Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Mit einem kolorirten Kupfer - S. 170

1809 - Leipzig Dresden : Selbstverl. K. Engelhardt / Barth
170 wäre es zwar um Herrn Administra- tor*) zu Halla, allein er müßte auch mit dran." Feldmarschall Wrang el, gleich empört als erschrocken über den Plan zu einem so treulosen Streiche, der den Schwedischen Namen ewig ge- brandmarkt, den Kurfürsten aber in der Neutra- lität wankend gemacht haben würde, eröfnete al- les dem Sächsischen Obersten v. Schleiniz, der eben im Lager war und es natürlich durch er- presse Boten nach Dresden berichtete. Es war Nachmittags 3 Uhr, gerade vor dem Abend, wo Wanken die Residenz überfallen wollte, als der Kur- fürst die fürchterliche Anzeige bekam, worauf so- gleich die Thore gesperrt, die Wachen verdoppelt wurden. Ungefähr um dieselbe Zeit erschien der Schwedische Rittmeister, Sittegast, nebst einer Esquadron Dragoner im Taranter Walde mit dem Befehl, den Obersten Wanken sogleich zu ver- haften und auf die Pleissenburg nach Leipzig zu schaffen. Indes ward, unter Vorsiz des Gene- rals Gustav Horn, Kriegsrecht gehalten, welches den i8. Nov. 1647 den Schluß faßte: „daß Wanken sein ungetreues Herz aus dem Leibe ge- schnitten, auffs Maul geschlagen, dann der Leib lebendig in Vier Theile zerhauen und auf vier Pfählen an vier Enden der Welt gesteckt werden sollte." Zwar that Wankens Gemahlinn einen Fußfall dem Kurfürsten, richtete aber nichts aus. In- *) Johann Georgs I. zweiter Prim, August/ Admi- nistrator des Errstifts Magdeburg.

2. Mit einem kolorirten Kupfer - S. 230

1809 - Leipzig Dresden : Selbstverl. K. Engelhardt / Barth
2zs I Zt« April. 1567. Stadt Gotha und Festung Grimmen- siein ergeben sich mit Kapitulation. Und zwar am Sonntage Misericordias domlni — Fürwahr ein merkwürdiger Sonntag in der sächsischen Geschichte. Denn an demselben verlor 20 Jahre früher (1547) Johann Friedrich der Grosmüthige Die Mühlberger Schlacht. Vor wenig Tagen (f. S. 202.) sahen wir Grumbach ergreifen, Bürger und Militär um Waffenstillstand bitten. Darauf wurden zwar die Feindseligkeiten eingestellt, Unterhandlungen aber erst den 12. April angeknüpft, weil der Kurfürst und Herzog Johann Wilhelm zum Lei- chenbegängnisse deö Landgrafen von Hessen nach Kassel gereifet waren und erst den io. wieder im Lager eintrafen. An dem bestimmten Tage verfügten sich De- putirte vor die Stadt, wo man Zelte , zu den Konferenzen aufgefchlagen hatte. Bastian Förster, der Stadtfchreiber, sollte das Mort führen. Eben, dq er anfangen will zu sprechen, kommt durch Eilboten ein Schreiben des Herzogs mit neuen Vorschlägen und der Unterschrift: Geborner Kurfürst von Sachsen. Stolz und Trotz, ganz zur Unzeit — Der Erfolg war vorauszusehen, nur nicht von einem so ver- Hlendeten Fürsten, als Johann Friedrich. Mit

3. Vaterlandskunde für Bürgerschulen des Königreichs Sachsen - S. 176

1826 - Dresden Leipzig : Barth Selbstverl. K. Engelhardt
Berge; desto schöner aber sind seine Promenaden, beson- ders der Park mit Schncckenberg, Wasserfall, Leich und Denkmal auf den Schöpfer Vieser Anlagen, den verstor- benen Geh. Kriegsrath Müller — seine Gärten und die nahen, zum Lheil mit kostbaren Landhäusern ge- schmückten Dörfer, wie Connewitz, wo man 1826- ei- ne Menge sorbenwendischer Urnen in der Erde fand, Gohlis, Lindenaurc. Zu den schönsten Gärten ge- hören der Reichcnbachssche, Löhrscde, Campische und Rei- chelsche Garten. Beim Reichenbachischen fand Fürst Poniatowsky in der Schlacht am 19- Dct. 1813 den Lod in der Etster- Ein einfaches Denkmal bezeich- net die Stelle, und ein schöneres ist ihm mitten im Garten errichtet. Im Campischen Garten hatte im I. 1700 eine Aloe 5138 Blüthen, welches man so- gar durch eine Denkmünze verewigte. Im Reichel- schen Garten blühte 1723 der erste Kaffeebaum in Sachsen. Hier ist auch, wie in Dresden, eine Trink- anstalt künstlich bererteter Mineralwässer. Zu den ent- fernteren Promenaden gehört das Rosenthal, ein freundlicher Eichenhain. Auf der Pleisse wird jährlich den 2-1. Aug. ein Fischerstechen gehalten. Leipzig ist in der neuern Kriegsgeschichte welthi- storisch denkwürdig — denn in seinen Ebenen war es, wo, durch die sogenannte Völkerschlacht — am I4ten und 16 — 19ten October 1813 — Frankreichs Ü bermacht unter Napoleon gebrochen ward.^ Die Haupt- punkte der Schlacht waren die D. Güldengossa, Wachau, Lindenau, Sellerhausen, Probst- heida, Paunsdorf, Pfaffendorf, Schönfeld, Möckern und das Vorwerk Ehonberg, in dessen Windmühle Napoleon, am Haupttage der Schlacht, den 18. Oct. sein Hauptquartier hatte. Zu Gülden- gossa war es, wo die Schlacht begann, und der Sieg für die Franzosen so sich zu wenden schien, daß ihn Napoleon schon durch Glockengeläute itr Leipzig verkün- den ließ. Probstheida ward dreimal von den Preus- sen erstürmt, und stand dreimal in Feuer. Leichen und
   bis 3 von 3
3 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 3 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 1
3 1
4 0
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 2
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 2
37 1
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 1
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 1
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 0
15 0
16 4
17 5
18 0
19 13
20 0
21 0
22 0
23 6
24 0
25 1
26 0
27 0
28 1
29 1
30 0
31 0
32 3
33 0
34 3
35 0
36 0
37 5
38 2
39 1
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 1
46 2
47 0
48 0
49 1
50 0
51 4
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 0
76 1
77 3
78 1
79 0
80 0
81 0
82 1
83 0
84 0
85 9
86 0
87 2
88 0
89 0
90 0
91 0
92 5
93 0
94 4
95 0
96 0
97 0
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 1
2 2
3 0
4 1
5 1
6 1
7 0
8 0
9 10
10 0
11 0
12 2
13 2
14 0
15 1
16 0
17 3
18 1
19 0
20 0
21 2
22 0
23 0
24 1
25 2
26 7
27 0
28 0
29 0
30 8
31 4
32 0
33 10
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 6
40 7
41 1
42 1
43 0
44 1
45 0
46 5
47 2
48 1
49 4
50 5
51 7
52 1
53 0
54 0
55 28
56 0
57 0
58 2
59 12
60 0
61 11
62 1
63 0
64 4
65 18
66 0
67 0
68 0
69 1
70 0
71 1
72 2
73 0
74 2
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 11
82 6
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 2
92 2
93 0
94 9
95 0
96 1
97 8
98 1
99 1
100 11
101 0
102 6
103 0
104 0
105 0
106 5
107 1
108 0
109 0
110 28
111 1
112 1
113 1
114 1
115 0
116 3
117 0
118 0
119 0
120 0
121 6
122 0
123 2
124 2
125 0
126 1
127 1
128 0
129 0
130 2
131 3
132 1
133 0
134 0
135 0
136 5
137 0
138 1
139 0
140 5
141 0
142 2
143 11
144 1
145 0
146 0
147 3
148 0
149 0
150 3
151 0
152 2
153 0
154 1
155 2
156 1
157 0
158 0
159 0
160 0
161 11
162 0
163 0
164 0
165 0
166 3
167 3
168 0
169 2
170 13
171 1
172 0
173 5
174 0
175 8
176 1
177 6
178 0
179 2
180 0
181 0
182 5
183 7
184 0
185 0
186 0
187 0
188 0
189 0
190 0
191 4
192 0
193 0
194 0
195 0
196 4
197 0
198 6
199 8