Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Preußisch-deutsche Geschichte - S. 39

1918 - Berlin : Weidmann
8. Friedrich Wilhelm Iii. 17971840. 39 der den Rheinstrom, Schwarzenberg rckte durch die Schweiz und Blow von Belgien her in Frankreich ein. Der Feldzug lie sich so gnstig an, da die Verbndeten Ende Mrz ihren Einzug in Paris halten konnten. Napoleon, der sich mit seiner Garde in Fontainebleau aufhielt, mutd dem Thron entsagen und erhielt die Insel E l b a als Eigentum und Aufenthalt. Ein Bruder des Hingerichteten Knigs, Ludwig Xviii., zog in die jubelnde Hauptstadt ein und schlo mit den Verbndeten Frieden. Hierauf versammelten sich die Fürsten und Staatsmnner Wiener Kongre ___r c v z~x 18141815. Europas in Wien zu entern Kongre, d. h. zu einer Zu-sammenkunst, auf der, hnlich wie einst im Westflischen Frieden, die europischen Verhltnisse geordnet wurden. Hierbei bekam Preußen die Gestalt, die es bis 1866 gehabt hat, im be-sondern die Abrundung der heutigen Provinzen Posen, Pom-mern, Brandenburg, Schlesien, Sachsen, Westfalen und der Rhein-Provinz. Es umfate etwa 280 000 qkm mit Iov2 Millionen Einwohnern. Es hatte im Osten an polnischem Gebiete verloren, dagegen im deutschen Westen an Land gewonnen. Seine Stellung in Deutschland war dadurch bedeutsamer geworden, wenn es auch immer noch in zwei getrennte Teile zerfiel. Neben sterreich war es der grte deutsche Staat. Aber ein Deutsches Reich wurde nicht mehr errichtet, auch kein Deutscher Kaiser mehr ge-whlt, sondern alle 39 deutschen Staaten zusammen bildeten nur den ganz lockeren Deutschen Bund", dessen einzelne Glieder fast vllige Selbstndigkeit besaen. Die wenigen gemeinsamen Angelegenheiten wurden durch den Bundestag in Frank-f u r t a.m. besorgt. Den Vorsitz in diesem fhrte O st e r r e i ch. 41. Als Napoleon bemerkte, da die Franzosen mit Das Jahr 1815. der Regierung Ludwigs Xviii. unzufrieden waren, und da die d^hund^Tage. Gromchte in Wien wegen der Lnderverteilungen uneins seien, landete er pltzlich in Sdfrankreich und marschierte wie in einem Triumphzuge nach Paris. Der franzsische König flchtete wieder ins Ausland. Die Gromchte verstrkten ihre Heere, die noch in Holland standen, und stellten sie unter den Oberbefehl des Englnders Wellington und Blchers. Napoleon lie auch nicht lange auf sich warten. Er eilte nach Belgien, warf sich am 16. Juni bei Ligny auf Blchers Heer und zwang es Ligny und trotz uerster Tapferkeit zum Rckzge. Blcher selbst geriet Quatre6ra-

2. Preußisch-deutsche Geschichte - S. 44

1918 - Berlin : Weidmann
44 10. Wilhelm I., seit 1871 Deutscher Kaiser, 1861-1888. machte und die deutsche Sprache dort, verdrngen wollte, erklrten ihm Osterreich und Preußen als die mchtigsten Staaten Deutsch-lands den Krieg. Die Plne hierzu hatte Helmut von M o l t k e, der Chef des preuischen Generalstabs, entworfen. Das preuisch-sterreichische Heer unter Feldmarschall v. Wrangel rckte zu-Danewerk, nchst bis zum D a n e w e r k vor, einer etwa 80 km langen Verschanzung westlich von der Stadt Schleswig. Die Preußen um-gingen diese Schanzen, indem sie der die Schlei setzten, und fielen den Dnen in den Rcken, so da sie ihre Stellung den sterreichern preisgeben muten. Whrend diese hierauf Jt-land besetzten, belagerten die Preußen unter dem ritterlichen Schanzen ^nzen Friedrich Karl die Dppeler Schanzen, die 18. April, am 18. April 1864 erstrmten. Der preuische General Her-Warth von Bittenfeld setzte schlielich seine Truppen auf groen Ms-n. Booten auf die Insel Alfen der und erstrmte auch die dortigen befestigten Stellungen. Damit war der Krieg beendigt. Wiener Friede. Dnemark nahm den Frieden von Wien an und trat Schleswig, Holstein und Lauenburg an Preußen und Oster-reich ab. Im folgenden Jahre einigten sich diese beiden Staaten Gastein. in G a st e i n (Salzburg) dahin, da Schleswig und Lauenburg an Preußen und Holstein an sterreich gegeben wurden. Ier-^It 46' sterreich htte es gern gesehen, wenn aus Schles- jtriy lobt). tf n * * wig-Holstein em eigener deutscher Staat unter dem Erb-Prinzen von Augustenburg, dem Vater unserer jetzigen Kaiserin, geworden wre. Denn Holstein lag ihm zu fern, als da es ihm Vorteil gebracht htte. Der König und Bismarck konnten aber nicht zugeben, da an Preußen ein neuer selbstndiger Staat grenzen sollte. Sie verlangten daher, da Schleswig-Holstein wenigstens militrisch von Preußen abhngig werden mte. Dies wollte wieder sterreich aus Eifersucht nicht dulden. Es stellte daher beim Bundestage in Frankfurt a.m. 1866 den Antrag, die Bundesarmee solle mobil gemacht werden mit Ausnahme der preuischen Korps, ein Antrag, der so gut wie eine Kriegs-erklrung gegen Preußen war. Die Kriegs- Der Deutsche Bund spaltete sich also in zwei Teile. Zu vareien. Preußen hielten die norddeutschen Fürsten auer denen von Hannover, Sachsen, Kurhessen und Nassau. Auf sterreichs Seite traten diese und alle sddeutschen Fürsten.

3. Das Alterthum - S. 136

1876 - Berlin : Weidmann
136 Italien. und das westliche Becken des Mittelmeeres umfasst (vgl. § 46). Erstere wird von der Geschichte erst spät, am Schluss des Alterthums, berührt; letzterer, und besonders Italien, wird der Schauplatz der Geschichte, nachdem die Völker am Ostbecken des Mittelmeeres (Aegypter, Phönikier, Hellenen) ihre selbständige Entwickelung vollendet haben. In Italien wieder erhebt sich in den beiden letzten Perioden der alten Geschichte ein städtisches Gemeinwesen, Rom, nach und nach zur Herrschaft über die westlichen, dann auch über die Östlichen Mittelmeervölker, und wird so das Centrum dieser späteren Geschichte. § Ul. Italien. I. Strabo V. Polybios ir, 14—17. Plinins, historia natur. Iii, Xxxvii. Dion. Hai. I. 36. Ii. Männert, Geogr. der Gr. u. Römer. Nürnb. 1788—1825. A. Forbiger, Handbuch d. a. Geographie. G. A. v. Klöden, Handb. der Erdkunde, ß. Ii. Italien1) ist eine langgestreckte Halbinsel, die von N. nach S., vom 46°—38° n. Br. und von Nw. nach So., vom 25 — 36° Östl. L., läuft und die, wie Griechenland den Peloponnes, so ihrerseits die Insel Sicilien (38 — 37° n. Br. und 30 — 33° östl. L.) zur Fortsetzung hat. Sie zerlegt das mittelländische Meer in ein westliches und östliches Becken. In ihrer ganzen Länge wird sie durchzogen vom Apennin, der im Col di Tenda sich von den Westalpen abzweigt, im Allgemeinen bis zum Monte Fal-terone eine südöstliche Richtung verfolgt und so das übrige Italien von der fruchtbaren Po - Ebene2) scheidet, die schon einen mehr continentalen Charakter trägt. Deswegen wurde dieser Zug im Alterthum überhaupt als die Nordgrenze Italiens betrachtet. Der Apennin wendet sich dann gegen S. mit geringer Neigung gegen 0., bis er zuletzt in ganz südlicher Richtung durch Lucanien und Brettien zieht und im Cap Spartivento endigt, während die, im Cap di Leuca endigende südöstliche Halbinsel, in ältester Zeit Messapia genannt und später in die Landschaften Apulien und Calabrien getheilt, im Allgemeinen flach ist. Der Apennin erreicht im Hochlande der Abruzzen, im Gran Sasso d’Italia (c. 9000'), seine bedeutendste Höhe und fast Alpencharakter. Nach 0., zum Adria-Meere3), hat er steile Abfälle, nur kurze, reissende Flüsse und lässt nur eine geringe Küstenentwicklung zu; die apulische Ebene im S. ist fruchtbar, aber ohne Hafenplätze. Im W. lagern sich dem Hochzuge des Apennin breite Vorberge vor, der Subapennin, auf den Höhen mit trefflichen Weiden, mit Ackerlande in den Thälern. Hier gehen die Flüsse, der Arnus, Tiber, Liris (Garigliano), Vulturnus mit längerem Lauf zum *) Ueber den Namen Dion. Hai. I, 35. Ausserdem: Verg. Aen. I, 530 ff. 2) Strabo 212. 3) mare superum.

4. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 99

1886 - Berlin : Weidmann
Friedrich Wilhelm Iii. 99 jetzigen Provinzen Posen, Sachsen, Westfalen, Rheinland und dazu Schwedisch-Pommern. 2. Ost erreich gewann Jllyrien, Tirol, Salz-brg, Venedig und Mailand. 3. Rußland bekam Polen. 4. Holland und Belgien wurden zum Knigreich der vereinigten Nieder-lande umgeschaffen. 5. Norwegen und Schweden durch Personal-union vereinigt. 6. In Italien kehrten die alten Herrscherfamilien, auch der Papst, zurck. 7. Die deutschen Mittel- und Klein-staaten wurden territorial so geordnet, wie sie im wesentlichen bis zum Jahre 1866 bestanden. Hannover erhielt den Knigstitel und Ostsriesland; freie Städte blieben nur noch Bremen, Lbeck, Ham-brg und Frankfurt a. M. 2. Der deutsche Bund. Am schwierigsten war die deutsche Verfassungsfrage zu lsen; denn darber gaben sich die verschieden-sten Ansichten kund. Erst am 8. Juni 1815 kam die Bundesakte zustande, eine Verfassung, welche den Wnschen der deutschen Nation in keiner Weise entsprach. Von einem deutschen Volke, von einem deutschen Kaiser war keine Rede mehr. Es gab nur noch einzelne deutsche Staaten, die in einem lockeren Zusammenhang unter-einander standen. Die 39 Glieder dieses Staatenbundes besaen jedes X die volle Souvernett. Osterreich und Preußen gehrten nur 5 mit einem Teile ihrer Lnder dem Bunde an; das transleitha-nische Osterreich und die Provinzen Preußen und Posen waren ausgeschlossen. Dagegen waren der König von Dnemark (fr Hol-stein und Lauenburg) und der König der Niederlande (fr Luxem-brg und Limburg) Bundesglieder. Die Bundesgewalt lag in den Hnden des permanenten Bundestages zu Frankfurt a. M.; er bestand aus Vertretern der einzelnen Staaten unter dem Vorsitze sterreichs und umfate spter 66 Stimmen; entweder fate er seine Beschlsse in einem engeren Rate von 17 Stimmen oder bei wich-tigeren Angelegenheiten im Plenum aller 66 Stimmen. Die Herrschaft der hundert Tage. [Napoleons Landung in 67. Cannes 1. Mrz.z Napoleon hatte die mit Ludwigs Xviii. Regierung bald unzufrieden gewordene Stimmung in Frankreich und die Spaltung der europischen Mchte in Wien zu einem Ver-such benutzt, sich aufs neue zum Herrscher der Franzosen aufzuwerfen. Mit 900 Getreuen landete er bei Cannes; von allen Seiten strmte ihm das Volk zu und begleitete ihn wie in einem Triumphzuge nach Paris; Ludwig Xviii. flchtete ins Ausland. Die verbndeten Monarchen, welche in der Rckkehr Napoleons die grte Gefahr fr 7*

5. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 108

1886 - Berlin : Weidmann
108 Wilhelm. zur berlassung ihrer Stellung an die sterreicher. Die grte Schwierigkeit machte jetzt die Eroberung der Dppeler Schanzen, der Insel Alsen gegenber: erst nach einigen Wochen (am 18. April) gelang es dem Prinzen Friedrich Karl, dieselben zu erstrmen und der 3000 Gefangene zu machen. Die sterreicher, welche in-zwischen weiter nach Norden vorgedrungen waren, besetzten ganz Jt-land. Englische Friedensvermittelungen waren erfolglos. Der Krieg wurde aber bald beendet. Die Preußen setzten auf groen Bten nach Alsen der, erstrmten die letzte Stellung der Dnen und machten wieder 3000 Gefangene. Nun verstand sich Dnemark zum Frieden von Wien, in welchem es Schleswig, Holstein und Lauen-brg an Preußen und Osterreich abtrat. [Vertrag von Gastein 1865.] Um Streitigkeiten zu vermeiden, kamen die beiden deutschen Gromchte in dem Vertrage von Gastein 1865 dahin berein, die Verwaltung der occupierten Herzogtmer zu trennen; Holstein sollte von Osterreich, Schles-wig von Preußen provisorisch verwaltet werden, und Lauenburg gelangte gegen eine Geldentschdigung an Preußen. 72. Der deutsche Krieg 1866. [Ursache.] Solange zwei Gromchte, Osterreich und Preußen, um die Hegemonie in Deutschland stritten, konnte von einer nationalen Einigung desselben nicht die Rede sein, zumal Osterreich fortfuhr, eine auf fester Grundlage beruhende Einigung zu hintertreiben. Die schleswig-holsteinische An-gelegenheit sollte die endliche Entscheidung auch in dieser wichtigen nationalen Frage herbeifhren. Eiferschtig auf jede Machtvergre-rung Preuens, verlangte nmlich Ost erreich, der Erbprinz von Augustenburg solle als Herzog von Schleswig-Holstein anerkannt werden und als souverner Fürst dem deutschen Bunde beitreten. Dagegen machte Preußen geltend, dies knne nur geschehen, wenn jene Herzogtmer ihm in militrischer Beziehung untergestellt wrden. sterreich bergab die Angelegenheit dem deutschen Bundestage, und Gablentz, der Statthalter von Holstein, berief ohne Mitwirkung des preuischen Kommissars die holsteinischen Stnde, eine Maregel, welche Preußen fr einen Bruch des Gasteiner Ver-trags erklrte. Als darauf ein preuisches Corps in Holstein einrckte und Gablentz zum Abzug ntigte, stellte Osterreich im Bundes-tag den Antrag auf Mobilmachung der Bundesarmee gegen Preußen. Der Antrag wurde mit 9 Stimmen gegen 6 angenommen. Preußen trat aber aus dem Bunde aus und erklrte ihn fr aufgelst.

6. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 110

1886 - Berlin : Weidmann
110 Wilhelm. Hof, einige Meilen davon. Im Hauptquartier von Gitschin beschlo man am Abend des 2. Juli, dem Angriff der sterreicher am fol-genden Tage zuvorzukommen, obwohl dieselben eine weit bessere Stel-lung inne hatten als die Preußen. Am 3. Juli morgens begann der Ausmarsch. Der König selbst bernahm das Oberkommando. Bis Mittag hatte man einen schweren Stand, zumal die sterreichische Artillerie der preuischen an Zahl weit berlegen war - da erschien aber der Kronprinz in der rechten Flanke des Feindes und erstrmte Chlum; aus allen Seiten ersolgte ein neuer, jetzt erfolgreicher Angriff; >te sterreichische Armee wurde vllig geschlagen und wich gegen die Elbe und die Festung Kniggrtz zurck, von den Preußen unter dem Könige selbst verfolgt. [Fortgang des Krieg es. Nikolsbnrg.^ Die Friedensver-Mittelungen Napoleons Iii. wurden verworfen. Die Preußen be-sehten vielmehr Prag und Brnn und marschierten unaufhaltsam auf Wien los; das Hauptquartier wurde nach Nikolsburg im sd-lichen Mhren verlegt. Hier kam es unter franzsischer Vermittlung Zum Abschlu der Friedensprliminarien in dem Augenblick, als der linke Flgel der Preußen bei Blumenau (nordwestlich von Preburg) einen neuen Sieg in Aussicht hatte. [Der Mainseldzug.^ In der ersten Hlfte des Juli wurden auch die sddeutschen Verbndeten der den Main zurckge-worsen, besonders durch die Treffen von Kissingen und bei Asch ffe nburg, in welchem auch 7 Bataillone sterreicher mitfochten. In der zweiten Hlfte des Juli folgte die Besetzung Frankfurts a. M, Darmstadts, Wrzburgs und Nrnbergs. Am 2. August trat eine Waffenruhe ein, während welcher die einzelnen preuenfeindlichen Staaten zu Berlin den Frieden abschlssen. [In Italien: Custozza. Lissas Obwohl die Italiener von den sterreichern sowohl zu Lande bei Custozza (sdwestl. von Verona) als auch zur See bei der Insel Lissa (an der dalmatinischen Kste) geschlagen wurden, erhielten sie im Frieden doch ihren Lohn fr die mit Preußen geschlossene Bundesgenossenschaft. [Friede mit sterreich zu Prag 23. Augusts Der Friede, welcher zwischen Preußen und sterreich zu Prag vereinbart wurde, bestimmte: 1. die Auflsung des deutschen Bundes; sterreich genehmigt im voraus die Neugestaltung Norddeutschlands, wie sie von Preußen vorgenommen werden wrde. 2. Schleswig-Holstein gelangt in den alleinigen Besch Preuens. 3. sterreich zahlt 20

7. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 120

1886 - Berlin : Weidmann
120 Geschichtstabelle. 1801 Friede von Luneville: Besttigung des Friedens von Campo Formio. 1804 Napoleon wird Kaiser der Franzosen. 1805 Dreikaiserschlacht bei Austerlitz; Vertrag von Schnbrunn; Friede von Pre burg: sterreich tritt Tirol und Venetien ab. 1806 Grndung des Rheinbunds. Franz Ii. legt die deutsche Kaiserkrone nieder. Schlachten bei Jena und Auerstdt. 1807 Schlachten bei Preuisch-Eylau und Friedland. Friede zu Tilsit. 1808 Reformen Steins und Scharnhorsts. 1809 Der Krieg sterreichs gegen Napoleon; Schlachten bei Regens- brg, Aspern, Wagram; Friede zu Wien: Abtretung Jllyriens" und Westgaliziens. 1810 Napoleon vermhlt sich mit Marie Luise von sterreich. 1812 Der Krieg Napoleons gegen Rußland; Schlachten bei Smolensk und an der Moskwa, der Brand Moskaus, der bergang der die Beresina. Konvention von Tauroggen. 1813 Der Freiheitskrieg; Schlachten bei Ltzen und Bautzen; Waffen- stillstand; Schlachten bei Gro beeren, an der Katzbach, bei Dresden, bei Kulm und Nollendorf, bei Dennewitz und bei Warten brg; bei Leipzig am 16.-18. Oktober. 1814 Feldzug in Frankreich; Schlachten bei la Rothiere und Laon; Blcher strmt den Montmartre. Napoleon geht nach Elba. Erster Pariser Friede. 18141815 Der Wiener Kongre; Napoleon kehrt 1815 zurck; Schlach-ten bei Ligny und Quatrebras und am 18. Juni bei Belle Allianee oder Waterloo. Napoleon wird nach St. Helena transportiert. Zweiter Pariser Friede. 1817 Die Union. 1834 Der deutsche Zollverein. 18401861 Friedrich Wilhelm Iv.; erwirbt 1850 Hechingen und Sigmaringen und ein Gebiet am Jahdebnsen; verzichtet auf Neuf-chatel. 1847 Der vereinigte Landtag in Berlin. 1848 Die Februarrevolution in Paris, Mrzrevolutionen in Berlin und Wien. 18481851 Der erste Schleswig-Holsteinsche Krieg. 1850 Die preuische Verfassung. Die Olmtzer Punktationen. 1858^61 Wilhelm, Prinz von Preußen, ist Regent. 1861wilhelm; erwirbt 1865 im Vertrage von Gastein: Schleswig und Lauenburg, 1866 im Frieden zu Prag: Holstein und im Frieden zu Berlin: Hannover, Kurhessen, Nassau und Frank-furt a. M. 1862 Bismarck wird preuischer Ministerprsident. 1864 Der zweite Schleswig-Holsteinsche Krieg; Erstrmung der Dppeler Schanzen am 18. April.

8. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 105

1886 - Berlin : Weidmann
Friedrich Wilhelm Iv. 105 feindlichen Truppen in Hessen gegenber, als Friedrich Wilhelm Iv. seinen leitenden Minister Radowitz, der die nationale Union an-strebte, entlie und ihn durch Manteusfel ersetzte. Dieser ging mit dem sterreichischen Minister, Fürsten Schwarzenberg, 1850 die wenig rhmlichen Olmtzer Punktationen ein, wonach Preußen auf die Union verzichtete. Damit war der Friede zwischen den bei-den Gromchten wieder hergestellt, aber der Wunsch nach nationaler Einigung wurde in Preußen und anderwrts trotzdem nicht auf-gegeben. Der schleswig-holsteinsche Krieg 18481851. [Die schleswig- 70. holsteinsche Frage.] Mit der deutschen Frage aufs engste der-knpft war die schleswig-holsteinsche, welche ebenfalls eine un-befriedigende Lsung erfuhr. Die ltere in Dnemark und Schleswig-Holstein regierende Linie des Hauses Oldenburg stand vor ihrem Aussterben; nach einem alten Thronsolgegesetz sollte im Knigreiche selbst der weibliche Stamm, in Schleswig-Holstein dagegen die jngere (augustenburgische) Linie succedieren. Der letzte König Friedrich Vii. (bis 1863) suchte aber einer Trennung seiner Lnder nach seinem Tode dadurch vorzubeugen, da er 1848 den (meist deutschen) Herzogtmern dieselbe Verfassung mit Dnemark erteilte. Trotzdem rissen sich die letzteren von der dnischen Krone los und strebten eine enge Vereinigung mit dem deutschen Bunde an. [Drei Feldzge 1848 1850.] Anfangs untersttzte der Frankfurter Bundestag die Erhebung der hilfesuchenden Herzog-tmer; Bundestruppen (die Preußen unter General von Wrangel) drangen bis Jtland vor und htten den Feldzug glcklich beendigt, wren nicht England, Schweden und Rußland drohend dazwischen-getreten. Preußen schlo daher mit den Dnen den Waffenstillstand von Malm. Da die Dnen denselben 1849 kndigten, rckten aufs neue deutsche Bundestruppen in der Halbinsel vor, erstrmten die Dppeler Schanzen und siegten bei Kolding. Auch zur See*) hatten sie Erfolge. Nichtsdestoweniger fgten sie sich wieder dem Willen der fremden Mchte und auch sterreichs, das ge-rade damals den deutschen Unionsbestrebungen in Preußen mit Glck entgegentrat und in der fchlesw.-holst. Erhebung nur neuen Zndstoff ') Bei Eckernfrde wurde ein dnisches Linienschiff in Grund geschossen und die Fregatte Gefion" zur Ergebung gezwungen.

9. (Pensum der Obertertia): Die brandenburgisch-preußische Geschichte, seit 1648 im Zusammenhange mit der deutschen Geschichte - S. 107

1886 - Berlin : Weidmann
Friedrich Wilhelm Iv. 107 namentlich in den Naturwissenschaften, in der Philologie (ver-gleichende Sprachforschung), in der Geographie (Karl Ritter) und Geschichte (Niebnhr, Ranke). Familie. Friedrich Wilhelm Iv. war mit der bayrischen Prin-zessin Elisabeth Luise vermhlt (+ 1873), von der er keine Kinder hatte; als er daher 1857 schwer erkrankte, ernannte er seinen Bruder Wilhelm zum Stellvertreter und 1858 zum selbstndigen Regenten. Am 2. Januar 1861 starb Friedrich Wilhelm Iv. Sein Nachfolger war 10. Wilhelm seit 1861. Wilhelm wurde am 22. Mrz 1797 zu Berlin geboren, machte 71. den franzsischen Feldzug 1814 mit, erhielt bei Bar sur Aube das eiserne Kreuz und zog mit den Verbndeten in Paris ein. Sein leb-helftestes Interesse wandte er der preuischen Armee zu, welche er zu der besten der Welt machte. Charakterfestigkeit, Umsicht und wahre Frmmigkeit zeichnen ihn in hohem Grade aus; sein Verdienst ist es vorzugsweise, Deutschland geeinigt zu haben. a) Regierung nach auen. Der dnische Krieg 1864. [Ursache.] Als König Friedrich Vii. von Dnemark 1863 pltzlich starb, folgte ihm, wie das Londoner Protokoll bestimmt hatte, Christian Ix. in der Regierung. In ganz Deutschland erhob sich aber ein Sturm des Unwillens, als der neue König gegen seine Befugniffe Schleswig vllig einverleiben wollte; denn den Herzogtmern war ausdrcklich eine eigene Ver-fassung garantiert worden. Der Erbprinz von Augustenburg proklamierte sich kraft seiner alten Erbansprche zum Herzog. Auch Ost erreich und Preußen erklrten sich fr eine Untersttzung der Herzogtmer. [Danewerk. Dppeler Schanzen 18. April. Alfen.] Unter dem Oberbefehl des Feldmarschalls W r a n g e l rckten ca. 45 000 Preußen (Prinz Friedrich Karl, der Neffe des Knigs) und sterreicher (Feldmarschall-Lieutenannt v. d. Gablentz) in Hol-stein und dann in Schleswig ein. Die Dnen unter General de Meza lagen hinter ihrem Dane werk, einer ca. 80 km langen Verschanzung westlich der Stadt Schleswig; die Preußen umgingen aber diese Befestigung durch den Ubergang der die Schlei und zwangen da-durch die Dnen, welche einen Angriff im Rcken befrchten muten,

10. Leitfaden zur allgemeinen Geschichte - S. 166

1877 - Langensalza : Beyer
Radetzky 6 ei ditsto zza (1848) ltnb N o t> a r a (1849) Besiegt und die Ungarn, welche sich unter dem Präsidenten Ludwig Kossuth für unabhängig erklärt hatten, im ^ahre 1849 mit russischer Hisse toieber unterworfen würden. Da das beutfche Volk schon längst den Wunsch gehegt hatte, daß ein festeres -Banb alle beutfchen (Staaten umschlinge, so schien jetzt der Zeitpunkt gekommen, den beutfchen Bnnb durch ein geeintes bcutsches Staatswesen zu ersetzen. Im Mai 1848 trat ein beutfches Parlament (Volksvertreter des gefammten beutfchen Volkes) in Frankfurt a. M. zusammen zur Ausarbeitung einer Reichs Verfassung. Nach langen Beratungen kam man bamit zu ^tanbe, inbent man Dentfchlanb zu einem bunbesstaatlich geglieberten Kaiserreiche und den König Friedrich Wilhelm Iv. zum erblichen beutfchen Kaiser erklärte. Dieser aber schlug die Kaiserkrone aus, ba er der Zustimmung der meisten übrigen beutfchen Fürsten nickt versichert^ war. Aufstäube, welche in Sachsen und Baden zur Durchführung der Reichsverfassung losbrachen, würden durch preußische Truppen blutig niebergefchlagett und der alte Bunbestag würde im Jahre 1850 auf Betrieb Oesterreichs, welches die Leitung Deutschland nicht einbüßen wollte, toieber hergestellt. § 196. Die schteswig-Hokkeinischen Mrren. 1848—1851 und 1863—1864. In Dänemark starb im Januar 1848 König Christian Viii. fein. Sohn und Nachfolger Friedrich Vh. (1848—1863) toar der letzte derjenigen olbenburgifchen Linie, welche über Dänemark regierte. Da nun die Dänen nach dem Aussterben biefer Herrscherfamilie eine Trennung der Herzogtümer Schleswig und Holstein, wo der Herzog von Schleswig -Holstein-Augustenbnrg erbberechtigt war, von Dänemark fürchteten, so zeigten sie sich bestrebt, die Familie des Herzogs von Augustenbnrg von der Nachfolge in den Herzogtümern auszuschließen, bamit bieselben für immer mit Dänemark vereinigt bleiben sollten. Als barauf die Schleswig-Holsteiner Preußen um Hilfe gegen die Dänen angiengen, zumal auch bieselben alles Deutsche in Schleswig auszurotten versuchten, rückte General Wrangel mit Truppen in die Herzogtümer ein und vertrieb die Dänen baraus. Aber Euglanb und Rußland, welche nicht wollten, daß die Herzogtümer von Dänemark abkommen sollten, nahmen sich der Dänen an und ba Preußen und Dentfchlanb keine Flotte befaß, mit welcher sie gegen jene, welche die beutfchen Häsen blockierten, hätten auftreten können, so mußte am 26. August 1848 zu Malmoe in Süb-schweben ein Waffenstillstanb abgeschlossen werben. Diesem Waffenstill-stanbe folgte ant 2. Juli 1850 der Friebe zwischen Dänemark und Preußen, in welchem letzteres die Herzogtümer ihrem Schicksale über-lassen mußte. Die Schleswig-Holsteiner stellten nun zwar ein eigenes Heer auf und aus ganz Deutschlaub strömten bemselben Kämpfer zu, aber sie würden bei Fribericia in Jütlanb und bei Jbstebt in Schleswig (25. Juli 1850) geschlagen. Oesterreicher und Preußen rückten
   bis 10 von 131 weiter»  »»
131 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 131 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 1
1 65
2 63
3 22
4 382
5 65
6 41
7 38
8 8
9 13
10 372
11 60
12 73
13 5
14 56
15 19
16 57
17 27
18 20
19 23
20 32
21 19
22 171
23 66
24 21
25 229
26 89
27 28
28 161
29 59
30 10
31 26
32 10
33 35
34 176
35 98
36 67
37 246
38 55
39 148
40 19
41 41
42 14
43 19
44 11
45 285
46 22
47 66
48 98
49 88

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 3
2 2
3 5
4 7
5 0
6 13
7 0
8 15
9 36
10 1
11 0
12 1
13 0
14 1
15 15
16 20
17 13
18 0
19 4
20 2
21 2
22 0
23 5
24 2
25 4
26 0
27 0
28 2
29 7
30 0
31 0
32 6
33 7
34 38
35 0
36 2
37 0
38 9
39 0
40 3
41 5
42 4
43 9
44 27
45 5
46 3
47 0
48 1
49 2
50 0
51 25
52 0
53 0
54 3
55 0
56 1
57 0
58 2
59 9
60 90
61 5
62 0
63 0
64 2
65 3
66 6
67 0
68 1
69 0
70 5
71 2
72 2
73 0
74 16
75 2
76 0
77 0
78 0
79 0
80 1
81 0
82 0
83 0
84 0
85 3
86 1
87 0
88 0
89 3
90 0
91 2
92 22
93 7
94 4
95 6
96 16
97 2
98 9
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 35
1 84
2 2
3 44
4 4
5 4
6 61
7 24
8 3
9 93
10 0
11 29
12 86
13 17
14 59
15 0
16 12
17 11
18 7
19 17
20 0
21 43
22 0
23 1
24 92
25 29
26 2
27 3
28 38
29 11
30 2
31 6
32 24
33 19
34 40
35 26
36 32
37 0
38 8
39 30
40 4
41 0
42 11
43 30
44 65
45 6
46 56
47 39
48 0
49 3
50 9
51 13
52 61
53 18
54 30
55 33
56 0
57 2
58 2
59 25
60 8
61 15
62 4
63 2
64 5
65 5
66 21
67 96
68 41
69 0
70 17
71 36
72 4
73 14
74 4
75 69
76 16
77 4
78 88
79 19
80 13
81 60
82 5
83 36
84 19
85 0
86 3
87 5
88 21
89 49
90 150
91 23
92 21
93 64
94 18
95 141
96 25
97 6
98 20
99 7
100 18
101 18
102 15
103 46
104 2
105 8
106 1
107 198
108 3
109 12
110 14
111 0
112 5
113 43
114 29
115 6
116 0
117 43
118 9
119 69
120 1
121 21
122 27
123 14
124 239
125 39
126 17
127 26
128 0
129 16
130 26
131 61
132 4
133 91
134 0
135 3
136 17
137 41
138 11
139 69
140 15
141 6
142 29
143 10
144 13
145 8
146 11
147 27
148 6
149 43
150 13
151 13
152 44
153 47
154 6
155 11
156 19
157 20
158 2
159 11
160 60
161 3
162 1
163 5
164 6
165 5
166 12
167 7
168 59
169 5
170 20
171 2
172 7
173 24
174 126
175 112
176 62
177 34
178 32
179 17
180 8
181 2
182 31
183 96
184 19
185 15
186 4
187 2
188 130
189 0
190 0
191 11
192 7
193 66
194 5
195 10
196 12
197 79
198 25
199 21