Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Universal-Historie - S. 159

1714 - Leipzig : Lanckisch
»bet die Universal i Historie. 1^9 Daö Hetmoltu* hernach in Epitomen ge- bracht /und lebte unter Käyser Auattafio. Malchus, ein Sophift zu Bvmz/ t von dessen tzisivrie noch 2. braamenra übrig sind« Caifiodorus, ein vornehmer Römer/ und Rath des Gordischen Königs/Ueodo. rici, a) 3(i Uotlbet Hiftoria Ecclefiaftica Tripartita, ullh Chronico ab Adamo usqjad A.c.^iy.bekant» b) Oie Hiftoriamtripartitam hat Er nicht selbst ver- fertigt/ sondern aus den Grichischen Serie benten/Soerace,Sozomcno,unbtheodorito, welche sein Hertzens-Freund/ Epipbaniu; Lcboiaüicua, ins Lateinische übersetzet / cornpilirt/und in ein Cornp-ndiu rn gebracht. katckalius, ein Diaconus Iw Rom/ schrieb Bücher vom Heiligen Geist. Fulgentius, Bischoff zu Russpe in Africa/ * hat wider koiagmm, die Arianer/ und andere geschrieben. Cxfarius. ein frommer und gelehrterbifchoff zu Arles/ von dem wir unterschiedene Ho. milnn haben. Dritte Frage: Wer sind die Römischen Bischöffe im fünfften Seculo? Innocentius I., ein Albaner/von 4o:.biß 417, t hat die letzte Oelung der Sterbenden zu einem Eaeramem gemacht» 2o6n»s

2. Universal-Historie - S. 161

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.i______über die Umverstrl Historie. \6i 410 43‘ 428 Anaftafius Ii., ein Mömer/von 496. biß498. * war cm Freund der Neftotianei, Symmachus.einsatbinier/üöii 498>biß;i4. * hat / faö Gloriain Ejcckis Da an feontt#und Fest-Tage» in derkirchezu stngcn/gcordnet I und die Seele t'slatl-sti auf ewig ins Fegt stucr verbannt. Vicrdte Frage: Was wurden vor Ketzer im fünften 8ecu!o bekannt? Die kelazianer.in Erittannien/Ztalien/unv Paujtina. Peiagius, ein Mönch aus Brit, tannien bürthig/ erhub die Kraffte des fteyen Willens/ meynte/die Gnade Gottes werde denen Menschen gegeben als eine Beyhülffe/ es wäre keine Erb, Sünde / es fei) möglich, daß ein Mensch in diesem Lebenganh ohne Sünden seyn könne/ Adams Fall habe nur ihm allein geschadet/ u. s. f. * Augustinus und Hieronymus haben sich biestt Ketzerei) ernstlich widersetzet. Die Semi-Pelagianer, sonderlich in Francs reich. Ihr Urheber war Caßlanus, und weil dieser in lehrte / wurden sie auch^asmienses genenut. * Sie wollten zwischen den e-lagir-erii und Okkko» doxis ein Medium findeli/eigneten aber doch noch viel dem fteyen Willen zu. Die^eüllrianer. Neßorius, Bischoffzu Coli/ $ sian-

3. Universal-Historie - S. 134

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.' 134_________Ordentliches Examen ß. * Es führte dessen gewesener Vormund / Srilieo, $ viel Barbarische Völctcr ins Römische Ge- biete/ oder Occirienr»! sche Reich/bekam aber auch Ictzlich mit seinem Sohri/ Euche-, rio, Len verdicntcnlchn.ansänglich hat sich «onorm- an . h'crnachmahls an Therrnautia-tr , so beyde gedachten Stiliconi« ? Töchter waren / versprechen/sie sind aber beydcvor dem Bcylagcr gestorben. Uon». rii Symboiuni ist / Maiepattum , tr.aiedi- Die Verst von den Rävstrn in diesim ^ Viekdten 5ecuio yerj^en: Hilic Conßantinus Magnus, cognomine pri. Dein Conßantinus (Ii.) Conflans, Conßamius (//.) adiunr, Poft capit Imperii Julianus Apoßata fafces. Quos telora£ius Tibi ,Jovtniane, relinquit, Inde (ibiprimus Valentinianus eosdem, Cumque fuo pofthac Gratjanus Fratre re* # fervat, 1 Poft quos Collegas Magnus Tbeodoßus 0» dem, Arcadius que duofratres & Honorius implent. Andere Frage: Wer waren die Lehrer und geistlichen Scribenten des vierdttn ü» Leculi?

4. Universal-Historie - S. 163

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.! über die Universal, Historie. I6z Punctcnzugcthan seyn/ heissen Wddiiteal vrnmelecb/einikömgi also genannt/ weil sic jederzeit dem Klauben dcrconsiantincpo- liianischcn Käyftr gcfolgck. Qitaphthardariti'tjymoriotheietcnyxuib Tritheittnßa rer uiitc» Meldung geschehen wird. ^{(Tbeopafchiten, darunter Vetrta Vullo^G a:biti!t Walckcr) welche das Leiden Christi allen;« Personen in der H.drey-Eimgkeitzueigne- len. Dieser Fi*,'/« hat auch die Anbethung Mariä/und hiezu die Gebetsformul», ausi gebracht. az6 Die -4ftpb«u, die den Nahmen daher führten / weil ^ sie kein Haupt unter sich gehabt/uno es wca der mikiohanne / Pischoffzu Antiochien/ ei» nem Feind der Nestorianer/ noch Cyrillozu Alexandrien / hielten/ koch mil Etniche dch Leyden Naturen vermischten. Di« Xl«--/---, welche/ daß Christus / nach seiner Menschheil/gäntzl. die Zeit des jüngsten $as gesnichtgewusthabe/lehrti/weilernachseik ner Menschwerdung nur eine Natur gehabt. * Sic hießen auch von ihren Autor;bus Them, fttnnt > und Tbefjofixni, Andrer ji^noëlao ist ini -sten !>cculo gedacht. 453 Die Diofcorianer, von dem Eutychianischerr j Bischoff/ violcorio, zu Aierandrirn. 494 Die 8everiren,von dem auch Eutychiani- ! schen Bischvff zu Antiochien / Severo. ioo Die Prædefti natian er. Sie sind in einem ' Kloster der Stadt Adrumetum in Astica entstanden/ allwodie Mönche die Lehre Veö Aulustlni wider die dahin g 2 zogm

5. Universal-Historie - S. 164

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.| i 64 Grdemlicbes Examen 43« 45« zogen / daß sie auf das aridereexmmum fielen / und lehrten / Gott habe den Menschen entweder zum Leben / o« der zum Tode / pr*deßimu und aus« ersehen/ ohne Absicht aufihrverhalten/- Er pradeftimk und bestimme den Men« schen entweder zum Bösen oder zum Guten / Christus habe nicht alle erlöset/ beruffe nicht alle kräfftiglich/ gebe nicht allen die Beständigkeit im guten / u. s. f. Fünffte Frage: Was sind vor Concilia im fünfften Seculo gehalten worden? Die im vorigen Seculo schon genennte zwey letztere Loncilia Oecumenica, nehm» lich Das Ephefinifc&e/ unter Theodofio Ii., Vütüttneßorium, vvn roo. Bisthöffen/ darinnen Ncßerius, dem sich Cyrillus widersetzte / verdammt ward. Das Chalcedonifdk/ unter Martiano, von i3°- Bisch offen/ Wider Eutychen und Oiotcorum, den Eutychianer/ Bischöff zu Alexandria. Ausser diesen aber wurden/ wie noch andere/ der Felagianer, der Donatiftrn/ und der verfallenen Kirchemzucht halber, angestcllet/ also Das

6. Universal-Historie - S. 137

1714 - Leipzig : Lanckisch
________uber dic Universa! Hlsisrie. Iz7 stentheilszu Srklarungder Bibel/fcheieb/ die wir noch habcn, Marius, ctn Fmnhlsischcc Bjschvff zu Poi- fiicrs in fcmem Vattr!ande/u. ctn Fcmd der Zlrriancr/ die ihnauch m vici Uu, gtiickbrachtcli/ * hac uiicerschiedkneschrifflenverfastund hinterr lassen. Icarius, citi strcnger Egyptischcr Mviich ili der 2lustci> Scotis, * desscit H©m'iiat (uid) nunmehro tentsch gelescit werden kvmicn. O^cucus Wleviranus, Ctrl ansehnlicher Bi, schoff ju Miicvls in Attica/ * Hat 7. Buchcr wider^ie voasiitten gcschricbm. Lpttrem 87rus, geblrthjg von Nlsibe / und Diaconus Ju Edkssa In ©l)i ic11/ --- hatvielschrifftenvcrfertigr und hintcrlassen / de« rer cinc gukeanzahi tusgnchischeuderseyt ili/ und mnn hatsieiiechsi der H. Scheifft offentlich dee Gemcine borgelefe». Ulphilas, e»n Bischoffdcr Gothcn in Moe, ficu / * der die Vibel zu erst in die Gethische Sprache tibersetzk Hat / aber lctzlich cinariancr gcwor« den. 6re§vrius blvtteuus, Bafllii Bruder/ und Blschoff zu Nyjja , in Cappadocten, * Hat auch Schrifftcn hintrelassen. Kattlius ctn frommcr/ gclcbrfctv rnoderamtm^ ge&uitiget^ifdjoff zu Ca-- . favico it) Cappadocia, 3 s * war

7. Universal-Historie - S. 166

1714 - Leipzig : Lanckisch
h‘Cji66 Ordentliches Examen 410 420 420 493 500 480 fb den Ursprung vonlsra/oben schon gcdachs rer Masse. / herleitcn / zuwider sind. Grrchijche Gelehrte und Gcribenten/ zofinms, am Küvserlichen Hofe Theodofi//. Comcs, und Advocatus ///«/, Ulid ein grof« ser Feind der Christen / * hat Vf. Bücher von der Römischen Historie/von Augusto an biß ans die andere Belagerung der Stadt Rom von Alanen, geschrieben. Olympiodorus, von Theben bürthig/ ein Poet und H'.ßoricus, f hat 22. Bücher über die Historie geschrieben. Paulus Eginetes, auf der Insul Egma oder Evgind ,n Grichenland gebühren/ ein berühmter Medtcus feiner Zeit/ * der unter andern Galen, Opera keuch zusammen gefast bat. Heiychiusmilefius, Jllu/lris zu benahmt/ a) der über die Historiej von Belo an/ biß ouf feine Zeit/geschrieben/wie auch eiiict mpendium de Vitis Philolophorum, Ullö de Origini- bus Conllantinopoiitaois, b) Hefychius, ein berühmter »iilonev!, der ein Grichisch Ue«icun hinterlassen hat / und von vielen vor einen Christen gehalten wird/ soll im folgenden Seculu, und sonderlich um A. 5zo./gelebt haben. Proclus. ein Platonischer heydnischer Phi* lofopbus, und guter Autbentaticus, * dessen Schafften noch vorhanden sind. Unter den Lateinischen Scxibenren ist noch zu mercken Martianus Mineus Felix Capelia, ein Afth caner

8. Universal-Historie - S. 139

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.1_______über di« Universal Historie. lzy Bilirtij »»,»« Mx« ligw-kak öenbitt^ $ i«Or I Ä <1 ;86 39° 390 390 396 der durch Anstifflung der Kayserin ins kxnmm wandern muste/ncchst dem aber viel geschrieben/undhinterlassen bat, sonde, ich liomilien, oder gehaltene Reden überbib blische Texte/ und bey andern Materien. läatlvs Clarus, ein Bischoff zu Vtch in Cataionien / und Feind der Prtsciklia« nisten. 8optironius, ein guter berühmter Kirchen« Scndent/und Freund deshieronymi. * Eines andern iophrom« wird unten gedacht. Vigilius, ein frommer und gelehrterbischoff zu Trento/ * der auch unter die Geistlichen Scribenten zu zchi len ist. Ruffinus, ein Priester zu Aqutkjs, t anfangs Hicionymi guter Freund / dann/über O Schrifften / sein Ad*erfauus, hat unter andern eine Kirchen« Historie verfer- tigt. Auguftinus, Bischoff zu Hippo in Africa/ war Patntti, und der Monicä Sohn/ und erstlich ein Manichäer. * Er hat sich denen Pelagianern / vonallischen/ Arianern / und andern Ketzern mateuil wir versetzt/undviel Schrifften versast/wovon auch einige ins deutsche übe, setzt sind. 400 Prudentius, t>on Saragossa in Spanien j bürrhig/ erst ein Advocat/ und lehli-ch ein ansehnlicher Bedienter an Kaysers Theojofi, Hofe/ und ein Christlicher Poet/ ») dessen

9. Universal-Historie - S. 168

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.\«S8 Grdeniilches Examen U 512 «0 534 409 411 714 476 493 493 Hildericus, Oume>-;Mit diesem hörte dasvandalische Reich in Africa aus/ nachdem Jußma. vus 1, durch Bcltfartum, seinen Obristen/ den König Gilmer bekriegt/ und im Triumph geführt. r) Die West, Gsrhen/ Völckeraus Orient / so den Vandaliern nach- folgten/ und Spanien davon trugen. Unter lhrenkönigen waren die ersten: Alancus.welüier Rom einnahm/und »ach Spanien nicht kommen ist. Atbaulfus oder Aiftulphus, der des Kay« seröldononi Schwester/ Placidiam, heyratheke/ und sie mit sich in Spanien nahm / auch daselbst das West-Gs« chisthc Rerch auftichtete. Ihr letzter König in Spanien ist von den Saracenen erschlagen worden. ;) Die Hemli oder^uzii, Gotlstsche Völcker/ so sich in Pommern und Liefland niedergelasten/nahmen Jta« lienein. Ahr Anführer hieß Odoacer.den Meodo. ricus, der Ost« Gothen König/ be« zwang. 4) Die Ost«Gsrhen / welche nach den Herulern Italien eingenommen/und ein besonder Reich darinn ausgerichr tet. In solchem O^G-ch-schei Reiche

10. Universal-Historie - S. 143

1714 - Leipzig : Lanckisch
A.c.j über die Umverlàlshist-ne. 14; 34° 34° 34° gend/ allerhand Muthwillenmit denrcchl, gläubigen trieben. Diei^uci5eriuni,sodochmchrprv8ctii8m2- ticis zu achten. * fccnn i.ucif>-rcaiariunus, Nischoffin Sardinien/ in einen Srreit mit Euiebio Vctceiicnfi^ rachen war / und die Geistlichen / so de» a - minimum wieder verlassen/und ihren Feh- ler bereuten/ durchaus nicht wieder aufger nomine» wissen weite. Die Auââesner.von Audato, aus Mesopota- mien/einem sonst gelehrten undepempla, rischen Mann / die Gott eine mensch- liche Gestalt und Leib zueigneten / und dessen Beschreibung/in der Schrifft/ nach dembuchstabcn haben wollen vcr, standen wissen / weßhalber sie auch An- thropomorphiten gencnnt wurden. Die Xlâliâiier, Luckere. oder Berende (denn^ellnliänerin Syrischer Spra, che/und Luckecx.tn Grichischer Spra- che/Lercnde heissen/ ) sollen die gantze Übung des Christenthumö ins Gebet ge, setzt / ohne unterlaß gebetet/ und alle an, dere Arbeit unterlassen/ sich göttlicher Gesichte und Offenbahrungen gerüh, met/ und^ê^cl haben/ob fönten sie die Dreyeinigkrit sehen/ der H. Gei,t liesse sich bei) ihrer Ordination sichtbahr- lich hernieder / u.s.f.
   bis 10 von 702 weiter»  »»
702 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 702 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 146
2 31
3 10
4 2
5 27
6 4
7 8
8 11
9 1
10 53
11 88
12 10
13 4
14 4
15 0
16 12
17 0
18 0
19 4
20 85
21 21
22 2
23 4
24 2
25 14
26 6
27 209
28 9
29 1
30 4
31 122
32 702
33 39
34 17
35 17
36 189
37 191
38 0
39 12
40 19
41 3
42 71
43 4
44 14
45 62
46 25
47 33
48 5
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 11
2 2
3 7
4 1
5 0
6 1
7 29
8 5
9 2
10 5
11 1
12 5
13 4
14 5
15 20
16 24
17 143
18 3
19 16
20 81
21 1
22 4
23 8
24 6
25 95
26 106
27 7
28 5
29 4
30 65
31 1
32 37
33 63
34 31
35 21
36 21
37 24
38 8
39 25
40 1
41 4
42 10
43 2
44 11
45 92
46 49
47 2
48 1
49 2
50 0
51 8
52 25
53 653
54 3
55 1
56 38
57 12
58 79
59 5
60 0
61 5
62 7
63 1
64 4
65 11
66 194
67 29
68 19
69 52
70 2
71 12
72 7
73 87
74 21
75 5
76 1
77 17
78 15
79 1
80 14
81 2
82 20
83 12
84 7
85 26
86 35
87 14
88 41
89 9
90 78
91 3
92 37
93 3
94 108
95 5
96 32
97 4
98 19
99 21

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 4
2 6
3 70
4 32
5 5
6 1
7 0
8 36
9 5
10 3
11 1
12 5
13 3
14 0
15 0
16 27
17 3
18 1
19 30
20 4
21 1
22 3
23 24
24 6
25 3
26 20
27 1
28 3
29 11
30 11
31 15
32 0
33 26
34 0
35 6
36 3
37 3
38 3
39 8
40 29
41 4
42 6
43 13
44 10
45 24
46 11
47 6
48 12
49 24
50 7
51 6
52 1
53 14
54 1
55 11
56 2
57 8
58 129
59 21
60 2
61 9
62 4
63 5
64 47
65 62
66 6
67 0
68 16
69 448
70 6
71 0
72 17
73 4
74 21
75 6
76 3
77 25
78 3
79 12
80 5
81 12
82 15
83 0
84 2
85 4
86 1
87 5
88 20
89 1
90 1
91 12
92 428
93 16
94 2
95 1
96 6
97 30
98 10
99 1
100 51
101 1
102 5
103 32
104 1
105 3
106 37
107 2
108 1
109 0
110 13
111 3
112 4
113 1
114 12
115 0
116 20
117 9
118 5
119 0
120 3
121 2
122 0
123 3
124 1
125 6
126 0
127 2
128 20
129 1
130 2
131 18
132 14
133 0
134 0
135 2
136 2
137 3
138 3
139 1
140 13
141 2
142 2
143 13
144 36
145 1
146 1
147 34
148 2
149 165
150 13
151 3
152 20
153 1
154 6
155 4
156 4
157 3
158 18
159 1
160 3
161 18
162 8
163 2
164 3
165 2
166 5
167 13
168 3
169 6
170 3
171 4
172 13
173 53
174 6
175 38
176 6
177 16
178 1
179 67
180 3
181 33
182 10
183 38
184 1
185 3
186 2
187 43
188 0
189 23
190 5
191 55
192 6
193 0
194 10
195 0
196 7
197 8
198 7
199 24