Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 49

1877 - Oldenburg : Stalling
- 49 V. Griechenlands Erbebung und Wiedergeburt. Nuland und die Trkei. Durch die Eroberung Konstantinopels (1453) hatte das bildungsfeindliche Volk der Osmanen den Sdosten Europas in Besitz genommen und sich in die Reihe der europischen Staaten eingezwngt. Aber die beiden Volkselemente, Er-oberer und Besiegte, waren niemals zu einem eigentlichen Staate verschmolzen: sie blieben getrennt durch Religion, Sprache, Sitte und Charakter; Barbarei und Despotismus aus der einen Seite, Freiheitsdrang und Bildungstrieb auf der anderen muten sich gegenseitig abstoen. Mehr als viertehalb Jahrhunderte seufzten die Griechen, die, wenn auch mit Elementen slavischer Stmme vermischt, doch zum Theil als unmittelbare Nachkommen der Hellenen zu betrachten sind, unter trkischem Joche. Alles Rechtsschutzes beraubt, sahen sie Frauen und Tchter, Hab' und Gut der rohen Gewalt preisgegeben, ohne da das Freiheitsstreben in ihnen erloschen wre. Die Geschichte erwhnt mancher Befreiungsversuche des unglcklichen Volkes, das, oft ein Opfer tuschender Ver-sprechungen und trgerischer Hlfe, seine Erhebungen stets unter schrecklichen Folgen scheitern sah, den Blick bald nach dem glaubensverwandten Rußland, bald nach dem in ver-jngter Kraft erstehenden Frankreich und seinem jugendlichen Helden Bonaparte gerichtet. Im letzten Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts fate der Kaufmann Rhigas, aus Pher in Thessalien gebrtig und in Bukarest ansssig, ein Freund der abendlndischen Literatur, den khnen Gedanken, sein unterdrcktes Vaterland vom trkischen Joche zu befreien. Seine Hoffnungen waren dabei auf Bonaparte gerichtet, in dem damals noch viele Zeitgenossen den Vorkmpfer der Freiheit erblickten. Rhigas begab sich nach Wien, um die dort wohnenden Griechen fr seinen Plan zu gewinnen, von da nach Trieft, um mit Bona-parte persnlich zu unterhandeln. Aber ein feiger Freund verrieth ihn der streichischen Regierung, die in Rhigas nur einen unruhigen Kopf" sah und ihn seinem rechtmigen Herrn", dem Sultan, auslieferte. In Belgrad erlitt Rhigas eine entsetzliche Todesstrafe: er wurde zwischen zwei Brettern Stacke, neueste Geschichte 3. Aufl. 4

2. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 147

1877 - Oldenburg : Stalling
- 147 Feindseligkeiten bten, wurde ein neuer Krieg Englands und Frankreichs nthig, um den Uebermuth und die Treulosigkeit des himmlischen Reichs der Mitte" noch schrfer zu zchtigen (1860). Die Verbndeten eroberten die Peiho-Forts und drangen bis Peking vor, wo die Franzosen den kaiserlichen Sommerpalast ausplnderten, und erzwangen einen Frieden, der das abgeschlossene Reich in den europischen Verkehr hineinzog. Japan hatte bereits 1854 seine Hfen den Eng-lndern und bald darauf auch anderen Nationen geffnet. Auch in Amerika, Afrika und Australien nahm das bri-tische Colonialwesen einen gnstigen Fortgang. Unter-Canada, dessen Bevlkerung zum groen Theil franzsischen Stammes ist, drohte mit Losreiung, wurde aber durch die den Cana-diern verliehene Verfassung von 1840 zur Ruhe gebracht. Im Caplande erweiterte sich die britische Herrschaft immer mehr und evangelische Missionsstationen sorgten fr die Ver-breitung des Christenthums. In Neuholland, Vandiemens-land erfreuen sich die britischen Colonien einer raschen Ent-Wickelung, nur tritt die Entdeckung der reichen Goldschtze den Fortschritten hherer Bildung strend in den Weg. Xiv. Die Trkei. Sultan Mahmud n. und Mehe-med Ali, Viceknig von Aegypten. Rulands Panslavismus. Antagonismus zwischen Rußland und England. Nach dem Frieden von Adrianopel (vgl. V.) hatte sich Sultan Mahmud Ii. die Aufgabe gestellt, das Heer nach europischer Weise zu organisiren und eine durchgreifendere Ordnung in allen Zweigen der Verwaltung einzufhren, in der Ueberzeugung, da ohne solche Reformen das trkische Reich seiner Auflsung unaufhaltsam entgegengehen msse. Zunchst galt es, die aufrhrerischen Albanesen und Bosnier, die ihm im Kriege gegen Rußland nur geringe Hlfe geleistet hatten, zu unterwerfen. Das gelang endlich seinem Gro-vezier Reschid Pascha, der eben so durch Schlauheit wie durch 10*

3. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 494

1877 - Oldenburg : Stalling
- 494 Baues und des geistigen Fortschritts, die Sdstaaten die des i Handels, der Industrie und des Sclavensystems. Unter dem | Einflu eines bedeutenden durch die Ueppigkeit der Vegetation j| gesicherten Reichthums hatte sich hier eine zwar kleine, aber j| mchtige Partei von Grundbesitzern ^herausgebildet, welche, I den Plantagenbau einigen Millionen Sclaven berlassend, sich I wie Patricier und die intelligente, arbeitsame, sclavenlose Be- 1 vllerung des Nordens wie Plebejer betrachteten. Die Scla- j Venfrage fhrte zwischen dem Norden und Sden eine immer < drohendere Spaltung herbei, da die letzteren am Sclavensystem, . in dem sie die Grundlage ihres ungeheueren Reichthums sahen, | mit unbeugsamer Starrheit festhielten. Bei der Einheit und Entschiedenheit ihres Strebens war es ihnen gelungen, bei jj der Besetzung der Prsidenten-Wrde. im Senat, im Nepr- | sentantenhause und in den Regierungsgewalten der Einzel- > staaten das Uebergewicht zu erringen und alle einflureichen Ii Stellen mit Mnnern ihrer Partei zu besetzen, welche den f; Interessen des Sdens huldigten und die Macht der Sclaven ^ Halter durch Gesetze, wie das berchtigte Sclaven-Ausliefe- |j rungsgesetz, zu sichern wuten Endlich aber siegte der Geist | der Humanitt des Jahrhunderts der die schrankenlose Selbst- | sucht der Sclavenstaaten, und diese erlitten durch die Wahl I des republikanischen Kandidaten, des Advocaten Abraham W Lincoln, zum Prsidenten eine so schwere Niederlage, da sie, um ihre Machtstellung besorgt, ihren lngstgehegten Plan der g Losreiung von der Union rasch zu verwirklichen suchten. ; Abraham Lincoln, im Jahr 1809 im Staate Kentucky L geboren, verlor im Alter von sieben Jahren seinen Vater, I einen einfachen Landmann, der mehrere Kinder und kein Vermgen hinterlie. Seine Familie zog nach Indiana, wo: Lincoln bei sehr drftigem Schulunterrichte erst das Vieh htete, dann Lehrling in einer Maschinenfabrik ward und spter auf Dampfschiffen und Eisenbahnen arbeitete. Jmi Jahr 1830 wanderte er nach Illinois aus, wo er auf einem Landgute bei Springsield fr Tagelohn arbeitete, unablssig bemht, seine vernachlssigte Schulbildung zu ergnzen. Spler wurde er Gehlfe in einem Handelsgeschfte, trat alsdann in ein Corps Freiwilliger und zeichnete sich in der Grenzvertheidigung gegen ruberische Jndianerstmme so aus,S

4. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 50

1877 - Oldenburg : Stalling
50 zersgt und der zerstckelte Leichnam in die Donau geworfen (1798). Das Verzeichni seiner Mitverschworenen hatte er vorher verschluckt, damit es den Feinden nicht in die Hnde fiele. Die letzten Worte des Unglcklichen waren: Die Saat habe ich ausgeset, und die Zeit mu kommen, wo mein Volk die se Frucht ernten wird!" Und die Saat keimte im Stillen.*) Um das Jahr 1814 bildete sich der Verein der Philomusen, dessen Zweck war, das unter dem Drucke der Knechtschaft verkmmerte Volk durch christliche Sittigung und hhere Geistesbildung zu heben und zu frdern, wie auf dem Bundessiegel die Nachteule und der einen Knaben tragende Chiron, das Symbol der Erziehung bei den alten Hellenen, sinnvoll andeuteten. An der Spitze des Vereins, dessen Mitglieder sich bald auf 80,000 beliefen, standen Graf Kapodistrias und viele Fürsten und Groe Europas. Wie sich der Verein schnell der ganz Griechenland verbreitete, so nahm er auch bald den Charakter eines politi-scheu Bundes an; es bildete sich eine Hetrie, die es sich zur Ausgabe machte, Griechenland durch einen allgemeinen Aufstand von der Herrschaft der Trken zu befreien, und deren Mitglieder sich durch einen feierlichen Eid verpflichteten, Gut und Blut fr den heiligen Kampf einzusetzen. Die Zahl der Eingeweihten mehrte sich in berraschender Weise und belief sich bald in Konstantinopel allein auf 17,000; der Bund hatte seine Kasse und geregelte Verwaltung und in Alexander Apsilantis, der den Oberbefehl der das erst zu schaffende Heer bernehmen sollte, ein begeistertes Haupt. Alexander stammte aus einem srstlichen Geschlechte in der Moldau, das unter dem trkischen Despotismus schon mannigfache Drangsale erduldet hatte. Durch Tapferkeit und *) Rhigas' begeisterter Ruf an die Palikaren war nicht umsonst erklungen; Heran, Palikaren, nicht lnger getrumt. Wie die Leuen in Klften und Engen, Nicht lnger in den Verstecken gesumt, Die Sclavenketten zu sprengen. Ein Tag der Freiheit ist viel mehr werth, Als hundert Jahre mit Ketten beschwert!"

5. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 152

1877 - Oldenburg : Stalling
152 Paschalik von Aegypten unter trkischer Oberhoheit be-gngen. Die Pforte war somit gerettet, hatte aber durch An-rufung der fremden Mchte den offensten Beweis ihrer Ohn-macht abgelegt. Frankreich hatte, indem es Mehemed Ali fallen lie und sich dem Londoner Vertrag unterwarf, allen Einflu im Oriente eingebt, während England seine Ab-sichten in Betreff der Landenge Suez weiter verfolgen konnte. Das gute Einverstndni zwischen Frankreich und England war aufgelst, zur grten Befriedigung Rulands, das ber-Haupt aus dieser orientalischen Angelegenheit den grten Gewinn zog. Durch den Vertrag vom 15. Juli 1840 waren die Dardanellen wiederum fr fremde Kriegsschiffe geschlossen worden, und Rußland, im Besitz des schwarzen Meeres, konnte von der Hhe von Sebastopol aus auf Konstantinopel wie auf eine Beute herabsehen, die ihm seiner Zeit sicher zufallen werde. Seit diesem Ausgange der orientalischen Wirren trat Rulands Macht und politisches Ansehen immer strker hervor. Frankreich war durch den Parteikampf im Innern gelhmt und mit England in gespanntem Verhltnissei Deutschland, durch die Gegenbestrebungen Oestreichs und Preuens und politische Meinungskmpfe geschwcht, sah mit Mitrauen auf seinen westlichen Nachbar. Rußland dagegen hatte seit der Bezwingung Polens seine Heeresmassen immer mehr vergrert und vervollkommnet, und seine sich in Alles einmischende Diplomatie trug berall die grten Erfolge davon. Zugleich wute es nationale und religise Mittel in Bewegung zu setzen, um auf andere Völker einzuwirken. Von ihm ging die Idee des Panslavismus aus, welche eine Verbindung der einzelnen slavischen Stmme beabsichtigte, die durch die Stamm-Verwandtschaft mit Rußland zu diesem herangezogen werden sollten. Wie diese Idee durch Schriften unter den slavischen Vlkerschaften verbreitet wurde, so suchte man nicht weniger auch eine religise Idee in den Vordergrund zu schieben und fr Rulands Interessen auszubeuten. Dieser Idee zufolge ist die morgenlndische Kirche, zu welcher die russische gehrt, die einzig wahre und rechtmige, der Czar der Nachfolger der ostrmischen Kaiser, jener Constantine, die einst der

6. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 411

1877 - Oldenburg : Stalling
411 - bergische Division 200 Mann. Als Trophen wurden er-beutet 2 Adler, 34 Kanonen und 6 Mitrailleusen, das ganze Zeltlager Mac Mahons, seine Kriegskasse; auch die Garderobe seiner Ehren-Damen fiel in die Hnde der Sieger. Die grauenvollen Spuren der Verwstung, welche der Kampf besonders in und um Wrth und Froschweiler hinter-lassen hatte, sollen, wie versichert wird, alle Vorstellungen der Phantasie berbieten. Die Huser waren demolirt, Fenster und Thren eingeschlagen, in Froschweiler lagen viele Ge-bnde in Brandschutt, allenthalben, wo der riesige Kampf gewthet, deckten zahllose Opfer die Sttte. Und neben diesen Bildern grauser Verheerung, des Todes und des Schmerzes nahe bei dem Schlachtfelde bezogen die erschpften Krieger ein Bivouac und gaben sich der Siegesfreude hin. Preuische und badische Soldaten kleideten sich sogar zum Scherz in das erbeutete Damengepck des Marschalls Mac Mahon, seiner Offiziere und ihrer Damen. Sie Probirten Crinolinen, Chignons, seidene Kleider und Hte an und spielten damit Maskerade. Aber der Grundzug in der Stimmung des deut-sehen Heeres war doch ein tiefernster. Der Zug der Andacht, mit welchem die Deutschen in diesen Krieg gezogen waren, zeigte sich stark genug, da sie im Hinblick auf die schrecklichen Opfer des Sieges der sich selbst nicht Gott vergaen. Inzwischen hatten die Franzosen Saarbrcken wieder aufgegeben und sich jenseits der preuischen Grenze tiefer ins Land hineingezogen. Etwa eine Meile von Saarbrcken erhebt sich der Spicherer 53erg_ mit so steilen Abhngen, da man sich hier und da an Taumsten festhalten mu, um sich daran hinaufzuziehen. An der Ostseite des Berges dehnt sich ein langer Forst aus, sdwestlich vom Berge liegt die fran-zsische Bahnstation Forbach. Zwischen Saarbrcken und der genannten Hhe, an welche sich rechts und links weitete Hgelzge anlehnen, nimmt das Terrain nach der Mitte eine abschssige Senkung an, die sich vor Saarbrcken zu einem regelmigen Thalbecken ausbildet. Am 6. August, dem Tage der Schlacht bei Wrth, stie die 14. Division des Generallieutenants von Kameke auf feindliche Truppentheile. Letzterer ging sofort zum Angriff

7. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 487

1877 - Oldenburg : Stalling
487 die Erklrang, da keine Nation das Recht habe, sich gegen jeden Handelsverkehr mit anderen Nationen abzuschlieen", worauf die Haupthfen den Amerikanern, dann den Briten (1854) und Russen (1856) erffnet wurden. Auch China wurde durch den Frieden von Peking 1860 dem Welthandel erffnet (vgl. S. 147). Die Hollnder waren in Folge der Ausdehnung der britischen Macht durch einen Vertrag (1824) von dem Festlande Indiens zurckgewiesen und auf die hinter-indischen Inseln beschrnkt, aber diese stets wachsende Aus-breitung der Englnder in Vorderindien fhrte zu einem furchtbaren Aufstande. Die ganze ungeheure Lndermasse vom Himalaya nrd-lich bis zum Kap Kamorin sdlich war der Herrschaft der oft-indischen Compagnie unterworfen. Die englische Regierang ernannte nur den Generalgouverneur und den Oberbefehls-Haber; alle Verwaltungsbeamten wurden von den zwlf Directoren der Compagnie eingesetzt und vom Gouverneur besttigt; nur in den wichtigsten Fllen bte eine knigliche Commission eine Controle der die Verwaltung. Zwischen den Englndern und den Eingeborenen herrschten die schroff-sten Gegenstze in Glauben, Sitte und Sprache. Die englische Herrschaft hatte wenig zur Verbreitung des Christenthums in Indien gethan. und der Hochmuth und das Unterdrckungs-system der Briten hatte den Ha der einheimischen Bevlke-rung gegen die fremde Herrschaft fortwhrend genhrt. Dieser Ha war in allen Klassen lebendig. Die einheimischen Fürsten, zuletzt noch der König von Dube (Audh), waren vertrieben oder entsetzt werben, ober standen, wo sie noch einen Schein von Gewalt behaupteten, in Abhngigkeit von den Behrden der ostindischen Compagnie, deren Directoren ihren Sitz zu London hatten. *) Der hhere Lehnsadel war durch das gewaltthtige Verfahren der Eroberer in seinen Vermgens-Verhltnissen herabgekommen und den willkrlichen Eingriffen *) Schon im Jahre 1853 sagte Macaulay im Parlament: Indien mu in Indien selbst und nicht in London regiert werden. Erziehung der Eingeborenen zum Self-goverment ist die Losung!"

8. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 438

1877 - Oldenburg : Stalling
438 - welthistorischer Bedeutung und stehen einzig in der Kriegs-geschichte aller Zeiten da: sie waren in der That ein Gottes-gericht der den Decembermann, den Urheber so vieles Bsen. Von dem Eindrucke des Schlachtfeldes um Sedan mag hier eine Stelle aus dem Bericht eines Augenzeugen Platz finden: Man denke sich die Massen gefrbter, mit Blut und Gehirn zusammengeleimter und durch Knochenstcke in sonder-bare Formen gebrachter Fetzen, Leiber ohne Kpfe, Beine ohne Leiber, Haufen menschlicher, an rothem und blauem Tuche klebender Eingeweide und ausgeweideter Leiber in Uniformen, in allen Lagen umherliegende Krper mit zer-schmetterten Schdeln, weggerissenen Gesichtern, zerschmetterten Hften, Knochen, Fleisch und bunten Anzgen, Alles wie in einen Mrser zusammengestampft, meilenweit ausgedehnt, nirgends sehr dicht, aber immerfort wiederkehrend." Auch das Innere von Sedan bot einen grauenvollen Anblick. Die Atmosphre war mit wahrhaft mephitischem Dunste gefllt, berall lagen in Verwesung liegende Pferdecadaver, und menschliche, von Ratten angenagte Leichen. Die in den Straen' herrschenden Miasmen muten durch groe Feuer verscheucht werden; Schlamm und Schmutz lagen fuhoch Jn der Stadt, deren Reinigung Tage in Anspruch nahm. In der Stadt herrschte der uerste Mangel, da 100,000 Mann franzsischer Truppen sie fnf Tage lang rein ausgeplndert hatten. Die Bewohner empfingen die Sieger als Befreier von diesen Bestien, die alle mgliche Unzucht verbt hatten, und aus Feindesmund wurde der musterhaften Zucht und Haltung der preuischen Truppen das hchste Lob gespendet. Ein ganzes Armeecorps wurde zur Bewachung der mehr als 100,000 Gefangenen bestimmt, die von den Landwehr-bataillonen zur ersten Eisenbahnstation transportirt wurden, um in endlosen Zgen nach Deutschland gefhrt zu werden. Unter den wettergebrunten Gestalten, deren Handwerk von jeher der Krieg war, stachen die verwegenen Gesichter der Zuaven und die an Raub und Mord gewhnten Turco's hervor. Was wre aus unserem deutschen Vaterlande ge-worden, wenn diese zuchtlosen Banden seine schnen Fluren berschwemmt htten! Unsere Brder und Shne haben es

9. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 448

1877 - Oldenburg : Stalling
- 448 das Ausfallsthor gegen Sddeutschland, fr alle Zeiten dem frnkischen Nachbar entwunden war. Es war am 27. September 1681, als General Montclar, auf Befehl des raubschtigen Ludwig Xiv., mit 30,000 Mann erschien und es unter dem Vorwande einer Musterung am 30. September mitten im Frieden besetzte; am 28. September 1870, nach 189jhrigem franzsischen Besitz, wurde es den deutschen Truppen wieder erffnet, um mit dem ganzen Elsa wieder ein theures Glied in der Kette deutscher Lande zu bilden. So sehr auch deutsche Sprache und deutsche Sitte durch die franzsische Herrschaft verdrngt ist, so blht doch die Hoffnung, da Straburg, dem mchtigen, einigen Deutsch-land zurckgegeben, unter der sorgsamen Pflege deutscher Ver-waltung den schweren Uebergang in die neuen Verhltnisse mit der Zeit berwinden wird. Ein eigentmliches Zusammentreffen machte auch das Datum des 2. Octobers, wo ein Dankgottesdienst gehalten wurde, zu einem historisch be-deutungsvollen. An diesem Tage waren es gerade 189 Jahre, als Ludwig Xiv. in Straburg einzog und der bentherische Bischof von Frstenberg sich nicht schmte, ihn am Portale des Mnster mit den Worten zu empfangen: Herr, nun lffeft du deinen Diener in Frieden fahren, denn meine Augen haben den Heiland gesehen!" Der (Kapitulation zufolge streckten 17,111 Mann, einschlielich der Nationalgarden, und 451 Offiziere die Waffen, und 1843 Pferde nebst einem Material von etwa 3 Millionen Thalern an Werth, fielen in die Hnde des Siegers. Die Festungswerke, die Citadelle, leider auch die Stadt selbst, bezeugten die furchtbare Sicherheit und Vortrefflichkeit der preuischen Artillerie,*) deren alle Hindernisse niederschmetternde Uebermacht General Uhrich selbst anerkannte. Auch die Bevlkerung hatte entsetzlich gelitten. Die Deutschen hatten fr Frauen, Kinder und sonstige Hlflose von Anfang an freien Abzug angeboten, aber General Uhrich antwortete, er knne *) Es waren im Ganzen 241 Geschtze verschiedener Art in Th- 1 tigkeit, welche berhaupt 193,722 Schsse und Wrfe in die Festung > feuerten, was durchschnittlich auf jeden Tag 6249, in jeder Stunde || 269, in der Minute 45 Schu oder Wurf ergiebt.

10. Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) - S. 72

1877 - Oldenburg : Stalling
- 72 Hnde verhltnimig weniger Familien gekommen, deren Pchter oder Tagelhner die irische Bevlkerung bildete; kleines selbstndiges Eigenthum war sehr selten. Im Zeit-alter der Reformation kam zur Stammesverschiedenheit noch die Trennung durch den Glauben, da die Iren der alten Kirche treu blieben, und vollendete die zwischen Iren und Englndern bereits bestehende Scheidewand. Das Eigenthum der katholischen Kirche ging auf die Protestanten der, so da die protestantische Kirche in England die reichste von der Welt ward und als vornehmste Versorgungsanstalt fr die nach-geborenen Shne der britischen Aristokratie galt. Der Jr-lnber mute einer Kirche, der er abhold war, den Zehnten zahlen und seine eigene noch dazu erhalten. So war es ge-kommen, da die irische Bevlkerung zur rmsten und elende-sten in Europa gehrte. Whrend die hheren Klassen der irischen Bevlkerung auf friedlichem Wege durch Rede und Schrift eine Gleichstellung mit den Briten erstrebten, ging das niedere katholische Volk auf dem Lande darauf aus, in geheimen Vereinen (der Bandmnner, Weiburschen) an den protestantischen Grundherren und Pfarrern durch Mord und Brand Rache zu nehmen. Der Winter von 1821 auf 1822 war besonders reich an solchen Unruhen gewesen, da sich die nchtlichen Versammlungen der irischen Bauern der das ganze Land verbreitet hatten. Die Protestanten suchten sich gleichfalls durch Gesellschaften, unter denen die der Dranien-mnner am zahlreichsten war, obgleich vergeblich, gegen die meist geheimen und pltzlichen Angriffe ihrer Gegner zu schtzen. In Folge dieser Unruhen wurde die Habeas-Corpus-Akte bis zur Wiederherstellung der Ordnung aufgehoben; die verschrfte Strenge vermehrte die Zahl der Hinrichtungen, ohne die Erbitterung zu dmpfen. Die Sehnsucht der Iren nach Befreiung war schon mehr-mals zum Ausbruch gekommen, aber es hatte ihr an der ge-eigneten leitenden Persnlichkeit gefehlt. Eine solche trat an die Spitze der Bewegung, als der Dubliner Advocat Daniel O'connell, ein eifriger Katholik und von glhender Vaterlandsliebe, Vereine zur Abschaffung des auf seinen Glaubensgenossen lastenden Druckes grndete und mit fetner flammenden, alle Grnde der Moral und des Rechts aufbietenden Be-
   bis 10 von 61 weiter»  »»
61 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 61 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 4
3 0
4 9
5 5
6 3
7 1
8 0
9 0
10 18
11 1
12 2
13 1
14 8
15 1
16 22
17 0
18 0
19 0
20 1
21 0
22 4
23 3
24 1
25 2
26 3
27 3
28 6
29 0
30 1
31 2
32 0
33 4
34 6
35 1
36 1
37 13
38 1
39 3
40 1
41 3
42 0
43 11
44 0
45 7
46 0
47 1
48 7
49 1

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 1
1 4
2 4
3 1
4 2
5 0
6 0
7 0
8 2
9 12
10 0
11 2
12 1
13 1
14 1
15 2
16 6
17 18
18 0
19 2
20 1
21 1
22 11
23 17
24 0
25 4
26 1
27 2
28 3
29 1
30 0
31 5
32 2
33 0
34 3
35 0
36 0
37 1
38 2
39 4
40 1
41 4
42 2
43 9
44 1
45 3
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 1
52 4
53 1
54 0
55 3
56 1
57 0
58 1
59 3
60 1
61 0
62 0
63 3
64 4
65 8
66 0
67 1
68 4
69 2
70 2
71 18
72 3
73 0
74 3
75 25
76 0
77 6
78 3
79 1
80 0
81 0
82 9
83 0
84 0
85 2
86 2
87 12
88 1
89 0
90 2
91 0
92 7
93 0
94 5
95 4
96 1
97 3
98 2
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 9
1 2
2 147
3 16
4 24
5 33
6 12
7 70
8 17
9 70
10 47
11 0
12 42
13 10
14 0
15 105
16 58
17 51
18 23
19 62
20 5
21 34
22 130
23 33
24 14
25 1
26 69
27 133
28 3
29 32
30 62
31 12
32 2
33 322
34 21
35 53
36 0
37 137
38 6
39 86
40 54
41 17
42 12
43 41
44 22
45 17
46 40
47 7
48 45
49 75
50 67
51 34
52 10
53 7
54 196
55 57
56 36
57 8
58 36
59 534
60 24
61 51
62 100
63 56
64 45
65 132
66 0
67 142
68 15
69 0
70 0
71 67
72 29
73 250
74 20
75 70
76 26
77 36
78 3
79 56
80 34
81 335
82 15
83 0
84 13
85 81
86 3
87 20
88 73
89 16
90 6
91 52
92 0
93 11
94 0
95 2
96 1
97 29
98 74
99 16
100 195
101 0
102 92
103 87
104 2
105 14
106 15
107 4
108 17
109 3
110 23
111 12
112 101
113 6
114 19
115 35
116 72
117 16
118 28
119 7
120 69
121 288
122 6
123 33
124 31
125 11
126 17
127 28
128 45
129 78
130 0
131 140
132 34
133 8
134 8
135 0
136 112
137 4
138 7
139 1
140 159
141 74
142 33
143 241
144 16
145 84
146 108
147 11
148 95
149 5
150 41
151 43
152 119
153 1
154 9
155 110
156 236
157 26
158 45
159 1
160 2
161 32
162 93
163 133
164 3
165 42
166 163
167 23
168 8
169 76
170 16
171 74
172 5
173 97
174 11
175 111
176 54
177 233
178 24
179 81
180 13
181 96
182 136
183 121
184 63
185 3
186 18
187 14
188 3
189 29
190 180
191 28
192 66
193 6
194 37
195 6
196 112
197 78
198 59
199 9