Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Theil 1 - S. 316

1827 - Breslau : Max
316 Alten zu sehen. Denn es war bereits über der Stadt ein neuer Ort (Nesina) gebaut, der natürlich nachgestürzt wäre, wenn man die ganze unterirdische Stadt aufgegraben hatte. Daher grub man die Stadt nur straßenweise auf, nahm das Merk- würdigste heraus, und schüttete dann wieder zu. -Nur das alte Theater ist frei gelassen. — Ganz anders ist es in Pom- peji. Die Stadtmauern hatten eine Stunde im Umfange, und mochten an 40,000 Einwohner in sich schließen: aber nur etwa der 6te Theil der Stadt ist erst aufgedeckt, weil so unbeschreib- lich langsam daran gegraben wird. Oft arbeiten nur ein paar Menschen daran, die sich noch obendrein viele Zeit nehmen. Aber schon dieser aufgedeckte Theil ist überaus merkwürdig. Man denke sich eine Stadt mit Thoren, Straßen, Hausern und Tem- peln, völlig frei, nur etwas vertieft, da liegen. Die Gerath- schaften und Kunstsachen abgerechnet, die in Neapel in einer besonderen Sammlung aufgestellt sind, steht noch Alles so da, wie vor 1700 Jahren, und es bedürfte nur der hier herumwan- delnden Einwohner, um sich ins Alterthum ganz zu versetzen. In den Straßen, die überaus enge sind, sieht man noch deut- lich die im Pflaster ausgehöhlten Gleise. An den Straßenecken befinden sich viele Inschriften, die auf die Mauer mit Farbe ge- schrieben sind, und allerhand Bekanntmachungen enthalten, z. B. daß ein Haus zu vermiethen oder zu verkaufen sey, daß Fech- tcrspiele gegeben werden sollten u. dgl. m. Am Thore hangt noch ein alter Komödienzettel, worauf bemerkt ist, daß auch Tänzer und Seiltänzer sich würden sehen lassen. Denn zwei Theater, eins für Lust-, das andre für Trauerspiele, hat man vollständig ausgegraben; außerdem auch noch ein Amphitheater für wenigstens 18 taufend Menschen, in dessen Schuppen man noch Gerippe von dort aufbewahrten Löwen fand. Unter den Hausern bemerkt man ein großes Gebäude, welches vermuthlich der gewöhnliche Kaufmarkt war. Ferner ein Landhaus des Ci- cero, in dessen Kellern noch die großen Weinkrüge an die Wand gelehnt standen, freilich ohne Spur von Wein, dagegen halb mit Lavaasche angefüllt. Was aber auffällt, ist die Kleinheit der meisten Häuser und der Zimmer darin; freilich trieb man sich vor- mals den meisten Theil des Tages auf der Straße herum, wie auch noch jetzt in Italien. Die Zimmer sind so winzig klein,

2. Theil 1 - S. 250

1867 - Breslau : Max
250 Alte Geschichte. 3. Periode. Römer. 500 herrliche Löwen wurden so niedergemetzelt. Am letzten Tage waren die Kämpfe mit Elephanten, deren eine Menge, nicht ohne einiges Mitleiden der Zuschauer mit den edlen Thieren, nieder- gestochen wurde. Als die guten Thiere merkten, daß man ihnen ans Leben wollte und sich verwundet fühlten, traten sie alle ängst- lich zusammen und versuchten die eisernen Gitter, die sie von den Zuschauern trennten, zu zerbrechen, um sich zu ihnen zu flüchten. Da das aber vergeblich war, erhoben sie ein klägliches Geschrei und machten solche Geberden, als wenn sie um Schonung bäten. Das rührte das Volk, und so gern es auch sonst Blut fließen sah, so verwünschte es doch die Grausamkeit des Pompejus, der sie dennoch todtstechen ließ. Späterhin ließ Cäsar einmal ein solches Theater ganz mit Purpurdecken, wie mit einem Dachge- wölbe, überziehen, damit die Zuschauer im Schatten säßen. Und Pompejus ließ gar in einer solchen überspannten Decke Rinnen anbringen, die sich in feine Löcher, wie unsere Gießkannen, öff- neten und einen feinen Staub von wohlriechenden Wassern auf die unten sitzenden Zuschauer fallen ließen. Und diese Theater waren nicht so klein wie die unserigen, sondern wie unsere Marktplätze. Wenn die vornehmen Römer schon in der Stadt ungeheuere Summen auf ihre Paläste, auf Schauspiele, Gastmähler und an- dere Dinge verwendeten, so wurde doch noch viel mehr ausge- geben für die Einrichtung ihrer Villen (Landhäuser). Da gab es keinen reichen Römer, der nicht mehrere hatte. Am berühm- testen waren die des schon erwähnten Lucullus. Er hatte sich herrliche Gärten in der reizendsten Gegend Italiens, bei Neapel, gekauft, die er auf das prächtigste und geschmackvollste einrichtete. In den Landhäusern hatte er marmorne Bäder, durch welche immer frisches Wasser geleitet werden konnte; durch seine Schlaf- kabinette waren Bäche geleitet, die durch das gleichmäßige Mur- meln ihrer kleinen Wasserfälle den Müden in den Schlaf lullten. Die Gärten waren mit kostbaren Bildsäulen, die als Meisterstücke aus Griechenland fortgeschleppt waren, verziert, Berge durch Grotten untergraben, Kanäle aus dem Meere bis in die Gärten angelegt, um hier in weiten Fischteichen immer wohlschmeckende Seefische halten zu können (er hatte deren so viele, daß nach seinem Tode für ungefähr 170,000 Thaler verkauft wurden), und Gartenhäuser auf Dämmen ins Meer hineingebaut. Hier bei Neapel pflegte er im Winter zu leben. Im Sommer war er auf
   bis 2 von 2
2 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 2 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 2
4 0
5 1
6 0
7 2
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 1
17 8
18 0
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 1
44 0
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 2
53 0
54 0
55 2
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 4
77 2
78 0
79 0
80 0
81 0
82 2
83 0
84 0
85 2
86 0
87 9
88 0
89 0
90 0
91 1
92 3
93 0
94 6
95 0
96 0
97 0
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 13
3 0
4 2
5 0
6 19
7 0
8 0
9 0
10 1
11 0
12 7
13 4
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 1
20 0
21 0
22 1
23 0
24 12
25 2
26 1
27 5
28 2
29 0
30 1
31 0
32 2
33 13
34 7
35 0
36 0
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 1
43 7
44 0
45 0
46 3
47 2
48 1
49 1
50 9
51 7
52 0
53 0
54 1
55 1
56 2
57 0
58 0
59 42
60 0
61 1
62 1
63 0
64 0
65 3
66 0
67 1
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 1
74 0
75 6
76 0
77 3
78 0
79 0
80 0
81 29
82 2
83 4
84 6
85 3
86 0
87 1
88 2
89 12
90 0
91 3
92 0
93 1
94 1
95 4
96 0
97 1
98 0
99 0
100 14
101 0
102 4
103 1
104 1
105 0
106 0
107 2
108 1
109 3
110 1
111 1
112 3
113 0
114 0
115 0
116 4
117 0
118 1
119 1
120 3
121 21
122 0
123 4
124 4
125 2
126 1
127 3
128 2
129 2
130 4
131 23
132 3
133 3
134 0
135 0
136 2
137 0
138 0
139 1
140 0
141 0
142 5
143 21
144 0
145 0
146 1
147 0
148 0
149 0
150 0
151 0
152 14
153 0
154 0
155 3
156 4
157 1
158 0
159 1
160 0
161 0
162 1
163 1
164 0
165 0
166 1
167 2
168 3
169 2
170 0
171 1
172 2
173 3
174 0
175 34
176 0
177 8
178 2
179 3
180 2
181 4
182 5
183 7
184 6
185 2
186 1
187 1
188 0
189 3
190 4
191 3
192 1
193 0
194 0
195 3
196 7
197 1
198 2
199 0