Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Die alte Geschichte - S. 11

1861 - Eisleben : Reichardt
11 515 Darius unternimmt einen unglücklichen Zug gegen die Scythen in Süd-Rußland. Ans die Aufforderung, Erde und Waffer zu senden, schicken sie dem Darius einen Vogel, eine Maus, einen Frosch und 5 Pfeile.i) Er zieht mit 700000 Mann über den Bosporus, dann über den Ist er (die Donau), wo griechische Hülfstruppen als Be- wachung an der Brücket) zurückbleiben, welche sie nach 60 Tagen abbrechen sollen. Während Darius in Seythicn Unglück har, fordern seyth. Heerhaufen den Abbruch derselben. Ein Gleiches räth Milt indes, Beherrscher des Chersones; Histiäus aber, der Ty- rann von Milet, widersetzt sich, und die Brücke bleibt bis zu des Darius Rückkehr stehn. Dafür wird Hi- stiäus mit reichen Ländereien am Strymon in Thra- cien belohntl), dann aber vom mistrauisch gemachten Könige nach Susa an den Hof genommen. 500 Aufstand der ionischen Griechen in Kl ei na sien. Die kleinasiatischen Griechen waren gleichzeitig mir Lydien unter pers. Herrschaft gekommen. Angezettelt wurde der Aufstand durch den misvergnügten Hi- stiäusm) und den Aristagoras, der wegen eines verunglückten Zugesn) gegen Naxos die Rache des Königs fürchtete. Reise des Aristagoras nach Grie- chenland: Von den Spartanern zurückgewiesen,«) erhält er 2 0 Schiffe von Athen, 5 Schiffe von Ere tria. Der Krieg beginnt mit der Einnahme und Ver- brennung von Sardes; doch hält sich Artapher- nes auf der Akropolis. Die Besiegung der griech. Flotte bei der Insel Ladex>) und die Einnahme von Milet machen dem Ausstand ein Ende, 495. i) Wie wurden diese Gaben von Gobrias gedeutet? Ir) An welcher Stelle des Flusses befand sich dieselbe? l) In Milet setzt er seinen Schwiegersohn Aristagoras als Statt- halter ein. m) In welcher Weise schickte er dem Aristagoras die Aufforderung. zur Empörung? (Sklave.) n) In Folge der rachsüchtigen Lerrätherei des Megabates. o) Die versuchte Bestechung des Eleomenes wird durch die kleine Gorgo vereitelt. p) Der bedeutendste Held derselben war Dionysius von Phocäa.

2. Die alte Geschichte - S. 24

1861 - Eisleben : Reichardt
Durch List (Selbstverwundung) wußte sich Pisistratus vom Volk eine Leibwache auszuwirken, mit deren Hilfe er die Acropolis einnahm und die Herrschaft an sich riß. Zweimal derselben beraubt und zurückge- kehrtx) behauptete er sich bis zu seinem Tode. Seine Regierung war segensreich, y) Ihm folgten seine Söhne Hip pia s uudhipparch. Nach Ermordung des letzteren durch Harmodius und Aristogiton wurde Hipparch mistrauisch und tyrannisch. 510 Vertreibung des Hippias. Clisthenes. Clisthenes bewog (mit Hilfe des delphischen Orakels) den Spartanerkönig Cleomenes, ein Heer gegen Hip- pias zu führen. Letzterer floh nach dem Hellespont. Nach Herstellung der Republik traf Clisthenes einige demokratische (volksfreundliche) Abänderungen der Ver- fassung; so z. B. erhöhte er den Rath auf 500 und führte den Ostracismus (das Scherbengericht) ein.2) 492 Verunglückter Zug des Mardonius gegen Griechenland. Um an Alhen und Eretria Rache zu nehmen,a) schickt Darius den Mardonius mit Flotte und Landheer gegen Griechenland. Erstere scheitert am Vorgebirge Athos, letzteres wird im Kampfe mit den Brygern, einer thracifchen Völkerschaft, fast aufgerieben. 490—431 3. Die Aeit der Muthe Griechenlands. 490 Erster persischer Krieg. Schlacht bei Mara- thon. Athen und Sparta tobten die persischen Gesandten, d) welche Erde und Wasser fordern. Darius schicktauf 600 Schissen ein Heer von 200000 Mann unter An- führung des Datis und Artaphernes. Nach der Zerstörung Eretria's landet die Flotte auf des Hippias x) Welche Rolle spielte die Kranzhändlerin Phya bei seiner ersten Rückkehr? y) Er sorgt auch für Kunst und Wissenschaft. Erste Bibliothek. Sammlung der homerischen Gedichte. z) Zu welchem Zwecke? (Gleichheit). a) Wann hatten sich ihm diese Städte feindlich erwiesen? b) Die Athener warfen sie in Brunnen, die Spartaner in eine Grube.

3. Die alte Geschichte - S. 25

1861 - Eisleben : Reichardt
25 Rath bei der marathonifchen Ebene. Athen, von Sparta im Stich gelassen, erhält Hilfe von Platää. Unter Anführung des Miltiades (eines der 10 Feldherrn) siegen 10000 Griechen über die Perser. Auch Hippias fiel. Das persische Lager erobert. Miltiades, gegen Paros unglücklich, stirbt im Schuld- gefängniß, da er 50 Talente Kriegskosten nicht be- zahlen kann. 480 Zweiter persischer Krieg. S ch l a ch t b e i Sa- lamis. Terxes, Sohn des Darius, rüstet gegen die Grie- chen ein Heer von 1,700000 Soldaten zu Fuß und 80000 Reitern. Sammelplatz in Sardes. Der Ue- bergang über den Hellespont (auf 2 parallelen Schiffs- brücken) dauert 7 Tage und Rächte. Längs der Küste (die Halbinsel Athos durchgraben) segelt eine Flotte von 1200 Schiffen. In Athen war nach des Aristides Verbannunge) Them isto clesck) mächtig geworden, der Gründer der athenischen Seemacht. Auf seinen Rath bauen die Athener 200 Schiffe. Beim Herannahen des Ter- xes verlassen sie die Stadt, e) Thrakien, Makedonien und Thessalien unterwerfen sich. Heldenkampf der 300 Spartaner beim Engpaß von Thermopyla (Leónidas; Verräther Ephialtes). Gleichzeitig kämpfen die Flotten bei Artemisium in Euböa. Während Ter,res Phocis,k) Böotien und Altica verwüstet und Athen verbrennt, stellt sich die Flotte der Griechen bei Salamis auf und erkämpft unter Themistoclesg) einen großen Sieg. Terres flieht nach Asien, läßt aber den Mardonius mit dem Landheer zurück. 470 Schlachten bei Platää und Mycale. Die vereinigten Athener und Spartaner unter Ari- stides und Pausan ias besiegen den Mardonius bei Platää.ir) Er selbst fällt. Gleichzeitig wird c) Durch den Ostracismus (Aristides und der Landmann), ä) Erzähle einige Züge aus seiner Jugendzeit. (Zither, Miltiades.) e) Orakel von den hölzernen Mauern. 1) Wie soll Delphi gerettet worden sein? 8) Wodurch zwang er die Griechen zum Kampf? h) Ein Theil der Beute ward in Form eines goldenen Dreifußes, der auf einer aufgerichteten dreiköpfigen Schlange von Erz ruhte, dem delphischen Apollo geweiht. (Schlangensäule in Constantinopel).

4. Die alte Geschichte - S. 26

1861 - Eisleben : Reichardt
26 (unter Tanthippus und Leotychides) die persische Flotte beim Vorgebirge Myeale (in Kleinasien, Samos ge- genüber) vernichtet. Der Kampf fand auf dem Lande statt. 478 Wiederaufbau des zerstörten Athen. Mauern. Auf des Themistocles Betrieb wird es, trotz der Ge- genvorstellungen der Spartaner, mit Mauern umgeben. Befestigung des Piräus. 477 Aristides gibt a l l e n a t f) e n i f d) e n Bürgern, ohne Unterschied der Klassen, gleichen Antheil a n der Verwaltung der Staatsämter. — Pausanias erobert Byzanz. * Der siegreiche Pausanias, Oberfeldherr der griech. Flotte, wurde übermüthig und herrisch, knüpfte sogar verrälherische Verbindungen mit Terxes an. So wur- den die Griechen Sparta abgeneigt und zu Athen hin- gezogen, dessen Flottenfuhrer Aristides und Cimon (des Miltiades Sohn) waren. Einige Jahre später wird Pausanias endlich seiner Verrätherei überführti) und verhungert zu Sparta im Tempel der Athene. 476 Die Hegemonie zur See geht von den Spar- tanern auf die Athener über. Den Spartanern bleibt die L a n d h e g e m o n i e. Die Athener Übernahmen die Verpflichtung, ihre Bun- desgenossen gegen die Perser zu schützen. Diese müs- sen (nach des Aristides Anordnung) jährlich 400 Ta- lentes) aufbringen. Schatzkammer in Delos, spater in Athen selbst. Das Verhältniß der Symmachie (Bun- desgenossenschast) wurde aber bald ein sehr drückendes, und die Steuer auf 600 Talente erhöht. 468 Tod des Aristides. Neben Cimon tritt Periclcs als Volksführer auf. Etwa um dieselbe Zeit starb T h e m i st oe l e s. Durch den Ostraeismus verbannt wird er beschuldigt, an des Pausanias Verrath'theil gehabt zu haben. Deshalb flieht er von Argos zum Ädmet, König der Molosser,!) auch dort nicht sicher zum Könige von Persien, der i) Wodurch erhielten die Ephoren den sichern Beweis seiner Schuld? k) Ein Talent betrug etwa 1500 Thlr. l) Wodurch erregte Themistocles das Mitgefühl des Admet?

5. Die alte Geschichte - S. 27

1861 - Eisleben : Reichardt
27 ihm 3 Städte gibt. Ec starb zu Magnesia, m) Wäh- rend Cimo n an der Spitze der Aristokraten (der uqigxoi) stand, sucht sich Perici es beim Volke (dem dij/xog) beliebt zu machen, z. B. durch Einführung des Theatergeldes und durch Bezahlung des Besuches der Volksversammlungen. Unter ihm Blüthe der Demo- kratie, welche jedoch bald zur Ochlokratie ausartete.— Die Tribute der Bundesgenossen verwendet er zur Verschönerung Athens: Das Parthenon (Tempel der Athene) auf der Acropolis,u) deren Eingang die Propyläen bildeten. (Phidias, berühmter Bild- hauer.) o) Das Obe um, für die musikalischen Auf- führungen an den Panatbenäen. Das These um, prächtiger Tempel des Theseus. 466 Cimon" 6 Doppel si eg über die Perser am Eury m e d o n.x) Nachdem Cimon an der Mündung des Flusses die Flotte besiegt hat, geht er an's Land und schlägt das Landheer der Perser. (Beute; lange Mauern.) 464—453 Dritter messenischer Krieg. Als Sparta durch ein Erdbeben verwüstet und in Schrecken gesetzt war, erheben sich die messenischen Heloten und besetzen Jthome, welches die Spartaner vergeblich belagern. Athen schickt Hilfe, g) welche je- doch auf beleidigende Weise bald wieder weggeschickt wird. 461 Die beleidigten Athener schließen mit Argos und M e g a r a e i n B ü n d n i ß gegen Sparta. Ci- mon verbannt. 458 Athen führt Krieg gegen Corinth, Epidaurus und Aeg ina. Zuerst kündigt Corinth, wegen Megara's Besetzung, Athen den Krieg an. Letzteres siegt in zwei See- m) Nach der gewöhnlichen, doch zweifelhaften Sage soll er sich selbst getobt et haben, um nicht die dem Perserkönig in Betreff Grie- chenlands gemachten Versprechungen erfüllen zu müssen. n) Hier befand sich auch die Kolossal-Statue der Schutzgöttin Athene aus Elfenbein und Gold. (Phidias angeklagt)/ °) Sein Hauptwerk war die 40 Fuß hohe sitzende Statue des Zeus zu Olympia. p) In der kleinasiatischen Landschaft Pamphylien. q) Hierzu hatte namentlich Cimon gerathen, der ,,Lakonenfreund."

6. Die alte Geschichte - S. 28

1861 - Eisleben : Reichardt
— 28 — schlachten, r) Myronides vertreibt die Corinther aus Attika, Leocrates belagert Aegina. 457 Aegina erobert. Schlacht bei Tanagra. Die Spartaner hatten Doris gegen Phocis unterstützt. Auf dem Rückwege besetzen sie Theben und erkäm- pfen sich bei Tanagra den freien Rückzug über den Isthmus. Diese den Athenern unglückliche Schlacht») brach auf kurze Zeit ihren Einfluß auf Böotien und und die Nachbarländer. 456 Schlacht bei Oenophyla. Die Athener unter Myronides siegen über die Böo- tier t) und gewinnen wieder die Oberhand im Hellas.u) 455 D i e a u s I t h o m e a b z i e h e n d e n M e fse n i e r finden durch die Athener Aufnahme in Naupactu s.v) Gleichzeitig wurde ein athenisches Heer in Aegypten, dessen Aufstand es unterstützte, von den Persern ver- nichtet. (Jnarus; Megabyzus, des Zopyrus Sohn.) 456 Fünfjähriger Waffenstillstand zwischen Athen und Sparta. Er kam hauptsächlich durch Cimon's Einfluß zu Stande, welcher, vor kurzem aus der Verbannung zu- rückgekehrt, den Krieg gegen Persien erneuern will. 449 Cimon stirbt. Sein Hee.r siegt über die Per- ser bei Salamis auf C y p e r n. Cimon starb an der Verwundung, die er bei der Be- lagerung von Cittium erhalten hatte. — Bei Sa - I aniiö wurde erst zu Wasser, dann zu Lande ge- kämpft. 447 Schlacht bei Coronea. Die den Athenern feindliche Partei drohte das Ueber- gewicht in Böotien zu bekommen. Tolmides zog den Döotern entgegen, wurde bei Coronea besiegt und fiel. 445 P e r i c l e s schließt e i n e n d r e i ß i g j ä h r i g e n Frie- den mit Sparta. Außer Böotien fielen auch Megara und Euböa von r) Bei der Insel Cecryphalia und bei Aegina. 8) Wegen des Verraths der Thessalier. — Cimon wollte an der Schlacht theilnehmen, ward aber zurückgewiesen. t) Zwei Monate nach der Schlacht bei Tanagra. u) Böotien, Phocis, das opuntische Locris und Euböa schließen sich an Athen an. v) Sie hatten es kurz zuvor den ozolischen Locrern abgenommen.

7. Die alte Geschichte - S. 30

1861 - Eisleben : Reichardt
Auf des feríese $ Rath begab sich das Landvolk nach Athen, die Heerden wurden nach Euböa gebracht. 430 Wiederholung der gegenseitigen Einfälle. Die Pest in Athen. Einnahme von Potidäa. Den von Hunger aufgeriebenen Potidäern wird freier Abzug gestaltet und die Stadt mit athenischen Kolo- nisten besetzt. 4zu Belag erun g von Platää. Pericles stirbt. Die Thebaner, alte Feinde Platäa's, b) hatten die Pe-> loponnesier gegen diese Athen befreundetste Stadt auf, gerufen. Sie hatte nur 480 Mann Besatzung, die sich heldenmüthig vertheidigt, e) — Pericles starb an der Pest. Bon den nun auftretenden Demagogen (Volksführern) gewann der Gerber Cleon den größ- ren Einfluß. 427 Mytilene ä) von den Athenern wieder unter- worfen. Die Peloponnesier erobern Platää. Der durch Cleon angeregte Beschluß, die Mytilener zu todten, gereut das Volk, und derselbe wird noch rechtzeitig widerrufen, ehe der Feldherr Paches ihn ausgeführt hat. — Die noch übrige Besatzung Pla- tää's s) wird von den Lacedämoniern getödtetk) und die Stadt zerstört. 425 Einnahme von Pylus und Sphacteria. Der athenische Feldherr Demosthenes nimmt das messenifche Pylus, doch nicht die davorliegende Insel Sphacteria, die von 420 spartanischen Hopliten besetzt ist. ^ Eine spartanische Flotte wird geschlagen und Sphacteria belagert, g) Erst nach der Ankunft des Cleon wurde die Insel eingenommen, h) die noch übrigen 290 Spartaner ergaben sich und wurden ge- fangen nach Athen geführt. 424 Nicias besetzt Cythera. Brasidas nimmt Am- p h i p o l i s. Schlacht bei Delium. d) Schon von den Zeiten der Perserkriege her. Auch hatten zu An- fang des Krieges die Platäenser 180 gefangene Thebaner hingerichtet. e) In welcher Weise befestigten sie die Stadt? 4) Hauptstadt von Lesbos, einer der Sporaden. e) Ein Theil hatte sich glücklich durchgeschlagen. f) Welche Frage legten sie jedem Gefangenen vor? g) Vergebens boten jetzt die Spartaner Frieden an. h) Ein Waldbrand hatte dies begünstigt.

8. Die alte Geschichte - S. 31

1861 - Eisleben : Reichardt
T — 31 — Die Athener waren in Böotien eingefallen und hatten Delium besetzt. Als das Hauptheer die Stadt eben verlassen hat, geräth es in Kampf mit den Böotiern. Letztere siegen. Der athenische Feldherr Hippocra- tes und über 1000 Athener kamen um. i) Delium geht wieder verloren. 422 Schlacht bei Amphipolis. Cleon wird nach Thracien geschickt, um die Spar- taner zu vertreiben und namentlich Amphipolis wieder zu gewinnen. Ec sinnt gleich anfangs auf Flucht, wird getödtet, und die Schlacht geht für die Athener völlig verloren, k) Aber auch Bra sidas fiel. 421 Der 50jährige Friede des Nicias. Nach dem Tode des Cleon und Brasidas gewann die Friedenspartei die Oberhand. Uebrigens dauerte der Friede nur 0 Jahre, mehr dem Namen als der Sache nach; denn die Feindseligkeiten hörten auch jetzt nicht ganz auf. 1) 415 — 413 Der Kampf in Sicilien. Egesia bat Athen um Hilfe gegen Selinus und Sy- racus. Durch Alcibiades überredet schickt das Volk 100 tresslich ausgerüstete Kriegsschiffe nach Sicilien. Anführer waren Alcibiades, Nicias und L a m a- chu s. Der wegen religiöser Frevel von seinen Fein- den angeklagte Alcibiades wird zurückberufen,/entflieht bei Thurii in Süd-Italien und geht zu den 'Sparta- nern. Auf seinen Rath schicken dieselben den G y lip- pus nach Sicilien. Nach seiner Ankunft wendet sich das Glück von den Athenern, trotzdem sie unter De- mosthenes neuen Zuzug erhalten. Zu Wasser und zu Lande geschlagen, müssen sie sich ergeben. Nicias und Demosthenes werden hingerichtet, Lamachus war schon früher gefallen. Die gefangenen Athener wer- den in die Latomien (Steinbrüche) bei Syracus ge- schickt. — 413 König Agis besetzt Decelea in Attira. i) Auch Socrates und Alcibiades nahmen Theil an der Schlacht. k) Die Athener verloren 600 Mann, die Spartaner nur 7. l) So wurden die Argiver, 420 den Athenern verbündet, 418 von den Spartanern bei Mantinea geschlagen, Dies gegen Sparta gerichtete Bündniß, an dem auch Elis und Mantinea theil- nahmen, war durch Alcibiades zu Stande gekommen.

9. Die alte Geschichte - S. 32

1861 - Eisleben : Reichardt
32 Auch dies hatte Alcibiades den Spartanern gerathen. Von hier aus wurden fortwährend Raubzüge unter- nommen. 412 Sparta's Bündniß mit den Persern. Es wurde mit Tissaphernes, dem Satrapen von Lydien geschlossen. Zwar wußte Alcibiades, der die Spartaner wieder verlassen hatte irr) und nach Athen zurückzukehren wünschte, dasselbe zu lockern, es wurde jedoch bald wieder erneuert, n) 411 Alcibiades wird Feldherr der Athener. Das vor Samos liegende athenische Heer stellt ihn an seine Spitze, und das Volk von Athen rüst ihn, nach dem Sturze einer kurzen Oligarchie, wieder zurück.«) 416 Die Athener siegen bei Cyzicus^x) Alcibiades, der Hast des Tisiaphernes glücklich entkommen, besiegte bei Cyzicus in Verbindung mit den Flotte.nführern T h ra sy b u l u s und T h r a si l - Ins die spartanische Flotte unter Mindarus, wel- cher fiel. Viele abgefallenen Bundesgenossen wurden wieder unterworfen. 408 Alcibiades kehrt nach Athen zurück. Rach der Unterwerfung der Küsten Kleinasiens und des wichtigen Byzanz hielt Alcibiades einen glänzen- den Einzug in Athen. Seine Volksbeliebtheit erreichte den Gipfel, als er (unter militärischer Bedeckung) wie- der eine Procession nach Eleusis führte.q) Das Volk wurde aber wieder verstimmt, als er die Insel Andros nickt einnehmen konnte. 407 Kampf bei Norium.r) Alcibiades abgesetzt. Der Unterfeldherr Antiochus ließ sich leichtsinnig während des Alcibiades Abwesenheit mit Lysandec in einen Kampf ein, wobei er bedeutende Verluste er- litt, die der zurückgeeilte Alcibiades nicht wieder gut machen konnte. Trotz seiner Schuldlosigkeit wurde er abgesetzt und floh nach dem Chersones auf seine Be- m) Aus welchem Grunde? n) Unter welcher die griechische Nation entehrenden Bedingung? o) Warum kehrte er nicht sogleich nach Athen zurück? p) An der Nordküste Kleinasiens, an der Propontis gelegen. q) Wodurch war diese religiöse Feier unterbrochen worden? r) Unweit Ephesus und der Insel Samos.

10. Die alte Geschichte - S. 33

1861 - Eisleben : Reichardt
33 sitzungen.s) Die Athener wählten jetzt 10 Feldherrn, darunter C o n o n. 406 Schlacht bei den Arginussen t) Die spart. Flotte unter C all icratidas schließt den Conon bei Mitylene ein, doch wird er durch die siegreiche Schlacht bei den Arginussen von den 9 an- dern Feldherrn befreit. Diese werden in Athen ver- klagt, daß sie die Schiffbrüchigen und Todten nicht gesammelt hätten, u) 3 entkommen, 6 werden hinge- richtet. 403 Schlacht bei Aegospotami. v) Die sorglosen, vergebens durch Alcibiades gewarnten Athener werden plötzlich von Lysander angegriffen u. völlig geschlagen. Conon entkam mit 8 Schiffen nach Cypern. Die gefangenen Athener hingerichtet.^) 404 Einnahme Athen's. Zu Wasser und zu Lande belagert, wehrte sich Athen möglichst lange, mußte aber endlich, durch Hunger ge- zwungen, sich ergeben. Es durfte nur 12 Schiffe be- halten und mußte die langen Mauern und die Befe- stigungen des Piräus niederreißen, x) Als Regierung wurden die 30 Tyrannen eingesetzt, darunter Critias. 403 Vertreibung der 30 Tyrannen. Thrasybul nimmt an der Spitze der Verbannten den Piräus ein, liefert bei Munychia ein siegreiches Treffen, in welchem Critias, das Haupt der Dreißig, fällt. Diese werden vertrieben und mit Hilfe des dem Lysander feindlichen Königs P a u sän ias die demokra- tische Verfassung Athens wiederhergestellt. 401 Zug des jüngeren Cyrus. Er will seinen Bruder Actaxerxes vom Throne sto- s) Nach Beendigung des pelop. Krieges sich vor den Spartanern hier nicht sicher fühlend, ging er zum persischen Satrapen Pharnabazus nach Phrygien. Dieser aber ließ ihn auf Auf- forderung der Spartaner todten. Auf welche Weise gelang dies endlich den Mördern? t) In der Nähe von Lesbos. u) Wodurch verhindert? v) Der ,,Ziegenfluß" auf dem thrac. Chersones. w) 3000 an der Zahl. Die Hinrichtung geschah zu Lampsacus. x) Dem Antrage Corinths und Thebens, Athen zu zerstören, wider- sprachen die Lacedämonier selbst^ 3
   bis 10 von 141 weiter»  »»
141 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 141 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 26
1 0
2 0
3 7
4 0
5 5
6 5
7 30
8 0
9 5
10 1
11 4
12 0
13 2
14 35
15 9
16 10
17 23
18 6
19 9
20 0
21 1
22 4
23 0
24 7
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 9
31 1
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 6
38 73
39 0
40 1
41 13
42 0
43 0
44 2
45 3
46 0
47 0
48 1
49 17

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 10
1 0
2 10
3 9
4 0
5 4
6 5
7 0
8 0
9 0
10 1
11 9
12 4
13 4
14 8
15 0
16 9
17 7
18 1
19 0
20 1
21 77
22 1
23 1
24 40
25 0
26 4
27 12
28 11
29 0
30 1
31 34
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 11
43 0
44 0
45 1
46 1
47 11
48 14
49 21
50 20
51 0
52 2
53 0
54 4
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 3
62 2
63 1
64 20
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 30
71 1
72 0
73 0
74 0
75 8
76 22
77 15
78 2
79 7
80 0
81 1
82 2
83 0
84 11
85 0
86 0
87 4
88 0
89 0
90 0
91 7
92 32
93 2
94 1
95 8
96 0
97 3
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 576
1 35
2 24
3 30
4 24
5 15
6 431
7 7
8 15
9 53
10 31
11 31
12 139
13 55
14 66
15 38
16 40
17 13
18 49
19 71
20 86
21 27
22 26
23 16
24 152
25 285
26 8
27 41
28 130
29 19
30 19
31 34
32 106
33 89
34 228
35 9
36 34
37 35
38 31
39 68
40 32
41 1
42 100
43 208
44 45
45 21
46 51
47 104
48 106
49 27
50 32
51 19
52 7
53 26
54 12
55 52
56 9
57 19
58 16
59 163
60 12
61 18
62 19
63 11
64 41
65 13
66 23
67 14
68 28
69 0
70 40
71 6
72 22
73 10
74 10
75 49
76 128
77 18
78 26
79 24
80 28
81 246
82 57
83 116
84 106
85 29
86 26
87 82
88 47
89 174
90 68
91 29
92 1
93 60
94 31
95 94
96 44
97 55
98 25
99 12
100 46
101 66
102 70
103 56
104 148
105 3
106 23
107 94
108 33
109 130
110 59
111 14
112 42
113 163
114 140
115 62
116 12
117 4
118 25
119 153
120 21
121 57
122 21
123 229
124 85
125 99
126 9
127 156
128 34
129 128
130 36
131 299
132 22
133 70
134 132
135 31
136 74
137 63
138 50
139 27
140 37
141 5
142 221
143 72
144 27
145 28
146 33
147 15
148 18
149 22
150 32
151 4
152 260
153 78
154 34
155 23
156 40
157 35
158 23
159 181
160 81
161 18
162 25
163 23
164 27
165 34
166 118
167 54
168 137
169 23
170 22
171 58
172 6
173 140
174 35
175 637
176 39
177 247
178 170
179 60
180 55
181 22
182 90
183 167
184 329
185 83
186 47
187 71
188 65
189 33
190 10
191 88
192 41
193 235
194 13
195 171
196 111
197 55
198 31
199 60