Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Grundriss der römischen Altertümer - S. 242

1882 - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder
242 § 124. Die religiösen Tage und Festzeiten. culares die erste Stelle ein. Die Einführung derselben ist unbekannt; geschichtlich nachweisbar aber wurden die ersten Säkularspiele 249, die zweiten 146 und die dritten 17 y. Chr. gehalten. Das Wort saeculum wurde erst you da ab als Zeitraum von 100 oder 110 Jahren angesehen, während es früher nach etruskischer Rechnung ein „Lebensalter“ bezeiclmete und überhaupt die Auffassung von der Dauer eines saeculum schwankend war. Die Berechnung der saecula lag in Rom den (etruskischen) Haruspices ob und die sibyllinischen Bücher übten Einflufs auf deren Bestimmung und auf die Säkularspiele. Der volle Name dieser Spiele, welche ,centesimo quoque anno‘ geschehen sollten, war: ludi saeculares Ditis patris. — In der augusteischen Zeit verband man den Gedanken an das goldene Zeitalter mit den Säkularspielen. Dahin zielen die Worte Yergils ecl. 4, 4: Ultima Cumaei venit iam carminis aetas ; Magnus ab integro saeclorum nascitur ordo. Immer lehnte sich die Abhaltung derselben an ein wichtiges Ereignis, lind sie sollten zur Versöhnung der Götter und zur Erhaltung der römischen Herrschaft dienen. Augustus änderte insoweit die Bedeutung der Säkularspiele, dafs er dabei den Dienst Juppiters und des ■palatinisclien Apollo hereinzog, während sie früher nur den unterirdischen Göttern gegolten hatten. Die Xvviri libris Sibyllinis hatten jetzt den Kult des palatinischen Apollo und zugleich diese Spiele zu besorgen; sie berechnen die saecula, kündigen durch ganz Italien das Fest an, welches drei Tage und drei Nächte dauerte; Tag um Tag wurden Opfer und Gebete je in bestimmten Tempeln dargebracht, Lustrationen vorgenommen und Spiele gegeben. Am dritten Tage war das Hauptfest im Tempel des Apollo, wo von Knaben- und Mädchenchören das Festlied (carmen saeculare), sowie andere Hymnen und Päane gesungen wurden. Auch lectisternia, Tierhetzen und Gladiatorenspiele finden wir aufgeführt. Ygl. das carmen saeculare des Horaz. D. Die religiösen Tage und Festzeiten, § 124. 1. Einteilung der Tage. Man unterschied im römischen Kalender: a) Dies festi und profesti; jenes sind Feiertage, dieses Geschäfts- oder Werktage (^rofesti eigentlich Forfeste, Tage vor den Festen), an welchen der Privatmann seinen bürgerlichen Geschäften nachgehen konnte. b) Dies fasti und nefasti. Diese Unterscheidung gilt nur für die Magistrate. Die dies fasti (= Sprechtage), im Kalender mit F bezeichnet, sind Gerichts- und Yersammlungstage, wo es also gestattet war, lege agere und cum populo agere. Der Prätor durfte in iure verhandeln und sein do dico addico sprechen. Daneben

2. Griechisch-römische Altertumskunde - S. 51

1910 - Münster i.W. : Aschendorff
51 Frage kam, zum Teil auch in durchaus ffentlichen Prozessen- die dritte Periode endlich zeigt ihn als Staatsredner aus der hchsten Stufe seiner Ttigkeit. Die Ttigkeit des Sachwalters bildete fr Demosthenes, wie spter in Rom fr Cicero, die Vorstufe zum staatsmnnischen Wirken. Sie bot ihm Gelegenheit zur bung und lenkte die ffentliche Auf-merksamkeit auf ihn. Als Anwalt bald geschtzt und gesucht, setzte er sein Wirken als solcher auch durch die ganze zweite Periode seines Lebens und Schaffens, ja sogar in die dritte hinein fort, bis schlielich das Hin- und Herwogen der politischen Kmpfe seine Kraft so voll in Anspruch nahm, da fr private Ttigkeit kein Raum mehr brig blieb. In der zweiten Periode seiner Beredsamkeit ist von Bedeutung die erste von ihm selbst in ffentlicher Sache gehaltene Rede hqs Aenxivr\v (355), worin er den zur Besserung der schlechten Finanzlage des Staates von Leptines gestellten Antrag, die Steuerfreiheit (rexeia) auf die Nachkommen des Harmodios und Aristogeiton zu beschrnken, erfolgreich bekmpfte, indem er in glnzender Ausfhrung darauf hinwies, da der Staat die Pflicht habe, verdiente Brger auch durch Steuererla zu belohnen. In der dritten Periode, der des staatsmnnischen Wirkens, griff der Redner in seinen dn](Xyiyoqiai, die er persnlich zu wirkungsvollstem Vortrage bringt, mit der ganzen Tatkraft seiner Natur, mit begeisterter Liebe zu seinem Volke und Vaterlande und glhendem Hasse gegen dessen Feinde in die auswrtige Politik ein, all seine Kraft einsetzend, um Griechenland von dem durch den Makedonerknig Philipp drohenden Untergange zu retten. Demosthenes ersteigt hier die hchste Stufe seines Knnens, zugleich die hchste Stufe der griechischen Beredsamkeit, ja vielleicht der Redekunst aller Zeiten und Völker. Der athenische Staat befand sich zu jener Zeit sowohl im Innern als nach auen in der traurigsten Lage. Theben hatte seine Hand auf die so wichtige attische Grenzfeste Oropos gelegt, Alexander von Pherai lief nrt seiner Flotte ungehindert in den Peiraieus ein, die berseeischen Bundesgenossen hatten durch einen glcklichen Krieg sich grtenteils selbstndig gemacht, und all diesem ueren Migeschick stand das athenische Volk in trger Schlaffheit gegenber. Demosthenes trat zunchst nur bei besonderen Anlssen hervor, indem er z. B. die heibltigen Athener warnte, sich in einen bereilten Krieg gegen die Perser zu strzen. Dann aber trat er, als Mensch an Jahren und an Urteil voll gereift, als Redner in unentwegtem Streben bei hchster Begabung zu unbestrittener Meisterschaft emporgewachsen, als Staatsmann der das Ziel seines zuknftigen rednerischen und politischen Wirkens zur Klarheit gelangt, in den groen Kampf gegen König Philipp von Makedonien. Das siegreiche Vordringen Philipps in Thrakien, seine Bndnisse mit Byzanz und Perinth, die schwere Bedrohung der dortigen athenischen Interessen lieen ihn, 351, in der ersten Philippika zum ersten Male seine Stimme gewaltig erheben zur Mahnung an die trge, ge-

3. Bd. 2 - S. 8

1838 - Freiburg im Breisgau : Herder
Ñ Drittes Kap. S ch a up l a z der Begebenheiten. sillares), als die Basis der römischen Chronologie, von vielen grund- gelehrten Männern fleißig bearbeitet und sowohl aus Schriftstellern, als aus Inschriften (besonders den berühmten fastis capitolinis) mit größter Sorgfalt zusammengetragen worden; so bleibt doch den Freun- den der höchsten Genauigkeit noch Vieles zu wünschen übrig. Um das Zeitverhaltniß der Hauptbegebenheiten dieses zweiten Zeit- raums dem Gedächtnisse geläufig zu machen, dazu mag nebenstehende Tabelle dienen. (S. Tabelle.) Drittes Kapitel. Schauplaz der Begebenheiten. Alle Länder, welche im vorigen Zeiträume den Blick des Geschichts- forschers ans sich zogen, bleiben auch in diesem zweiten merkwürdig, jedoch nicht insgesammt in demselben Grade. Die Vereinigung vieler Gebiete zu ungeheueren Weltreichen vermindert die Wichtigkeit der ein- zelnen Provinzen; aber das Schauspiel wird um so imposanter, und die Ucbersicht des in wenigere Hauptmassen zerfallenden Ganzen ist leichter. Gleichwohl erstreckt sich die Scene der Weltbegebenheiten viel weiter nach allen Richtungen, als in der vorigen Periode. Auf manche Länder, worüber noch blosc Dämmerung schwebte, fällt nun ein helles historisches Licht, und viele treten aus völliger Dunkelheit hervor. Aber vorzüglich erweitert sich die Scene in Westen, wo Italien, Hispa- uien, Gallien und ein großer Theil von Nordafrika Schanpläze der wichtigsten Revolutionen werden, und selbst die brittischen Eelteu und die Teutscheu daran einen bedeutenden Anthcil nehmen. Auch von Scythcn und Indiern erschallt durch Handelsverkehr und Krieg eine etwas genauere Kunde, und die Länder zwischen dem Tigris und Indus ziehen, als der Siz großer auf einander folgender Reiche, unsere Blicke fortwährend auf sich. Auf diesem großen Schauplaze des Völkergedränges sind einige wenige Nationen in dem Maße vorherrschend, daß neben ihnen alle anderen fast zur Unbedeutsamkeit zurückweichen. Perser, Griechen, Macedonicr und Römer sind diese Hauptnationen, welche den Gang der menschlichen Schicksale im Großen leiten, und in deren Ge- schichte jene aller anderen Völker — selbst Parther und Karthager nicht ausgenommen — sich so natürlich verflechten, oder vcrgleichungs- weise dagegen so sehr im Schatten stehen, daß sie kaum eine abgcson, derte Behandlung verdienen, und füglicher als Episoden oder als An- hang zu jenen vier Hauptgeschichten erzählt werden.

4. Geschichte der neuen Zeit für Mittelschulen und zum Selbstunterricht - S. 307

1862 - Freiburg im Breisgau : Herder
Die christliche Religion abgeschafft. Der neue Kalender. 307 drei für den Winter: Nivose (Schnee-), Pluviose (Regen-), Ventose (Windemonat); drei für den Frühling: Germinai (Keim-), Floreal (Blumen-), Prairial (Wiesenmonat); drei für den Sommer: Messidor (Aernte-), Thermidor (Hitze-), Fruktidor (Obstmonat). Jeder Monat hatte drei Dekaden; jeder Tag hieß von seiner Stelle in der Dekade: Primidi, Duodi, Tridi, Quartidi u. s. w. und statt der Heiligennamen wurden sie nach ökonomischen Thieren, Pflanzen und Werkzeugen ge- nannt, wie das Jahr sie bringt oder die Menschen sie brauchen. Da- mit wollte man dein Volke den Reichthum der Natur zeigen, ihm Liebe für den Landbau einflößen und es methodisch die Folgenreihe der Ein- flüsse des Himmels und der Erzeugnisse der Erde kennen lehren. So hatte z. B. die erste Dekade des Vendemiaire folgende Namen: 1) Traube, 2) Safran, 3) Kastanie, 4) Zeitlose, 5) Pferd (ein Hausthier, um die Hälfte der Dekade zu bezeichnen), 6) Balsamine, 7) Möhre, 8) Tau- sendschön, 9) Pastinake, 10) Bütte (ein Werkzeug zur Bezeichnung des Dekadenschlusses). Die fünf Ergänzungstage des Jahres wurden an das Ende geworfen, Sanskulottiden genannt und waren Festtage: der 1. das Fest der Tugenden, der 2. des Genies, der 3. der Arbeit, der 4. der öffentlichen Meinung, der 5. der Belohnungen; im Schaltjahre hieß der 6. der Revolutionstag oder vorzugsweise der Sanskulottide. Die Periode von vier Jahren, nach deren Ablaufe die Zugabe des Schalt- tages nothwendig ist, um das bürgerliche Jahr mit den Bewegungen der Gestirne in Einklang zu bringen, sollte die Franziade heißen. „Auch wird die Republik alle Jahre die Feste vom 14. Juli 1789, vom 10. August 1792 und 21. Januar 1793 feiern." „Lehrer, Lehrerinen, Väter und Mütter, alle, welche die Erziehung der Kinder leiten, werden sich angelegen sein lassen, ihnen den neuen Kalender nach der beigegebenen Anweisung zu erklären" (Beschluß vom 2. Frimaire, 2. Jahr). Den Robespierre erzürnte das Treiben des wüsten Hebert und dessen thierisch schamloses Wesen, denn er berechnete, daß dadurch die Republik zum Abscheu aller nicht völlig entsittlichten Franzosen und Völker werden müsse, und nun dekretierte auf seinen Antrag der Konvent: „das französische Volk anerkennt das Dasein Gottes und die Unsterblichkeit der Seele; alle Gewaltthätigkeiten und der Freiheit Her Gottesverehrung zu- widerlaufenden Maßregeln sind verboten." Nun wurde auch ein Fest des höchsten Wesens gehalten, zu dem eigene Lieder gedichtet waren; Robes- pierre erschien selbst mit einem Blumensträuße an der Brust und hielt Reden von Gott und Freiheit. 20*

5. Dichtung der Neuzeit - S. 202

1908 - Freiburg im Breisgau : Herder
202 Siebte Periode oder zweite Blüteperiode, von 1748 ab. sprechen, die im Charakter des Individuums und der Situation richtig und treffend und auch von beiden abgelöst allgemein gültig sind." Goethes letztes und größtes Drama ist „Faust", eine Tragödie, eine freie Vertiefung der dem 16. Jahrhundert entstammenden Volkssage von dem Zauberer Doktor Faust, welche als Volksbuch 1587 zu Frank- furt gedruckt war. Der geschichtliche Faust, Arzt in Süddeutschland, trieb sich in den Jahren 1506—1586 als Zauberer, Wahrsager und Astrolog weit herum, führte ein zügelloses Leben und beschwor den Teufel, dem er sich mit seinem Blute verschrieb. Dieser verschaffte ihm alles, wo- nach ihn gelüstete, und führte ihn endlich in die Hölle. Schon in seiner Jünglingszeit war Goethe auf den Stoff aufmerksam geworden; er entschloß sich, sein eigenes Leben und Streben im „Faust" zum Ausdruck zu bringen, als er im Jahre 1773 in seiner Vaterstadt „des Doktor Faust Höllenfahrt" als Puppenspiel sah („Wie er, hatte auch ich mich in allem Wissen umhergetrieben und war früh genug auf die Eitelkeit desselben hingewiesen; wie er, hatte auch ich es im Leben auf allerlei Weise versucht und war immer unbefriedigter und gequälter zurückgekommen"). Daher ist er an der Dichtung sein ganzes Leben, wenn auch mit großen Unterbrechungen, tätig gewesen von 1774 bis 1831. In diesem letzteren Jahre versiegelte er nahe vor seinem Tode den zweiten Teil des Werkes, damit derselbe erst nach seinem Tode veröffentlicht werde. 1790 war „Faust" zunächst als Fragment herausgegeben, 1808 der erste Teil er- schienen. Diese langjährige Beschäftigung mit dem Werke ist auf die Auf- fassung, die Komposition und den Stil, namentlich im zweiten Teil, nicht ohne großen Einfluß geblieben. Das Stück beginnt mit zwei Vorspielen. Im ersten stellen der Theaterdirektor, der Dichter und die lustige Person, jeder nach seinem Standpunkte, die Ziele der dramatischen Kunst dar, im zweiten „Der Prolog im Himmel" erscheint der Teufel Mephistopheles beim Herrn, um das Thema des Ganzen im folgenden Dialog zu besprechen: (H.) „Wenn er (Faust) mir jetzt auch nur verworren dient, So werd' ich ihn bald in die Klarheit führen." — (M.) „Was wettet Ihr? Den sollt Ihr noch verlieren! Wenn Ihr mir die Erlaubnis gebt, Ihn meine Straße sacht zu führen." — (H.) „Solang er auf der Erde lebt, So lange sei dir's nicht verboten, Es irrt der Mensch, solang er strebt." — „Ein guter Mensch in seinem dunkeln Drange, Ist sich des rechten Weges wohl bewußt." In der Tragödie selbst erscheint Faust als ein Mann, der im Streben nach Wahrheit alle Tiefen der Wissenschaften durchforscht hat, ohne irgend Befriedigung gefunden zu haben. Als auch der Erdgeist, den er gerufen, ihn ab- weist mit den Worten: „Du gleichst dem Geist, den du begreifst, Nicht mir", greift er zu der Giftphiole, da er sich bereit fühlt, „Auf neuer Bahn den Äther zu durch- dringen, Zu neuen Sphären reiner Tätigkeit". Doch der festliche Klang der Oster- glocken und der Chorgesang der Engel: „Christ ist erstanden!" halten ihn vom
   bis 5 von 5
5 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 1
2 1
3 0
4 2
5 2
6 0
7 4
8 0
9 2
10 1
11 0
12 1
13 0
14 1
15 0
16 2
17 0
18 0
19 0
20 2
21 9
22 0
23 1
24 1
25 0
26 7
27 1
28 1
29 0
30 0
31 1
32 1
33 0
34 1
35 0
36 2
37 11
38 0
39 1
40 1
41 0
42 0
43 2
44 0
45 5
46 0
47 0
48 0
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 4
1 141
2 17
3 50
4 10
5 5
6 3
7 6
8 15
9 23
10 0
11 2
12 4
13 49
14 15
15 4
16 39
17 267
18 0
19 7
20 4
21 30
22 60
23 9
24 9
25 67
26 14
27 3
28 20
29 1
30 5
31 23
32 9
33 1
34 3
35 219
36 4
37 0
38 17
39 29
40 4
41 34
42 17
43 99
44 0
45 134
46 16
47 5
48 1
49 8
50 3
51 4
52 162
53 18
54 16
55 15
56 12
57 2
58 7
59 11
60 16
61 5
62 1
63 52
64 0
65 4
66 10
67 4
68 66
69 11
70 11
71 92
72 9
73 3
74 2
75 21
76 22
77 187
78 1
79 3
80 2
81 11
82 17
83 10
84 4
85 7
86 12
87 29
88 5
89 4
90 8
91 15
92 480
93 4
94 34
95 15
96 4
97 2
98 73
99 1

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 0
1 0
2 0
3 1
4 0
5 1
6 0
7 0
8 24
9 0
10 0
11 0
12 1
13 0
14 0
15 2
16 0
17 0
18 0
19 0
20 0
21 0
22 0
23 1
24 5
25 0
26 1
27 1
28 0
29 13
30 1
31 0
32 0
33 4
34 0
35 0
36 0
37 0
38 0
39 1
40 1
41 0
42 0
43 0
44 2
45 0
46 0
47 5
48 0
49 0
50 0
51 0
52 1
53 0
54 3
55 0
56 0
57 0
58 0
59 2
60 0
61 0
62 2
63 0
64 0
65 0
66 1
67 0
68 0
69 1
70 0
71 0
72 0
73 1
74 20
75 1
76 0
77 0
78 2
79 0
80 0
81 3
82 1
83 0
84 0
85 2
86 0
87 0
88 0
89 0
90 0
91 8
92 0
93 0
94 0
95 1
96 0
97 0
98 0
99 0
100 2
101 0
102 0
103 0
104 0
105 2
106 0
107 0
108 0
109 3
110 6
111 1
112 1
113 0
114 0
115 2
116 0
117 0
118 0
119 0
120 2
121 0
122 0
123 0
124 1
125 0
126 2
127 5
128 0
129 1
130 0
131 4
132 0
133 0
134 0
135 0
136 27
137 0
138 0
139 0
140 0
141 0
142 0
143 0
144 0
145 0
146 3
147 3
148 0
149 0
150 1
151 0
152 0
153 0
154 1
155 0
156 0
157 3
158 0
159 0
160 0
161 0
162 0
163 1
164 7
165 1
166 2
167 2
168 0
169 0
170 0
171 0
172 12
173 15
174 0
175 11
176 1
177 3
178 0
179 3
180 2
181 1
182 4
183 35
184 1
185 0
186 0
187 1
188 0
189 3
190 0
191 0
192 0
193 0
194 2
195 1
196 0
197 0
198 0
199 1