Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Der südteutsche Schulfreund - S. 221

1842 - Karlsruhe [u.a.] : Herder
221 Größe und Volkszahl. Die Größe von Teutschland beträgt 11,600 Ge- viertemcilen, worauf ungefähr 2500 Städte, 2200 Fle- ken, über 100,000 Dörfer und 70,000 Weiler und einzelne Höfe sind. In diesen Wohnorten leben zusam- men gegen 35 Millionen Menschen. Gebirge. Teutschland hat bedeutende Gebirge, doch nur we- nig Schneegebirge und Gletscher. Durch das mittägige Teutschland streichen einige Fortsezungen der Alpen bis an die Donau bei Wien und Ungarn. Mit den Al- pen hängen vermittelst des Jura und der Vogesen der Schwarzwald, die rauhe Alp in Schwaben, und der Hundsrüken zwischen dem Rhein und der Mosel zu- sammen. Das mittlere Deutschland hat mehrere Ausläufe von Gebirgen. Die Krone bilden die Sudetten oder das Niesengebirge, das Erz- und das Böhmerwald- gebirg. Strahlen derselben sind das mährische Ge- birge , welches sich an die teutschen Karpathen zwischen Mähren und Ungarn anschließt, und das Thüringer- waldgebirge, welches mit den rheinischen Gebirgen, und hauptsächlich mit dem Harz, dem nördlichsten Gebirge in Deutschland, zusammenhängt. Gewässer. Teutschland enthält an 500 Flusse, worunter 60 schiffbar sind. Die merkwürdigsten sind: 1. Die Donau, welche in Teutschland auf dem Schwarzwalde bei Donaueschingen, im Großherzogthum Baden ihre Hauptquelle hat, nach Vereinigung mit noch einigen Quellen den Namen Donau erhält, bei Ulm schiffbar wird und viele Nebenflüsse aufnimmt. Sie durchströmt von Abend gegen Morgen die König- reiche Würtemberg und Bayern, das Kaiserthum Oest- reich und einen Theil des türkischen Reiches, und fällt sodann in das schwarze Meer.

2. Der südteutsche Schulfreund - S. 222

1842 - Karlsruhe [u.a.] : Herder
— 222 - 2. Der Rhein, welcher in der Schweiz entspringt, daselbst schon schiffbar wird, einen großen Theil des westlichen Teutschlands von Mittag gegen Mitternacht durchströmt, nämlich das Großherzogthum Baden, den Mheinkreis des Königreichs Bayern, das Großherzog- thum Hessen, das Herzogthum Nassau und die preußi- schen Nheinprovinzen. In Teutschland wird er durch die gleichfalls schiffbaren Flüsse, den Neckar, Main, die Mosel und andere sehr verstärkt. Er tritt dann in die Niederlande und ergießt sich in die Nordsee. Bis zur Mündung des Mains heißt er Oberrhein, von da bis zu seinem Ausflusse Niederrhein. 3. Die Weser, welche aus der Vereinigung der Werra und Fulda bei der hannoverischen Stadt Mün- den entsteht (welche beide Flüsse schon vorher schiffbar sind) von Mittag gegen Mitternacht fließt, und auf ihrem Laufe durch das Königreich Hannover, die hessen- kasselsche, preußische und oldenburgifche Vesizungen, mehrere andere Flüsse aufnimmt und sich in die Nordsee ergießt. 4. Die Elbe hat ihre Quellen auf dem Niesenge- birge; sie wird schon in Böhmen durch die Mulda und Eger schiffbar und berührt auf ihrem Laufe Böhmen, Sachsen, Magdeburg, Brandenburg, Hannover, Meck- lenburg und Holstein, worauf sie in die Nordsee fällt. 5. Die Oder, welche im nordöstlichen Theile von Mähren entspringt, durch Schlesien, Brandenburg und Pommern strömt, und sich in drei Ausflüssen in die Ostsee ergießt. Der bedeutendste See ist der Bodensee. K l i m a. Teutschland hat eine gesunde und gemäßigte Luft, besonders in den mittleren Provinzen; in den mittä- gigen ist es wegen der vielen hohen Gebirge kälter, in den mitternächtigen aber wegen der nahen Meere feuchter.
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 15
1 0
2 1
3 1
4 2
5 54
6 5
7 70
8 0
9 1
10 56
11 12
12 0
13 1
14 2
15 18
16 38
17 5
18 2
19 15
20 0
21 13
22 7
23 3
24 8
25 1
26 1
27 7
28 5
29 5
30 27
31 0
32 0
33 33
34 5
35 3
36 8
37 181
38 12
39 9
40 3
41 4
42 7
43 5
44 1
45 34
46 3
47 0
48 11
49 15

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 2
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 0
46 0
47 0
48 2
49 1
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 1
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 1
90 0
91 0
92 0
93 1
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 1
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 0
127 1
128 0
129 0
130 1
131 0
132 0
133 0
134 0
135 0
136 0
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 0
174 0
175 0
176 0
177 0
178 0
179 0
180 0
181 0
182 0
183 0
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 0
193 0
194 0
195 0
196 0
197 0
198 0
199 0