Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Universal-Historie - S. 268

1714 - Leipzig : Lanckisch
■ A.c. r6z Grdentlrches Examen ro§8 1084 an den Sultan Soladm überging/ und sie sich bald da/bald dorthin/,,,-^,en/ satzlen sie sich A. iros.nachrhodis: Und als auch Rbodrs A- nrz. an Dte j Türcken kam / raumre Zhnen endlich ^ Käufer Carl v. % i^o. die Insul | Malta mit dieser Bedingung ein/daß sie beständig wider die Türcken und See,Räuber fechten selten. Der Cistercienser -Geistliche Orden ist aus dem Orden des H. Benedtüi entspros- sen ; und wellen die Beneblctiner.mön, ! che sich auf die faule Seite zu legen an- gefangen/ fiortrie die Erudition fast al- lem unter denlistercienscrn/die sich auch um die Schule/ und Information der Zu, gend/ am meisten bekümmerten. Der Autor war Robert, Abt von Mo lernt, der mit ri. Bcncdictiner, Mönchen in die Einöde von oßeaux, 5. Meilen von Dijon In Franckrcich/gegangen / und da, selbst ein Kloster gejlifftet. Der strenge Larrhäufer Orden hat den Nahmen von Carobu/e oifccartreufe, j dem weltbekannten Kloster, r.mel, ! len von Grenoble an den Savoy, I sehen Grantzen / welches s. Bruno, von Cölln bürlhig, gesiifftct hat. ^ Diese Larthäuser, Mönche tragen das c,oder Harnes Tuch/auf dem Iß' ¡¡¡l i

2. Universal-Historie - S. 332

1714 - Leipzig : Lanckisch
Examen Gualtherus Brugenfis, jegidius Romanus, hietz Dottorfundatijl. Richardus de media villa, l)idottor fo/idus, mb vielanderemehr. 22s6 Heuricns Orieuhs, Cardinal undbischdff zu Oftta, fon fi Hernicus de Segufown\&/ nem Vakerland genennk/unbauchà. tkolom&us de Sufa, * i>Ct Summam Uirmsque |uris,o6ecsummam Au. ream Oiìienlèm,gcmacht/Undkon5 & Splen- dor furis geiicnnt wurdc. Und dcrgleicheil Ausleger d es Pàbstlichen Rechts gab es zu dicser Zcitebenfals nichtwemg/ werunler La,kkvlom-usde Lrelcra, cjll dàahlsbei ruhmterjunstj war. Albertus Stadenfis, ein Teutscher/ Abtzu Stade/undlctziich General dcsà. (tfcaner-Qtòmé / * der eme Chronie! vsn Anfang der Welk bi§ #ti{8 Jahri2;6. hinterlassen Hat. Matthaius Paris, ein Manch in Eligàd/ £enedifltner-Qti)m$/ und imparlhèyi, seder Hifloruus, * fccr Hiftorram Anolicanam Majorem.mllguiliel- mo Coire] licitole, 0bcr21.Iod6. atl/biljiulfi Jahr - 359./ verfertigt/ und der Pàbsie dose Thatcn und Anschiàge aufrichkig cntdeckt Hat. Thomas Aquinas, der Anfànger der Tbo- >»r/?)j([)Cn Sette, ein Dnr/umcdnerdsjl['N(f) und benchmter Schoufucus, aus deni alttn 1256 12 59 1261

3. Universal-Historie - S. 307

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.1 über die Universal « Historie. 307 stieß/ Ihnen zugeeignet/ also hieße»/ vermöge ihres Gelübdes aber die Rei« senden nach Jerusalem vor den Räu, bcrn beschützten. Der Sliffter war Hugo de Paganis. Nachdem Sie aber aus armen Leuten groß / mächtig und stoltz wurden / kam es mit Ihnen zum bösen Ende/ wovon im i4ten Secu- lo stehet. Juo Der weirbekannre Prdmonßratenfer. <ör« den/ welchen Norbertus, aus einem Adelichen Geschlechte / und im Clevi» schen zu 8antra, gebohren/ und der letz« lich Ertz. Bischofs zu Magdeburg gewe, sen/gestiffter hat/ an einem Ort/?re- monstre genannt/imgebieth von Laon/ in Isle de France. Die Ordens'leu, te sind Lanonici Reguläres 8. Augu- ftini, und Norbertus lst in Magde« bürg gestorben/ und begraben worden. 1122 Der Geistliche Grden der Carmélite?, welche ihren Nahmen vom Berge Car» mel im gelobtenlande bekommen/woe« lia und Elisa sich insgemein befunden/ und wo sie anfangs ihren Aufenthalt hatten; Sie sind hernach in Europam gangen / und im >6ten Seculo entstand daher/ durch die heilige Therefiam und ihre Kekbrmarion, der Orden der Bar« füßigen Carmeliter, oder Difcalceato- rum. Der Ur

4. Universal-Historie - S. 367

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.i über die Universal,Hist-rie. 2l7 Rohnas Hoikotb, ein Engländer / der sich aber auch schon dempäbstlichengreucl inan- betimg der Bilder und des Crcutzcs wie- dersetzte/ Tttries Paludanus }obtt Petrus de Palude .(Petrus de !a Palu) Oolìordcrparistlschen Uni. »erfitsf/und Patriarch von Jerusalem/ aus Dresse bürthig/ undgenerabvica. riu5 des Dominicaner-Ordens/welcher/ ausser dem Commentario inlombardum/ noch viel andre Dinge geschrieben/ und auch Historische Materien / als eine Chronick der Könige von Jerusalem/und eine Reise-Beschreibung jcnseit des Meers/ lohannts Baßolis, cm Schottländer / Volìor ordì. Nattilimusgenennl/ Adamus Goddam, ober Gotham, ein Engelländer/ der vor einen rreflichenpai-phtatten der 8e»kcniiarum I.oml>ardi geachtet Wird/ Thomas de, Areentma, ein Tcutscher l auch ein grosser Scholasticas. und General des Minoriten-Ordens / Gregorius Armincx/is, Von Akiminv/ eilt Italici- ncr/voéìvtzuparistund ibom- imge- neralarxnccesnr, Thomasbradmardinus, Ertz-Dischoffzu Canter- bury/ l)k>ànr profundus bcnettnt/ Simeon de Caßia , ein Franciftancr / und kiäaru, zubenahmt/ Henrisut sufo, ein Teukscher Dominicaner/ der von seiner sonderbahrenfrvmmigkeltge- rühmet wird/ <

5. Universal-Historie - S. 371

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.: »;6o r;6r 1362 __uber die Umverjàl Histone. 371 Pabsts >ìu-outàt in Zweiffcigezogeii/wibcr feinc Gatzungen sich gesetzt/ berpàbstischei, Elerise» ihre idaircr, Znlhiimer und Aber- glaubeu/uorgehaltcn/ wohersrbcnngros« ftn Widerspruchfaiid. Erqab zu berron j»K. ttalio im folgende» 8ccuio vorgrganr generi Refoiniauon Gclegenheit; wikbvon den Lakhviischen unter die Ketzer; gleichwie von den Prottftaviten unter diezeugen ver Wahrbelkigezehlt.mnd ifi so gar nckch seinem Tobeàusgegraben/unbverbrennrworben. Don Ihm fiamme» die w-.tufittn her. Johannes Rusbrochius , (Ru§broch ) i!» Theologus iwd Scriptor Myfticus, von Ruisdroch / einem Dorffe an dee Samdre in Btadanv Zedohrcn/vo- Lìc>r di vinus zudenahmk / ■J- der à'ummsm totius «ic-L ipsrimialis, Speculum Salutis aternae. und andetc bergleichen mp- Nische Bucher/ geschricben und hinkerlassm Hat i und lfi das Stadium Tbtologu Myftua in diesel» Scoilo ziemlich gètrieben werdcn» blennlus Rebciorhensis.ein Teutschcrjran- ciscaner < Monch des Klosrers Reddorjf im Griffi Aichstadt/ f Hat Annale-, voi! A. 12y;. bi§ 1362./eevfcceigf/ und barimten die Thateii bcr«'fu»)fer/Adoi- phi, Alberti, Foderici 1!, Ludovici Bai »an und Caroli !V., aufgezcichnck Brigitta, einc gelehrte und fremine Marron/ Adeliches Scandes / aus Schwab en/ die vici Wunder gekbau bade» so!!, und dreheilige Scraphtschemutter gencunt wrrd. ^Eie Su !

6. Universal-Historie - S. 372

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.i37* Grdemliches Examen ijs} a) Sie war an einen Schwedischen Herrn aus Ne! rieten/ Adcliches Standes / Ulfon ©udmarf verheyrathet / ( andre geben Sie vor eine Printzeßin aus / und Gudmarn vor einen Nericianischen Fürsten) gieng nach dessen Tode ins gelobte Land/ und dann in Italien/ und stifftcte den bekannten Brigitten - »Di- ven/ hat 8. Bücher von Offenbahrungen geschrieben / wie auch Gebete in Schwedi« scher Sprache/ und dergleichen mehr. b) Eine andre Brigitta/ einejriiändcrin/oder/ nach anderer Meynung / eine Schottland» rin/ Hatim6ten Lcculo gelebt/ welcher auch 12. Bücher voller Offenbahrungcn zugeeig! net worden. 8. Catharina Senenfis , eine heilige/ fall' sehe / gelehrce und wohlrhatige Nonne Prcdiger-Ordenö zu Rom/ aber von Siena in Italien bürthig. s)Sie ist/gleichwie die Brigitta,vom Pabst canoni» sirk worden; Ihreschrifftcn sind/Nginolr C»!Ioc,ula, und sonderlich die Retelationes oder Offcnbahrungen / welche Lateinisch/ Frantzosisch/ und Jtaiianisch/offtgedruekt sind. b) Auch werden in dieses 5ccvlum mitihre»"'/' Neschen Schrifftcn gebracht / die stemme Nonne und Aebtißin zu Helpedel in der Grasschaffk Mansfeld / s. G*rtruth>. u»o s, Mechtbildis, eine Nonne im Kloster Heu pede/ und der Lenimtls Stieff!6cha'a jier. -Z72 Oerfaarzus >esaßnr>s, ein Lanmncu? j» Utrecht und Aacken/ gebürlhigvon ä.^ venter, m * der I

7. Universal-Historie - S. 406

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.!4°ö Ordentliches Examen |k *4*4 ; dämmt/ und verbrannt, ttugj Echr>ffttn sind mit Luther, Vorrede A. ,;;8. zu Nürn- berg zusammen gedruckt/ und kurtz vor ft» nem Tode soll derselbe ausgcruffen habem Heute bratet ihr eine Gauß (Huß in Böhaih scher Sprache) aber über ico.jahr wen det ihr einen Schwan s Luther) hören sag gen / densolltihr ungebratenlassen. d) Und von diesem Huß haben die Hußlken dm Nahmen bekommcn/welche die meisten W» Sätze Hoili vertheidiglen / ihrer Lehrer Tobt durch den öffentlichen Krieg zu rächen sich entschlossen/ und sich alsbald durchmt jeffs Bücher/ welche Huß übersetzt hatte/ in Böhmen/ Schlesien/ Pohle» und Teulsch- land/aus breiteten/und/ da sievo» denen Par Pisten / wie leicht zu erachten / aufs gra« famste verfolget wurde» / fing sich der i» der Historie bekannte -Huffiren-Är-eg an;Joh. Ziskaider hernach berühmte Hußiüsche und sieghaffte Kriegs-Held / ergricffdie Waffen / und schlug mit dem Käyser Sigismumiofdi her: alsziskagestorbcn war / setzte^»«/'. us Ra(us den Hußitenekrieg fort: nachdem Daselischen Loncii,» aber ließ sich derma sie Theil zum Vertrag bereden. Und diese hicffen Cahxuntr, weil sie den Kelch >inh' Abendmahl bekamen / sonst aber biliim sie der Römisch-Catholischenlehneche. Die andern/ so bcy Hussens Lehre blieben/ hiessen Orchiten, von dem Ort ihrer Zusre menkunfft/ den sie Horeb nennten / und T"* lor'tien, von der festen Stadt Tbabori,o> Meilen von Präge/ die Joh. Ziska zur Mi rade erbauet hatte! Die Orpb-nl.oder wafi sen, weiljhrhaupt Zisca/alsdervatm wes war/hielten sich zwischen bcydcn m Hl ist 's»! I

8. Universal-Historie - S. 444

1714 - Leipzig : Lanckisch
1431 1439 cnie bci'culirt wird. Auch ist inderztrn, 4ken und ;rcn Seflioo, pro Autoritäre C'od- c>l!i,ünd/ daß ein allgemeines Conciiium auch über Die Pöbstc selbst Macht hätte / ge» sprochen nrordcn; welcher Echluß/midder >'< < fi mit Hussen / zu diesen beyden Fragen hernach Lulaß gegeben: r) ob einailgenieb neö Lor.ciiium über den Pabst sey?2)Ob/ und wieweit, msnden Ketzern seine Zusage halten müsse? c) Mehr gedachtes canclünm zu Costuitz fing sich an den>6.Nov.a.i4l4-/u»d endlgtesichin der 45. t>c Ilion Den 12. Apr.a. 1418./ kaß rsuho viert thalbinbr gedaurelhak. Das doncilium zulejclui dercchwelh/ widcr unlerküiisersbf//»«««^-/// ,1» weh Wem der Cardinal juhanus Ctßrmifn. fidinei und aufs neue beschlossen ward/ daß des Conciht Autorität viel größer sch/ als despadsischnv also icnes übelbicscn. Padst Eugemus aber wurde wegen btt schuldigt:! Simonie, und andrer Wer/ abgefttzt / und an statt seiner Felix v.p, Püdstllchen Dignität erhoben/ trob« Eugeniut steh aus aüe Weise zurnchch fuchte-Auchkamen/auferf-derung/inbie 300, Hußlien/ worunter selbst war / dahin/undweil Die auflhreiidkln Kayser ehemahls vorgelegten 4.3icttctun 1 bestunden: 1) daß Gottes Wortmm hindert mörhregeprediget werden/ i)w jedermannfreyjtehcn solle/ das Abcnoi ! mahl unter behderley Gestalt zu gc<, breuu - %$

9. Universal-Historie - S. 516

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c. z-6 Ordentliches Examen iszo iss- diese und andere Mevnungen soripflantz- ten / wurden die Adhxrentcn Zwingt, rti oder Calvimani genennt. Heutiges Tages Heist man sie mehr Reform» und / nach dem in Franckrerch zu erst be- kannt gewordenen Nahmen / Hugo. uotten. * Ihre Schwetyertsche Lonftßion ist anfangs zu Bafel aufgesetzt / dann von allen Rcfoi. mitten Cantons zu Arau approbirt/und auch von andern ausländischen Uckvimutenkirl chen unterschrieben worden. Die8acininner, von Ladio Socino, einem Jtaliänischm Edelmann von Siena,uni) seinem Anverwandten/ Faufto Socino, denen Oftorodus, Smalcius, und ande- re/ gefolget sind. * Sie heissen auch nnti ■ Trinitarii, und Vniurii. wie nicht weniger Francs Folom; Denn sie die Gottheit Christi laugncn/ und/ daß em H. Geist sey/ und also die heilige Dreysal» tigkeit / wie auch die Erb - Sünde/ die Gnugthuung Christi I und die Auferstehung der Gottlosen/ und nur eine Per>on in der Gottheit glauben/sodann aber ihre vornehm- ste Lehrer/ Socious, Ctcllius, Wolzogenius, Prz,ipcovius .und Schliehtingius, sich Mil» sienü in Pohlen aufgehalten / und zu Racow ihre öffentliche Schule gehabt. Die Deisten / welche sagen / es sc» ein Gott/ und sev der Sohn und Heiliger Geilt nicht wahrer Goll/ sondern nur allem der Vater. Ihr Ucheb'er ist Lreßonur Pauli,

10. Universal-Historie - S. 623

1714 - Leipzig : Lanckisch
«bec die Univecsàbhisiocle. 6rz Techaufgerichtet hatte/und der A. 1709. èr* neuert ward. Dec Loncordien-Ocden/ * welchcn Lhnjîmn Ernst/ der Marggr. von Brandenburgsbayreulh / Chrtsttan Lrnst, stifftele. Decocden dec Gclavinnen der Tirgend/ * wclchen die Kâyftrltche Frau Wikkwe/ e>ro- nors, ke«j>k>snlli ///. Gcmahlin / stifftcte. Dec Orden dec Lreutz.tcâfermtlen/ Creutz-Ordens«Frauen/Slern-Creuhe Ordens Frauen/ * der ebenfals auerhôchstgedachte Kayserliche Fr.wikwc zur Skiffterm Hat. Und ist Üier« gicrende Romische Kâyserin allzeit Grotz- meisterin dieserleyteren zweyfrauemordm. Dec (Deben de la Generofité, * dm dcr verstorbene Kdnig inpreussen/ aïs Chur-Printz/errichtere/ Dec Orden dec Deurschcn Redligkeir/ * den tzertzog Frtederich zusachtzen-Gokha auft richtete / Dec Orden gurec Freundstbkffr/zwi« schen Chur.sachtzen und Ldur-Bran, denburg/ * als der Churfürstvon Brandenburg/krî<îer>- cuîtu.,dcm Churfàrstenzusachtzen/i°.6e- orgio Iv., zu Lorgau ejne Viliicgab/ ensianr den. Decrrrrecorden dee^H. Ludwigs/in Franckreich, * davon oben gedachtist/ Dec Rtrcecordenl. ^ndrex, ») dm
   bis 10 von 40 weiter»  »»
40 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 40 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 9
2 0
3 0
4 0
5 3
6 0
7 0
8 0
9 0
10 1
11 3
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 1
21 1
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 18
28 0
29 0
30 0
31 3
32 32
33 2
34 0
35 0
36 8
37 5
38 0
39 1
40 1
41 0
42 6
43 0
44 2
45 1
46 1
47 4
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 1
4 0
5 0
6 0
7 2
8 0
9 1
10 0
11 0
12 1
13 0
14 1
15 1
16 0
17 6
18 0
19 1
20 2
21 0
22 0
23 0
24 0
25 4
26 5
27 0
28 1
29 0
30 5
31 0
32 1
33 8
34 1
35 0
36 0
37 0
38 1
39 2
40 1
41 0
42 1
43 0
44 0
45 8
46 3
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 3
53 38
54 0
55 0
56 6
57 0
58 14
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 6
67 1
68 0
69 7
70 0
71 1
72 1
73 3
74 0
75 0
76 0
77 2
78 1
79 0
80 1
81 1
82 2
83 0
84 0
85 0
86 2
87 1
88 2
89 2
90 11
91 0
92 3
93 0
94 6
95 0
96 1
97 0
98 0
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 4
2 8
3 90
4 40
5 5
6 1
7 0
8 39
9 7
10 4
11 2
12 7
13 4
14 0
15 0
16 29
17 7
18 3
19 39
20 4
21 1
22 4
23 30
24 6
25 5
26 27
27 1
28 4
29 13
30 14
31 18
32 0
33 36
34 0
35 6
36 3
37 3
38 3
39 13
40 40
41 5
42 7
43 14
44 11
45 27
46 13
47 6
48 15
49 29
50 10
51 6
52 2
53 14
54 2
55 17
56 2
57 11
58 161
59 27
60 3
61 14
62 4
63 7
64 57
65 78
66 7
67 2
68 22
69 520
70 8
71 0
72 20
73 6
74 27
75 8
76 3
77 37
78 3
79 15
80 8
81 22
82 16
83 0
84 4
85 15
86 1
87 6
88 25
89 1
90 1
91 14
92 485
93 17
94 3
95 1
96 6
97 31
98 13
99 2
100 73
101 1
102 6
103 34
104 1
105 5
106 43
107 2
108 1
109 1
110 20
111 3
112 5
113 1
114 14
115 0
116 30
117 9
118 5
119 0
120 3
121 2
122 0
123 4
124 3
125 8
126 1
127 2
128 29
129 2
130 3
131 25
132 16
133 0
134 0
135 3
136 3
137 3
138 3
139 1
140 13
141 4
142 3
143 18
144 41
145 1
146 1
147 38
148 2
149 190
150 16
151 3
152 26
153 3
154 10
155 8
156 5
157 4
158 22
159 1
160 4
161 30
162 8
163 2
164 5
165 2
166 8
167 20
168 6
169 9
170 5
171 6
172 21
173 64
174 7
175 54
176 6
177 27
178 1
179 106
180 5
181 44
182 10
183 49
184 1
185 5
186 3
187 54
188 0
189 53
190 5
191 64
192 7
193 0
194 16
195 0
196 8
197 9
198 7
199 30