Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Das Deutsche Reich - S. 146

1905 - Berlin : Mittler
146 — Von da ab wußten sich Venedig und Genua die Vorherrschaft im Handel mit dem Orient zu verschaffen und Konstantinopel die Vermittlerrolle zu entreißen. An Stelle der Donaulinie kamen die Alpenstraßen über den Brenner, Julier und Septimer zu großer Bedeutung. Die Hansa. Ahnlich wie auf dem Mittelmeer entwickelte sich ein reges Handels- und Verkehrsleben auf der Ostsee. Im Ib. und 14. Jahr- hundert lag der Ostseehandel vollständig in den Händen der Hansa, eines Städtebundes, der zur Sicherung gemeinsamer Handels- und Seefahrts- interessen geschlossen wurde. Die Führerin dieses mächtigen Bundes, der seine Handelsbeziehungen nach Kußland, Polen, Dänemark, Schweden und Norwegen, England, den Niederlanden und später auch nach dem Süden ausdehnte, war Lübeck. Die Hansa wurde mit der Zeit so mächtig, daß sie Kriege führen konnte, und Könige sich um ihre Gunst bewarben. Zur Blütezeit der Hansa war Deutschland nicht nur politisch der mächtigste Staat Europas, sondern zugleich auch der erste Handelsstaat. 16. bis 18. Jahrhundert. Während die westeuropäischen Staaten infolge der Entdeckung Amerikas und des Seeweges nach Ostindien zu hoher Blüte gelangten, begann der allmähliche Verfall des deutschen Außenhandels. Die Macht der Hansa wurde durch die aufstrebenden Seestaaten und durch innere Zwistigkeiten gebrochen. Ein Handels- gebiet nach dem andern ging ihr verloren. Auch der süddeutsche Handel wurde lahmgelegt, verloren doch Venedig und Genua mit der Entdeckung des Seeweges nach Ostindien ihre Bedeutung für den Handel mit dem fernen Orient. Mit dem Bückgange auf kommerziellem Gebiete war der Zerfall Deutschlands auf politischem Gebiete verbunden. Die Auflösung in machtlose Kleinstaaten und religiöse Streitigkeiten be- siegelten seine Bedeutungslosigkeit für Weltpolitik und Welthandel. Deutsch- land bildete nur noch einen Schatten seiner einstigen Größe. Der dreißig- jährige Krieg richtete vollständig zugrunde, was noch übrig geblieben war. Landwirtschaft, Gewerbe, Bergbau und Bürgertum waren vernichtet. Im 18. Jahrhundert macht sich endlich wieder eine allmähliche Besserung in den wirtschaftlichen Verhältnissen Deutschlands bemerkbar. Die industrielle Produktion fängt an sich zu heben, und mit ihr wird eine mehr und mehr zunehmende Ausfuhr an Lernen, Tuchen, Metallwaren, Schwarzwälder Uhren und Nürnberger Kurzwaren möglich. An Stelle der Ostsee erlangt die Nordsee und mit ihr Hamburg und Bremen mehr und mehr Bedeutung für den deutschen Seehandel und für die Einfuhr an Kaffee, Tee, Reis, Zucker, Tabak und anderen ausländischen Waren. Während die genannten Seestädte die Einfuhr nach Norddeutschland vermittelten, versorgte Holland Süddeutschland mit Kolonialprodukten. Die zweite Blütezeit des deutschen Welthandels. Nach der Los- reißimg der englischen Kolonien vom Mutterlande im letzten Viertel des 18. Jahrhunderts entstand durch Vermittlung Hamburgs und Bremens bald ein reger Handelsverkehr zwischen Deutschland und der nordameri- kanischen Union. Derselbe erfuhr- aber durch die von Napoleon I. ver- hängte Kontinentalsperre eine jähe Unterbrechung, und für längere Zeit war der deutsche Außenhandel lahmgelegt. Allerdings hielt sie auch die englische Konkurrenz fern, was für die Entwicklung der deutschen Industrie von großem Vorteil war. Als dami die früheren Beziehungen zum Aus- lande durch die Vermittlung der Hansastädte wieder in Fluß kamen, er- wies sich die deutsche Industrie auf den verschiedensten Gebieten sehr

2. Das Deutsche Reich - S. 152

1905 - Berlin : Mittler
152 Straße von Mitteleuropa über Kleinasien zum Persischen Meere und der Weg von Westeuropa über Moskau nach Ostasien. Der Weg von der Donau über Konstantinopel nach Baßra am Persischen Meere wird uns von der Benutzung des unter englischem Einflüsse stehenden Suezkanals freimachen. Er bildet aber auch den größten Teil der direkten Straße aus dem Herzen Europas nach jenen Ländern des fernen Orients, die als Rohstofflieferanten wie auch als Abnehmer europäischer Waren von höchster Bedeutung sind. Durch den Bau der Bagdadbahn, den sich deutscher Unternehmungsgeist und deutsches Kapital zur Aufgabe gemacht haben, soll die Ver- bindung zwischen Konstantinopel und Baßra hergestellt und jene alte Völkerstraße wieder zu Ehren gebracht werden, auf der sich vor Jahrtausenden der Verkehr zwischen Europa und Ostindien bewegte. Es ist nicht ohne Bedeutung, daß die alte Donaustraße aus Deutschland gleichsam hinweist nach dem Südosten, zum Euphrattal, zum Indischen und Großen Ozean. Die Straße von Westeuropa über Moskau nach Ost- asien mit einer Länge von rund 11000 km ist die zweite Überlandroute, die als Welthandelsstraße mit Vollendung der sibirischen Bahn für Deutschland einen hohen Wert erlangt hat. Für den Transport von Massengütern aus Deutschland nach Ostasien wird sie wohl kaum jemals in Frage kommen, da diese stets den billigeren Seeweg wählen werden; aber durch die Beförderung der Post, der Personen und wertvoller Güter wird sie von internationaler Bedeutung sein. 2. Die deutsche Handelsflotte. a. Entwicklung'. Deutschland durchlebt jetzt die zweite Blütezeit seines Welthandels. Wie einst Venedig das Mittelmeer, so beherrschte vom 13. bis 15. Jahr- hundert die deutsche Hansa mit ihrer gewaltigen Handelsflotte Nord- und Ostsee. Sie war mit der Zeit zu einer solchen Machtfülle gelangt, daß sie aus einem Krieg mit dem Dänenkönig Waldemar siegreich hervorging. Doch gegen Ende des 15. Jahrhunderts begann der Stern der Hansa zu sinken. Zahlreiche Feinde, innere Zwistigkeiten führten den vollständigen Verfall herbei. Während die westeuropäischen Mächte infolge der großen Entdeckungen am Ende des 15. Jahrhunderts schnell emporblühten, sank der deutsche Seehandel zur Bedeutungslosigkeit herab. Nur Hamburg, Bremen und Lübeck wußten sich den neuen Zeitverhältnissen anzupassen und einen gewissen Anteil an dem Welthandelsverkehr zu sichern. Doch auf den Schutz eines Deutschen Reiches konnten sie nicht rechnen. Deutschland war während des 16. und 17. Jahrhunderts der Schauplatz religiöser und politischer Wirren und so zu Ohnmacht und wirtschaftlichem Verfall verurteilt.

3. Kurzgefaßtes Lehr- und Lesebuch für kaufmännische Schulen - S. 141

1913 - Berlin : Mittler
141 Der deutsche Handlungsreisende im 20. Jahrhundert. Der deutsche Reisende hat sich die Welt erobert. „Deutsche Kraft und deutsches Blut, deutscher Geist und deutsches Gut" gehen heute nicht mehr wie früher im Auslande spurlos verloren, — wir sind nicht mehr der Kulturdünger fremder Völker — sondern sie wirken und schaffen für die Heimat, für die wirtschaftliche Blüte und die nationale Macht des Deutschen Reiches. Es ist uns endlich lebendige Wahrheit geworden, daß wir unsern Platz an der Sonne haben! Überall staunt man die Taten des deutschen Reisenden wie Heldentaten an. Voran die Engländer. Einst gab es die „königlichen Kaufleute" nur in England, wo sie unter den Tudors die Gehilfen der Staatsgewalt waren und ge- blieben sind: heute wissen auch wir, daß ein Teil der Weltregierung dem Handel gehört, und scheel blicken die Briten auf uns. Sie sehen, daß der deutsche Reisende sich auf einem Eroberungszuge durch die Welt befindet. Seit wann begann denn dieser Handelskreuzzug bis in die entlegensten Kulturländer? Englands Merchandise Bill hat ihn im Jahre 1885 hervorgerufen. „Made in Germany!'") Zur höchsten Überraschung sah die ganze Erde nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes, daß sie bisher in gutem Glauben als englisches Erzeugnis gekauft hatte, was zu billigerem Preise in Deutschland hergestellt war. Die Bill hatte ihre Wirkung verloren, aber es ist charakteristisch, daß der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller beschlossen hat. frei- willig das „Made in Germany" als Ehrenzeugnis beizubehalten. Der deutsche Reisende ist nach dem fernen Morgenlande gezogen, um den verblichenen Schild des Osmanenreiches neu zu vergolden. Einst hatten England, Frankreich und Österreich das Monopol auf den Märkten von Konstantinopel, Salonichi und Smyrna. Jetzt ist der deutsche Reisende hier zu Hause wie in den Bazaren von Teheran, wie in den großen Handelshäusern von Bagdad, ja an allen Handels- plätzen des miedererwachten Kleinasien, das einst die persischen Satrapen zu Macht und Ansehen gebracht hatten, ünd auch die neue Well hat sich deu Reisenden Deutschlands erschlossen. Wer die Verhand- lungen der Konferenz für Auswanderungssragen in Hannover verfolgt hat, wird erstaunt und erfreut gewesen sein, von den Riesen- erfolgen deutscher Reisender in Mexiko, in Südbrasilien, den La Plata- Ländern, Südafrika, Algier und Marokko zu hören. Der Bericht der englischen Botschaft in Berlin klagt über die Erfolge der deutschen Handelsvertreter, der englische Konsul in Odessa beschwert sich, daß die deutschen Reisenden in Maschinen England das Feld streitig ') 2n Deutschland verfertigt.

4. Erzählungen aus der neuen Geschichte - S. 32

1882 - Oldenburg : Stalling
32 und teilten die Wonne ihres begeisterten Fhrers. Dann stieg Balboa zur Kste hinab, ging mit Schwert und Schild-bis an die Brust ins Wasser und nahm das Weltmeer fr den König von Spanien in Besitz (1513). Balboa sand hier mehr Gold und Perlen: auch besttigte sich durch die Eingeborenen die Sage von dem nach Sden gelegenen Goldland. Da aber seine Mannschaft nicht zahl-reich genug, die meisten auch schwach und krank geworden waren, so kehrte er im Anfang des Jahres 1514 nach St. Maria zurck. Eilig schickte er einen Abgeordneten nach Spa-nien mit einem Teile der kostbaren Beute, die er gemacht hatte, und bat um eine Verstrkung von ungefhr tausend Mann, um den Zug in das sdlichere Goldland antreten zu knnen. In Spanien erweckte die Nachricht von seiner Entdeckung un-gemeine Freude, denn man glaubte endlich einen andern See-weg nach Indien gefunden zu haben, als der war, den die Portugiesen entdeckt hatten. Der König Ferdinand handelte gegen den verdienstvollen Balboa eben so ungerecht und mi-trauisch, als einst gegen Kolumbus. Nicht Balboa, sondern ein talentloser Mensch, Namens Pedrarias, ward mit fnfzehn Schiffen und 1200 Soldaten zum Statthalter nach Panama ernannt. Noch fnfzehnhundert andere Spanier hatten sich ihm freiwillig angeschlossen, welche ihre Goldgier zu befriedigen hofften, denn in Spanien ging die Sage, man drfe dort nur ein Netz ins Meer werfen, um Gold zu fangen. Sobald Pedrarias in den Meerbusen von Danen ein-gelaufen war, sandte er einen Offizier ab, um dem Balboa seine Absetzung und die Ernennung eines neuen Statthalters zu melden. Sie trafen ihn in einem groben baumwollenen Wamms, in eben so schlechten Beinkleidern und in Schuhen, die von Bast geflochten waren. Er war eben mit einigen Indianern beschftigt, seine Htte mit Rohr zu decken. So groß auch Balboas Befremden der den unerwarteten Undank war, so sehr auch seine Soldaten, deren Zahl bis auf vier-hundert angewachsen war, in ihn drangen, sein Recht auf diesen Posten mit den Waffen geltend zu machen, so unter-wars er sich doch freiwillig der kniglichen Verfgung und den Befehlen des neuen Statthalters. Die erste That des Pedrarias war, dem Balboa wegen einer frheren Anklage gegen denselben eine Geldstrafe aufzuerlegen. Ii

5. Erzählungen aus der neuen Geschichte - S. 37

1882 - Oldenburg : Stalling
37 keine rohen Neger, sondern lebten in blhendem Wohlstande, hatten Städte, Manufakturen, Handel und Ackerbau, und ihr König war von einem prchtigen Hofstaat umgeben. Ein Kaufmann aus Tunis, der sich des Handels wegen hier auf-hielt, freute sich sehr, hier so unvermutet Europer zu finden. Gama lie sich durch ihn dem Samorin oder König von Ca-licut vorstellen und hatte schon die Hoffnung ein vorteilhaftes Bndnis zu stnde zu bringen, als die Mohammedaner, welche von einem solchen Verein den grten Nachteil fr ihren indischen Handel frchten muten, aus Neid das gute Einvernehmen strten; sie machten die Portugiesen verdchtig, als kmen sie,, dem König das Reich zu rauben, so da Gama am Ende froh war, mit dem Leben und seinen Schiffen entrinnen zu knnen. Er segelte schnell nach Melinda, von da um das Kap nach Europa zurck und lief den 29. August 1499 in den Tajo ein. Schon im folgenden Jahre sandte König Emanuel eine Flotte von dreizehn Schiffen aus unter den Befehlen des Admirals Cabral, der den Auftrag erhielt, wenn gtliche Unterhandlungen nichts fruchten sollten, durch Waffengewalt festen Fu in Indien zu fassen, und das Christentum mit Gte oder Gewalt auszubreiten. Cabral hielt sich auf dieser Reise westlicher als sein Vorgnger und fand Brasilien in Sdamerika. Er nahm das Land mit den gewhnlichen Feierlichkeiten fr den König von Portugal in Besitz und fertigte eins seiner Schiffe mit der Botschaft nach Lissabon ab. Mit den brigen brach er am 15. Mai 1500 von Brasilien auf und wandte sich nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung. Auf diesem Wege ereilte ihn ein entsetzlicher Sturm, und er hatte den Schmerz, mehrere seiner Schiffe und mit diesen den Entdecker des Kaps, Bartholomus Diaz, vor seinen Augen vom Meere verschlungen zu sehen. Nach vielen Gefahren erreichte er endlich mit nur noch sechs Schiffen Melinda, und am 13. September lief er in den Hafen von Calicut ein. Er hatte eine Zusammenkunft mit dem Samorin und erklrte ihm, da er hergesandt sei, fr Gold und Silber indische Ware einzukaufen und bat um eine Niederlage fr diese Waren. Der Samorin gewhrte dies anfangs, aber durch die Rnke der Mohammedaner entstanden bald wieder Zwistigkeiten. Die Portugiesen wurden in dem eingerumten

6. Erzählungen aus der neuen Geschichte - S. 31

1882 - Oldenburg : Stalling
31 gierde der Spanier nach Gold und holte einen groen Vorrat dieses in seinen Augen wertlosen Metalles hervor, um ihnen ein Geschenk damit zu machen. Als er nun vollends sah, wie die Spanier beim Abwgen des Goldes unter einander in Zank gerieten, sagte^er: Ihr Habtunrecht, euch solchen Tandes wegen zu zanken; wenn euch aber wirklich so viel daran liegt, so will ich euch ein Land zeigen, wo ihr so viel davon be-kommen knnt, als ihr begehrt. Aber der König dieses Lan-des ist ein mchtiger Herr, und wenn ihr ihn angreisen wollt, mt ihr viel zahlreicher sein." Der Indianer meinte Peru. Nach seiner Versicherung lag es sechs Sonnen oder Tage-reisen nach Mittag hin, wo ein neues Weltmeer beginne, von dem das Goldland begrenzt werde. Balboa vermutete mit Recht, da dies das Meer sei, welches Kolumbus hier zwar gesucht, aber nicht gefunden hatte, und auf welchem man durch eine westliche Fahrt nach Ostindien kommen knnte. Mit 190 Gefhrten machte er sich auf, den Weg nach dem gezeigten Goldlande zu verfolgen, auf welchem ihn der junge Kazike und tausend Indianer, welche den Spaniern Lebensmittel zutrugen, begleiteten. Die khnen Abenteurer hatten mit unsg-lichen Beschwerden und Hindernissen zu kmpfen. Der Weg ging durch Morste, dicht verwachsene Wlder, hohe Berge voll zahlloser Schlangen und giftigen Ungeziefers; hier und da stell-ten sich ihnen Kaziken mit ihren Leuten bewaffnet entgegen, um sie vom weiteren Vordringen abzuhalten. Sie wurden an-gegriffen und durch die Wirkungen des Schiegewehrs sowie durch gewaltige Hunde, die man auf sie hetzte, besiegt und zu-rckgeschlagen. Indes waren aus den sechs Sonnen schon fnf-undzwanzig geworden, und doch hatte man trotz aller Anstrengun-gen an manchen Tagen kaum eine Meile Weges zurcklegen kn-nen. Endlich kamen sie an einen hohen Berg. Die Indianer deuteten ihnen an, wenn sie den erstiegen htten, wrden sie den Ozean vor sich liegen sehen. Balboa wollte sich die Ehre, eine solche Entdeckung zuerst gemacht und das Entzcken darber zuerst genossen zu haben, von keinem anderen streitig machen lassen. Er stieg ganz allein auf den Gipfel des Berges: und vor seinen freudetrunkenen Blicken lag das unermeliche Weltmeer ausgebreitet. Er fiel auf die Knie und dankte Gott fr diese Entdeckung. Nun lieen sich auch seine Gefhrten nicht mehr lnger halten, sie erstiegen gleichfalls die Hhe

7. Deutschlands Hauptverkehrsländer - S. 90

1906 - Berlin : Mittler
90 günstigen Vorbedingungen, fruchtbarer Boden und mildes Klima, vorhanden sind. 44 vh. des Bodens dienen dem Ackerbau, 31 vh. als Wiesen und Weiden der Viehzucht. Die wertvollsten Boden baubezirke sind die kleineren Inseln : Laaland, Langeland und Falster, sowie der größte Teil Seelands und die Ostküste Jütlands. Seeland ist die eigent- liche Kornkammer Dänemarks. Getreide, und zwar Hafer, Gerste, Roggen und etwas Weizen, ferner Zuckerrüben, Futterkräuter und Hülsen- früchte sind die wichtigsten Erzeugnisse. Die Viehzucht, begünstigt durch ausgedehnte Weiden und den Anbau von Futterrüben und -kräutern, wird äußerst rationell betrieben und bildet daher den Glanzpunkt der Erwerbs- quellen. Die zahlreichen Molkereigenossenschaften sind für andere Länder vielfach vorbildlich geworden. Die Zahl der Rinder ist sehr bedeutend; Mastvieh und Butter (jährlich etwa 1,4 —1,5 Millionen Zentner) gelangen zur Ausfuhr. Auch die Pferdezucht ist berühmt. Die Seefischerei liefert Lachse, Hummern und Austern. Ii. Bergbau und Industrie. Der Bergbau ist unbedeutend. Bornholm bringt Granit, Jiitland Ton, Kalk und Bernstein, Seeland Kreide zur Ausfuhr. Die dänische Industrie ist infolge des Mangels an Kohlen und Wasserkräften wenig entwickelt. Nur in der Hauptstadt Kopenhagen haben einzelne Zweige wie Schiffbau, Handschuh-, Porzellan- und Tonwaren- fabrikation größere Bedeutung erlangt. Auch die Mehl- und Biererzeugung ist beachtenswert. C. Verkehr und Handel. I. Verkehrswege. Seeverkehr. Außenhandel. Allgemeines. Dänemark hat trotz seiner günstigen Lage seine Stellung im Weltverkehr, die es vor Jahrhunderten inne hatte, nicht behaupten können. Die Erschütterung der See- machtstellung Dänemarks durch die Engländer (1807), der Verlust Norwegens (1814) und endlich die Abtretung von Schleswig-Holstein (1864) haben seinen Anteil am Weltverkehr

8. Deutschlands Hauptverkehrsländer - S. 154

1906 - Berlin : Mittler
— 154 — (Kamerun), Loando, Benguela, Swakopmund und Kapstadt. Den Verkehr mit unseren westafrikanischen Kolonien besorgt die Woermannlinie von Hamburg aus. — Mit den belebtesten Häfen des Indischen Ozeans, Suez, Tanga, Daressalam, Zanzibar, Mozambique, Beira, Durban, East London und Port Elisabeth unterhält die deutsche Ostafrikalinie in ihren östlichen und westlichen Rundfahrten um Afrika regelmäßige Verbindung. Die Schiffe des Norddeutschen Lloyd, der Hamburg—amerika- linie und der deutschen Levantelinie laufen die afrikanischen Häfen des Mittelmeeres an (Algier, Tunis, Tripolis, Bengasi, Alexandrien, Port Said u. a. m.). Ii. Deutschlands Handelsverkehr. a. Mit den Staaten und Kolonien Nordafrikas. 1. Ägypten. Allgemeines. Ägypten (1 Mill, qkm mit 9,8 Mill. Einwohnern) gehört zwar wie Tripolis zur afrikanischen Türkei, der Vizekönig (Khedive) ist aber fast selbständig und steht unter dem Schutze Englands, das sich um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes große Verdienste erworben hat. Das einzige große Gewerbe der größtenteils mohammedanischen Be- völkerung ist die Landwirtschaft, welche Weizen, Baumwolle, Mais, Zuckerrohr, ferner Bohnen, Reis, Gerste, Hirse und Gartengewächse in reicher Menge liefert. I )ic außerordentliche Fruchtbarkeit des Niltales ist auf die regelmäßigen Überschwemmungen des Nil, der den „Lebensnerv" von ganz Ägypten bildet, zurückzufuhren. Das Nildelta ist durch ein weitverzweigtes Kanalnetz urbar gemacht worden. Die Verkehrsver- hältnisse des Landes erfreuen sich einer fortschreitenden Entwicklung, und der Außenhandel nimmt beständig zu. Deutsch-ägyptischer Handelsverkehr. Für die Einfuhr aus Ägypten in das deutsche Zollgebiet, die im Jahre 1903 über 57 Mill. Mark betrug und sich im letzten Jahrzehnt fast ununterbrochen gesteigert hat, kommen hauptsächlich rohe Baumwolle (48,5 Mill.), Zigaretten (5,5 Mill.), Gummi arabicum und Zwiebeln in Betracht. Die Ausfuhr nach Ägypten (22,7 Mill. Mark) besteht hauptsächlich aus Erzeugnissen der Textil-, Eisen- und Porzellanindustrie. Den Schiffsverkehr mit Ägypten vermitteln die Ostafrikalinie, die bei ihren Rundfahrten um Afrika den Hafen von Alexandria anläuft, und die Levantelinie, die einen regelmäßigen halbmonatlichen Verkehr mit Ägypten unterhält. 2. Algerien. Der Handelsverkehr des Deutschen Reiches mit Algerien umfaßt in der Einfuhr hauptsächlich natürlichen phosphor-

9. Deutschlands Hauptverkehrsländer - S. 106

1906 - Berlin : Mittler
— 106 — In Galizien besteht die Fabrikation von Guß- und Schmiedeeisen, Schokolade und Mehl. In Valencia blüht die Verarbeitung von Rohseide, in Murcia Erzschmelzerei und Espartoflechterei, in Andalusien die Dampfeisengießerei und Gewehrfabrikation (Sevilla). Die Tabakfabrikation, die in 10 Fabriken mit zum Teil 3 bis 4000 Arbeitern betrieben wird, ist Monopol der Regierung. C. Verkehr und Handel. I. Verkehrswege. Seeverkehr. Außenhandel. Allgemeines. Die mangelhaften wirtschaftlichen und poli- tischen Verhältnisse haben lange Zeit in Spanien eine den modernen Anforderungen entsprechende Verkehrsentwicklung verhindert. Die Eisenbahnen wurden sämtlich von aus- ländischen Gesellschaften gebaut und sind durchweg Privat- bahnen. Mit seinem Post-, Telegraphen- und Telephonwesen*) ist Spanien vielen andern Staaten gegenüber arg im Rück- stände geblieben. Erst in den letzten Jahren ist ein langsamer Fortschritt in der Ausgestaltung der Verkehrswege und Ver- kehrsmittel zu beobachten. Verkehrswege. Land- und Binnenwasserstraßen. Der Landstraßenverkehr ist des mangelhaften Zustandes der Straßen wegen mit großen Schwierigkeiten verbunden. An Stelle von Pferden benutzt man vielfach Esel und Maultiere zur Fort- schaffung der Lasten. Die Binnenschiffahrt ist wenig bedeutend, denn die Flüsse sind wasserarm, haben meist reißenden Lauf und teilweise auch Stromschnellen. Dampfschiffverkehr auf nur kurze Strecken haben Ebro (von Tortosa ab), Guadalquivir (von Sevilla ab). Minho und Guadiana werden nur im Mündungs- gebiet mit Dampfern befahren. Kanalstrecken sind nur wenig vorhanden (Kaiserkanal und Kastilianischer Kanal); ihre Ver- kehrsbenutzung ist gering. Den Mittelpunkt des Bahnnetzes, das am Ende des Jahres 1902 eine Länge von 13 770 km hatte (2,7 km auf 1 qkm), bildet Madrid. Von hier gehen direkte Linien nach den wichtigeren Hafenplätzen, so in nordöstlicher Richtung über *1 Siehe Posttabelle im Anhang.

10. Deutschlands Hauptverkehrsländer - S. 145

1906 - Berlin : Mittler
— 145 Salpeter- und Boraxlager, sowie Silberminen und Fund- stätten des als Düngemittel geschätzten Guanos. In der Nähe von Valparaiso, der wichtigsten Handelsstadt des Landes, gibt es überaus reiche Kupferlager. Chile gilt als das erste Kupferland der Erde. C. Verkehr und Handel. I. Verkehrsverhältnisse. Der Verkehr Chiles vollzieht sich den Oberflächen Verhältnissen entsprechend auf sehr verschiedenen Wegen. Während er sich in den Cordilleren auf Saumpfade, die vornehmlich von Maultieren begangen werden, beschränkt, baut man in den feuchten Gegenden Landwege, die mit Holzplatten belegt werden. Auf diesen kommt der Ochsenkarren zur Verwendimg. Der Eisenbahnbau ist der schwierigen Terrainverhältnisse wegen langsam fortgeschritten. Gegenwärtig hat Chile etwa 5000 km Eisenbahn- länge (siehe Tafel im Anhang). Von den verschiedenen Linien sind folgende die wichtigsten: 1. Valparaiso—santiago. 2. Antofagasta—oruru (922 km). 3. Iquique—pisagua (Salpeterbahn). 4. Andentalbahn (im Bau). Die südamerikanische Pacificbahn (Buenos Ayres—valparaiso) über- steigt die Anden in einer Höhe von 3200 m. Nur eine kurze Strecke davon befindet sich auf chilenischem Gebiet. Neben einem regen Küstenverkehr hat Chile auch einen umfang- reichen Seeverkehr, der sich besonders lebhaft zwischen Chile und dem Deutschen Reiche entwickelt hat. Die größten Hafen platze sind Valparaiso und Iquique, ersterer für die Einfuhr, letzterer für die Ausfuhr. Ii. Außenhandel. Chile erzielte im Jahre 1902 einen Handelsumsatz von 487 Mill. Mark, wovon auf die Einfuhr 202,6 Mill, und auf die Ausfuhr 284,4 Mill, entfielen. Die Hauptverkehrsländer Chiles sind Großbritannien, Deutschland, die Union und Frankreich. Von der chilenischen Ausfuhr nimmt ersteres den weitaus größten Teil auf. Von den Ausfuhrgegenständen fallen nur die Bergwerkserzeugnisse, wie Salpeter, Kupfer, Silber, Jod, Gold und Borkalk ins Gewicht; pflanzliche und tierische Produkte treten ihnen gegenüber bedeutend zurück. Eingeführt werden hauptsächlich Erzeugnisse der Industrie, Kaffee, Tee und Holz. Größere Handels- und Verkehrsplätze: Santiago .... 292 000 Iquique..........43 000 Valparaiso .... 136 000 Talca......41 000 Concepción . . . 50 000 Chillan..........35 000 Wolff —Pflug, Wirtschaftsgeographie. Ii. 10 t*
   bis 10 von 15 weiter»  »»
15 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 15 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 5
1 9
2 26
3 10
4 115
5 54
6 15
7 73
8 7
9 8
10 181
11 19
12 77
13 5
14 74
15 56
16 46
17 6
18 30
19 25
20 36
21 4
22 5
23 45
24 29
25 145
26 16
27 14
28 110
29 165
30 17
31 17
32 5
33 25
34 64
35 44
36 26
37 430
38 29
39 28
40 10
41 41
42 20
43 149
44 8
45 81
46 28
47 22
48 19
49 25

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 0
3 0
4 9
5 0
6 2
7 0
8 0
9 2
10 0
11 1
12 0
13 0
14 0
15 3
16 2
17 1
18 0
19 0
20 0
21 1
22 0
23 2
24 0
25 0
26 0
27 1
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 1
34 0
35 0
36 1
37 0
38 0
39 0
40 1
41 0
42 1
43 2
44 0
45 0
46 0
47 1
48 1
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 1
60 0
61 7
62 1
63 0
64 8
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 1
72 0
73 0
74 0
75 1
76 1
77 1
78 0
79 4
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 1
89 0
90 0
91 0
92 2
93 0
94 1
95 0
96 0
97 3
98 3
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1
1 3
2 3
3 1
4 0
5 0
6 1
7 0
8 0
9 0
10 0
11 11
12 1
13 0
14 0
15 0
16 1
17 0
18 0
19 4
20 4
21 0
22 0
23 0
24 3
25 0
26 3
27 0
28 0
29 0
30 0
31 1
32 0
33 6
34 1
35 0
36 0
37 2
38 0
39 5
40 0
41 0
42 0
43 1
44 0
45 4
46 1
47 0
48 0
49 1
50 1
51 0
52 5
53 0
54 8
55 0
56 0
57 0
58 1
59 13
60 1
61 0
62 1
63 2
64 0
65 4
66 0
67 0
68 1
69 0
70 0
71 0
72 0
73 2
74 1
75 0
76 0
77 0
78 15
79 0
80 0
81 7
82 0
83 1
84 0
85 1
86 1
87 1
88 3
89 0
90 0
91 1
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 2
99 0
100 3
101 6
102 0
103 6
104 1
105 0
106 0
107 1
108 0
109 0
110 2
111 0
112 2
113 6
114 1
115 0
116 0
117 0
118 0
119 1
120 1
121 8
122 14
123 1
124 1
125 0
126 12
127 2
128 0
129 12
130 0
131 2
132 0
133 2
134 2
135 0
136 4
137 1
138 1
139 1
140 1
141 1
142 1
143 4
144 0
145 2
146 0
147 1
148 3
149 0
150 1
151 0
152 2
153 0
154 0
155 5
156 2
157 0
158 0
159 0
160 6
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 3
167 0
168 0
169 1
170 0
171 0
172 0
173 1
174 0
175 0
176 1
177 7
178 23
179 2
180 1
181 0
182 1
183 5
184 38
185 0
186 6
187 0
188 7
189 1
190 0
191 1
192 0
193 3
194 0
195 0
196 1
197 1
198 0
199 0