Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bilder aus der alten Geschichte - S. 5

1911 - Leipzig [u.a.] : Teubner
Das perserreich. — Phönizier. 5 Grenzen Indiens bis zu den Küsten Kleinasiens. Das unermeßliche Reich war von Heerstraßen durchzogen, auf denen die Poft die königlichen Befehle von G)rt zu G)rt, von Land zu Land trug. Dem winke des ..Großkönigs" gehorchte ein mächtiges Heer. Das ganze Reich bestand aus Provinzen (Sattapien), welche von Untertänigen (Satrapen) regiert wurden. Mängel der Perserherrschaft. Die Perser waren von Natur ein edelgesinntes Volk, Aber ihr Weltreich konnte nur durch Gewalt bestehen. Sie waren das Herrenvolk, genossen die größten Vorrechte und hatten alle hohen Ämter inne. — Die unterworfenen Völker hatten zu gehorchen. Die Perserkönige gaben manches gute Gesetz; doch um die einzelnen Länder des weiten Reiches konnten sie sich nicht kümmern. (Eine tiefe Kluft trennte den fast als Gott verehrten Großkönig von feinen Untertanen. Selbst von feinen zur Tafel geladenen (Bästen blieb er durch einen Vorhang geschieden. — Die Bewohner jeder Provinz waren in die Hand der Satrapen gegeben, die nach Willkür Steuern erhoben und Recht sprachen. Kam aber einmal der Großkönig ins Land, dann zitterte auch der Satrap. Der Großkönig war zwar gegenüber dem persischen Herren-ooile in seiner Macht beschränkt, und bei wichtigen Unternehmungen hatte er den Rat der persischen Großen zu hören. Doch über Hab und Gut, über Leib und Leben der unterworfenen Völker schaltete er mit schrankenloser Gewalt. Streckte er feine Hand nach dem Gürtel eines Untertanen aus, zum Zeichen, daß der Unglückliche irgendwie fein Mißfallen erregt hatte, so waltete schon im nächsten Augenblick der Henker feines Amtes. Länder und Völker waren nur um des Königs willen da; sie waren wertlos, rechtlos. (Entweder ergaben sie sich ftumpffinnig in ihr Los, oder sie ertrugen es mit Ingrimm. (Ein solches Reich konnte nur so lange bestehen, wie der Großkönig es mit eiserner Gewalt zusammenhielt. 4. Die Phönizier, dar älteste 5eevolk. J. Land und Volk. Das Land zwischen dem Libanon und dem Tttittelmeer hieß bei den Griechen Phönizien; feine Bewohner hießen Phönizier. Der schmale Küftenftreifen bot nur wenig Ackerland. Das Brotgetreide, das hier erzeugt wurde, reichte daher nicht aus, um ein großes Volk zu ernähren, phönizien war aber in anderer weife begünstigt. Da es in der Nähe, zum Teil sogar zwischen großen Kulturländern lag (nenne sie!), konnte sich hier leicht der Austausch der verschiedenen Landeserzeugniffe vollziehen. Hier endeten die wichtigsten Handelsstraßen, auf denen aus Ägypten feine Gewänder, aus Arabien „Weihrauch und Myrrhen", aus Babylonien Gewänder und Geschmeide, aus Kleinasien Sklaven und Haustiere gebracht wurden. Phönizien war der Knotenpunkt des Landverkehrs und der Marktplatz des Landhandels, und die Phönizier oermittelten den Handel zwischen den großen Kulturvölkern jener Seit. (Zwischenhandel!) Durch die Nähe des Meeres wurden die Phönizier frühzeitig auf die See hinaus« gelockt. Dazu kam, daß das gebirgige Hinterland reich an Holz und Metallen zum Schiffsbau war. Die Phönizier wurden frühzeitig mit dem Meere ver-
   bis 1 von 1
1 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 23
2 0
3 2
4 54
5 16
6 1
7 13
8 0
9 17
10 155
11 324
12 1
13 0
14 359
15 0
16 11
17 19
18 0
19 2
20 99
21 1
22 6
23 91
24 7
25 1
26 10
27 1
28 28
29 1
30 1
31 1
32 24
33 32
34 0
35 0
36 5
37 128
38 2
39 12
40 2
41 0
42 0
43 74
44 0
45 113
46 0
47 0
48 9
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 0
4 1
5 0
6 0
7 0
8 0
9 0
10 0
11 0
12 0
13 0
14 1
15 0
16 0
17 1
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 0
25 0
26 0
27 0
28 0
29 0
30 0
31 0
32 0
33 0
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 0
41 0
42 0
43 0
44 0
45 0
46 0
47 0
48 0
49 0
50 0
51 0
52 0
53 0
54 0
55 0
56 0
57 0
58 0
59 0
60 0
61 0
62 0
63 0
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 0
71 0
72 0
73 0
74 0
75 0
76 0
77 1
78 0
79 0
80 0
81 0
82 0
83 0
84 0
85 0
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 0
92 0
93 0
94 0
95 0
96 0
97 0
98 1
99 0

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12
1 302
2 1
3 17
4 0
5 10
6 30
7 16
8 1
9 0
10 0
11 178
12 66
13 7
14 103
15 0
16 1
17 0
18 6
19 35
20 6
21 0
22 2
23 0
24 24
25 15
26 0
27 0
28 3
29 8
30 0
31 10
32 65
33 14
34 37
35 5
36 56
37 0
38 8
39 91
40 9
41 0
42 2
43 18
44 4
45 9
46 4
47 20
48 1
49 0
50 15
51 3
52 383
53 49
54 104
55 7
56 0
57 1
58 0
59 21
60 4
61 1
62 6
63 1
64 4
65 3
66 52
67 13
68 33
69 0
70 38
71 8
72 0
73 3
74 17
75 36
76 24
77 0
78 413
79 3
80 5
81 33
82 11
83 77
84 0
85 1
86 69
87 40
88 2
89 12
90 55
91 13
92 2
93 9
94 73
95 78
96 28
97 0
98 2
99 7
100 4
101 74
102 2
103 15
104 12
105 15
106 1
107 126
108 5
109 40
110 3
111 4
112 3
113 41
114 43
115 4
116 0
117 0
118 0
119 41
120 2
121 2
122 161
123 2
124 27
125 8
126 63
127 50
128 0
129 70
130 79
131 11
132 0
133 320
134 14
135 8
136 38
137 46
138 2
139 119
140 0
141 0
142 15
143 1
144 7
145 53
146 1
147 6
148 9
149 1
150 1
151 5
152 4
153 59
154 33
155 6
156 0
157 21
158 0
159 21
160 23
161 0
162 1
163 0
164 0
165 84
166 10
167 0
168 15
169 2
170 0
171 0
172 2
173 9
174 15
175 23
176 25
177 7
178 11
179 4
180 4
181 0
182 23
183 96
184 13
185 10
186 19
187 3
188 761
189 7
190 0
191 2
192 1
193 37
194 5
195 20
196 2
197 3
198 0
199 33