Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Vaterländisches Lesebuch für die Evangelische Volksschule Norddeutschlands - S. 69

1868 - Wiesbaden Schleswig Hannover : Schulbuchh. Schulze Jurany & Hensel
69 in längst entschwundene Jahrhunderte. Aus den Steinblöcken, die eine mächtige Eisflut von Finnlands Felsengebirgen herführte und hier ver- streute, bauten unsere Vorfahren ihre Heldengräber. Mitten in der Heide liegt der Meierhof Stübbeckshorn, wo der muntere Knabe Hermann Bil- lung von Kaiser Otto I. „ein Pfand" forderte. „Wenn Du auch der Herrgott selber wärest, Du solltest mir nicht davon!" drohte der Kleine, als der Kaiser vor seines Vaters Acker nicht umkehren wollte. Bei Lüne- burg stehen noch die Reste des merkwürdigen Felsens, an dessen Fuße Otto der Erlauchte 904 ein christliches Kloster gründete und auf dessen Höhe der Herzog Billung eine Burg bauete. Unter dem Schutze derselben erblühte neben den reichen Salzquellen die Stadt, welche das Haupt der Provinz, der Wohnsitz und die Ruhestätte vieler Fürsten aus des „Löwen" Geschlecht geworden ist. 29. Lüneburg ist eine der ältesten Städte Niedersachsens. Es war in dieser Gegend, wo Karl der Große 785 mit Wittekind verhandelte; in Bardowiek und Lüne schlug er 795 sein Lager auf. 906 stiftete Herzog Otto von Sachsen auf dem Kalkberg ein Kloster, und 951 baute Herzog Hermann Billung, um die östlich von der Ilmenau wohnenden Wenden im Zaume zu halten, darauf eine Burg, in der er selbst seine Wohnung nahm. Der Name Luniburc kommt zuerst 956 in einer Urkunde vor, nach welcher König Otto dem von Hermann Billung gegründeten Michaeliskloster den Salz- zoll verleiht. Die ältesten Bewohner des Ortes waren vielleicht Wenden; wenig- stens deutet der Name eines Stadttheils („das wendische Dorf") darauf hin, daß hier Wenden gewohnt haben. Die späteren Ansiedler waren sächsischen Stammes. Manche wurden von den reichen Salzquellen an- gelockt ; andere suchten Schutz unter den Mauern der Burg oder kamen als Gefolge des Fürsten. Indes ist die ältere Geschichte der Stadt wenig aufgehellt. Im Jahre 1013 wurde ein beträchtlicher Theil derselben durch einen Erdfall verwüstet. Vor etwa 150 Jahren traf man beim Graben eines Brunnens in der Tiefe auf den Giebel eines Hauses, ein Beweis, daß die Senkung nicht gering gewesen ist. Wahrscheinlich war die Vertiefung mit Wasser gefüllt; eine Straße, welche den gesunkenen Stadttheil durchschneidet, führt noch setzt den Namen „das Meer". Die Blüte des Ortes begann, als ein großer Theil der Einwohner des be- nachbarten Bardowiek, das von Heinrich dem Löwen 1189 zerstört wurde, sich hier ansiedelte. Im 13. Jahrhunderte umgab man die Stadt an drei Seiten mit Mauern und Wällen; an der vierten, der nördlichen Seite, war sie durch die Ilmenau geschützt. Im 14. Jahrhunderte hatte Lüne- burg seinen fetzigen Umfang erreicht; die Zahl der Einwohner war indes wahrscheinlich geringer. Im Jahre 1371 hatte die Stadt einen Kampf
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 1
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 1
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12
1 2
2 0
3 26
4 3
5 0
6 16
7 0
8 0
9 3
10 12
11 4
12 13
13 1
14 0
15 3
16 20
17 26
18 2
19 1
20 0
21 46
22 1
23 0
24 10
25 0
26 8
27 1
28 93
29 1
30 0
31 0
32 0
33 1
34 3
35 2
36 2
37 4
38 2
39 6
40 0
41 0
42 16
43 1
44 3
45 9
46 0
47 2
48 46
49 9
50 2
51 0
52 0
53 0
54 12
55 0
56 1
57 7
58 0
59 0
60 0
61 4
62 14
63 0
64 2
65 2
66 0
67 2
68 1
69 1
70 38
71 1
72 1
73 0
74 0
75 5
76 8
77 36
78 3
79 5
80 0
81 3
82 7
83 1
84 37
85 0
86 0
87 4
88 0
89 0
90 0
91 7
92 40
93 3
94 12
95 1
96 0
97 0
98 4
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 4
3 1
4 1
5 1
6 3
7 0
8 0
9 0
10 44
11 0
12 1
13 0
14 2
15 0
16 4
17 0
18 4
19 5
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 2
26 7
27 0
28 1
29 0
30 0
31 1
32 1
33 25
34 1
35 0
36 0
37 0
38 3
39 1
40 0
41 2
42 0
43 2
44 0
45 0
46 0
47 2
48 1
49 0
50 4
51 1
52 0
53 0
54 0
55 0
56 1
57 0
58 0
59 27
60 0
61 0
62 4
63 0
64 9
65 3
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 9
73 0
74 0
75 3
76 0
77 6
78 0
79 0
80 1
81 39
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 2
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 14
98 0
99 2
100 27
101 0
102 6
103 0
104 0
105 3
106 3
107 0
108 0
109 0
110 0
111 1
112 10
113 0
114 0
115 0
116 1
117 2
118 11
119 0
120 0
121 11
122 0
123 5
124 1
125 0
126 0
127 2
128 2
129 2
130 0
131 9
132 30
133 2
134 0
135 0
136 1
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 8
143 7
144 1
145 2
146 1
147 0
148 1
149 0
150 0
151 9
152 10
153 0
154 0
155 2
156 6
157 2
158 5
159 0
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 7
167 1
168 0
169 2
170 1
171 35
172 1
173 5
174 0
175 7
176 0
177 10
178 0
179 4
180 1
181 1
182 6
183 14
184 0
185 2
186 1
187 2
188 0
189 0
190 0
191 0
192 1
193 0
194 3
195 0
196 9
197 1
198 0
199 0