Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erdkunde - S. 316

1900 - Freiburg im Breisgau : Herder
— 316 — er sich keine Rechenschaft zu geben. Zuerst ist es der ungeheure Maßstab der Riesenbäume, welcher uns in Erstaunen setzt, sodann die gänzliche Verschiedenheit der Pflanzenwelt dieser Wälder von der unseres Erdteils. Wo wir in der Heimat einen blühenden Stranch oder einen Obstbaum in anmutiger Farbenpracht erblicken, da finden wir hier blühende Banmkolosse, deren Höhe die der heimatlichen um das Doppelte, ja selbst Dreifache übertrifft, während ihre Blüten den größten Blumen unserer Prachtgärten an die Seite gestellt Bild 104. Urwald in Brasilien. werden können. Dazu sprossen sie in einer solchen Fülle hervor, daß das ganze Laubdach des Baumes sich oft in ihre Farben zu kleiden scheint. Besonders sind es jene Bäume mit prachtvollen lila oder weißen Blüten, welche ungemein viel zur Zierde der Wälder beitragen, indem sie sich von dem mannigfachen Grün des Laubes unterscheiden. Jeder Baum hat seinen eigentümlichen Wuchs, sein eigenes Lanbwerk und sein von den benachbarten Bäumen ver- schiedenes Grün. Riesige Gewächse, den verschiedensten Arten an- gehörend, verschlingen ihre Zweige und erzengen ein Gemisch des verschiedenartigsten Laubes. Gleich gewaltigen Säulen erheben sich

2. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 157

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
Die Landschaft in Italien. 1;)< Gewächse zeichneten sich durch Kleinblätterigkeit, Aroma und einen gewissen Glanz aus; aber dieser Glauz ist ein düsterer, dunkler, fast metallischer. Durchgängig erscheint das Grün in Italien nicht lachend, sondern schwärzlich, -als ein Blaugrün, wovon der Grund offenbar in dem reichern, durch die Kraft der Sonne in der Pflanze ent- wickelten Chlorophyll liegt. Am meisten charakteristisch für die südliche Landschaft ist das Laub der Olive, das in bleichen, silbergrauen Tinten, wie Asche oder Nebel weit und breit im Tale und an den Bergen ausgestreut liegt, dem Laube unserer Weide zu vergleichen und doch him- melweit von ihm unterschieden. Im allgemeinen trägt das Land im Süden — und dies ist, was den Nordländer ansangs am meisten ver- wirrt — ein einförmiges, gleichartiges, ernstes Kolorit. Tie Natnr malt hier monochromatisch und zwar mit bräunlich-gelbem Grundton: Himmel und Erde, Pflanzen und Berge, Vorder- und Hintergrund, alles wird wie bei pompejanischen Bildern von der einen traurig stillen, tief gesättigten Felsenfarbe beherrscht. Die Vegetation, von dnnklem, blauem Ansehen, schließt sich an die rot- braun brennenden Bergwände an, als gehörte sie zu ihnen; die staubig gelbe Ebene trägt die rotfarbenen Halme der reifenden Feldfrucht; zwischen den bleigrauen Oliven liegen warme, braune Erdflecke offen; weißliche Steinpfade schlängeln sich zwischen blaugrünen Kaktus- hecken, auf denen dicker Kalkstaub ruht; in rötlichem Goldton glänzen die Säulen, die Travertinblöcke, die Backsteinmauern der Ruinen; Städte, Schlösser und Wallfahrtskapellen gleichen in Farbe und Ansehen ganz dem hohen Fels, aus dem sie hervorgewachsen scheinen; nichts hebt sich selbständig hervor, alles, selbst der Azur .des Himmels und des Meeres, die Abendröte, das Land- haus, der Baum, das Gemäuer, so fein und individuell auch sonst die Lokalfarbe sein mag, ordnet sich der strengen Harmonie unter, dem Sonnenton, in dessen Stimmung alles versenkt ist. So weit das Auge reicht, ist alles tot.

3. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 245

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
Erläuterungen. 245 Alexander von Humboldt zugesteht, „die Zeitgenossen mächtig an- geregt, des Weltalls heilige Rätsel zu lösen und das Bündnis zu erneuen, welches im Jugendalter der Menschheit Philosophie, Physik und Dichtung mit einem Band umschlang". (Vergl. A. Baum- gartner, Goethe Iii.) Granit besteht aus einem Gemenge von Feldspat, Quarz und Glimmer; die Glimmerblättchen sind nicht wie beim Gneis zu parallelen Schichten geordnet; von körnigem Aussehen, daher der Name (granum 5= Korn). Das Verhalten der verschiedenen Arten des Granits hin- sichtlich der Verwitterung ist verschieden; ebenso ungleich sind die aus der Verwitterung dieses Gesteins hervorgehenden Formen. (Spitzen, Hörner, Kuppen, wollsackähnliche Blöcke.) Weit verbreitet und vielfach verwertet. Gusla — einsaitiges, serbisches Streichinstrument nach Art unserer Guitarre. Gymuotus — Zitteraal. .Haas Hippolyt, Professor der Geologie und Paläontologie in Kiel, geb. 5. November 1855 zu Stuttgart. Verfasser verschiedener Werke geologischen Inhaltes, schrieb u. a.: „Quellenkunde"; „Aus der Sturm- und Drangperiode der Erde"; die Monographie: „Die deutsche Nordseeküste". Hagen von Tronje, der düstere Held im Nibelungenliede, der Mörder Siegsrieds, gehörte mit zu den Burgunden, welche die Donau hinab nach Ungarn zur Burg des gewaltigen Etzel zogen. Auf der Suche nach einer Überfahrt über die Donau traf er auf zwei Meer- weiber oder Schwanjungfrauen; die eine derselben verkündigte ihm warnend das Schicksal, das seiner und seiner Gefährten im Hunnen- lande wartete: Kampf und Tod. tzagion Oros — heiliger Berg, die östlichste der drei Halbinseln der Chalkidike, so genannt wegen der zahlreichen Mönche und Ein- siedler, die hier teils• gemeinsam in burgartigen Klöstern, teils einzeln in Dörfern, Zellen und Einsiedeleien in strenger Abgeschie- denheit leben. Sie bilden einen geistlichen Staat für sich, der aber der Türkei tributpflichtig ist. Die Klöster sind im Besitze wert- voller Handschriften und zahlreicher Urkunden aus dem Altertum und Mittelalter. Hahn Friedrich, Professor in Königsberg, geb. 3. März 1852 zu Glauzig (Anhalt). Hauptwerke: „Jnselstudien"; „Länderkundevon West- und Nordeuropa" (in Kirchhosss Länderkunde von Europa);

4. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 262

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
262 Erläuterungen. in Verbindung steht. Die Regulierungsarbeiten in der Zelt von 1889—W haben einen fast 8 km langen und mindestens 3 m tiefen Kanal geschaffen, der zwei bis drei großen Dampfern Raum zum Ausweichen bietet. Dieser schwierigste und wichtigste Teil der Donauregulierung hat die Bedeutung der Donau als Verkehrs- straße erheblich gesteigert. Trajan, römischer Kaiser von 98—117 n. Chr., ließ vor seinem ersten Feldzuge gegen die Daker die unter Tiberius begonnene Militärstraße (in der Donauenge zwischen Baziäs und Orsova) fertig stellen, ein Werk, das noch heute die Bewunderung des Be- schauers erregt. Dem Andenken des großen Kaisers ist die „Trajans- tasel" gewidmet, eine selsgehauene Inschrift im Kazanpasse. T r a m o n t a n a (it., von tra (Irans) — jenseits und monte — Berg, also jenseits der Berge befindlich oder herkommend) — Nordwind. Travertin ist ein von den Italienern so benannter goldgelber Tuffstein oder Kalktuff - wird neben dem 'Marmor zu Prachtbauten verwandt. Travertinbrüche bei Tivoli, dem alten Tibur, ostnordöftl. von Rom. Trinius August, geb. 31. Juli 1851, lebt als Geh. Hofrat zu Waltershausen i. Th.; fruchtbarer Reiseschriftsteller. In seinen zahlreichen Wanderbüchern läßt er den Reichtum der Natur und die Fülle der landschaftlichen Schönheiten unserer deutschen Gauen an uns vorüberziehen; er will — wie er selbst sagt — „ein echter Wanderbursche sein, der die Heckenrose am Wege liebt, weil sie ihm Duft und Schönheit freiwillig beut, der den Tannenhag jauchzend begrüßt, welcher ihm den Hut mit frischem Bruch schmückt und helle, frohe Wanderlieder in die Seele rauscht, der durch das wallende Kornfeld hinab zum ruhewinkenden Dorfe schreitet und leicht mit der Hand durch die im Abendfrieden nickenden Halme streift", der aber auch an dem Volke der deutschen Erde, an den Gestalten seiner Geschichte und Sage nicht achtlos vorübergeht und alles, was er gesehen und erlebt, mit dem Reize unmittelbarer Empfindung in fesselnder Sprache wiederzugeben weiß. Werke: „Thüringer Wanderbuch"; „Der Rennstieg"; „Hamburger Schleuder- tage"; „Unter Tannen und Farren"; „Märkische Streifzüge"; „All- deutschland in Wort und Bild" u. v. a. Troglodyte — Höhlenbewohner. Tuffe, mehr oder weniger lockere, niürbe bis feste Gesteine, die von einem erhärteten vulkanischen Schlamme herrühren; ein Konglomerat von Bimsstein-, Schlacken- und Aschenstücken.

5. Auswahl erdkundlicher Charakterbilder - S. 156

1907 - Münster i.W. : Aschendorff
156 Die Landschaft in Italien. Veranda und die Loggia, und es beginnt das unbeschreib- liche Farbenspiel der Abendröte, die in den feinsten Ab- stufungen und leisesten Übergängen vom hellsten Rosen- rot bis zum glühendsten Purpur und dunkelsten Violett Himmel und Erde verklärt. Besonders in den Schluchten und Vorsprüngen des Gebirges wallt dann farbiger Hauch und bläuliches Tuntel mit so wunderbarem Wechsel durcheinander, daß alle Realität wie in eine Phantasie- welt sich aufgelöst zu haben scheint. Winde und Witte- rung modifizieren freilich diesen Verlauf der Tageszeiten in etwas-: an Sciroccotagen z. V. hüllt ein rotgrauer Dunst beängstigend den Horizont ein- die wiederkehrende Tramontana reinigt dann die Landschaft zu doppeltem Glanz, und mit ihr schwingt sich das Gemüt wieder ans. Zu diesem Himmel, dieser Gebirgsbildung stimmt denn anch Form und Farbe der Pflanzenwelt anfs ge- naneste. Die italienische Vegetation ist starr, ernst und still, von gebundener, strenger Gestalt. Hier wogt das Land nicht in verfließenden Umrissen, von Elfenstimmen durchflüstert wie im Norden, sondern lederartig, undnrch- sichtig, unbewegt ruht es aus dem lichten Hintergründe des Himmels. Die beiden Hauptcharakter bäume des Südens, die Pinie und die Zypresse, sind beide ganz architektonisch gebaut: die Pinie als eine reingewölbte Kuppel, die Zypresse als schwarzer Obelisk aufstrebend oder als Pfeil oder Flamme gegen den Himmel gerichtet. Tie Krone der Dattelpalme schwebt wie ein Spring- brunnen in gebogenen Strahlen; wie ein Armleuchter ruht auf grüner Rosette der baumhohe Blütenstengel der Agave; feine Orangengruppen, Lorbeerwände, immer- grüne Eichen, Karoben, Myrtengebüsche blicken starr gleich der Felsenlinie über ihnen, als wären sie nichts Vegetatives, sondern ans Lava oder Basalt gemeißelt. Alles ist fertig, lantlos, völlig gestaltet und darum ohne Streben und Verlangen. Und was von der Form, gilt ebensosehr von der Färbet Schon Theophrast macht die treffende Bemerkung, die immergrünen

6. Geschichte der neuen Zeit für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 307

1862 - Freiburg im Breisgau : Herder
Die christliche Religion abgeschafft. Der neue Kalender. 307 drei für den Winter: Nivose (Schnee-), Pluviose (Regen-), Ventose (Windemonat); drei für den Frühling: Germinai (Keim-), Floreal (Blumen-), Prairial (Wiesenmonat); drei für den Sommer: Messidor (Aernte-), Thermidor (Hitze-), Fruktidor (Obstmonat). Jeder Monat hatte drei Dekaden; jeder Tag hieß von seiner Stelle in der Dekade: Primidi, Duodi, Tridi, Quartidi u. s. w. und statt der Heiligennamen wurden sie nach ökonomischen Thieren, Pflanzen und Werkzeugen ge- nannt, wie das Jahr sie bringt oder die Menschen sie brauchen. Da- mit wollte man dein Volke den Reichthum der Natur zeigen, ihm Liebe für den Landbau einflößen und es methodisch die Folgenreihe der Ein- flüsse des Himmels und der Erzeugnisse der Erde kennen lehren. So hatte z. B. die erste Dekade des Vendemiaire folgende Namen: 1) Traube, 2) Safran, 3) Kastanie, 4) Zeitlose, 5) Pferd (ein Hausthier, um die Hälfte der Dekade zu bezeichnen), 6) Balsamine, 7) Möhre, 8) Tau- sendschön, 9) Pastinake, 10) Bütte (ein Werkzeug zur Bezeichnung des Dekadenschlusses). Die fünf Ergänzungstage des Jahres wurden an das Ende geworfen, Sanskulottiden genannt und waren Festtage: der 1. das Fest der Tugenden, der 2. des Genies, der 3. der Arbeit, der 4. der öffentlichen Meinung, der 5. der Belohnungen; im Schaltjahre hieß der 6. der Revolutionstag oder vorzugsweise der Sanskulottide. Die Periode von vier Jahren, nach deren Ablaufe die Zugabe des Schalt- tages nothwendig ist, um das bürgerliche Jahr mit den Bewegungen der Gestirne in Einklang zu bringen, sollte die Franziade heißen. „Auch wird die Republik alle Jahre die Feste vom 14. Juli 1789, vom 10. August 1792 und 21. Januar 1793 feiern." „Lehrer, Lehrerinen, Väter und Mütter, alle, welche die Erziehung der Kinder leiten, werden sich angelegen sein lassen, ihnen den neuen Kalender nach der beigegebenen Anweisung zu erklären" (Beschluß vom 2. Frimaire, 2. Jahr). Den Robespierre erzürnte das Treiben des wüsten Hebert und dessen thierisch schamloses Wesen, denn er berechnete, daß dadurch die Republik zum Abscheu aller nicht völlig entsittlichten Franzosen und Völker werden müsse, und nun dekretierte auf seinen Antrag der Konvent: „das französische Volk anerkennt das Dasein Gottes und die Unsterblichkeit der Seele; alle Gewaltthätigkeiten und der Freiheit Her Gottesverehrung zu- widerlaufenden Maßregeln sind verboten." Nun wurde auch ein Fest des höchsten Wesens gehalten, zu dem eigene Lieder gedichtet waren; Robes- pierre erschien selbst mit einem Blumensträuße an der Brust und hielt Reden von Gott und Freiheit. 20*

7. Dichtung der Neuzeit - S. 179

1908 - Freiburg im Breisgau : Herder
§ 34. Goethes Werke. — Die lyrischen Dichtungen. 179 i) Sprüche. 1. Zn Distichen. i. Neigung und Gewohnheit. Neigung besiegen ist schwer; gesellet sich aber Gewohnheit, Wurzelnd, allmählich zu ihr, unüberwindlich ist sie. 2. Wahre Liebe. Das ist die wahre Liebe, die immer und immer sich gleich bleibt, Wenn man ihr alles gewährt, wenn man ihr alles versagt. 3. Früchte des Lebens. Früchte bringet das Leben dem Manne; doch hangen sie selten Rot und lustig am Zweig, wie uns ein Apfel begrüßt. 4. Streben. Immer strebe zum Ganzen, und kannst du selber kein Ganzes Werden, als dienendes Glied schließ an ein Ganzes dich an. 5. Erfinden. Selbst erfinden ist schön; doch glücklich von andern Gefundnes Fröhlich erkannt und geschätzt, nennst du das weniger dein? 6. Vorbilder. Halte das Bild der Würdigen fest! Wie leuchtende Sterne Teilte sie aus die Natur durch den unendlichen Raum. Vieles gibt uns die Zeit und nimmt's auch; aber der Bessern Holde Neigrmg, sie sei ewig dir froher Genuß. 8. Fremdes Verdienst. Wer ist der glücklichste Mensch? Der fremdes Verdienst zu empsinden Weiß und an fremdem Genuß sich wie am eignen zu freun. 9. ölüten und Früchte. Alle Blüten müssen vergehn, daß Früchte beglücken; Blüten und Frucht zugleich gebet ihr, Musen, allein. 10. Irrtum verläßt uns nie; doch ziehet ein höher Bedürfnis Immer den strebenden Geist leise zur Wahrheit hinan.

8. Dichtung der Neuzeit - S. 456

1908 - Freiburg im Breisgau : Herder
456 Neunte Periode. In Hitterdal der weise Priester sagte, Der Menschen altes Erbe sei der Schmerz. Wie alle erben, erbll ich meinen Teil Und nahm ihn willig an. Und Margit erbte Den Teil, der schwerer war, und nahm ihn an. — Der Gute sagte noch, daß jede Wolke, So schwarz sie droht, dem Himmel zugewandt Doch ihre lichte Sonnenseite hat: Die Sonnenseite unsrer Wolke heißt Ergebung, die sich lernt nach manchem Jahr. Der Stolz begehrt und trotzt und bäumt sich aus: Ergebung schweigt und neigt sich und verzichtet. Der Mensch ist ruhelos, solang er heischt; Doch die Entsagung macht ihn still und stark. So ist Weber ein genialer Dichter, gleich groß als tief empfindender Lyriker, vor dem die herrliche Gottesnatur und die geheimnisvolle Welt des Menschenherzens offen aufgedeckt liegen, und als vollendeter Epiker, voll Macht und Maß, voll kräftiger Kürze und klarer Harmonie. Bei ihm deckt sich ganz der Dichter mit dem Menschen, der ein goldreiner Charakter, ein wahrer und überzeugungsfester Christ ist. Gottfried Keller (1819—1890). Gottfried Keller wurde am 19. Juli 1819 im Dorfe Glattfelden bei Zürich als Sohn eines Drechslers geboren. Anfangs der Landschafts- malerei sich widmend, studierte er bald Philosophie und lebte seit 1853 als Staatsschreiber des Kantons Zürich und als Schriftsteller in feiner Heimatstadt bis zu seinem Tode am 16. Juli 1890. Er ist ausgezeichnet durch realistische Empfindung, tiefe Lebenskenntnis, anschauliche Zeichnung, erschütternde Tragik neben lebensvollem Humor und durch meisterhafte Sprache. Seine „Gesammelten Gedichte" enthalten manche lyrische und lyrisch-epische Perlen. Hervorragend ist ferner seine Novellen- sammlung „Die Leute vom Seldwyla", ernste und heitere Dorf- und Stadtgeschichten seiner schweizerischen Heimat, wahr und tief empfunden und zeugend von reicher künstlerischer Durchbildung. Auch die „Sieben Legenden", die „Züricher Novellen", „Das Sinngedicht" zeigen seine glänzende Begabung. Sein autobiographischer Roman „Der grüne Heinrich" fand eine Fortsetzung in seinem letzten gehaltreichen Werke „Martin Salander".

9. Mancherlei für Jung und Alt - S. 305

1884 - Freiburg im Breisgau : Herder
305 „Weltstadt". Wohin der Blick sich wendet — unbebaute Strecken, Weinpflanznngen, Gemüsegärten, zu landschaftlichen Zwecken dienende Gebäude, ausgedehnte Ruinenreste! Auch die Enttäuschung dessen, der von Norden her einrückt und in Rom eine sozusagen moderne Stadt zweiten Ranges ohne besonders süd- lichen Charakter findet, ist noch groß genug. Nom ist in seinem einen Teile durchaus antik, in dem andern durchaus modern. Was das christliche Rom an Kirchen aus der mittelalterlichen Epoche hatte, ist unter den Händen so vieler sogenannter Restauratoren durchgegangen, daß man entweder etwas völlig Neues an Stelle des Dagewesenen, oder dieses in der unwürdigsten Verstümmelung findet; die Fassaden sind ver- schnörkelt, verklebt und übertüncht. Das bewohnte Rom gehört den drei letzten Jahrhunderten an. Was wir von dem wenig südländischen Charakter der Stadt gesagt haben, ist vorwiegend begründet durch die schiefen Ziegeldächer, wie wir sie auch im Norden sehen; erst zu Neapel und von dort südwärts nimmt der flache Altan deren Stelle ein. Damit soll nicht gesagt sein, Rom biete in seiner Totalität nicht einen ihm eigentümlichen Anblick. Einen solchen genießt der von Florenz kommende Fremde schon von weitem. Eccola Roma! — „Da ist Nom!" rufen der Kutscher und der Reisende wie aus einem Munde, wenn der Wagen die letzte Höhe vor Ponte Molle, der seit Konstantins schließlichem Sieg viel gefeierten milvischen Brücke erreicht hat; die Stadt mit ihrem Meer von Dächern, Kuppeln und Türmen liegt vor den sehnsüchtigen Blicken ausgebreitet. Die sieben oder vielmehr — seit dem Hereinziehen des Pincio, des Janiculo und des Vaticano in den Bereich der Stadtmauern — zehn. Hügel kommen dem Effekte des ersten Anblicks aus erhöhter Ferne sehr zu statten; die Hügel scheinen von selbst ihre Rücken darzubieten, um Kirchen und Paläste zu tragen. Sieh! da tritt jetzt auch der Petersdom in seiner alles beherrschenden Majestät hinter dem Monte Mario hervor. Dann rollt der Wagen über Ponte Molle, die langgestreckte, mit Villen garnierte vorstädtische Straße entlang, an der Einfahrt zum Garten der Villa Borghese vorbei, durch das Popolo-Thor auf den großen fast kreis- runden Platz. In der Mitte des letztern erhebt sich ans einem mit antiken Löwen gezierten Brunnen ein Obelisk, genannt nach Rhamses-Sefostris. Dieser ägyptische König — im 16. Jahrhundert v. Chr. — war der Dränger der Hebräer unmittelbar vor Mosis Zeit; sein Obelisk hatte demnach den Sturz eines Weltreiches überlebt, bevor er — unter Augnstus — nach Rom gebracht wurde. Dann sank das Römerreich um ihn herum zusammen. Lesebuch. 20

10. Mancherlei für Jung und Alt - S. 405

1884 - Freiburg im Breisgau : Herder
405 Taube Llüten. Taube Blüten nennen wir am Baume die kleinen, verkommenen Blümchen, die nie zur rechten Entfaltung ihres Blütenlebens kommen, die abfallen, ohne den Keim zur Frucht zurückzulasfen, die vergebens entstan- den und vergangen sind. Auch das Menschenlebeu hat seine tauben Blüten, Rätsel, welche schwachen oder grübelnden Gemütern leicht zum Stein des Anstoßes, zum Grund des Zweifels werden können. „Wir begreifen," so hört man sagen, „daß die liebliche Blüte abfallen muß, um der Frucht Raum zu geben; wir begreifen auch die Blumen, die nie Früchte tragen oder Nutzen bringen: ihr Lebenszweck ist die Schönheit, sie haben Herzen und Augen erfreut durch Duft oder Farbe; selbst das unscheinbare Blümlein am Rain, das Kinderhand im Spiel gepflückt, hat Vergnügen gemacht, die Blume der Wildnis noch, die kein Menschenauge erblickt, sie hat Honig gegeben für das Bienchen draußen, ein Ruheplätzchen für den irren Schmetterling, und sie selbst hat geblüht und sich gelabt in Sonnenschein und Morgenduft — die alle haben nicht vergebens gelebt. Aber Blüten in der Natur und im Menschen- leben, die kein Herz beglücken, kein Auge ergötzen konnten, deren Dasein für sie selbst nie Genuß und Freude war, die nie etwas sein oder thun konnten für andere — wozu waren die erschaffen? Wenn es einen allweisen, allliebenden Vater giebt: warum hat er einen so matten Funken seiner allbelebeuden Kraft auf diese armen Wesen fallen lassen, zu wenig zum Leben, zu viel zu der glücklichen Unbewußtheit der Pflanze oder des Steins, die uns wenigstens nicht weh thun, auch wenn wir keinen Zweck ihres Daseins erkennen?" Das gläubige Gemüt ist gewiß, daß der Herr einst Antwort geben wird ans diese Frage, oder daß vielmehr Freunden und Feinden dereinst die wunderbare Harmonie all seines Thuns so klar erscheinen wird, daß sie hinfort nicht mehr fragen. Einige solcher tauben Blüten habe ich am Wege aufgelesen, und ich möchte zeigen, wie weit mir auch hier schon die Bedeutung ihres farblosen Daseins klar geworden. 1. In einem bitterarmen Hause, das kaum Raum und Brot hat für seine gesunden Kinder, ist neben diesen eines jener armen verkürzten Wesen aufgewachsen, die uns komisch erscheinen würden, wenn es nicht so unendlich traurig wäre, die edle Menschengestalt, das schöne Menschen- antlitz, das Ebenbild Gottes in so jämmerlicher Karikatur zu sehen. Groß und plump, mit ungefügen Gliedern, die zu keinerlei Gebrauche
   bis 10 von 13 weiter»  »»
13 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 13 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 53
1 6
2 1
3 0
4 1
5 7
6 2
7 39
8 1
9 3
10 7
11 4
12 0
13 3
14 1
15 3
16 8
17 8
18 15
19 5
20 0
21 2
22 2
23 0
24 8
25 0
26 0
27 1
28 5
29 2
30 6
31 0
32 0
33 2
34 1
35 0
36 1
37 56
38 43
39 1
40 2
41 0
42 0
43 1
44 2
45 13
46 0
47 0
48 1
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 131
2 17
3 49
4 8
5 0
6 3
7 6
8 14
9 22
10 0
11 2
12 4
13 43
14 15
15 4
16 36
17 251
18 0
19 6
20 4
21 26
22 59
23 9
24 8
25 66
26 14
27 3
28 13
29 1
30 5
31 21
32 8
33 0
34 2
35 209
36 3
37 0
38 14
39 26
40 2
41 29
42 15
43 91
44 0
45 121
46 15
47 5
48 0
49 5
50 2
51 4
52 156
53 18
54 13
55 15
56 12
57 1
58 6
59 11
60 16
61 3
62 1
63 51
64 0
65 4
66 8
67 4
68 53
69 10
70 5
71 77
72 5
73 3
74 2
75 16
76 13
77 158
78 1
79 3
80 0
81 10
82 16
83 9
84 3
85 7
86 12
87 20
88 5
89 4
90 8
91 10
92 428
93 2
94 24
95 10
96 4
97 2
98 71
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 4
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 6
7 0
8 0
9 0
10 0
11 4
12 0
13 1
14 4
15 0
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 0
24 2
25 2
26 0
27 0
28 10
29 4
30 0
31 1
32 6
33 3
34 7
35 0
36 0
37 0
38 1
39 0
40 0
41 2
42 0
43 0
44 0
45 1
46 1
47 4
48 0
49 0
50 0
51 3
52 2
53 1
54 1
55 0
56 1
57 0
58 0
59 3
60 0
61 0
62 0
63 1
64 0
65 0
66 0
67 0
68 0
69 0
70 1
71 0
72 0
73 1
74 4
75 0
76 0
77 0
78 0
79 0
80 0
81 13
82 0
83 9
84 2
85 0
86 0
87 0
88 1
89 4
90 4
91 4
92 0
93 0
94 0
95 26
96 0
97 0
98 0
99 0
100 1
101 0
102 0
103 0
104 0
105 1
106 0
107 0
108 1
109 6
110 1
111 0
112 0
113 1
114 0
115 2
116 0
117 0
118 0
119 6
120 0
121 0
122 2
123 1
124 5
125 0
126 0
127 11
128 0
129 0
130 0
131 7
132 0
133 8
134 4
135 0
136 28
137 1
138 2
139 3
140 0
141 0
142 1
143 0
144 0
145 0
146 0
147 0
148 0
149 2
150 0
151 0
152 0
153 1
154 0
155 0
156 0
157 0
158 0
159 1
160 0
161 0
162 0
163 0
164 0
165 0
166 1
167 0
168 1
169 0
170 0
171 0
172 4
173 9
174 0
175 18
176 0
177 1
178 0
179 1
180 0
181 1
182 0
183 10
184 0
185 0
186 1
187 0
188 5
189 1
190 0
191 0
192 0
193 3
194 0
195 4
196 0
197 0
198 0
199 2