 72
188 358
189 27
190 171
191 75
192 145
193 123
194 120
195 49
196 221
197 44
198 82
199 95