Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 245

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
Erläuterungen. 245 Alexander von Humboldt zugesteht, „die Zeitgenossen mächtig an- geregt, des Weltalls heilige Rätsel zu lösen und das Bündnis zu erneuen, welches im Jugendalter der Menschheit Philosophie, Physik und Dichtung mit einem Band umschlang". (Vergl. A. Baum- gartner, Goethe Iii.) Granit besteht aus einem Gemenge von Feldspat, Quarz und Glimmer; die Glimmerblättchen sind nicht wie beim Gneis zu parallelen Schichten geordnet; von körnigem Aussehen, daher der Name (granum 5= Korn). Das Verhalten der verschiedenen Arten des Granits hin- sichtlich der Verwitterung ist verschieden; ebenso ungleich sind die aus der Verwitterung dieses Gesteins hervorgehenden Formen. (Spitzen, Hörner, Kuppen, wollsackähnliche Blöcke.) Weit verbreitet und vielfach verwertet. Gusla — einsaitiges, serbisches Streichinstrument nach Art unserer Guitarre. Gymuotus — Zitteraal. .Haas Hippolyt, Professor der Geologie und Paläontologie in Kiel, geb. 5. November 1855 zu Stuttgart. Verfasser verschiedener Werke geologischen Inhaltes, schrieb u. a.: „Quellenkunde"; „Aus der Sturm- und Drangperiode der Erde"; die Monographie: „Die deutsche Nordseeküste". Hagen von Tronje, der düstere Held im Nibelungenliede, der Mörder Siegsrieds, gehörte mit zu den Burgunden, welche die Donau hinab nach Ungarn zur Burg des gewaltigen Etzel zogen. Auf der Suche nach einer Überfahrt über die Donau traf er auf zwei Meer- weiber oder Schwanjungfrauen; die eine derselben verkündigte ihm warnend das Schicksal, das seiner und seiner Gefährten im Hunnen- lande wartete: Kampf und Tod. tzagion Oros — heiliger Berg, die östlichste der drei Halbinseln der Chalkidike, so genannt wegen der zahlreichen Mönche und Ein- siedler, die hier teils• gemeinsam in burgartigen Klöstern, teils einzeln in Dörfern, Zellen und Einsiedeleien in strenger Abgeschie- denheit leben. Sie bilden einen geistlichen Staat für sich, der aber der Türkei tributpflichtig ist. Die Klöster sind im Besitze wert- voller Handschriften und zahlreicher Urkunden aus dem Altertum und Mittelalter. Hahn Friedrich, Professor in Königsberg, geb. 3. März 1852 zu Glauzig (Anhalt). Hauptwerke: „Jnselstudien"; „Länderkundevon West- und Nordeuropa" (in Kirchhosss Länderkunde von Europa);

2. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 262

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
262 Erläuterungen. in Verbindung steht. Die Regulierungsarbeiten in der Zelt von 1889—W haben einen fast 8 km langen und mindestens 3 m tiefen Kanal geschaffen, der zwei bis drei großen Dampfern Raum zum Ausweichen bietet. Dieser schwierigste und wichtigste Teil der Donauregulierung hat die Bedeutung der Donau als Verkehrs- straße erheblich gesteigert. Trajan, römischer Kaiser von 98—117 n. Chr., ließ vor seinem ersten Feldzuge gegen die Daker die unter Tiberius begonnene Militärstraße (in der Donauenge zwischen Baziäs und Orsova) fertig stellen, ein Werk, das noch heute die Bewunderung des Be- schauers erregt. Dem Andenken des großen Kaisers ist die „Trajans- tasel" gewidmet, eine selsgehauene Inschrift im Kazanpasse. T r a m o n t a n a (it., von tra (Irans) — jenseits und monte — Berg, also jenseits der Berge befindlich oder herkommend) — Nordwind. Travertin ist ein von den Italienern so benannter goldgelber Tuffstein oder Kalktuff - wird neben dem 'Marmor zu Prachtbauten verwandt. Travertinbrüche bei Tivoli, dem alten Tibur, ostnordöftl. von Rom. Trinius August, geb. 31. Juli 1851, lebt als Geh. Hofrat zu Waltershausen i. Th.; fruchtbarer Reiseschriftsteller. In seinen zahlreichen Wanderbüchern läßt er den Reichtum der Natur und die Fülle der landschaftlichen Schönheiten unserer deutschen Gauen an uns vorüberziehen; er will — wie er selbst sagt — „ein echter Wanderbursche sein, der die Heckenrose am Wege liebt, weil sie ihm Duft und Schönheit freiwillig beut, der den Tannenhag jauchzend begrüßt, welcher ihm den Hut mit frischem Bruch schmückt und helle, frohe Wanderlieder in die Seele rauscht, der durch das wallende Kornfeld hinab zum ruhewinkenden Dorfe schreitet und leicht mit der Hand durch die im Abendfrieden nickenden Halme streift", der aber auch an dem Volke der deutschen Erde, an den Gestalten seiner Geschichte und Sage nicht achtlos vorübergeht und alles, was er gesehen und erlebt, mit dem Reize unmittelbarer Empfindung in fesselnder Sprache wiederzugeben weiß. Werke: „Thüringer Wanderbuch"; „Der Rennstieg"; „Hamburger Schleuder- tage"; „Unter Tannen und Farren"; „Märkische Streifzüge"; „All- deutschland in Wort und Bild" u. v. a. Troglodyte — Höhlenbewohner. Tuffe, mehr oder weniger lockere, niürbe bis feste Gesteine, die von einem erhärteten vulkanischen Schlamme herrühren; ein Konglomerat von Bimsstein-, Schlacken- und Aschenstücken.

3. Die vorchristliche Zeit - S. 72

1855 - Freiburg im Breisgau : Herder
72 Die Phönicier. im Westen, den pstönicische Niederlassungen erreichten, war Cypern. Hier statten in ältester Zeit schon kanaanitische Stämme sich niederge- lassen, von denen die Städte Citium und Amatstus sterrüstrten. Später siand Cppern unter phönieischer, zuerst sidonischer, dann tprischer Herr- schaft, bis es an die Aegpptier verloren ging. Im Bereiche des ägäi- schen Meeres finden sich auf Rstodus, Creta, Tstera, Melos und Thasos Spuren, daß einstens pstönicischer Einfluß sich stiester erstreckt stat. Tstasos war durch seine Bergwerke wichtig und bildet einen Zwischenplatz für Handel nach Tstracien, wo Bergwerke am Pangäus von den Pstöniciern zuerst in Betrieb gesetzt worden sind, und nach dem schwarzen Meere, an dessen Küsten pstönicische Anlagen genannt werden. In diesen Ge- genden wich der pstönicische Handelsgeift aber bald den sich in Colonieen mächtig ausdestnenden Griechen. An der Südküste Kleinafiens läßt zwar eine Menge semitischer Namen dereinstige pstönicische Niederlassun- gen vermutsten, aber eine bestimmte Kunde von solchen ist nicht vorhan- den und, wenn sie bestanden, mögen Umstände, die unbekannt sind, hier ein Zurückweichen der Phönicier veranlaßt staben. An der gegenüber- liegenden afrikanischen Küste schloß Aegypten alle fremden Ansiedler aus und die Sprtengegenden, an Wassermangel leidend und von rosten libyschen Nomaden durchzogen, waren zu unwirtstlich, um solche anzu- locken, während das zwischen der großen Syrte und Aegypten gelegene Land Cyrene, das in verstältnißmäßig später Zeit Griechen einnastmen, für die Phönicier nur um Aegyptens willen wichtig sein konnte, mit dein sie schon von der andern Seite her in Handelsverbindung standen. Auf weiterer Fahrt nach Westen boten die Küsten Siciliens und die maltesische Inselgruppe Gelegenheit zu Niederlassungen. Da jedoch seit der zweiten Hälfte des achten Jahrhunderts vor Cstr. Geb. griechische Colonieen in Sicilien entstanden, zogen sich die Phönicier auf einzelne feste Plätze zurück, zumal sie von dem schon damals durch Assyrien be- drängten Mutterlande keine Hülfe zu erwarten statten. Bei der Aus- breitung der karthagischen Macht wurden diese Plätze Ausgangspunkte für deren Eroberungen auf der Insel. Zahlreich und von Bestand war dagegen eine große Reihe pstönicischer Colonieen an der Oftseite der kleinen Syrte und an der ganzen afrikanischen Nordküste vom hermäi- schen Vorgebirge bis in den Ocean hinaus. In diesen durch Frucht- barkeit ausgezeichneten Gegenden wurden die pstöuicischen Niederlassungen so zahlreich, daß bedeutende Länderstrecken unter deren Botmäßigkeit kamen und aus der Verbindung von Pstöniciern mit den eingebornen Libyern eine gemischte libypstönicische Bevölkerung erwuchs. Unter vie- len gehören Leptis, Hadrumetum, Utika, Tunes, Hippo stiester. Was von Leptis berichtet wird, mag auf viele dieser Colonieen passen, daß die Nachkommen der Ansiedler im Verkehr mit den Einheimischen ihre

4. Die vorchristliche Zeit - S. 34

1855 - Freiburg im Breisgau : Herder
34 Gang und Gliederung der vorchristlichen Geschichte. sche und arabische Stämme auf der Bühne. Wo aber jener Kreis das Mittelmeer berührt, wohnt auf schmalem Küstenfaume, von seinem Lande nicht genährt und darum auf das Meer hiuausgewiesen, das Volk der Phönicier, bestimmt, die Wege über das Meer zu bahnen und die Civi- lisation gegen Westen zu tragen. Zwischen allen diesen Völkern wan- dernd und wohnend, von den meisten berührt, von mehreren unterjocht, in keines ausgehend, alle überlebend und aller Andenken, indem es ihre Geschichte in die Aufzeichnung der seinigen aufnimmt, mit erhaltend, hat das Volk Gottes seine Stelle, der Träger ursprünglicher Offenbarung und der Gegenstand stets sich erneuernder Verheißung, von Gottes un- mittelbar erziehender Hand die wunderbarsten Wege geleitet, ein Schiff, das auf den Wogen des Irrthums geschaukelt, unwandelbare Wahrheit birgt, in seinen Geschicken ein Bild von dem Leben des Menschen und eines von dem Leben der Menschheit. Seine Geschichte ist in dem ersten Abschnitte der heidnischen Geschichte, der im persischen Reiche seine Vollendung findet, nicht beschlossen, sondern schließt in ihm nur, um in jedein der späteren wieder von Neuem zu beginnen, bis das ganze Hei- denthum sich auögelebt hat und der Tag, der sich in Israels Geschichte, wie in einer Morgcnröthe verkündet, angebrochen ist. 7. Neben der Geschichte dieser Staaten läuft als gleichzeitige her die der Griechen, oder wie sie sich selbst nennen, der Hellenen. Wäh- rend die Geschichte der altasiatischen Völker Spuren des Zusammenhangs mit der ursprünglichen Menschheit und die Ahnung dieses Zusammen- hanges bei den Völkern erkennt, sind für die Griechen die auf die asiatische Heimath zurückführenden Spuren so verwischt und bei dem Volke selbst die dorthin weisenden Ahnungen so erloschen, daß eine ge- schichtliche Anknüpfung an den Orient nicht möglich ist und nur die Sprachforschung die Beziehung zwischen diesem nach Westen vorgerückten Volke und seinen Stammverwandten herstellt. Mit den Griechen tritt die Geschichte in den Kreis des Mittelmeeres und in ein Land der Theilung und Sonderung hinein, wo die Natur durch die Grenzen, die sie um das Land und in dem Lande gezogen, das Leben zu einer der orientalischen Einförmigkeit entgegengesetzten Mannigfaltigkeit bestimmt zu haben scheint und der Gegensatz des bewegten Meeres zu den weiten Hoch- und Tiefebenen des Orients sich in dem Gegensätze zwischen der rastlosen Wandelbarkeit des griechischen zu der Starrheit des orientali- schen Lebens fortsetzt. In einem ungemeinen Reichthum von Gebilden verbreitet sich das Griechenthum aus dem Lande, daö den Namen des Volkes trägt, nach allen Küsten der die drei Erdtheile des alten Conti- nents trennenden Binnenmeere, die Fahrten und Gründungen der Phö- nicier kreuzend und störend, überall die nationalen Grundlagen des Lebens erneuernd und mit der höchsten dem Heidenthum erreichbaren

5. Die vorchristliche Zeit - S. 494

1855 - Freiburg im Breisgau : Herder
494 Die Römer in der Zeit der Umwälzungen und der Bürgerkriege. anlassnng, das ihnen gehörige vom Po oder Padus durchflossene Gallien, je nachdem es diesseits oder jenseits des Flusses lag, in ein cispadani- sches und ein transpadanisches zu scheiden, da sich diesseits die römische Herrschaft leichter als jenseits befestigte, und das Bürgerrecht kurz, nachdem es von den Italiern erkämpft worden war, auch dem cispa- dänischen Gallien verliehen wurde, während das transpadanische dasselbe erst durch Cäsar nach seiner Rückkehr aus dem Lande jenseits der Alpen erhielt. Das dritte Gallien,, vorzugsweise so genannt, bei den Römern als das transalpinische Gallien von dem am Po gelegenen cisalpinischen unterschieden, war von der Geschichte erreicht worden, seit die Römer von der massilischen Küste aus landeinwärts Eroberungen zu machen begonnen hatten. Bis auf die Zeit Cäsars waren diese Eroberungen so weit vorgerückt, daß die Römer das ganze Gebirgsland, welches west- wärts von der Rhone begrenzt wird, und mit ihm die Uebergänge über die Kette der Westalpen, sowie westlich von der Rhone einen am Ab- hange des Sevennengebirges bis zu den östlichen Pyrenäen sich hin- ziehendcn Landstrich in ihrer Gewalt hatten. Bon diesem Gebiete gingen Cäsars Eroberungen aus und damit mußten sie vereinigt werden. Daher hieß das bisher Erworbene im Gegensatz zu dem, was von Cäsar dazu erworben wurde und erst Provincialeinrichtung erhalten sollte, schlechtweg die Provinz. Alles Land dagegen, über welches Cä- sars Eroberungen sich erstreckten, mit der genannten Provinz zusammen- genommen , erhielt schlechtweg den Namen Gallien, denn dasjenige Gallien, welches für Nom diesseits der Alpen lag, hatte man längst an- gefangen, als einen Theil Italiens, wozu es sonst nicht gerechnet worden war, anzusehen. Schon Polybius hatte den Namen Italien für alles Land von der sicilischen Meerenge bis zum Fuße der Alpen gebraucht und nur in staatsrechtlicher Beziehung unterschied sich das cisalpinische Gallien auch nach Empfang des Bürgerrechtes noch vom eigentlichen Italien, bis es nach Cäsars Tode auch durch Auflösung der Provinzialverfassung dem italischen Lande einverleibt wurde. Das durch Cäsar begründete und abgerundete Gallien wurde von dem mittelländischen Meere und den Pyrenäen, von dem atlantischen Meere, dem Laufe des Rheines aufwärts bis dahin, wo er aus westlichem Laufe in nördlichen übergeht, und der Kette der Westalpen begrenzt, während es sich zwischen jener Strombiegung und dem Nordende der Westalpen weiter nach Osten bis an den Rand des oberhalb des Bodenseeö gelegenen Rheinthaleö er- streckte. So wurde der Name Gallien ein mehr die Ländermasse be- zeichnender als auf die Völkerverwandtschaft hindeutender Name, wäh- rend für die Bezeichnung der Hauptbevölkerung des Landes der Name Celten im Gebrauche blieb. Außerhalb des Bereiches dieser römischen Eroberung blieben diejenigen Celten, welche die ostwärts des Rheines,

6. Dichtung der Neuzeit - S. 456

1908 - Freiburg im Breisgau : Herder
456 Neunte Periode. In Hitterdal der weise Priester sagte, Der Menschen altes Erbe sei der Schmerz. Wie alle erben, erbll ich meinen Teil Und nahm ihn willig an. Und Margit erbte Den Teil, der schwerer war, und nahm ihn an. — Der Gute sagte noch, daß jede Wolke, So schwarz sie droht, dem Himmel zugewandt Doch ihre lichte Sonnenseite hat: Die Sonnenseite unsrer Wolke heißt Ergebung, die sich lernt nach manchem Jahr. Der Stolz begehrt und trotzt und bäumt sich aus: Ergebung schweigt und neigt sich und verzichtet. Der Mensch ist ruhelos, solang er heischt; Doch die Entsagung macht ihn still und stark. So ist Weber ein genialer Dichter, gleich groß als tief empfindender Lyriker, vor dem die herrliche Gottesnatur und die geheimnisvolle Welt des Menschenherzens offen aufgedeckt liegen, und als vollendeter Epiker, voll Macht und Maß, voll kräftiger Kürze und klarer Harmonie. Bei ihm deckt sich ganz der Dichter mit dem Menschen, der ein goldreiner Charakter, ein wahrer und überzeugungsfester Christ ist. Gottfried Keller (1819—1890). Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 im Dorfe Glattfelden bei Zürich als Sohn eines Drechslers geboren. Anfangs der Landschafts- malerei sich widmend, studierte er bald Philosophie und lebte seit 1853 als Staatsschreiber des Kantons Zürich und als Schriftsteller in feiner Heimatstadt bis zu seinem Tode am 16. Juli 1890. Er ist ausgezeichnet durch realistische Empfindung, tiefe Lebenskenntnis, anschauliche Zeichnung, erschütternde Tragik neben lebensvollem Humor und durch meisterhafte Sprache. Seine „Gesammelten Gedichte" enthalten manche lyrische und lyrisch-epische Perlen. Hervorragend ist ferner seine Novellen- sammlung „Die Leute vom Seldwyla", ernste und heitere Dorf- und Stadtgeschichten seiner schweizerischen Heimat, wahr und tief empfunden und zeugend von reicher künstlerischer Durchbildung. Auch die „Sieben Legenden", die „Züricher Novellen", „Das Sinngedicht" zeigen seine glänzende Begabung. Sein autobiographischer Roman „Der grüne Heinrich" fand eine Fortsetzung in seinem letzten gehaltreichen Werke „Martin Salander".

7. Mancherlei für Jung und Alt - S. 305

1884 - Freiburg im Breisgau : Herder
305 „Weltstadt". Wohin der Blick sich wendet — unbebaute Strecken, Weinpflanznngen, Gemüsegärten, zu landschaftlichen Zwecken dienende Gebäude, ausgedehnte Ruinenreste! Auch die Enttäuschung dessen, der von Norden her einrückt und in Rom eine sozusagen moderne Stadt zweiten Ranges ohne besonders süd- lichen Charakter findet, ist noch groß genug. Nom ist in seinem einen Teile durchaus antik, in dem andern durchaus modern. Was das christliche Rom an Kirchen aus der mittelalterlichen Epoche hatte, ist unter den Händen so vieler sogenannter Restauratoren durchgegangen, daß man entweder etwas völlig Neues an Stelle des Dagewesenen, oder dieses in der unwürdigsten Verstümmelung findet; die Fassaden sind ver- schnörkelt, verklebt und übertüncht. Das bewohnte Rom gehört den drei letzten Jahrhunderten an. Was wir von dem wenig südländischen Charakter der Stadt gesagt haben, ist vorwiegend begründet durch die schiefen Ziegeldächer, wie wir sie auch im Norden sehen; erst zu Neapel und von dort südwärts nimmt der flache Altan deren Stelle ein. Damit soll nicht gesagt sein, Rom biete in seiner Totalität nicht einen ihm eigentümlichen Anblick. Einen solchen genießt der von Florenz kommende Fremde schon von weitem. Eccola Roma! — „Da ist Nom!" rufen der Kutscher und der Reisende wie aus einem Munde, wenn der Wagen die letzte Höhe vor Ponte Molle, der seit Konstantins schließlichem Sieg viel gefeierten milvischen Brücke erreicht hat; die Stadt mit ihrem Meer von Dächern, Kuppeln und Türmen liegt vor den sehnsüchtigen Blicken ausgebreitet. Die sieben oder vielmehr — seit dem Hereinziehen des Pincio, des Janiculo und des Vaticano in den Bereich der Stadtmauern — zehn. Hügel kommen dem Effekte des ersten Anblicks aus erhöhter Ferne sehr zu statten; die Hügel scheinen von selbst ihre Rücken darzubieten, um Kirchen und Paläste zu tragen. Sieh! da tritt jetzt auch der Petersdom in seiner alles beherrschenden Majestät hinter dem Monte Mario hervor. Dann rollt der Wagen über Ponte Molle, die langgestreckte, mit Villen garnierte vorstädtische Straße entlang, an der Einfahrt zum Garten der Villa Borghese vorbei, durch das Popolo-Thor auf den großen fast kreis- runden Platz. In der Mitte des letztern erhebt sich ans einem mit antiken Löwen gezierten Brunnen ein Obelisk, genannt nach Rhamses-Sefostris. Dieser ägyptische König — im 16. Jahrhundert v. Chr. — war der Dränger der Hebräer unmittelbar vor Mosis Zeit; sein Obelisk hatte demnach den Sturz eines Weltreiches überlebt, bevor er — unter Augnstus — nach Rom gebracht wurde. Dann sank das Römerreich um ihn herum zusammen. Lesebuch. 20

8. Beschreibende und lehrende Prosa - S. 120

1889 - Freiburg im Breisgau : Herder
120 I. Beschreibende Prosa: Litteraturgeschichte. Fast um ebensoviele ist die Masse der Erschlagenen vermehrt. Nur Attila, der in dem ganzen Drama nun die Rolle eines müßigen Zu- schauers spielt, dann Dietrich und Hildebrand ragen wie drei einsame Masten des untergegangenen Heldenschiffes über die Fläche der verschlingen- den See empor. Auch jetzt wieder, wie in jener ersten Zeit nach Attilas Tod, be- mächtigte sich nicht ein einzelner bedeutender Geist dieses gewaltigen Stoffes, um ein einheitliches Gedicht daraus zu machen. Wieder griffen die ver- schiedenen Dichter — auch ihre Namen unbekannt, wie die der alten Nibelnngensänger und die der gleichzeitigen Minnedichter — nur einzelne Teile dieses Stoffes zu poetischer Behandlung heraus. Wieder fanden ein- zelne Teile doppelte Bearbeitung, während andere ganz leer ausgingen. Aber die Lieder wurden jetzt, in der vorgeschrittenern Zeit, durch die schriftliche Aufzeichnung fixiert. Und diesem Umstande verdanken wir es, daß ihrer zwanzig uns erhalten sind. Doch hat man die Lücken zwischen ihnen ausgefüllt, durch mannigfache Einschaltungen sie einander zu nähern gesucht, dem verschiedenen Stile verschiedener Dichter ein modisches, gleich- mäßig bedeckendes Mäntelchen umgehängt. Und was so zu stände kam mit dem Scheine eines einheitlichen Gedichtes, ist unser Nibelungen- lied. Nicht ein Lied also eigentlich, sondern eine Sammlung von zwanzig Liedern, welche das schärfere Auge philologisch geschulter Kritiker in ihrem verschiedenen Charakter, mit ihrem verschiedenen Stile, in ihren verschie- denen Ansichten über manche Punkte der Sage noch sehr wohl unter dem fremdartigen Schutt und Anwurfe zu erkennen vermag. Der G e i st, den fast alle diese Lieder atmen, ist nicht der Geist der hohenstausischen Periode, sondern es ist noch der Geist der Zeit, in welcher man zuerst von den Nibelungen sang. Es war ein hartes, wildes und kriegerisches Geschlecht, jene Ger- manen der Völkerwanderung: knorrig und fest wie ihre Eichen; rauh wie die Luft, die sie in sich sogen; düster wie der Himmel, zu dem sie empor- blickten; ahnungsvoll im Gemüte, wie das Rauschen ihrer Wälder; träge im Frieden, wie die Meere und Sümpfe, die sich noch endlos dehnten durch ihre Länder: im Kriege aber unwiderstehlich wie die Stürme, die über ihre Heiden hinbransten. ' Das ungestüme Heldenfeuer dieser Nordlandsöhne lodert noch hell auf in dem Nibelungenliede. Die Muse, die es eingegeben hat, ist eine stürmische Walküre, die auf dunklem Schlachtrosse durch die Wolken jagt, gepanzert von Kopf bis zu Füßen, Kampf und Streit in ihrem Blicke, Zorn auf ihrer Braue. Aber wenigstens nicht alle Dichter der Nibelungenlieder haben aus dem Methorne dieser Muse sich Begeisterung getrunken. In dem Liede
   bis 8 von 8
8 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 3
1 5
2 0
3 0
4 3
5 1
6 4
7 19
8 1
9 2
10 2
11 5
12 0
13 3
14 2
15 1
16 2
17 11
18 15
19 2
20 0
21 0
22 4
23 0
24 7
25 0
26 0
27 0
28 6
29 2
30 1
31 0
32 0
33 0
34 1
35 0
36 2
37 14
38 32
39 1
40 3
41 1
42 0
43 1
44 2
45 8
46 0
47 0
48 1
49 11

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 131
2 17
3 49
4 8
5 0
6 3
7 6
8 14
9 22
10 0
11 2
12 4
13 43
14 15
15 4
16 36
17 251
18 0
19 6
20 4
21 26
22 59
23 9
24 8
25 66
26 14
27 3
28 13
29 1
30 5
31 21
32 8
33 0
34 2
35 209
36 3
37 0
38 14
39 26
40 2
41 29
42 15
43 91
44 0
45 121
46 15
47 5
48 0
49 5
50 2
51 4
52 156
53 18
54 13
55 15
56 12
57 1
58 6
59 11
60 16
61 3
62 1
63 51
64 0
65 4
66 8
67 4
68 53
69 10
70 5
71 77
72 5
73 3
74 2
75 16
76 13
77 158
78 1
79 3
80 0
81 10
82 16
83 9
84 3
85 7
86 12
87 20
88 5
89 4
90 8
91 10
92 428
93 2
94 24
95 10
96 4
97 2
98 71
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 3
1 0
2 1
3 0
4 0
5 1
6 5
7 0
8 0
9 0
10 1
11 6
12 0
13 0
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 2
26 0
27 0
28 0
29 2
30 0
31 1
32 2
33 1
34 9
35 0
36 0
37 0
38 0
39 0
40 1
41 2
42 0
43 0
44 0
45 1
46 0
47 7
48 1
49 0
50 0
51 2
52 2
53 1
54 3
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 1
69 0
70 1
71 1
72 0
73 0
74 3
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 8
82 0
83 10
84 0
85 2
86 1
87 0
88 1
89 4
90 4
91 4
92 0
93 0
94 0
95 26
96 0
97 0
98 1
99 0
100 0
101 0
102 0
103 0
104 2
105 1
106 0
107 0
108 3
109 15
110 0
111 0
112 0
113 0
114 0
115 3
116 0
117 0
118 0
119 6
120 1
121 0
122 2
123 1
124 3
125 0
126 10
127 25
128 0
129 1
130 0
131 4
132 0
133 7
134 5
135 0
136 24
137 0
138 8
139 3
140 0
141 0
142 2
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 1
149 3
150 0
151 0
152 0
153 3
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 4
160 2
161 0
162 0
163 1
164 0
165 1
166 0
167 0
168 0
169 0
170 0
171 0
172 4
173 8
174 0
175 14
176 0
177 1
178 0
179 0
180 2
181 0
182 2
183 17
184 4
185 1
186 5
187 0
188 5
189 2
190 0
191 0
192 1
193 16
194 0
195 5
196 0
197 0
198 0
199 1