Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 294

1906 - München : Oldenbourg
294 56. Würzburg, die alte Bischofsstadt am Main. lieferung hat Walther von der Vogelweide hier den Abend seines vielbewegten Sängerlebens verbracht und sein Grab im Kreuzgang von Neumünster gefunden. Mit all diesem Glanz nach außen ging eine bedeutsame innere Entwicklung Haud iu Hand. Unter den schützenden und fördernden Einwirkungen kaiserlicher Privilegien wie auch des bischöflichen Stadtregiments reifte allmählich ein kraftvoll selbstbewußtes städtisches Bürgertum heran. Aber wie es mehr oder weniger überall in diesen Bischofsstädten zu gehen pflegte, kam auch hier bald die Zeit, da die Interessen und Ansprüche des bischöflichen Stadtherrn und der emporstrebenden Bürgerschaft auseinandergingen und in feindlichen Gegensatz zueinander gerieten, zum erstenmal unter dem gewaltigen Bischof Hermann I. von Lobdeburg im Jahre 1254. Seitdem zogen sich die Bischöfe auf ihr Bergschloß, die Marienburg, zurück um von dort aus den Trotz bürgerlicher Selbstherrlichkeit leichter bündigen zu können und nur allzuoft waren die beiden gegenüberliegenden Stadtseiten wie feindliche Heerlager geschieden, wobei die Bürgerschaft dann gerne bei den Kaisern Anlehnung und Rückhalt suchte. Mit wechselvollem Erfolg hin und her wogend zogen sich diese Kämpfe bis zum Jahre 1400 hin, wo es der fürstbischöflichen Streitmacht schließlich gelang in der Schlacht bei Bergtheim einen entscheidenden Sieg über die Bürgerschaft zu erringen. Zertrümmert lagen damit nun die lange genährten Hoffnungen auf reichsfreie Stellung und Selbstherrlichkeit zu Boden und mehrfach entschlossen sich bürgerliche Geschlechter zur Auswanderung, wovon besonders Nürnberg Vorteil gezogen haben soll. Die Herrschaft des Bischofs war damit für die weitere Folge besiegelt und Würzburg zu einer landsässigen Stadt geworden. Trotz dieser vielfach so sturmbewegten Zeitläufte nahm das Wachstum und die Verschönerung der Stadt doch ungestörten Fortgang. Auch das Zeitalter der Gotik hat hier hochbedeutende Denkmäler geschaffen; so die Kirche der Mtnoritm in den herben, strengen Formen der Frühgotik; dann die wundervolle, leider jetzt so ruinenhcist gewordene Kirche der Deutschherren, vor allem aber die dem Würzburger tief ins Herz gewachsene Marienkapelle am Markt, eine Dichtung in Steinen im schönsten Sinne des Wortes; bald nach einer grausamen Judenverfolgung hatte man sie auf dem früheren Judenplatz gewissermaßen zur Sühne dafür erstehen lassen. Dazu dann die stattlichen Kurien der Domherren mit ihren weiten Hofräumen und zierlichen Kapellen, deren noch erhaltene Reste vielfach von so malerischer Wirkung sind. Allerdings ist vieles davon späteren Umgestaltungen, besonders im vorigen Jahrhundert, zum Opfer gefallen. In Bamberg blieb weit mehr von solchen alten Höfen erhalten. Auch in der Plastik hatte mau sich in Würzburg allmählich zu achtungswerter Höhe emporgearbeitet. Sprechende Belege dafür sind die zahlreichen Grabdenkmäler der Bischöfe im Dom seit Ende des 12. Jahrhunderts; wie

2. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 313

1906 - München : Oldenbourg
58. Gründung der Akademie der Wissenschaften zu München 1759. 313 berufen, welche schon im Jahre 1763 ihre eigene Buchdrnckerei erhielt. Anch das astronomische Observatorium auf dem Gasteig entstand und wurde von dem geistlichen Ratsdirektor Osterwald geleitet, dem ein Fräulein von Schneeweiß als gelehrter Gehilfe zur Seite stand. Unter den Mitgliedern prangen in überraschender Zahl die Namen der ersten Adelsgeschlechter des Landes; das Wirken der neuen Gesellschaft war über die Mauern der Klöster, besonders der Benediktiner, der anderthalbtausendjährigen Pfleger der Wissenschaften, gedrungen und ihre Edelsten zierten die Reihen der Akademiker. Geistliche und Weltliche, Adelige und Bürgerliche beeiserten sich in diesen Blütetagen des Instituts mit edlem Freimut der Wahrheit zu dienen. Ein frisches, wissenschaftlich aufklärendes Streben ging bamals durch alle Gauen Südbeutschlauds, es entfachte in allen Stänben Liebe nnb Begeisterung für das Eble nnb Schöne. Hube-kümmert nm Genossenschaft ober Personen warb alles Verrottete nnb Schlechte schonungslos ausgebest und verfolgt. Ohne alle Selbstsucht eiferten aufgeklärte Geistliche gegen jahrhunbertelang gehegten Aberglauben. Der eble Gras Savioli, selbst Besitzer großer Güter, spricht golbene Worte für den bisher tief verachteten Lanbmann ltrtb forbert energisch zu bessert Entlastung von brückenben grunbherrlicheii Fronben und bureaukrotischer Willkür auf. Graf Haslaug fchilbert in feierlicher Sitzung schonungslos die sozialen und politischen Gebrechen Bayerns und gießt über das verrottete Zunftwesen den bittersten Spott. „Der Zunftzwang", sagte er, „versagt beut geschicktesten Arbeiter, wenn er arm ist, den ihm von der Natnr verliehenen freien Gebrauch seines Kopses und seiner Hänbe und verdammt ihn zu lebenslänglicher Dienstbarkeit. Meister werden nur Meistersöhne oder solche, die sich entschließen können mit irgend einer zahnlosen Meisterswitwe oder einer buckligen Meisterstochter vor den Altar zu treten. Das hält uns im alten Schlendrian fest, macht uns zum Spotte der Nachbarn und entvölkert das Land, bessert tüchtigste Söhne ihr Glück auswärts suchen." Er eifert für volle Freiheit des Hanbels und erklärt, beiß jenes Land das reichste sei, welches die größte Bevölkerung zähle und die ausgebreitetste Jubustrie besitze, kurz der hellfehenbe Patriot sprach bereits 1772 Worte, die heute jebein Fortschrittsmanne Ehre machen würden. Und so blieb unter der segensvollen Regierung Maximilians Iii. trotz manchem inneren balb wieber beigelegten Zerwürfnis die Akademie im schönsten Aufblühen. Ihre ferneren Schicksale unter den uachsolgenbeu Herrschern zu verfolgen ist hier nicht am Platze, das eine aber möge noch erwähnt werben, daß sie mit würbiger Feier und Pracht, unter Teilnahme des für Förbernng alles Eblen nnb Nützlichen begeisterten Königs Maximilian Ii. und einer Menge ans weiter Ferne herbeigeeilter Feftgäste irrt Herbst des Jahres 1859 ihr erstes Jubiläum beging.

3. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 332

1906 - München : Oldenbourg
332 62. Die Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt und Landshut. noch unter H. v. Pechmann und bitrch die gründlichen Arbeiten verschiedener bayerischer Moorkulturkommissionen. Wenn aber gegenwärtig das Donaumoor großenteils eiuem lachenden, wertvollen Fruchtlande gleicht, wo Sommer- und Winterkorn, Haber, Kartoffeln, Rüben, Kohl und Reps prächtig gedeihen, wo an 5000 Menschen in langzeiligen, gartengeschmückten Ortschaften meist behäbig leben, wo von Birken beschattete Landstraßen den Verkehr erleichtern, die Korbflechterei in Karlshuld blüht und eine starke Torfausbeute deu Kolonisten lohnenden Verdienst gibt, so hat dazu Kurfürst Karl Theodor deu ersten und umfassendsten Grund gelegt. 62. Die letzten Jahrzehnte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt. Ihre Übersiedlung nach Landshut. Von Max Haushofer.*) Eine Periode glänzenden Aufschwunges begann für das ganze bayerische Bildnngswesen mit dem Regierungsantritte des Kurfürsten Max Iii. Joseph. Für die Universität speziell begann dieser Zeitraum mit dem Eintritte I. A. Jckstatts, des vormaligen Lehrers und Erziehers des Kurfürsten (1746). Wenn es jemals einen Fürsten gab, der alle edlen Eigenschaften im reichsten Maße besaß und benutzte um wie mit einem Zauberworte sein ganzes Volk ans eine höhere Stnfe der Gesittung zu heben, so war dies Max Iii., wert, daß ihm der Segen der Nation durch alle Jahrhunderte nachklingt. Untrennbar aber mit dem Ruhme des Kurfürsten verbunden ist der seines Lehrers I. A. Jckstatt. Jckstatt, 1702 zu Vockenhausen bei Frankfurt geboren, hatte zu Maiuz, Paris und Marburg studiert, war Soldat in französischen und österreichischen Diensten gewesen, hatte Holland, England, Schottland und Irland durchreist, hernach als Professor zu Würzburg gelehrt und war 1741 Lehrer des Erbprinzen Max Joseph geworden, welcher ihn im Jahre 1746 als Direktor und als Professor für öffentliches Recht nach Ingolstadt setzte „zur besseren Einrichtung der in große Abnahme verfallenen Universität". Seine Ausgabe war es zunächst die von den Fakultäten eingelaufenen Verbefferuugsvorfchlüge zu ordnen und einheitlich zu redigieren, auf die Einhaltung der Vorlesungen zu sehen und eiu gutes Einvernehmen mit dem Statthalter und dem Militär herzustellen. Als erste glückliche Folge seiner Tätigkeit erscheint es, daß der Universität, welcher im Jahre 1676 wegen chaotischer Zustände die gesamte Verwaltung ihres Vermögens abgenommen worden war, nunmehr wieder die „Mitobsorge" dieser Verwaltung anvertraut wurde (1746) und daß im gleichen Jahre noch der „dumme Unfug" (Jckstatts Worte) der Deposition2) aufgehoben wurde. *) Akademische Monatshefte, Vi. Jahrgang, Heft 2. München 1890. Mühlthaler. 2) Vgl. das Seite 111 hierüber Gesagte!

4. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 404

1906 - München : Oldenbourg
404 74. Des Kurfürsten und Königs Max I. Joseph innere und äußere Politik. wichtigste Vorbedingung erfüllt, erst durch die Verschmelzung der schwer beweglichen altbayerischen Bevölkerung mit den regeren und lebhafteren Volkselementen der neuen Provinzen hatte die selbstgenügsame, schädliche Absperrung Bayerns gegen das übrige Deutschland ein Ende. Denn dieses Ziel strebte Max Joseph an: Bayern den besten Kultur-staaten ebenbürtig zu machen, das Staatswesen den Anforderungen der neuen Zeit entsprechend zu reformieren und sogar ihre überschäumenden Ideen dev herrschenden Gewalt dienstbar zu machen. Die Seele dieser Bestrebungen war Minister Gras Montgelas. Bis zu seiner 1817 auf Betreiben des Thronfolgers erfolgten Entlassung genoß der Gras das unbedingte Vertrauen des Monarchen, in seinen Händen liefen alle Fäden der inneren und auswärtigen Politik Bayerns zusammen. Eiue Menge von Edikten namentlich auf kircheupolitischem Gebiet wurde erlassen, das wichtigste brachte Gleichstellung aller christlichen Konfessionen. Der Volkserziehung wurde ernsteste Sorgfalt zugewandt, die Zensur für politische Schriften ausgehoben. Der Kampf zwischen einem absterbenden Alten und einem werdenden Neuen mußte Mißgriffe und Mißstände mit sich bringen und die schonungslose Härte, womit Montgelas und die Vollstrecker seines Willens die Vernichtung alles historisch Gewordenen in Szene setzten, ist nicht zu rechtfertigen. Insbesondere bei Aufhebung der Klöster zeigte sich, daß die sogenannten Aufkläruugsmänner nicht immer als die wahren Lichtfreunde sich erwiesen; denn durch den Vandalismus, den sie bei diesem Anlaß betätigten, ging der Staat der erhofften Vorteile gänzlich verlustig und noch schmerzlichere Verluste erlitten Kunst und Wissenschaft. „Gleichwohl aber," sagt Häusser, „war die Auflösung des Alten wirklich unvermeidlich und selbst diese gewalttätige Periode hat eine Menge Fesseln gesprengt und eine Fülle von Lebens-keimen zu wecken angefangen." Bedeutender Fortschritt wurde auf dem Gebiet der Landeskultur erzielt; am 31. August 1808 priesen Hunderttausende von freien Staatsbürgern den einsichtsvollen Monarchen, der die Leibeigenschaft in feinen Staaten aufgehoben hatte. Für den Handel wurde durch Erleichterung des Verkehrs gesorgt, für das Gewerbe durch Lösung von drückenden Zuuftfesseln, gemeinnützige Anstalten aller Art wurden durch die Regierung ins Leben gerufen. Ebenso aus der persönlichen Vorliebe des Kurfürsten wie aus der drohenden Zeitlage erklärt es sich, daß dem Militärwesen ganz besondere Aufmerksamkeit gewidmet ward. Kleine, undisziplinierte Soldatenhansen bildeten unter Karl Theodor die fragwürdige bayerische Armee. Binnen wenig Jahren stand ein stattliches Heer unter der weißblauen Fahne. Die tapferen Taten desselben trugen wesentlich dazu bei, daß der Staat, der nur noch ein Wrack schien, nur noch als Strandbeute galt, bald eine Achtung gebietende Stellung unter den europäischen Staaten einnahm. Beim drohenden Wiederausbruch des Krieges zwischen Frankreich und Esterreich war es Max Josephs Wunsch neutral zu bleiben, doch das war

5. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 432

1906 - München : Oldenbourg
432 84. Ludwig I. und Goethe. Mit den Fastenpredigten hat Jean Paul als politischer Schriftsteller seinen Höhepunkt erreicht. Wenn er von da ab noch zuweilen über die deutschen Verhältnisse spricht, so geschieht es nicht mehr so ausführlich und mit solcher Begeisterung; man hört aus manchen Zeilen schon wieder den Satiriker heraus. In den „Saturnalien" 1818 saßt er nochmals einige Wünsche zusammen im Gegensatz zu denen, „welche durch Polizeidiener gern ein korrektes Universum hätten:" „Fürst und Adel sollen nicht ... auf das göttliche Ebenbild des Menschen mit Füßen treten, . . . gegen das Feuerwerk des Witzes sollen Zensur und Polizei feine Feuertrommeln rühren und feine Lärmkanonen richten gegen Raketen;" es solle „keine halbe und feilte beschränkte Preßfreiheit geben, sondern eine ganze;" es solle „überall Landstände geben;" „Weimar, das aus einem Parnasse der deutschen Musen zu einem Sinai der Verfassungen geworden, soll bte beutsche Keblah sein." So leuchtet aus den Werken Jean Pauls, mag er in strafendem Spott, in warnender Sorge oder in freudiger Begeisterung schreiben, ein echt deutscher Sinn. Die Grundbedingungen für das Blühen und Gedeihen des Vaterlandes sind ihm treffliche Fürsten, eine freie Verfassung und allgemeine Bildung, „Einsichten des Volkes;" denn „in der Geschichte hat wie in der Göttergeschichte Minerva am meisten die Götter gegen die Giganten beschirmt." 84. Ludwig I. und Goethe. Don Thomas Stettner.* Was ein jeder unserer beiden Dichterfürsten ihm sei, hat König Ludwig I. in den knappen Worten eines Epigramms ausgesprochen: „Wenn ich erwache, bevor ich betrete den Kreis der Geschäfte, Les' ich in Schiller sogleich, daß mich’s erhebe am Tag; Aber nach geendigtem Lärmen, in nächtlicher Stille, Flücht' ich zu Goethe und träum’ fort dann den lieblichen Traum." Man sann kaum treffender die Verschiedenheit dessen, was ein jeder von ihnen uns geben sann, bezeichnen: der feurige, vorwärts drängende Schiller soll uns begeistern zur Arbeit des Tages; überschauen wir aber in des Abends Stille prüfend die abgelaufenen Stunden und unser Wirken in ihnen, dann wird Goethe in seiner abgeklärten Ruhe unsere beste Gesellschaft sein. In seiner dichterischen Eigenart stand Schiller dem Könige näher, mit Goethe aber verband ihn neben der höchsten Bewunderung mannigfache Übereinstimmung in Neigungen und in der Auffassung des tätigen Lebens: beide liebten Italien als das Land der Sehnsucht, beide erblickten in der antiken Kunst die Höhe und deshalb die bleibende Norm künstlerischen Schaffens und auch in den Fragen des politischen Lebens standen sich ihre Ansichten nahe. Goethe aber verehrte in König Ludwig den mächtigen Beschützer und Förderer der Wissenschaften und Künste, der im großen zur Tat machte, was er selbst

6. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 133

1900 - München : Oldenbourg
Germanische Rechtspflege. 133 Berufs- und Standesverhältnisse hineindenken als der gelehrte Berufsrichter, der diesen Verhältnissen ferne steht und auf Sachverständige angewiesen ist, die sich aber gar häufig widersprechen. Alles das begreift der Schüler, wenn es ihm an fasslichen Beispielen erörtert wird. Aber auch auf die Schattenseiten wird der ehrliche, objektive Lehrer hinweisen. So können z. B. bei Standesgenossen leicht persönliche Voreingenommenheit, Brotneid, Konkurrenzrücksichten, bei Laien herrschende Tagesmeinungen, mangelndes Verständnis u. dgl. den »Spruch« nach dieser oder jener Seite ungünstig beeinflussen, was bei Berufsrichtern weniger zu fürchten ist. Ein fernerer Nachteil der germanischen Rechtspflege war die Auffassung, dass der Beklagte seine Unschuld beweisen müsse, während nach römischer Auffassung der Kläger die Schuld des Beklagten zu beweisen hatte. Letztere Auffassung ist humaner und für den Beklagten günstiger. Denn ein Alibi war oft schwer nachzuweisen, besonders wenn Zeugen fehlten oder nicht aussagen wollten. Umgekehrt konnten einflussreiche Leute oft leicht Eideshelfer zusammenbringen. Auch die uralten Gottesurteile (ordal, Urtel, Urteil) nahmen nicht immer den Verlauf, der gerade dem Recht und der Wahrheit entsprach. Doch werden die Vorteile die Nachteile wohl überwiegen. Dies behandelt man im Anschluss an das »Sendgrafengericht aus der Zeit Karls D. Gr.«. Man kann dann darauf zurückverweisen, dass die Unzufriedenheit mit der römischen Rechtspflege gar sehr viel zu dem Aufstande der Germanen unter Arminius beitrug. Manchem scriba wurde nachher die Zunge herausgeschnitten u. s. w. Bei der Geschichte des 16. Jahrhunderts weist man darauf hin, wie allmählich das römische Recht im Dienste der Territorialherren das altgermanische überwucherte; bei der Geschichte der neueren Zeit zeigt man den Schülern der Oberstufe, wie man bei allen Reformen der Rechtspflege sofort auf die altgermanische Rechtsprechung zurückgrifif. Man erklärt den Unterschied zwischen Schwurgericht (reines Laiengericht) und Schöffengericht (Laien und Berufsrichter gemischt) und zeigt, dass letzteres wohl das Idealgericht der Zukunft sein wird, weil es naturgemäfs die Vorzüge beider Arten der Rechtsprechung verbindet. Doch genug! Dass der moderne Mensch, der ins Leben hinaustritt, einige solche Kenntnisse recht wohl brauchen kann, ist selbstverständlich; denn: vitae discimus.

7. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 49

1900 - München : Oldenbourg
Neuzeit. 49 auf Spanien. Plötzlicher Tod des Kurprinzen. Anschluss an Frankreich. Schlacht bei Höchstädt. Herrschaft der Österreicher in Bayern. Aufstand der Oberländer 1705 —1706. Mordweihnacht bei Sendling u. s. w. (nach neueren Forschungen mehr eine hinterlistige Niedermetzelung als eine regelrechte Schlacht). Nach grossen Siegen Eugens und Marlboroughs kinderloser Tod Josephs I. Deshalb Umschwung und Friedensschlüsse. Wirtschaftliches aus Frankreich. Im Anfange der Regierung Ludwigs eine gewisse Blüte des Nationalwohlstandes. Colbert, Schutzzölle. Aufschwung der Industrie u. s. w. Gegen Ende der Regierung wirtschaftliches Elend. Seitdem Dreissigjährigen Kriege Schweden nordische Grossmacht; beherrscht alle wichtigeren Punkte um die Ostsee; Ostsee schwedisches Binnenmeer. Aber diese Grossmachtstellung beruht nicht auf Schwedens innerer wirtschaftlich-nationaler Kraft, deshalb auf die Dauer unhaltbar. Nordischer Krieg. Die Wittelsbacher in Schweden. Karl Xii. und seine Gegner, besonders Peter d. Gr. und August d. St. (Gegenüberstellung der Persönlichkeiten). Peters Schlauheit und Kares phantastische Halsstarrigkeit entscheiden zu ungunsten Schwedens. Schweden verliert seine Grossmachtstellung. An seine Stelle das immer schärfer nach Westen blickende Russland. Infolge der vielen Kriege des 17. Jahrhunderts Ausbildung und Vollendung des Absolutismus in fast ganz Europa mit Ausnahme der Schweiz und der Seestaaten (Holland, England). Allmähliches Verschwinden der ständischen Vertretungen mit Ausnahme der holländischen und englischen. Stehende Heere weiter entwickelt. Neuorganisierung des Beamtenwesens und der inneren Verwaltung nach Beseitigung des Lehenswesens. An Stelle des ohnmächtigen österreichischen Kaisertums mit seiner großenteils nichtdeutschen Bevölkerung bildet sich im Zentrum der norddeutschen Tiefebene ein neuer, straff organisierter Militär- und Beamtenstaat als Krystallisationskern für die politisch-militärische Wiedererstarkung Deutschlands, die für den wirtschaftlich-kulturellen Aufschwung Voraussetzung ist. Bayern. Max Emanuels Aus gang. Karl Albert. Im Reiche Karl Vi. Pragmatische Sanktion. Lorenz, Moderner Geschichtsunterricht. 4

8. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 50

1900 - München : Oldenbourg
50 Stoffauswahl und Gedankengang. d) Zeitalter Friedrichs des Grossen. Aus der Vorgeschichte Brandenburg-Preussens: Der grosse Kurfürst. Begründung des Absolutismus, Abschaffung der Stände (Erklärung derselben und Vergleich mit unseren jetzigen Volksvertretungen!). Verschmelzung der verschiedenen Landesteile zu einem einheitlichen Ganzen trotz geographischer Zerrissenheit. Schaffung einer Grundlage für einen tüchtigen Beamtenstand nach modernen Grundsätzen (ohne Kauf oder Erbschaft, Nachweis einer Fachbildung u. s. w.). Heranziehung eines tüchtigen Heeres; teilweise schon allgemeine Wehrpflicht. Wirtschaftliche Reformen, Hebung der Landwirtschaft und Industrie nach holländischem Muster (des Kurfürsten erste Gemahlin eine Oranierin). Aufnahme der Refugies, dabei Rückblick auf die Hugenotten und ihre Schicksale. Hebung des Handels. Maritime Pläne. Friedrich Iii. (I.) Erwerbung des Königstitels (sehr wichtig!), hebt Selbstgefühl bei Fürst und Volk; bewirkt das Heranwachsen eines Reiches im Reiche. Friedrich Wilhelm I.; gute Finanzen (sparsame Verwaltung), gutes Heer, gute Offiziere und Beamte; liefert die Voraussetzungen zu den Erfolgen seines Sohnes. Sehr interessant ist hier ein Vergleich (Friedrich Wilhelm I. — Philipp von Macedonien; Friedrich d. Gr. — Alexander d. Gr.). In beiden Fällen haben die Väter den Söhnen vorgearbeitet (tüchtiges Heer, gute Führer, gesunde Finanzen). In beiden Fällen ist alles Licht auf die Söhne konzentriert worden. Im einen Fall ist das geschichtliche Urteil getrübt worden durch Demosthenes, im anderen durch die Memoiren der eigenen Tochter Friedrich Wilhelms, Wilhelmine von Bayreuth u. a. Friedrich Ii. Jugend. Thronwechsel in Preussen und Österreich. Maria Theresia und Franz von Lothringen (Persönlichkeiten). Bayern. Karl Albert übernimmt das mit Schulden belastete Land. Unseliger Ehrgeiz Karl Alberts. Kaiserkrone ohne die dazu nötige Macht. Ansprüche auf Österreich; verhängnisvoller Krieg. Ausgang Karl Alberts. Friede von Füssen. Gleichzeitig die zwei ersten schlesischen Kriege. Erwerbung des wirtschaftlich und strategisch wichtigen Schlesiens durch Preussen (hat jetzt seine naturgemässe Grenze gegen Süden).

9. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 79

1900 - München : Oldenbourg
Warum sind die mittelalt. deutschen Städte kaiserfreundl., die ital. kaiserfeindlich ? yg dann auf das Städtetum in Unteritalien und Sizilien, und schon erklangen in Süd- und Westeuropa die Kreuzpredigten, welche die zwei obengenannten ausschlaggebenden Mächte der Zeit, Kirche und Adel, zur grossartigsten Expansivbewegung des Mittelalters zusammenführten. Sollte und wollte das deutsche Städtetum nicht ganz überflügelt und lahmgelegt werden, so musste es sich nach einem Bundesgenossen umsehen, der von beiden obengenannten Mächten ebenso viel zu fürchten hatte wie sie selbst. Es war das Kaisertum. So schloss sich denn ein scheinbar ganz heterogener Bund zusammen, die höchste Spitze des Laienadels und die hörige Bevölkerung der Städte. Eine Vernunftehe war es, eine Liebesehe wurde es. Gut und Blut opferten die Städte für den Kaiser, Recht um Recht, Privileg um Privileg verliehen die Kaiser ihren lieben Städten. So blieb das Verhältnis, abgesehen von kleinen Schwankungen, unter den Stau fern und unter den Luxemburgern und Habsburgern, bis die Reformation das alte Band zerschnitt. Die meist protestantischen Städte konnten mit dem katholisch gebliebenen Kaiser nicht mehr zusammengehen. Mit dem Schmalkaldischen Kriege hatten sie ihre Rolle ausgespielt. Auf einer wesentlich anderen Entwicklungsstufe stehen um diese Zeit die italienischen Städte. Einen alles überwältigenden grundbesitzenden Landadel mit Naturalwirtschaft und ein die staatlichen Verhältnisse unbestritten beherrschendes Stammesfürstentum gab es in Italien schon längst nicht mehr. Aber gegeben hat es diese Verhältnisse bei den Graeco-Italikern sicher auch einmal, nur haben wir keine historische Kunde davon; in den sagenumsponnenen homerischen Helden, in dem kampfesfrohen Rutulerkönig Turnus, der nach Vergil mit Aeneas um die schöne Lavinia kämpft, und in den mythenhaften Königen, von denen uns Llvlus erzählt, haben wir vielleicht die letzten Ausläufer des graeco-italischen Stammesfürstentums vor uns. Jedenfalls war es beim Beginn der nationalhistorischen Aufzeichnungen schon längst erloschen. Beim Eintritt in das Licht der Geschichte haben Griechen und Römer schon längst das dominierende Städtewesen mit ausgebildeter Geldwirtschaft, wie wir es in Deutschland kaum in unserer Zeit haben. (Im bayerischen Landtag überwiegt zur Zeit noch das agrarische Element.) So blieben die Verhältnisse im allgemeinen bis zur Völkerwanderung. Die eingewanderten Germanen suchten allerdings die

10. Der moderne Geschichtsunterricht - S. 154

1900 - München : Oldenbourg
154 Soziale Fragen. die Überhebung, die Frivolität, die Genuss- und Gewinnsucht der oberen Stände, sowie ganz besonders die Rücksichtslosigkeit, mit der jeder vom anderen oder von der Gesamtheit nur Vorteil und Nutzen zu ziehen sucht, ohne Opfer bringen zu wollen. Hier öffnet sich dem Lehrer, und zwar nicht bloss dem Geschichtslehrer, ein weites Feld segensreicher Thätigkeit. Man zeige den Söhnen der Reichen, dass Überhebung der oberen Stände die niederen beleidigt und reizt, dass die Privolität und Genusssucht gewisser Kreise die Achtung und Ehrfurcht vor denselben und damit die Autorität untergräbt, dass der recht ostentativ zur Schau getragene Reichtum und Luxus der reicheren Klassen die ärmeren verbittert und unzufrieden macht, dass der Egoismus der oberen Stände den der unteren zur naturnotwendigen Folge haben muss, und dass man von den Unteren nie verlangen kann, was die Oberen selbst nicht leisten. Man zeigt, dass Genuss ohne Arbeit schändet, dass nur die Arbeit adelt. Nicht der Genuss ist das Endziel des Lebens — das gilt dann für alle Schüler —, sondern die Freude, und die kann ebenso gut, ja noch besser, durch schwere, ehrliche Arbeit erworben werden, als durch mühelosen Genuss. »Hast Du treu Deine Pflicht gethan, Blickt Dich die Freude segnend an«. Diesen Genuss kann sich auch der Ärmste verschaffen. Also Bereitwilligkeit zur Abstellung von Missständen, Gemeinsinn, Opferwilligkeit, thatkräftige Nächstenliebe, geschichtliche Denkweise und wirtschaftliche Kenntnisse, das muss der Jugend, und besonders der Jugend der oberen Stände, in Fleisch und Blut übergeführt werden; dann erst sind die Vorbedingungen gegeben zu einer befriedigenden Lösung der sozialen Frage. Daran mitzuarbeiten ist eine der schönsten Aufgaben des Lehrers, insbesondere des Geschichtslehrers. Ii. Religiöse Fragen. Sind die sozialen Fragen so alt wie das Menschengeschlecht, so sind die religiösen ebenso alt. Denn sobald ein Gesetzgeber Vorschriften gab für das gemeinschaftliche Zusammenleben (Sozialgesetze sind der Anfang aller Gesetzgebung), so fühlte er auch das Bedürfnis, sie auf eine Instanz ausserhalb des Menschen zurückzu-
   bis 10 von 240 weiter»  »»
240 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 240 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 0
1 6
2 1
3 7
4 123
5 2
6 0
7 1
8 3
9 2
10 46
11 0
12 10
13 0
14 21
15 0
16 3
17 0
18 0
19 0
20 13
21 0
22 1
23 1
24 0
25 51
26 112
27 3
28 5
29 0
30 0
31 39
32 0
33 4
34 24
35 6
36 2
37 36
38 2
39 23
40 5
41 0
42 4
43 2
44 0
45 40
46 2
47 18
48 2
49 0

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 38
1 790
2 57
3 96
4 190
5 120
6 80
7 106
8 80
9 430
10 22
11 66
12 130
13 218
14 18
15 30
16 385
17 1766
18 34
19 384
20 195
21 420
22 97
23 346
24 189
25 78
26 92
27 27
28 225
29 186
30 13
31 46
32 90
33 29
34 52
35 105
36 170
37 50
38 127
39 480
40 139
41 240
42 216
43 242
44 37
45 328
46 73
47 25
48 67
49 126
50 75
51 227
52 193
53 53
54 234
55 60
56 71
57 27
58 50
59 111
60 131
61 85
62 32
63 252
64 38
65 107
66 59
67 71
68 362
69 47
70 197
71 326
72 217
73 145
74 92
75 242
76 301
77 1815
78 36
79 77
80 53
81 103
82 351
83 134
84 158
85 155
86 78
87 425
88 22
89 19
90 32
91 297
92 1250
93 49
94 681
95 46
96 190
97 28
98 391
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 7
1 2
2 1
3 11
4 8
5 69
6 1
7 304
8 1
9 19
10 16
11 10
12 1
13 1
14 1
15 16
16 39
17 5
18 17
19 51
20 0
21 10
22 48
23 0
24 6
25 2
26 7
27 3
28 1
29 26
30 5
31 15
32 0
33 110
34 5
35 24
36 0
37 11
38 2
39 115
40 36
41 0
42 0
43 9
44 27
45 3
46 2
47 14
48 6
49 17
50 4
51 1
52 157
53 4
54 529
55 52
56 2
57 5
58 12
59 52
60 31
61 24
62 113
63 46
64 11
65 5
66 0
67 104
68 2
69 0
70 18
71 48
72 8
73 98
74 21
75 9
76 5
77 26
78 37
79 66
80 137
81 54
82 9
83 3
84 2
85 8
86 6
87 9
88 11
89 2
90 8
91 46
92 1
93 19
94 0
95 1
96 1
97 10
98 83
99 79
100 25
101 0
102 10
103 36
104 1
105 11
106 6
107 1
108 12
109 15
110 7
111 10
112 7
113 0
114 1
115 3
116 3
117 3
118 11
119 5
120 6
121 7
122 13
123 5
124 3
125 3
126 24
127 50
128 14
129 5
130 1
131 17
132 17
133 7
134 2
135 0
136 212
137 0
138 5
139 6
140 3
141 3
142 11
143 0
144 11
145 240
146 2
147 3
148 190
149 0
150 63
151 59
152 4
153 8
154 16
155 34
156 7
157 37
158 28
159 21
160 1
161 9
162 19
163 8
164 0
165 141
166 63
167 4
168 0
169 4
170 1
171 48
172 34
173 40
174 20
175 53
176 66
177 116
178 1
179 15
180 5
181 7
182 78
183 158
184 3
185 12
186 3
187 7
188 43
189 7
190 2
191 52
192 13
193 5
194 52
195 1
196 3
197 17
198 1
199 75