Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das fünfte Schuljahr - S. 343

1901 - Langensalza : Schulbuchh.
343 Darbietung des Stoffes durch Vorerzühlen des Lehrers. a) D i e Veranlassung des Krieges gegen Dänemark im Jahre 1864. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein hatten früher ein eigenes Herrscherhaus. Als dasselbe im fünfzehnten Jahr- hundert ausstarb, wählten sich die Schleswig-Holsteiner den König von Dänemark zu ihrem Herzoge. Dieser mußte ihnen jedoch in einem Vertrage die Zusicherung geben, daß die Herzogtümer „up ewig un- gedeelt" bleiben und niemals Dänemark einverleibt werden sollten. Seit 1815 gehörte Holstein zum deutschen Bunde, und der König von Dänemark war als Herzog von Holstein deutscher Bundesfürst. Im Jahre 1863 genehmigte der neue König Christian Ix. von Dänemark das Gesetz, durch welches Schleswig mit Dänemark vereinigt und der alte Vertrag gebrochen wurde. Dagegen erhob der deutsche Bund Widerspruch und ließ Holstein als deutsches Land durch Bnndestruppen besetzen. Nun forderten Preußen und Österreich als Großmächte vom Könige von Dänemark, daß er jenes den Verträgen widersprechende Gesetz aufheben solle. Als dies nicht geschah, beschlossen sie Schleswig militärisch zu besetzen, bis Dänemark der Forderung nachkommen werde. Die Preußen führte Prinz Friedrich Karl, die Österreicher General von Gablenz. b) Die Eroberung des Danewerks. Die dänische Haupt- macht stand in dem berühmten Danewerk, einem weit ausgedehnten, starken Bollwerk. Hier begann der Kampf. Da setzte Prinz Friedrich Karl mit seinen Preußen seitwärts bei Arnis über die Schlei, um den Dänen in den Rücken zu fallen und so dem Kriege ein schnelles Ende zu machen. Als die Dänen dies merkten, überließen sie ihr furchtbares Festungswerk mit allen Kanonen den Feinden und eilten in wilder Flucht ihrem zweiten gewaltigen Bollwerk, den Düppeler Schanzen zu. c) Die Erstürmung der Düppeler Schanzen. Die Düppeler Schanzen lagen aus der Halbinsel Sundewitt. Dies waren zehn Festungswerke, die durch breite und tiefe Gräben geschützt waren. Bretterzäune, verdeckte Grüben, Eggen und Drahtgitter erschwerten das Vordringen. Daher mußten sie wie eine Festung regelrecht belagert werden. Drei Wochen hindurch arbeiteten die Preußen mit unsäglicher Anstrengung an den Laufgräben, und ihre Artillerie beschoß die Schanzen
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 1
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 1
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 1
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 1
16 0
17 1
18 0
19 1
20 0
21 0
22 0
23 1
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 1
45 1
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 2
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 0
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 2
1 0
2 27
3 4
4 11
5 0
6 2
7 0
8 0
9 4
10 28
11 0
12 6
13 3
14 0
15 0
16 1
17 8
18 3
19 3
20 0
21 3
22 0
23 0
24 1
25 1
26 5
27 0
28 0
29 0
30 6
31 1
32 0
33 22
34 0
35 1
36 0
37 0
38 10
39 3
40 2
41 2
42 3
43 0
44 1
45 0
46 0
47 3
48 8
49 1
50 3
51 7
52 1
53 1
54 1
55 0
56 1
57 0
58 4
59 49
60 1
61 2
62 0
63 0
64 3
65 12
66 0
67 1
68 4
69 0
70 0
71 5
72 5
73 0
74 0
75 6
76 0
77 3
78 0
79 0
80 1
81 81
82 0
83 1
84 3
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 15
98 0
99 1
100 40
101 0
102 19
103 1
104 0
105 1
106 1
107 2
108 0
109 0
110 0
111 3
112 15
113 0
114 2
115 0
116 7
117 9
118 2
119 0
120 0
121 59
122 1
123 0
124 6
125 4
126 2
127 3
128 10
129 4
130 0
131 23
132 5
133 0
134 0
135 0
136 4
137 0
138 0
139 0
140 21
141 5
142 20
143 64
144 0
145 4
146 1
147 1
148 0
149 0
150 0
151 3
152 17
153 0
154 2
155 17
156 47
157 3
158 3
159 0
160 0
161 4
162 1
163 0
164 1
165 2
166 3
167 3
168 2
169 5
170 2
171 5
172 3
173 1
174 0
175 9
176 0
177 11
178 1
179 7
180 0
181 1
182 7
183 23
184 10
185 0
186 1
187 1
188 0
189 6
190 0
191 3
192 8
193 1
194 2
195 4
196 1
197 3
198 4
199 2