Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 2, Abth. 3 - S. 117

1824 - München : Lentner
117 bern in Syrien und Aegypten. Ihre jetzt erlangte Macht beweg (Q(J7) mehrere Städte in Dalmatien, sich aus Furcht vor den Arabischen Seeräubern unter den Schutz der Benetianer zu begeben: weßhalb von da an der Doge von Venedig auch den T'tel eines Herzogs von Dalmatien führte. Die Kreuzzüge erhoben endlich die Benetianer zu der größten See-und Handelsmacht in Italien. Durch solche günstige Ereignisse mußten in Venedig sehr reiche Familien entstehen, welche die Gewalt des Doge, der in Kriegs-Gerichts-und Finanzsachen fast un- umschränkt war, nicht ertragen konnten, zumahl, da es nicht an Versuchen der Dogen fehlte, die ihnen ein- geraumte, schon halb monarchische Gewalt endlich gar in eine Monarchie zu verwandeln. Daher setzte man den« Doge aus Eifersucht (1032) zwey Näthe, die jährlich neu gewählt wurden, an die Seite, wodurch die Entstehung einer Monarchie allerdings gehindert wurde. Dafür schwankte aber die Verfassung zwischen Aristocratie und Democratie, und zwar bis zum Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts. Xl Spanien. Weftgothen hatten im fünften Jahrhunderte durch einen großen Sieg über die Sueven ihre Herrschaft in Spanien gegründet und dieselbe bis zum Jahre 711, d. i. bis zur Schlacht bey Xcreö de la Frondera, ungeschmä- lert behauptet *). Nach dieser Schlacht unterwarf sich allmählig daö ganze Land von Cadir bis Narbonne, von Carthagena bis Coruña, mit demüthiger Bereitwilligkeit ') Unter König N ec care d (589) waren die bisher Ariani- nischen Westgothen zum katholischen Glaüben der Pro- vincialen nbergegangen.

2. Theil 2, Abth. 5 - S. 107

1826 - München : Lentner
1qt besondere Untersucher (Inquisitori) der Dermögtnsnnv» stände eines jeden zur Seite hatten. Der große Rath von 460 adelichen und unadelichen Bürgern, die jährlich ans den 6 -kartieren der Stadt von zwölf besonders der eidigten Wahlhcrren gewählt wurden, besaß die höchste Gewalt. Zu besonders wichtigen und geheimen Delibe- rationen erbat sich der Doge den Beyrath von einer An- zahl Nobili, deren Ernennung und Zahl von ihm ab- hing, und die von der Art der Zusammenberufung die Erbetenen (Pregadi) hießen. So lange diese Einrichtung blieb, hatte die Republik noch eine halb demokratische Form, nur daß sich das Uebergewicht auf die Seite der edlen Geschlechter neigte. Während dieser Verfassung trat die venetianische Re- publik in ihre glücklichste Periode. Jetzt reichten ihre Verbindungen durch ganz Italien, und sie trat sogar an die Spitze des lombardischen Bundes. Im Jahre 1l0l half sie das griechische Reich zerstören, und gelangte nicht nur zum Alleinhandel mit Alexandrien, sondern auch zum Besitz der ansehnlichsten Inseln des Archipelagus und des mittelländischen Meeres, und kaufte das Königreich Can- dia. Die kleinern Inseln, welche nicht die Repub« lck selbst in Besitz nahm, eroberten Privatpersonen, und besaßen sie, so lang das lateinische Kaiserthum dauerte, als kleine Souverains. Je größer die Vortheile waren, die Venedig dadurch zustoßen, desto empfindlicher war der Schlag, den es 1261 durch die Wiederherstellung des griechischen Reiches unter genuesischem Beystand erlitt, zumal, da die Genueser für ihre Hülfe mit den herrlich- sten Freyheitcn belohnt wurden. H- Die Wahl des Doge ward nach und nach mit immer größerer llmständlichkeit vollzogen, und die Macht der ihm zur Seite eingesetzten Würden gegen den Doge so vermehrt, daß er zwar ein bloßer Schatlenfürst wur- 7' -
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 1
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 1
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 2
17 2
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 1
26 0
27 0
28 1
29 0
30 1
31 0
32 0
33 4
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 2
55 0
56 2
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 2
64 0
65 1
66 0
67 1
68 1
69 1
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 1
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 7
90 0
91 0
92 1
93 0
94 0
95 1
96 0
97 1
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 0
4 1
5 1
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 2
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 3
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 2
63 3
64 1
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 7
99 1
100 1
101 0
102 1
103 0
104 0
105 0
106 0
107 0
108 0
109 0
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 0
116 0
117 0
118 0
119 0
120 0
121 0
122 0
123 0
124 0
125 0
126 2
127 0
128 1
129 0
130 0
131 0
132 0
133 0
134 1
135 0
136 0
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 0
153 0
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 0
160 1
161 0
162 1
163 0
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 0
173 2
174 0
175 2
176 0
177 2
178 0
179 0
180 0
181 2
182 2
183 1
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 0
192 2
193 0
194 0
195 0
196 0
197 2
198 0
199 0