Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 17

1902 - Karlsruhe : Lang
17 Chlodwigs Söhne und deren Nachkommen waren nicht durch große Taten, wohl aber durch alle möglichen Laster ausgezeichnet. Sie lebten in beständigem Unfrieden und wüteten gegen einander mit Totschlag und Meuchelmord. Die späteren Könige oon Chlodwigs L>tamm kümmerten sich nicht mehr um die Regierung. Die ganze Herrschergewalt kam in die Hände ihrer ersten Beamten, die man Hausmeier nannte. Die" berühmtesten Hausmeier waren Karl Martell und sein Sohn Pipin der Kleine. Seit dem Jahre 711 hatten die Araber durch Besiegung der Westgoten den größten ^eil von Spanien erobert, jtn Jahre 732 drangen sie über die Pyrenäen ins Frankenreich ein. Allein der Hausmeier Karl besiegte die Araber in der großen Schlacht bet Tours, in der 300000 Araber gefallen lern sollen. Eon dem Siege bei -lours erhielt Karl den Beinamen Martell, d. i. Hammer. Die Araber kehrten über die Pyrenäen nach Spanien zurück und gründeten hier ein eigenes Reich. Nach Karl Martell wurde sein Sohn Pipin der Kurze Hausmeier des Frankenreiches. Weil der König Childerich Iii. träge und nichtswürdig war, wurde er von den Franken abgesetzt und in ein Kloster gesperrt. . Nun wählten die meisten fränkischen Großen Ptptn zum Könige, und der heilige Bonisaeins salbte und krönte ihn (752). Pipin war klein von Gestalt; aber er besaß die Kreist und den Mut eines Riesen. Manche Franken spotteten und murrten wider den kleinen König. Da geschah es einmal, daß man Pipin einen Löwen in einem Käsig brachte. Der Löwe wurde auf einer mit Schranken eingefaßten Wiese losgelassen. Nun sagte Pipin zu den fränkischen Herren: „Es sind viele unter euch, die über den kleinen König spotten. Sie mögen nun hervortreten und ihre Stärke zeigen und den Löwen erlegen. Aber keiner hatte" den Mut dazu. Da trat Pipin, mit dem Schwerte bewassnet, in die Schranken. Brüllend stürzte der Löwe auf ihn los. Aber Pipin schlug ihm mit einem einzigen Streiche den Kopf ab. Fürder wagte keiner mehr, über den kleinen König zu spotten. Er starb im Jahre 768. Sein Sohn war der große Kaiser Karl. Y. I)er heilige Hzonifacius. Nachdem Chlodwig die Taufe empfangen hatte, wurden allmählich alle deutschen Stämme, die sich auf dem linken Rhein-user niedergelassen hatten, zum Christentum bekehrt. Diejenigen Franken, welche am Main wohnten, sowie die Bayern, Alemannen, ferner im Norden Deutschlands die Friesen und Sachsen blieben noch längere Zeit Heiden. B erg er - Stehle, Erzählungen aus der Weltgeschichte. 2

2. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 21

1902 - Karlsruhe : Lang
— 21 — Papst, klagte, was ihm widerfahren war, und bat den König um seinen Schutz und seine Hilfe; denn Karl war der Schutz-. Herr der Kirche und des Papstes. Mit einem starken Heere zog Karl aus, um die Übeltäter zu züchtigen. Er kam um die Weihnachtszeit 800 nach Rom. Bald stellte er die Ruhe und Ordnung in der Stadt wieder her. Am Christtage ging er, von seinen Hofleuten und von seinen vornehmsten Kriegern begleitet, in die Peterskirche. Während des Hochamtes salbte ihn der Papst Leo zum Kaiser und setzte ihm die goldene Krone auf. Die Sänger stimmten einen Lobgesang an, und alles Volk rief: „Dem großen Karl, dem Kaiser, Heil und Segen!" Bei allen seinen Kriegen und Eroberungen hatte Karl die Absicht, alle Völker des Abendlandes zu einem großen christlichen Reiche zu vereinigen. Er wollte der Kaiser dieses Reiches sein, ein Hort der Gerechtigkeit, ein Schrecken der Bösen, ein Schützer der Guten. 3. Wie Karl der Große sein Reich regierte. Karl der Große führte die Regierung mit Weisheit und Kraft. Das ganze weite Reich wurde in Bezirke, die man Gaue nannte, eingeteilt. Über jeden Gau setzte Karl einen Grafen, der in seinem Namen regieren und Recht sprechen mußte. Das waren die Gaugrafen. Wenn ein Krieg ausbrach, wurde der Heerbann aufgeboten. Dann mußte jeder freie Manu in voller Waffenrüstung sich am Sammlungsorte des Gaues ein-sinden, und der Gaugras führte die Gaumannschaft zum Kaifer. Die Gaue an den Grenzen wurden durch Markgrafen*) verwaltet. Sie hatten das Reich vor feindlichen Einfüllen zu schützen. Auf den kaiserlichen Hofburgen oder Pfalzen, die bei den kaiserlichen Gütern lagen, wurden Beamte oder Pfalzgrafen zur Verwaltung eingesetzt, die an des Kaisers Statt auch Gericht hielten. Außerdem ordnete Karl an, daß jedes Jahr zwei hohe Beamte, ein geistlicher und ein weltlicher, im ganzen Reiche umherreisen und die Amtsführung der Grasen und anderen Beamten prüfen und überwachen sollten. Tiefe Auffichtsbeamten nannte man Sendgrafen. Jedes Jahr im Monat Mai hielt Karl eine Versammlung aller freien Männer ab, besprach mit ihnen die Angelegenheiten des Reiches und erließ Gesetze, die in lateinischer Sprache ausgeschrieben und Eapitularieu genannt wurden. Weil diese Versammlungen im Monat Mai und auf freiem Felde gehalten wurden, nannte man sie Maiselder. *) Mark — Grenze, Grenzland. Vgl. Markstein = Grenzstein.

3. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 28

1902 - Karlsruhe : Lang
— 28 — unser Deutschland groß und stark machen kann. Darum brinae chm die Krone und die Kleinode des Reiches. Er soll nach mir König sein in Deutschland, und die Herzöge und Fürsten sollen ihm gehorchen." < Eberhard tat, Mas der König ihm befohlen hatte. Er riet den Fürsten und Herren, daß sie den tapfern Sachsenherzog zum Könige Mühlen sollten. In Fritzlar hielten die Fürsten eine Versammlung und Mahlten Heinrich von Sachsen zum deutschen Könige im Jahre 919.*) 2. Wie König Heinrich Deutschland einig machte. Dem neuen Könige gehorchten im Ansang nur die Franken und die Sachsen. Der Alemannenherzog Burkard unterwarf sich erst, als ihn Heinrich mit Krieg bedrohte. Arnulf, der Herzog von Bayern, wollte sich mit gewassneter Hand Widersetzen und sammelte ein großes Heer bei Regensburg, das damals die Haupt-öeinrtcf) i. stadt des Bayernlandes war. or Als Heinrich heranrückte, zog Arnulf ihm entgegen, um eine Schlacht zu schlagen. Heinrich aber wollte nicht den Kampf, sondern den Frieden. Er schickte darum Arnulf die Botschaft, daß sie zusammenkommen und den Streit Aug' in Auge ausmachen wollten. Arnulf meinte, Heinrich wolle den Streit durch einen Zweikampf entscheiden. Daher begab er sich in voller Waffenrüstung an den bestimmten Ort. Da sprach Heinrich zu ihm: „Warum widerstrebst du Gottes Gebot? Sein Wille ist es gewesen, daß mich das Volk Zum Könige gemacht hat. Wärest du gewählt worden, so würde ich dir gehorchen. Warum willst du um deines Ehrgeizes willen das Blut so vieler Christen vergießen?" Diese Worte rührten den Bayernherzog, und er unterwarf sich dem Könige. *) Vgl. im Anhang das Gedicht: Heinrich der Vogelsteller.

4. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 31

1902 - Karlsruhe : Lang
— 31 — sich. Im folgenden Jahre schloffen die Slaven einen Bund gegen die Deutschen: allein Heinrich besiegte sie in der blutigen Schlacht bei Lenzen. Die Mark Schleswig und das Land Böhmen hatte einst Karl der Große zum deutschen Reiche gebracht; später waren diese Länder von Deutschland losgerissen worden. Heinrich gewann sie wieder. Unter den letzten Königen aus der Familie der Karolinger war der deutsche Heerbaun in Versall geraten. Viele waffenfähige Männer entzogen sich ihrer Pflicht, auf den Ruf des Königs zum Heere zu kommen. Heinrich richtete die alte Ordnung wieder auf. Wer die Waffen tragen konnte, mußte Kriegsdienste leisten. Vor Heinrichs Regierung bestand das deutsche . Heer hauptsächlich aus Fußvolk. Heinrich ordnete an, daß die reichen Wehrmänner sich Pferde halten und im Heere als gepanzerte Reiter dienen mußten. Im Jahre 936 rief Heinrich die Großen des Reiches nach Erfurt zusammen. Er empfahl ihnen, feinen Sohn Otto zu feinem Nachfolger zu wählen, und sie gaben ihm das Versprechen, dies zu tun. Von Erfurt begab sich Heinrich nach feiner Pfalz Memleben iu der goldenen Ane. Hier traf ihn ein Schlaganfall, und er fühlte, daß fein Ende nahe. Da ließ er feine fromme Gemahlin Mathilde rufen und sprach zu ihr: „Mein treues, geliebtes Weib, ich danke dem Herrn Christus, daß ich vor dir aus dieser Welt scheide. Keiner gewann je ein so frommes, in jeder Tugend erprobtes Weib, wie ich. Du hast mich oft im Zorne besänftigt, mir zu allen Zeiten nützlichen Rat gegeben, mich, wenn ich irrte, ans den Pfad der Gerechtigkeit zurückgeführt; du hast mich fleißig ermahnt, mich derer anzunehmen, die Gewalt erlitten haben; habe Dank für dies alles! Ich empfehle Gott und der Fürbitte feiner Auserwählten dich und unsere Kinder, wie auch meine Seele, die nun diesen Leib verlassen muß." Auch Mathilde dankte ihrem sterbenden Gemahl für alle Liebe, die er ihr erwiesen hatte. Wenige Augenblicke darnach gab König Heinrich den Geist auf. Er wurde in der Klosterkirche zu Quedlinburg beigesetzt. Ix. 6)ffo der chroße. 1. Wahl und Krönung. ^ Bald nach dem Tode Heinrichs des Ersten wählten die Franken und Sachsen seinen Sohn Otto zum deutschen Könige. ym folgenden Monat kamen die Herzoge, Grafen und vornehmsten Männer aus allen deutschen Ländern zu Aachen zusammen, nm dem neuen Könige zu huldigen. In einer Säulenhalle, die

5. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 233

1902 - Karlsruhe : Lang
Gründer nennt man den Bischof Patiens, den der Apostel Johannes in biefe Gegenb geschickt haben soll. Die Klosterkirche soll auch die erste Kathedrale von Metz gewesen sein, bis sie von den Horden Attilas zerstört wurde. Später baute man sie wieder aus, und in ihr fanden eine Anzahl von Fürsten und Fürstinnen ihre letzte Ruhe; so Rothaib, die Tochter des Königs Pipin; Hildegard, die Gemahlin Karls des Großen; der Kaiser Ludwig der Fromme. Zur Zeit der französischen Revolution wurden die Gräber erbrochen und die Überreste der Gebeine zerstreut, die Kostbarkeiten geplündert. Ein anderes Kloster, das seine Gründung in die ältesten Zeiten zurückführt, ist Gorze, wo schon der hl. Clemens eine Einsiedelei angelegt haben soll. Iii. Aas Reichs land unter der Kerrschaft der Kranken. 1. Die Franken werden die Herren des Elsasses. Die Herrschaft der Alemannen dauerte im Elsaß nicht lange, kaum hundert Jahre. Ihre Wohnsitze schienen ihnen zu klein, und deshalb zogen große Scharen nordwestlich nach Lothringen und überfluteten selbst die Rheinlanbe, wo sie bis gegen Aachen vordrangen. Eine Schlacht mußte entscheiden, ob die Alemannen, ob die Franken Herren die]er Länber würden. Wie schon im Hauptteil erzählt wurde, siegte der Frankenkönig Chlodwig in der Schlacht bei Zülpich 496, und von dieser Zeit an stand nicht nur Lothringen, sondern auch das Elsaß unter der Herrschaft der Franken. Chlodwig hatte vier Sohne; nach dem Tode des Vaters teilten sie das Reich unter sich. Der älteste, Theodorich I., erhielt die deutschen Länder zwischen Maas und Thüringer Walb und wohnte in Metz. Später nannte man dieses Gebiet Ostreich oder Australien, während der westlich davon gelegene Teil Neustrien genannt wurde. 2. Der Odilienberg in den frühesten Zeiten. Zu den schönsten Punkten der nördlichen Vogesen gehört der Odilienberg. Schon von fern erblickt man den mächtigen Gebirgs-ftocf, der sich jäh ans der oberrheinischen Tiefebene erhebt. In Zwei bis brei Stunden führt der Weg vom Fuße des Berges durch schattigen Wald bis auf die Spitze zum schlichten Kloster. Von dem Klostergarten genießt man eine herrliche Aussicht auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Schon sehr frühe war der Odilienberg durch eine große Ilmwallung befestigt, die den Namen Heidenmauer führt. Im 4. Jahrhundert, als die Waffen und das Ansehen der Römer die Bevölkerung des Elsasses vor den anstürmenden germanischen

6. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 277

1902 - Karlsruhe : Lang
Arusus' Tod. 1. Drusus ließ in Deutschlands Forsten Goldne Römeradler horsten, An den heil'gen Göttereichen Klang die Axt mit freveln Streichen. 2. Siegend fuhr er durch die Lande, Stund schon an der Wefer Strande, Wollt' hinüber jetzt verwegen, Als ein Weib ihm trat entgegen. 3. Übermenschlich von Gebärde Drohte sie dem Sohn der Erde: „Kühner, den der Ehrgeiz blendet, Schnell zur Flucht den Fuß gewendet! 4. Jene Marken unsrer Gauen Sind dir nicht vergönnt zu schauen. Stehst am Markstein deines Lebens, Deine Siege sind vergebens. 5. Säumt der Deutsche gerne lange, Nimmer beugt er sich dem Zwange, Schlummernd mag er wohl sich strecken, Schläft er, wird ein Gott ihn wecken." 6. Drusus, da sie so gesprochen, Eilends ist er ausgebrochen, Aus den L-chauern deutscher Haine Führt er schnell das Heer zum Rheine. 7. Vor den Augen sieht er's flirren, Deutsche Waffen hört er klirren, Sausen hört er die Geschosse, Stürzt zu Boden mit dem Rosse. 8. Hat den Schenkel arg zerschlagen, Starb den Tod nach dreißig Tagen. Also wird Gott alle fällen, Die nach Deutschlands Freiheit stellen. K. Simrock. Das Grab im Busenlo. 1. Nächtlich am Vusento lispeln bei Cosenza dumpfe Lieder, Ans den Wassern schallt es Antwort, und in Wirbeln klingt es wieder 2. Und den Fluß hinauf, hinunter ziehn die Schatten tapfrer Goten Dte den Alarrch beweinen, ihres Volkes besten Toten. 3- Allzufrüh und fern der Heimat mußten sie ihn hier begraben Wahrend noch die Jugendlocken seine Schultern blond umgaben.

7. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 281

1902 - Karlsruhe : Lang
— 281 — 6. Da sah man manches Kinberang' in frohem Glanze leuchten Und manches stumm zu Bodeu sehn und manches still sich feuchten. Und als man aus der Schule kam, da wurde viel erzählt, Wen heute Kaiser Karl gelobt und wen er ausgeschmält. 7. Und wie's der große Kaiser hielt, so soll man's allzeit halten Im Schulhaus mit dem kleinen Volk, im Staate mit den Alten: Den Platz nach Kunst und nicht nach Gunst, den Stand nach dem Verstand! So steht es irt der Schule Wohl und gut im Vaterland. Karl Gerok. Karl der Große. (768—814). 1. Das ist Kaiser Karl der Große, der da herrscht’ gewaltiglich, Welchem nie vor ihm ein Kaiser, welchem nach ihm keiner glich: Löwenmark in den Gebeinen, Adlersinn im hohen Hanpt Und ein Kinderherz im Busen, welches an das Heil'ge glaubt. 2. Das ist Kaiser Karl der Große, der das Heidentum zerbrach, Der den Sachsen eine erntne, brachte Licht und hellen Tag, Der die Jrmensäule stürzte, der die Eresburg bezwang, Dessen nie gebeugtem Willen auch das schwerste Werk gelang. 3. Das ist Kaiser Karl der Große, Mailauds König sank vor ihm, Gegen Abderrhaman flog er mit dem Mut der Cherubim: An der Seite stand ihm Roland, einem Niesenlöwen gleich, Und es stürzten die Moscheen und das Sarazenenreich. 4. Das ist Kaiser Karl der Große, der den Tassilo im Flng, Der Avaren und Lombarden, Araber und Sachsen schlug; Der die alten faulen Stämme mit den Wurzeln riß heraus, Daß die neuen Bäume wüchsen nach dem Himmel frei hinaus. 5. Das ist Kaiser Karl der Große, wunderherrlich anzuschaun, Der zerstörte, um zu schaffen, niederwarf, um anfzubann, Der das Schwert des Krieges führte, nur den Frieden in dem Blick, Der nach Beute nicht, nach Bildung strebte nur und Völkerglück. 6. Das ist Kaiser Karl der Große, voll von hoher Andacht Strom, Der den Dom zu Aachen baute, selbst ein majestätischer Dom, selbst ein Tnrm und eine Geber, die am Boden wurzelnd klebt Und nach Sonne, Monb und Sternen ihren Riesenwipsel hebt. 7- Das ist Kaiser Karl bei* Große, der wie Glas zerstößt den Feind, Der's fo herzlich mit dem Frennbe und mit allen Guten meint; Der im Krieg dem Sturm, im Frieden Maienlüftchen gleichen kann, Aller Nationen Vater und ein echter, beutscher Mann. Ernst Ortlepp.

8. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 19

1902 - Karlsruhe : Lang
— 19 — Bis in fein vierundsiebenzigstes Jahr stand Bonifacius der deutschen Kirche als Erzbischof vor. Ungeachtet feines hohen Alters beschloß er, nochmals in das Land der Friesen zu gehen und bort das Evangelium zu prebigen. Er bekehrte eine große Zahl. Als er bei Dokkum den Neugetauften das Sakrament der Firmung fpenben wollte, würde er von einer Schar heib= nifcher Friesen überfallen. Die Genoffen des Bonifacius wollten sich wehren; allein er verbot ihnen, das Blut der Feinde zu vergießen. Er fniete zum Gebete nieber und hielt das Evangelienbuch über fein Haupt. Durch einen Axthieb würde er getötet. Mit ihm starben zweiundfünfzig Genoffen den Märtyrertob am 6. Juni 755.*) Vi. Won Kart dem Großen. 1. Wie Karl der Große fein Reich vermehrte. Nach beut Tode Pipins des Kurzen (768) erbten feine Söhne Karl und Karlmann das Reich. Karlmann starb nach dreijähriger Regierung (771). Nun wurde Karl König des ganzen Franfenreiches. Das große Reich vermehrte er durch viele glückliche Kriege. Denlängsten und schwersten mußte er mit den Sachsen führen. Die Sachsen wohnten an der Norboftgrenze des Frankenreiches, zwischen dem Rhein und der Elbe. Sie waren ein streitbares, tapferes Volk und liebten ihre Freiheit über alles. Ihre Religion war heidnisch. Sie haßten die Franken und wollten nichts Dom Ehriften-gotte, den die Franken verehrten, wissen. Darum machten sie oft Einfälle in das Frankenland, verwüsteten die Saaten, raubten das Vieh, zerstörten die Städte, verbrannten die Kirchen und Klöster. Karl beschloß, si zu züchtigen. Mit gewaltigen Heere zog er (77 *) Dazu im Anhang die Legende: St. Bonifacius. 2* einem Karl der Große.

9. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 20

1902 - Karlsruhe : Lang
— 20 — tu das Sachsenland, erstürmte die Hauptfeste Eresburg, zerstörte die ormiitfäule, ein altes Heiligtum der Sachsen, und unterwarf da§ Vand bis zur Weser. Nun versprachen die Sachsen, Frieden zu halten, und Karl kehrte in sein Reich zurück. Allein bald daraus begannen sie den Krieg von neuem. Ihr Anführer tour der tapfere Herzog Widukind. Zum zweitenmal wurden die eacf)!eit besiegt. Als Karl einen Kriegszug nach Italien machte, erhoben sich die Sachsen zum drittenmal; zum drittenmal besiegt, gelobten ite zu Paderborn, daß sie sich unterwerfen, Frieden halten und das Christentum annehmen wollten. Allein trotzdem mußte Karl noch drei große Heerfahrten in das Sachfenland unternehmen. Erst als Herzog Widukind mit vielen tausend ^ochsen sich hatte taufen lassen, waren sie zum Frieden geneigt Nach emunddreißig Kriegsjahren erkannten sie Karl als ihren Lberherrtt an und bekehrten sich zum Christentum. Jahre 773 rief der Papst Hadrian Karl den Großen zu Hufe gegen Desiderins, den König der Langobarden. Desi-deriuv hatte nämlich dem Papste ein Stück Land weggenommen, das König Pipin der römischen Kirche geschenkt hatte. Karl über die Alpen nach Oberitalien und schlug vor der Stadt Patna sein Lager auf. Pavia war die Hauptstadt des Longo-bardenretches und sehr fest. Sechs Monate mußte Karl die stcidt belagern. Dann ergab sich Desiderins; er wurde in dem -Hloster Corvey eingesperrt, und sein Land wurde mit dem ^rankenreiche vereinigt. Dies geschah im Jahre 774. i'ier ^ahre darauf zog Karl über die Pyrenäen nach Spanien. Hier besiegte er die Araber und eroberte das Land bis zum Ebro. Der eroberte Landstrich wurde die spanische Mark genannt. Als Karl wieder über die Pyrenäen heimzog, wurde seine Nachhut von den Gebirgsbewohnern im -laie Roneesvalles augegrissen. Die Franken wehrten sich tapfer; aber die meisten wurden erschlagen, unter ihnen Roland, der tapferste Ritter im Heere des Königs. Auch mit den Bayern, den Avaren, den Wenden und den Normannen mußte Karl Kriege führen. In allen diesen Kriegen war er glücklich und unterwarf die feindlichen Völker. Karts Reich hatte zuletzt folgende Grenzen: im Norden die Nordsee und die Eider, im Osten die Elbe und die Raab, im Süden die Tiber, das Mittelmeer und den Ebro, int Westen den atlantischen Ozean. 2. Wie Karl der Große römischer Kaiser wurde. In Rom wurde Papst Leo Iii. von übel gesinnten Menschen bei eitler Prozession angegriffen und mißhandelt. Karl der Große hielt sich damals zu Paderboru auf. Hierher kam der

10. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 29

1902 - Karlsruhe : Lang
— 29 — Bald darauf zwang Heinrich den Herzog Giselbert von Lothringen, den Sohn des Herzogs Reginar, zum Gehorsam. So war im sechsten Jahre seiner Regierung die Einigkeit und Ordnung im deutschen Reiche hergestellt. 3. Wie König Heinrich Deutschland gegen die Ungarn schützte. Leit dem Jahre 900 wohnte an der Ostgrenze des Herzogtums Bayern das Volk der Ungarn. Die Ungarn waren, wie einst die Hunnen, aus Asien nach Europa gewandert. Sie hatten am Uralflusse ihre Wohnsitze gehabt. Die Ungarn waren ein wildes Reitervolk, das nichts von Gott wußte. Ihre Leibesgestalt war klein und unansehnlich, ihre Gesichter häßlich; die Kopse trugen sie kahl geschoren und ließen auf dem Scheitel ein Büschel Haare stehen. Das Fleisch verschlangen sie roh; Wein und Met tranken sie im Übermaß. Sie waren trotzdem als ein rohes Naturvolk noch kräftig und gewandt und ritten vortrefflich auf kleinen, schnellen Pferden. Ihre Hanptwaffen waren Bogen, Pfeil und Wurfspieß. Im Kampfe stellten sie sich, als ob sie fliehen wollten, wandten sich aber plötzlich um und erschossen den versolgenden Feind mit ihren Pfeilen. Die Furcht vor ihnen wurde dadurch gesteigert, daß sie das Blut der Verwundeten tranken. Wohin sie kamen, verwüsteten sie das Land, brannten die Städte, Dörfer und Gehöfte nieder und raubten die Herden. Die Männer wurden erfchlageu und die Frauen und Kinder in die Sklaverei geschleppt. , Im letzten Jahre des Königs Konrad verwüsteten sie das südliche Deutschland. Einige Jahre später fielen sie in Thüringen ein und verheerten das Land an der Saale und Unstrut. König Heinrich konnte sie nicht abwehren, denn er lag krank, und sein Heer war zu schwach und zählte nur wenige Reiter. Ein glücklicher Zufall brachte Hilfe. Es wurde nämlich von den Deutschen ein vornehmer ungarischer Anführer gefangen genommen. Die Uugaru boten sür seine Freilassung viel Gold und Silber; allein Heinrich gab ihm erst die Freiheit, als die Ungarn versprachen, Deutschland neun Jahre lang in Ruhe zu lassen. Für diesen Waffenstillstand mußte aber Heinrich noch jedes Jahr eine große Summe Geldes als Tribut bezahlen. Den Tribut ließ sich Heinrich nur gefallen, weil er Zeit gewinnen wollte, um Deutschland gegen die Einfälle der Ungarn zu sichern. Er benutzte darum auch den Waffenstillstand aufs beste, ließ neue Burgen anlegen und die Städte mit sesten Mauern umgeben.^ Von dem Lande mußte immer der nennte Mann mit seiner Familie in die Burg ziehen. Bei Annäherung
   bis 10 von 52 weiter»  »»
52 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 52 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 1
5 0
6 0
7 3
8 2
9 2
10 7
11 2
12 0
13 1
14 0
15 0
16 2
17 0
18 3
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 5
27 5
28 0
29 0
30 0
31 0
32 1
33 0
34 2
35 0
36 5
37 19
38 2
39 0
40 0
41 0
42 5
43 3
44 3
45 2
46 28
47 0
48 27
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 2
1 12
2 0
3 0
4 0
5 2
6 0
7 0
8 0
9 3
10 1
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 9
17 21
18 1
19 0
20 0
21 0
22 1
23 14
24 0
25 0
26 2
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 8
38 0
39 2
40 0
41 2
42 3
43 5
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 4
55 0
56 4
57 0
58 9
59 4
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 19
66 0
67 3
68 6
69 2
70 0
71 1
72 1
73 0
74 1
75 1
76 2
77 5
78 0
79 0
80 3
81 0
82 6
83 36
84 1
85 1
86 0
87 0
88 0
89 1
90 1
91 1
92 4
93 2
94 1
95 1
96 0
97 0
98 5
99 2

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 73
1 16
2 56
3 48
4 20
5 30
6 81
7 31
8 5
9 54
10 52
11 16
12 134
13 117
14 7
15 5
16 12
17 35
18 166
19 49
20 2
21 47
22 13
23 0
24 58
25 156
26 70
27 15
28 99
29 10
30 52
31 7
32 54
33 289
34 55
35 38
36 10
37 10
38 2
39 81
40 60
41 30
42 157
43 119
44 44
45 3
46 53
47 24
48 15
49 21
50 290
51 557
52 41
53 2
54 54
55 64
56 22
57 15
58 38
59 256
60 38
61 123
62 48
63 13
64 18
65 187
66 33
67 23
68 12
69 0
70 4
71 57
72 51
73 18
74 11
75 45
76 9
77 24
78 15
79 36
80 51
81 677
82 31
83 15
84 61
85 9
86 29
87 9
88 18
89 58
90 4
91 26
92 6
93 33
94 2
95 22
96 29
97 79
98 12
99 38
100 383
101 23
102 303
103 15
104 20
105 27
106 42
107 22
108 6
109 19
110 60
111 135
112 98
113 17
114 62
115 10
116 114
117 13
118 33
119 104
120 14
121 189
122 10
123 93
124 92
125 132
126 14
127 36
128 8
129 58
130 7
131 171
132 21
133 39
134 4
135 8
136 81
137 24
138 1
139 17
140 71
141 33
142 150
143 93
144 41
145 52
146 14
147 21
148 14
149 0
150 27
151 88
152 143
153 3
154 53
155 78
156 112
157 108
158 12
159 14
160 5
161 27
162 12
163 12
164 8
165 44
166 69
167 21
168 38
169 92
170 31
171 58
172 12
173 68
174 16
175 158
176 19
177 125
178 3
179 79
180 3
181 8
182 64
183 197
184 23
185 31
186 15
187 16
188 7
189 11
190 6
191 25
192 30
193 21
194 17
195 51
196 297
197 12
198 45
199 51