Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Teil 2 - S. 98

1910 - Hannover : Helwing
98 Geht es also den: Industriearbeiter gut, so macht der Bauer gute Geschäfte. Einer ist auf den andern angewiesen. Zwar ist die Kopfzahl des Viehes gewachsen und noch im Wachsen, doch hat sie mit der Volksvermehrung nicht Schritt gehalten. Es kommen jetzt auf 100 Menschen in Deutschland 33 Rinder, d. i. 5 weniger als vor 40 Jahren. Es ist nötig, Vieh, Fleisch, Geflügel, Eier usw. einzuführen. — Rindvieh liefern uns Dänemark und Österreich-Ungarn; Schweine: Mßland; Pferde: Belgien, Niederlande, Österreich-Ungarn, Dänemark, Rußland. Die deutsche Landwirtschaft kann aus ihre Erfolge in der Viehzucht stolz sein. Immerhin müssen wir wünschen, daß der deutsche Bauer sich noch mehr als bisher der Viehzucht, besonders auch der Haltung von Federvieh, der Ge- winnung von Milch und Käse widmet, um in diesen Nahrungsmitteln Deutsch- land vom Auslande unabhängiger zu machen. 8 30. Die Forstwirtschaft. 1. Der Waldbestand in Deutschland. In den Berichten der Römer wird uns Deutschland als ein wasserreiches W a l d l a n d geschildert. Das ist anders geworden. Die vielen Nanren mit den Zusanunensetzungen -roden, -Hagen, -holz, -Wald, -loh reden von der Arbeit vergangener Jahr- hunderte, Waldland in Acker umzuwandeln. Jetzt trägt nur noch V4 der gesamten Bodenfläche Wald. Obenan stehen die Gebirge. Viele drücken es schon durch ihren Namen aus. Suche sie auf! Die Be- zeichnung Harz = Hardt, Spessart = Spechtshardt, Haarstrang = Hart- strang geht auf Waldgebirge. Herrliche Waldungen tragen auch Taunus und Hunsrück, in unserer Nähe Deister, Saupark, Süntel und Bückeberge. Aber auch in der Tiefebene fehlen größere Wälder nicht. Die östl. Provinzen sind damit besonders gesegnet. Uber 3/4 alles Hochwaldes ist Nadelwald. Er bringt am schnellsten Erträge. Der verbreitetste Baun: ist in der Tiefebene die genügsame Kiefer oder Fuhre, im Gebirgslande die Fichte (Tanne). Der L a u b w a l d , der die höheren Lagen der Gebirge meidet, hat vorwiegend B u ch e n bestände, kaum '/3 soviel Eichwald. 2. Schul; und Pflege des Waldes. Der Staat hat die Aufsicht über den Wald. Er sorgt dafür, daß die Ausrodungen nicht zu großen',Um- fang annehmen und kahle Berge und für Ackerbau ungeeignete Flächen bewaldet werden. Er selbst ist Besitzer großer Waldungen, der Staats- oder fiskalischen For st en; V3 Wälder ist staatlich. Der Staat hat auch die Ausbildung der Forstbeamten in die Hand genommen. Eine Forstakademie, d. i. eine Schule für höhere Forstbeamte, ist in Münden. 3. Nutzen des Waldes. Der Wald liefert Holz. Das ist sein größter Nutzen. In alter Zeit war das Holz noch viel wichtiger. Eine mittelalter- liche Stadt war fast ganz aus Holz gebaut. Deshalb brannte sie auch so häufig ab. Hausgeräte, Webestühle, Wagen, Brücken, Schiffe waren zum
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 1
5 4
6 0
7 1
8 2
9 3
10 1
11 0
12 0
13 20
14 0
15 1
16 1
17 0
18 74
19 13
20 0
21 4
22 0
23 0
24 4
25 0
26 1
27 0
28 1
29 8
30 1
31 0
32 0
33 0
34 0
35 3
36 0
37 3
38 25
39 0
40 1
41 0
42 0
43 0
44 3
45 0
46 1
47 1
48 1
49 2

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 1
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 5
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 1
12 0
13 1
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 4
21 0
22 0
23 0
24 2
25 0
26 0
27 0
28 28
29 0
30 0
31 0
32 7
33 2
34 2
35 0
36 0
37 0
38 2
39 2
40 0
41 0
42 1
43 3
44 0
45 1
46 4
47 2
48 0
49 0
50 2
51 0
52 1
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 1
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 12
79 0
80 0
81 5
82 0
83 11
84 1
85 0
86 3
87 1
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0
100 2
101 14
102 0
103 0
104 2
105 2
106 1
107 2
108 0
109 8
110 2
111 0
112 0
113 27
114 23
115 0
116 0
117 0
118 0
119 2
120 0
121 0
122 0
123 4
124 43
125 0
126 0
127 2
128 0
129 0
130 1
131 1
132 0
133 16
134 3
135 0
136 1
137 52
138 0
139 0
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 1
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 9
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 9
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 1
166 2
167 0
168 3
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 0
175 8
176 0
177 1
178 2
179 1
180 0
181 1
182 0
183 4
184 5
185 5
186 1
187 4
188 4
189 0
190 0
191 0
192 0
193 3
194 0
195 2
196 2
197 0
198 0
199 0